Kommentar | Wir machten im Jahr 1994 eine ähnliche Route, über Saalfeld, Rudolstadt, Grosskochberg, Weimar, Stendal, Schwerin usw. bis hoch nach Wismar zur Ostsee, alles in 2 Wochen. Es war eine riesige Strapaze, vor allem, wegen das damals noch nicht ausgebauten Strassennetzes. Im Schnitt machten wir 80, max. 100 km am Tag. Wir hatten nirgends Quartier vorbestellt und wussten morgens nicht, wo wir am abend schlafen würden. Unser System war folgendes: An Wochentagen spätestens im 15h00 in einer grösseren Stadt sein, um über das Fremdenverkehrsamt ein Privatquartier zu verschaffen (Samstag bis max. 12h und dann 2 Ubernachtungen buchen). Die Zentralen der Fremdenverkehrsämter bringen Gastgeberverzeichnisse heraus, die uns bei der Planung unserer späteren Reisen (8 Jahre nur neue Bundesländer) sehr geholfen haben. Über's Internet findest du sicher die Adressen, vielleicht stehen die Verzeichnisse auch zum Herunterladen bereit. Auf eurer Strecke zur Ostsee würde ich Stendal (gotische Kirche mit Lettner), Tangermünde (Fachwerkstadt), evtl. das Storchendorf Rühstädt und Havelberg noch mitnehmen und nicht weit weg davon, auf der linken Elbeseite (Fähre ab Havelberg) => Werben mit seiner sehr schönen Kirche der Backsteingotik. |
---|