Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Programm, mit dem man "Zeichen malen kann"

    Betrifft

    Programm, mit dem man "Zeichen malen kann"

    Kommentar
    Ich hatte mal ein Programm, das es mir erlaubte, mit der Maus ein Schriftzeichen auf den Bildschirm zu malen. Das entsprechende Zeichen wurde dann in ein Dokument eines des Programm eingenen Processors übertragen. Man konnte dann am Schriftzeichen bei Anklicken das Pinyin ablesen.

    Da ich mittlerweile irre viele Zeichen nachschlagen muss, sehne ich mich nach diesem Programm zurück, weil man natürlich das Radikalnachschlagen (Misserfolge eingeschlossen) umgehen kann.

    Weiß jemand, wie das hieß? Und wo man das herbekommt?
    VerfasserChineseInLondon31 Mai 08, 21:32
    Kommentar
    Mit Microsoft Pinyin IME kannst "Zeichen malen". Bei diesem Eingabesprogramm gibt es eine Umschaltung "open/close IME Pad".
    #1VerfasserHWZXR02 Jun. 08, 04:41
    Kommentar
    Mit dem Programm 'Wenlin' (www.wenlin.com) ist das moeglich, bei der kostenlosen Demo-Version ist die Anzahl an Zeichen aber ziemlich beschraenkt und die Vollversion ist nicht ganz billig.
    #2VerfasserJana12 Jun. 08, 09:16
    Kommentar
    Hi, ist bereits in Windows integriert....

    PinYin - Systemsteuerung / regions - sprache - erweitert....

    Dann kannst Du in der Schnellstartleiste das "DE" auf Chinesisch umstellen und mit der Eingabe von pinyin z.B. hao3 = 好 = gut eingeben
    #3VerfasserMarcus Ring16 Jun. 08, 11:53
    Kommentar
    Ich benutze das Programm "PenPower Junior" mit einem Grafiktablett. Damit kann man Schriftzeichen wirklich aufs Tablett "malen", die Software macht daraus Unicode-Zeichen und liest sie sogar noch vor.
    #4Verfassereyu (292770) 26 Jun. 08, 23:27
    Kommentar
    Ich benutze immer Dim Sum. Man kann es herunterladen von www.mandarintools.com
    #5Verfasser勇明仁08 Dez. 08, 20:31
    Kommentar
    Was bedeutet "Dim Sum"?
    #6Verfassereyu (292770) 08 Dez. 08, 23:31
    Kommentar
    #7Verfassersoldier08 Dez. 08, 23:39
    Kommentar
    點心,点心
    diǎn xīn, diǎn xīn

    什么意思吗 shénme yìsi ma
    #8Verfassereyu (292770) 09 Dez. 08, 00:07
    Kommentar
    Ist damit vielleicht 黠 xiá (pfiffig, listig) gemeint?
    #9Verfassereyu (292770) 09 Dez. 08, 00:41
    Kommentar
    Nein, damit is nicht 黠 gemeint. Wikipediaartikel (s.o.) durchlesen...
    Aus welchen Gründen auch immer (wahrscheinlich mag er einfach 點心), hat der Softwareautor sein Produkt eben auch Dim Sum gennant:
    http://www.mandarintools.com/dimsum.html
    Womit wir nach dem kleinen kulinarischen Ausflug wieder beim Thema der "Zeichen malen"-Software wären. Ich hab auch Penpower: http://store.penpowerchinese.com/mac.html Funktioniert sehr gut und gibts auch in billigeren Varianten.
    #10VerfasserSvenster (527237) 09 Dez. 08, 02:51
    Kommentar
    auf nciku.com und http://www.mdbg.net/chindict/chindict.php gibt es ein Handschrifteingabe-tool.
    #11Verfassersh08i974 (563080) 16 Feb. 09, 01:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt