Hawaii - nicht einmal der Duden schreibt es mit Trema.
"Die Alte deutsche Rechtschreibung rät von der Verwendung ab, die Neue deutsche Rechtschreibung kennt kein Trema. Regeln zur Verwendung des Tremas in der deutschen Sprache finden sich unter Deutsche Rechtschreibung im 19. Jahrhundert."
"Um Missverständnisse zu vermeiden, wird das Trema im Deutschen nur in fremden Namen mit i (Hawaiï) und e (Citroën) oder überhaupt nicht verwendet (Hawaii)."
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trema"
Deutsche Rechtschreibung im 19. JahrhundertDas Trema braucht in der deutschen Schrift nur ganz vereinzelt angewendet zu werden. Es ist überall unzulässig, wo ein Missverständnis nicht möglich ist. So ist es nie anzuwenden zur Trennung von a und e, o und e, u und e, auch nicht am Anfang großgeschriebener Wörter. Denn da hier der Umlaut nach den amtlichen Regelbüchern statt durch Ae, Oe, Ue nur noch durch Ä, Ö, Ü bezeichnet werden darf, so muss Ae, Oe, Ue stets zweisilbig sein, und es kann z.B. Aeronaut nur viersilbig gelesen werden.
Auch sonst wende man das Trema nur an, wo man glaubt, der unrichtigen Aussprache des Geschriebenen vorbeugen zu müssen, z.B. etwa in Aï (Faultier) oder Alëuten, nicht aber bei Rhomboid, Atheist, Wörtern, die nicht leicht jemand falsch, d.h. zweisilbig, aussprechen wird. In amtlichen Regelbüchern wird das Trema überhaupt nicht erwähnt."
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Rechtsc...