Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Let's pretend!

    Kommentar
    Is there a good German eqivalent for the English phrase "let's pretend to be XYZ," for example when playing with children ("Let's pretend to be dogs!"). I looked in the LEO dictionary and then checked the suggestions in my Wahrig. All of them seem to be highly negative, i.e., in the sense of deceiving rather than playing a game.
    VerfasserSharper28 Aug. 06, 15:05
    Kommentar
    Stell dir mal vor, .... (wir wären Hunde)...
    Lass uns so tun, als ob ...
    #1Verfasserbabbel28 Aug. 06, 15:09
    Kommentar
    Ich glaube die Übersetzung 'so tun' trifft es ganz gut: "Jetzt tun wir so, als wären wir Hunde" z.B.
    #2Verfasseralbin (Ö)28 Aug. 06, 15:10
    Kommentar
    Manche Kinder können schon den Konjunktiv, und das hört sich dann so an:

    "Wir wären jetzt mal Hunde, ja ?" --- sehr drollig, find ich.

    Aber "so tun, als ob..." ist verbreiteter, das lass ich meinen werten Vorrednern.
    #3Verfasserweißnix28 Aug. 06, 15:24
    Kommentar
    Kinder selbst pflegen dann zu sagen "Ich wäre jetzt der Hund und du wärest die Katze..."
    #4VerfasserMitch28 Aug. 06, 15:25
    Kommentar
    Also, meine Kinder haben immer nur ganz einfach gesagt: "Ich wär' jetzt x, und du wärst y" oder "wir wären jetzt" - aber das ist wirklich sehr kindliche Sprache, vermutlich sogar regional geprägt; für den Normalfall nähme ich auch so etwas wie "tun wir mal so, als wären wir xy".
    #5VerfasserPeter <de>28 Aug. 06, 15:27
    Kommentar
    Oder einfach nur: "Spielen wir Hunde"
    #6Verfasseralbin (Ö)28 Aug. 06, 15:27
    Kommentar
    I have a follow up question. In English 'pretend' is also used as an adjective. For example, "It is just a pretend sandwich--don't put it in your mouth." Is there a German equivalent for this besides saying "Das is kein echtes Brot!"
    #7VerfasserSharper28 Aug. 06, 15:30
    Kommentar
    "Lass uns etwas spielen. Du bist der Polizist, ich bin der Bankräuber. Das ist dein Streifenwagen, in dem du nichts ahnend..."
    #8Verfasserunknown_spirit28 Aug. 06, 15:31
    Kommentar
    "Lass uns x und y spielen." Geht natürlich nur, wenn nicht Beide Hunde sein wollen.. ;-) "It is just a pretend sandwich--don't put it in your mouth." "Das ist nicht echt, das kann man nicht essen." So hätte meine Mutter es erklärt.
    #9VerfasserUli28 Aug. 06, 15:45
    Kommentar
    @Sharper: In welchem Zusammenhang? Ebenfalls Kinderspiele oder z.B. Werbung? Bei Kinderspielen auch oft: "Das ist nur ein Spiel-Brot - nimm es nicht in den Mund."
    #10Verfasserhh28 Aug. 06, 16:05
    Kommentar
    Tun wir einfach mal so als waeren wir .. Menschen.
    #11Verfasserlala28 Aug. 06, 16:10
    Kommentar
    Sharper, aren't you the one who's trying to teach your child German? From age 4 onwards, the children really speak like weißnix pointed out, and the ones I have experience with also seem to consider "wohl" as absolutely necessary for the let's pretend games they play: Ich wäre wohl der gute Ritter, und du wärst wohl der böse, und wir hätten uns plötzlich im Wald getroffen, und dann hättest du wohl gesagt..." whole afternoons spent in the conjunctive.
    #12Verfassertanja128 Aug. 06, 16:39
    Kommentar
    Also hier aus dem Norden (Schleswig-Holstein) kenne ich nur so was wie. "Wir spielen jetzt Vater-Mutter-Kind."
    Oder ganz einfach "Ich bin der Hund und Du bist die Katze".
    Die Version mit "wäre" hab ich noch nie bei Kindern gehört und kommt mir persönlich eher erwachsen vor. Und selbst dafür finde ich es eher ungewöhnlich.
    #13VerfasserGramusel28 Aug. 06, 17:06
    Kommentar
    Hier in Österreich habe ich die Version mit Konjunktiv auch nicht von Kindern gehört. Eher auch so: "Jetzt bin ich die Krankenschwester und du bist die Patientin, gut?. Ok, jetzt muß ich dir eine Spritze geben. Der Bleistift ist die Spritze. (Krankenschwesterstimme) Das wird jetzt üüüüberhaupt nicht wehtun...."
    #14VerfasserMary (nz/A)28 Aug. 06, 17:19
    Kommentar
    @Tanja: Yes, I am the one who is teaching German to my daughter. She is making excellent progress (full sentences, songs, etc.), limited only by my wife and I being unable to use the correct genders and case endings on a consistent basis. Fortunately, we have found several German-speaking parents in the city where we live and are about to begin a German-speaking play group for the children. The odd thing is that my daughter actually speaks more German than the children of the German parents, even though they are all about the same age (about 2 years old, plus or minus a month). She was an early talker and hasn't shut up since she started. I am sure, however, that the German children are absorbing more accurate German from their parents than my daughter is.

    @ hh: The context is play, and your suggestion of 'Spiel-Brot' was exact the formulation I needed.

    Thanks to everyone else for the tips.
    #15VerfasserSharper28 Aug. 06, 17:33
    Kommentar
    "Ich wäre jetzt der Polizist" ist meiner Meinung, wie Peter schon angedeutet hat, regional. Ist mir hier in Süddeutschland noch nicht begegnet.
    #16VerfasserJalapeno28 Aug. 06, 18:15
    Kommentar
    graumusel, jalapeno, mary - this is what I overheard my children and their friends saying when playing in their rooms - I was as surprised as anyone by their use of the conjunctive (I didn't even knew they knew...) and the constant use of "wohl" - I don't use it, at least not in that context. I might add they hardly watch tv, so there couldn't really be a program as the source of it. And since really everyone is doing it (and not just the extremely alterskluge kids), I had just assumed that's what children generally do from a certain age onwards.
    The region, if it is indeed regional, is the Rhineland.
    #17Verfassertanja128 Aug. 06, 18:28
    Kommentar
    Noch ein paar Bemerkungen zu Klarheit:
    - regional: Rheinland (Kölner Bucht), ist mir aber auch aus der Essener "Ecke" bekannt,
    - die 'wohl'-Version ist hier zwar nicht völlig unbekannt, die 'jetzt'-Variante aber ist bei weitem die gängigere,
    - ich kann ausschließen, daß unsere Kinder das von uns hatten, denn wir waren wie tanja1 höchlichst überrascht und erstaunt, als wir diesen Sprachgebrauch (der sich mit dem unseren nicht deckte) eines Tages "entdeckten".
    #18VerfasserPeter <de>28 Aug. 06, 18:51
    Kommentar
    @Sharper: Wir haben "Spiel-Brot", "Spiel-Messer", ... verwendet, nicht nur für Spielzeug, was wie Brot, Messer, ... aussah, sondern auch für z.B. einen Schwamm, der gerade ein Brot darstellen sollte.
    Die Form mit "wäre" und "wohl" kenne ich aus dem Norden gar nicht.
    #19Verfasserhh28 Aug. 06, 20:33
    Kommentar
    wohl + present is most certainly the form used by the children I know here in Hamburg. "Du bist wohl der Vater, und ich bin wohl die Mütter. Du kommst wohl gerade vom Supermarkt zuruck und bist wohl sauer, weil sie keine Gurken mehr hatten, ja?" I have never heard wohl so much before, and the subjunctive plays no role at all.
    #20VerfasserSelkie28 Aug. 06, 20:45
    Kommentar
    ooh, hit send too fast. So for Sharper's question, my children would say "wir sind wohl Hunde, und fressen (wohl) nur Hundefutter. Du bist wohl der Vaterhund...". I have to add that if I try to talk to them like that, they stare at me as if I had completely lost my mind. I would have to say: Lasst uns jeztz Hund spielen. Du bist der Vaterhund...
    #21VerfasserSelkie28 Aug. 06, 20:48
    Kommentar
    Vorschläge

    pretend sandwich = Pseudobrot (aber nur für Erwachsene) oder
    "als ob Brot"
    #22Verfasserad.joe28 Aug. 06, 20:54
    Kommentar
    Meine Enkelin (4) verteilt die Rollen, mit irgendein Form von "spielen". Das mit "wohl" habe ich im nordhessichen Raum noch nie gehört.
    #23VerfasserCarly28 Aug. 06, 22:36
    Kommentar
    Obwohl ich das nie gehört habe, kann ich mir gut vorstellen, dass Kinder den Sprachgebrauch "wir wären jetzt mal xxx" von selbst entwickeln. Am Anfang werden noch vollständige Sätze gebildet:

    "Lass uns spielen, wir wären Hunde und würden einer alten Frau gehören, und ..." -
    "Au ja, und ich würde Lumpi heißen und du Bello, und wir hätten seit einer Woche kein Futter gekriegt ..."
    (Sprachlich wohlerzogene Kinder verwenden natürlich den korrekten Konjunktiv: "ich hieße Lumpi ...")

    Im Zuge des weiteren Austauschs von Spielideen werden dann die lästigen und eigentlich überflüssigen Einleitungssätze einfach weggelassen. Dann müssen natürlich Angaben wie "jetzt" oder "mal" woanders untergebracht werden:

    "Los, [spielen wir,] wir wären *jetzt mal* Herr und Frau Meier" -
    "Und wir hätten gerade geheiratet und wären auf Hochzeitsreise!"
    #24Verfasserdirk29 Aug. 06, 07:31
    Kommentar
    Nach tanja1s und Peters Ausführungen scheint "Ich wäre der Bäcker" also regional aufs Rheinland beschränkt zu sein. Interessant. Kennt das noch jemand aus einer anderen Region?

    In Bayern habe ich es noch nie gehört, obwohl ich von einem halben Dutzend Neffen und Nichten umgeben bin.
    #25VerfasserJalapeno29 Aug. 06, 08:05
    Kommentar
    Bei uns in der Schweiz (zumindest in der Zentralschweiz, wo ich herkomme)ist die "ich wäre der Polizist und du der Räuber" gängig. Auch geläufig: "ich wäre JETZT der Polizist und du JETZT der Räuber".
    In diesem Zusammenhang fällt mir gerade die letzte (heimilich) überhörte Konversation zwischen meiner Nichte (bald 6) und meiner Tochter (bald 4) ein: Nichte: "Komm wir spielen jetzt ich wäre eine tolle reiche Frau, die hier im Wald ein luxuriöses Zelt hat (sämtliche Decken und Kissen und Stühle des Wohnzimmers),du wärst ein gaaaaaaanz armes Mädchen, ich fände dich dann im Wald wo du herumirrst und nähme dich auf". Tochter: "Nein, nein, ich will kein armes Mädchen sein". Nichte (nach kurzem Überlegen): "Okay, dann machen wirs so: Du bist halt auch eine reiche Frau, aber dein Mann ist vor kurzem ermordet worden" Tochter (begeistert): "ou ja, das ist viel besser"....
    #26VerfasserJade29 Aug. 06, 08:28
    Kommentar
    Unterfranken (ist ja nicht bayerisch (-;). Bei uns wird "halt" eingefügt: "Du wärst halt jetzt die Mutter." "Du wärst jetzt halt schon aufgestanden." usw.
    Kindergartenkinder drücken sich bereits üblicherweise so aus. Wie oben schon erwähnt, kann ein ganzes Spiel fast nur aus solchen "wär"-Stätzen bestehen.
    #27Verfasserbabs29 Aug. 06, 08:32
    Kommentar
    Hach, da bin ich aber beruhigt, daß es wenigstens sprachliche Verbindungen vom Rheinland in die Zentralschweiz gibt :-) ... fühlte mich schon sooo isoliert ;-)

    Süße Geschichte, Jade!
    #28VerfasserPeter <de>29 Aug. 06, 08:34
    Kommentar
    ... und dann auch noch Unterfranken! Die Welt scheint sich zu normalisieren ... ;-))
    #29VerfasserPeter <de>29 Aug. 06, 08:35
    Kommentar
    Peter <de> und Jade: Die Verbindung gilt auch für die Ostschweiz. Mein Sohn sagt's genauso...Wir haben als Kinder immer "so tun als ob" gebraucht (Berlin).
    #30VerfasserVH29 Aug. 06, 15:39
    Kommentar
    Na also. Sagte ich doch.
    Peter <de> - wir sind nicht allein. *gg* - isoliert müssen sich da eher die Süddeutschen zwischen Rheinland und Schweiz fühlen !
    #31Verfasserweißnix29 Aug. 06, 16:03
    Kommentar
    Vielleicht gibt's das nur in OWL, aber bei uns gab es früher immer die Unterscheidung von "in echt" und "in spielen". So wie in:
    "Und dann haue ich dich!" - "In echt oder in spielen?"
    oder auch: "In spielen bist du jetzt der Hund!"
    #32VerfasserNia29 Aug. 06, 18:48
    Kommentar
    Unser sechsjähriger Nachbarsbub klärt das mit meiner gleichaltrigen Tochter so:

    "Ich tät halt jetzt ein Räuber sein. Und Du tätest halt jetzt ein Polizist sein. Und Du tätest mich halt fangen müssen!"

    #33Verfasserstefanie29 Aug. 06, 18:58
    Kommentar
    Jetzt haben wir sehr viele Varianten kennengelernt, aber welche kann man einem Nichtmuttersprachler empfehlen? Welche ist denn halbwegs "korrekt" (soweit man das bei der Kindersprache sagen kann)?
    #34Verfasseralbin (Ö)29 Aug. 06, 19:00
    Kommentar
    @Jade: Wie schnell die Kinder die wichtigsten Dinge durchschauen! Könnte von Chaucer sein, "the Wife of Bath" definierte das höchste Glück im Leben einer Frau als "to be oft widowed and remarried"... ;-)

    #35VerfasserMary (nz/A)29 Aug. 06, 19:13
    Kommentar
    Zum ursprünglichen Thema: Bei allen Versionen scheint der Gebrauch von "jetzt" das Wichtigste zu sein. Also entweder "ich bin jetzt die Fee" oder "ich wäre jetzt die Fee" usw. Das Wort "jetzt" zeigt vermutlich, dass die Situation nur momentan, also für das aktuelle Spiel, gültig ist.
    #36VerfasserMary (nz/A)29 Aug. 06, 19:17
    Kommentar
    @Albin: Obviously, as a non-native speaker, I face a problem with all the choices offered by the German speakers. That's why I like it when people identify the country or region that their German-usage represents. Since my wife and I have family connections to Franken and the Pfalz, I try to pick regional variations reflecting one of those regions. That helps me avoid too many inconsistencies in my German usage. But I enjoy reading all of the postings, and only postings from the full range of German speakers can reveal that a usage is regional. That's why I don't specifically direct my questions to people from Franken or the Pfalz.

    Thanks again to everyone who responded. I urgently needed some way to talk about this type of game in German as my daughter began engaging in pretend situations just this month. Up until now, if I pretended to be a dog, she informed me that I could only be a 'daddy.'
    #37VerfasserSharper30 Aug. 06, 02:10
    Kommentar
    I am glad to hear that your kids want to be dogs and cats. Maybe you should google a webpage where you can exchange what your kids do and say. But guys like me who need English expressions are not really interested in what you kids do!
    #38VerfasserPete17 Apr. 08, 05:13
    Kommentar
    Wenn das so ist, Pete, dann muss man nicht fast 2 Jahre alte Fäden wieder aufwärmen!
    (Wobei Fragen zur Sprachentwicklung, wann Kinder was wie sagen, Konjunktivformen, Partikelngebrauch etc., durchaus ins Sprachlabor gehören.)
    Wenn Du nur nach Deinen Interessen gehen willst, dann musst Du Deine eigene Website aufmachen.
    #39Verfasserria17 Apr. 08, 06:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt