Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Ich war in Urlaub

    Kommentar
    Is it my imagination/hearing, or do people sometimes say "Ich war in Urlaub" rather than IM Urlaub?
    Verfasser CM2DD (236324) 13 Aug. 07, 07:12
    Kommentar
    auf od. in od. im Urlaub sein be on holiday/leave

    (Duden-Oxford)

    #1VerfasserPhillipp13 Aug. 07, 07:18
    Kommentar
    Urlaub: Man sagt in oder im Urlaub sein (Frage: wo?), aber nur in Urlaub fahren (Frage: wohin?). Besonders im militärischen Bereich ist die Formulierung auf Urlaub üblich: Ich fahre, gehe morgen auf Urlaub. Er ist auf Urlaub.
    © Duden - Richtiges und gutes Deutsch. 5. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM].
    #2Verfasser dirk (236321) 13 Aug. 07, 07:24
    Kommentar
    Why is it OK to use the accusative with the "wo" question here? Does "in Urlaub sein" suggest something more like "to have gone away on holiday" rather than just "to be on holiday"?
    #3Verfasser CM2DD (236324) 13 Aug. 07, 07:28
    Kommentar
    Ich dachte immer, das wäre analog zu Ländern: ich war in Dänemark, ich war in England, ich war in Urlaub. Kein Artikel.
    Wie war's denn?
    #4Verfasserspinatwachtel13 Aug. 07, 07:51
    Kommentar
    in/im

    Kein Problem, ob Sie nun »in« oder »im« sagen, der Urlaub ist Ihnen auf jeden Fall sicher. Wenn auch »in Urlaub sein« eher für eine allgemeine Aussage steht (im Sinne von »nicht arbeiten«) und »im Urlaub sein« durch die Verschmelzung mit dem bestimmten Artikel »dem« eher einen konkreten (z. B. bereits erwähnten) Urlaub meint, so wird dieser feine Unterschied im allgemeinen Sprachgebrauch kaum empfunden. Beide Varianten sind austauschbar. Genauso verhält es sich dann auch mit dem Erholungsgrad. Ob Sie nun im erholten (= in dem erholten) oder in erholtem (= sinngemäß: in einem erholten) Zustand sagen – der Effekt ist der gleiche, und grammatisch gesehen kann man auch nichts falsch machen. Weitere Paradebeispiele für das freie grammatische Wahlrecht in diesem Bereich sind »in/im Hinblick auf«, »in/im Bau sein« und »in/im Umlauf sein«.

    http://www.duden.de/deutsche_sprache/newslett...
    #5Verfasser Jalapeño (236154) 13 Aug. 07, 07:55
    Kommentar
    Why is it OK to use the accusative with the "wo" question here?

    Einfache Antwort: das ist kein Akkusativ, sondern Dativ. Nur ohne Zusammenziehung mit einem Artikel. Dieser wird hier weggelassen.
    #6Verfasser dirk (236321) 13 Aug. 07, 07:59
    Kommentar
    Thanks for the help! Now I get it. I guess another example is "auf Arbeit sein"?
    #7Verfasser CM2DD (236324) 13 Aug. 07, 08:15
    Kommentar
    NB: Für mich klingen "in Urlaub sein" und "auf Arbeit sein" ungewohnt bis unschön, aktiv würde ich sie nie verwenden. Ich würde beide Varianten eher dem Norden zuordnen. Läge ich damit richtig?
    #8Verfasser Jalapeño (236154) 13 Aug. 07, 08:19
    Kommentar
    Für klingen sie auch beide unschön, eigentlich sogar falsch.
    #9Verfasser dulcinea (238640) 13 Aug. 07, 08:38
    Kommentar
    "Off Arbeit" is relatively common here in Saxony, I'd say, but isn't really "schön" AFAIK.
    #10Verfasser CM2DD (236324) 13 Aug. 07, 08:57
    Kommentar
    Jalapeño: Aus dem Ruhrgebiet kommend, sage ich schon "Ich bin auf der Arbeit." Mir ist dabei natuerlich klar, dass das die Regional gebraeuchliche Variante ist. Wie es im Norddeutschen ist weiss ich aber nicht.
    (Ich weiss, fuer Leute aus dem Sueden ist Ruhrgebeit Norddeutsch, fuer uns aber nicht.)
    #11Verfasser Emily Chambers (310963) 13 Aug. 07, 08:57
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt