Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    unseres Services/Service

    Comment
    ...werden wir zur Verbesserung unseres Services/Service einsetzen...

    Mit oder ohne -s? Meiner Meinung nach kann Service ganz normal gebeugt werden, oder nicht?

    Dnake!
    AuthorAntje21 Jun 08, 19:43
    Comment
    Mit 's'. Es heißt ja auch 'des Managers'.
    #1AuthorRhabarber (425989) 21 Jun 08, 23:33
    Comment
    Genau!
    Ich habe die Frage reingestellt, weil jemand meinen Text verbessert und das -s gelöscht hat. Wahrscheinlich hat er es viel zu streng noch als Lehnwort aus dem Englischen betrachtet.
    #2AuthorAntje22 Jun 08, 09:15
    Comment
    Gemäß dem Duden jat "Jemand" recht:

    Das zweite Wort Service ist aus dem Englischen entlehnt worden, es bezeichnet den Kundendienst (z. B. im technischen Bereich und Hotelwesen) sowie den Aufschlag beim Tennis und hat maskulines oder (selten) neutrales Geschlecht: der / das Service ['zø:rvs, 'zrvs], Genitiv: des Service, Plural (selten): die Services ['zø:rvs, 'zrvs, ... vss].

    © Duden - Richtiges und gutes Deutsch. 5. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM].
    #3Author dirk (236321) 23 Jun 08, 08:39
    Comment
    Soviel ich weiß, werden Lehnwörter dekliniert bzw. konjugiert wie ganz normale deutsche Wörter. Deshalb heißt es des Managers, und logischerweise müsste es auch des Services heißen.
    Gibt der Duden eine Begründung für diese Regelung an?
    2001 wurden ja gerade die Schlacht um die Rechtschreibreform geschlagen. Handelt es sich vielleicht um eine Neuregelung, wenn ja, eine Kann-Regelung?
    #4AuthorRhabarber (425989) 23 Jun 08, 09:20
    Comment
    @Rhabarber:
    Leider habe ich die Neuauflage des Duden 9 (noch) nicht. Der neue Duden 1 (24. Aufl. 2006) enthält das Wort nur in der Zusammensetzung "Full Service" und gibt dafür als Genitiv "des Full Service" an.
    Ich denke, das Fehlen des Genitiv-s ist auf den Zischlaut am Ende zurückzuführen.
    #5Author dirk (236321) 23 Jun 08, 09:33
    Comment
    Laut canoo gibt es beides:

    http://www.canoo.net/services/Controller?disp...

    Ich habe allerdings canoo bislang nie benützt und kann die Qualität dieser online-Grammatik nicht einschätzen.
    #6AuthorRhabarber (425989) 23 Jun 08, 09:54
    Comment

    Dass Service ein Lehnwort ist, ist klar. Aber um es immer noch streng als solches zu betrachten... geht das nicht ein wenig zu weit? Auch wenn der Duden das so sagt...
    #7AuthorAntje23 Jun 08, 10:01
    Comment
    @Rhabarber:
    Dein Link führt auf das Service. Dafür erlaubt auch der Duden beides:

    Es gibt zwei Wörter mit der Schreibung Service: Das erste ist aus dem Französischen entlehnt worden und bezeichnet einen Satz Tafelgeschirr: ein altes Meißner Service. Es hat neutrales Genus (das Service) und wird (zr'vi:s) (nicht: (zr'vi:)) gesprochen. Der Genitiv lautet des Services (zr'vi:ss) oder des Service (zr'vi:s), der Plural die Service (zr'vi:s, zr'vi:s).
    © Duden - Richtiges und gutes Deutsch. 5. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM].

    (Ebenso im Duden Nr 1, 24. Aufl.)
    #8Author dirk (236321) 23 Jun 08, 10:20
    Comment
    Umgekehrt wird ein Schuh draus:
    Lehnwörter sind Fremdwörter, die nicht fremd wirken (z.B. Toleranz, Grammatik). Sie haben sich im Erscheinungsbild der dt. Sprache angepasst, werden deutsch ausgesprochen und natürlich gebeugt.
    Fremdwörtern dagegen sieht man sofort an, dass sie 'Ausländer' sind, wie im Falle von Manager oder Service, wo sich die engl. Aussprache erhalten hat.

    Ich vermute, dass der Duden hier einen konservativeren Ansatz verfolgt als canoo, und Service deshalb als Fremdwort behandelt, daher kein Genitiv-s.
    Aber steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein, und wenn wir weiterhin stur des Services sagen, dann wird das bei der nächsten Rechtschreibreform, in hundert Jahren oder so, bestimmt berücksichtigt. Bis dahin helfen wir uns mit 'dem Service seine Qualität'. ;-)
    #9AuthorRhabarber (425989) 23 Jun 08, 10:34
    Comment
    #9 bezog sich auf #7.

    http://www.canoo.net/services/Controller?disp...

    Bei 'der Service' stimmt canoo mit dem Duden - und Dirk und Jemand - überein.
    #10AuthorRhabarber (425989) 23 Jun 08, 10:41
    Comment
    Rhabarber, Du hast es auf den Punkt gebracht, danke.
    Ich füge mich Deiner Erklärung und entfüge das -s.
    #11AuthorAntje23 Jun 08, 10:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt