Wurde schon einmal angesprochen, ich weiss, aber ich moechte die Anregung aus anderen Gruenden noch einmal bringen.
Die manchmal harschen Kommentare auf minimal belegte oder falsche Neuvorschlaege sorgen immer wieder zu etwas unschoener Stimmung im Forum. Ich nehme an, dass es hpts. die Frustration derjenigen ist, die staendig auf Sparvorschlaege reagieren, die zu durchaus schroffen Antworten fuehrt. Ich moechte dies hier nicht kritisieren, schliesse mich nicht einmal selbst davon aus: es gibt Argumente dafuer, warum man schlechte oder schlecht belegte Neuvorschlaege nicht einfach ignorieren sollte.
Einige Nutzer kommentieren haeufig, andere bleiben diesen Diskussion fast vollstaendig fern. Anderen ist das Thema immerhin wichtig genug, um es IMMER WIEDER diskutieren zu wollen/muessen. (Hierzu rechne ich mich! :) siehe:
Siehe auch: wooden door - Holztüre ).
Ich frage mich daher, ob es fuer den
Umgangston im Forum nicht netter waere,
wenn man neben dem "Absenden"-Knopf noch drei weitere Knoepfe fuer "Dafuer", "Dagegen", "Belege" einfuehren koennte. Das Bestaetigen dieser Knoepfe haette die selbe Funktion wie Absenden, wuerde aber automatisch einen Standardtext als Kommentar einfuegen. ("Dieser Benutzer wuenscht sich mehr Belege.", "Dieser Benutzer spricht sich gegen den Vorschlag aus.")
Dies gaebe die Moeglichkeit schnell zu reagieren ohne begruenden zu muessen/koennen. Die meisten fuehlen sich wohl unwohl nur lapidar "Dagegen" zu schreiben und ihre Begruendung wird dann meist etwas... sarkastisch. ;) Fuer mich persoenlich eroeffnet es auch die Moeglichkeit gut recherchierten Vorschlaegen einfach zuzustimmen. Irgendwie fuehle ich mich immer unwohl, ein einfaches "Jawoll" unter einen 100-Zeiler zu setzen. :)
Ich schlage NICHT vor, dies in irgendeiner Weise zu einer Abstimmung zu nutzen oder auszuwerten. Der einzige Unterschied zum normalen Absenden waere, dass ein vorformulierter Standardtext abgeschickt wird.
Ich weiss nicht, wie wichtig oder hilfreich dieser Aenderungsvorschlag ist. Dies haengt wohl auch davon ab, wie sehr sich das LEO-Team an den manchmal unschoenen Streitereien stoert.