Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Intensivkurse

    Kommentar
    Hi, ich halte derzeit Ausschauh nach Chinesisch-Intensivkursen die ich in Deutschland machen könnte bevor ich beruflich nach China gehe. So wurde mir z.B. das LSI in Bochum empfohlen, dessen Angebot sich auch gut anhört, jedoch mit meinem Zeitplan nicht ganz passt.

    Hat jemand andere Empfehlungen?

    Habe kürzlich auch einen Kurs der aim-ihk gefunden, welcher Kostenfrei wäre, jedoch bin ich da sehr misstrauisch, da die Qualität solcher Kurse dann doch eher fragwürdig ist. (http://www.aim-ihk.de/pdf-downloads/082861_ch...)

    Bin für jeden Hinweis über qualitativ sehr gute Kurse dankbar!
    VerfasserT_E (459393) 07 Jul. 08, 16:31
    Kommentar
    In Bochuman der Uni hat es immer Crash-Kurse (extrem anstrengend) gegeben. Dauern ca. vier Wochen. Man bekommt einen Teil des Lehrmaterials einige Wochen vorher um sich vorbereiten zu können.
    Erkundige Dich mal. Gibt es auch für Japanisch und Koreanisch.
    #1VerfasserHans08 Jul. 08, 06:48
    Kommentar
    Vielen Dank für die Antwort Hans. Nach Anfrage bei der Ruhr Uni Bochum wurde mir allerdings mitgeteilt, dass derzeit nur semesterbegleitende Kurse in Chinesisch angeboten werden.

    Gibt es noch weitere Vorschläge? Hat jmd Erfahrung mit reinen Sprachschulen in China gemacht? Ich frage deshalb, weil das Angebot derart groß ist, dass es schwer fällt seriöse von unseriösen zu unterscheiden...

    Vielen Dank schonmal!
    #2VerfasserT_E (459393) 10 Jul. 08, 13:15
    Kommentar
    Man kann Einzelunterricht in der Tongji-Universität in Shanghai nehmen. Hab das zweimal gemacht, war sehr zufrieden.
    Die Fu-Jen Universität in Taibei/Taiwan bietet auch Einzelunterricht an.
    Adressen dürften sich leicht ergoogeln lassen.
    Lebst Du in der Nähe einer Uni oder Grossstadt?
    Dann kann auch ein Sprachtandem sinnvoll sein.
    #3VerfasserHans10 Jul. 08, 14:52
    Kommentar
    Leider lebe ich gerade mal wieder im tiefsten Land in Deutschland, die nächste Uni ist 70km weg....

    Das Angebot des Tongji JBC Center hatte ich mir auch schon mal kurz angeschaut.. Jetzt gerade, nach längerem studieren der Seite fällt allerdings auf, dass die Intensiv Kurse die angeboten werden, preislich in keinem Verhältnis zu den Full-Time Kursen stehen... Und der Einzelunterricht mit 150RMB/h auch recht teuer ist...

    Werde je nachdem, ob ich nun einen Entsendungsvertrag krieg oder nicht entweder Full- oder dann halt nen Part-Time Kurs machen.. wobei dann auch Einzelunterricht ginge..

    Ich dank dir auf jeden Fall - das Geld ist sicherlich besser in einen Kurs in Shanghai investiert...

    Du hast nicht zufällig noch ne Ahnung ob man als nicht Tongji Student dann auch in der Student Accomodation wohnen kann und wenn, was das kostet?

    Hatte bei meinem letzten Shanghai Aufenthalt ein Zimmer in Jing'An, zu einem OK Preis, aber wäre ggf. zu teuer, sprich ohne Einkommen...

    Danke
    #4VerfasserT_E (459393) 11 Jul. 08, 10:03
    Kommentar
    Hallo T_E,
    hier der Link zum früheren Pekinger Spracheninstitut, die wohl mit die meiste Erfahrung im Unterrichten von Chinesisch als Fremdsprache haben. Ich weiss aber nicht, wie die in Dein Konzept passen.

    http://www.blcu.edu.cn/index.asp
    #5VerfasserBulijite11 Jul. 08, 16:08
    Kommentar
    Ich hatte letztens ein paar Chinesischkurse als Podcasts abonniert, und dabei habe ich ein Angebot gesehen, dass man einen Sprachkurs via Skype machen kann. Ich kann mich jetzt nicht genau an die Adresse der Webpage erinnern, der podcast hieß aber glaube ich CSL und war im itunes store bei den Podcasts unter Sprachkursen verzeichnet.
    Diese Form des Unterrichts ist zwar sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber sicherlich eine gute Art mit "native Speakern" in Kontakt zu kommen, ohne sich selbst groß bewegen zu müssen.
    #6Verfasserximasi16 Jul. 08, 15:06
    Kommentar
    Hallo,

    so ein organisierter Sprachkurs ist zwar generell gut... aber wie gesagt hängt es von der Uni ab.

