Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    nation(s)

    Kommentar
    Ich habe hier eine Rede eines Amerikaners, in der es von "nation(s)" geradezu wimmelt. Ich habe irgendwann einmal gelernt, dass man das im Deutschen nicht mit "Nation(en)" übersetzt und mich bis jetzt immer brav daran gehalten. Ist diese "Regel" immer noch gültig, d.h. lieber "Staaten" und "Länder" schreiben?
    So langsam kommen mir hier nämlich Zweifel und "Nation(en)" klingt mitlerweile auch nicht mehr so schlecht..... Oder bin ich von der Vielzahl der "nations" so überwältigt, dass ich nicht mehr klar denken kann?
    Kann mir da jemand helfen? Was würdet Ihr machen?
    Danke!
    VerfasserAnnika03 Jul. 03, 07:29
    Kommentar
    Daß man Nation nicht ins Plural setzen kann, kann ich nicht glauben.
    Nationenwettkamp, Musik der Nationen, viele Nationen waren vertreten. Das kann doch nicht alles falsch sein.
    #1VerfasserWerner03 Jul. 03, 07:44
    Kommentar
    Das Wort Nation kommt von nasceri (latein für: geboren werden)und darin steckt daher eine ähnliche Bedeutung wir: die Eingeborenen. Es deutet also auf einen gemeinsamen ethnischen Hintergrund. Darum wird daß es im Deutschen nicht mehr gern verwendet (ähnlich wie 'Volk')

    Ich denke, man kann nation (en) sicher oft mit Nation (de) übersetzen. Aber Vorsicht bei allem, was irgendwie völkisch oder rassistisch interpretiert werden kann.
    #2Verfasserminjong03 Jul. 03, 07:49
    Kommentar
    @Werner: Tut mir leid, wenn die Anfrage etwas unklar ist, aber ich meine Frage ist nicht, ob man Nation in den Plural setzen kann oder nicht, sondern, ob man den Ausdruck "Nation" (oder eben im Plural "Nationen") im Deutschen genauso verwenden kann wie im Englischen.
    @minjong: Danke für Deine Hilfe. Ich glaube, ich werde versuchen, ein "gesundes Gleichgewicht" zwischen den verschiedenen Möglichkeiten zu finden...
    #3VerfasserAnnika03 Jul. 03, 07:56
    Kommentar
    Im Deutschen redet man sicher nicht so oft von "Nationen" wie im Amerikanischen von "nations". Ich würde das meistens mit "Länder" oder "Staaten" übersetzen, wie Annika schon vorgeschlagen hat.
    #4VerfasserIngrid03 Jul. 03, 08:22
    Kommentar
    Nationen ist im Deutschen ganz sicher nicht ungewöhnlich oder unpassend, es ist einfach nur so, dass die Begriffe "Lämder" und "Staaten" häufiger sind.

    Lediglich bei Zusammenkünften, (Sportfeste, politische Kongresse, ...) würde man eher von Nationen sprechen. tendenziell konnotiert man mit "Staat" oder "Länder" eher die politischen Einheiten, bei "Nationen" denke ich eher an die Menschen.

    Aber es spricht auch nichts dagegen, "Die EU besteht aus 15 Nationen." zu schreiben.
    #5VerfasserUho <de>03 Jul. 03, 08:38
    Kommentar
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß irgendjemand hier mich als rechtsextrem einstuft. Darum darf ich sagen, daß ich mich über diese Diskussion wundere. Mit dem Begriff "Nation" bin ich bisher völlig unbefangen umgegangen und habe keinerlei Hintergedanken dabei gehabt. 'Nation' und 'Staat' sind für mich gleichberechtigt.

    Habe ich da etwas verpaßt?
    #6VerfasserWerner03 Jul. 03, 08:46
    Kommentar
    @Werner: es geht hier primär nicht darum, ob im Deutschen der Begriff "Nation" irgendwie nicht politisch korrekt ist, sondern darum, ob man englisch "nation" jedesmal mit "Nation" übersetzt - oder ob es im Deutschen eher üblich ist, anstatt "Nation" eben mal "Staat" oder "Land" zu sagen, damit es nicht übersetzt klingt.
    #7VerfasserIngrid03 Jul. 03, 08:55
    Kommentar
    Also was mich an der Verwendung von "Nation" im Deutschen stört, ist nicht, dass es etwa einen rechten Beigeschmack hätte (auf die Idee bin ich, ehrlich gesagt, noch nicht gekommen), sondern, dass "Nation" in deutschen Texten oft viel pathetischer klingt, als es im englischen Original gemeint war. Deshalb bin ich damit ein bisschen vorsichtig. Aber vielleicht liegt das auch nur an mir....
    #8VerfasserAnnika03 Jul. 03, 08:58
    Kommentar
    Ich habe auch nichts gegen das Wort Nation. Wie Uho, denke auch ich bei Nation eher an die Menschen und nicht an politische Gebilde. Im Deutschen sind also Nation und Staat nicht immer deckungsgleich. Im Englischen wird das offenbar weniger empfunden.

    Wenn man etwa 'rogue nation' mit 'Schurkennation' übersetzen würde, wäre das noch wesentlich schlimmer als 'Schurkenstaat', würde es doch bedeuten, daß es sich um eine ganze Nation von Schurken handelt. Hingegen ist 'Schurkenstaat' nur eine Aussage über das Staatsgebilde, nicht aber über die einzelnen Bürger.

    Jörg Haider (rechtsxtremer österreichischer Politker) hat heftige Empörung ausgelöst, als er die österreichische Nation eine ideologische Missgeburt nannte. Das hieß, das wir Österreicher seiner Meinung nach zur deutschen Nation gehören. Es war keine Aussage über den Staat, sondern über das Volk. Er appellierte damit natürlich an großdeutsche Erinnerungen.
    #9Verfasserminjong03 Jul. 03, 12:56
    Kommentar
    Ich würde die Wörter Nation, Land und Staat einfach spontan nach Sprachgefühl verwenden und im Zweifelsfall anstelle von Nation lieber Land oder Staat nehmen. Wenn ich alles hier richtig verstanden habe macht Annika es genauso.

    Zum politischen Hintergrund vielleicht noch folgendes:
    Während der deutschen Teilung im kalten Krieg hat man jahrzehntelang von kommunistischer Seite versucht, aller Welt einzureden, es gäbe nicht nur zwei deutsche Staaten (was ja gestimmt hat), sondern auch zwei deutsche Völker und damit zwei Nationen auf deutschem Boden (was ja falsch war und ist). Daher kommt wohl auch das in der Diskussion genannte Verständnis von Nation bzw. Staat.
    #10VerfasserStefan Kolb04 Jul. 03, 07:44
    Kommentar
    "...dass man das im Deutschen nicht mit "Nation(en)" übersetzt" -- das kommt wohl daher, dass es im Englischen auch die 'Cherokee/Apache/Navaho/... Nation' gibt, bei denen die Übersetzung mit 'Nation' ins Auge gehen kann, je nachdem welche Definition zugrunde gelegt wird.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Volksstamm
    http://de.wikipedia.org/wiki/Nation
    #11VerfasserHarald S04 Jul. 03, 16:12
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt