Ich muß mal ein Plädoyer für Taiwan abgeben. Ich hab 1999 einen Sommer-Intensivkurs an der Chengchi Universität mitgemacht.
http://mandarin.nccu.edu.tw/english/modules/c... Der Unterricht dort war erstklassig, sehr gut ausgebildete Lehrer, kleine Gruppen (max. 5), gutes Unterrichtsmaterial und natürlich hat man an einer Uni auch leicht Kontakt mit lokalen Studenten. Einige Freundschaften von damals halten noch bis heute.
Sehr bekannt ist z.B. auch das Mandarin Training Center der "Teacher's Uni":
http://www.mtc.ntnu.edu.tw/oder das Chinesischprogramm der "Tai Da", der ältesten Uni in Taiwan:
http://ccms.ntu.edu.tw/~iclp/Das Language Center der "Fu Da" ist auch nicht schlecht. Dort gibt's immer die besten Parties, obwohl es eigentlich eine "Catholic University" ist. Religion spielt aber im Unterricht keine Rolle:
http://www.lc.fju.edu.tw/Das sind wohl die bekanntesten Angebote, daneben gibt's natürlich noch jede Menge mehr, staatlich oder privat, in jeder Form und Preislage.
Im Sommer 2002 war ich auch zwei Monate lang in China und habe Unterricht an der Beijing Foreign Languages Universität gehabt.
http://www.bfsu.edu.cn Die Sprache ist zwar im Grunde diesselbe, trotzdem sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Städten enorm. Ich fand es viel schwieriger in Peking lockeren Kontakt mit lokalen Studenten zu bekommen. Das lag sicher auch daran, daß wir dort wie in jeder Uni in China in einem separaten Wohnheim speziell für Ausländer untergebracht waren. In Taipei habe ich zuerst im ganz normalen Wohnheim mit taiwanesischen Studenten und später in einer WG mit Taiwanesen gewohnt. In China war sowas zumindest damals undenkbar. Sprachaustauch gabs zwar schon, aber das blieb immer auf einer höflichen, etwas förmlichen Ebene mit regelmäßigen Treffen. Tiefe Freundschaften haben sich da nicht gebildet. Aber das kann natürlich von Fall zu Fall verschieden sein.
Noch ein Wort zu Lehrern. Ich würde stark davon abraten, wie von lilli empfohlen, irgendeinen Privatlehrer zu nehmen. Es hat mir an der Cheng Da ungeheuer geholfen, daß die Lehrer speziell für den Chinesischunterricht ausgebildet sind. Die hatten exzellente Methodik und wußten, wo für die Ausländer die Probleme liegen, wie man Satzstrukturen und Schriftzeichen einleuchtend erklärt usw. Ich werd nie vergessen, woher z.B. das Zeichen für Osten stammt (Sonnenaufgang, Sonne hinter dem Baum) und wie es geschrieben wird. Jemand, der "nur" einfach ein Muttersprachler ist, aber nie das Lehren gelernt hat, kann Dir das nicht bieten.