Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    tell ohne Objekt

    Kommentar
    Hallo zusammen,

    ich möchte wissen, warum ich im Englischen "tell" ohne Objekt verwenden kann (Er erzählte ES mir. - He told me. Erzähl ES ihm! - Tell him! Im Deutschen wäre es ohne dieses "ES" kein vollständiger Satz.) Ich habe bisher nur eine Liste intransitiver Verben gefunden, die zusammengesetzt sind (Verb + Präp.).
    Gibt es noch weitere einfache Verben, die (im Gegensatz zum Deutschen) auch ohne ein nachfolgendes Objekt einen vollständigen Satz ergeben oder eine Regel dafür, wann ein transitives, einfaches Verb auch intransitiv verwendet werden kann?
    VerfasserDanD (383344) 11 Dez. 08, 01:59
    Kommentar
    Bin kein Linguist, aber ich nehme an, bei den Beispielen, die Du genannt hast, wird das (an sich benötigte) Objekt weggelassen.
    Z.B. erscheint mir "I tell you." kein vollständiger Satz zu sein, allerdings "I'll tell you." (als Ankündigung) schon.
    Auslassungen (ich denke, der Fachausdruck ist "Ellipsen") gibt es auch im Deutschen, aber eben an anderen Stellen, nicht bei den transitiven Verben.
    #1VerfasserMuckantsch (468089) 11 Dez. 08, 11:32
    Kommentar
    "Show" ist auch so eins ("He showed me.")
    #2VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 11 Dez. 08, 11:33
    Kommentar
    Ein weiteres Beispiel wäre "I see", das man für "Ja, ich verstehe" hernimmt, da fehlt auch das Objekt.
    Ha, und damit haben wir ein Beispiel im Deutschen - ganz nebenbei! "Ich verstehe."
    #3VerfasserMuckantsch (468089) 11 Dez. 08, 11:35
    Kommentar
    I am afraid the reason is the same one we had to learn when we asked "why does helfen take the dative?" The answer is "Wegen weil." That is just the way we use tell in English.
    #4Verfasser Selkie (236097) 11 Dez. 08, 11:48
    Kommentar
    DanD's Frage geht ein bisschen in eine andere Richtung, Selkie. Er spricht das Thema 'transitive Verben ohne Objekt' an, nicht welche Verben ziehen welchen Fall nach sich.
    #5VerfasserMuckantsch (468089) 11 Dez. 08, 11:54
    Kommentar
    If a verb hasn't got an object it's not transitive. What is the problem exactly?
    #6VerfasserXY11 Dez. 08, 11:58
    Kommentar
    Das Problem ist, dass manche transitiven Verben zwar ein Objekt haben (oder fordern), aber dieses kann offensichtlich in manchen Situationen weggelassen werden.
    #7VerfasserMuckantsch (468089) 11 Dez. 08, 12:01
    Kommentar
    Exactly the same thing exists in German.

    Ich esse oft im Restaurant. Heute habe ich Bratkartoffeln mit Spiegelei gegessen.

    Or is that not what you meant?
    #8VerfasserXY11 Dez. 08, 12:12
    Kommentar
    Muckantsch: I am aware of that. My point was only that it is pointless to ask why, since the answer is "because", whether about dative verbs or why tell does not take an object.
    #9Verfasser Selkie (236097) 11 Dez. 08, 12:50
    Kommentar
    Erst mal Dank an alle!

    Vielleicht bringt XYs Beitrag ein wenig mehr Licht in meine Frage: "Ich esse." ist ein vollständiger Satz, (beispielsweise auf die Frage: Was machst du gerade?)- weil "essen" intransitiv ist und nicht unbedingt ein Objekt nach sich ziehen muss. Aber ich kann doch nicht sagen: "I tell you." oder "I'm telling you." - oder doch?
    #10VerfasserDanD (383344) 11 Dez. 08, 13:06
    Kommentar
    Doch. Kann man.
    #11VerfasserXY11 Dez. 08, 13:10
    Kommentar
    OK, Danke, dann ist meine Frage damit beantwortet!
    #12VerfasserDanD (383344) 11 Dez. 08, 13:12
    Kommentar
    Selkie, you are right anyway. In natural languages there are many 'rules' that are not based on any logical causes. And when I hear that Latin is so logical, I just think of all the exceptions from the many rules there and I know that it's not true. So asking 'why?' doesn't make sense in most cases, I agree. Take eg the grammatical gender in German. Why is it '_das_ Haus'?
    #13VerfasserMuckantsch (468089) 11 Dez. 08, 16:24
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt