Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Flut, Hochwasser etc.

    Comment
    How would you describe in German the kind of weather they've had in the UK lately? Flash floods caused by sudden heavy rainfall, filling streets a foot or two deep and flooding into houses, even in places not specially near a river. I always have trouble describing floods, as I always associate "Flut" with Noah's Ark-like deluges, and anyway it sounds too English to be right, "Sturzflut" means heavy rain (?) and Hochwasser surely means when a river overflows its banks, like we had in Dresden.
    Author CM2DD (236324) 20 Jul 07, 18:16
    Comment
    Hochwasser, Überschwemmung ......
    Sorry that's all I can think of at the moment. I'm sitting in a heatwave and wish we had some rain.......not too much of course;-)
    #1AuthorPetra (US) (344101) 20 Jul 07, 18:55
    Comment
    Überschwemmungen -

    Ich hatte mich damals bei einem Freund in Sheffield noch dem Befinden erkundigt und hatte für die e-Mail nach dem engl. Wort für das dt. Überschwemmungen, i.e. flash floods, gesucht.
    #2Author Selima (107) 20 Jul 07, 19:06
    Comment
    Und ja, Hochwasser ist, wenn der Fluß über die Ufer tritt, Sturzflut/Springflut würde ich eher mit der Küste in Verbindung bringen. Überflutungen könnte ich mir noch vorstellen.
    #3Author Selima (107) 20 Jul 07, 19:07
    Comment
    'schwere Überschwemmung(en)' wenn es wirklich viel ist.

    Ein (simple) 'Überschwemmung' kann auch stattfinden, wenn ein Schlauch bei der Waschmaschine platzt oder das Wasser bei der Badewanne überläuft.

    Hallo Selima! :o)
    #4Author albin (Ö) (236092) 20 Jul 07, 19:12
    Comment
    Thanks, that sounds more like it.
    #5Author CM2DD (236324) 20 Jul 07, 19:39
    Comment
    In den Nachrichten wäre dann z.B. zu hören:

    Sintflutartige Regenfällen führten in Teilen Sachsen zu schweren Überschwemmungen. Teile der Altstadt Eilenburgs standen bis zu zwei Meter unter Wasser. Die Feuerwehren waren pausenlos im Einsatz ...

    Tag, albin, schön Dir mal wieder zu "begegnen"! :-)
    #6Author Selima (107) 20 Jul 07, 19:50
    Comment
    Correcturito: Regenfälle
    #7Author Selima (107) 20 Jul 07, 19:52
    Comment
    Und ja, Hochwasser ist, wenn der Fluß über die Ufer tritt, Sturzflut/Springflut würde ich eher mit der Küste in Verbindung bringen.

    /Klugscheissen an/

    Springflut und Hochflut treten tatsaechlich nur an der Kueste auf.

    Eine "Sturzflut" ist aber mehr im Binnenland, meistens im Gebirge wenn Wasser von oben nach unten fliesst. Koennte aber (extrem) figurativ auch fuer angeschwollene Fluesse bei heftigem Regen gebraucht werden oder häufiger im Sinne von "es regnet sturzflutartig".

    /Klugscheissen aus/

    Ein Hochwasser wuerde ich ebenfalls nur an Fluss- oder Seeufern erwarten.

    (Schwere) Überschwemmungen sind alles, was unter Wasser gesetzt wird. Vom Badezimmer bis zur Niederelbregion. :)

    "Überflutung" würde ich (persönlich) nicht so häufig verwenden. Aber als Verb kommt mit "überfluten" als starke Form von "überschwemmen" völlig in Ordnung vor.

    Z.B.: Sturzflutartiger Regen führte zu Hochwasseralarm an Rhein und Ruhr. Auch an der Mosel kam es zu schweren Überschwemmungen. Die Innenstadt war vollständig überflutetet.
    #8AuthorHein -de- (236231) 20 Jul 07, 22:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt