In der Tat muss man es soziologisch sehen, da es sich um einen Fachausdruck aus der Vorurteilsforschung handelt:
Stereotyp, das
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
http://de.wikipedia.org/wiki/StereotypStereotype sind Komplexe von Eigenschaften oder Verhaltensweisen, die Personen aufgrund ihrer Zuordnung zu bestimmten Gruppen zugeschrieben werden. Stereotype sind (im Gegensatz zu Soziotypen) vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie bestimmte Eigenschaften karikierend hervorheben und falsch verallgemeinern.
In die Literatur eingeführt wurde der Begriff 1922 von Walter Lippmann. Seine Arbeit "Public Opinion - die öffentliche Meinung" war bahnbrechend für die Stereotypenforschung.
KArikatur 1870. Uncle Sam (als Symbol für die Amerikanischen Werte): Was soll er mit Ihnen Anfangen?. Stereotype Darstellung von Kanadiern und Amerikanern.
Der Begriff ist nur schwer vom Begriff des Vorurteils zu unterscheiden.
Das Stereotyp ist ein interdisziplinäres Problem verschiedener Fachrichtungen (Psychologie, Soziologie, Linguistik). ....
Siehe auch :
http://www.sociologicus.de/lexikon/