Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Kinderspiele

    Comment
    Im "Sprachlabor" im Faden "verlorene Wörter/lost words" wurde von Peter das "Klickerspielen" erwähnt. Das erinnert mich daran, dass wir als Kinder vielen spielerischen Beschäftigungen nachgegangen sind. Meist wechselte das im Laufe der Jahreszeit. Es gab eine Zeit, da haben alle Kinder "Klicker" (mit "Murmeln") gespielt, dann wieder ist man auf "Stelzen" gelaufen, hat Reifen mit einem Stock durch die Straßen getrieben. Zur Erläuterung dazu: Autoreifen kamen dabei wohl kaum zum Einsatz, ein Mantel von einem Fahrrad konnte schon mal dabei sein, wenn ich mich recht entsinne, oder aber die metallene Umhüllung, die zum Schutz der Holzräder von den Bauernwagen, auf diese aufgezogen wurden. Wer kann sich noch an Spiele aus seinen Kindertagen erinnern? Spiele, die heutzutage nicht mehr gespielt werden...
    AuthorHeinz H (243376) 02 Sep 08, 11:10
    Comment
    Naja, meine Kindheit ist noch nicht so lange her, aber spielen Kinder heute noch "Vater liest eine Zeitung" oder "Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann" u. ä.? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen ^^
    #1AuthorYasoKuhl02 Sep 08, 11:14
    Comment
    Heinz, in Amerika hatten wir spiele, die ich hier in Deutschland nie gesehen habe - tether ball, pogo sticks, jacks, kick ball, baseball, jumping rope/jump rope...
    #2Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 11:16
    Comment
    "Vater liest eine Zeitung"?? Was ist denn das?
    #3AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 11:18
    Comment
    Ja, Klicker haben wir früher auch gespielt. Und Gummi-Twist (aber eigentlich nur wir Mädchen). Seilspringen, d.h. zwei haben das Seil geschlagen, die anderen mussten verschiedene Übungen machen. Und Ballprobe! War aber auch eher was für Mädchen. Und Hinkelbock, da wurden Kästchen auf die Straße gemalt und ein Steinchen abwechselnd in die Kästchen geworfen und man musste dann auf verschiedene Arten da durch hüpfen. Ach, mir fällt bestimmt noch mehr ein... Und das sind nur "Draußen-Spiele"... sweet memories...
    #4AuthorElster02 Sep 08, 11:19
    Comment
    Drinnen-Spiele: Topfschlagen, Bude bauen (Tisch umdrehen, Decke drüber und das Abenteuer beginnt), Plumpsack (geht auch draußen), Blinde Kuh, Verstecken, Ich-sehe-was-was-Du-nicht-siehst...
    #5AuthorElster02 Sep 08, 11:22
    Comment
    Wir hatten einen Schulhof aus Erde, da spielten wir etwas, dessen Namen ich nicht mal kenne - jeder zog einen Kreis um sich herum, und damm nußte man versuchen, ein Stöckchen in den Kreis des anderen zu werfen. Konnte der den Stock mit dem Fuß abwehren, durfte er sein "Gebiet" bis dahin erweitern, wo der Stock hingefallen war. Landete der Stock in seinem "Gebiet", durfte man selbst sein "Gebiet" erweitern (glaub ich jedenfalls). Kennt das noch jemand?
    #6AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 11:22
    Comment
    Wir haben bis zum Umfallen "Räuber und Gendarm" [gesprochen: Schanndarm, auch Schannditz] gespielt, am liebsten in der Gegend mit den vielen Rohbauten.
    Kreisel ("Dilldopp"] schlagen war auch sehr beliebt,
    Versteckspielen desgleichen (den Abzählvers kann ich immer noch abspulen: "Eins, zwei, drei, vier, Eckstein, alles muß versteck' sein, hinter mir, da gildet's nich', eins, zwei, drei, ich komme!")
    #7Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 11:22
    Comment
    We used to play British Bulldog http://en.wikipedia.org/wiki/British_Bulldogs...

    and in about 1979 there was a craze at our school for a game where you put a tennis ball in a sock, stood with your back against the wall, and swung the tennis ball in the sock so that it hit the wall on either side of you. You'd swing it above your head, under your legs, etc. No-one else I know now has ever heard of this game...
    #8Author CM2DD (236324) 02 Sep 08, 11:23
    Comment
    Ja, Bacon, so etwas ähnliches haben wir auch gespielt, allerdings mit den Taschenmessern ... Wenn's nicht steckenblieb, dann mußte man ein Pfand geben.
    #9Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 11:25
    Comment
    "Wer hart Angst vorm Schwaren Mann", "Der Kaiser schickt seine Soldaten aus", "Ringlein, Ringlein du must wandern ...", "Aaaarmer schwarzer Kater", Fangen, Verstecken ...
    #10AuthorSock5 unplugged02 Sep 08, 11:26
    Comment
    Bacon: das mit den Kreisen und Stöckchenwerfen, kenn ich auch noch! Aber ich weiss auch nicht mehr, wie das hiess.

    Und "Vater-Mutter-Kind" haben wir bis zum Umfallen gespielt, wobei der "Vater" eine äusserst undankbare Rolle war, der ging morgens zur Arbeit und durfte erst abends wieder auftauchen um Steinchensuppe zu essen.
    #11Author Jule (236478) 02 Sep 08, 11:27
    Comment
    CM2DD, das spielt mein 6-jähriger gerade im Schulsportunterricht, da heißt es Chinesische Mauer. Also British Bulldog, nicht das seltsame Dings mit dem Tennisball...

    "Pit" hat mein Hausbrite gerade in einem englischen Ferienhaus wiederentdeckt. Und wie heißt eigentlich das Würfelspiel, wo jeder eine Anzahl Münzen/Streichhölzer etc. hat, und auf dem Würfel steht "take one" "give two" "all give one" etc.? Das hätte ich gerne mal, ist aber anscheinend auch schon uralt.

    Bacon, das kommt mir vage bekannt vor. Aber seit du mit "gautera gautera" meine ganz private Nostalgiewelle ausgelöst habe, habe ich eh den Verdacht, dass wir zusammen in der Schule waren...

    #12Authorspinatwachtel02 Sep 08, 11:28
    Comment
    Ja, Bacon! Kenne ich - wir nannten es glaube ich "War"!! Mutter, Vater, Kind spielt noch meine Enkelin. Neulich haben mein Sohn und ich ein "Stadt, Land, Fluß Abend" veranstaltet - hat soooo viel Spaß gemacht!
    #13Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 11:29
    Comment
    Völkerball! (Kenne die Regel nicht mehr, weiß nur noch, dass ich das ganz toll fand). Ja, Vater, Mutter, Kind war auch sehr angesagt, Schule spielen (bevor man selbst zur Schule ging natürlich).
    #14AuthorElster02 Sep 08, 11:31
    Comment
    Wie hieß denn das Spielzeug: je eine Holzkugel war an beiden Enden einer ca. 30 cm langen Schnur befestigt, die man dann in der Mitte anfasste, rhythmisch auf und ab bewegte und somit die Holzkugeln zum Klacken brachte?

    Und "Abheben" haben wir auch bis zum Umfallen gespielt, apropos Schnur.
    #15Authorspinatwachtel02 Sep 08, 11:33
    Comment
    Stimmmt, Carly!!!! Wir haben es "Krieg" genannt, glaube ich.

    "Dreht euch nicht um!" (... denn der Plumssack geht um, wer sich umdreht oder lacht, kricht den Puckel schwarz gemacht!)
    #16Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 11:33
    Comment
    Ich will wieder tether ball spielen!!! http://images.google.de/images?hl=de&q=tether...

    Völkerball war bei uns "dodge ball" - tug-of-war, aber das wird heute noch gespielt.

    Elster, und Prinzessin spielen.
    #17Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 11:33
    Comment
    Peter, Ja -Krieg! Kann ich mich entsinnen, da wir es auch hier in D gespielt haben!
    #18Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 11:34
    Comment
    spinatwachtel, "gautera" kam erst später, da war ich nicht mehr auf der Schule ...
    #19AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 11:34
    Comment
    die meisten spiele die hier genannt wurden haben wir auch noch gespielt (außer das mit den murmeln) muss ich mir jetzt schrecklich alt vorkommen? (bin doch erst 20!!!)

    ach ja und ganz viele klatsch-spiele gab es bei uns
    #20Authorkaddi02 Sep 08, 11:36
    Comment
    Es gab noch so diverse Klatschspiele, die man gegenüber oder im Kreis gespielt hat und komische Sachen gesungen hat.
    Wir haben auch mit Begeisterung kleine Dämme im Bach gebaut.
    Dann fällt mir noch ein Spiel für draußen ein: Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser

    Für drinnen kann ich mich noch erinnern an: Knickmännchen malen (einer malt den Kopf, knickt das Papier, gibt es weiter, der nächste malt den Oberkörper ohne den Kopf zu sehen, knickt und gibt weiter. So geht es dann bis zu den Füßen.
    Käsekästchen war auch in der Schule immer beliebt
    #21AuthorSpielkind02 Sep 08, 11:36
    Comment
    Ach ja, Klickerspielen: Die Standardklicker waren aus Ton, in vielen verschiedenen Farben. Es gab aber auch besonders schöne, die hatten irgendwelches Glimmermaterial mit eingebrannt. Und die ganz besonderen Klicker waren aus Glas, mit getwisteten farbigen Linien drin. Die gibt es, glaube ich, heute noch. Damals waren sie jedenfalls selten und daher besonders begehrt.
    Wir spielten wie folgt: Es wurde eine Kuhle in den Boden gemacht und jeder der dran war, versuchte seine Klicker aus einer bestimmt Entfernung dort hineinzuwerfen. Die im Umfeld liegen blieben (was ja die weitaus größere Anzahl war), wurde dann von den Spielern mit den Finger hineingeschossen. Der nächste war dran, wenn das Ziel verfehlt worden war. Die hineingeschossenen Klicker durfte man einkassieren.
    Es gab noch eine Variante, dass man andere Klicker treffen (mit dem geschnippten Daumen oder Zeigefinger anschießen) musste. Auch diese Klicker durfte man dann behalten und seinem kleinen Klickerbeutel zufügen.
    #22AuthorHeinz H (243376) 02 Sep 08, 11:36
    Comment
    Wir haben in ein einem sehr ruhigen Wohngebiet ineiner leicht abschüssigen Straße gewohnt und haben mit Kreide immer Pferde- oder Autoboxen auf die Straße gemalt, dort hinein wurde dann alles gestellt, was die Garage so hergab: Dreiräder, Fahrräder, Go-Cars, Bobby Cars, Roller, etc. Dann wurde noch eine Straße/Strecke auf die Straße gemalt und wir sind dann in den unterschiedlichen fahrbaren Untersätzen dort gefahren/geritten.

    Ringlein, Ringlein, du musst wandern, Völkerball, Brennball und Faules Ei waren auch sehr beliebt
    #23AuthorCherokee (unplugged)02 Sep 08, 11:37
    Comment
    oh, das war jetzt aber nicht besonders gentlemanlike, Bacon.
    #24Authorspinatwachtel02 Sep 08, 11:37
    Comment
    Völkerball?
    Die Regeln haben, glaube ich, entfernt was mit Cricket/Baseball zu tun:
    Zwei Gruppen, eine drinnen, eine draußen. Die draußen stellen einen Werfer, der nun den Ball vom Wurfpunkt so weit wie möglich ins Feld wirft. Die drinnen können nun den Ball einfangen und zum Wurfpunkt zurückbringen oder den Werfer damit "heraus-werfen". Solange der Ball noch im Feld ist, darf der Werfer losrennen und die Mal-Felder rund um das Feld ablaufen. Alle Werfer vor ihm, die die Runde noch nicht geschafft haben, dürfen auch weiterrennen.
    Für jeden Werfer, der die Runde geschafft hat, gibt es einen Punkt.
    Wird der Werfer von der Drinnen-Gruppe mit dem Ball getroffen, tauschen die Gruppen die Seiten und die Drinnen-Gruppe darf werfen.
    #25Author GuggstDu (427193) 02 Sep 08, 11:39
    Comment
    Wieso nicht?
    #26AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 11:39
    Comment
    Faules Ei, Cherokee? Kannst Du das mal ein bißchen beschreiben, bitte?
    #27Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 11:40
    Comment
    oh ja das haben wir auch immer gemacht. also mit kreide auf die straße gemalt. wir hatten dann aber ganze siedlungen mit häußern und supermarkt und so. und dann ahben wir alles mögliche gekocht^^.

    oder auf dreckbergen haben wir viel gespielt. und mit puppen picknick gemacht oder so
    #28Authorlala02 Sep 08, 11:41
    Comment
    We played loads of games (in the UK). British Bulldogs has already been mentioned. Then there was "Please Mother May I" (http://en.wikipedia.org/wiki/Mother_May_I%3F), Peep Behind the Curtain, What's the time Mr Wolf and loooads more like that. Girls did handstands and cartwheels (Handstands, pots and pans....) And of course we had clapping games too. And skipping with all the different rhymes.
    #29Authorbevalisch02 Sep 08, 11:43
    Comment
    #25: Korrigiere mich selber: Nachdem ich bei Wikipedia nachgeguckt habe, ist das was ich beschrieben habe "Brennball". Völkerball iist zwar auch mit Abwerfen der Gegenspieler, aber insgesammt anders.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Brennball
    http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkerball
    #30Author GuggstDu (427193) 02 Sep 08, 11:44
    Comment
    We parents have been forced to play Völkerball at several after-school events. Everyone seemed to know the rules except me ... what with that and my being shortsighted and cack-handed it reminded me a great deal of sports lessons at school...
    #31Author CM2DD (236324) 02 Sep 08, 11:44
    Comment
    Hm, GuggstDu, das, was Du beschreibst, ist doch Brennball (hieß bei uns zumindest so). Bei Völkerball werfen sich soweit ich noch weiß die Mannschaften gegenseitig ab. Das wird übrigens alles heut noch gespielt im Schulsport.
    #32AuthorKatrin02 Sep 08, 11:46
    Comment
    Peter, dazu müssen es mindestens 8-10 Kinder sein, die sich im Kreis (mit Blick in die Mitte) aufstellen. Ein Kind geht/läuft/rennt außen herum und hat ein zerknülltes Papiertaschentuch in der Hand, das es unauffällig hinter einem im Kreis stehenden Kind fallen lässt. Schafft es das Kind dann einmal um den Kreis herum, ohne dass das andere Kind merkt, dass das Taschentuch hinter ihm liegt, muss dieses in die Mitte des Kreises. Merkt es das Kind aber, schnappt es sich das Taschentuch und jagt das andere Kind um den Kreis. Wird der Gejagte gefangen, muss er in den Kreis und bleibt dort stehen, bis der nächste gefangen wird, schafft er es einmal außen herum, nimmt es den Platz des anderen Kindes ein und das Kind, das dort vorher stand, muss herum gehen und das "faule Ei" ablegen.

    *grübel* War das jetzt verständlich?
    #33AuthorCherokee (unplugged)02 Sep 08, 11:48
    Comment
    Dann ist Völkerball doch nicht dodge ball.

    bevalish - Mother May I - yeah!!!! And Simon Says! What was the one...oh just remembered - Statues, that was loads of fun, too.
    #34Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 11:48
    Comment
    Sticky Toffee was popular at primary school, too, and What's the Time, Mr Wolf?

    http://en.wikipedia.org/wiki/What's_the_time,...

    In Sticky Toffee one person held out their hand with widespread fingers and the others each held a finger. The first person said "I went to the shops and I bought some ... sweets ... and ... sausages ... and ... sticy toffee!!!" - when he said "sticky toffee" everyone had to run away screaming and he had to try and catch them: the person caught was the one to hold out their hands next.
    #35Author CM2DD (236324) 02 Sep 08, 11:49
    Comment

    also Räuber und Gendarm haben wir ebenfalls bis zum umfallen gespielt. Bei uns besteht die Wohnanlage aus insgesamt 3 Häuserblocks (6 verschiedene Häuser) und jedes Haus hatte mehrere Eingänge. So kamen wir von fast jedem Haus in den Hof oder in die Garage etc.

    Völkerball haben wir in der Schule immer gespielt, jedoch war ich nie gut im Ball-werfen also mocht ichs nicht so.

    Ball über die Schnur haben wir auch oft gespielt und natürlich Gummihupfen.
    Es gab ne Zeit da wurde das sogar in der Schule verboten, weil wir nichts anderes mehr getan haben, selbst in den Pausen durften wir nicht mehr :(

    Verstecken im Finstern war auch immer lustig. Wenn wir mal länger im Hof bleiben durften (sonst wars ja noch nicht finster *g*)
    #36AuthorSimpsonsmp (394764) 02 Sep 08, 11:50
    Comment
    Cherokee - dann ist Deine "Faule Ei" unsere:

    A-tisket a-tasket
    A green and yellow basket
    I wrote a letter to my love
    And on the way I dropped it

    I dropped it, I dropped it
    Yes, on the way I dropped it
    A little girlie picked it up
    And took it to the market

    Alle sangen dabei dieses Lied.
    #37Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 11:50
    Comment
    Da werden wirklich Erinnerungen wach... Was wir auch gespielt haben, war ein Kartenspiel, das mit Zigarettenschachtelseiten gespielt wurde. An Marken, die es damals gab, fallen mir im Moment nur "Overstolz", "Reval" und "Juno" ein. Wir haben die Vorder- und Rückseiten der Packungen gesammelt, die damals gleich waren und alle aus dünnem Karton. Die hatte dann jeder Spieler als Stapel, mit der Rückseite nach oben, in der Hand. Einer fing und und legte die erste Karte mit dem Gesicht nach oben in die Mitte. Dann legte der nächste eine Karte darauf usw. Wenn einer dieselbe Karte, wie sie oben auf dem Stapel lag, hinzufügte, dann durfte er den ganzen Stapel an sich nehmen. Eine sehr seltene Marke, glaube ich, war "Collie", und die war dann Trumpf, d.h. wenn die einer auflegte, dann gehörte dem auf jeden Fall der Stapel.
    #38AuthorHeinz H (243376) 02 Sep 08, 11:51
    Comment
    Bei uns war das anders. Also Es gab Völkerball und Brennball. Brennball geht ungefähr so wie guggstdu es beschrieben hat. Also eine Gruppe muss außen rum rennen zu verschiedenen punkten wo man sicher ist. Und die andere versucht den ball der von der Gruppe die rennen muss geworfen wurde zu fangen und so schnell wie möglich zu einem in einem Kreis stehenden Mitspieler zu werfen, der diesen dann in den kreis wirft und verbrannt schreit. Die Läufer die zu dem Zeitpunkt auf keinem sicheren punkt sind müssen zurück an den Anfang und kriegen dafür keinen Punkt.

    Bei Völkerball ist das Spielfeld zweigeteilt. Jede Mannschaft wählt einen König. Dieser darf nicht ins Feld sondern läuft nur um die Hälfte der gegnerischen Mannschaft herum. Der Rest der Mannschaft begibt sich in ihr Feld und versucht nun die Gegner abzuwerfen. Wenn man abgeworfen ist, muss man aus dem Spielfeld raus und zu seinem König gehen. Man darf erst wieder rein wenn man einen Gegner abgeworfen hat. Man kann mit ein oder zwei Bällen spielen und man darf den ball nur nehmen, wenn er in seinem Feld ist. Wenn der Ball draußen ist, kann ihn nur der König nehmen oder die Spieler, die draußen sind. Man muss nur raus wenn der Ball nicht auf dem Boden aufgekommen ist, bevor man getroffen wird.Wenn keine Spieler mehr im Feld sind, darf der König rein. Wenn dieser auf noch abgeworfen wird, hat die andere Mannschaft gewonnen.
    #39Authorlala02 Sep 08, 11:51
    Comment
    Cherokee, das ist Plumpsack! Und jetzt wo du es beschreibst, fällt es mir auch wieder ein: Wer bei Plumpsack in die Mitte kommt, wird von den anderen mit "eins zwei drei, ins faule Ei" besungen. Also, die Mitte ist das faule Ei, nicht das abgelegte Dings.
    Jetzt weiß ich auch, warum es mir so bekannt vorkam, ich mich aber nicht an die Regeln erinnern konnte.

    CM2DD, how about we swap - I go to your parents' Völkerball thingies, and you bake all those cakes that I am always expected to bring?

    Bacon, viel weniger dezent hätte man ja nicht sagen können: "du und ich in derselben Schule? Träum weiter, Oma!"
    #40Authorspinatwachtel02 Sep 08, 11:51
    Comment
    Peter, hab eben bei Wiki entdeckt, daß es anderswo auch Plumpsack heißt, von daher... :-) Du kennst es also auch!

    Quelle: Wikipedia
    Plumpsack [Bearbeiten]Auch Faules Ei oder Der Fuchs geht um. In dieser Fangspielvariante sitzen oder stehen die (möglichst vielen) Teilnehmer im Kreis. Ein Mitspieler, der Plumpsack läuft hinter der Gruppe vorbei, wobei der Reim „Dreht euch nicht um, der Plumpsack geht um. Wer sich umdreht oder lacht, kriegt den Buckel blau gemacht.“ aufgesagt wird. Der Plumpsack lässt hinter einem Mitspieler einen Gegenstand (Säckchen, Tuch etc.) fallen. Falls dieser das bemerkt, springt er schnell auf und versucht den Plumpsack einzuholen. Dieser läuft allerdings so schnell er kann um die Gruppe und versucht sich an den Platz des Fängers zu setzen. Gelingt ihm dies, so wird der Fänger zum Plumpsack. Wird er dagegen eingeholt, so muss er unter dem Ruf der Teilnehmer „1,2,3 ins faule Ei“ sich in die Mitte des Kreises setzen und warten, bis ihn ein anderer ablöst. Bemerkt ein Spieler nicht, das hinter ihm das Säckchen fallen gelassen wurde und wird erneut vom Plumpsack passiert, muss er ebenfalls ins faule Ei.

    #41AuthorCherokee (unplugged)02 Sep 08, 11:51
    Comment
    Völkerball spielen wir anders!
    es gibt 2 Gruppen,jede hat ein Feld in dem sie sich bewegen darf. Beide bestimmen einen König der draußen außerhalb des Feldes, bei der gegenerischen Mannschaft steht. Dann versuchen sich die Mannschaften mit einem Ball (mit zweien ist es besonders witzig !) gegenseitig abzuwerfen. Wer getroffen wird muss außerhalb des Feldes zum jeweiligen König und von dort weiter spielen. Wirft ein Spieler von draußen einen Gegner ab kann er wieder ins Spielfeld. Sind alle Spieler einer Mannschaft draußen, muss der König rein. Dieser hat 3 Leben, heißt er muss 3 mal abgeworfen werden, dann is das Spiel zu Ende.
    #42AuthorMaylu02 Sep 08, 11:52
    Comment
    Völkerball haben wir auch gespielt. Es sind vier Felder jeweils Einer einer Mannschaft steht im jeweils äußeren Feld. Im den beiden Mittelfeldern steht jeweils eine Mannschaft.
    Der Ball muss über das gegnerische Mittelfeld zum eigenen Hauptmann im Außenfeld geworfen werden und zurück. Nach dreimal geglücktem Wechsel war der Ball "scharf". Die Spieler im gegnerischen Mittelfeld konnten "abgeschossen" werden, oder sie fingen den Ball.
    Gummihüpfen haben wir auch gespielt. Als das Wort Gummi-Twist aufkam war ich aus dem alter schon raus.
    Kästchenhüpfen, Schnitzeljagt, und klar Räuber und Gendarm auch.
    Kaiser, König, Bettelmann spielte man in dem man Kreise auf den Boden malt. Man wirft den Ball immer hin und her wer ihn nicht fäng und ihn holen muss hat seinen Kreis verloren. Ausser der Bettelmann, da man immer versuchte einen höheren Kreis zu erobern. Der Ball musste allerdings zum Betreffenden geworfen werden sonst musste der Werfer den Ball holen.
    Wir haben auch Brennball gespielt íst das nicht so ähnlich wie Baseball?
    Was sind denn Jacks und Pogo Stick für Spiele
    #43AuthorMikado02 Sep 08, 11:52
    Comment
    Mist ich tippe einfach zu langsam!
    :p
    #44AuthorMaylu02 Sep 08, 11:53
    Comment
    Stuck in the Mud - like tig but if you got caught you had to stand still til someone rescued you by crawling under your legs.

    Eggs, Bacon, Chips or Cheese

    My Red Letter

    50/50 (which was actually just hide and seek outdoors)
    #45Authorbevalisch02 Sep 08, 11:53
    Comment
    Cherokee, spinatwachtel, jetzt wart Ihr schneller als ich, ich wollte gerade auf meine #16 verweisen :-)
    #46Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 11:53
    Comment
    Mikado, das sind "jacks" - http://www1.istockphoto.com/file_thumbview_ap... und, OH Happy Day, ich habe meine beim Umzug wiedergefunden, und spiele sie jetzt mit meiner Enkelin!! Pogo stick: http://images.google.de/images?hl=de&q=pogo+s... - da stellt man sich drauf, und hüpft los (zumindest der Theorie nach, es erfordert Übung, und ich konnte es sogar "freihändig" :-))
    #47Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 11:57
    Comment
    *spinatwachteleinensynchronpunktschenk*

    Carly, an irgendwelche Gesänge kann ich mich allerdings nicht erinnern... Nur an das Gejohle, wenn wieder einer in den Kreis musste... ;-))

    Ja - Gummitwist war auch so eine heiße Geschichte. ;-) *vormichhinmurmel* Trick, Track, Donald Duck, Micky Maus, rein und raus... Da gab es doch noch so viel mehr...

    Kennt jemand von euch diese paarweisen Klatschspiele und die Texte noch? Wie ging das? Em pom pi kolonie kolonasti em pom pi kolonie, kolonasti safari, kolonasti pom pi... Oder so ähnlich...

    Und die Fadenspiele, wo man sich die Fäden auf irgendeine kompliziert (aber festgelegte) Weise um die Finger wickelt und der Nachbar "übernimmt" und hat hinterher wieder ein anderes Fadenbild auf den Händen.
    #48AuthorCherokee (unplugged)02 Sep 08, 11:57
    Comment
    Und wenn man nur zu dritt war, konnte man 'Abwerfen' (?) spielen, ähnlich wie Völkerball, d.h., alle Drei in einer Reihe, ein Ball, und dann mußten die beiden Äußeren den Ball hin und her werfen, dabei durfte der in der Mitte Stehende den Ball nicht fangen oder dem, dem der Ball zugeworfen wurde, wegnehmen können oder von direkten, festen Würfen nicht getroffen werden.
    #49Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 11:59
    Comment
    Peter, das gibt es auch als Piggy-in-the-Middle in GB.
    Cherokee, das mit den Fadenmustern nannten wir Abheben (#15)
    #50Authorspinatwachtel02 Sep 08, 12:01
    Comment
    @ Cheroke - "Und die Fadenspiele, wo man sich die Fäden auf irgendeine kompliziert (aber festgelegte) Weise um die Finger wickelt und der Nachbar "übernimmt" und hat hinterher wieder ein anderes Fadenbild auf den Händen"

    We called that Cat's Cradle
    #51Authorbevalisch02 Sep 08, 12:01
    Comment
    Hallo Carly
    Ist das so etwas wie Mikado?
    Ist jetzt vielleicht eine blöde Frage?
    #52AuthorMikado02 Sep 08, 12:04
    Comment
    Bitte entschuldigt meine "unqualifizierte" Bemerkung - ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten ... aber einige der Schilderungen hier klingen doch sehr nach "Wir hatten ja nichts, damals nach dem Krieg ..."

    Was mir zu dem Thema noch einfällt: "Schnick - Schnack -Schnuck" bzw. "Stein - Schere - Papier" ...

    Auf dem Gymnasium spielten die Jungs zu meiner Zeit oft folgendes Spiel (meist in den kurzen Pausen):

    Zwei Jungs standen sich mit gefalteten Händen gegegenüber, wobei die Fingerspitzen sich berührten - dann musste einer versuchen, mit einer Hand seitlich auf die gefalteten Hände des anderen zu schlagen (der seinerseits natürlich versuchte, sie rechtzeitig wegzuziehen) ...
    #53Authorwoody02 Sep 08, 12:05
    Comment
    woody, das kenn ich auch noch. Gibt's noch diese dicken Kugeln an zwei Stricken, die man stundenlang aneinanderklicken ließ?
    #54AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 12:06
    Comment
    woody, das habe ich auch gespielt, und ich war kein Junge. Und gerade dieses Wochenende habe das ich meinen Kindern beigebracht. Dummerweise tippe ich sie zwar nur an, aber sie hauen noch drauf als würden sie bezahlt...

    Mikado, du wirfst einen kleinen Gummiball, nimmst einen der Jacks in die Hand und fängst dann den Gummiball wieder auf. Dann zwei auf einmal, drei auf einmal etc. Gar nicht so einfach.
    #55Authorspinatwachtel02 Sep 08, 12:07
    Comment
    We played jacks and marbles when I was about 6 and roaming the streets of Basildon, but I think that was about the time those games started to fall out of fashion - I don't remember even seeing it played after that. I haven't seen it here at all. http://en.wikipedia.org/wiki/Jacks
    #56Author CM2DD (236324) 02 Sep 08, 12:08
    Comment
    Bacon, #15. Jungspund. Pff.
    #57Authorspinatwachtel02 Sep 08, 12:08
    Comment
    Nee, aber Mikado/pick-up-sticks spiele ich auch gerne :-) Es gibt in a "set of jacks" 10 "jacks" in zwei verschiedenen Farben (oder auch mehr, ich habe nur ein "zweier Set"). Du wirst Deine 10 Jacks hoch, wirfst den Ball hoch, es muß einmal dotzen, in der Zeit hebst Du ein Jack auf (NUR EINS) und fängst den Ball mit gleicher Hand. Repeat process - wenn alle aufgehoben sind, nochmals hinwerfen, dann ZWEI aufeinmal aufheben - wenn Du Dich verfehlst, ist Dein Gegner dran.
    #58Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 12:08
    Comment
    Watte pusten: Alle Kinder sitzen um einen Tisch. In die Tischmitte wird ein kleiner Watteball geworfen. Und nun müssen alle durch Pusten versuchen, den Ball von sich fern zu halten. Wer den Ball nicht abwehren kann, der scheidet aus.
    #59AuthorHeinz H (243376) 02 Sep 08, 12:09
    Comment
    @57: Schön wär's, spinatwachtel, schön wär's ;-)
    #60AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 12:09
    Comment
    Du trittst mir nicht zu nahe, woody, aber ich halte das für Quatsch, wir haben diese Spiele geliebt, natürlich haben wir auch Spielzeugautos gehabt, Dreirad, Roller, Fahrräder, und damit Rennen und Slalom veranstaltet, für "Cowboy und Indianer" ging Taschengeld für die Spielzeugpistole, das -gewehr plus Munition drauf, und und.
    #61Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 12:10
    Comment
    Mikado, CM2DD hat's richtig beschrieben - kaum auf Absenden gedruckt, fiel mir ein, die "1,1,1, Version" spiele ich momentan mit meiner Enkelin, damit sie "reinkommt" und nicht sofort entmutigt ist :-)
    #62Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 12:13
    Comment
    Baking mud pies and building dams :-))
    #63Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 12:14
    Comment
    Woody, ich finde nicht, daß es sich so anhört. Ich höre hier nur überall eine glückliche Kindheit heraus. :-) Wenn ich mir dann mein Patenkind ansehe, dass sehr selten draußen spielt, weil er und seine Kumpane oft und lange vor PlayStations, Fernseher, Internet, etc. sitzen, da tut er mir fast leid.
    #64Author Cherokee (270501) 02 Sep 08, 12:15
    Comment
    Ich glaube nicht, dass da ein "Wir-hatten-ja-nichts-damals-nach-dem-Krieg"-Gefühl eine Rolle spielt. Man spielte mit dem, was man hatte, und es hat viel Spaß gemacht, unabhängig davon dass man "nichts" hatte. Meistens war man sich dessen ja auch gar nicht bewusst. Was man nicht kennt, das kann man nicht vermissen.
    Ach ja, die vielen Brettspiele, die man im Familienkreis spielte. Wir konnten stundenlang mit unserer Oma "Mensch-ärgere-dich-nicht" spielen. Und meisten hat wohl die Oma absichtlich verloren, um uns Kindern eine Freude zu machen.
    #65AuthorHeinz H (243376) 02 Sep 08, 12:18
    Comment
    Woody, kann nur judex und Cherokee zustimmen - es war HERRLICH!!! Und ich freue mich, daß meine Enkelin und ihre Freunde es uns "Alten" nachmachen!!
    #66Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 12:19
    Comment
    @ Cherokee # 48

    Auf Deutsch heißt das Fadenspiel (wenn ich mich richtig erinnere) Hexenband. Ich hatte da sogar ein richtiges Buch, mit Anleitung und speziellem bunten Band.
    #67AuthorBesucher02 Sep 08, 12:20
    Comment
    @ Cherokee (#48)
    Das war einer meiner Lieblingsreime zum Klatschen. Fing glaube ich an mit:
    Wir sagen si, si, si
    Wir sagen no, no, no
    Wir sagen si, wir sagen no, wir sagen em-pom-pie ...
    #68AuthorNetzspannung02 Sep 08, 12:27
    Comment
    Besucher, wir hatten keinen Namen dafür und spätestens beim 4. Abheben war auch Schluß, weil keiner mehr weiter wusste... Aber den Anfang kann ich immer noch! :-)

    Kennt noch jemand Texte zu den Klatschspielen? Herrschaftszeiten, da muss es doch auch was im Internet geben, oder...?
    #69Author Cherokee (270501) 02 Sep 08, 12:27
    Comment
    Also zwecks Abheben hab ich jetzt was gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Fadenspiel, aber mit dem Klatschspielen - Fehlanzeige...
    #70Author Cherokee (270501) 02 Sep 08, 12:31
    Comment
    @Cherokee
    Google mal: wir sagen si no kolonie
    Da findest du zumindenst den Klatschreim, den du in #48 angefangen hast.
    #71AuthorNetzspannung02 Sep 08, 12:33
    Comment
    Danke Netzspannung! Ich hab noch eins gefunden: Bei Müllers hat's gebrannt, -brannt, -brannt... :-)
    #72Author Cherokee (270501) 02 Sep 08, 12:36
    Comment
    Dank an Alle "Erklärer".
    Wir haben so etwas mit Steinchen gespielt. Einen Stein hochschmeissen, erst einen, dann zwei und dann drei aufheben. Anschließent musste man noch Figuren mit Steinen legen immer mit einer Hand. Stein hochschmeissen Steine ohne sie aufzunehmen in eine bestimmte Figur bringen während ein Stein hochgeworfen wurde. Wir haben das Spiel von den türkischen Mädchen in unserer Klasse gelernt und natürlich auch gespielt.
    "Wir-hatten-ja-nichts-damals-nach-dem-Krieg"-
    Ich musste sehr über Deinen Eintrag lachen vor allem im Zusammenhang mit meiner Version von Jacks.
    Aber so alt bin ich eigentlich denn doch noch nicht. Immernoch lach.

    #73AuthorMikado02 Sep 08, 12:52
    Comment
    Klatschspiele: http://www.kikisweb.de/gruppen/klatschen/klat...

    Brennball haben wir in der Schule auch in der Version Gerätebrennball gespielt, wo die sicheren Bereiche statt Matten oder Reifen verschiedene Turngeräte waren (man muss an Ringen hängen, am Seil hochklettern u.ä.).

    #74AuthorAika (236276) 02 Sep 08, 12:59
    Comment
    Meine obige Bemerkung war keineswegs "böse" oder abwertend gemeint - mir ist durchaus klar, dass man (nicht nur als Kind) auch ohne gekauftes Spielzeug eine Menge Spaß haben kann ...

    Das "wir hatten ja nichts ..." sollte nur eine ironische Anspielung auf ein gängiges Klischee sein - also nochmal: nix für ungut!

    An die "Klapperkugeln" an der Schnur kann ich mich auch noch erinnern - für mich war das aber nix, hab mich da schlichtweg zu doof angestellt ...

    Aber da gab's noch sowas Ähnliches: eine runde, flache Scheibe (etwa von der Größe einer heutigen CD) mit lauter Löchern drin, durch die Mitte lief ebenfalls eine Schnur, die man dann "aufzwirbelte" - wenn man an beiden Seiten an der Schnur zog, drehte sich die Scheibe rasend schnell und erzeugte durch die Löcher einen sausenden Ton ...
    Mein Tipp: zeigt das mal Euren Kindern - und bringt dann schleunigst Eure CD-Sammlung in Sicherheit!

    Noch ein Basteltipp:

    Eine handelsübliche Fahrrad-Luftpumpe (vorzugsweise aus Plastik) vorne absägen, einen Flaschenkorken rein und knallen lassen ... die Dinger fliegen ganz erstaunlich weit!
    #75Authorwoody02 Sep 08, 13:01
    Comment
    I only know English clapping rhymes - "See See My Playmate", "My Boyfriend Gave me an Apple" and "I went to the Chinese Restaurant". And one that went "down by the bumble(??) bushes, down by the sea...."

    And skipping rhymes! "Not last night but the night before", "on the mountain"...
    #76Authorbevalisch02 Sep 08, 13:10
    Comment
    bevalisch, tu ma Butter bei die Fische ;-))
    Wie lauten diese Klatschreime, und was hat es mit den 'skipping rhymes' auf sich? *garnichtneugierigsei*
    #77Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 13:13
    Comment
    @ Peter - skipping rhymes are the things that (mostly) girls chant while "skipping" (jumping over a rope that 2 other people turn for them). Sometimes they have action that you have to do - eg. the not last night... one goes "Not last night but the night before, 24 robbers came knocking at the door. When I came out to let them in, this is what they said to me: Spanish lady turn right round, Spanish lady touch the ground, Spanish lady do the high kicks, Spanish lady do the splits" The splits but was sometimes altered to "jump like this". Whenever the rhyme got to an action (like turn right round) you had to do the action while still managing to jump over the rope when it came around...
    #78Authorbevalisch02 Sep 08, 13:23
    Comment
    Die meisten Spiele, die hier genannt wurden, werden doch noch immer gespielt. Also Völkerball, Brennball, Schau nicht um der Fuchs geht um, Seilspringen, Gummihüpfen, Abklatschspiele, etc. sind durchaus noch geläufig.

    Zumindest ist das hier auf dem Land so, die genannten Spiele sind ja überwiegend für größere Gruppen von Kindern und auch meistens Freiluftspiele/Turnhalle. Also im Sportunterricht, auch bei Sportvereinen, werden diese Spiele noch immer angewandt.
    #79Authorsheilla02 Sep 08, 13:23
    Comment
    Neulich sah ich bei Schlecker eine bunte Verpackung mit der Aufschrift "Topfstelzen" -

    Ich dachte: "Nanu - was soll das denn sein??" ...

    Des Rätsels Lösung: Im Prinzip nichts anderes als umgedrehte Sandeimerchen mit einer Schlaufe dran, die man sich als "Stelzen" unter die Füße schnallen sollte ...

    Sicherlich gibt's genügend Leute, die von dieser "genialen Erfindung" hellauf begeistert sind und die Dinger sofort kaufen ...
    #80Authorwoody02 Sep 08, 13:25
    Comment
    Thanks for sharing, bevalisch. I'm sure we had similar rhymes when playing Mäusetwist, but I can't for the life of me remember any of them.
    #81Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 13:26
    Comment
    English clapping rhyme for you Peter :-)

    "My boyfriend gave me an apple,
    My boyfriend gave me a pear,
    My boyfriend gave me a kiss on the lips
    And then threw me down the stairs.

    I gave him back his apple,
    I gave him back his pear,
    I gave him back his kiss on the lips
    And I threw him down the stairs.

    I kicked him over London,
    I kicked him over France,
    I kicked him over the whole wide world
    Until he lost his pants.

    I made him wash the dishes,
    I made him mop the floor,
    I made him clean the baby's bum in 1984"
    #82Authorbevalisch02 Sep 08, 13:28
    Comment
    bevalisch, Our's went: Not last night, but the night before,...As I ran out, they ran in, hit me over the head with a bowling pin :-))

    #83Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 13:28
    Comment
    diese topfstelzen hatten wir auch im Kindergarten oder in der Grundschule. Ich fand die toll. Vor allem denke ich weil ich auf den richtigen Stelzen noch nicht laufen konnte
    #84Authorlala02 Sep 08, 13:28
    Comment
    Just great, bevalisch and Carly, thanks!
    #85Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 13:30
    Comment
    Here's another "I went to the Chinese restaurant/ To buy a loaf of bread bread bread/ They wrapped it up in a five pound note/ and this is what they said said said...My name is Elvis Presley/Girls are sexy/Sitting in the backseat drinking Pepsi/ Singing ay-yi-yippy-yippy-yi, apple pie! Ay-yi-yippy-yippy-yi, apple pie. Singing ay-yi-yippy, ay-yi-yippy, apple pie-yippy-yi, apple pay-yi-yippy-yippy-yi, apple pie"

    I know, doesn't make much sense does it.
    #86Authorbevalisch02 Sep 08, 13:34
    Comment
    Here's another one:

    Cinderella, dressed in yellow
    went upstairs to kiss a 'fella
    made a mistake
    and kissed a snake
    how many doctors
    did it take?

    [count until someone messes up]

    PLUS - drummmmmmm rolllllll: a LINK to them: http://www.gameskidsplay.net/Jump_Rope_ryhmes...


    #87Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 13:38
    Comment
    cherokee: Ja, diesen Reim habe ich auch noch ganz entfernt im Ohr: em-pom-pi kolonie colonastic em-pom-pi, kolonie, akademi, safari, akademi, puff-puff (oder so). Und das komplizierte Fadenspiel kenne ich auch noch.
    #88AuthorElster02 Sep 08, 13:41
    Comment
    Eeny meeny macaraca rareye domenaca icaraca icaraca om pom push
    #89Author CM2DD (236324) 02 Sep 08, 13:43
    Comment
    @lala:

    Genau das wollte ich andeuten: Topfstelzen kann man wohl bereits im Kindergartenalter ohne große Mühe selber basteln ...

    Ich hatte irgendwann "richtige" Stelzen aus Holz (und konnte sogar drauf laufen) - da war ich allerdings schon ein klein wenig älter.

    Ach ja - auch war ich stolzer Besitzer eines der ersten "Rollbretter", mit dem ich immerhin weitgehend unfallfrei die Straße vor unserem Haus runterrollen konnte ... von "Halfpipes", "Flips" etc. war damals hierzulande noch keine Rede.

    #90Authorwoody02 Sep 08, 13:44
    Comment
    Ach so, und wir haben die "Not last night, 24 robbes" auch so gespielt, daß beim "as I ran out" der Springende mußte rausspringen, und "they ran in" der "next in line" mußte reinspringen - manchmal mußten wir zusammen "touch the ground, turn around, do the splits, kicks, usw" machen - das war wahrhaftig Hochleistungssport :-)
    #91Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 13:45
    Comment
    And one of my favorite childhood twighlight pasttime was catching frogs and lightning bugs - this thread makes me long to be 9 or 10 years old, again :-))
    #92Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 13:47
    Comment
    Neulich sah ich bei Schlecker eine bunte Verpackung mit der Aufschrift "Topfstelzen" -

    Diese Topfstelzen hat mir mein Vater früher selber gemacht, mit zwei Dosen, in die er Löcher gebohrt und Hanfschnur durchgezogen hat, damals... in den 70ern (wir hatten ja nichts.... :-))
    Und Fahrrad gefahren sind wir wie die wilden und wenn die große Wiese gemäht wurde, haben wir mit dem Heu Grundrisse von Häusern gelegt und uns dann gegenseitig "besucht".

    Und Seilchenspringen mit "Teddybär" - das brachte mein Sohn vorgestern an und fragte mich, ob ich das kenne, und wir sangen gemeinsam

    Teddybär, Teddybär, dreh dich um
    Teddybär, Teddybär, mach dich krumm
    Teddybär, Teddybär, bau ein Haus
    Teddybär, Teddybär, lauf hinaus.

    Das wird offensichtlich heute noch an Grundschulen in der Pause gespielt...
    #93AuthorNelda02 Sep 08, 13:52
    Comment
    CAAAAARRRLYYYYYY!!!!!

    Oops, so sorry ;-)
    #94Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 13:52
    Comment
    @Peter: Seilspringen ging bei uns zu "Teddy Bär" (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit):
    "Teddy Bär, Teddy Bär, spring herein.
    Teddy Bär, Teddy Bär, mach dich klein.
    Teddy Bär, Teddy Bär, dreh dich um.
    Teddy Bär, Teddy Bär, mach dich krumm.
    Teddy Bär, Teddy Bär, bau ein Haus.
    Teddy Bär, Teddy Bär, spring heraus."

    #95Authorlo 02 Sep 08, 13:54
    Comment
    Da fällt mir noch ein... Wir haben Pflicht oder Wahrheit gespielt, Seilhüpfen oder Seilspringen. Oder wir haben auf dem Boden mit Kreide 10 Quadrate gezeichnet, dann musste man den Stein auf 1 werfen und die anderen bespringen. Vielleicht weiß einer von euch wie das hieß?!

    ODer auf Kindergeburtstagen Mohrenkopfessen oder Schokolade essen. Es wurde reihum gewürfelt, wer eine 6 gewürfelt hat, musste sich Schal, Mütze, Handschuhe anziehen und mit MEsser und Gabel Schokolade aufpacken und solange essen bis ein anderer eine 6 hatte... :-)
    #96AuthorLaura02 Sep 08, 13:55
    Comment
    Noch eins:
    man hat sich zwischen die Hände und Finger einen Faden bespannt auf unterschiedliche Art und ein anderer musste dann mit 2 Händen und Fingern das loslösen usw. Ich weiß aber nicht, wie man das nennt
    #97AuthorLaura02 Sep 08, 13:57
    Comment
    Laura, das ist Himmel und Hölle.

    Und das andere ist Abheben, hab ich heute von Spinatwachtel gelernt.
    #98Author Cherokee (270501) 02 Sep 08, 13:58
    Comment
    Wir haben "hop scotch" gespielt, aber die Deutschen spielten es etwas anders als wir http://images.google.de/images?hl=de&q=hop+sc...
    #99Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 13:58
    Comment
    lo, ja, ich glaube, es dämmert ... Danke!
    #100Author Peter <de> (236455) 02 Sep 08, 13:59
    Comment
    @Laura:

    Genau!! So wurde das Schokolade-Essen für mich fast zu einem "traumatischen Kindheitserlebnis" ...

    Kennt eigentlich noch jemand Gleitschuhe??
    #101Authorwoody02 Sep 08, 14:01
    Comment
    Ja, woody, meine Tocher (30) hatte ein Paar gehabt - aber sie stehen nicht auf der Wunschliste meiner Enkelin (6), also weilen sie vielleicht nicht mehr unter uns - genauso wenig wie ECHTE Rollschuhen, die man noch verstellen konnten, und mit einem Schlüssel festzogen :-)
    #102Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 14:05
    Comment
    oh, da habe ich wohl ungenau gelesen, hatte es einfach zu eilig :-)

    @Besucher#67 ich kenne es als Hexenbesen :-)

    Was Klatschspiele angeht

    Bei Müllers hats gebrannt brannt brannt
    da bin ich schnelle gerannt rannt rannt
    da stand ein Polizist zist zist
    der schrieb mich auf die List List List
    Die List die fiel in den Dreck Dreck Dreck
    da war mein Name weg weg weg
    da lief ich in das Haus Haus Haus
    zu meinem Bruder Klaus Klaus Klaus
    Der Klaus,der lag im Bett Bett Bett
    mit seiner Frau Elisabeth.
    Elisabeth war fett fett fett
    da krachte gleich das Ehebett
    da rannt ich in den 1 Stock

    2-10 Stock

    da stand sie mit dem Unterrock :-)

    kennt ihr alle diese Variante?



    da war noch eins mit "o manni manni mu akademi fischi fu.." oder so ähnlich

    #103AuthorLaura02 Sep 08, 14:05
    Comment
    *mitdenhändeneinentrichtervordemmundform*
    Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute...?
    *aufantwortwart* ;-)
    #104Author Yps (236505) 02 Sep 08, 14:09
    Comment
    @ Carly #91 - yes, I forgot that bit! "When I came out" (jump out) "to let them in" (jump back in)
    #105Authorbevalisch02 Sep 08, 14:10
    Comment
    die zitronengelbe
    #106AuthorMikado02 Sep 08, 14:13
    Comment
    @woody: Gleitschuhe – der Ski des kleinen Mannes. Ich habe mir immer vorgestellt, wie ich Tony Seiler bin und dabei bin ich den Schlittenberg heruntergesaust (leider ohne Stöcke). Vor etwa 12 Jahren gab es mal bei Karstadt Gleitschuhe zu kaufen. Ich ärgere mich heute noch, dass ich nicht ein Paar erstanden habe,
    #107Authoruriuriuri02 Sep 08, 14:13
    Comment
    Then the simplest pleasures of all - climbing trees, swinging, playing on the jungle gyms, going swimming, ice-skating, sledding, snow-ball fights, building "igloos", secret clubs, tree-houses...
    #108Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 14:14
    Comment
    Ich kenne nur "Fischer Fischer wie tief ist das Wasser?"
    Dann wäre die Antwort z.B. "Tausend Meter tief!"
    "Wie kommen wir da rüber!"
    Der Fischer antwortet dann z.B. "Krabbeln!"
    Und alle müssen krabbeln und der Fischer die Fische krabbelnd fangen^^

    außerdem: Ochs am Berge 1 2 3 ^^
    #109Authorpaganblood02 Sep 08, 14:16
    Comment
    Fischer wie tief ist das Wasser haben wir aber lieber gespielt.
    #110AuthorMikado02 Sep 08, 14:16
    Comment
    *michanmikadovorbeischlängel* *grins*
    #111Author Yps (236505) 02 Sep 08, 14:16
    Comment
    Haha, wusst' ich's doch: Nicht verzagen, Carly-AE fragen!

    :-)

    Solche Rollschuhe hatte ich auch mal (lange vor dem Rollbrett) - die waren mir aber entschieden zu gefährlich; da hab ich mich lieber an mein Fahrrad gehalten, das hatte wenigstens 'ne Bremse ...
    #112Authorwoody02 Sep 08, 14:17
    Comment
    yps beim nächsten Mal krieg ich Dich :-)
    #113AuthorMikado02 Sep 08, 14:18
    Comment
    woody, mein Sohn hat sich nie getraut, seine Rollschuhe nach dem "Erstversuch" je wieder anzuziehen :-) Auch nicht ein "Skateboard" zu versuchen, wo doch alle Jungs in seinem Alter "voll drauf" abgefahren sind :-)
    #114Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 14:19
    Comment
    Ward Ihr echt alle so kreuzbrave Kinder? Im Regenauffangbecken haben wir Spiel ohne Grenzen veranstaltet und wenn uns das zu langweilig wurde, dann sind wir zu einem Rohr gegangen, das einen Ausschnitt zu Wartungszwecken hatte. Natürlich war es ein Abwasserrohr. Wer sich geekelt hat, war sowieso blöd. Wir haben dann geraten wer in unserem Dorf wohl dieses „Häufchen“ gemacht hatte oder wem geblümtes Klopapier zuzutrauen war. Das Rohr hatte einen kleinen Seitensteg, so dass man relativ trockenen Fußes in das Rohr gehen konnte. Mutprobe war, dass man so weit gehen musste, bis einen die anderen von draußen nicht mehr sehen konnten. Ich kann den Reiz dieses Spiels heute auch nicht mehr erkennen, aber trotzdem war es damals schön.
    #115Authoruriuriuri02 Sep 08, 14:22
    Comment
    Da fallen mir noch mehr Sachen ein:

    - Esskastanien klauen und roh essen :)
    - die Rutsche hochlaufen
    - jemanden auf der Wippe `verhungern` lassen
    - Dämme bauen, Sandburgen bauen
    - auf Bäume klettern
    - Aus dem Spielplatz Fangen spielen, der, der auf einem Spielgerät ist kann nicht gefangen werden man darf aber nur eine bestimmte Zeit auf einem Teil bleiben
    - Verstecken spielen im Dunkeln (in einem abgedunkelten Kinderzimmer)
    #116Authorpaganblood02 Sep 08, 14:23
    Comment
    Mord in der Disco (Man muss zettel ziehen und einer ist dann der Mörder. Dann wird das licht ausgemacht und die musik geht an und wenn die musik aus geht ist einer tot und man muss raten wers war)
    Tierfangschuss (um nicht gefangen werden zu können muss man einen tiernamen sagen und um weiter laufen zu dürfen muss man sich abklatschen lassen)
    #117Authorlala02 Sep 08, 14:27
    Comment
    uriuriuri - neeee, Mutproben waren auch an der Tagesordnung :-)) Draußen im Feld die Zuckerrüben klauen, aufessen kam auch jährlich vor - sowie in den Strohhaufen rumtoben, Brennesselschlachten (ich war Gott sei Dank nur einmal der "Fangopfer"), und, und, und. Als wir in St. Louis, Missouri lebten, hatten wir auch unweit entfernt ein richtiger Sumpfgebiet - crawdads fangen, Schlangen suchen, Dämmebauen...
    #118Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 14:27
    Comment
    aah ja die guten alten Brennnesselschlachten...

    außerdem Klingelmännchen spielen, hatten wir glaube ich noch gar nicht oder?
    #119Authorpaganblood02 Sep 08, 14:30
    Comment
    "Aus dem Spielplatz Fangen spielen, der, der auf einem Spielgerät ist kann nicht gefangen werden man darf aber nur eine bestimmte Zeit auf einem Teil bleiben"

    We had that too! It was called either "off ground tig" or "tuggy on high" depending on which part of the country you lived in.

    #120Authorbevalisch02 Sep 08, 14:31
    Comment
    paganblood - Klingelstreiche sind immernoch SEHR beliebt! Ich glaube, es vergeht kein Kindergeburtstag ohne Klingelstreiche.
    #121Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 14:32
    Comment
    @Carly-AE: Gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin. Wenn wir doch auch nur einen Sumpf gehabt hätten. Das wäre zu schön gewesen. Ich habe dafür einen Tagesbruch zu bieten (http://de.wikipedia.org/wiki/Tagesbruch). Derselbe Mann, der fürs Regenauffangbecken zuständig war, musste sich auch um die Tagesbrüche kümmern (er war der Vater einer Schulfreundin). Daher wussten wir immer, wo einer zu finden war und haben Steine reingeschmissen oder sind ganz dicht an die Abbruchkante gegangen, um zu schauen wie tief er ist. LIEBE KINDER: nicht nachmachen, denn das ist wirklich gefährlich. Klettert lieber mal ein Stück in einen Abwasserrohr.
    #122Authoruriuriuri02 Sep 08, 14:35
    Comment
    Kennt einer noch "Verliebt Verlobt Verheiratet"?
    Wo man sich einen Ball zuwirft und wer ihn fallen lässt/nicht fängt ist erst verliebt, dann verlobt usw. bis derjenige "tot" ist.
    #123Authorpaganblood02 Sep 08, 14:37
    Comment
    @Carly-AE: "voll drauf abfahren" ist gut ... :-D

    Wenn ich mir anschaue, was die heutige Jugend so mit ihren Skateboards anstellt, komm' ich mir vor wie in dem Film "Zurück in die Zukunft" ...

    Um Deine Kindheit in Missouri beneide ich Dich ehrlich!

    @uriuriuri: "Häufchenraten" am kommunalen Abflussrohr ... *ROFL*
    Das fällt wohl im weitesten Sinne unter die Rubrik "Jugend forscht"!?
    #124Authorwoody02 Sep 08, 14:38
    Comment
    @uriuriuri - Ist das ein "quarry"? Hatten wir auch in Alaska, nebst Wald, Fluß, und Elche auf dem Schlittenbahn :-))

    In den 60iger hier in Deutschland, haben sie neue Rohre gelegt - welch SPAß wir Kinder hatten, als die Bauarbeiter ENDLICH Feierabend machten - und an den Samstagen, war es unsere Reich :-)
    #125Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 14:39
    Comment
    woody, in Missouri waren wir nur 18 Monate stationiert - Alaska ist ein Kinderabenteur-Paradis :-))) Da hatte ich das Glück, 4 Jahre zu leben.
    #126Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 14:40
    Comment
    @paganblood:

    "Verliebt verlobt verheiratet"?? Schäm' Dich - mit dem Entsetzen treibt man keinen Scherz!

    ;-)
    #127Authorwoody02 Sep 08, 14:40
    Comment
    Steh Bock - frei Bock haben wir noch gespielt, Reise nach Jerusalem,
    Mutproben, naja wir waren teilweise ziemlich dämlich.
    Einer musste vorangehen alle anderen mussten hinterher. Auf dem Balken über dem Holzlager balancieren. Sich vom Heuboden baumeln lassen. Schwungholen und in die seitliche Luke des tieferliegenen Strohbodens springen.
    Bei anderen Spielen hoffe ich dass dies die Kinder heutzutage noch spielen bei den Mutproben in unserer und den Scheunen der Nachbarn hoffe ich keine Nachahmer zu finden.
    An Regentagen haben wir Schnipp Schnapp bis zum Abwinken gespielt.
    Brennnesselschlachten kenn ich nicht. Aber aus Hagebutten Juckpulver herauspulen und versuchen es uns gegenseitig in den Kragen stecken war schon ein Sport bei uns.
    #128AuthorMikado02 Sep 08, 14:42
    Comment
    ich kann noch das simple "Verstecken" und vor allem "Stopp-Fangen" anbeiten.

    Wenn ich mich recht erinnere, ging Stopp-Fangen in etwa so: Einer steht mit dem Gesicht am Baum oder and er Mauer und zaehlt von einer vorher ausgemachten Zahl zurueck, oder sagt einen bestimmten Reim auf. In der Zeit darf derjenige, der zaehlt nicht kucken, und die anderen kommen langsam naeher zum Baum, denn wer es schafft den Baum zu beruehren hat "gewonnen" und darf als naechster zaehlen.
    Wenn der Reim gesagt wurde, oder bei einer beliebigen Zahl, darf der Zaehler sich ganz schnell umdrehen und alle anderen muessen abrupt stehen bleiben. Der Zaehler kann dann irgendwann entscheiden, ob ihm einer zuNahe kommt und er denjenigen fangen will. Dabei rennen dann alle durcheinander und wer gefangen wird ist raus.

    (irgendwie macht das gerade ueberhaupt keinen Sinn, aber wir haben das jeden Tag auf dem Schulhof gespielt... Ist auch dasselbe Spiel, dass die Kinder zu Beginn von dem Film "The Orphanage" spielen... )
    #129Author Jools (432226) 02 Sep 08, 14:42
    Comment
    Schiffe versenken (vorzugsweise im Unterricht, unter der Bank)ist wohl auch aus der Mode gekommen.

    Erinnert sich noch irgendjemand an Schokoladenwettessen?
    #130AuthorRhabarber (425989) 02 Sep 08, 14:45
    Comment
    Beim Stopp-Fangen fällt mir noch Stopp-Essen ein... mit Befehlen wie "Hexenstopp", "Feine Dame" oder "Bauer" ... der Renner auf jedem Kindergeburtstag^^

    Einmal haben wir als Kinder mal wieder im Wald gespielt und da waren gerade Waldarbeiter, die sich ein großes Lagerfeuer angezündet hatten (Es war Herbst). Zuerst durften wir in deren Beisein mit dem Feuer spielen (mit Stöcken rumkokeln usw.) und als sie dann weg gingen haben sie das Feuer für uns angelassen und wir durften weiter damit spielen… im Rückblick finde ich das ziemlich verantwortungslos von denen, aber es hat uns unendlich viel Spaß gemacht^^ und passiert ist uns ja auch nichts.
    #131Authorpaganblood02 Sep 08, 14:46
    Comment
    @ Jools - what you describe as "Stopp-Fangen" was "peep behind the curtain" for us. The rhyme went "peep behind the curtain. 1,2,3". On three the person who was "on" turned round quickly and anyone that didn't stop in time had to go back to the beginning.
    #132Authorbevalisch02 Sep 08, 14:52
    Comment
    @woody: Jugend forscht – so schön hat das noch keiner gesagt.

    @Carly-AE: Keine Ahnung wie Tagesbruch auf englisch heißt. Das ist ein Loch im Boden, das entsteht, weil darunter ein Hohlraum zusammengestürzt ist. Bei uns im Dorf war der aufgegebene Bergbau dafür verantwortlich. Manche dieser Löcher sind hunderten von Metern tief. Als Kinder waren wir uns natürlich sicher, dass wir Lava in diesem Tagesbruch entdeckt hatten und ein Vulkanausbruch kurz bevorstand. Dann wurde „wir fliehen vor den Vulkan“ gespielt.
    #133Authoruriuriuri02 Sep 08, 14:53
    Comment
    @Carly-AE: *SEUFZ*

    Wurden hier eigentlich Doktorspiele schon erwähnt??
    Dazu braucht man auch gar kein teures Spielzeug, und man kann eine Menge dabei lernen ...
    #134Authorwoody02 Sep 08, 14:54
    Comment
    Rhabarber: Ja klar, Schokolade Wettessen: einer hat Mütze auf, Schal um, Handschuhe an und darf so lange mit Messer und Gabel (!) Schokolade essen, bis der nachfolgende Mitspieler eine Sechs würfelt. Dann werden die Sachen ausgezogen, der andere zieht sie an und darf ebenso lange Schokolade essen...
    #135AuthorElster02 Sep 08, 15:01
    Comment
    Welches Kind hat noch NICHT Doktor gespielt :-))
    #136Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 15:02
    Comment
    Hihihi... Jugend forscht im Abwasserrohr ist eindeutig das tollste Spiel!
    Bei uns gab's nur "wer traut sich am weitesten in den Bunker rein", wobei das nur ein ganz mickrig kleiner am Feldrand war.

    Ich war immer unglaublich schlecht beim Gummihupfen (aka -twist), aber welche Hüpf-Sprüche fallen euch denn noch so ein?
    Mir spontan nur dieser:
    "Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Coca-Cola Gift enthält. Drum trinken wir auf jeder Reise Coca-Cola literweise!"
    #137Authortigger02 Sep 08, 15:05
    Comment
    Üch. *pfeif*
    #138Author Cherokee (270501) 02 Sep 08, 15:06
    Comment
    Gummihupfen was "elastics" at my school :-) We had rhymes for that too.
    #139Authorbevalisch02 Sep 08, 15:09
    Comment
    Elster: Genau, und nicht vergessen, die Schokolade muss dick in Zeitungspapier eingewickelt und gut mit Tesafilm verklebt sein. Das war immer eine Riesenschau.
    #140AuthorRhabarber (425989) 02 Sep 08, 15:10
    Comment
    @uriuriuri:

    Du hattest ja wirklich eine sehr ... ähem ... interessante Kindheit!
    "Tagesbruch" war mir bisher völlig unbekannt - bei näherer Betrachtung ziehe ich allerdings den "Waffelbruch" vor.

    Und hört mir bloß auf mit "Schokolade-Wettessen" ... das Zeug war ja erstmal noch doppelt und dreifach in Papier eingewickelt und verschnürt ... wenn ich da dran denke, bricht mir heute noch der kalte Schweiß aus ...
    Dass diese unmenschliche Foltermethode nicht schon längst vom Kinderschutzbund verboten wurde, ist mir ein Rätsel!
    #141Authorwoody02 Sep 08, 15:14
    Comment
    Ene Mene Miste es rappelt in der Kiste
    Ene Mene Meck und du bist weg
    Weg bis du noch lange nicht
    Sag mir erst wie alt du bist
    (z.B.: 8)
    1 2 3 4 5 6 7 8
    ???????????? (Die Zeile fehlt in meiner Erinnerung)
    Vater hat ins Bett geschi****
    Grade aufs Paradekissen
    Mutter hat’s gesehn und du kannst gehn.
    --------
    Auf der Willemshöh’
    Auf der Willemshöh’
    Sprang ein Frosch vor Freude in die Höh’
    Juchei!
    ???? Wie’s weitergeht weiß ich nicht mehr^^
    #142Authorpaganblood02 Sep 08, 15:15
    Comment
    Woody, es war schon frustrierend, wenn man die ganze Vorarbeit geleistet und das Zeug mit Messer und Gabel ausgepackt hatte, und der letzte dann die ganze Tafel in drei großen Happen weggeschnurpst hat. Es sei denn, man war selbst der Glueckspilz ...
    #143AuthorRhabarber (425989) 02 Sep 08, 15:22
    Comment
    Quell der Inspiration waren häufig Fernsehsendungen. „So weit die Füße tragen“ lief damals. Also, wurde an kalten Tagen mit viel Schnee „wir fliehen vor den Russen“ gespielt. Da ich einen osteuropäischen Akzent nachmachen konnte, viel mir oft die Rolle des Russen zu. Als Spielplatz dienten die Felder, weil die unserer Vorstellung von den „Weiten Russlands“ am nächsten kamen. Das schöne war, dass man dieses Spiel auch zu Hause fortsetzen konnte. Wenn ich der freundliche Russe war, dann habe ich in mein Haus einladen und den Verfolgten trockenes Brot zu essen gegeben (mehr hatten wir Russen ja nicht). Wenn meine Mutter gut drauf war, hat sie mitgespielt. Dann hat sie uns Suppe gekocht und dazu in irgendeiner Phantasiesprache russische Weisen gesungen.
    #144Authorururiuri02 Sep 08, 15:24
    Comment
    An was Jungen schon immer Spaß hatten, war, wenn sie es knallen lassen konnten. Harmlos waren die Zündhütchen, die es lose in einem runden Kartonschächtelchen zu kaufen gab und die man in einer entsprechenden Pistole einzeln auflegte. So etwas verwendete man zur Karnevalszeit, wenn man als Cowboy verkleidet war. Fortschrittlicher waren dann schon die Züdhütchenrollen, die in einer anderen entsprechenden Pistole in ununterbrochener Reihenfolge verschossen werden konnten. Wenn man auf einem ausgerollten Zündhütchenrollenstreifen schnell und fest mit dem Fingernagel entlang fahren, dann konnte man die einzelnen Zündpunkte zum Zünden zu bringen. Das knatterte aber eher nur leicht, als dass es knallte. Eine weitere Steigerung waren die Korkstopfenpistolen, bei denen mit Pulver geladene Korkstopfen zur Anwendung gelangten. Diese gab es auf Kartonquadrate aufgeklebt zu kaufen. Zum Laden hat man den Pistolenlauf auf den Korken gedrückt und diesen dann aus der Fläche heraus gebrochen. Beim Verschießen hat ein Dorn in die durch ein Papier auf dem Korken verschlossene Zündmasse geschlagen und gezündet. Das war dann schon lauter. Um Sylvester herum gab es zwar damals schon "Schweizer Kracher" und "Knallfrösche", aber wir hatten eine bessere Methode um es richtig laut krachen zu lassen. Dazu kam eine Metalldose mit Druckdeckel zum Einsatz. In den Boden der Dose wurde mit einem Nagel ein Loch geschlagen. In die Dose kam Carbid, das es damals noch zu kaufen gab (denn es gab zu dieser Zeitbnoch das eine oder andere Fahrrad, das eine Carbidlampe hatte). Das in der Dose befindliche Carbid wurde ordentlich mit Spucke angefeuchtet, dann wurde der Deckel fest zugedrückt, etwas gewartet, bis sich genügend Gas gebildet hatte, die Dose flach auf den Boden gelegt, ein Fuß fest auf die Dose gestellt (sehr wichtig!!!) und dann das Gas in der Dose am Loch gezündet. Der Deckel flog dann mit einem sehr lauten Knall davon.
    Ich rate heute natürlich von solchen Spielchen dringend ab (Die Weisheit des Alters? Na ja...).
    #145AuthorHeinz H (243376) 02 Sep 08, 15:26
    Comment
    @Rhabarber:

    Eben ... man stelle sich vor:
    Du liegst beim Doktorspielen als Patient nichtsahnend auf dem OP-Tisch - und der "Chirurg" hat zuvor gerade beim Schokolade-Wettessen verloren ... Prost Mahlzeit!
    #146Authorwoody02 Sep 08, 15:28
    Comment
    Heinz Hs Geschichte erinnert mich: Man nehme eine leere Glasflasche mit Schraubverschluß, krümele vier bis fünf Wunderkerzen hinein, zünde eine weitere Wunderkerze am unteren (!!) Ende an, lasse sie in die Glasflasche fallen, verschraube den Deckel und lauf möglichst schnell möglichst weit weg.














    BUMM!

    ;-)
    #147AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 15:28
    Comment
    Heinz Hs Geschichte erinnert mich: Man nehme eine leere Glasflasche mit Schraubverschluß, krümele vier bis fünf Wunderkerzen hinein, zünde eine weitere Wunderkerze am unteren (!!) Ende an, lasse sie kopfüber in die Glasflasche fallen, verschraube den Deckel und lauf möglichst schnell möglichst weit weg.














    BUMM!

    ;-)
    #148AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 15:30
    Comment
    Hat hier etwa noch keiner die Hula-Hoop-Reifen erwähnt?
    Außerdem gab es ein Fahrgerät namens "Holländer", so ähnlich wie später die Go-Carts, wurde aber mit Hilfe eines vor- und zurückbewegten Hebels in Gang gehalten. Dann gab es noch luftbereifte Roller, die man mit Hilfe einer Wippe als Trittfläche vorwärtsbewegte. Und Schaukeln sind hier bisher auch zu kurz gekommen! Als Mutprobe sprang man möglichst weit oben ab.
    #149AuthorIngrid02 Sep 08, 15:31
    Comment
    Bacon, jetzt übertreibst du aber. Da kriege ja selbst ich Angst... :-))
    #150AuthorHeinz H (243376) 02 Sep 08, 15:32
    Comment
    Etwas makaber, aber wahr: Wir haben als Kinder "Hanns-Martin-Schleyer-finden" gespielt: Hinter der Dorfkirche befand sich ein von Gestruepp ueberwucherter Abhang, in dem man wunderbar herumkriechen und sich beinahe richtig verirren konnte. Im Herbst 1977 war ich im besten Rollenspielalter und fest davon ueberzeugt, dass die Terroristen Schleyer dort versteckt haben und wir eine Belohnung bekommen, wenn wir ihn befreien ...
    #151AuthorRhabarber (425989) 02 Sep 08, 15:32
    Comment
    … naja beim Thema Fernsehserien, wir haben fast jeden Tag „Teenage Mutant Ninja Turtles“ gespielt… das war halt in meiner Kindheit total in, bin Jahrgang ’86 ;)
    #152Authorpaganblood02 Sep 08, 15:35
    Comment
    @Heinz H: Carbid?? Einzelne Zündplättchen?? Wow!

    An die aufgerollten Plättchen kann ich mich ja auch noch erinnern ...

    @Bacon [de]: Du weckst den Forscherdrang in mir ...

    Aber warum muss man die Wunderkerze denn unten anzünden??
    #153Authorwoody02 Sep 08, 15:35
    Comment
    hEINZ; DAS IST NOCH GAR nix gegen das, was mein Bruder so alles gesprengt hat. und mit was ;-)
    #154AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 15:35
    Comment
    Ingrid, Hoola Hoops wurden mehrfach genannt, und für's Schaukeln habe ich auch die "Lanze gebrochen."

    #155Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 15:35
    Comment
    woody, weil sie dann runterbrennt Richtung Spitze und erst dann die zerkrümelten WKs anzündet. Du brauchst ja zeit zum Weglaufen ;-)
    #156AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 15:36
    Comment
    Kennt jemand diese "Bälle", die um die Mitte rum ein "Trittbrett" hatten, auf das konnte man draufstehen, hielt durch Beine zusammenpressen, den Ball fest und dann konnte man damit hüpfen... Ich spür heute noch die Blasen an den Innseiten der Füße... Und natürlich die guten alten Hüpfbälle! :-)
    #157Author Cherokee (270501) 02 Sep 08, 15:40
    Comment
    I had a chemistry set, but never did manage to mix any concoction that would do me the favor of exploding :-))
    #158Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 15:40
    Comment
    Woody, wollte sich da jemand seinen gerechten Schokoladenanteil wieder holen? Musstest Du dann ins Krankenhaus? (Bei dem Kindergeburtstag waere ich gerne dabei gewesen.)
    #159AuthorRhabarber (425989) 02 Sep 08, 15:42
    Comment
    Jaaaaaa Hüpfbälle!!! …. Hab ich nie hingekriegt war ich irgendwie zu ungeschickt für…

    Besser fand ich die Hüpfbälle mit den 2 Griffen wo man sich draufgesetzt hat.
    #160Authorwoisseball02 Sep 08, 15:45
    Comment
    @Bacon [de]: Ach so ... ja klar, klingt absolut plausibel.

    @Ingrid:

    Jaaa, so einen "Holländer" hatte bei uns ein Nachbarsjunge auch ...
    Mein Favorit war damals allerdings das Bonanza-Rad - ich hab sogar irgendwann eins zum Geburtstag gekriegt (allerdings nicht mit der typisch hohen Stange hinten am Sattel, das schien meinen Eltern zu gefährlich ... und inzwischen haben sie das gute Stück leider verschrottet *HEUL*)

    Auch ich war ein begeisterter "Schaukel-Springer" :-)


    @Rhabarber:

    "Schleyer finden"??? Auweia!! Naja - hätte ja sein können ...
    Was dann wohl weiter passiert wäre??? Kann mich an die Ereignisse damals noch sehr gut erinnern ...



    #161Authorwoody02 Sep 08, 15:47
    Comment
    Cherokee - die gibt's noch, und die Hersteller sind direkt bei mir um die Ecke :-))


    woody, zu der Zeit bin ich noch mit dem Bus zur Arbeit nach Wiesbaden gefahren. Eine Woche lang fuhr jeden Tag ein "wildfremdes Paar" mit. Sie fielen mir auf, weil 1. Fremd 2. Sie trugen jeden Tag die gleiche Klamotten 3. Die Frau hatte ein überdimensionales Strandkoffer/tasche Dingsbums stets dabei. An dem Donnerstag oder Freitag sagte er zu ihr: Das schafft die Albrecht schon, das einzige Problem besteht in der Alarm-Anlage. Ich abends voller Aufregung es mein Verlobter mitgeteilt, und ob ich es melden sollte. Er: Schatz, Du kuchst zuviel Aktenzeichen XY - ein Paar Tage später war es passiert. Ich rief die BKA, die mir sagten: falls Sie sie wiedersehen sollten, möchten Sie doch bitte aussteigen, und sie folgen. Ich kriege heute noch Gänsehaut, denn sie kamen zu mir "undercover" nach Hause, und die Mohnhaupt habe ich identifiziert.
    #162Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 15:54
    Comment
    Über den Holländer habe ich mich gar nicht richtig gefreut - ich wollte lieber einen Roller, mit dem man die steile Straße hinunterrasen konnte. Aber das war meinen Eltern zu gefährlich!!
    Was das Schaukelabspringen angeht: einmal bin ich zu früh gesprungen und auf dem Bauch vor der Schaukel gelandet - meine Schwester erinnert sich heute noch gern daran .... (totaler Gesichtsverlust)
    #163AuthorIngrid02 Sep 08, 15:54
    Comment
    Ingrid, ich hoffe, der "totale Gesichtsverlust" war nur bidlich gemeint - bei so'nem Sprung vonne Schaukel kann ja wer weiß was passieren ;-)
    #164AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 15:56
    Comment
    #154: Bacon, dein Bruder lebt doch hoffentlich noch...
    #165AuthorHeinz H (243376) 02 Sep 08, 15:56
    Comment
    Carly - nicht dein Ernst... *mitoffenemmunddasteh*

    Und von den Bällen, gibt's da eine Homepage? Ich find mit Hüpfball nur den klassischen, von woisseball erwähnten...
    #166Author Cherokee (270501) 02 Sep 08, 15:56
    Comment
    Mensch, ja - so einen Hüpfball zum Draufsetzen hatte ich auch!! (War mir allerdings dann doch ein bisschen zu öde ...)

    Da fand ich meinen Chemiekasten doch wesentlich interessanter - richtig explodiert ist bei mir zwar auch nichts, aber gezischt, gefunkt und gestunken hat's schon recht ordentlich :-)

    @Rhabarber:

    Nee, nee ... die "OP-Szene" war nur so ein Gedankenspiel - das hätte ich wohl nicht überlebt! *GRAUS*
    #167Authorwoody02 Sep 08, 15:57
    Comment
    154: Und wie ...
    #168AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 15:57
    Comment
    QUTASCH. @ 165: Und wie ...
    #169AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 15:58
    Comment
    Cherokee - DOCH, mein vollkommener Ernst - ich war SOOOOOOO erleichtert, als ich entlassen worden bin, da ich vorrübergehend gleichzeitig mit ihr in Karlsruhe lebte, und sie noch eine Stelle in der Automobilzuliefere-Industrie bekommen hatte - ich hatte panischer Angst, ich könnte irgendwann auf sie stoßen. Der andere der damals dabei war, war Christian Klar, nur habe ich ihn auf Fotos nicht erkennen können. Ich wohnte damals in Taunusstein, und dort sollte die RAF mehrere "sichere Wohnunungen" gehabt haben.
    #170Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 15:59
    Comment
    Ja, woody - also gezischt, gestunken, und Farben gesprüht hat meiner auch :-)

    Hier den Link zur friedola - http://www.friedola.de/de/start.html
    #171Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 16:02
    Comment
    All this talk about swings has reminded me of something.

    We used to play a game called "nightmare" where one person lay under a swing while someone else swung on the swing (standing up). The person lying under the swing had to look up (at the swing) at all times. Whoever could stay under the swing for the longest won the game. Sometimes the swinger would tell a scary story to the person underneath, but really the whole point in the game was that, from underneath, it looked / felt like the swing was going to hit you.
    #172Authorbevalisch02 Sep 08, 16:04
    Comment
    @Carly-AE (OT):

    Im Ernst?? Und heute läuft Frau Mohnhaupt wieder frei rum, als wär' nix gewesen ...

    Habe übrigens neulich mal in einem Artikel gelesen, dass in der Wohnung, die damals als "Volksgefängnis" für Schleyer diente, heute ein junges Pärchen lebt, das von alledem nichts ahnt und damals vielleicht noch nicht mal geboren war ... irgendwie gruselig!

    So, jetzt aber schnell wieder zurück zum doch sehr viel erfreulicheren Thema "Kinderspiele"!
    #173Authorwoody02 Sep 08, 16:05
    Comment
    OT - Woody, ja wirklich - ich glaube Christian Klar sitzt noch, aber sie ist frei.
    Sie sah aus wie auf dem 9. Bild http://images.google.de/images?hl=de&q=brigit...

    Es scheint so, als hätte Friedola Hüpfebälle nicht mehr im Programm - muß meine Tochter fragen.
    #174Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 16:08
    Comment
    Irgendwann im Grundschulalter hatten Enten (2CV) eine besondere Bedeutung: Sah man eine gruene Ente, zwickte man den Naechstbesten, bei einer roten Ente zog man ihn an den Haaren ...

    Erinnert sich noch jemand an Mau-Mau? Ich glaube, heute spielt kein Kind mehr Mau-Mau, nur noch Uno.
    #175AuthorRhabarber (425989) 02 Sep 08, 16:14
    Comment
    Rhabarber - doch, spiele mit meiner Enkelin noch Mau-Mau :-))
    #176Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 16:16
    Comment
    Mir fällt noch ein:

    - Bäumchen wechsel dich
    - Farbenklitsch (Kartenspiel, kam glaub nur auf die Kartenfarbe an :>)
    #177AuthorKing Rollo02 Sep 08, 16:20
    Comment
    Oh ja, abspringen von der Schaukel, da war ich gefühlter Weltmeister drin. Der arme Rasen war in der Landezone schon komplett weg und auf der dichten Erde wär er bestimmt auch nicht mehr gewaschen von alleine.

    Unheimlich spass hat aufm Skatboard sitzend (und für die ganz mutigen stehend) die steile Straße im Ort runterzufahren. Besonders witzig zu zweit auf einem, da ging die Post ab.
    Gefährlich war es auch nicht wirklich, da der Gehweg durch Grünstreifen (unsere Bremswege) auf beiden Seiten von der Straße getrennt war.

    Wie hoch habt Ihr denn Eure Sprungschanzen gebaut? Meine war vier Pflastersteine hoch (und etwas instabil) am Ende einer abschössigen Straße. Das war ein Flug.. konnte bei der Landung gerade noch das Gleichgewicht halten.

    Übrigens vielen Dank für den Faden, meine Kinder (wenn ich mal weclhe habe') können mir dann nicht mit "Ich weiß nicht, was ich spielen soll" kommen.
    #178AuthorKlorix02 Sep 08, 16:22
    Comment
    Mau-Mau war das Kartenspiel Nummer 1. Ein besonders grausames Kartenspiel war Fingerkloppe. Ich weiß nicht mehr, wie das Kartenspiel funktionierte, aber der Verlierer musste aus dem Kartenstapel eine Karte sagen, beispielsweise Pik sieben. Dann wurden die Karten bis zu Pik sieben weggenommen und der Gewinner durfte dem Verlierer mit dem restlichen Kartenstapel so oft auf die Fingerspitzen hauen, wie noch Karten übrig waren. Das war stets die Sternstunde der Sadisten.
    #179Authoruriuriuri02 Sep 08, 16:23
    Comment
    Carly, wie hast Du das hinbekommen? mein Neffe erklaert mir immer, Uno sei viel cooler.
    #180AuthorRhabarber (425989) 02 Sep 08, 16:23
    Comment
    On the news today - coincidence? :-)

    http://news.bbc.co.uk/1/hi/uk/7592648.stm
    The return of British Bulldog
    For decades, British Bulldog was a favourite among schoolchildren who bore the victory scars of scabby knees and torn trousers.
    But recently the fear of more serious injury - coupled with an increasingly litigious public - prompted many schools to ban the game altogether.
    ... A recent survey of 1,000 children by the Lottery-funded National Children's Bureau revealed a third of them had been banned from playing the game because it was too dangerous. ...

    #181Author CM2DD (236324) 02 Sep 08, 16:26
    Comment
    Rhabarber, weil sie unbedingt Kartenspielen wollte, stolz darauf war die Zahlen und Herz, Caro, Pik, Kreuz gelernt zu haben - ich fing an mit ein "Go Fish" Kartenspiel, und ging ins Mau Mau über (ach so, und Uno kann Oma ja nicht :-))
    #182Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 16:27
    Comment
    CM2DD, At first I thought that was our version of "Red Rover, Red Rover, send whomever right over" - but no, our's was harmless compared to your's :-))

    Rhabarber, P.S. Uno spielt sie, glaube ich, mit meinem Ex-Mann und seiner Frau :-)
    #183Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 16:34
    Comment
    @179
    Das kenne ich so: Bis zur gennanten Karte (die man selbst nennt) wird alles vom Stapel genommen. Diese werden nacheinander auf dem Handrücken "abgearbeitet". Je nach Farbe war dann eine "Folter" auf den Handrücken fällig. Pik: Mit der spitze von zusammengelegten Zeigefinger und Daumen stechen. Karo: Mit der Faust die Hand platt schlagen. Kreuz: Einmal zwicken, pitschen oder kneifen (alles das gleiche). Manchmal auch mit Drehung. Herz: Streicheln. Da haut nicht unbedingt glatt übereinander rutscht konnte auch das mit entsprechendem Druck schmerzen.
    Je nach Lust und Laune wurden die Strafen mehr oder weniger fest ausgeführt. Reihum versteht sich.
    #184AuthorKlorix02 Sep 08, 16:34
    Comment
    Wow Carly... *dasimmernochnichtfassenkann*

    Und mit den Bällen hast du recht, ich hab jedenfalls auch nix gefunden...

    Wird 11er raus! heute noch gespielt?

    Was ich auch vermisse, sind die "Spiele des Jahres" - das haben meine Eltern früher immer gekauft und was haben wir gespielt! *inerinnerungenschwelg* Hase und Igel. Sagaland. Scotland Yard. Monopoly. Auf Achse, etc.
    #185Author Cherokee (270501) 02 Sep 08, 16:37
    Comment
    Erinnert Ihr Euch noch an "Fußballspielen mit drei Münzen auf dem Schultisch"? Einer formt ein "Tor", indem er Zeige- und Mittelfinger einer Hand auf die Tschplatte legt. Der andere "mischt" drei Münzen am anderen Ende des Tisches, und muß dann immer eine der Münzen zwischen den beiden anderen hindurchschubsen, Richtung "Tor". Am Ende muß er versuchen, ein Tor zu schießen.
    #186AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 16:39
    Comment
    Bacon, das haben wir mit Hingabe und Ausdauer gespielt.

    Hach, und die Alukappseln auf den Milchflaschen, die ließen sich wunderbar mit zwei Fingern in die Gegend schnipsen.
    #187Author lyri (236943) 02 Sep 08, 16:45
    Comment
    Und auch noch um Geld? Meistens gab es einen "Pott", den mußte der Gewinner dann zu einer Säule stapeln, auf die Fingerspitzen (Handfläche nach oben) stellen, die Hand schnell wegziehen, umdrehen und die Säule dann mit der Oberseite der Fingerspitze wieder auffangen, ohne daß sie umfiel. Erst dann hatte er wirklich gewonnen ;-)
    #188AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 16:48
    Comment
    @123: Dein "Verliebt verlobt verheiratet" kenne ich als "Kirschen gegessen": Man wirft sich den Ball zu, und wer ihn nicht fängt, hat nacheinander "Kirschen gegessen", "Wasser getrunken", "Bauchweh", Krankenhaus" und ist schließlich "Tot" und scheidet aus der Runde aus (ich glaube, zwischen "Bauchweh" und "Tot" waren noch ein paar Stufen mehr, kann mich aber nicht mehr so recht erinnern, wie die hießen).

    An das in #184 geschilderte "Spiel" habe ich auch noch eine vage Erinnerung, ich glaube, das wurde gern mal in Freistunden im 8. oder 9. Schuljahr gespielt (offiziell hat man da ja keine Freistunden, aber ab und zu wurde vergessen, meiner Klasse einen Vertretungslehrer zu schicken, wenn einer krank war, und in der 9. Klasse war Religion keine Randstunde im Stundenplan, aber einige aus der Klasse hatten abgewählt oder nahmen aus religiösen Gründen nicht teil, die hatten dann tatsächlich eine unbeaufsichtigte Freistunde).
    #189Author Dragon (238202) 02 Sep 08, 16:48
    Comment
    Hm, um Geld haben wir geschabbelt. Das heißt jeder warf eine Münze möglichst nah an eine Wand oder sonstige Linie. Wer am nächsten dran war. Durfte alle Münzen aufsammeln, Kopf oder Zahl wählen, und alle Münzen hochwerfen. Die Münzen mit der gewählte Seite durfte er behalten. dann durfte der zweitnächste wählen usw... bis alle Münzen verteilt waren. Das Ganze ging auch mit Fußballsammelbildern oder Ähnlichem.
    #190Author lyri (236943) 02 Sep 08, 16:53
    Comment
    noch ein Klassiker auf unserem Schulhof: "Rundlauf".. Tischtennis spielen mit mindestens 3 Leuten.. und dann immer um die Platte rum. Wer den Ball verpasst oder ins Aus schlaegt ist raus. Bei einer halben Klassenstaerke um den Tisch rum, hat es manchmal eine Woche bis zum "Finale" gedauert... ;)
    #191AuthorJools unplugged02 Sep 08, 16:55
    Comment
    @ Jools: Das hieß bei uns Mäxi.
    #192AuthorRhabarber (425989) 02 Sep 08, 16:59
    Comment
    An die Liebhaber von Hüpfbällen, Ball-zwischen-den-Füssen, Topfstelzen etc.: Sowas bekommt man heutzutage als "wichtiges Spielzeug für die motorische Entwicklung" bei verschiedenen (Versand-)Firmen, einfach mal googlen, ich möchte jetzt keine Schleichwerbung machen. Auch "richtige" Rollschuhe gibt es wieder...

    Mau-Mau spielen wir (Erwachsene) beim Segeln, sehr zur Freude des Junior, der dann am nächsten Tag die gewonnenen Gummibärchen aufessen darf...

    Wir kannten damals noch "Kantenball", das wurde in unserer schwach befahrenen Strasse gespielt: 2 Mitspieler stehen sich ggü. am Strassenrand und verscuhen einen Ball so an der gegenüberliegenden Kante abprallen zu lassen, dass der andere keine Chance hat, ihn zu fangen.

    Und das Spiel mit dem Stöckchen: Wir spielten eine Variante, dass man einen Stein etwas weiter warf und um diesen von seiner Basis aus "umzeichnete". Diese so gewonnene Feld gehörte demjenigen, und der andere durfte es nicht überschreiten oder kreuzen. Ziel war, das Gebiet des anderen möglichst weit einzukesseln, das Resultat meist eine Art "lange-Nasen-Muster" auf dem Boden...

    Mann, sind Spiele schwer zu erklären! Jetzt verstehe ich, warum ich Spieleanleitungen so schlecht verstehe...:-))
    #193AuthorVH02 Sep 08, 17:00
    Comment
    Rhabarber, und bei uns "chinesisch".
    #194AuthorVH02 Sep 08, 17:02
    Comment
    Daß sie keine Hüpfebälle mehr verkaufen finde ich seltsam - sie hatten doch meine Enkelin erst einem vor ca. 2 Jahren geschenkt - vielleicht war es ein "Auslaufmodell" :-)

    Das einzige Spiel, die ich wirklich HASSTE zu spielen, war "Quartett" - leider das Lieblingsspiel meines Sohnemannes an einem regnerischen Tag.
    #195Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 17:43
    Comment
    Hmmm, Feuerwehr-Quartett - wenn man den doppelseitigen Flughafen-Löschwagen hatte, war man bei Gewicht und PS der King ;-)
    #196AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 17:45
    Comment
    Bacon, Could you please shut up - I STILL hate that game, but on the other hand, I konw all about the thousands of different tractors, Formel 1 cars, fire engines, :-)))
    #197Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 17:47
    Comment
    Hey, boys will be boys, and I still love to play it it. But having a daughter who seems to be interested in horses (of all things), I fear it won't come to that :-(
    #198AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 17:50
    Comment
    Und beim Schiffe-Quartett war die USS Enterprise (nein, nicht das Raumschiff) in fast allen Kategorien Trumpf. ;-)
    #199Author lyri (236943) 02 Sep 08, 17:51
    Comment
    Quartett habe ich immer gehasst. Mein Cousin wollte immer mit mir Auto- oder Motorrad Quartett spielen. Weil mich das nicht die Bohne interessiert hat, habe ich auch die Regeln nie wirklich verstanden.

    Dann lieber MauMau, Romme (oder wie man das auch immer schreibt) oder Uno (darin bin heute noch nahezu unschlagbar - haha! Im Gegensatz zu Risiko (stellvertretend fuer Wuerfelspiele generell), bei dem ich noch nie eine Partie gewonnen habe.)

    Aber die Huepfbaelle hab ich erst noch letztes Wochenende im Spielwarenladen gesehen. Sind mir aufgefallen, weil einer davon genau die Farbkombi hatte, die ich frueher auch hatte ;)
    #200AuthorJools unplugged02 Sep 08, 17:51
    Comment
    Well, Bacon, should I ever happen to have a grandson, I'll send him to visit you, fully equipped with the latest Quartett cards :-)) My little honey-bunny shares my interests, drawing, coloring, dancing, singing, and HORSES !! :-))
    #201Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 17:53
    Comment
    Jools, das ist doch so einfach ;-) Der, der dran ist, sagt den Wert irgendeiner auf der Karte verzeichneten Kategorie (z.B. "USS Enterprise", BRT 1.350.598). Der andere muß den entsprechenden Wert der auf seiner Karte verzeichnete Kategorie sagen (z.B. Handelsschiff "Luise", BRT 123). Der höhere Wert gewinnt und der Gewinner kriegt beide Karten. Wer als erster keine mehr hat, hat verloren ;-)
    #202AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 17:55
    Comment
    Jools, friedola hatte ein Patent auf Hüpfebälle, sind seit ca. 2 Jahren dabei, sich "neu zu organisieren," - vielleicht haben sie die Rechte darauf verkauft. Ach, Motorrad-Quartett - wie konnte ich dieses "spannende" Paket vergessen haben ?? :-)
    #203Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 17:56
    Comment
    @Bacon:
    Das ging bei mir eher so:
    Mein Cousin: "Honda XY, blah blah PS."
    Ich: "Das hier ist Metallic-Gruen, das ist haesslich - kannste haben. Will ich nicht."
    [schieb Karte ueber den Tisch, waehrend Cousin mal wieder den Kopf auf den Tisch haut]

    @Carly: auf die Marke hab ich leider nicht geachtet. In Camden gibt's jedenfalls 2 (neue) Spielwarenlaeden, die sich auf Retro und "altbewaehrtes" (Holz-)Spielzeug spezialisiert haben. Da hatten die auch meinen Huepfball ;)
    #204Author Jools (432226) 02 Sep 08, 18:06
    Comment
    Jools, bei DER Reaktion hätte ich auch den Kopf auf den Tisch gehauen - Deinen ;-)
    #205AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 18:07
    Comment
    Wobei das "Kopf auf den Tisch hauen" deutlich nicht zu den Regeln gehört. Weder das Hauen des eigenen, als auch des Gegners Kopf. ;-)
    #206Author lyri (236943) 02 Sep 08, 18:11
    Comment
    Jools, doch nicht Camden wie in New Jersey??
    #207Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 18:12
    Comment
    AUAAAAAAAA!!

    MAMAAAAAAAAAAAAAAAAAA!! Der Bacon aergert!!!
    #208Author Jools (432226) 02 Sep 08, 18:12
    Comment
    Taaaantäää, Jools issen Spielverderbääär!
    #209AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 18:13
    Comment
    Carly: Leider nein. Camden, wie im Norden von London ;)
    #210Author Jools (432226) 02 Sep 08, 18:14
    Comment
    binnichjagarnich... menno.... doofmann.... [den Legokasten rauskram, weil der is viiiiiiiiiiiiiiiiiel lustiga unddu dahfs nich mitbaun]
    #211Author Jools (432226) 02 Sep 08, 18:17
    Comment
    Well, I must admit that my son got rather disgusted with me, too, when I "played" Quartett - ACH, MAMA!! Und warf mir sodann vor, daß ich mit seine Schwester WIRKLICH spielen würde :-))

    Jools, I just asked because my mother is originally from NJ, and didn't live all that far from Camden :-))
    #212Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 18:18
    Comment
    Jools, dann laad ich Dich auch nich zu meim Geburtstag ein - so.
    #213AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 18:18
    Comment
    Now, I DID like playing Legos - I built practically the whole Lego city for him - then he invited a friend over, who had nothing better to do than to play "demolition = tear the city down" PLUS rip up all the "Baupläne" - little creep! He was never ever again allowed into my house :-) My own fault though, I should have checked out why they were almost hysterical with laughter.
    #214Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 18:20
    Comment
    Bacon: Ich will auch ga nich kommen zu deinem doofen burztach, da muss ich dir ja noch was schenken! Pfft!

    Carly: Haha! Das erinnert mich an diese Szene aus Calvin&Hobbes, in der Cavlin im Sandkasten sitzt und eine Stadt baut, dann den Leser anschaut und sagt: "Downtown Tokyo" und im naechsten Bild zieht er ein risiege Grimasse und trampelt durch den Sandkasten: "Godzilla" :D
    #215Author Jools (432226) 02 Sep 08, 18:27
    Comment
    Pfff, eß ich den Kuchen eben selba ;-)
    #216AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 18:28
    Comment
    Lustig fand ich das Ganze garnicht, denn ich hatte Tagen dafür gebraucht - und ohne Baupläne konntest Du NIX mehr zusammen kriegen - davon ab, you practically had to have a degree in engineering to even read the plans :-))
    #217Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 18:33
    Comment
    Mach doch! Ich geh jez nachhause... :op
    #218Author Jools (432226) 02 Sep 08, 18:34
    Comment
    Schönen Abend, Jools. Mach ich auch bald.
    #219AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 18:37
    Comment
    So ein Erlebnis wie woody mit den Topfstelzen (80) hatte ich auch neulich. Da habe ich in der Spielzeugabteilung des hiesigen Riesensupermarktes spezielles buntes Gummiband für Gummitwist gesehen - zum etwa 10-fachen Preis des normalen Nähgummis.

    Als ich Kind war, haben wir sonntags bei meinen Großeltern Rommé und Spiel des Lebens gespielt. Mit so schön aufregenden/gruseligen/gefährlichen Spielen wie einige andere hier kann ich leider nicht aufwarten.

    Einige der beschriebenen Spiele kenne ich nicht aus meiner eigenen Kindheit, sondern von meinen Kindern, die sie heutzutage hier in Italien spielen, z.B. Bulldog (lupo) und peep behind the curtain (#132, un-due-tre-stelle).

    Hat schon jemand Teekesselchen erwähnt?
    #220AuthorAika (236276) 02 Sep 08, 18:39
    Comment
    Wenn Du noch Kuchen übrig hast, nehme ich gerne ein Stück, aber Quartett spiele ich dennoch nicht :-)
    #221Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 18:39
    Comment
    Aika, Teekesselchen? Nee, wurde noch nicht genannt - was isses? :-)
    #222Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 18:42
    Comment
    Carly, "I spy, with my little eye ..."?
    #223AuthorBacon [de] (264333) 02 Sep 08, 18:42
    Comment
    Bacon, I spy kenne ich - hab's auch schon gespielt, aber weiß überhaupt nicht mehr, wie es geht :-))
    #224Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 18:46
    Comment
    Auf Autos bezogen (in Anlehnung an#175) hatten wir in der Schulpause ein besonderes Spiel. Wir standen am Geländer zur Straße und jeder der Teilnehmer hatte sich eine Automarke ausgesucht, oder sie wurde zugelost, so genau weiß ich das nicht mehr. Dann wurde auf die vorbeifahrenden Autos geachtet. Wer bis zum Ende der Pause die meisten Autos zusammen bekam, der hatte gewonnen. Allerdings muss ich anmerken, dass damals natürlich noch bei weitem nicht so viele Autos auf den Straßen fuhren wie heute.
    #225AuthorHeinz H (243376) 02 Sep 08, 18:53
    Comment
    Wir mußten alle Paar Jahre umziehen, da mein Vater beim AF war. Wenn innerhalb der USA, konnte er "mileage" bekommen, falls er mit dem Auto fuhr, und wenn Du von South Carolina nach Alaska umziehst, ist das eine MENGE Geld. Also 3 Kinder ins Auto gepackt und ab ging's. Da hatten meine Eltern sehr viele "Auto" Spiele sich ausgedacht, denn Intendos gab's noch lange nicht. "Count the Cows" - Du zähltest die Kühe auf Deiner Seite des Fahrbahns - und wehe es gab ein Friedhof, und Deine Geschwister haben es gesehen, denn da waren alle Deine gezählte Kühe "Tot" und Du mußtest von Vorne anfangen :-)
    #226Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 19:04
    Comment
    Heinz H, das haben wir oft auf längeren Autofahrten gespielt. Ich habe nach Möglichkeit VW-Käfer gewählt und damit immer gewonnen. ;-)
    #227Author lyri (236943) 02 Sep 08, 19:05
    Comment
    Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
    Cowboy und Indianer
    Sackhuepfen, Eierlaufen
    Schaukeln
    Huepfspiele wie Gummitwist, Seilhuepfen mit Figuren, etc.
    Faden abnehmen

    Fingerspiele mit Spruechen wie
    Max und Moritz gingen in den Laden,
    wollten fuer nen Dreier Kaesemaden.
    Kaesemaden hamm mer nicht,
    Max und Moritz duckten sich.
    (man bilde aus Ringfingern, Mittelfingern und einem kleinen Finger ein Dach, die beiden Zeigefinger beugen sich zur Verkaufstheke und der zweite kleine Finger steht als Verkaeuferin dahinter; die beiden Daumen kommen als Max und Moritz herein und alle drei wackeln, wenn sie reden; wenn Max und Moritz sich ducken, schieben sie sich unter die Theke/hinter die Zeigefinger)

    Stadt, Land, Fluss
    Schiffe versenken
    Kreuz-Kringel
    Ich sehe was, was Du nicht siehst

    Mensch aegere Dich nicht
    Fang den Hut
    #228Author AGB (236120) 02 Sep 08, 19:35
    Comment
    Also wir haben auf dem Schulhof immer Gummihopsen gespielt. ... aber fragt mich nicht wie es ging. Spaß gemacht hat es aber.
    #229Authorolüm02 Sep 08, 20:55
    Comment
    #226, carly-AE: "- und wehe es gab ein Friedhof, und Deine Geschwister haben es gesehen, denn da waren alle Deine gezählte Kühe "Tot" "

    *lol*. Brilliant!
    OK, ich werde diesen Faden in den Lesezeichen ablegen, oder besser noch ausdrucken. Nie wieder Langeweile auf dem Kindergeburtstag, Autofahrten, oder so!
    #230Author GuggstDu (427193) 02 Sep 08, 22:24
    Comment
    Carly: http://de.wikipedia.org/wiki/Teekesselchen

    Und hier ist eine Website, die zu diesem Faden passt: Retro Toys http://www.feelingretro.com/toys/index.html
    #231AuthorAika (236276) 02 Sep 08, 22:44
    Comment
    Aika, Ach JA! Das haben wir auch als "I spy" gespielt -stimmt!

    GuggstDu, ich hielt natürlich auch Ausschau nach Friedhöfe auf deren Seite :-))
    #232Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 23:22
    Comment
    Aika, Ach JA! Das haben wir auch als "I spy" gespielt -stimmt!

    GuggstDu, ich hielt natürlich auch Ausschau nach Friedhöfe auf deren Seite :-))
    #233Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 23:22
    Comment
    GuggstDu, noch ein schönen Spiel für Kindergeburtstagen - man nehme eine große Wanne, füllt ihn mit Wasser, anschließend soviel Äpfel wie Kinder/Erwachsene anwesend, mit den Händen auf den Rücken, nach den Äpfel tauchen - man muß sie mit den Zähnen "fangen" - macht viel Spaß, aber es bleibt nicht aus, daß man relativ Naß wird :-))

    Pin the Tail on the Donkey, ist mir gerade noch eingefallen!
    #234Author Carly-AE (237428) 02 Sep 08, 23:31
    Comment
    Wir haben auch Klingelstreiche gemacht... irgendwo klingeln, dann schnelle weglaufen und sich verstecken :-)

    Oder "Ich sehe was du nicht siehst, und das ist rot/gelb/grün usw"
    #235AuthorLaura03 Sep 08, 07:21
    Comment
    Ich hab beim Überfliegen hoffentlich nichts übersehen. Mir tät noch einfallen:

    "Machet hoch die Tür, es kommt ein goldner Wagen"
    "Armer schwarzer Kater"
    Gegenstände in Mehl suchen
    Eine eingepackte Schokolade mit Messer und Gabel essen
    Topf schlagen
    Ein Ballspiel, bei dem man den Ball an die Wand wirft und in die Hände klatscht und andere Dinge machen muß, bis der Ball retour kommt. Wenn man ihn dann nicht auffängt, darf der nächste weiter machen
    ...

    Spielen Kinder sowas noch? Mein Sohn macht das, glaub ich nicht, aber das muß ja nichts heißen ;-)
    #236Author Selima (107) 03 Sep 08, 07:40
    Comment
    @Selima

    heutzutage gibt es Pc-Spiele, Nintendo, Playstation usw. Aber einige DInge werden bestimmt noch gespielt
    #237AuthorLaura03 Sep 08, 08:10
    Comment
    Ich denke, es hat schon seinen Grund, warum Spiele wie "Mensch ärgere dich", Schach, Mühle, Dame, Domino und Mikado heute noch so beliebt sind. Diese Spiele sind einfach gut. Mein Sohn ist vier und wir spielen häufig diese Spieleklassiker (Schach, Dame und Mühle sind noch zu schwierig, Bauernschach haben wir aber auch schon gespielt). Es gibt Spiele, die kommen und gehen und manche bleiben (Obstgarten ist zum Beispiel ein neuerer Klassiker für Kinder ab 3).
    Und auch Eierlauf, Topf schlagen usw.. sind in diesem Alter noch sehr beliebt beim Kindergeburtstag. Leider verkommen Kindergeburtstage immer mehr zum Event auf dem Indoorspielplatz.
    #238AuthorKYAT03 Sep 08, 08:30
    Comment
    We played with pogs as well. Forgot to mention that yeasterday. They got banned at my school (as did marbles).
    #239Authorbevalisch03 Sep 08, 09:06
    Comment
    bevalisch, What are pogs??

    Selima, "Ball gegen die Wand Spiele" OH JA! Meine Enkelin und ihre Freundinnen (spelling?) spielen sie noch! Sie waren auch damals eher "Mädchenspiele" :-))
    #240Author Carly-AE (237428) 03 Sep 08, 09:09
    Comment
    Habt ihr auch immer kostbare Zeit damit vertrödelt, euch beim Vater-Mutter-Kind-spielen (o.ä.) Namen auszusuchen? Bei uns wollte immer jeder Sandra oder Nicole heißen und es gab heiße Diskussionen deswegen und wie man heißen sollte, wenn der andere schneller war... ;-))

    Guten Morgen auch!
    #241Author Cherokee (270501) 03 Sep 08, 09:58
    Comment
    @ Carly - pogs were small cardboard discs with a picture on one side. There were also black plastic discs to go with them. The pogs were placed in a pile facing downwards. The players then took turns to throw the plastic disc at the top of the pile, the aim being to get as many of the pogs as possible to turn over so the picture was showing. If playing for keeps, that person then got to keep all the pogs he/she had managed to turn over.
    #242Authorbevalisch03 Sep 08, 10:01
    Comment
    Morgen! Cherokee, daran kann ich mich nicht entsinnen. Wir stritten uns wer jetzt Mutter, Vater oder Kind sein dürfte :-)

    GuggstDu, Woke up in the middle of the night and remembered that not only were cows counted, but black/brown horses, too - you got 5 points for one of those, and TEN for a "Schimmel" - PLUS, if you had a cememtary on your side, and your sister didn't see it (i.e., kill off all your cows), but you did, then SHE lost 50 of her own :-))
    #243Author Carly-AE (237428) 03 Sep 08, 10:03
    Comment
    Zur Info: Ich werde eine alphabetische Liste der hier angeführten Spiele erstellen und bitte um etwas Geduld.
    #244AuthorHeinz H (243376) 03 Sep 08, 10:05
    Comment
    oh yeah, and the plastic disc was called a slammer.
    #245Authorbevalisch03 Sep 08, 10:06
    Comment
    Repeating question - bevalisch, what are pogs?????
    #246Author Carly-AE (237428) 03 Sep 08, 10:08
    Comment
    Carly... :-) DAS natürlich auch!

    Super Heinz H und auch vielen Dank für die Idee und den tollen Faden - ich hab hier jede Menge Spaß!
    #247Author Cherokee (270501) 03 Sep 08, 10:10
    Comment
    We also played a game called "spot". One person threw a tennis ball against the wall and the next person had to catch it. If you failed to catch the ball on your turn you get an "s", next time you dropped it a "t" and so on. Once you'd got all the letters from the word "spot" the next time you dropped the ball you were out. There was another version where you kicked a football against the wall instead - each person had 3 kicks to get the football from wherever it had landed to the wal in question. If the ball didn't hit the wall by the third kick you got the "s"
    #248Authorbevalisch03 Sep 08, 10:13
    Comment
    @ Carly - wikipedia knows ;-) http://en.wikipedia.org/wiki/Pogs
    #249Authorbevalisch03 Sep 08, 10:15
    Comment
    Well, WiKi says "banning across North America" but I never heard of it :-))
    #250Author Carly-AE (237428) 03 Sep 08, 10:18
    Comment
    @ Carly - well we played it during my last two years at junior school, so that would have been about '92 - 93, but I think it went out of fashion not long after that.
    #251Authorbevalisch03 Sep 08, 10:28
    Comment
    Well, bevalisch - Thern I had graduated 20 years before it came along:-)
    #252Author Carly-AE (237428) 03 Sep 08, 10:30
    Comment
    Wurde "Nachlaufen = tag" schon erwähnt?? We also had the "freeze tag" version, where whomever was "it" tagged you, you had to freeze in position, but the others could "unfreeze" you by "tagging".
    #253Author Carly-AE (237428) 03 Sep 08, 10:42
    Comment
    @ Carly - we called tag "tig" and the freeze version was "stuck in the mud", except you could only be freed by someone crawling between your legs. Then there was off ground tig, where if you were "off the ground" (standing on a swing or something) you couldn't be caught, but you could only stay off ground for 10 seconds. And of course we had kiss chase.

    ooh, and another type of tig where if you were caught you had to join hands with the catcher and both of you ran after the next person, who then had to join in the chain and the three of you ran after someone else.
    #254Authorbevalisch03 Sep 08, 11:00
    Comment
    Hier noch ein Basteltipp für ein einfaches, aber verblüffendes "Spielzeug":

    Ein ca. 25-30 cm langer Holzstab mit quadratischem Querschnitt (ca. 1x1 cm) wird an einer Kante mittels einer Dreikantfeile mit einer Reihe von Kerben versehen; an ein Ende wird eine kleine flache Holzlatte als "Propeller" genagelt.

    Hält man dann den Stab am anderen Ende fest in der Hand und reibt mit einem Stäbchen/Kugelschreiber o.ä. über die Kerben hin und her, so dreht sich der Propeller - soweit nix Besonderes ...

    Das "Geheimnis" besteht nun aber darin, dass sich auf ein bestimmtes "Zauberwort" hin (bei uns hieß das "Hui!") der Propeller wie von Geisterhand plötzlich in die andere Richtung dreht.

    Und so funktioniert der Trick: beim Reiben mit dem Kugelschreiber wird zuerst der Daumen an der oberen Flachseite des Propellerstabs entlangbewegt, bei "Hui" entsprechend der Zeigefinger an der Unterseite (natürlich möglichst unauffällig).

    Mit dem "Hui" konnte mein Vater auf Familienfesten u.ä. die Leute manchmal stundenlang unterhalten!

    Ich glaube, bei YPS gab's das irgendwann (viel später) auch mal als Gimmick (mit Metallpropeller) ...
    #255Author Woody 1 (455616) 03 Sep 08, 11:05
    Comment
    Another popular game was Polo - no, not the one in the water that posh kids play ;-)

    One person (who was "on" or "it") stood against the wall while the rest of the group stood a certain distance away - we always played it between the playground wall and one of the lines marking out the edges of some game. The person who was "on" chose a category - e.g. different kinds of flowers. (You always had to start by saying "different kinds of..."). The rest of the group, whispering among themselves, each chose a flower then one person shouted out all of the groups flowers - daffodil, daisy, rose. Whatever. The person who was on shouted out one of the flowers then started running towards the rest of the group. Say he picks rose, the group member who chose to be "rose" has to start running the other way, towards the wall. Once the runner reaches the other end he shouts "p", then runs back the other way, "o". You run 5 times in all, shouting P - O - L - O and then, on the final run, POLO. Whoever shouts "polo" first gets to be "on" for the next round. But you can't shout the letter til you actual reach the end (touch the wall / cross the line depending on which way you were running).

    Hope this explanation makes some kind of sense.
    #256Authorbevalisch03 Sep 08, 11:09
    Comment
    @bevalisch: kiss chase? did you run after or away from it, i.e. were you allowed to kiss or supposed to avoid been kissed?

    Eine der größten Attraktionen in unseren Reiterferien auf dem Gutshof war, 'Bannerherr' zu spielen: ein Nachlaufen mit Verstecken beginnend in der Abenddämmerung, wo einer, der Bannerherr, die anderen durch Anruf per Namen 'bannen', d. h., in den Bannkreis (üblicherweise auf der Mitte eines Rasenplatzes) schicken mußte. Die Gebannten durften von den noch freien Mitspielern erlöst werden durch Berührung, der Bannerherr mußte also den Mittelweg finden zwischen Herumlaufen, um die Freien zu bannen, und Bewachung des Bannkreises. Am Anfang war das ja noch ziemlich einfach, wenn es dann aber richtig dunkel geworden war, dann waren die Gestalten oft nicht mehr eindeutig zu erkennen und der Bannerherr rief den falschen Namen, man mußte sich aufs Gehör verlassen, wenn der letzte Freie sich heranschleichen mußte, um alle übrigen zu erlösen. Ja, und man mußte schon wissen, wo der Sanddorn oder die Brennesseln standen ...
    #257Author Peter <de> (236455) 03 Sep 08, 11:20
    Comment
    @ peter - well that would depend on who was chasing you. if it was someone you liked you might accidently not manage to run away quite fast enough ;-)
    #258Authorbevalisch03 Sep 08, 11:24
    Comment
    Another game we played, similar to Polo was "TV programmes".

    The person who was "on" stood against the wall and said "my favourite TV programme is" followed by the initials of a TV programme, so if it was "Scooby Doo" he would say "My favourite TV programme is S.D". The rest of the group, standing some distance away all individually tried to guess the show. If you thought you knew what it was you had to start running - once to the wall, then back to where you started... 5 runs in all so that you ended up at the wall. Having arrived there you asked "is it Scooby Doo?" If you were right you got to be "on", get it wrong and you'd have to go back to the group to start guessing again. If, after being told the initials, nobody started to run, the group would say "step for a clue" while taking one step forward. The person who was "on" then gave a clue - e,g, there are dogs in it. Stepping for a clue made thngs harder, because then if you thought you knew what it was you had to run back to the start first then do your 5 normal runs. And if the group stepped for clues too many time and ended up all the way at the wall where the other person was standing, the person who was "on" won and got to be "on" for the next round too. If two people thought they knew the answer at the same time both would have to run, trying to beat the other person there and guess right. Sometimes we changed it to "my favourite film is" when we'd run out of TV programmes.
    #259Authorbevalisch03 Sep 08, 11:50
    Comment
    I see the point, bevalisch :-)

    Mir ist noch eingefallen, wie der Bannerherr zu rufen hatte: "xy gebannt!" und nicht etwa andersherum, denn das hätte ihm Zeit zum Nachdenken gelassen, und er durfte natürlich auch keine Latte von Namen hintereinanderweg rufen, sondern sich, wenn er sich vertan hatte, nur einmal korrigieren. Die Freien mußten natürlich auch so ehrlich sein, in den Bannkreis zu gehen, wenn sie richtig erkannt / gebannt worden waren.
    #260Author Peter <de> (236455) 03 Sep 08, 11:51
    Comment

    ich erinner mich da gabs auch mal so ein gerät, an der einen seite war eine Schlaufe in die man den Fuß reingesteckt hat und die Schlaufe war verbunden mit so einer Art Kugel.
    Wenn man den Fuß bewegt hat dann ist die Kugel rund um den Fuß gerollt und man musste immer über das Verbindungsstück hüpfen. Die Kugel hat dann gezählt wie oft man es schafft.

    Keine Ahnung wie das Ding hieß (falls es schon wer erwähnt hat sorry aber der Faden ist in so kurzer Zeit sooooo lang geworden *g*)


    Wir Mädchen haben früher auch immer mit Besen und Schaufel rund um die Sandkiste aufgekehrt. einmal haben wir sogar die eine Sandkiste geleert (Sand in die zweite Sandkiste) und diese dann mit Wasser gefüllt für eine Art "Swimmingpool"
    Das Wasser war allerdings so sandig das uns gegraust hat und nur die kleinen Kinder drin warn (die habn dann auch geschimpft bekommen, weil sie so schmutzig warn *g*)

    #261AuthorSimpsonsmp (394764) 03 Sep 08, 12:03
    Comment
    Simpsonsmp - we called the things with the balls "skippits" and the reeeally posh ones had a plastic thing with a counter instead of the ball, so you could see how many "skips" you did without having to count for yourself.

    We also played with dominoes, but never the proper game with the matching dots together. Nooo, we would stand them all up in a row then once they were all built up push over the first one and watch them all go down. There was even a proper game based on it - domino rally with red and yellow and blur blocks instead of real dominos and a bell at the end that would ring if you set it up right. My cousins had it and I was soooo jealous.
    #262Authorbevalisch03 Sep 08, 12:34
    Comment

    ja genau so haben die geheißen "skippits"
    danke bevalisch :D

    #263AuthorSimpsonsmp (394764) 03 Sep 08, 12:43
    Comment
    hatten wir "Bäumchen wechsel Dich" schon?
    oder "Die Reise nach Jerusalem"??
    #264AuthorJools unplugged03 Sep 08, 12:47
    Comment
    Hier nun eine Liste der bisher genannten Spiele. Sicher habe ich einige übersehen. Aufzählungen habe ich nicht berücksichtigt. Nur Spiele, bei denen eine Erläuterung vorliegt.

    Kinderspiele

    Aaaarmer schwarzer Kater 10
    Abheben 15
    Abwerfen 49 (Piggy-in-the-Middle 50)
    Auto-Spiele 175, 225, 226,
    Baking mud pies and building dams 63
    Ball über die Schnur 36
    Ballspiel 236,
    Ballprobe 4
    Bannerherr 257, 260
    Basteltipp 255
    Blinde Kuh 5
    Brennball 23, 30, 32, 39
    British Bulldog 8, 181, (Chinesische Mauer 12)
    Bude bauen 5
    Clapping rhymes 76, 82, 86, 87, 89
    Cowboy und Indianer 61
    Der Kaiser schickt seine Soldaten aus 10
    Fadenspiele 48, 70, 97, 98, (Cat's Cradle 51, Hexenband 67, Hexenbesen 103)
    Fangen 10, 120,
    Faules Ei 23, 27, 33, 37, 40, 41
    Fingerkloppe 179, 184,
    Fingerspiele 228,
    Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser 21, 104, 109
    Fußballspielen mit drei Münzen 186
    Geschabbelt 190
    Gleitschuhe 101, 102, 107
    Gummihupfen 36
    Gummi-Twist 4, 48
    Hinkelbock 4
    Holländer 149
    Hop scotch 99
    Hüpfbälle 157, 160,
    Hula-Hoop-Reifen 149
    Ich-sehe-was-was-Du-nicht-siehst 5
    Jacks and marbles 56, 58
    Kantenball 193
    Kartenspiel mit Zigarettenschachtelseiten 38
    Klapperkugeln 75
    Klatschspiele (Reime) 21, 48, 68, 69, 71, 74, 76, 103
    Klicker (Murmeln) 4, 22
    Knickmännchen malen 21
    Kreide 96
    Kreisel 7
    Mau-Mau 175, 179,
    Mikado 47,
    Mit Kreide auf die Straße malen 23, 28
    Mord in der Disco 117
    Nachlaufen = tag 253, (tick; stuck in the mud 254)
    Peep Behind the Curtain 29
    Please Mother May 29
    Plumpsack 5, 16, 40, 41
    Pogo-stick 47, 239, 242, 249
    Polo 256
    Räuber und Gendarm 7
    Ringlein, Ringlein du musst wandern 10, 23
    Rundlauf 191, (Mäxi 192)
    Schiffe versenken 130
    Schnick-Schnack-Schnuck 53 (Stein-Schere-Papier 53)
    Schokolade- u. Mohrenkopfessen 96, 101, 130, 135, 140, 143
    Seilspringen 4, 91, 93, 95,
    Simon Says 34
    Skipping rhymes 76, 78
    skippits 261, 262
    „So weit die Füße tragen“ 144
    Spot 248
    Stadt, Land, Fluss 13
    Statues 34
    Steinspiele 73,
    Stelzen, Topfstelzen 80, 84, 89, 93
    Sticky Toffee 35
    Stöckchen in den Kreis werfen 6, 9, 193, (War 13), (Krieg 16)
    Stopp-Fangen 129, (Peep behind the curtain 132)
    Teekesselchen 220, 222, 231,
    Tierfangschuss 117
    Topfschlagen 5
    TV programmes 259
    Vater-Mutter-Kind 11, 241
    Verliebt Verlobt Verheiratet 123, (Kirschen gegessen 189)
    Verstecken 5, 7, 10
    Völkerball 14, 23, 25, 30, 32, 36, 39, 42, 43,
    Wattepusten 59
    What's the time Mr Wolf 29, 35
    Wer hart Angst vorm Schwarzen Mann 10
    #265AuthorHeinz H (243376) 03 Sep 08, 12:59
    Comment
    Lieber Heinz,

    ich darf Dir den Leo-Orden für besondere Verdienste überreichen. Kein Leo-Kind wird je wieder über Langeweile klagen müssen. Ein bisschen eingeschnappt, dass Du mein Spiel (Häufchenraten am Abwasserrohr) nicht aufgenommen hast, bin ich natürlich schon. Das schmälert allerdings die hohe Ehre der Ordensverleihung nicht.

    Gruß
    uriuriuri
    #266Authoruriuriuri03 Sep 08, 13:08
    Comment
    uriuriuri, tröste Dich - Dein Abwasser-Forschungsprojekt ist allemal "eine Klasse für sich" und verdient m.E. einen Extra-Orden, den ich Dir hiermit gerne verleihe!

    *Tusch für uriuriuri*

    ;-)
    #267Authorwoody03 Sep 08, 13:30
    Comment
    @woody:

    Da bin ich aber gerührt. Ich werde diese Ehre mit einer Freundin teilen, der ich mich seit nunmehr fast 40 Jahren verbunden fühle. Sie war auch am Abwasserrohr stets an meiner Seite (echt wahr). Vielleicht hält unsere Freundschaft schon so lang, weil wir zusammen wirklich viel Scheiße erlebt haben.
    #268Authoruriuriuri03 Sep 08, 13:44
    Comment
    I mentioned Statues, but didn't describe how it's played - Here's WiKi's set of rules, which more or less correspond to my memory, except that the "Curator" first grabbed us by the hand, swung us around, let go, and we then froze into position:

    A person starts out as the "Curator" and stands at the end of a field. Everyone else playing stands at the far end (distance depends upon playing area selected). The object of the game is for a "Statue" to tag the Curator, thereby becoming the Curator and resetting the game.
    The Curator turns their back to the field, and the "Statues" attempt to race across and tag the Curator.
    Whenever the Curator turns around, the Statues must freeze in position and hold that for as long as the Curator looks at them. The Curator can even walk around the Statues, examining them. However, the Curator needs to be careful - whenever their back is turned, Statues are free to move.
    If a Statue is caught moving, they are sent back to the starting line to begin again (or thrown out of that round, whichever way is preferred.) Usually, the honesty of the Curator isn't an issue - it's more fun to be a Statue anyway
    #269Author Carly-AE (237428) 03 Sep 08, 13:50
    Comment
    Klar, solche "Sch(l)üsselerlebnisse" teilt sicher nicht jeder ... das kann einen schon recht eng zusammensch... ääh ...schweißen!
    #270Authorwoody03 Sep 08, 13:52
    Comment
    Kennt wer das Spiel

    "Heiße Kartoffel" ?

    Wenn ich mich richtig erinnere stand man im Kreis und warf sich einen kleinen Ball (Tennisballgröße oder kleiner) zu, man musste das Teil (die heiße Kartoffel) sofort weiterwerfen. (Also keine Zeit zum zielen etc.) Wer die Kartoffel fallen ließ hatte verloren. Die Schwierigkeit bestand darin das Teil zu fangen, was schon nicht so leicht war wegen der geringen Größe, dann kam eben noch dazu, dass der Vordermann das Teil schnellstmöglich wieder loswerden wollte und oder Rücksicht auf Verluste einfach wegwarf in die grobe Richtung einer Person.
    #271AuthorKing Rollo03 Sep 08, 14:02
    Comment
    @ Carly - that just reminded me of a game we played that we called statues too. It starts off the same - one person spins the others round, those being spun then had to stay still as statues. The similarity ends there though. After that the person who had done the spinning went round and examined the statues, decided what the person looked like they were a statue of - so a person on all fours might be a dog, for example. He then whispered it to the person. Once he'd been round everyone all the statues took turns to act out what the spinner had said they were while the others tried to guess.
    #272Authorbevalisch03 Sep 08, 14:04
    Comment
    bevalish, We played that version, too :-))
    #273Author Carly-AE (237428) 03 Sep 08, 14:06
    Comment
    @King Rollo:

    Is' ja putzig ... aber welches Kind hatte früher schon Tennisbälle zur Verfügung?? Heiße Kartoffeln hingegen dürften wohl seit jeher in fast jedem Haushalt zu finden sein ...

    ;-)
    #274Authorwoody03 Sep 08, 14:07
    Comment
    Eines unserer Lieblingsspiele in der Grundschule habt ihr noch nicht erwähnt, mir fällt bloß der Name gerade nicht ein, vielleicht "Die goldenen Brücke". Zwei Kinder werden ausgesucht, diese suchen sich zwei Wörter aus, von denen eines für den Himmel und das andere für die Hölle steht. Dann stellen sie sich gegenüber, heben die Arme und halten sich gegenseitig fest. Durch dieses Tor gehen die anderen Kinder während alle singen:
    "Ziehe durch, ziehe durch, durch die gold'ne Brücke,
    sie bricht entzwei,die Kinder nehmen einen arm runter sie bricht entzweidie Kinder nehmen den zweiten Arm runter, wir woll'n sie reparieren,
    mit einerleierster Arm wieder hoch, mit zweierlei zweiter Arm wieder hoch, der letzte muss gefangen sein" Dann wird das letzte Kind festgehalten. Dieser Gefangene muss sich, geheim, für einen der beiden Begriffe entscheiden und stellt sich hinter das entsprechende "Brückenkind". Wenn alle Kinder gefangen wurden, wird aufgelöst, wer wohin kommt. Die in die Hölle kommen, werden mit folgenden Worten sanft geschubst
    "Die Teufel werden gerüttelt, geschüttelt, in die Hölle hinein".
    Die anderen werden getragen, den Spruch dazu habe ich aber leider vergessen, ich weiß nur noch, dass "Engel" drin vorkamen.
    #275Author Liese (238947) 03 Sep 08, 14:07
    Comment
    @ King rollo - yeah, we played that. It was called hot potato in English too.

    And did anyone else play crocodile, crocodile?

    One person is crocodile and stands in between two "bases". The rest of the group stands on one base and chants "crocodile, crocodile, may we cross the water, to see your ugly daughter, just like you". The crocodile replies "only if you're wearing *colour*". Anyone who's wearing something can then try to run across to the other base while the crocodile tries to catch one of them. Whoever gets caught is the next crocodile. If nobody gets caught the next person says the "crocodile, crocodile...." rhyme, and everyone wearing the new colour can try to run to the other side. When everyone is on the new base the game continues with people trying to get back to the original base.
    #276Authorbevalisch03 Sep 08, 14:17
    Comment
    @ woody

    Tja da waren wir wohl "privilegiert" :)
    Im Zaun um den Tennisplatz steckten nach dem Training hin und wieder welche in den Gittermaschen...die wurden dann...äh...ausgeborgt^^
    Allerdings muss es ja kein Tennisball sein, auf dem Schulhof finden sich meistens...hmm...Alternativen...
    #277AuthorKing Rollo03 Sep 08, 14:18
    Comment
    @ Liese - that sounds a bit like the oranges and lemons game.

    Here's an explanation: "Two children form an arch with their arms. They determine in secret which of them shall be an 'orange' and which a 'lemon'.

    Everyone sings the 'Oranges and Lemons' song (see below).

    The other children in the game, take turns to run under the arch until one of them is caught when the arch falls at the end of the song.

    The captured player is asked privately whether they will be an 'orange' or a 'lemon' and then goes behind the original 'orange' or 'lemon' team leader.

    The game and singing then starts over again. At the end of the game there is usually 'a tug of war' to test whether the 'oranges' or 'lemons' are stronger." from here: http://www.woodlands-junior.kent.sch.uk/stude...

    We didn't do the tug of war bit when I was a kid though.
    #278Authorbevalisch03 Sep 08, 14:21
    Comment
    bevalish, zumindest ist es ähnlich. Ich habe mal geguhgelt, der Text ist in D nicht überall gleich. Aber es geht immer um eine zerbrochene Brücke.
    #279Author Liese (238947) 03 Sep 08, 14:31
    Comment
    Did anyone else play dizzy dizzy dinosaurs? The game started with everyone shouting "izzy, wizzy lets get dizzy" then you would spin round, arms outstretched until you couldn't stand up any more. Last one to fall over won. Also sometimes known as "dizzy ducklings"
    #280Authorbevalisch03 Sep 08, 14:39
    Comment
    Kenn ich Liese!!! Und die Englein durften dann auf den Armen sitzen und wurden geschaukelt, oder? Mit was muss ich denn da guhgeln, ich komm immer nur zu irgendwelchen blöden PC-Spielen...
    #281Author Cherokee (270501) 03 Sep 08, 14:58
    Comment
    Aber bei uns wurde immer gefragt: "Engelchen oder Teufelchen?" Aber ich bring das Spiel immer noch nicht zusammen...
    #282Author Cherokee (270501) 03 Sep 08, 15:03
    Comment
    Cherokke, ich habe "ziehe durch die goldenen Brücke" geguhgelt. Habt ihr auch immer die ganze Pause für einen Durchgang gebraucht und habt die Englein dann in die Klasse getragen?
    #283Author Liese (238947) 03 Sep 08, 15:04
    Comment
    @276:
    Das klingt so wie Wassermann, das ging der Spruch ungefähr "Wassermann in welcher Farbe dürfen wir hinübergehn übern weiten Ozean (lieber, lieber/böser, böser?) Wassermann". Ich glaub aber da rannten alle und der Wassermann durfte nur die fangen, die diese Farbe nicht hatten. Bin mir aber nicht sicher.
    #284Author heco (236172) 03 Sep 08, 15:14
    Comment
    #284 Das kommt mir bekannt vor. Und das alle rennen (die wollen) macht auch mehr Sinn, denn sonst wär der Wassermann ja fast unnötig.
    #285AuthorKlorix03 Sep 08, 15:17
    Comment
    Richtig Liese! *amguhgelnbin*
    #286Author Cherokee (270501) 03 Sep 08, 15:18
    Comment
    What about party games. Musical statues (when the music stops everyone has to stand still. Anyone caught moving is out), musical bumps (sit on the floor when the music stops, last one to sit down is out), pass the parcel (sit in a circle and pass round a parcel, whoever is holding it when the music stops can take off a layer of wrapping paper. The person who takes off the last layer gets to keep the prize inside), musical chairs has been mentioned in its German version (Reise nach Jerusalem)
    #287Authorbevalisch03 Sep 08, 15:20
    Comment
    @ Klorix - in our version the crocodile tried to choose a colour that someone he knew he could catch was wearing ;-)
    #288Authorbevalisch03 Sep 08, 15:22
    Comment
    Anyone ever played "Blotto"?? Lots of fun, guaranteed:

    Drink down several colorful cocktails in rapid succession (fruit juice will do for kids), until the process naturally reverses itself - if they come up in the same order as they went down (identifiable by color, no chunks), you win ...

    One of my all-time favorites!! Talk about "dizzy ducklings" - oooh boy!

    :-P
    #289Authorwoody03 Sep 08, 15:23
    Comment
    by the way, in that list is "Schiffe versenken" battleships?
    #290Authorbevalisch03 Sep 08, 15:29
    Comment
    Also von DEN Texten sagt mir keiner was... Wir haben damals irgendwas anderes gesungen, aber keinen Schimmer, was... Irgendwas mit Obst...? *schwerinsgrübelnkomm* Danke Liese... ;-P
    #291Author Cherokee (270501) 03 Sep 08, 15:29
    Comment
    Haben wir schon das "Ich reise nach... und nehme ... mit"-Spiel erwähnt. Habe den Namen vergessen.
    Das ging so: Man sagt ich "Ich reise nach und nehme mit/packe ein/in meinen Koffer. Die folgenden müssen dann immer das bereits eingepackte aufzählen und etwas neues hinzufügen. Wer etwas falsch aufsagt (wahlweise in der richtigen Reihenfolge) scheidet aus. Gewonnen hat wer zuletzt noch im Spiel ist.

    In einer Variante davon durfte man nur bestimmte sachen einpacken, aber ich weiß nicht nach welcher Regel entschieden wurde, was eingpackt werden durfte und was nicht.
    #292AuthorKlorix03 Sep 08, 15:30
    Comment
    @ Klorix.

    Ja, ich erinnere mich. Das waren dann Sachen mit doppeltem Konsonannten oder nur einem Vokal ...

    Der Erste dachte sich das aus, und die anderen mußten es raten, sonst durfte man nicht mit.
    #293AuthorBesucher03 Sep 08, 15:33
    Comment
    @ Klorix - we played that as "My Grandmother went to market and bought ......."

    And nobody's mentioned "word chains", where one person said a word, like apple for example, and the next person had to say a new word starting with the last letter of the word before. Usually you chose a category first - animals or food for example - and all the words had to fit the category. Repeating words that had already been said wasn't allowed and whoever couldn't think of a word was out.
    #294Authorbevalisch03 Sep 08, 15:44
    Comment
    Sagt mal, kann mir einer erklären, wie "Aaarmer schwarzer Kater" geht? Kann mich erinnern, dass wir das im Kindergarten gespielt haben, weiß aber gar nichts mehr!

    Und kennt ihr auch "Alle Vögel fliegen hoch"? Das war immer der Hit aufm Geburtstag.
    Man setzte sich um einen Tisch rum und trommelte zu den Worten "Alle (alle alle alle alle) Vöglein fliegen hoch" mit den Fingern auf die Tischkante, wobei man bei "hoch" die Arme in die Luft warf. Dann wurden alle möglichen flugfähigen Dinge und Tiere in dem Reim aufgezählt und zwischen drin auch andere Sachen wie etwa "Alle Kekse / Autos / Steine fliegen hoch" oder so. Wer dann die Arme hochgeworfen hatte, war raus.
    :-)
    Sehr schöner Thread!!
    #295Authorjamiri03 Sep 08, 16:04
    Comment
    jamiri, alle sitzen im Kreis, der schwarze Kater ist in der Mitte. Dann sucht er sich jemanden aus, den er herzzerreißend anmiaut. Derjenige muss dem Kater über den Kopf streicheln und dabei "Aaarmer schwarzer Kater" sagen. Wenn er dabei lacht muss er selber in die Mitte.
    #296Author heco (236172) 03 Sep 08, 16:16
    Comment
    Ehe in Kürze das Licht ausgemacht wird, hier noch einmal abschließend die ergänzte Liste...

    Kinderspiele

    Aaaarmer schwarzer Kater 10
    Abheben 15
    Abwasserrohrspiel 115 (zufrieden uriuriuri? :-) 266)
    Abwerfen 49 (Piggy-in-the-Middle 50)
    Alle Vögel fliegen hoch 295
    Auto-Spiele 175, 225, 226,
    Baking mud pies and building dams 63
    Ball über die Schnur 36
    Ballspiel 236
    Ballprobe 4
    Bannerherr 257, 260
    Basteltipp 255
    Blinde Kuh 5
    Brennball 23, 30, 32, 39
    British Bulldog 8, 181, (Chinesische Mauer 12)
    Bude bauen 5
    Clapping rhymes 76, 82, 86, 87, 89
    Cowboy und Indianer 61
    Crocodile, crocodile 276, (Wassermann 284, 285)
    Der Kaiser schickt seine Soldaten aus 10
    Die goldene Brücke 275, (Oranges and lemons 278)
    Dizzy dizzy dinosaurs (dizzy duckungs) 280
    Fadenspiele 48, 70, 97, 98, (Cat's Cradle 51, Hexenband 67, Hexenbesen 103)
    Fangen 10, 120,
    Faules Ei 23, 27, 33, 37, 40, 41
    Fingerkloppe 179, 184
    Fingerspiele 228,
    Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser 21, 104, 109
    Fußballspielen mit drei Münzen 186
    Geschabbelt 190
    Gleitschuhe 101, 102, 107
    Gummihupfen 36
    Gummi-Twist 4, 48
    Heiße Kartoffel 271
    Hinkelbock 4
    Holländer 149
    Hop scotch 99
    Hüpfbälle 157, 160
    Hula-Hoop-Reifen 149
    Ich reise nach... und nehme mit... 292, 293, (My Grandmother went to market and bought ...... 294)
    Ich-sehe-was-was-Du-nicht-siehst 5
    Jacks and marbles 56, 58
    Kantenball 193
    Kartenspiel mit Zigarettenschachtelseiten 38
    Klapperkugeln 75
    Klatschspiele (Reime) 21, 48, 68, 69, 71, 74, 76, 103
    Klicker (Murmeln) 4, 22
    Knickmännchen malen 21
    Kreide 96
    Kreisel 7
    Mau-Mau 175, 179
    Mikado 47
    Mit Kreide auf die Straße malen 23, 28
    Mord in der Disco 117
    Nachlaufen = tag 253, (tick; stuck in the mud 254)
    Peep Behind the Curtain 29
    Please Mother May 29
    Plumpsack 5, 16, 40, 41
    Pogo-stick 47, 239, 242, 249
    Polo 256
    Räuber und Gendarm 7
    Reise nach Jerusalem 287
    Ringlein, Ringlein du musst wandern 10, 23
    Rundlauf 191, (Mäxi 192)
    Schiffe versenken 130
    Schnick-Schnack-Schnuck 53 (Stein-Schere-Papier 53)
    Schokolade- u. Mohrenkopfessen 96, 101, 130, 135, 140, 143
    Seilspringen 4, 91, 93, 95
    Simon Says 34
    Skipping rhymes 76, 78
    skippits 261, 262
    „So weit die Füße tragen“ 144
    Spot 248
    Stadt, Land, Fluss 13
    Statues 34, 269 272
    Steinspiele 73,
    Stelzen, Topfstelzen 80, 84, 89, 93
    Sticky Toffee 35
    Stöckchen in den Kreis werfen 6, 9, 193, (War 13), (Krieg 16)
    Stopp-Fangen 129, (Peep behind the curtain 132)
    Teekesselchen 220, 222, 231
    Tierfangschuss 117
    Topfschlagen 5
    TV programmes 259
    Vater-Mutter-Kind 11, 241
    Verliebt Verlobt Verheiratet 123, (Kirschen gegessen 189)
    Verstecken 5, 7, 10
    Völkerball 14, 23, 25, 30, 32, 36, 39, 42, 43
    Wattepusten 59
    What's the time Mr Wolf 29, 35
    Wer hart Angst vorm Schwarzen Mann 10
    #297AuthorHeinz H (243376) 03 Sep 08, 16:20
    Comment
    Echt, das ist alles? Man darf nur nicht lachen? Dann muss sich der Kater wahrscheinlich ziemlich anstrengen, so ein komisches Gesicht zu machen, dass der andere auch wirklich lachen muss...
    #298Authorjamiri03 Sep 08, 16:21
    Comment
    Klingt einfach, ist aber je nach Kater gar nicht so leicht, das Lachen zu unterdrücken. (miauen, dem anderen um die Beine streichen, verletzte Pfote zeigen und ein übertrieben trauriges Gesicht,...) (wem fällt da noch das Bild von dem gestiefelten Kater in Shrek ein?)
    Man kann ja die Regeln so auslegen, dass die Andeutung eines Grinsens schon zählt, außerdem muss derjenige auch noch dreimal streicheln.

    Und von wegen nicht lachen: sich gegenseitig Anstarren ohne zu lachen ist auch nicht leicht.
    #299Author heco (236172) 03 Sep 08, 16:31
    Comment
    Thanks Heinz :-)

    You missed out handstands though :-P
    #300Authorbevalisch03 Sep 08, 16:32
    This thread has been closed.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt