schwerste glaub ich
üben, üben, üben...Sofi,
die Vorbereitungsdauer kommt darauf an, wie intensiv bzw. gut du dich mit der Sprache befasst. Übliche Prüfungen bestehen aus vier Teilen, nämlich Diktat oder Textproduktion, Grammatik, Hörverstehen und Leseverstehen.
Zur Grammatik kommen u.a. hinzu: Tempora (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Konjuktiv II); Modalverben, Präpositionen, Verben mit Präpositionen, Passiv, Relativsätze.
Von Deklitationen der Artikeln bzw. des Adjektivs stell dir am besten eine Tabelle zusammen und hänge sie and die Wand deines Zimmers, so dass du sie ständig vor Auge hast.
Zum Hörverstehen kannst du dir täglich die zehn wichtigsten Nachrichten bei der Deutschen Welle anhören, speziell für Lerner langsam gesprochen:
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3103...Dazu bekommst du den entsprechenden Text, um mitzulesen und um Vokabel zu trainieren.
Wenn du aus Buenos Aires auskommst, da hast du eine ganze Menge deutsche Studierende, die sich gern mit dir zum Tandem abmachen würden.
Viel Spaß!