    Wenn du in China bist, kannst du dir auch ohne Probleme ein Lehrbuch kaufen und einen Privatlehrer nehmen. Viele Chinesen machen das gerne als Tandem (um Deutsch oder Englisch zu lernen), ansonsten nehmen die meisten nicht-Uni-Lehrer (z.B. Studenten) zwischen 20 und 50 Yuan pro Std.

    Einfach mal umhören ;)
    #7Verfasserlilli22 Aug. 08, 09:13
    Kommentar
    Also ich hab mit "Privatlehrern" in China eher schlechte Erfahrungen gemacht.

    Die Art, wie wir es gewohnt sind, an eine neue Sprache heranzugehen (also z.B. Grammatik nach und nach zu vertiefen, oder die Unterscheidung von "das ist die Regel" und "folgenden Ausnahmen gibt es"), konnten - zumindest die 2 Lehrer, die ich ausprobiert habe, überhaupt nicht vermitteln.
    Der Unterricht ging eher so, daß ich nach 1 Std mit 60 neuen Wörtern und 20 niedergeschriebenen "gelernten" Sätzen aus der Unterrichtsstunde kam.

    (Diese Erfahrung ist allerdings gut 5 Jahre her - vielleicht haben die Chinesen da auch gelernt!)
    #8VerfasserUlrike22 Aug. 08, 14:26
    Kommentar
    Hi,

    ich war 2006 in Qingdao bei der Huayischool und habe dort 6 Monate gearbeitet und natürlich chinesisch gelernt. Super nett und super komeptent! Sind jetzt noch sehr gut befreundet (die Website ist auch von mir ;-))

    Cheers,
    Sven
    #9VerfasserSven-Chongqing29 Aug. 08, 23:34
    Kommentar
    Ich muß mal ein Plädoyer für Taiwan abgeben. Ich hab 1999 einen Sommer-Intensivkurs an der Chengchi Universität mitgemacht. http://mandarin.nccu.edu.tw/english/modules/c... Der Unterricht dort war erstklassig, sehr gut ausgebildete Lehrer, kleine Gruppen (max. 5), gutes Unterrichtsmaterial und natürlich hat man an einer Uni auch leicht Kontakt mit lokalen Studenten. Einige Freundschaften von damals halten noch bis heute.

    Sehr bekannt ist z.B. auch das Mandarin Training Center der "Teacher's Uni":
    http://www.mtc.ntnu.edu.tw/
    oder das Chinesischprogramm der "Tai Da", der ältesten Uni in Taiwan:
    http://ccms.ntu.edu.tw/~iclp/
    Das Language Center der "Fu Da" ist auch nicht schlecht. Dort gibt's immer die besten Parties, obwohl es eigentlich eine "Catholic University" ist. Religion spielt aber im Unterricht keine Rolle:
    http://www.lc.fju.edu.tw/
    Das sind wohl die bekanntesten Angebote, daneben gibt's natürlich noch jede Menge mehr, staatlich oder privat, in jeder Form und Preislage.

    Im Sommer 2002 war ich auch zwei Monate lang in China und habe Unterricht an der Beijing Foreign Languages Universität gehabt.  http://www.bfsu.edu.cn  Die Sprache ist zwar im Grunde diesselbe, trotzdem sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Städten enorm. Ich fand es viel schwieriger in Peking lockeren Kontakt mit lokalen Studenten zu bekommen. Das lag sicher auch daran, daß wir dort wie in jeder Uni in China in einem separaten Wohnheim speziell für Ausländer untergebracht waren. In Taipei habe ich zuerst im ganz normalen Wohnheim mit taiwanesischen Studenten und später in einer WG mit Taiwanesen gewohnt. In China war sowas zumindest damals undenkbar. Sprachaustauch gabs zwar schon, aber das blieb immer auf einer höflichen, etwas förmlichen Ebene mit regelmäßigen Treffen. Tiefe Freundschaften haben sich da nicht gebildet. Aber das kann natürlich von Fall zu Fall verschieden sein.

    Noch ein Wort zu Lehrern. Ich würde stark davon abraten, wie von lilli empfohlen, irgendeinen Privatlehrer zu nehmen. Es hat mir an der Cheng Da ungeheuer geholfen, daß die Lehrer speziell für den Chinesischunterricht ausgebildet sind. Die hatten exzellente Methodik und wußten, wo für die Ausländer die Probleme liegen, wie man Satzstrukturen und Schriftzeichen einleuchtend erklärt usw. Ich werd nie vergessen, woher z.B. das Zeichen für Osten stammt (Sonnenaufgang, Sonne hinter dem Baum) und wie es geschrieben wird. Jemand, der "nur" einfach ein Muttersprachler ist, aber nie das Lehren gelernt hat, kann Dir das nicht bieten.
    #10VerfasserSvenster (527237) 03 Dez. 08, 10:08
    Kommentar
    Habe an der FuDa in Taiwan mehrere Intensivkurse absolviert. Vor vielen Jahren war das auch als Einzelunterricht problemlos zu bezahlen. Die Lehrer waren meist gut, hin und wieder gab es einen Lehrer der die retroflexe (zh und ähnliches) nicht aussprechen konnte. So etwas ist aber, wenn man fortgeschritten ist, kein echtes Problem. Ausserdem lernt man so, auch den Mann auf der Strasse zu verstehen.
    Ich hatte engen Kontakt mit den dortigen Deutschstudenten und habe denen oft bei den Hausaufgaben geholfen. Einer Deutschlehreren habe ich den Text von "Lili Marleen" beigebogen.
    Ich war immer sehr gerne in Taiwan, aber auch an der Tongji in Shanghai.
    #11VerfasserHans03 Dez. 08, 13:03
    Kommentar
    Vielen Dank für die vielen Antworten...

    #10: Danke für die links, sehr hilfreich! es fällt wiederrum auf das es doch erhebliche Spielräume bei den Preisen gibt... Der Link der Chengchi Uni gefällt mir deswegen am besten :-) - EUR 640 für 180h läuft schon fast außer Konkurrenz.

    Chinesisch Kurse in Taiwan - wird in Taiwan nicht noch mit der traditionellen Schreibweise gelehrt? Macht es Sinn mir diese anzueignen? (bin kein Sinologie Student, will in China's Festland nur leben und arbeiten für vielleicht 5 Jahre)
    Und, habe während meiner Zeit in China viele kennengelernt, die sich zunächst nur mit der gesprochenen Sprache befasst haben; als sie diese dann weitestgehend beherrschten, fingen sie an auch die Schriftsprache zu lernen.. Hatte mir dies als recht passend auch für mich gedacht - spricht da etwas dagegen? wird ein derartiges system auch an Sprachschulen angeboten?

    #9: Als was hast du dort gearbeitet? bzw. gibt es eine Möglichkeit dort zu arbeiten und somit die Kurskosten zu senken bzw. den Kurs ganz zu finanzieren?

    #11: Ich lande bei der Tongji immer auf dem International School JBC Centre. Warst du in diesem oder gibt es da direct an der Tongji auch die Möglichkeit Sprachkurse zu besuchen?

    Vielen Dank schonmal
    #12VerfasserT_E04 Dez. 08, 13:21
    Kommentar
    12: Ich war das letzte Mal vor 10 Jahren dort. Gegenüber des Haupteinganges geht es in das Personaldorf(?). Dort habe ich im Expertenhaus gewohnt und dort auch in meinem Zimmer Einzelunterricht bezogen.
    da hat sich sicherlich sehr viel geändert.
    #13VerfasserHans04 Dez. 08, 14:09
    Kommentar
    T_E, hab Deine Fragen nach den traditionellen Zeichen hier beantwortet:
    Siehe auch: Traditionelle vs. vereinfachte Zeichen / Lang...

    Zum Nur-Sprechen-Lernen, man sollte denken, daß das einfacher ist, da schließlich auch Babies so lernen. Leider funktioniert ein Erwachsenengehirn nicht mehr so, wie das eines Kleinkindes, wenn es darum geht neue Sprachen aufzusaugen. Da gibts Studien drüber, wenn Dich das interessiert kann ich mal was raussuchen.

    Ich kann mir schon vorstellen, daß das für manche Leute zu einem gewissen Grad einigermaßen klappt, aber die meisten Erwachsenen versuchen doch Sinn und Logik im Sprach- und Wortaufbau zu erkennen. Mit den enorm vielen Homonymen im Chinesischen (exzellentes Bsp:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Löwen-essender_... ) ist das ohne Schrift viel schwieriger. Mir hat es zumindest immer geholfen, die Zeichen vor Augen zu haben. Mir ist auch keine Sprachschule bekannt, weder in China noch in Taiwan, wo für Anfänger nur Sprechen allein gelehrt wird.
    #14VerfasserSvenster (527237) 04 Dez. 08, 23:21
    Kommentar
    Noch zu Deiner Frage nach Arbeiten: Du kannst sicher in all den genannten Städten (Peking, Shanghai, Taipei, Qingdao) als Sprachlehrer arbeiten. Wenn Dein Englisch wirklich gut ist, auch als Englischlehrer, sollte kein Problem sein, da was zu finden. Deutsch ist etwas schwieriger, da weniger gefragt, dafür gibts aber auch weniger Lehrer.

    Ich hab damals in Taipei Englisch- und Deutschunterricht in einer Privatschule gegeben und recht gutes Geld verdient (etwas über 15 US$ pro Std, was im Vgl zu den Lebenskosten viel war). Allerdings lief das alles "unterm Tisch", da Du eigentlich mit einem Studentenvisum nicht arbeiten darfst. Aber Du weißt schon, wie das dort ist, Regeln sind nur "Vorschläge" - versteht man sofort, wenn man mal am Straßenverkehr teilgenommen hat ... :-)
    #15VerfasserSvenster (527237) 04 Dez. 08, 23:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt