Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Pinyin: wie tippe ich "ē","ě","ǘ", etc.

    Betrifft

    Pinyin: wie tippe ich "ē","ě","ǘ", etc.

    Kommentar
    Wer hat einen Tipp wie ich mit dem Computer den 1. und 3. Ton und die Töne auf dem ü schreiben kann?
    Ich kenne nur die "copy and paste" Methode und selbstdefinierte Tastenkombinationen in MS Word. Gibt es was Eleganteres?
    1234
    āáǎà
    ēéěè
    īíǐì
    ōóǒò
    ūúǔù
    ǖǘǚǜ
    (siehe https://dict.leo.org/chde/accentList.html)
    Für chinesische Ideogramme stelle ich meine Tastatursprache auf CH um und für den 2. und 4. Ton tippe ich die Akzente, die ich auch im Alltag (auf Katalanisch) verwende.

    Beispiele mit Tastatursprache DE:
    Taste "´" + Taste "e" = "é":
    Shift + Taste "´" = "`". "`" + Taste "e" = "è";
    Aber "´" + "ü" = "´ü", nicht "ǘ".

    Ebenso mit Tastatursprache ES (FR dürfte ähnlich sein):
    "¨" + "u" = "ü",
    aber "´" + "¨" + "u" = "´¨u", nicht "ǘ".

    Vielleicht gibt es eine Tastatursprache, z.B. Ungarisch, die "ü" und die Akzente des 1. und 3. Tons kennt und ausserdem die restlichen Zeichen weitgehend da lässt wo sie auf der QWERTY- oder QWERTZ-Tastatur "hingehören"?
    VerfasserTim de Cat (425950) 20 Mär. 08, 19:43
    Kommentar
    a3 = ǎ = ǎ
    e3 = ě = ě
    i3 = ǐ = ǐ
    o3 = ǒ = ǒ
    u3 = ǔ = ǔ
    ü3 = ǚ = ǚ
    #1Verfasser Nikolas (253620) 21 Mär. 08, 20:19
    Kommentar
    a1 = ā = ā
    e1 = ē = ē
    i1 = ī = ī
    o1 = ō = ō
    u1 = ū = ū
    #2Verfasser Nikolas (253620) 21 Mär. 08, 20:34
    Kommentar
    ü2 = ǘ = ǘ
    ü4 = ǜ = ǜ
    #3Verfasser Nikolas (253620) 21 Mär. 08, 20:39
    Kommentar
    Hier noch eine elegantere Methode (für Mac OS X):

    In den Tastatureinstellungen gibt es die Variante Unicode (Logo: "U+", gelbe Schrift auf lila Flagge).

    Damit kann man bei festgehaltener Alt-Taste Hexadezimalcode (viermal tippen) eingeben. "01d8" liefert ǘ, "01dc" liefert ǜ.

    Für Windows-Nutzer gibt es eigentlich eine ähnliche Eingabemethode (Alt-Taste festhalten, Dezimalcode über Nummerntastatur eingeben), aber das funktioniert aus völlig unverständlichen Gründen nur modulo 256 (nur ASCII-Zeichen). Schade eigentlich, aber mein Mitleid mit Windowsnutzern hält sich eh in Grenzen :-)
    #4Verfasser Nikolas (253620) 22 Mär. 08, 12:34
    Kommentar
    Als Tipp, ich habe während meiner Chinazeit mal den Schrifttyp
    Pinyin OK installiert!
    Mit dieser Schrift lassen sich prima die Lautzeichten über den Buchstaben schreiben. Auch das Ausdrucken klappt gut.

    Gruss
    MaPule
    #5VerfasserMaPule03 Apr. 08, 09:31
    Kommentar
    Vokale mit Tönen: das geht so:

    In Word über „Einfügen/Symbol“ den jeweiligen Vokal mit dem entsprechenden Tonzeichen suchen. Diesem eine Tastenkombination zuweisen. Ich mache es mit Alt. Das heißt, für ā lege ich die Tastenkombination Alt+a/1 fest. Du mußt Alt drücken und gedrückt halten, dann den Vokal a antippen. Dann kannst du die beiden Tasten loslassen und tippst 1 für den ersten Ton. Dann bekommst Du ā. Für jeden anderen Ton entsprechend mit /2, 3, 4.

    Für Großbuchstaben mit Tonzeichen lege ich die Tastenkombination Alt+Umschalten+Vokal/1,2,3,4 fest. Also für Ā: Alt+Umschalten gedrückt halten, während du a tippst. Dann alle loslassen und 1,2,3 oder 4.

    So legst du für jeden Vokal einschließlich ü die Tastenkombinationen fest. Damit läßt sich Pinyin mit Tonzeichen ziemlich flüssig schreiben. Der Beweis:
    āáăàĀÁĂÀ
    ēéĕèĒÉĔÈ
    īíĭìĪÍĬÌ
    ōóŏòŌÓŎÒ
    ūúŭùŪÚŬÙ
    ǖǘǚǜǕǗǙǛ

    Wenn es geklappt hat, freue ich mich über eine Nachricht:
    post@roland-irmer.de.

    Viel Spaß!
    #6VerfasserLuolan03 Apr. 08, 16:03
    Kommentar
    Probiers mal mit der Schriftart 4-KeyTimesRoman. Einfach unter google suchen.

    < + character = 1st tone
    > + character = 2nd tone
    [ + character = 3rd tone
    ] + character = 4th tone

    Ist sehr leicht.
    #7VerfasserJC200708 Apr. 08, 13:07
    Kommentar
    Am einfachsten und schönsten, wenn es in Word sein soll, läuft es mit einem Makro. Das kriegt man hier. Obwohl es auch funktionieren sollte, wenn man den Ton hinter die Silbe schreibt, geht es meiner Erfahrung nach besser, wenn man die entsprechende Zahl gleich hinter den Vokal schreibt.
    #8VerfasserDenise04 Mai 08, 20:28
    Kommentar
    #9VerfasserDenise04 Mai 08, 20:29
    Kommentar
    Ach ja, um auf deine eigentliche Frage zu antworten: das ü mit Zeichen kann man in der Makro-Version entweder als uu oder als v eintippen.
    #10VerfasserDenise04 Mai 08, 20:30
    Kommentar

    Am einfachsten ist für mich die Eingabe der Pinyin-Laute mit Tonzeichen über das Word-Makro von Pinyin Joe's oder die kombinierenden diakritischen Zeichen im Unicodeblock. Letztere sind wie folgt (Eingabe s.u.):


    U+0300 (768) für ̀ (4. Ton)

    U+0301 (769) für ´ (2. Ton)

    U+0304 (772) für ̄ (1. Ton)

    U+030C (780) für ̌ (3. Ton)

    U+0307 (775) für ̇ (5. Ton)

    U+0308 (776) für ̈ (Umlaut)


    Noch einfacher als die Codes einzugeben (s.u.), ist es übrigens, in Word unter Einfügen-->Symbol-->Weitere Symbole-->Subset "Kombinierende diakritische Zeichen" anzusteuern und für jedes der vier oder fünf Tonzeichen eigene Tastenkombinationen zu definieren.


    ALT+STRG+- steht bei mir z.B. für ̄ (1. Ton), ALT+STRG+^ für den 3. Ton, ALT+STRG+´ für den 2. Ton, STRG+SHIFT+` für den 4. Ton. Für ā z.B. muss man nur den Buchstaben a gefolgt von der selbst erzeugten Tastenkombi eingeben.



    Die folgenden Zahlen und Buchstaben vorne sind die Unicode-Nummern in Hexadezimalcode, die Zahlen in Klammern solche in Dezimalcode. MS Word erfordert z.B. für die Alt+C-Funktion den Hex-Code, die Google-Suche unter Firefox den Dez-Code.


    Die Eingabe geht mit "ǚ" als Beispiel bei MS Word:


    üU+030C, gleich gefolgt von Alt+C


    oder so:


    üAlt+(Pluszeichen über Nummernblock)+030C


    Die Eingabe für "ǚ" in der Google-Suchleiste unter Firefox geht so:


    ǚ


    Mit der Ausnahme von ü brauche mir eigentlich nur die kombinierenden diakritischen Zeichen für den 1. und 3. Ton zu merken. Denn á z.B. kann ich ja mit ´+a auch über die Tastatur eingeben. Den Punkt über den 5. Ton kann man auch weglassen.


    Wer keine deutsche Tastatur hat, kann so jeweils auch erst ein ü zaubern und dann den dritten Ton hinzufügen.


    #11Verfasser Klaas123 (1088948)  11 Mai 20, 12:52
    Kommentar

    Hallo!

    Vielleicht hilft euch dieses Progrämmchen um PinYin-Töne zu schreiben.

    Es handelt sich um einen Tastaturtreiber für Windows. Mit den Zeichen # _ ´ ` kann man die Töne schreiben - auch über einem ü!


    https://insp1ration.net/PinYin/


    #12Verfasser Dschoerdie (1356719) 14 Mai 22, 11:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt