Comment | Ich musste einen Kurs machen, es ging um die neue deutsche Rechtschreibung. Alle deutsche Schüler haben sich ständig darüber beschwert, dies sei unlogisch, oder das sieht blöd aus. Für mich (als einzige Engländerin) sah das aber alles gleich aus.
Da die spanische Sprache schätzungsweise halb so viele Vokabeln hat wie die Englische, kann sie es sich leisten, orthographisch logisch zu sein. Englisch hat aber viel mehr Homonyme, es wäre also schwerer zu verstehen, was gemeint wäre, wenn sie alle gleich aussehen würden. Beim Sprechen klingen sie alle gleich, aber beim Sprechen weiss man meistens den Zusammenhang, was in der geschriebenen Sprache nicht so oft der Fall ist. Wenn ich "So" höre, weiss ich meistens, ob das "So....." oder "Sew!" oder "Sow." heisst, es sei denn ich habe mitten in einer Radiosendung den Radio angeschaltet. Aber wenn ich ein Filmtitel ("Sew!") auf einem Plakat lese, habe ich auf Anhieb keine Ahnung, ob der Film über Pflanzen, Nähen oder was auch immer ist, es sei denn, die Wörter werden orthographisch auseinandergehalten. Schreiben ist nicht so eindeutig wie sprechen, deshalb kann man nicht so schreiben, wie man spricht - besonders auf Englisch, natürlich. |
---|