Comment | Umgekehrt wird ein Schuh draus: Lehnwörter sind Fremdwörter, die nicht fremd wirken (z.B. Toleranz, Grammatik). Sie haben sich im Erscheinungsbild der dt. Sprache angepasst, werden deutsch ausgesprochen und natürlich gebeugt. Fremdwörtern dagegen sieht man sofort an, dass sie 'Ausländer' sind, wie im Falle von Manager oder Service, wo sich die engl. Aussprache erhalten hat.
Ich vermute, dass der Duden hier einen konservativeren Ansatz verfolgt als canoo, und Service deshalb als Fremdwort behandelt, daher kein Genitiv-s. Aber steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein, und wenn wir weiterhin stur des Services sagen, dann wird das bei der nächsten Rechtschreibreform, in hundert Jahren oder so, bestimmt berücksichtigt. Bis dahin helfen wir uns mit 'dem Service seine Qualität'. ;-) |
---|