An interesting tidbit on "gender neutral" language ...
"der Typ" [person] is used in spoken context, usually referring to a stranger.
To specify female strangers, people use "die Typin" (ugs.) which is not in any dictionary ... not sure if we should include it :)
Examples:
--------------------------------------
>>daß der Typ [...]
>
> Der Typ ist eine "Typin" ...
>
http://www.nic.at/de/webapps/whois/wa_whois.a... t
Die Typin betreibt auf dieser Domain aber eher ein Tattoo-Studio.
Wahrscheinlich hat ihr Macker ne Subdomain spendiert bekommen ;)
http://medien.aardon.de/post/2917/Neue_Covers...--------------------------------------
Also kauft viel bei der Typin am blauen Laden(die hat zwar nur Mistkram),oder Beim ... Schaut nach jeder Mission mal bei der Typin mit dem Rucksack vorbei, ...
http://www.spieletipps.de/cp_22249_35/--------------------------------------
Nach einiger Zeit eine Handlungs-Typin etwas genervt: „Wann fangen wir denn endlich an etwas zu machen?"
Die Kinder sollen sich selbst malen; eine Beziehungs-Typin als sie damit fertig ist: „Darf ich noch eine Sonne, Wiese und Blumen dazu malen?"
http://www.winkler-verlag.de/kinder-sprueche.htm