Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Anno tuck/ anno tuc/anno tuk

    Kommentar
    Hallo, Ihr Lieben!
    Kennt Ihr diesen Ausdruck und falls ja, aus welcher Gegend im Deutschen Sprachraum kommt Ihr? Meine Kollegen aus Dresden und Villingen können damit nichts anfangen.
    Es bedeutet das Gleiche wie Anno Tobak oder Anno dazumal...
    Verfasserunwissend21 Jan. 08, 15:55
    Kommentar
    Bin aus Österreich, habe das nie gehört.

    Bei uns heißt das "im Jahre Schnee" :-)
    #1Verfasserpah21 Jan. 08, 15:57
    Kommentar
    Ich habe es mal von jemandem gehört, der aus dem Weserbergland kommt, aber Wurzeln im Ruhrgebiet hat.
    #2Verfasserfirefly (de)21 Jan. 08, 15:58
    Kommentar
    nie gehört (BY).

    lt. hier http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/detailan... ist es eine rhein(länd)ische Spezialität
    #3Verfasserlunatuc ;-)21 Jan. 08, 15:59
    Kommentar
    Bei mir in NRW ist ganz normal.
    #4Verfasser Russisch Brot (340782) 21 Jan. 08, 16:08
    Kommentar
    Aus dem Raum Hannover ist's mir auch geläufig..
    #5Verfasser Waringham (384862) 21 Jan. 08, 16:10
    Kommentar
    Komme auch aus NRW und kenne die Begriffe.
    #6VerfasserDeluna21 Jan. 08, 16:11
    Kommentar
    Komme aus NRW, habe das aber noch nie gehört.
    #7Verfassertralala21 Jan. 08, 16:25
    Kommentar
    Komme auch aus NRW und habe den Begriff erstmals vor ein paar Jahren von einer aus dem Sauerland stammenden Bekannten gehört.
    #8Verfasser Dragon (238202) 21 Jan. 08, 16:47
    Kommentar
    Nicht unbedingt aus Niedersachsen, aber schon irgendwie aus dem Norden bekannt.
    Weiteres Synonym:
    Anno Knispel
    #9VerfasserCJ unplugged21 Jan. 08, 16:53
    Kommentar
    Komme aus OWL (Ostwestfalen ;-) ) und habe diesen Begriff hier schon oft gehört.
    #10VerfasserKein Lipper21 Jan. 08, 17:15
    Kommentar
    Da fällt mir gerade noch was ein. Ich habe auch schon oft den Begriff "Anno Tobak" gehört, der dieselbe Bedeutung hat. Könnte es sich bei "Anno Tuk" und Konsorten nicht um eine verkürzte Form von "Anno Tobak" handeln ?
    #11VerfasserKein Lipper21 Jan. 08, 17:21
    Kommentar
    Denke es kommt daher, daß auf alten Häusern, Grabsteinen und in alten Texten Anno [Jahr] auftaucht.
    Das Wort hinter Anno ist dabei IMHO ziemlich beliebig.

    Wahrig klärt uns auf:
    anno

    an|no An|no [Abk.: a., A.] im Jahre; anno/Anno 1848; anno/Anno dazumal [ugs.] vor langer Zeit, einstmals, damals; anno/Anno Tobak [ugs., scherzh.] einstmals
    #12VerfasserCJ unplugged21 Jan. 08, 17:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt