Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Versprecher im Ausland

    Kommentar
    Hallo, vor kurzem habe ich ein Jahr in Deutschland verbracht, und habe mich ein paar Male wegen schlechter Deutschkenntnissen richtig schoen blamiert. Jetzt bin ich neugierig: habt ihr auch solche Erfahrungen im Ausland gemacht? Wenn ja, was habt ihr gesagt?

    Ich bringe den Ball ins Rollen:

    Als ich einem Freund ueber einen Vorfall im Bus berichten wollte, habe ich gesagt: "Ich habe die Stange angegriffen!" Woraufhin er mir den Ausdruck "nach etw. greifen" beigebracht hat.

    Als ich mit meinem neuen Mitbewohner gequatscht habe, hat er mir gesagt, er muesse sich auf eine schwierige Klausur vorbereiten. Eigentlich wollte ich "Aber nach der Klausur kannst du dich erholen" sagen - stattdessen habe ich "wiederholen" gesagt. Dadurch habe ich den Ausdruck "Freudscher Versprecher" gelernt ...

    Ich freue mich auf eure (hoffentlich) peinliche Geschichten!

    PS Ich weiss, dass es vielleicht schon einige Threads zu diesem Thema gegeben hat - aber solche Geschichten finde ich immer lustig
    VerfasserSmileyface11 Dez. 08, 19:44
    Kommentar
    Ich habe beim Englisch reden mal desert und dessert durcheinander gebracht. Seitdem sagen wir zu Nachspeise immer Wüste.
    #1Verfassersapphire (237925) 11 Dez. 08, 19:48
    Kommentar
    eine schottische Mitstudentin hat mir mal ernsthaft erklärt, sie schlafe lieber auf "harten Matrosen als auf weichen".

    Und in Russland habe ich mal den Hausmeister informiert, dass mich die Lampe attackiert hätte / upala na minya (auf mich gefallen: napala na minya). Die können das auch mit den total sinnveränderten Vorsilben, die Russen...

    Meine Mutter hat in Edinburgh im Deli mal "six large eyes" bestellt.
    #2Verfasser Spinatwachtel (341764) 11 Dez. 08, 20:09
    Kommentar
    Kann mich an fünf Unschönheiten erinnern. Wollte zu meinen arikanischen Bekanntinnen hofflich sein und habe sie mit Madam angesprochen. Sie bestanden verständlicherweise darauf lieber gema'amt zu werden.
    Ausserdem habe ich mal zu einer Essenseinladung keine Flasche Wein mitgebracht. Weiterhein habe ich mal unwissend meine Nase in der Öffentlichkeit gereinigt.

    Kenne das aber auch andersherum. Wurde ein paar mal auf mein Aussehen angesprochen und das ich wie ein typischer Nazi aussehe. Fand ich sehr beleidigend, aber hab mich trotzdem artig bedankt für das Kompliment.
    #3VerfasserNZRUFD11 Dez. 08, 20:14
    Kommentar
    Die "harten Matrosen" sind ja süß. :-)

    Ich habe mal in meinem ersten Job der Buchhalterin aus GB, die meine Kollegin sprechen wollte, erklärt: X is for lunch. (Natürlich meinte ich, dass sie at lunch ist). Die Buchhalterin hat sich nicht mehr eingekriegt vor Lachen und mich danach öfters am Telefon gefragt "Who's for lunch today?".

    Auch schön war ein Bekannter: Er war zum ersten Mal in London und wollte Bus fahren. Also hielt er dem armen Busfahrer seine Fahrkarte hin und fragte: "Is it guilty?"
    #4Verfasser ray-c (408594) 11 Dez. 08, 20:40
    Kommentar
    Als ich mit einem amerikanischen Ehepaar in Garmisch war, hat sich die Verkäuferin im Trachten-Geschäft mit ihrem Englisch abgemüht. Als ich mich mit "Auf Wiedersehen!" verabschiedete, stellte sie entrüstet fest, dass ich deutsch kann und sie sich umsonst abgemüht hat. Meine bayrische Antwort "Mei englisch is a net so guat!" verstanden meine beiden Amis auch.

    Als wir in Österreich ins Lokal gingen, meinte die Kellnerin "Tisch neun ist noch frei!", schnell ausgesprochen hörte es sich an wie "Die Schnall´n is no frei!" (Schnall´n = österreichisch für Prostituierte)
    #5Verfasserratzelchen (339076) 11 Dez. 08, 20:44
    Kommentar
    Das ist jetzt zwar eher ein Fall für's Italienischforum, aber trotzdem:

    Stellt euch folgende Szene vor:
    Ein Abendessen in Mailand, daheim bei einer SEEEHR gut betuchten Familie; die kleine deutsche Freundin des Sohnes ist zum ersten Mal zu Besuch. Es geht sehr förmlich zu, und sie will natürlich alles richtig machen.
    Und wie die Italiener halt so essen *g*, irgendwann kann sie einfach nicht mehr und lehnt den 27. Nachschlag ab mit den Worten: No, grazie, sto scopando!"
    Den Gastgebern ist das Essen regelrecht aus dem Gesicht gefallen *g*

    Was die kleine Freundin sagen wollte war: "Sto scoppiando" -> Ich platze gleich.
    Was sie gesagt hat?
    Das könnt ihr hier nachlesen:
    Siehe Wörterbuch: [it-de] scopare

    Es gibt Momente, die vergißt man nicht, gell?!
    #6Verfasserigorella (237357) 11 Dez. 08, 20:51
    Kommentar
    igorella, herrlich! Che risate. :-)
    #7Verfasser ray-c (408594) 11 Dez. 08, 20:53
    Kommentar
    benissimo! molto bene! mille grazie
    #8Verfasserratzelchen (339076) 11 Dez. 08, 21:17
    Kommentar
    Bei meinem ersten Englandurlaub haben wir Velos gemietet. Bei meinem ist dummerweise immer die Kette rausgefallen. Da habe ich die Velovermietung angerufen und gesagt: "I have a problem with my bicycle. The kettle of my bicycle is always jumping out."
    Da war es erst mal still am anderen Ende des Telefons.
    #9VerfasserMüesli11 Dez. 08, 23:35
    Kommentar
    Der Dame gegenüber in der Tube fällt beim Aufstehen die Krücke hin.

    Ich ganz zuvorkommend "Oh, let me grab your crotch"
    #10Verfasserchris.de (361497) 11 Dez. 08, 23:51
    Kommentar
    Ha, kann ich toppen:

    In meinem Auslandssemster in Frankreich wollte ich sagen, dass ich in meiner Freizeit als Trainerin arbeite und meinte: Je suis entraîneuse! Dass entraîneuse auch ein leichtes Mädchen ist und in diesem Fall die Franzosen auch bei Frauen von einem entraîneur sprechen wurde mir dann beigebracht. Am nächsten Tag schaute ich in meine Bewerbungsunterlagen und da hatte ich das gleiche geschrieben (wie peinlich): Na ja genommen hatte man mich ja trotzdem für das Praktikum *lol*

    Oder folgende Sache: Meine Freundin musste wegen Kreislaufproblemen ins KH und bekam da eine Infusion. Danach sollte sie noch einmal zum HNO und ich versuchte telefonisch einen Termin auszumachen. Man fragte mich danach, welche Behandlung im Krankenhaus vorgenommen wurden war und ich sagte: Ella a recu une infusion! Tiefstes Unverständnis auf der anderen Seite und mehrfaches Nachfragen führt zu "Ella a recu une infusion par une canule (sorry, kann die cedile nicht setzen) --> da machte es Klick. Meine Kollegen erklärten mir dann hinterher (nachdem sie sich nicht mehr vor Lachen auf dem Boden wälzten), dass ich gerade erklärt hatte, dass meine Freundin intravenös Tee verabreicht bekommen hat. Seitdem weiß ich was ein "infusion" ist.
    #11Verfasseranodien12 Dez. 08, 08:37
    Kommentar
    @chris: ROFL - wie war denn die Reaktion?
    #12VerfasserIngrid12 Dez. 08, 08:47
    Kommentar
    Chris #10: you can get arrested for saying things like that!

    When I was first learning German I was looking up words in a tiny Langenscheidt pocket dictionary, which unfortunately did not explain the difference between the two meanings of letter. So I promised to send somebody a Buchstabe.


    Other gems:

    'San Fransisco wurde von einem riesigen Erdbeeren zerstört'

    'Wissenschaftler meinen, dass Klönen in den nächsten Jahren Wirklichkeit wird.'

    And said by a friend:

    'England hat inzwischen nur wenigen roten Einhöhnchen'.
    #13Verfasser yackydar (264012) 12 Dez. 08, 08:59
    Kommentar
    Ich hab in den USA mal die Wörter birdcage and garbage durcheinander gebracht. Der Typ in der Vogelauffangstation war nicht sonderlich begeistert als ich ihm sagte, ich fände die Mülleimer etwas klein um Vögel darin zu halten.... *blush*
    #14Verfasser bienchen (de) (236808) 12 Dez. 08, 09:03
    Kommentar
    WEll, let's say I learnt the difference of "playing on my own" and "playing with myself" the hard way...

    lustigster Versprecher (ist mir natürlich gleich aufgefallen) I PEED out of the window *lol*
    #15Verfasserkika12 Dez. 08, 09:07
    Kommentar
    Vor über 20 Jahren an einer amerikanischen Uni. Ich sass mit meiner Zimmernachbarin (einer Engländerin) friedlich auf dem Flur, sie feilte an ihren Fingernägeln, und ich fragte: are you always cutting back your testicles? Sie schaute mich an, sagte spontan ja, und dann dämmerte ihr es. Und mir auch. Wir bekamen geradezu einen pubertären Lachkrampf, der noch ins untere Stockwerk reichte.
    #16Verfasser Jule (236478) 12 Dez. 08, 09:10
    Kommentar
    Meine deutsche Freundin in Kanada mal jemanden mit starkem Schnupfen gebeten, seine "sperms" nicht so zu verbreiten :-D
    #17Verfasser Birgila/DE (172576) 12 Dez. 08, 09:15
    Kommentar
    @ Jule
    Nicht böse gemeint, sondern wirklich aus Interesse: Kannst du (dir) erklären, wieso du das so gesagt hast? Ein "Versprecher" im engeren Sinne ist es ja nicht, bei fast allen anderen Beispielen hat ja jemand ähnlich klingende Wörter verwechselt. Aber kommt man von "Fingernägel" nicht eher auf "finger nails" als auf "testicles"? ;-)
    #18Verfasserkole12 Dez. 08, 09:20
    Kommentar
    Nagelhaut - cuticle
    Ich musste auch nachschauen, hatte aber so ein Wort mit -icle im Kopf, das mit Fingernägeln zusammenhängt.
    #19VerfasserLunda12 Dez. 08, 09:22
    Kommentar
    #18 Siehe Wörterbuch: cuticle

    I think I've described my daughter's ears variously as having been stabbed and drilled - I'll never remember what form of -"stochen" they are!
    #20Verfasser CM2DD (236324) 12 Dez. 08, 09:23
    Kommentar
    kole, cuticles, nicht finger nails, nehme ich mal an...
    #21Verfasser Spinatwachtel (341764) 12 Dez. 08, 09:24
    Kommentar
    Natürlich wollte ich cuticles sagen, und genau wie Lunda hatte ich nur noch etwas mit -icle im Sinn.
    #22Verfasser Jule (236478) 12 Dez. 08, 09:24
    Kommentar
    OK, danke! Stimmt, jetzt wo ihr es sagt... Ich habe selbst "cuticle remover" zu Hause stehen. ;-) Nicht dran gedacht.
    #23Verfasserkole12 Dez. 08, 09:28
    Kommentar
    wie gut, dass es kein "testicle remover" ist!
    #24Verfasser Birgila/DE (172576) 12 Dez. 08, 09:33
    Kommentar
    Ich habe mal in Frankreich "mutation" (Versetzung) und "mutilation" (Versehrung, Behinderung) verwechselt, habe also statt "Mein Arbeitgeber wollte mich nach Paris versetzen" gesagt "Mein Arbeitgeber wollte mich nach Paris versehren." Die Gegenfrage, ob er mir ein Bein oder einen Arm amputieren habe wollen, habe ich erstmal überhaupt nicht kapiert...
    #25Verfasser Chaja (236098) 12 Dez. 08, 09:39
    Kommentar
    die gibts im Waffen-Shop, gleich neben dem "Meinungsänderer"
    #26VerfasserKing Rollo12 Dez. 08, 09:40
    Kommentar
    *wiping away the tears of laughter*

    On a business trip to France, my husband once ordered for his boss "une tasse de lait chaud aux jumelles". Only after a bit of a pantomime, in which the waiter pretended to hold binoculars up to his eyes and my husband flapped his arms up and down and made buzzing noises, did the boss eventually get his hot milk "au miel". God knows what the others diners thought...
    #27Verfasser Anne(gb) (236994) 12 Dez. 08, 09:42
    Kommentar
    Birgila, ja! Jetzt erinnere ich mich, dass wir damals über einen "testicle remover" auch saublöde Witze gemacht haben. Damals kannte ich diese Dosen mit einer Lösungsflüssigkeit getränktes Schwämmchen noch nicht. Aber meine englische Nachbarin, die sehr ordentlich mit ihren Fingernägeln war, hat sie mir gezeigt.

    Und sorry an alle, ich dachte wirklich es sei völlig klar, dass ich "cuticles" gemeint habe.
    #28Verfasser Jule (236478) 12 Dez. 08, 09:43
    Kommentar
    Wer weiß, was die Leute alles zu Hause haben...

    Die frz. "infusion" hat übrigens bestimmt schon Legionen von Au Pairs verwirrt: WAS soll ich dem armen Kind am Abend verabreichen? Warum hat mir keiner gesagt dass es chronisch krank ist?!
    #29Verfassertigger12 Dez. 08, 09:44
    Kommentar
    Eine Freundin war mal mit Freunden in Paris. Einer der Freunde wollte ein Baguette mit Geflügel haben und bestellt natürlich keines mit "poulet", sondern "avec pute". :-)
    #30Verfasser ray-c (408594) 12 Dez. 08, 09:45
    Kommentar
    Nicht im Ausland, aber ein amerikanischer Freund von mir meinte einmal, er würde ja so gern mal meine Eltern kennenlernen und die Gegend, wo die wohnen. Ich spontan "Oh, Scott, that's no problem. You know, my parents are very hostile." Kurzer Moment der Stille, dann meinte er "Errr. Should I bring a gun, then?" DAS mußte er mir dann erst mal erklären ...
    #31VerfasserBacon [de] (264333) 12 Dez. 08, 09:45
    Kommentar
    richtig süß fand ich mal die Aussage einer afrikanischen Freundin "Und zur Begrüßung hat er mich umgearmt." Da hatte ich doch spontan das Bild von "zu Boden geknuddelt" vor Augen ;-)
    #32Verfasser Chaja (236098) 12 Dez. 08, 09:54
    Kommentar
    Mein erstes Englischbuch brachte uns für "mir ist übel" "I am sick" bei. Als ich dann in England zum Ausdruck bringen wollte, dass es mir nicht so wohl ist, erntete ich (verständlicherweise) panische Blick a la "aber bitte nicht hier im Wohnzimmer"...
    #33Verfasser Mondschaf (244271) 12 Dez. 08, 09:54
    Kommentar
    Mit 14 unternahm ich meine erste Reise mit der Schule nach London.
    An meinem letzten Tag wollte ich meine Münzen in Scheine umtauschen, damit ich sie später zu Hause wieder in DM umtauschen konnte.
    Mit meinem höflichsten Schulenglisch habe ich an einem Ticketschalter in der
    U-Bahn mein Glück versucht.
    Nach meinem missglückten „May I become a five Pound note please?“ waren die Frau am Schalter und meine Mitschüler vor Lachen nicht mehr zu halten.

    Für mich war „become“ einfach die naheliegendste Übersetzung von „bekommen“
    #34Verfasser Sgalileo (315082) 12 Dez. 08, 10:38
    Kommentar
    Dabei fällt mir folgende Geschichte ein, die eigentlich ein Witz ist (niemand weiß, ob sie sich wirklich einmal ereignet hat):
    Deutscher im englischsprachigen Ausland, geht ins Restaurant und möchte ein Steak essen. Der Kellner kommt und fragt nach seinen Wünschen.
    Deutscher: I want a bloody steak.
    Kellner: And would you like some effing chips with it?
    :-)
    #35Verfasser ray-c (408594) 12 Dez. 08, 10:42
    Kommentar
    London, früher Abend, wir sitzen in der Kneipe und lassen uns ein paar Bierchen schmecken. Ich stelle fest, dass mein Tabak zur Neige gehtund beschließe kurzerhand beim Offie nebenan mir eine neue Packung zu besorgen. Gesagt, getan. Raus aus dem Pub, rein in den Laden und mit voller Stimme (dutch courage) "a packet of Golden Vagina" beim mich freundlich anlächelnden indischen Ehepaar hinter'm Tresen bestellt. Kaum haben die Worte das Gehege meiner Zähne verlassen dämmert mir auch schon, dass da gerade etwas entsetzlich schief gelaufen ist und mein Kopf fängt an zu leuchten wie eine rote 100 Watt Birne. Betretenes Schweigen im ganzen Laden und alle verfolgen aufmerksam, wie der Verkäufer sich umdreht, ein Päckchen Golden Virginia aus dem egal nimmt, mich fragend anguckt und es mir dann, nachdem ich vorsichtig nicke, langsam über die Ladentheke zuschiebt. Ich zahle schnell und verlasse schleunigst den Laden, der hinter mir in schallendes Gelächter ausbricht. Eigentlich hätte ich noch Blättchen gebraucht, aber die habe ich dann doch lieber in einem anderen Laden geholt - nach einem kurzen Zwischenstopp im Pub und einem beruhigenden Whisky.
    #36VerfasserDeepThought12 Dez. 08, 10:49
    Kommentar
    Freud hätt' seine Freud gehabt!!!
    #37Verfasserlate bird12 Dez. 08, 10:55
    Kommentar
    Das mit dem "to become" hat unsere Englischlehrerin immer erzählt. Da war sie mit einer Klasse in Lodon auf Klassenfahrt und ein Schüler rief beim Mittagessen laustark "Miss, I become a sausage, I become a sausage!" durch den Raum.
    #38VerfasserStella12 Dez. 08, 11:06
    Kommentar
    In der sechsten Klasse hat uns ein Mitschüler mit der Aussage „his arms and eggs were laking“ zum Lachen gebracht. Gemeint war „his arms and legs were aching“…
    #39Verfasserchrispontius12 Dez. 08, 11:13
    Kommentar
    Der japanische Klassiker auf diesem Gebiet lautet "Sind sie warm" für ist es ihnen warm.
    Das habe ich nie korrigiert, weils gar so lustig ist:-)
    #40VerfasserHans12 Dez. 08, 11:24
    Kommentar
    I am sure this has come up before, but my worst was on par with chris' attempt to grab a crotch in the tube. I told a young man I had a crush on who had a smug smile on his face that he looked "selbstbefriedligt". And that was the end of that party.

    How nice, DeepThought, that he took your tobacco out of the "egal". That helped him keep a straight face until you fled the shop I suppose.
    #41Verfasser Selkie (236097) 12 Dez. 08, 11:29
    Kommentar
    Wo wir es gerade von Armen haben... - ich habe mal - ebenfalls in Frankreich - vor knapp 20 Jahren von "mes armes" anstelle von "mes bras" gesprochen, also "Hee, Du reißt mir ja die Waffen aus" statt "Hee, Du reißt mir ja die Arme aus". Hat auch für große Heiterkeit gesorgt.

    Für Verblüffung sorgte auch meine Auskunft "flic" auf die Frage nach dem Beruf meines Vaters. "Agent de police" war mir einfach zu lang gewesen...
    #42Verfasser Chaja (236098) 12 Dez. 08, 11:29
    Kommentar
    3: Wenn du in Afrika mit einem Nazi verglichen wurdest war das wirklich als Kompliment gemeint.
    Für viele Völker bedeutete der 1. und 2. Weltkrieg der Beginn des Zusammenbruchs der Kolonialreiche. Aufgrund der grossen Entfernungen wurden die Untaten des Nazireiches kaum wahrgenommen.
    Hat Solschenyzin (schreibt der sich so?) nicht mal so etwas ähnliches gesagt wie: Je weiter eine Diktatur entfernt ist, desto leuchtender erscheint sie?
    Die Mao-Zeit in Chinesien ist ein gutes Beispiel. Die Maobefürworter sitzen ja in nicht kleiner Zahl u.a. im Bundestag.
    #43VerfasserHans12 Dez. 08, 11:39
    Kommentar
    While hiking with a group of Germans as a teenager, I got a blister on my heel. The same nice young man I would ultimatly insult at a party at a later date kindly asked "Tut es weh?" The verb tun I knew, but not as "weh tun". I asked "Wie bitte?" and he repeated "Tut es weh?" After a few rounds of this, I said in frustration "Es tut gar nichts, es ist ja nur eine Blase!" In the upcoming weeks of the trip, many a hiking group member was heard to say "Ich habe eine Blase. Aber keine Angst, sie tut schon nix," followed by great hilarity.
    #44Verfasser Selkie (236097) 12 Dez. 08, 11:42
    Kommentar
    @ Selkie: Erst nach dem dritten Whisky habe ich genügend Mut, mich am schottischen Dialekt zu versuchen, und ich fange an, das R zu rollen. Davor bin ich dem süd-ost-englischen Dialekt verschrieben und das R ist meist stumm (auch wenn das am Wortanfang latürnich nicht der Fall sein sollte). ;o)
    #45VerfasserDeepThought12 Dez. 08, 11:51
    Kommentar
    Als mein Vater sich in San Francisco mal nach dem Preis eines Motels erkundigte und sich hernach mit meiner Mutter absprechen wollte, versuchte er dieses dem netten Herrn an der Rezeption mit dem Satz "Just a moment, I have to call my husband." zu erklären. In San Francisco war das keine große Sache und wurde mit einem freundlichen Lächeln zur Kenntnis genommen - und ich brachte es deswegen es nicht übers Herz, meinen Pappa darauf hinzuweisen. Als er das selbe Ding noch mal in Palm Springs durchzog erntete er allerdings dann doch eine hochgezogene Augenbraue und einen etwas entrüsteten Blick.
    #46VerfasserDeepThought12 Dez. 08, 11:58
    Kommentar
    In Brasilien habe ich mir zum Frühstück einen Ananas-Milchshake bestellt, also einen Milchshake mit abacaxi-Geschmack. Was dann kam, war grün und schmeckte sehr gemüsig. Die Lösung:
    abacaxi = Avocado
    abacate = Ananas
    Beide werden quasi gleich ausgesprochen, etwa so: Abakatschi. Sie werden allerdings unterschiedlich betont. Schwierig, so ein Avocadomilchshake auf leeren Magen. Und kein Geld für ein zweites Frühstück im Budget.

    @Bacon: Nachdem mich in Kaliformnien eine Familie zu Thanksgiving sehr warmherzig aufgenommen hatte (inkl. Bad im Jacuzzi im Garten), habe ich auch allen erzählt, die seien 'so hostile' gewesen! Wie peinlich! Völkerverständigung komplett schiefgegangen! Diese False Friends sollten in der Grundschule gelehrt werden, wenn das oft passiert!
    #47Verfasser Corduli [de] (7520) 12 Dez. 08, 12:15
    Kommentar
    @Corduli: also ich habe jüngst zum ersten Mal einen Avocado-Dattel-Milchshake getrunken, der war ziemlich lecker, wenn auch im ersten Moment gewöhnungsbedürftig. Und das ganz ohne sprachliches Mißverständnis ;-)
    #48Verfasser Chaja (236098) 12 Dez. 08, 12:32
    Kommentar
    Als ich mit meinem im Deutschen mitunter ziemlich poetischen Vater im Urlaub unterwegs war, schrieb er in das Gästebuch eines tatsächlich sehr kuscheligen Bed & Breakfeast: "Thank you so much - we felt like in Abraham's bottom".
    Ich hab ihn natürlich erst auf den Unterschied zwischen bosom und bottom aufmerksam gemacht, als wir 200 Kilometer entfernt waren. :-)
    #49VerfasserBebraham12 Dez. 08, 12:56
    Kommentar
    Und dann war da noch der Ex von meiner Schwester, der in Aix-en-Provence einen älteren Herren fragte, ob er "participer á votre femme" dürfe.
    Er wollte ja eigentlich nur an der Flamme (des Feuerzeugs) teilhaben.
    Die Antwort war natürlich: "Wir können gerne tauschen!", denn meine Schwester war ja viel jünger und hübscher, als die ältliche Französin...
    #50VerfasserIrene12 Dez. 08, 13:00
    Kommentar
    Eine ehemalige Mitschülerin von mir hat in England ein Käse-Trauma erlitten:

    Sie wollte beim Nudelessen um den geriebenen Käse bitten, kannte das englische Wort nicht und probierte die Taktik, mit der sie sonst so oft Erfolg hatte: sie "verenglischte" das ihr bekannte Französische Wort ... und bat um den "raped cheese". :-/
    #51VerfasserKathrin12 Dez. 08, 13:12
    Kommentar
    Nicht im Ausland passiert, sondern in der Schule im Französisch-Unterricht:
    Ich musste den Satz "J'aime le jazz" laut vorlesen und hab relativ zuversichtlich angefangen mit "J'aime le Sch..." - der Rest ist zum Glück mehr oder weniger im Gelächter untergegangen...
    #52VerfasserMoonbeam (448986) 12 Dez. 08, 13:23
    Kommentar
    Ich war mal auf einem Geschäftsessen eigeladen, auf dem auch einige Italiener anwesend waren. Um zu Beginn etwas Smalltalk zu machen, wollte ich auf Italienisch sagen, dass ich 3 Jahre Italienisch gelernt habe und sagte "Ho comprato italiano per 3 anni" - nur das ich statt imparare (lernen) comprare (kaufen) gesagt hatte... War mir natürlich total peinlich, da hat man gleich gesehen wie toll ich es also gelernt habe - war halt schon etwas eingerostet... Aber zum Glück war es kein "schlimmes" Wort:-)
    #53Verfasserlate_bird12 Dez. 08, 13:28
    Kommentar
    Eine norwegische Freundin hat neulich gesagt:
    "Ich war ganz ausgeschupft"

    (also erschöpft)
    #54VerfasserLunda12 Dez. 08, 13:31
    Kommentar
    Erster Aufenthalt in den USA und ich war losgezogen, um im Supermarkt eine Ananas zu kaufen. Ich also zur Verkäuferin: "Do you have Ananas (gesprochen natürlich "Ännä-näss")?"

    Ich finde, so lernt man Vokabeln eh am besten.
    #55VerfasserPineapple Joe12 Dez. 08, 13:57
    Kommentar
    Ich hab meine Gastmutter in Kalifornien mal gebeten, mir doch bitte aus dem Supermarkt "paprika" mitzubringen. Leider ließen sich aus dem Pulver dann abends so schlecht gefüllte Paprikaschoten machen...blöd auch.....
    #56Verfasser bienchen (de) (236808) 12 Dez. 08, 13:59
    Kommentar
    Eine australische Austauschschuelerin, die in meiner Familie gewohnt hat, hat einmal in unserer Kueche ganz dringend nach dem Eierabschneider gesucht. Nachdem die maennlichen Familienmitglieder in Deckung gegangen waren, haben wir herausgefunden, dass sie eins von diesen Teilen meinte, mit denen man gekochte Eier in gleichmaessige Scheiben zerlegt.

    Und ein schwedischer Bekannter erzaehlte uns irgendwann mal, dass seine Freundin immer sehr kuemmerlich auf ihm sei. Er meinte, wie sich herausstellte, dass sie sich immer sehr gut um ihn kuemmert, aber die Vorstellung erheitert uns immer noch...
    #57Verfasserfuchs12 Dez. 08, 14:21
    Kommentar
    Moonbeam, kannst du # 52 erklären? Ich bin vielleicht etwas ignorant, aber ich verstehe es irgendwie nicht. :-(
    #58Verfasser ray-c (408594) 12 Dez. 08, 14:28
    Kommentar
    #59Verfasser dulcinea (238640) 12 Dez. 08, 14:32
    Kommentar
    Danke, dulcinea. Da stand ich echt auf dem Schlauch. :-)
    #60Verfasser ray-c (408594) 12 Dez. 08, 14:37
    Kommentar
    genau :-)
    Und ich Depp wollte es möglichst "französisch" aussprechen und hab vergessen, dass "Jazz" ja auch auf Französisch eigentlich englisch ausgesprochen wird.
    #61VerfasserMoonbeam (448986) 12 Dez. 08, 14:38
    Kommentar
    My father liked to tell us the story about two German spies in a pub in London. The barkeeper asked them what they would like to drink and one of them said two Martinis please. The barkeeper replied "Dry" and the Germans said "nein Dummkopf, ZWEI!"
    #62VerfasserLFC exile12 Dez. 08, 14:39
    Kommentar

    Zu Moonbeams Geschichte fällt mir auch eine ein, die allerdings eine urban legend, bzw. eine interpreters' legend sein könnte:
    der deutsche Gastgeber verabschiedet sich von den im Bus sitzenden ausländischen Gästen und wünscht ihnen noch eine "good fa(h)rt"!
    #63Verfassertranslating interpreter (531610) 12 Dez. 08, 14:47
    Kommentar
    @63:

    Nicht wirklich ein Versprecher, aber...

    ... ein Bekannter fand, er habe einen ganz normalen Nachnamen - bis er nach UK zog.
    Er heißt Meyfarth...
    #64Verfasser Mo (de) (531234) 12 Dez. 08, 14:59
    Kommentar
    Im heißen Sommer 2003 wollte eine Freundin einem Ami sagen, dass ihr sehr heiß sei. Sie sagte:"Hey Brendan I'm so hot, hot, hot. :-)

    Ich selbst rief in Florida einige Male bei Hotels an um zu fragen, ob sie noch "free rooms" hätten. Meine Freunde, die dadei waren, haben sich kaputt gelacht und mich erst nach einigen Telefonaten aufgeklärt, dass ich nach "kostenlosen Zimmern" fragte.
    #65VerfasserTom-Tony12 Dez. 08, 15:01
    Kommentar
    Auf die Frage:
    "Can I become the sky of the toilet"
    gab es aber an der Tankstelle tatsächlich gleich den Schlüssel für's Klo
    #66VerfasserVersprecher12 Dez. 08, 15:05
    Kommentar
    #63: slighty OT aber das erinnert mich an: "Goodbye - Guten Einkauf"
    #67Verfasserpaganblood12 Dez. 08, 15:06
    Kommentar
    Really, become the sky of the toilet got you the key? Maybe you have telepathic abilities you are not yet aware of Versprecher. It would only get you a puzzled look most places.
    #68Verfasser Selkie (236097) 12 Dez. 08, 15:26
    Kommentar
    beim Dolmetschen einer Hafenrundfahrt für zwei hessische Berufsschulklassen (mit Lehrern) im Containerhafen von Marseille hatte ich nach der Hälfte der Tour gemerkt, dass ich die ganze Zeit bateau mit Boot übersetzt hatte, und als ich mich dafür entschuldigt hatte, waren alle sprachlos, niemand hatte den Lapsus bemerkt, und das bei den riesigen Frachtern ...
    #69Verfasserla déesse aliénée12 Dez. 08, 15:31
    Kommentar
    Ich wollte bei einer kleinen Eisdiele in Cornwall mal eine Eis im Becher statt wie alle anderen im Hörnchen haben, aber mir fiel kein vernünftiges Wort dafür ein, also habe ich "in a, errr, pot" gesagt. Die Verkäuferin hat kurz gestutzt, dann aber fragend einen Becher hoch gehalten :-).

    Im Englischunterricht ca. 6. Klasse hat die Lehrerin mich rüde beim Lesen unterm Tisch gestört ;-), ich hatte zwar mitbekommen, daß es um irgendeinen Wettkampf ging, aber mein "He is the gewinner" kam dann nicht so gut an.

    So richtig peinliche Sachen scheine ich verdrängt zu haben, jedenfalls kann ich mich an keine erinnern.
    #70Verfasser Russisch Brot (340782) 12 Dez. 08, 15:36
    Kommentar
    Wer noch nicht genug von den Verbrechern hat, hier gibt es
    noch ein paar im Inland:
    http://www.toytowngermany.com/forum/index.php...
    #71Verfasserkehd12 Dez. 08, 15:52
    Kommentar
    @#56:
    Gastfamilie in US:

    Pizzaabend #1, wir bestellen verschiedene Pizzen, ich höre Mom am Telefon „paprika“ sagen – und es kommt auch eine davon mit Paprika (dem Gemüse), eine davon mit kleinen Salamirädchen. Beides lecker.

    Pizzaabend #2, ich werde gefragt, was ich denn möchte, ich erinnere mich an die gemüsehaltige Variante (die Ernährungsgewohnheiten da unten waren ja nicht unbedingt Vitaminreich) und sage „paprika“!
    Es kommt verschiedenes, u.a. Salamirädchen. Immer noch lecker.

    Pizzaabend#3, ich bestelle „sausage“ mit. Es kommen u.a. eine mit klitzekleinen Bällchen Hackfleisch. Auch lecker.

    Pizzaabend #4, ich bestelle „meatballs“ – grosses Staunen. Man erklärt mir, die kleinen Würstchen heissen paprika. Aha.

    Und die sausage – das ist das zerwutzelte Hackfleisch. Sausage meat halt.






    Und dann war da noch der französische Jobbewerber, der sagte „Bonjour M. Hideux“….
    Worauf der Interviewpartner sagt: „M. Vilain, ça suffira!“
    #72VerfasserNick A. Lias12 Dez. 08, 15:58
    Kommentar
    Nick, das letzte Beispiel mußt Du mir erläutern ...
    #73VerfasserBacon [de] (264333) 12 Dez. 08, 15:59
    Kommentar
    Ich habe beim Schüleraustasuch in Paris an einer Würstchenbude eine Wurst bestellt:
    "avec beaucoup de moustache" und einen sehr fragenden Blick geerntet...

    (moustache = Schnurrbart, moutarde = Senf)
    #74VerfasserSvenska12 Dez. 08, 16:02
    Kommentar
    @Bacon:

    Siehe Wörterbuch: [fr-de] vilain
    auch ein normaler franz. Nachname


    Siehe Wörterbuch: [fr-de] hideux
    eine voll in die Hose gegangene Eselsleiter.

    Der gute wollte sich doch den Nachnamen seines potentiellen Chefs gut merken :-P
    #75VerfasserNick A. Lias12 Dez. 08, 16:05
    Kommentar
    Ich kenn auch noch jemand, der Wottka heisst, und auch schon mit Whisky wiederbegrüsst wurde.

    Man gibt sich ja alle Mühe.


    Und bevor ich diesen Fred noch komplett hijacke..... back on topic.
    #76VerfasserNick A. Lias12 Dez. 08, 16:07
    Kommentar
    Sie sind ein sehr wichtiger Mann => You are a very impotent man

    Autsch.... aber zum Glück ist mir der Fehler gleich aufgefallen, so dass ich mich schnell genug verbessern konnte und mir verziehen wurde.
    #77Verfasserasdf12 Dez. 08, 17:25
    Kommentar
    Ebenfalls in Frankreich (irgendwie scheine ich so ziemlich alle meine üblen Versprecher in Frankreich abgeliefert zu haben... - warum nur?)...
    Ich wollte auf zwei hinter uns fahrende, uns Zeichen gebende Motorradpolizisten hinweisen und sage statt "Il y a deux flics motards derrière nous qui nous signalent de nous arrêter" peinlicherweise "Il y a deux flics moutardes derrière nous..."
    Der Unterschied zwischen Motorradfahrrer und Senf sollte eigentlich augenfällig sein... *seufz*... - das Gelächter war groß.
    #78Verfasser Chaja (236098) 12 Dez. 08, 17:45
    Kommentar
    Ist zwar weder ein VErsprecher von mir noch aus dem Ausland,aber trotzdem witzig:
    Jeder aus unserer KLasse musste ein Buch vorstellen. Eines Tages kam unsere neue russische Mitschülerin an die Reihe.
    Sie stellte einen Krimi der Schriftstellerin Tatjana Roganowa vor,das den Namen "Meines lieblniges Aas" trug. Die VErwirrung war sehr groß-niemand wusste was mit einem "Lieblings-Aas" gemeint war...
    Irgendwann gab die Lehrerin auf und übersetzte es mit " Meine Lieblings-Frau" was allerdings auch nicht recht einleuchtete :D
    Vielleicht kennt jemand das Buch und weiß den deutschen Titel zu nennen?
    #79VerfasserMillofardo12 Dez. 08, 17:54
    Kommentar
    Ich erkenne mich wieder in einigen dieser Geschichten *g*

    Folgende Situation:
    Eine gute Freundin lebt seit Jahren in einer Fernbeziehung mit einem Waliser. Der taucht so vier Mal pro Jahr in meiner Heimat auf. Das letzte Mal wurde seine Ankunft wieder mal ausgiebigst gefeiert - von ihm und fünf Damen. Nach einigen Gläsern Wein wurde einer dieser Damen bewusst, dass er ja der Hahn im Korb ist - und kommentierte dies mit den Worten:
    "Hey, today you're the cock in the basket..."

    #80Verfasserbernini7 (460182) 12 Dez. 08, 19:59
    Kommentar
    Meine Mutter hat im USA Urlaub mal einem Kellner gesagt : I would lick some Toast. Sie meinte "like", und das Gesicht des Kellners war zu schön.

    In Deutschland gab es ein Missverständnis als mir der Sohn amerikanischer Bekannter sagte er würde in München gerne mal "ice" sehen. Öhm, es war August, Schnee gabs nicht, meine Nachfrage ob er ice cream meinte verneinte er. Es hat ein bisschen gedauert bis uns allen dämmerte dass er den Zug ICE meinte. Den haben wir dann auch angeschaut.

    Meine peinlichen Versprecher hab ich wohl verdrängt...


    #81VerfasserDane13 Dez. 08, 00:27
    Kommentar
    While my grandmother was visiting me a few years ago she and a friend went to the post office and kindly requested the lady behind the counter to send their letters per 'Luftwaffe'.
    #82VerfasserShirley13 Dez. 08, 02:13
    Kommentar
    Wer in England ein Steak bestellt, nimmt es welldone oder english.
    Ein Freund von mir wollte das Wort english vermeiden und bestellte dann auch raw. Ohne eine Miene zu verziehen brachte der sehr distinguierte Ober ihm ein Brett mit seinem Steak und meinte dann: "Sollen wir es nicht doch wenigstens ein bis zwei Minuten auf den Grill legen?"


    Zu einer chinesischen Freundin meinte ich: Wir sehen uns dann im Internetcafe. Sie hat fünf Stunden nicht mehr mit mir gesprochen - sie war weg.

    Internetcafe heißt im chinesischen wangba mit Betonug auf der ersten Silbe. Ich sagte allerdings wanban, das hat es die Bedeutung von Schichtarbeit (genauer Spätschicht) und sie nahm das wörtlich.

    Und noch ein niedlicher:
    jiao heißt lehren
    Jeder ahnt, was jetzt kommt: auf meine korrekte Betonung angesprochen meinte ich: wo jiao zhongwen!
    Ich meinte natürlich lernen.
    #83Verfasserodysseus13 Dez. 08, 09:34
    Kommentar
    Schöne (und auch echt üble) Dinger hier drin. :D

    Am gemeinsamen Filmabend habe ich neulich beim Kommentieren einer Szene hijack mit hitchhike verwechselt. Auch ein schöner Mist. Wörter die irgendwie ähnlich klingen und in ähnlichen Kontexten verwendet werden, sind einfach gefährlich.
    #84VerfasserTobi14 Dez. 08, 12:34
    Kommentar
    Apropos hitchhike: Meine Freundin wollte von den Igeln in ihrem Garten erzählen und sprach ständig von den "hitchhikers" (statt "hedgehogs") Ihr Gesprächspartner war etwas irritiert, dass im Garten anscheinen immer die Anhalter grunzen und rascheln :-)
    #85Verfasser Birgila/DE (172576) 14 Dez. 08, 13:48
    Kommentar
    Ich wollte in Schottland nach "internet access" fragen und betonte das Wort auf der zweiten Silbe, also "internet excess". Frage mich immer noch, was die Leute sich gedacht haben.
    #86Verfasser imaginary woman (398289) 14 Dez. 08, 17:14
    Kommentar
    Eine Freundin und ich wollten einer Bekannten aus Amerika alles gute nachträglich zum Geburtstag wünschen.. uns fiel beiden das Wort für "nachträglich" nicht ein, überlegten also hin und her, bis sie dann meinte "Sagt man nicht 'retarded'?".. Naja weiß nicht ob "Happy Retarded Birthday" so gut angekommen wäre.. :)
    #87Verfasserkristi29 (510429) 14 Dez. 08, 18:40
    Kommentar
    Ein schwedischer Kollege, der an sich sehr gut deutsch spricht, schrieb mal in einer E-Mail:

    "Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Ich hatte eine ziemlich heftige Periode."
    #88Verfasser dot (de) (269684) 14 Dez. 08, 19:24
    Kommentar
    As a student, I once sat on a male German friend's knee at a party and when asked later if there was anything going on between us, I innocently replied, "Nein, ich saß nur auf seinem Geschoss."
    #89VerfasserHilly Billy (380804) 14 Dez. 08, 22:18
    Kommentar
    Zwar nicht witzig, aber peinlich: Ein Freund aus London hat mir mal im Chat gesagt, dass er ein "inflamated testicle" hat und dass er deswegen sehr beunruhigt sei. Ich dachte, dass er "tonsil" also "Mandel" meint und versuchte ihn zu beruhigen. Die Krönung war dann, als ich ihm sagte, er soll es sich doch einfach entfernen lassen und dass sowas heute ja ein Routineeingriff sei. Im Nachhinein wurde mir dann mein Fehler bewußt, ich habe ihn aber nicht mehr darauf angesprochen. Seinem "testicle" geht es jedenfalls wieder gut. Gruß Steffen
    #90Verfassermast002715 Dez. 08, 09:13
    Kommentar
    Ich hab auch was schönes :-)

    Nach dem ich in Deutschland wegen einem Studium angekommen bin, habe ich erstmal eine WG-Zimmer in einem Studentenwohnheim zugewiesen bekommen. Ich klopfe an der Tür und nachdem mir die Mitbewohnerin aufgemacht habe, sagte ich zu ihr "Tschüß"....ich dachte (obwohl ich schon Grundkenntnisse in Deutsch hatte), dass man Tschüß auch bei einer Begrüßung sagen kann. Den zweifelnden Gesichtsausdruck von ihr(so nach dem Motto: "Was ist den das für eine") habe ich heute noch in lebhafter Erinnerung.
    #91VerfasserPia15 Dez. 08, 09:44
    Kommentar
    Ich war 14, wollte beschreiben, dass mir der kalte Schweiss auf der Stirn stand.... schon mal das Wort "forehead" und "foreskin" verwechselt?! Gott das war mir so peinlich.

    Meinem Mann habe ich neulich erklaert, er solle mich nicht kitzeln, woraufhin er sagte "Ich will aber dich kitzeln, ich bin ein Kitzler".
    #92VerfasserEilean (454348) 15 Dez. 08, 09:50
    Kommentar
    Mir ist noch einer eingefallen - nein, diesmal nicht aus Frankreich, sondern aus Rußland. Meine Freundin und ich unterhielten uns über die optischen Sterotypen diverser Nationalitäten und ich behauptete steif und fest, Dänen hätten größtenteils grüne Haare. Da hatte ich doch spontan seljonij (grün) mit solotoj (golden) verwechselt. Der dezent verwirrte Blick meiner Freundin wird mir wohl auch auf ewig im Gedächtnis bleiben.
    #93Verfasser Chaja (236098) 15 Dez. 08, 09:54
    Kommentar
    Also jetzt ist mir mein eher peinlicher wieder eingefallen:

    Ich hab früher im Labor gearbeitet, wo ein Reagens* u.a. Heringsperma-DNA (jaja!) enthält. Riecht dann auch so.

    Da ich aber (Schweizerin**) riechen und schmecken eh schlecht auseinander halten kann (ds erstere gibts bei uns nicht), habe ich das selbe Problem auch im Englischen.
    Als ich dann zu meiner Kollegin aus NZ sagte "this tastes like sperm", grinste sie schon etwas.

    Also das eine "degustiert" zu haben, ist vielleicht noch nicht so abwegig....




    *blocking reagent (f. Northern blots) für die's kennen
    **jetzt ist es draussen. Nick A. Lias ist nämlich ein Mädel...
    #94VerfasserNick A. Lias15 Dez. 08, 10:10
    Kommentar
    Lias? Da kenne ich noch Dogger und Malm:-)
    #95VerfasserHans15 Dez. 08, 10:16
    Kommentar
    Ich erinnere mich noch lebhaft an meinen ersten Englandbesuch mit 15, wo ich 3 Wochen im Sommer bei einer Gastfamilie in Poole verbrachte. Mit mir wohnte bei der gleichen Familie noch ein Mädel Names Astrid, die aber so ihre Schwierigkeiten hatte, sich mit der Gastfamilie zu verständigen. Eines Morgens wollte uns unsere Gastmutter Brote für die Schule schmieren und fragte uns, ob wir unter dem Käse noch gerne "Pickles" hätten - zur Verdeutlichung hielt sie das Glas hin, damit wir auch verständen, was denn "Pickles" seien.

    Wir bejahten beide, aber Astrid mußte unbedingt noch hinzufügen:
    "I like pickles, but not in the face"

    Der Blick der Gastmutter war herrlich!
    Bis heute kann ich den Begriff "pickles" nicht hören, ohne dass mir der Satz wieder einfällt!
    #96VerfasserHellcat8815 Dez. 08, 10:27
    Kommentar
    Ich wollte mal für meine amerikanische Gastfamilie Bohnensalat machen und habe mich als Kannibale geoutet: "Where can I buy bones?"
    #97Verfasserlilalu15 Dez. 08, 10:27
    Kommentar
    @94: Oh ja, das kenne ich auch. Vor allem wenn man Fieber hat und die "foreskin" sich heiß anfühlt...peinlich. "Touch my foreskin! Does it feel hot?"
    #98Verfassermast002715 Dez. 08, 10:49
    Kommentar
    Mir ist gerade noch ein peinlicher Versprecher eingefallen, der mir vor fast 18 Jahren passiert ist. Damals war ich als Fremdsprachenassistentin in England und zu Ostern fuhr ich mit einer Gruppe bunt gemischter Nationalitäten (Engländer, Deutsche, Franzosen, Australier) zum Campen nach Cornwall. Über Nacht bildete sich ein schmerzhaftes Bläschen auf der Lippe und ich verkündete am nächsten Morgen lautstark dem gesamten Campingplatz "I've got herpes". Das Gesicht meines englischen Freundes, als er peinlich berührt versuchte mir klarzumachen, dass sich diese Wort in England niemals auf die Erkrankung an der Lippe, sondern an einem weitaus privateren Körperteil bezieht, war einmalig. Ich kann bis heute nicht verstehen, wieso er mich zwei Jahre später tatsächlich auch noch geheiratet hat...;-)
    #99Verfasser Rotkehlchen (460629) 15 Dez. 08, 11:15
    Kommentar
    PS. Für diejenigen, die es vielleicht noch nicht wussten und ein ähnliches Schicksal vermeiden wollen, "cold sore" ist hier der gewünschte Begriff. Ich kann mir peinliche Szenen in der Apotheke lebhaft vorstellen...
    #100Verfasser Rotkehlchen (460629) 15 Dez. 08, 11:30
    Kommentar
    Noch einer aus Frankreich:
    Ich hatte einen Monteur bestellt, um einen Durchlauferhitzer reparieren zu lassen. Nachdem der gute Mann seine Arbeit getan hatte (*) wollte ich eine Rechnung (facture).
    Was ein Glück, dass er mir nicht den Arm gebrochen hat. Um eine "fracture" hat sicher noch keiner gebeten.

    (*) Der Durchlauferhitzer war unter der Decke in einem Einbauschrank, also recht ungünstig untergebracht. Ich sehe den Mann noch heute auf der Leiter stehen, den verschmurgelten Heizwiderstand nach oben reckend, triumphierend "La résistance!" rufen.
    #101Verfasser TTMM (236247) 15 Dez. 08, 11:39
    Kommentar
    Ich schliesse mich Chaja mit den Frankreicherlebnissen an. Als wir vor Jahren eine Motorradtour durch F. machten und am Abend eines sehr heissen Tages ein Hotelzimmer suchten, wollte ich mit der Chefin etwas smalltalk machen. Dazu muss man sich vorstellen, dass ich gerade den Helm abgenommen hatte und entsprechend zerdrückt und verklebt aussah. Was ich sagte, war "je suis très jolie" - gemeint war "fatigué"... ihr Blick war denn auch gelinde zweifelnd...
    #102VerfasserVH15 Dez. 08, 11:49
    Kommentar
    Ich hab meiner Freundin (us) mal von "amphibious theaters" erzählt. Sie war kaum zu halten und ihre Mutter fands auch sehr lustig ;).

    Sie hat ihrem Deutschlehrer neulich erklärt sie hätte vor, in einem Wellness-Hotel ein "Schmutzbad" zu nehmen.
    #103Verfassermmmasterluke15 Dez. 08, 11:59
    Kommentar
    Before I got down the German ü, I learned to thoroughly avoid any such statements as, "Es ist sehr schwül draußen." That word has caused me quite a bit of embarassment. . .

    I also avoided saying "geil" for quite a while, because certain constructions of mine with that word got me weird reactions.

    Once when drinking with French friends, I passionately insisted, "Je suis pas beuré !" (I'm not buttered) instead of "Je suis pas bouré !" (I'm not drunk).

    Also, when I was with French friends in Berlin, I tried to explain that the prices on the menu had been lowered ("Les prix ont été baissés"), but instead I said, "Les prix ont été baisés" (The prices have been f***ed).
    #104Verfasser Josua(US) (343310) 15 Dez. 08, 12:57
    Kommentar
    meine damals etwa 50jährige Mutter kam mit ihrem britischen, 10 Jahre älteren Mann vom Rückflug aus England am Frankfurter Flughafen an. Das erste was sie lautstark sagte, als sie draußen waren "I need a f u c k" statt "fag". Boy war das peinlich!!!
    #105VerfasserFFM15 Dez. 08, 13:07
    Kommentar
    Ich muss sagen, dieser Faden ist genial und ich muss schon sehr an mich halten, um nicht dauernd in der Arbeit hier laut herauszuprusten.......

    @FFM: #105 ist bislang mein Liebling....genial
    #106Verfasser bienchen (de) (236808) 15 Dez. 08, 13:11
    Kommentar
    Bienchen, dankeschön *rotwerd*

    Mein gegenübersitzender Kollege hält mich sicher auch für bekifft, so wie ich hier vor mich hin kichere...
    #107VerfasserFFM15 Dez. 08, 13:18
    Kommentar
    "Was ich sagte, war "je suis très jolie" - gemeint war "fatigué"... ihr Blick war denn auch gelinde zweifelnd..." - häh?
    #108VerfasserBacon [de] (264333) 15 Dez. 08, 13:19
    Kommentar
    #108
    Sie hat - verschwitzt und strubbelig - gesagt: "Ich bin sehr hübsch" anstatt "sehr müde"
    #109VerfasserGaleazzo15 Dez. 08, 13:21
    Kommentar
    Komische Sprache ist das - ich dachte an eine Verstümmelung von "jolly" ;-)
    #110VerfasserBacon [de] (264333) 15 Dez. 08, 13:25
    Kommentar
    Bacon, *g*

    Zwischen unserer Freundin aus Berkeley (erklärte Sprachliebhaberin) und uns gibt es auch immer viel zu lachen. Lieblingsworte sind natürlich "hostility" und "hospitality"...
    Einmal hat mein Mann gemeinsam mit ihr Pizza geholt, sie fuhr. Er sass auf dem Beifahrersitz und hatte die Pizzaschachteln auf dem Schoss. Irgendwann wurde ihm recht warm: "Oh my, I am experiencing something..." Sie musste so lachen, dass sie anhalten musste...findet Ihr das auch so komisch?
    #111VerfasserVH15 Dez. 08, 13:43
    Kommentar
    Eine Studentin des Studiengangs Übersetzen einer deutschen Hochschule wurde vor ihrer mündlichen Abschlussprüfung von einem der Prüfer gefragt, was sie am Abend vor der Prüfung gemacht hätte. Ihre Antwort war:
    I went to bed with a criminal roman.
    #112VerfasserKahena15 Dez. 08, 13:55
    Kommentar
    Foreskin/forehead scheint beliebt zu sein, das hatte ich auch mal, allerdings andersrum. Meine Mutter wollte wissen, worum es in Monty Pythons Medical Love Song geht und ich habe aus

    Inflammation of the foreskin
    Reminds me of your smile.

    völlig arglos irgendwas mit heißer Stirn gemacht 8-}. Dabei werden nachher auch noch syphylitic sores und ähnliches besungen.
    #113Verfasser Russisch Brot (340782) 15 Dez. 08, 13:55
    Kommentar
    @112
    Haha der is gut, Kriminelle haben ja auch so ihre attraktive Ausstrahlung :D
    #114VerfasserKing Rollo15 Dez. 08, 14:03
    Kommentar
    @111

    ...allerdings! Ich komme vor lauter Lachen heute echt zu gar nix. Was wollte denn Dein Mann genau auf deutsch sagen, sollte das etwa harmloser sein? ;-)

    Mensch, zwischen Weihnachtskarten schreiben, Korrekturlesen und diesem Forum komm' ich wirklich auf keinen grünen Zweig...
    #115Verfasser Rotkehlchen (460629) 15 Dez. 08, 14:10
    Kommentar
    Well if we are embarrassing our husbands too...many moons ago my not-yet husband was out to eat with a bunch of my American friends. At the end of dinner one woman said "I would really love a creamsicle for desert. Let's stop by the minimart." My husband asked what a creamcicle was, and I started to explain: "It is a type of popsicle only..." when I was rudly interrupted by my husband who said in dispair "That doesn't help. I don't even know what a sicle is!"
    #116Verfasser Selkie (236097) 15 Dez. 08, 14:45
    Kommentar
    Rotkehlchen, ich vermute das! Allerdings hat er das nie so ganz aufgeklärt...

    EinengrünenZweigrüberreich....
    #117VerfasserVH15 Dez. 08, 14:49
    Kommentar
    @111 vielleicht hat's ja auch "esoterisch" getönt, man war ja schliesslich in Berkeley. Oder "esoterisch-anzüglich".

    @116, der ist süss...
    #118VerfasserNick A. Lias15 Dez. 08, 14:52
    Kommentar
    *einengrünenZweigdankbarannehme*

    Ich hab' zwar weiter nichts mehr gearbeitet, aber dafür endlich noch ein paar Karten geschrieben! Ich glaub' ich geh jetzt erst mal zur Post und versuch's dann nachher nochmal. Freue mich jetzt schon auf die nächsten Einträge (vielleicht sollte ich doch schnell noch Popcorn besorgen, wo's gerade so gemütlich ist - der Glühwein wird jedenfalls heute Abend ganz bestimmt noch getrunken!)...Prost!
    #119Verfasser Rotkehlchen (460629) 15 Dez. 08, 15:10
    Kommentar
    Als ich in England auf Austausch war (damals war ich 16), fragte mich mein Gastvater, ob ich denn ein Haustier hätte und ich antwortete, ja, ein Wellensittich. Darauf kam natürlich die Frage, wie er denn hieße, und ohne irgendwie drüber nachzudenken antwortete ich sofort "Bubi" - im gleichen Moment fiel mir ein, dass die Aussprache von Bubi eigentlich genauso wie "boobie" ist und lief tomatenrot an... ich bin mir bis heut nicht sicher, ob er es wirklich nicht verstanden hat oder ob er dieser Peinlichkeit einfach nur entgehen wollte, als er fragte "Say it again, what was its name? Bowie?", also nickte ich einfach nur schnell und sagte "yes yes, Bowie..."
    #120Verfasserkristi29 (510429) 15 Dez. 08, 16:27
    Kommentar
    Hey hier sind richtig lustige Beiträge!
    Als ich noch Deutsch lernte und mal einen Bleistiftspitzer brauchte, fragte ich am Eingang der Bibliothek, ob sie mir einen Scharfmacher leihen könnten... Zum Glück zeigte ich gleizeitig meinen Bleistift, so dass sie verstanden, was ich meinte, das Bibliothekpersonal hat trotzdem Tränen gelacht...
    Ich sagte einmalsorgte mal auch für Heiterkeit mit demm Satz "Mensch, ist es heute schwul!" Auch danach konnte mir jahrelang nicht merken, welches Wort (mit oder ohne Umlaut) das Richtige ist für das Wetter und vermied stets wieder Bemerkungen über das Wetter zu machen...
    #121Verfasser CARIOCA (324416) 15 Dez. 08, 17:07
    Kommentar
    oh yeah, I called the weather "moist" one day in the 'States, was gently corrected to "humid"....
    #122VerfasserNick A. Lias15 Dez. 08, 17:10
    Kommentar
    Mehrere Tippfehler haben sich eingeschlichen, ich glaube, ich muss mittagessen.
    #123Verfasser CARIOCA (324416) 15 Dez. 08, 17:10
    Kommentar
    Ich bin nochmal dran :)

    Waehrend des Sommers hat ein ungarischer Freund von mir (er nahm ebenfalls an einem Studiumaustausch in Deutschland teil) Fernsehberichte ueber die Riesenbraende in Kalifornien gesehen. Spaeter berichtete er seinen kalifornischen Mitbewohnern: "California is under fire!"

    Er hat auch fuer Verwirrung gesorgt, als er lautstark verkuendete: "Waehrend meiner Schwulzeit ..."

    PS Ich habe bemerkt, dass ich im Originalpost einen Fehler gemacht habe - ich meinte, natuerlich, "den Stein ins Rollen bringen." Und das in einem Thread ueber Sprachfehler, wie peinlich ...
    #124VerfasserSmileyface15 Dez. 08, 18:59
    Kommentar
    Es fällt schwer, hier einen Favouriten rauszusuchen ;-)

    Ich hätte auch noch ein G'schichtl:
    In meinem ersten Dienstjahr als Lehrer übernahm ich eine Gruppe von E-lernern/Anfänger - 10 Jahre alt. Unter diesen befand sich ein Bub türkischer Herkunft, der nur leidlichst Deutsch sprach und klarerweise genauso gutes Englisch.Für das 3rd person 's' hab ich dann einige Beispiele an die Tafel geschrieben, unter anderem das Wort go, und hab auch gleich dazu die Ausspracheschulung gemacht. Bei besagtem "GO" zeigte ich auf mich und sagte "I go." Dann zeigte ich auf diesen türkischen Jungen und sagte "You go." Worauf aus der Pistole geschossen zutiefst erschüttertkam: "Du zu mir nicht Yugo sagen!"

    Soviel zu Verständigungsschwierigkeiten...
    #125Verfasserbernini7 (460182) 15 Dez. 08, 19:04
    Kommentar
    Ich habe kürzlich zu einer Freundin, die eine Kinderbetreuung für ihr Baby suchte, gesagt: Well, I know of a very nice crash in XY. Sie hat mich ganz entgeistert angeschaut und mir kam der Gedanke, dass mit dem Wort crash wohl etwas nicht stimmt. Ich hatte in meinem Kopf zwar das Wort creche, habe es aber falsch ausgesprochen.
    #126VerfasserNanny15 Dez. 08, 19:24
    Kommentar
    Montreal, Canada:
    Vor 2 Wochen war ich mit einer guten Freundin bei einem Kumpel im College zu Besuch.

    Nachdem wir uns zu dritt ein parr filme in seinem Zimmer angeschaut hatten gingen wir in den Gemeinschaftsraum (zu der Zeit voll mit Studenten). Da meinte dann mein Kumpel: "thanks for the awseome threesome" (oder so aehnlich)
    ... da ich schon nicht ganz bei der Sache war, hab ich den Witz nicht bemerkt und antwortete: "Jeah it was so great tonight... "
    (Ich dachte er bedankt sich einfach nur fuer den schoenen gemuetlichen abend)

    faszinierend, wie schnell es im Raum still wurde ;-)

    Meine beiden "Chaoten" fingen natuerlich sofort an zu lachen... und mein Kumpel wird immer noch auf den 'threesome' angesprochen und erntet grosse Bewunderung ;-)
    #127VerfassersuzieD.15 Dez. 08, 21:14
    Kommentar
    ach und @spinatwachtel (Nr 2)
    ... find das mit den Matrosen immer noch witzigsten, aber auch die anderen Beitraege sind super... hab mich hier auf Arbeit echt gut amuesiert ;-)
    #128VerfassersuzieD.15 Dez. 08, 21:34
    Kommentar
    @ smileyface #124: Das mit dem Stein der ins Spiel und dem Ball der ins Rollen gebracht wird reiht sich sehr schön in die hier im Forum doch häufiger anzutreffenden Verquickungen von Redewendungen (und gibt dem ganzen für meinen Geschmack einen sehr menschlichen Touch). :o)

    Immer noch mein Liebling und vor noch gar nicht allzu langer Zeit hier irgendwo gelesen:
    Komm mal wieder runter vom Teppich. (Leicht erhitzte Gemüter und auch der Verfasser dieses Satzes konnte sein aufgewühltes nicht mehr wirklich verbergen)
    #129VerfasserDeepThought16 Dez. 08, 09:32
    Kommentar
    Als mein o. g. britischer Stiefvater mit fast 50 nach Deutschland kam, hatte er einige Schwierigkeiten, unsere Sprache zu lernen. Wir diskutierten eines Tages über die Unterschiede zwischen "Verzeihung" und "Entschuldigung". Er war vermutlich so verwirrt, dass er kurz darauf mal "oh, Verheizung" sagte.
    Dann entdeckte er eines Tages Blüten an einer Zimmerpflanze und rief voll Freude "es blutet!"...
    #130VerfasserFFM16 Dez. 08, 09:37
    Kommentar
    Vier Monate in Argentinien gehen auch nicht ohne Versprecher vorbei.
    So wollte ein Kumpel am Zeitungskiosk ein Päckchen Ampeln kaufen (semáforos statt fósforos/Streichhölzer). Ich konnte zum Glück immer gerade noch einbremsen, bevor ich zum Trinken des Mate Tee die Unterhose zu Hilfe nahm - bombacha (oder bumbacha? habe das Wort nie geschrieben gesehen) statt bombilla, dieses Trinkröhrchen.
    Eindeutig meine Lieblingsspeise waren aber die mit Hackfleisch gefüllten Turnschuhe meiner Gastmutter (zapatillas statt zapallitos, kleine grüne Kürbisse). Wohl bekomm's!
    #131VerfasserAlpaca real16 Dez. 08, 09:40
    Kommentar
    Ein netter Witz in diesem Zusammenhang:

    Bei den Oberammergauer Festspielen fällt unmittelbar vor der Kreuzigungsszene der Hauptdarsteller aus. Es wird fieberhaft nach Ersatz gesucht; der einzige, der in Frage kommt, ist ein junger bärtiger Amerikaner, der allerdings kein Wort Deutsch spricht und sich deshalb mit Händen und Füßen wehrt. Man kann ihn allerdings überzeugen, daß er die einzigen Worte, die er sprechen muß ("Es ist vollbracht") sicher hinbekommt. Er hängt also am Kreuz, Blitze zucken, Donner rollt, die Jünger klagen, und er hebt den Kopf und sagt vernehmlich "Es ist prachtvoll"
    #132VerfasserBacon [de] (264333) 16 Dez. 08, 09:43
    Kommentar
    Ich finde diesen Fred einfach herrlich! Bitte nicht aufhören!
    Gruß
    Steffen
    #133Verfassermast002716 Dez. 08, 09:53
    Kommentar
    Noch was ist mir eingefallen: Mein Bruder war mal mit einer Amerikanerin zusammen und sie lebten beide zusammen in DE. Als ihr Vater mal anrief und mit ihr sprechen wollte, war sie gerade unter der Dusche. Mein Bruder sagte also, ganz ohne Hintergedanken, dass sie gerade eine "douche" nimmt. Im Nachhinein wurde ihm dann nett von seiner Ex erklärt was "douche" bedeutet und auch der Vater wurde aufgeklärt, dass "shower" im Deutschen "duschen" heißt......
    #134Verfassermast002716 Dez. 08, 10:17
    Kommentar
    Vor langer Zeit in Canada: Ich war auf Schüleraustausch. Nach der Schule gab's immer Cheese and Crackers, damit wir auch bis zum Abendessen durchgehalten haben. Der Käse und die Kekse wurden immer auf Tellern zusammengestellt. Ich wollte helfen und habe ganz arglos gefragt: "Shall I cut the cheese?" Zuerst Totenstille, dann haben sich Austauschpartnerin, Gastschwester und Gastvater auf dem Boden geringelt vor lachen. Na, mein verdutzter Blick hat sie dann irgendwann dazu gebracht, mich aufzuklären, dass "cut the cheese" umgangssprachlich für furzen verwendet wird...
    #135VerfasserJM6J2H16 Dez. 08, 10:57
    Kommentar
    In France, I sometimes pronounced "firme" more like "ferme."

    "Je travaille à une ferme de traduction." - "I work at a translation farm."
    "Je traveilla à une firme de traduction." - "I work at a translation company."
    #136Verfasser Josua(US) (343310) 16 Dez. 08, 11:41
    Kommentar
    What kind of translations they are doing on a translation farm?
    Translating cows and horses...? :)
    #137VerfasserKing Rollo16 Dez. 08, 11:48
    Kommentar
    Okay, einen hab ich auch noch:
    Ein Freund von mir war im Teenager-Alter zum Camping-Urlaub in Italien, und die einzige Fremdsprache, die er etwas beherrschte war Englisch. In einem kleinen Dorfladen wollte er bei einer sehr kräftig gebauten Verkäuferin mit Damenbart Salami kaufen. Die Verkäuferin zeigte ihm ein Stück, aber das reichte ihm nicht und er wollte nach mehr fragen. Da er kein Wort italienisch sprach versuchte er einfach englisch italienisch auszusprechen....
    ... A-more
    Ich weiß nicht mehr, ob er dann wirklich „Liebe“ oder mehr Salami bekommen hat. Aber das Gesicht der Verkäuferin hätte ich gerne gesehen!
    #138VerfasserFrühstückspause16 Dez. 08, 11:49
    Kommentar
    @King Rollo

    Lamas and sunflowers. =P
    #139Verfasser Josua(US) (343310) 16 Dez. 08, 11:58
    Kommentar
    Auf einer Translation Farm wird man wohl nicht nur unterbezahlt, sondern auch noch entweder in Einzelboxen mit Kuhtrainer gehalten, täglich 2x gemolken, oder auf Spaltenboden (Ferkel werden ohne Anästhesie kastriert - !!) oder wenn man pech hat, sitzt man in einer Batterie und es wird erwartet, dass man mind. 1x täglich ein Ei legt.

    Auf einer Bio-Translation Farm gibt es wenigstens Freilauf- und Muttertierhaltung, dafür ist die Produktivität nicht so hoch.
    #140VerfasserNick A. Lias16 Dez. 08, 12:46
    Kommentar
    Na, Niklas, das muss aber dann ein
    I-Kuh-Trainer sein, oder?
    #141VerfasserIrene16 Dez. 08, 13:15
    Kommentar
    Irene: Is ja kuhl:-)
    #142VerfasserHans16 Dez. 08, 13:18
    Kommentar
    #143Verfasser Russisch Brot (340782) 16 Dez. 08, 13:22
    Kommentar
    @ #143:
    Erst wenn auf dem letzten Witz ein Copyright liegt, werdet Ihr merken, dass man über Business nicht lachen kann.
    #144VerfasserHäuptling K. Lau16 Dez. 08, 13:33
    Kommentar
    Meine Gastmutter in den USA hat kleine Eichhörnchen aufgezogen, um die sich die Mutter nicht mehr gekümmert hat bzw. kümmern konnte.

    Beim Füttern mit einer Pipette mußte man sehr vorsichtig sein, dass die Eichhörnchen sich nicht verschluckten bzw. aspirierten (also Flüssigkeit in die Lunge kam) - to aspirate.

    Ich kam von der Schule nach Hause, wollte mich über das Wohlergehen der kleinen Süßen erkundigen und fragte:

    Is everything okay with the squirrels or have they evaporated?
    #145Verfassermrssnail16 Dez. 08, 13:34
    Kommentar
    ... nachdem Wohlergehen erkundigen...
    Vor lauter englischen Versprechern geht meine Muttersprache den Bach runter!
    #146Verfassermrssnail16 Dez. 08, 13:42
    Kommentar
    Es passt zwar nicht hundertprozentig hier, aber ich habe erhitzte Diskussionen unter Deutschen ausgelöst, wenn sie mich beim falschen Gebrauch von mindestens/wenigstens oder die selbe/ die gleiche ertappt haben. Sie konnten mir nicht erklären, warum ich es im jeweiligen Fall falsch gebrauchte. Bei der "Sendung mit der Maus" hab ich es dann endlich gescheid erklärt bekommen!

    PS: bis heute noch kann ich die Wörter Hölle und Höhle nicht so aussprechen, dass der Unterschied hörbar ist. Darum meide ich diese Worte wie der Teufel das Kreuz...
    #147Verfasser CARIOCA (324416) 16 Dez. 08, 13:59
    Kommentar
    @147
    das H in Höhle zeigt an, daß das Ö lang gesprochen wird.
    Hööööööhle

    Hölle (doppel L) spricht man knackig kurz aus.

    Hoffe das hilft :)
    #148VerfasserKing Rollo16 Dez. 08, 14:07
    Kommentar
    oops mißverständlich formuliert:

    natürlich das H nach dem Ö in Höhle.

    Nur zur Sicherheit.
    #149VerfasserKing Rollo16 Dez. 08, 14:07
    Kommentar
    #147 Das kenne ich nur als "wie der Teufel das Weihwasser". Kreuz verstehe ich natürlich auch :-), aber es "stimmt" nicht ganz.
    #150Verfasser Russisch Brot (340782) 16 Dez. 08, 14:09
    Kommentar
    und jetzt üben wir den Unterschied zwischen "Hölle" und "Hülle", aber schön deutlich sprechen, ja?
    #151Verfasser Birgila/DE (172576) 16 Dez. 08, 14:16
    Kommentar
    Vielleicht liegts ja nicht so sehr am langen und kurzen Vokal sondern an der unterschiedlichen Lautung von Ö in Hölle und Höhle. Das dürften nur relativ wenige Nicht-Muttersprachler richtig schaffen, oder?
    #152VerfasserHans16 Dez. 08, 14:22
    Kommentar
    @King Rollo
    This difference has been explained to me many times, and with oral examples, but I still have some trouble not only with Hölle and Höhle, but with long and short vowels in general. I think that's one of the biggest stumbling blocks for anglophones learning German.

    @Birgila
    Now that you mention it, I don't notice any difference in prononciation between Hülle and Hölle when I play the two back in my mind.
    #153Verfasser Josua(US) (343310) 16 Dez. 08, 14:24
    Kommentar
    # 150: Das weiss ich... Ich habe aber vergessen, dass ich in meine eingeheiratete deutsche Familie einige "Brasilianismen" eingebracht habe. Die haben sich dort so gut eingebürgert, dass es mir nicht mehr auffiel.
    Höhhhhhle und Hölle. Ich übe immer noch.
    #154Verfasser CARIOCA (324416) 16 Dez. 08, 14:25
    Kommentar
    super faden! ich lach mich hin :D

    hab auch was:
    In der Schule hatten wir einen Lehrer aus Tschechien, und als er einmal wollte, dass wir uns alle der Reihe nach aufstellen sagte er voller Überzeugung: "So bittää, gehet jetzt alle auf den Strich!"

    Und weil ihm niemand den Fehler gesagt hat, kam es dann noch häufiger vor, dass er das sagte...:D
    #155Verfasserthelen16 Dez. 08, 19:09
    Kommentar
    Well now we have expanded to teachers...our new choir leader is an American who speaks very cute German. She said the other day "Das müsst ihr deutlich singen. Es soll wirklich poppen!" Since we are all adults, there was a mere moment of mildly amused silence before we continued on and it was left to me as a fellow expat to later explain the use of poppen in German. She laughed enthusiastically when I did and said, "Well it could have been worse. Once, out to dinner with my husband and some friends, we were talking about divorce and I said at the top of my lungs: "Ja, die Scheide ist etwas fürchtbares!" Now that was embarassing."
    #156Verfasser Selkie (236097) 16 Dez. 08, 19:29
    Kommentar
    zwar kein Versprecher, aber eine Falschübersetzung:

    Aus einer Übersetzung in einem Museumskatalog:

    "Der Künstler ist bekannt für seine Zeichnungen von Strichmännchen!"

    Übersetzung:

    "The artist is well-known for his drawings of male prostitutes!"
    #157Verfassersheilla16 Dez. 08, 20:43
    Kommentar
    Noch was ganz witziges:

    In England, mein Kollege (Franzose) in einer Konferenz:

    "First, we get into groups and work, afterwards, we get together again and show each other our bits!"

    (Der Arme hat nicht verstanden, warum alle gebrüllt haben vor Lachen... )
    #158Verfassersheilla16 Dez. 08, 20:47
    Kommentar
    Eine Schwedisch-sprechende Bekannte von mir war zu Besuch in Deutschland. An der Tankstelle gab der Zapfhahn plötzlich seinen Geist auf.
    Die Gute kramte also in ihren uralten Deutschkenntnissen, übersetzte sich ihr Schwedisches Sätzlein ("Der Schlauch ist gebrochen!") und marschierte in die Tanke.

    Vor lauter Nervosität bekam sie dann aber ihre Vokabeln durcheinander... und der Kassierer hat sicher auch schreiend vor Lachen unterm Tresen gelegen, als sie sagte:

    "Die Schlange hat gesprochen!"
    #159VerfasserAnita16 Dez. 08, 21:34
    Kommentar
    Ich hab mal ein Jahr in England Deutsch unterrichtet. Ein Schüler (er sollte seine Eltern beschreiben): "Mein Vater hat blonde Haare und blaue Eier!"

    Der arme Kerl (war erst 11 Jahre alt) hat überhaupt nicht kapiert, warum ich das so lustig fand
    #160VerfasserDaniel16 Dez. 08, 21:41
    Kommentar
    Ich sitze hier alleine im Wohnzimmer und bin am Weinen vor lauter Lachen! Dass ich krampfhaft versuche, nicht laut zu Kreischen, ist vielleicht auch wenig hilfreich... ; )

    Meine Mutter sagt gerne anstatt "Rück mal" "Schieb dich". Frei übersetzt aus dem spanischen "Correte". Führt immer wieder zu unverständlichen Blicken.
    #161VerfasserFanuli8616 Dez. 08, 23:43
    Kommentar
    O.K. hier ist mein Beitrag, allerdings einer, der nichts mit Versprechern zu tun hat, sondern mit dem Ver-hören:

    Vor einigen Jahren waren wir in Donegal (Ireland) unterwegs und mussten wegen eines Plattens ein Rad am Auto wechseln. Da wir aber unbedingt ein funktionstüchtiges Ersatzrad dabei haben wollten sind wir also zu einer Werkstatt aufgebrochen und wollten den kaputten Reifen dort zur Reparatur geben (Schlauch einziehen oder so etwas).

    'I'll see what I can do for you', meinte der Meister und verschwand samt Reifen. Nach einiger Zeit kam er zurück: 'The tyre is done', sagte er. Ich (freu): 'Really? Already! That's great news!' - Er, stumm, dann stockend: 'Umm, no, I mean, the tyre is done like, you know...' - Ich (entäuscht, rotwerd): 'Oh sorry, must have got ye wrong...'

    Zu der Zeit hatte ich bereits 'ne Weile in Dublin gelebt, aber seinen Donegal-Gesang deutlich misinterpretiert...
    #162Verfassera.j.17 Dez. 08, 09:19
    Kommentar
    Ich habe mich mal in Frankreich auf eine theologisch-philosophische Diskussion eingelassen, wollte gegen m.E. veraltete Denkweisen angehen und sagen: "Das Konzept der Sünde ist mir fremd."
    - Leider habe ich nur amüsiert-verständnislose Blicke geerntet, da das, was ich tatsächlich gesagt habe, ungefähr war: "Pfirsich ist mir kein Begriff."

    Wir merken uns:
    la pêche - der Pfirsich
    le péché - die Sünde
    ..und nein, Accents haben nicht ausschließlich eine dekorative Funktion...
    #163VerfasserPfirsichpriesterin17 Dez. 08, 09:21
    Kommentar
    Freude von uns besuchten Bekannte in Australien. Unser Freund beherrscht nur sehr rudimentäres Englisch. Beim Essen bemerkte er, dass auf seinem Platz der Löffel fehlte, worauf er fragte: "Can I have the lebbel please."
    #164VerfasserHeinz H (243376) 17 Dez. 08, 09:51
    Kommentar
    #164 or la pêche = fishing :-)
    #165Verfasser CM2DD (236324) 17 Dez. 08, 10:01
    Kommentar
    Auf Italienisch klingen bzw. schreiben sich für den unkundigen Germanen Fisch und Pfirsich sehr ähnlich.
    #166VerfasserHans17 Dez. 08, 10:08
    Kommentar
    Ein Freund aus England, der ansich sehr gut Deutsch spricht, fragte höflich an der Supermarktkasse: "Kann ich bitte eine Tote haben?"

    Naja, irgendwie hat ja jeder eine Leiche im Keller.
    #167VerfasserSoSo17 Dez. 08, 10:35
    Kommentar
    Nicht ganz so fürchtbar wie die o.g. Scheide, aber fast:

    Der Gast aus Amerika sitzt bei Tisch und ich versuche, ihm zu erklären, was er da vor sich stehen hat. Es ist Fleisch von einem weiblichen Schwein, aber irgendwie rutscht mir der Fachbegriff 'Dogge' für 'Mutterschwein' in den Weg und ich sage: "this is from a dog". Da hat er erstmal ziemlich große Augen gemacht, und der Rest der Familie hat sich gekringelt vor Lachen.
    #168VerfasserHarald "dogg eater" S17 Dez. 08, 10:51
    Kommentar
    I taught English for half a year in Belfort, a city in which 90% of the students choose German as their second language due to the proximity to the German and Swiss borders.

    Consequently, my high school students constantly mixed up German and English vocabulary.

    One time, a girl was supposed to describe and analyze an image of Santa Claus. In an exaggeratedly adorable French accent, she innocently says,

    "We can see that this is Father Christmas because of his big dick."
    #169Verfasser Josua(US) (343310) 17 Dez. 08, 11:19
    Kommentar
    Another anecdote from my Belfort time:

    I wanted my students to construct sentences telling what they would do during summer break. One kid said, "I go to the beach" and the whole class burst out laughing. A bit confused, it took me a moment to figure out why and then I remembered that French people aren't always good at distinguishing between the sounds iiiiii (sinner) and eeeeee (seeder).

    I wrote the two words on the board and clearly articulated the difference(, which completely shocked my high school students...).
    #170Verfasser Josua(US) (343310) 17 Dez. 08, 11:47
    Kommentar
    @170: Im Französischen gibt es keine Unterscheidung zwischen kurzen und langen Vokalen bzw. es gibt eigentlich nur kurze. Eine französischen Bekannte konnte bei uns daher immer ein Lächeln hervorrufen, wenn sie die Wörter piece und sheet verwendete. Insbesondere sorgte das "shit of paper" für viel Heiterkeit.

    #171VerfasserRämpftl (263958) 17 Dez. 08, 12:40
    Kommentar
    Ich traf eines Abends ein Maedel in ner Bar in London und nach etwas flirten meinte sie zu mir dass sie denkt, dass sie zu klein ist. Ich daraufhin "what are you saying, your not small your really big!" Sie hat nie wieder mit mir gesprochen...
    #172VerfasserTang-Mu17 Dez. 08, 14:22
    Kommentar
    sehr lustig hier! ich wollte in Frankreich mal Kirschen essen gehen und habe allen erklärt: `Je veux manger une chérie`...fanden die auch sehr lustig...
    Danke liebe Werbung!

    chérie=Liebling
    cerise=Kirsche
    #173Verfassermevis10217 Dez. 08, 14:53
    Kommentar
    Das erinnert mich an was... Eine Schulkollegin hat mal auf die Frage, was sie zu Weihnachten gegessen hat, gemeint: "une fiche"
    Muss auch schön sein, zu Weihnachten bei stimmungsvoller Kerzenbeleuchtung an Zetteln zu knabbern...
    Gemeint war natürlich Fisch (poisson).
    #174VerfasserMoonbeam (448986) 17 Dez. 08, 15:00
    Kommentar
    #174: Na, immer noch besser als poison (Gift) zu essen...
    #175Verfasser CARIOCA (324416) 17 Dez. 08, 15:07
    Kommentar
    Als ich meinen Mann kennenlernte konnte ich kein Wort Deutsch und wir sprachen Französich miteinander. Er vertauschte mit seinem starken Akzent stets b durch p, s durch ss. So bestellte er gerne in den Kneipen in Genf Poisson statt boisson...
    #176Verfasser CARIOCA (324416) 17 Dez. 08, 15:47
    Kommentar
    Ach ja...und man sollte auch nicht in spanischsprechenden Lädern "una cola" bestellen, wenn man Coke trinken möchte...
    #177Verfassermevis10217 Dez. 08, 15:49
    Kommentar
    mevis, warum nicht?
    #178VerfasserBacon [de] (264333) 17 Dez. 08, 16:00
    Kommentar
    @ Bacon

    Schau doch mal im Spanisch Leo unter Cola. Dann wird's klar.
    #179VerfasserBesucher17 Dez. 08, 16:05
    Kommentar
    @mevis102

    laut leo in Lateinamerika schon... ;-D
    #180Verfasserkika17 Dez. 08, 16:06
    Kommentar
    # 178
    Siehe Wörterbuch: [es-de] Schwanz
    aber in Südamerika darf man doch...Oder?
    #181Verfasser CARIOCA (324416) 17 Dez. 08, 16:06
    Kommentar
    Besucher, da war ich und da steht ne Menge ...
    #182VerfasserBacon [de] (264333) 17 Dez. 08, 16:16
    Kommentar
    #182
    soweit ich weiß, ist "una cola" = "ein Penis" ...
    #183Verfasserpaganblood (nicht eingeloggt)17 Dez. 08, 16:23
    Kommentar
    meine Mutter, die Englisch unterrichtet kam mal mit einer Prüfung nach Hause. Die Studenten(Ingenieure) hatten die Aufgabe gehabt, ein Motivationsschreiben zu erstellen auf Englisch.
    Dieser eine Student beschrieb ganz enthusiastisch wie er für die Stelle als *irgendetwas -*Mechaniker geeignet sei, weil sein Hobbie sei "to screw and mount things"...er wollte eigentlich schreiben, dass er gerne an den Velos rumschraubt und Sattel montiert...

    und noch gleich einer:
    meine frau, die chinesin ist, hat es geschafft bei unserer Hochzeit mir zu versprechen "to make you happy in good times and in bed". Na da sag ich doch nicht nein :)
    #184VerfasserBeifameizhong17 Dez. 08, 16:36
    Kommentar
    Mein Bruder wurde von seiner australischen Gastfamilie gefragt, welche Geschmacksrichtung von "Fishermen's Friends"-Bonbons er am liebsten mag. Er sprach das deutsche Wort kurzerhand englisch aus, so dass sie folgendes verstehen mussten: "I like the ones with anus-taste".

    Anis = aniseed

    :-)
    #185VerfasserDi17 Dez. 08, 17:01
    Kommentar
    @ Beifameizhong: Dieser Versprecher gehört in die Galerie der Memorabilia. Ich wette, Kinder und Enkelkinder werden! Sowas vergißt man nie wieder. ;-D
    #186Verfasser CARIOCA (324416) 17 Dez. 08, 17:02
    Kommentar
    Ups, habe einen Teil des Satzes versehentlich gelöscht: Ich wette, Kinder und Enkelkinder werden noch über Omas Versprecher bei der Trauung lachen!
    #187Verfasser CARIOCA (324416) 17 Dez. 08, 17:04
    Kommentar
    Der Faden ist absolut klasse. Cariocas Scharfmacher ist bis jetzt mein Favorit ;-)

    Ich habe auch noch einen. Meine damalige Spanischprofessorin (Puerto Ricanerin) hat mir mal diese nette Anekdote erzählt: Sie ging in die Metzgerei und wurde von einer dicken Verkäuferin bedient. Sie wollte ein Stück Bauchspeck kaufen. Statt dessen rutschte ihr "ich hätte gerne ein Stück von Ihrem Speckbauch" heraus. Die Verkäuferin war nicht sehr amüsiert.
    #188Verfasser kitabi (240529) 17 Dez. 08, 17:17
    Kommentar
    Ist es nicht auch schrecklich wenn man im Fluzeug sitzt, davor nicht auf's Klo ging und das Anschnallzeichen wegen dem stürmischen Wetter nicht ausgeht? So ging es einem Freund mit dem ich nach London flog. Also rief er den Flugbegleiter und ließ ihm wissen:"I have to go to the toilet, or I have to break."

    Witzig dabei auch meine zweite Sitznachbarin, eine Schottin, die mich dann voll des Mitleids fragte:" Oooh, ist es ihm schlecht geworden?"
    #189Verfasserbernini7 (460182) 17 Dez. 08, 17:25
    Kommentar
    Kein richtiger Versprecher zwar, aber dafür auch aus der Rubrik "knapp daneben":

    In unserer WG ging es immer eher chaotisch her, weswegen mir relativ oft ein genervtes "Hier sieht's echt wie Sau aus!" über die Lippen kam.

    Mein damaliger irischer Freund machte daraus im ernsten Brustton der Überzeugung:
    "Dieser Platz guckt wirklich wie das Schwein!" -- Sage ich jetzt auch immer...
    #190VerfasserCebraham17 Dez. 08, 17:54
    Kommentar
    Da habe ich auch noch ein paar Beispiele: Im Urlaub in Kanada habe ich "series" immer so wie "serious" ausgesprochen und mich über die unpassenden Reaktionen gewundert ... Am Tag vor ihrem Geburtstag habe ich zur Gastschwester meiner Schwester gesagt: "You can't expect it, can you?" - zwar kein Fettnäpfchen, aber es führte immerhin zu einem verständnislosen Gesicht, auf das mich erst nachträglich meine Schwester aufmerksam machen musste. Aber durch so viel Englischsprechen habe ich dann auch im Deutschen Sachen gesagt wie "Die Tür ist nicht richtig zu. ... Jetzt ist sie."

    Im Niederländischkurs habe ich mal gesagt: "Ik verzoek Nederlands te leren" - das heißt nur leider nicht "Ich versuche, ...", sondern "Ich beantrage, Niederländisch zu lernen".

    Und ein Klassenkamerad war auf einem Schüleraustausch in Russland und bekam auf die Frage, was für Fleisch das denn sei, die Antwort: "Hund, [lange Pause] äh, Huhn".
    #191VerfasserJanZ17 Dez. 08, 17:57
    Kommentar
    # 47: hab spät, aber immerhin entdeckt:
    das stimmt nicht ganz, die Übersetzung lautet umgekehrt
    abacaxi = Ananas
    abacate = Avocado
    richtig ist, dass beide -nur für ausländsche Ohren!- etwas ähnlich klingen, nämlich
    abacaxi > abakaschí (Betonung auf i)
    abacate > abakátschi (Betonung auf das zweite a)
    Im Nachhinein solltest du froh sein eine Avocadomilchshake zum Frühstuck bekomenn zu haben. Eine mega-gesunde Mahlzeit mit Omega drei und dem ganzen Kram!
    #192Verfasser CARIOCA (324416) 17 Dez. 08, 18:05
    Kommentar
    Kennt noch jemand den Fußball-Nationalspieler Franco Foda. Der Aufruf seines Namens brachte das Maracana Stadion zum Kochen.


    Franko Foda heißt in etwa freies f***en.
    #193VerfasserWilli17 Dez. 08, 18:07
    Kommentar
    Ja mit gewissen Namen darf man nicht nach Brasilien kommen...
    #194Verfasser CARIOCA (324416) 17 Dez. 08, 18:45
    Kommentar
    Als ich einmal (in Deutschland) in der Schlange vor der Kasse im Supermarkt stand, merkte ich, dass es ein Problem mit der Kassenbonmaschine gab. Um dem armen Kassierer nicht noch mehr Ärger zu bereiten, wollte ich, als ich an der Reihe war, "Ich brauche keinen Kassenbon, danke," sagen; stattdessen ist mir ein "Ich brauche kein Bonbon, danke" ausgerutscht.

    Er stutzte, schaute mich komisch an, und fragte: "Wollen Sie einen Kassenbon?"

    Ich (feuerrot, sehr verunsichert): "Ja, danke"

    Also, eine Naschkatze bin ich schon, ein Kleinkind aber nicht
    #195VerfasserSmileyface17 Dez. 08, 19:20
    Kommentar
    ^^^ Werfe schnell noch ein "her-" vor "ausgerutscht"
    #196VerfasserSmileyface17 Dez. 08, 19:23
    Kommentar
    Aufenthalt in englischer Gastfamilie. Frage: Was kochen wir heute?
    Mein Vorschlag: "Frightened potatoes!"
    Wir hatten noch lange unseren Spaß bei der Vorstellung, dass die Kartoffeln aus der Schale hüpfen und mit der Überlegung, wer von uns in den Topf schauen muss, um diese Reaktion bei den Kartoffeln hervorzurufen.
    #197Verfassereos17 Dez. 08, 20:09
    Kommentar
    Ich mit einem Grint am Kopf zum Arzt in Tokio, hab "Glück" und der deutsche Arzt ist außer Haus und komme zum englischen Arzt rein. Bin beunruhigt wegen dem Grint. Nach der Untersuchung sagt er mir was ich habe: Kopfpilz. Meine erleichterte Reaktion (weil ich mir schon Sorgen gemacht habe es wäre was schlimmeres): Oh a mushroom.
    #198VerfasserKing Rollo17 Dez. 08, 20:24
    Kommentar
    Meinst du Grind? Unter Grint hab ich nix gefunden.
    #199Verfasser CARIOCA (324416) 17 Dez. 08, 21:07
    Kommentar
    Kein Versprecher im Ausland, aber in der Fremdsprache bei der Vorstellung vor Workshop-Teilnehmern, als ich mein Institut nennen wollte: Institute for Materials Science and Entertainment (gemeint war Engineering, aber "Entertainment" war damals interner Jargon), naja, für Entertainment hat das gesorgt ;-))
    #200VerfasserPatenttante (424522) 17 Dez. 08, 21:52
    Kommentar
    Immer wieder gerne höre ich meiner - französischen - Chefin zu, wenn sie sich aufregt. So hat sie z.B. über eine sehr unangenehme Kollegin gesagt: "Sie hat nur Stroh im Kopf und es gibt keine Öffnung!" (gemeint war: "Hoffnung"....)

    Fand ich seehr passend!!!
    #201VerfasserVH17 Dez. 08, 21:59
    Kommentar
    Ich habe meiner amerikanischen Bekanntschaft letztens 'Ich hab dich lieb' beigebracht. In einer sms wollte er das dann abkuerzen und es kam heraus:

    'Ich hab dich!'

    Sehr süß, ist ab jetzt unser Insider.
    #202VerfasserAva17 Dez. 08, 23:20
    Kommentar
    Soeben als Weihnachtsgruß in der e-Mail eines Kollegen an einen australischen Kunden ("c.c." an mich) entdeckt:

    "Marry Christmas!"

    :-)
    #203Verfassertemp18 Dez. 08, 12:16
    Kommentar
    @ temp

    Das erinnert mich an eine Hochzeit zu der ich eingeladen war (urdeutsche Familien). Das Spruchband lautete auch "Just Merried". Na ja, geschieden sind die auch schon wieder.
    #204VerfasserBesucher18 Dez. 08, 13:05
    Kommentar
    @199
    Du hast recht, es ist das Grind.
    #205VerfasserKing Rollo18 Dez. 08, 13:29
    Kommentar
    @#135Ich frage mich gerade wie man sonst hätte fragen können ob man den Käse schneiden soll, ohne dass gleich Gelächter ausbricht ....
    #206Verfassercheesy18 Dez. 08, 13:37
    Kommentar
    I lived with a major stoner in Ludwigsburg and I perpetually spoke about how "gekifft" she was. Apparently I got corrected only months late, because it sounded so cute.

    One time when trying to express how shy I was, I said, "Ich bin nicht sehr zutraulich." The friend I was talking to laughed his ass off and said only animals are zutraulich.

    Oh yeah. And once when I had a bad cold, I said, "Ich bin total verstopft."

    . . .I had the word "congested" in mind.
    #207Verfasser Josua(US) (343310) 18 Dez. 08, 14:08
    Kommentar
    only months laterr
    #208Verfasser Josua(US) (343310) 18 Dez. 08, 14:09
    Kommentar
    AGH

    later
    #209Verfasser Josua(US) (343310) 18 Dez. 08, 14:10
    Kommentar
    cheesy, you ask if you should slice the cheese if you want to avoid fart jokes.
    #210Verfasser Selkie (236097) 18 Dez. 08, 14:30
    Kommentar
    Josua, that reminds me--I never found out how to say I was congested but avoided saying "verstopft". What is the right way of saying it without making people think you have digestive problems??
    #211VerfasserMarie18 Dez. 08, 15:21
    Kommentar
    verschnupft sein ?
    #212VerfasserKing Rollo18 Dez. 08, 15:23
    Kommentar
    #11 "Oh my, I am experiencing something..."

    Öhm.. könnte das noch mal jemand genauer erklären? Was er sagen wollte und was dabei tatsächlich rauskam? Stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch... Denkt man da im Englischen vielleicht gleich an "sexuelle Erfahrung", oder wie?
    #213Verfassernuri18 Dez. 08, 15:24
    Kommentar
    Sorry, es steht in #111
    #214Verfassernuri18 Dez. 08, 15:25
    Kommentar
    #211 - Marie, man sagt "Ich habe eine verstopfte Nase", oder einfach "Ich habe starken Schnupfen"
    #215Verfasser Birgila/DE (172576) 18 Dez. 08, 15:29
    Kommentar
    @Marie

    You have to say "Meine Nase ist total verstopft." That's what I say anyway. "Verschnupft" sounds weaker to me. . . It sounds to me like "I have the sniffles" or something. I guess we could wait for a second opinion.
    #216Verfasser Josua(US) (343310) 18 Dez. 08, 15:30
    Kommentar
    @202,

    das ist das, was 7-8jährige in der Schweiz einander auf Zettelchen schreiben, wenn sie sich als "Schulschatz" gefunden haben

    "i ha di"/"hesch du mi?"


    :-)
    #217VerfasserNick A. Lias18 Dez. 08, 15:31
    Kommentar
    Sehr lustig war auch meine Freundin, die zu ihrem (mittlerweile) Verlobten nach einer Diskussion sagte: Ach, ihr Engländer seid ja alle gleich!
    Man beachte, der Gute ist Waliser...
    #218VerfasserUrsula18 Dez. 08, 15:33
    Kommentar
    Die total verstopfte Nase erinnert mich an eine franzoesische Austausch-Schulerin, die eines Morgends beim Fruehstueck sich mit "isch habe die Nase voll" beklagte. Nach kurzer Denkpause am Tisch gab es erst mal schallendes Gelaechter und dann wurde ihr erklaert, was "die Nase voll haben" bedeutet und wie sie sich ueber ihren Schnupfen beklagen kann, ohne missverstanden zu werden.
    #219Verfasser AGB (236120) 18 Dez. 08, 15:38
    Kommentar
    nuri, dazu müsste ich unere Freundin mal befragen. ich kann es leider auch nicht so richtig aufklären...
    #220VerfasserVH18 Dez. 08, 15:42
    Kommentar
    Sorry für die Fehler, ich bin ferienreif...
    #221VerfasserVH18 Dez. 08, 15:42
    Kommentar
    @111

    ...allerdings! Ich komme vor lauter Lachen heute echt zu gar nix. Was wollte denn Dein Mann genau auf deutsch sagen, sollte das etwa harmloser sein? ;-)


    Oder das Rotkehlchen, dass es ja anscheinend auch total witzig fand. ;-) Mir erschließt sich das Ganze noch nicht...
    #222Verfassernuri18 Dez. 08, 15:55
    Kommentar
    @ 207

    Wie süß, "ich bin nicht so zutraulich". Und dann noch mit amerikanischem Akzent, da wär ich gleich dahingeschmolzen :-)
    #223VerfasserDi18 Dez. 08, 16:28
    Kommentar
    Ein amerikanischer Freund meiner Ex-Frau bekam mal Zwiebelkuchen und Federweißen serviert. Er fand dann, daß "Zweibelkouken und Fiedelwasser" sehr lecker gewesen seien ;-)
    #224VerfasserBacon [de] (264333) 18 Dez. 08, 16:30
    Kommentar
    oh gott mir stehen die Tränen in den Augen vor Lachen! :) Muss mich echt beherrschen nicht laut loszubrüllen hier im Büro ;)
    Meine Beispiele sind leider nicht ganz so lustig:

    1. Neulich in London mit ein paar (deutschen) Freunden: erst bestellt einer von uns "Duff balls" (anstatt Dough balls) und dann bestellt ein anderer von uns die "Desert card". Die Kellnerin fand uns lustig :)

    2. Im Erdkundeunterricht sollte ein Mitschüler damals die großen Seen Nordamerikas benennen. Er wollte es natürlich gekonnt englisch aussprechen und machte aus dem Oberen See eben den "Ohbärer" See. Er hatte wohl nie kapiert, dass das ein deutsches Wort ist. :)

    3. Das mit der Ananas = Änänäs hat auch mal ein Freund von mir gebracht. Seitdem liegt es mir auch immer auf der Zunge, wenn ich eigentlich Pine Apple sagen will.

    4. Ich vergess irgendwie immer, was Dudelsack auf Englisch heißt und benutze daher aus Prinzip immer "Doodlesack" obwohl ich weiß, dass es falsch ist :) Das sorgt auch öfters mal für verwirrte Blicke.

    5. eine Bekannte bei ihrer südamerikanischen Gastfamilie (inkl. Kinder) auf die Frage, was denn ihr Lieblingsgericht sei: "Me gusta mucho el pene" (= ich mag sehr gerne Penis) Sie meinte eigenlicht die Nudeln "Penne" und dachte, dass dieser Begriff im Spanischen auch gängig ist. Die Familie hat natürlich etwas komisch gekuckt.
    #225Verfasserdesi275 (469665) 18 Dez. 08, 16:48
    Kommentar
    @207 "I perpetually spoke about how "gekifft" she was." Ich habe aber nicht verstanden, was du statt "gekifft" sagen wolltest...
    #226Verfasser CARIOCA (324416) 18 Dez. 08, 17:19
    Kommentar
    bekifft
    #227Verfassersu18 Dez. 08, 17:23
    Kommentar
    @226
    Exactly. Bekifft.
    #228Verfasser Josua(US) (343310) 18 Dez. 08, 17:38
    Kommentar
    Um diese Zeit darf ich im Büro so laut lachen, wie ich will... DANKE !

    Ich war noch vor meiner Zeit in Nürnberg mal mit einigen Leuten spät abends auf einer Kirmes. Einer war ein französischer Austausch-Student und da alle außer mir unerklärlicherweise Sprachen studierten und Französisch plapperten, musste ich das nach ein paar Bieren auch versuchen.
    Die Musik-Band war inzwischen auch besser geworden und ich bedauerte unsere große Ferne von der Bühne. Dabei habe ich die Sinneswahrnehmungen verwechselt:

    "Oh, on ne sent pas très bien, ici"
    (Oh, man riecht hier nicht gut)
    #229VerfasserÜhps... (oops.)18 Dez. 08, 17:48
    Kommentar
    Ich kann mich noch an mein erstes Jahr Französisch erinnern.
    Ich sollte irgendwas vorlesen, hatte das wort "chaise" aber nie zuvor gehört und laß deswegen "une scheiße"...
    #230Verfasserm_albi (529145) 18 Dez. 08, 18:21
    Kommentar
    In meiner Familie geht noch nach vielen Jahrzehnten die Geschichte von einer Großtante um, die irgendwann in den 50ern in die USA ausgewandert ist. Auf der Überfahrt dorthin hatte sie eines Abends die Ehre, beim Dinner neben dem Kapitän zu sitzen. Sie versuchte also in ihrem reichlich gebrochenem Englisch (das sich in den folgenden Jahren rapide verbesserte, wie man zu ihrer Ehrenrettung sagen muss) Konversation zu machen. Ihr Kompliment für den Kapitän: "You have such beautiful blue eggs!" Der Herr soll sie aus seinen schönen blauen Augen sehr erstaunt angeguckt haben...
    #231Verfasserfuchs18 Dez. 08, 19:45
    Kommentar
    Ehrlich, ich lach mich weg. Der Faden ist der Hammer! Mehr, mehr, mehr...

    Ich hab hier auch noch was:

    Ich habe vor ein paar Jahren eine Weiterbildung in Business English gemacht und unsere Dozentin sagte immer "Gänsebeinchen" statt "Gänsefüßchen". Sie sagt es heute noch, aber wir wollen es nicht korrigeren, weil es so niedlich klingt.

    Ich kann zwar persönlich mit keinem Versprecher aufwarten (habe wahrscheinlich alle verdrängt), aber als ich das erste Mal mit einer Freundin in Dublin war, suchten wir die Bushaltestelle. Der Busfahrer auf der Hinfahrt erklärte uns, dass der Busstop am Eden Quay am "Bearsfoot Place" direkt am Custom House ist.

    Nachdem wir also die Stadt ein bißchen erkundigt hatten und wieder zurückfahren wollten, machten wir uns auf die Suche. Wir wälzten den Stadtplan und fanden diese doofe Straße nirgendwo. Also, hab ich die nächsten Passanten angehalten und gefragt, wo das Custom House ist. Die Frau erklärte mir den Weg und sagte dann, dass das Haus aber schon geschlossen sei. Ich antwortete, dass das nicht so schlimm wäre, da ich ja nichts kaufen wolle, sondern nur zur Bushaltestelle. Man hat mich ziemlich verwirrt angeguckt und ich hab nicht verstanden warum. Erst als wir wieder zuhause waren, haben wir im WB nachgeguckt und festgestellt, dass das "Custom House" ein Zollhaus ist. Das war mir so peinlich, dass ich den Rest des Urlaubs außer "Hello" und "Good bye" nix mehr gesagt habe.

    Übrigens, die Straße haben wir im Stadtplan nicht gefunden, weil sie nicht "Bearsfoot Place" sondern "Beresford Place heißt. Diese Straße werde ich nie wieder vergessen. :c)
    #232VerfasserElli Pirelli18 Dez. 08, 20:39
    Kommentar
    Als mein Englisch noch nicht so gut war, nannte ich eine als Hexe verkleidete Freundin 'bitch' statt 'witch'...
    ... das hat unserer Freundschaft glücklicherweise keinen Abbruch getan.
    #233Verfasser18 Dez. 08, 23:50
    Kommentar
    @171 Im Französischen gibt es keine Unterscheidung zwischen kurzen und langen Vokalen bzw. es gibt eigentlich nur kurze. Eine französischen Bekannte konnte bei uns daher immer ein Lächeln hervorrufen, wenn sie die Wörter piece und sheet verwendete. Insbesondere sorgte das "shit of paper" für viel Heiterkeit.

    Im griechischen kennt man ebenfalls nur kurze Vokale. Ausserdem wird das S vor Vokalen oft eher als SCH ausgesprochen. Bin schon in einigen Wohnzimmern höflich aufgefordert worden: "Take a shit" (=Take a seat)

    #234VerfasserIsa18 Dez. 08, 23:56
    Kommentar
    Au ja, als Austausschülerin In Amerika habe ich auch von den schönen "bitches" Rio de Janeiros geschwärmt...
    #235Verfasser CARIOCA (324416) 19 Dez. 08, 00:29
    Kommentar
    Eigentlich kein Versprecher, aber immerhin lustig: die fruehere Jugendarbeiterin unserer Kirchengemeinde kam aus Nordirland, wo "ou" wie "ie" ausgesprochen wird. (Also "out" = "ite"; "loud" = "lide"; usw.) Eines Tages hielt sie eine Predigt in der Kirche. Alles ging prima, bis sie laut rief: "And shout for joy!"

    "To shite" bedeutet naemlich "scheissen."
    #236VerfasserSmileyface19 Dez. 08, 00:36
    Kommentar
    1. Ich habe mal als Reiseleiter fuer Schulgruppen gearbeitet und als ich am Infoabend den Eltern der Schueler erzaehlte, dass ihre Kinder nach Ankunft keine Zeit haetten "to climatise" weil es sofort mit dem Programm weiter geht, erntete ich doch einige boese Blicke...
    (climatise = von Climax... sprich: Orgasmus haben... ich wollte "acclimatse" sagen, also "akklimatisieren")

    2. Ein franzoesischer Freund von uns ist ebenfalls nach Australien gezogen und musste sich erstmal einen neuen Nachnamen zulegen. Er hiess "Moron"... was in Australien aber "Idiot" bedeutet. Nicht schoen, wenn man als Lehrer in einer Schule arbeitet :)
    #237Verfassersooo schlimm19 Dez. 08, 02:18
    Kommentar
    #34

    Haha, das kenne ich, eine Kollegin wurde kurz nach ihrer Ankunft in London gefragt ob sie hungrig sei und sie antwortete mit:"No thanks, I became a sandwich in the plane."

    Meine Schwester hat beim flugbuchen gefragt:"Can we sit in the same rain please?"
    #238VerfasserFoelten19 Dez. 08, 06:00
    Kommentar
    I just went to the breakfast guy and asked, "Gibt's heute Brötchen mit Fleischwurstdingsbums," to which he looked at me confused and said, "Es kommt darauf an, was Sie mit Fleischwurstdingsbums meinen." I pointed to what I meant and then realized that I actually meant to say "Fleischsalat." My German co-workers were all looking at me and sort of giggling. . . Ga!
    #239Verfasser Josua(US) (343310) 19 Dez. 08, 09:51
    Kommentar
    Der Regen aus # 238 erinnert mich - wie könnte es anders sein - an einen weiteren Versprecher aus Frankreich. Schüleraustausch nach 2 Jahren Französischunterricht. Stating the obvious, dachte ich, als ich sagte "il commence à pleurer" und "pleuvoir" meinte. Die leicht amüsierte Frage "qui?" habe ich im ersten Moment nicht wirklich verstanden.
    #240Verfasser Chaja (236098) 19 Dez. 08, 09:51
    Kommentar
    Ich bitte darum die französisch Einlagen gleich mit zu übersetzen und nötigenfalls zu erklären :))
    #241VerfasserKing Rollo19 Dez. 08, 10:02
    Kommentar
    ups, sorry. Ich sagte "Es fängt an zu weinen" statt "Es fängt an zu regnen". Und jemand fragte "wer?" (es gibt im Französischen kein "es", man benutzt "er")
    #242Verfasser Chaja (236098) 19 Dez. 08, 10:04
    Kommentar
    Beim Schüleraustausch mit Amerika hat mir eine der Amerikanerinnen spaßeshalber die Zunge rausgestreckt. Ich hab dann gesagt You have got a beautiful tongue worauf alle Amerikaner/innen um mich herum in schallendes Gelächter ausgebrochen sind. Eigentlich wollte ich nur frech auf das Zungerausstrecken entgegnen, dass ihre Zunge toll aussieht :) - ich hab mir dann sagen lassen, dass das umgangssprachlich eine Aufforderung zum Zungenküssen sein sollte :)

    Das war dann von nun an der Running Gag und einige Amerikanerinnen konnten es dann nicht mehr lassen mir andauernd die Zunge rauszustrecken :)
    #243VerfasserX-toph19 Dez. 08, 10:16
    Kommentar
    Schwedische Kollegen von mir wollten einst erläutern, dass sie das ganze Wochenende mit dem Zusammenbau von Möbeln verbracht und daher keine Zeit gehabt hätten. Heraus kam: "Sorry, we were screwing all weekend".
    #244Verfasser Sven DE (263308) 19 Dez. 08, 10:54
    Kommentar
    Noch ein netter Versprecher von einem Bekannten: Statt "maillot de corps" (= Unterhemd) sagte er "maillot de porc" (Schweine(fleisch)hemd).

    Meine eigenen Versprecher habe ich anscheinend alle erfolgreich aus meinem Gedächtnis verdrängt.
    #245Verfasser kitabi (240529) 19 Dez. 08, 11:09
    Kommentar
    #244
    Die haben wohl in einem Möbelhaus aus ihrer Heimat das Bett "GODVIK" gekauft
    #246Verfassera19 Dez. 08, 11:13
    Kommentar
    Hat zwar nichts mit Fremdsprachen zu tun, ist aber trotzdem ganz lustig:
    Eine Freundin von mir telefonierte mit einem Kerl, den sie gerade kennengelernt hatte und ganz nett fand. Irgendwann - als sie Hunger hatte - sagte sie: "So, ich schieb mir unten jetzt noch mal 2 Toasts rein".
    Mit "unten" war natürlich "unten in der Küche" gemeint. Ihr ist es heute noch mega peinlich :)
    #247Verfasserdesi275 (469665) 19 Dez. 08, 11:18
    Kommentar
    Kein Versprecher, aber eine unserer Kolleginnen (gebürtige Italienerin) lobte gestern unsere Weihnachtsfeier mit schönstem italienischen Akzent und den Worten: "Es war wundervoll von A bis Z". Süß :)
    #248Verfasserpaganblood (nicht eingeloggt)19 Dez. 08, 11:34
    Kommentar
    Ich habe mal einen gekannt, der hat immer Extremitäten mit Exkrementen verwechselt.
    #249VerfasserFranze19 Dez. 08, 11:39
    Kommentar
    Deutsche haben auch Schwierigkeiten, wenn sie mit Fremdwörtern Eindruck schinden wollen. Ein Neureicher wollte seine "Genitalien" am schmiedeeisernen Gartentor seiner Residenz schmieden lassen... Gemeint hatte er "Initialen".
    #250Verfasser CARIOCA (324416) 19 Dez. 08, 12:00
    Kommentar
    Meine niederländische Nachbarin lebt seit 30 Jahren in Deutschland. Vor einiger Zeit erzählte sie mir mal von ihrem schlimmsten sprachlichen Fauxpax. Sie ging mit ihrem Mann nach einem Regenschauer über einen Marktplatz spazieren. Vor ihnen war eine Pfütze und sie wollten ihren Mann waren und sagte "vorsicht da ist eine Vot...." ihr könnt euch den Rest sicher denken.

    In Italien habe ich mal voller Vorfreude in einem Eiscafe ein Eis mit Brot statt mit Sahne bestellt. Ich hatte Pane mit Panna verwechselt....*lach
    #251Verfasserpueppi31 unplugged19 Dez. 08, 12:11
    Kommentar
    Kein Versprecher, aber ein lustiger Schreibfehler. Wollte einen englischsprachigen Freund, der sich auf dem Weg zur Weihnachtsfeier befand, davor warnen, alle Christengel zu küssen. Also schrieb ich:

    Don't kiss the angles!

    Sähe bestimmt auch sehr hübsch aus....
    #252Verfasserwinkelkind19 Dez. 08, 12:58
    Kommentar
    Eine Freundin, die schon sehr gut Französisch konnte, beschwerte sich bei dem ihr gegenübersitzenden Tischpartner, in Anwesenheit von mehreren anderen Franzosen (die französischen Bistrotische sind ja recht klein!):

    "Hé, fais attention, tu m'as donneé un coup de pied dans les roustons." http://dictionnaire.sensagent.com/rouston/fr-fr/

    Allgemeiner "Aufruhr", bis sich herausstellte, dass sie "roustons" mit "rotules" verwechselt hatte.

    Fragt sich, woher sie das Wort "roustons" kannte....ts,ts,ts!
    #253Verfasser JosephineB (455714) 19 Dez. 08, 17:57
    Kommentar
    Im Englisch-LK fragte unser Lehrer mal, ob wir was mit "Hobbes" anfangen könnten. (Er meinte natürlich Thomas Hobbes, den englischen Staatstheoretiker.)Meine Antwort: "Klar, das ist doch dieser Kleine aus "Herr der Ringe"."D'oh!
    #254VerfasserNia19 Dez. 08, 18:12
    Kommentar
    Hättest Du "Klar, der von Calvin &" gesagt, wäre die Antwort wenigstens richtig gewesen :-).
    #255Verfasser Russisch Brot (340782) 19 Dez. 08, 18:18
    Kommentar
    @253 JosephineB

    Bei Französischem bitte eine kleine Übersetzung, gewisse Leute verstehen davon nämlich nicht viel :-D
    #256Verfasserm_albi (529145) 19 Dez. 08, 18:22
    Kommentar
    bei einer Bekannten, die im Reisebüro arbeitet, rief mal eine Kundin an, die nach "Future Venture" wollte. *g*
    #257Verfasserdesi275 (469665) 19 Dez. 08, 18:35
    Kommentar
    Und in Düsseldorf fragen Deutsche(!) schon mal nach dem Schäddo-Platz - Herr Schadow wäre entzückt ;-}
    #258Verfasser Russisch Brot (340782) 19 Dez. 08, 18:41
    Kommentar
    # 253

    roustons: " siehe :http://dictionnaire.sensagent.com/rouston/fr-fr/ (für totale Laien: Eier)

    rotule = Kniescheibe
    #259Verfasser JosephineB (455714) 19 Dez. 08, 20:44
    Kommentar
    Kein Versprecher aber ein Schreibfehler:

    Ein Mädchen, das ich in der Kinderanimation unseres Hotels betreute schrieb für ein Spiel eine Menükarte. Als Nachtisch sollte es Crepes geben und sie schrieb Crap. Peinlich wurde die Geschichte für mich, als ich meine Kollegin lachend auf den süßen Schreibfehler hinwieß. Die englische Familie, die gerade mit im Raum war, muss wohl sehr entsetzt gewesen sein, dass die Betreuer ihrer Kinder laut schimpfen.
    #260VerfasserDorolina20 Dez. 08, 02:53
    Kommentar
    meine Frau erzählte mir Gestern Abend noch einen schönen Versprecher. Meine Frau lag mit Ihrer Englisch Kanadischen freundin auf dem Bett, dann trat der Französisch Kanadische Freund ein und sagte mit schweren Französischem Akzent:" why are you lying on the bed? why don't you stimulate yourselves".


    Und Ich habe in einem Schottischen Altersheim Shepherds pee anstatt Shepherds Pie serviert, die herrschaften haben sich köstlich amüsiert.
    #261VerfasserBerliner20 Dez. 08, 10:46
    Kommentar
    Along the same lines as two or three anecdotes given above ..... a German exchange student visiting the UK once made a crowd of us laugh by telling us that "when you pass an exam in Germany you then become a piece of paper".
    #262VerfasserHilly Billy (380804) 20 Dez. 08, 18:57
    Kommentar
    At our local Chinese restaurant there is a sign advertising "'show cocking' every Wednesday night".I cracked up when I saw it, I assume they mean show cooking. I have thought about telling them or changing the c into an o with a marker but it always makes me smile when I see it ;-)
    #263VerfasserGreat Eastern20 Dez. 08, 19:23
    Kommentar
    Ich hab gerade Tränen gelacht, sind echt lustige Beiträge.

    Wenn der Vater meiner Tochter aus England hier in Deutschland anruft u. d. Telefon ist besetzt bekommmt er immer die Ansage "der Teilnehmer ist besetzt". Er sagt für ihn hört sich das an wie "the tiny man is posessed".

    Als meine Tochter ca. 2 Jahre alt war u. englische Wörter noch nicht so gut aussprechen konnte sagte sie immer "shit down" statt "sit down" u. wenn sie ins Kino wollte fragte sie "can we go to the pharmacy and watch a movie?"

    Am peinlichsten war meine Freundin vor 10 Jahren im Griechenland Urlaub. Da haben wir ein paar englische Rugby-Spieler kennengelernt - einer davon ziemlich groß u. kräftig. Sie wollte ihm sagen, dass er sie bestimmt mit 2 Fingern anheben könnte, so stark sieht er aus u. sagte stattdessen auf Englisch "can you take me with 2 fingers?"
    #264VerfasserYazza (536282) 20 Dez. 08, 21:46
    Kommentar
    Vor gaaaaaaaaaaaanz vielen Jahren arbeitete ich in einem Buchladen und wir verkauften sehr viele Reiseführer, die sich aber im obersten Regal befanden. Der Kunde entschuldigte sich, dass ich den Leiter hochklettern musste...ihr ahnt es schon...ich sagte: "Es ist kein Problem - ich hole Ihnen einen runter" - meine Kolleginnen habe sich kaum eingekriegt und ich hatte einen weiteren Ausdruck gelernt. Ach, die Jugendsünden!
    #265Verfasser suziq (315879) 20 Dez. 08, 22:23
    Kommentar
    achja...das is wie in dem alten Witz in dem der Musiklehrer Notenständer meint und sagt: "Wer noch Ständer hat geht rüber zum Regal und holt sich einen runter!"
    #266Verfasser Coachie (521719) 21 Dez. 08, 13:50
    Kommentar
    Wer noch ----->keinen<----- Ständer hat...
    #267VerfasserFanuli8621 Dez. 08, 15:58
    Kommentar
    Vor Jahren, als ich in der 5. Klasse war, hatte meine Englischlehrerin einige neue Vokabeln an die Tafel geschrieben, die wir besonders schön auf bunte DINA 4 Blätter malen und an die Wand hängen sollten. Ich hatte mir "unfortunately" ausgesucht, und so anwortete ich, als sie mich fragte, welches ich denn machen wolle: "Annfortenetäli". Sie: "Wie bitte?" Und ich wieder: "Annfortenetäli". Ich musste es noch 2 Mal sagen, bis sie verstanden hatte, was ich meinte und sagte grinsend: "Ach, du meinst anfortschenatli!" Da war das Gelächter natürlich groß und ich wäre am liebsten im Erdboden versunken...
    #268VerfasserFanuli8621 Dez. 08, 16:15
    Kommentar
    Hat zwar nichts mit Deutsch-Englisch bzw. Englisch-Deutsch zu tun, aber für alle, die sich über die - oft sinnfreie - Nutzung des Englischen in Japan begeistern können, kann ich diese Seite sehr empfehlen: www.engrish.com

    Sehr amüsant.
    #269VerfasserDijannah21 Dez. 08, 20:59
    Kommentar
    Meine griechische Freundin hat mal behauptet, ihr Taschenrechner hätte auch Solarium.

    Gemeint waren natürlich Solarzellen...
    #270VerfasserDijannah21 Dez. 08, 21:02
    Kommentar
    Als ich vor vielen Jahren auf einer Zeitungsredaktion arbeitete, hatten wir einen japanischen Korrespondenten, der uns zwar seine Berichte in englischer Sprache sandte, sich jedoch mit Hilfe des Wörterbuches die grösste Mühe gab, die Begleitbriefe auf Deutsch zu verfassen. Einmal schrieb er unserem technischen Redakteur, dass er sich glücklich schätze "mit so redlichem wie Sie den Verkehr zu haben."
    #271VerfasserBürofräulein21 Dez. 08, 21:41
    Kommentar
    Da gab es noch den Vorgesetzten, der seinen Untergebenen rügte, weil er etwas vergessen hatte:
    "Wenn Sie zu blöd sind, sich das zu merken, dann schreiben Sie es sich auf! - Ich mache das auch immer..."
    #272Verfasser Hackie (445656) 22 Dez. 08, 11:33
    Kommentar
    War nicht im Ausland, sondern im Englisch-Unterricht...
    Prüfung des Referendars, 3 Prüfer + Lehrer hinter uns.
    Ich musste was aus Macbeth vorlesen:
    "Fair is foul, and foul is fair: Hover through the fog and filthy air".
    Ich las hoover statt hover.
    Die Prüfer fielen vor Lachen fast vom Stuhl und der Lehrer sagte ganz trocken:
    "Zu der Zeit haben die Hexen noch keine Staubsauger gehabt, damals waren das noch Besen."
    #273Verfasser kedi31 (394684) 22 Dez. 08, 12:00
    Kommentar
    @kedi - du warst eben deiner Zeit vorraus *g* (scnr...ich kenne dein "pethate")
    #274Verfasser suziq (315879) 22 Dez. 08, 12:05
    Kommentar
    Meine steirischen Onkel machen Urlaub in Donegal (Irland).

    Sie wollen im Pub zu mittag essen. Sagt der eine:
    I want to become a traditional fish!

    Die selben Onkel bewundern die schöne irische Landschaft. Der eine sieht ein paar Pferde und sagt: Horses! (mit steirischen Einschlag klang es eher wie "hoasis!"
    darauf der andere: jo, mia is a hoaß! (ja, mir ist auch heiß)
    #275VerfasserE.Laverty (445621) 22 Dez. 08, 12:43
    Kommentar
    Ich war mit einer Freundin in Irland im Urlaub und wir wollten eine Radtour machen. Beim Fahrradverleih haben wir gefragt wieviel KM die Tour, welche wir uns ausgesucht hatten, ungefähr hat. Wir haben 13 miles verstanden und sind lustig drauflosgefahren.
    Irgendwann ist uns dann ein Licht aufgegangen - wir hatten die Länge falsch verstanden es waren 30 miles.
    Vollkommen erschöpft sind wir irgendwann am Ziel angekommen - zum Glück konnten wir mit dem Bus zurückfahren.
    Die gleiche Strecke nochmals hätten wir nicht geschafft!
    #276Verfassersheilla22 Dez. 08, 12:51
    Kommentar
    Mir ist als Schülerin beim ersten Englandbesuch mit Minilexikon Deutsch Englisch die Pleite passiert, dass das Lexikon Windeln und Damenbinden mit napkins übersetzte. Ich hatte gerade meine Regel und brauchte Binden. Auf meine höfliche Frage an eine Angestellte bei Booths Do you have napkins zeigte sie mir, wo die Windeln waren. Ich kaufte welche, ging frohgemut heim zu meiner Gastfamilie und überlebte die größte Überraschung des Aufenthalts. Glücklicherweise half mir die Gastmutter weiter, als ich ihr errötend beschrieb, was ich denn eigentlich brauchte.
    #277VerfasserBikibo (461979) 22 Dez. 08, 16:07
    Kommentar
    @Bikibo - und warum zeigte sie dir nicht, wo die Servietten waren?

    Das erinnert mich auch an eine Schulkameradin (Engländerin in Deutschland), die fürchterlichen Muskelkater hatte, und kündigte lauthals an: "Mann, mir tun die Binden aber weh!"
    #278Verfasser suziq (315879) 22 Dez. 08, 16:16
    Kommentar
    als ich mit einem chinesen via email in kontakt stand, staunte ich nicht schlecht ab dem letzten Satz "We will keep on touching you"....ob sie da ein foto ausgedruckt hatten oder so?...natürlich war etwas gemeint im sinne von "we will keep in touch with you"
    #279VerfasserBaifameizhong22 Dez. 08, 17:04
    Kommentar
    @278 - ?? den check' ich etz ned....


    aaaber:
    Mit-Gastschüler in USA:

    ...just before the cello recital, my G-string broke...
    #280VerfasserNick A. Lias22 Dez. 08, 20:01
    Kommentar
    ich hatte mal einen amerikanischen freund, der "magersüchtig" mit "magisch" verwechselt hat.

    er hat anscheinend den ganzen tag nix gegessen oder so, und ich hab dann mit einem augenzwinkern gesagt: "du bist magersüchtig!"
    und er entgegnet mir strahlend: "jaaa ik bin! wie harry potter!"


    und dann war doch noch das eine mal im englischunterricht, als ich "das königreich kämpft gegen seine feinde" mit "the kindom fights against his enemas" übersetzt hab.
    und der fehler fiel mir auch nach mehrmaligem "what?" von meiner englischlehrerin nicht auf. ich dachte nur "boah, hat die schlechte ohren..." und schrei "against the enemaaas!" ein paarmal durch die klasse, bis von links jemand ruft: "die meint enemies!"


    wer nicht weiss, was enemas sind, der muss leider selber nachschauen, weil ich die verlinkung nicht hinkrieg :)



    #281Verfasserschwin22 Dez. 08, 21:38
    Kommentar
    @suziq #278:
    D Serviette = BE serviette.
    BE serviette = AE napkin,
    BE napkin = AE diaper or "sanitary napkin"

    You don't even have to speak a different language to get into trouble with this one!
    #282Verfasser Robert -- US (328606) 22 Dez. 08, 21:52
    Kommentar
    Ja aber... warum tun ihr denn die Servietten weh????
    #283VerfasserNAL22 Dez. 08, 22:13
    Kommentar
    war zwar nich im ausland, sondern nur in berlin...aber ich kann mich sogar da blamiern :)
    ich komm ausm schönen schwabenland aus süddeutschland und war das erste mal in dr hauptstadt..ich schlendere morgens so in den bäcker wie ich es zuhause halt auch machen und sag in meinem normalen sprachgebauch: 1 wegga bitte (und ich kapier nicht mal das ich in berlin ja brötchen sagen soll). Die verkäuferin schaute mich an und sagte nur: was bitte ? und da ich es in dem moment immer noch nicht kapiert hatte sagte ich erneut 1 wegga bitte..Bis mich nachher draußen ne freundin darüber aufgeklärt hat...

    im unterricht hatte ne freundin mal gefragt bekommen.: was heißt wie funkioniert das auf englisch? und sie how does it functions? war auch sehr amüsant :)
    #284VerfasserSassy23 Dez. 08, 07:40
    Kommentar
    Da war ich doch mal in einer Aufführung der Operette "Der Vetter aus Dingsda" von Eduard Künneke.

    Der Tenor, der den August Kuhbrot gab (ja, die Bühnenfigur heißt wirklich so), war nicht deutscher Muttersprache, was man insbesondere bei den Sprechtexten deutlich hörte.

    Es kam die berühmte, wunderschöne Arie:
    Ich bin nur ein armer Wandergesell, gute Nacht, liebes Mädel, gut Nacht.
    Gar dünn ist mein Wams und gar dick ist mein Fell, gute Nacht, liebes Mädel, gut Nacht.


    Und was geschah? Dem Bedauernswerten entfuhr zwischen den Wörtern "mein" und "Wams" ein Zischlaut, der wie ein Sch klang. Damit lautete der Text der zweiten Zeile:
    Gar dünn ist mein Schwanz und gar dick ist mein Fell, gute Nacht, liebes Mädel, gut Nacht.

    Die Sopranistin, die als Julia auf der Bühne stand, war deutscher Muttersprache. Sie musste sich abwenden und ihr Gesicht in den Händen verbergen, um nicht laut loszuplatzen.
    #285VerfasserMusicus23 Dez. 08, 09:03
    Kommentar
    Jetzt muss ich auf den letzten Drücker auch noch meinen Senf dazugeben:
    Ich wollte jemanden anrufen und hab diejenige nicht erreicht, woraufhin ich zu meinem amerikanischen Gastbruder gesagt habe: I didn't arrive her ... er hat mich etwas seltsam angeguckt ...
    #286Verfasseryankee8723 Dez. 08, 17:23
    Kommentar
    Hier gibt's noch einen verwandten Faden:

    Siehe auch: The funniest misunderstandings

    #287Verfasser Harald S (236719) 26 Dez. 08, 23:13
    Kommentar
    D Serviette = BE serviette

    No, not really. Plenty of people in the UK call it a napkin. It's a class thing, apparently.
    #288Verfasserme27 Dez. 08, 00:04
    Kommentar
    ich hab da auch noch einen: als ich in england bei einer gastfamilie war, und meinen gastvater fragen wollte ob es ihm etwas ausmacht, wenn ich meine hosen vom kleiderständer abhänge (da sie gerade gegessen haben).. fragte ich:
    can I put my pants down? oooops ;)
    #289Verfasserbarbara27 Dez. 08, 15:02
    Kommentar
    Herrliches Thema, ich krieg mich nicht mehr ein...

    Eigentlich passt das nicht so ganz, aber der Name meiner Vorschreiberin (#289) errinnert mich an was..

    Ein Schulfreund von mir hat es schon in der 5ten Klasse in der ersten Stunde Französich geschafft sich total zu blamieren.

    Jeder sollte sich reihum vorstellen mit den Worten "Je m'appele" und dem passenden Namen.
    Was macht Dirk? Er liest voller Überzeugung den Beispielsatz aus dem Buch vor der lautet: "Je m'appele Barbara"..

    Noch Jahre später (ja Schulkinder können echt fies sein) musste er mit den Folgen kämpfen..
    #290VerfasserJochen Allig (275051) 27 Dez. 08, 18:46
    Kommentar
    An meinem ersten Tag an einer amerikanischen Uni fragte ich meinen gutaussehenden Banknachbarn "Do you have a rubber?", und er antwortete "Your place or mine?" - peinlich...
    #291Verfasser candice (447114) 27 Dez. 08, 19:07
    Kommentar
    #292Verfasser candice (447114) 27 Dez. 08, 19:17
    Kommentar
    bzw. für Rämpftl (#171)...
    #293Verfasser candice (447114) 27 Dez. 08, 19:19
    Kommentar
    "You go first, I come in the after." Indonesischer Kollege.

    "See you in the receptionist." Derselbe.
    #294Verfasser El Buitre (266981) 27 Dez. 08, 20:18
    Kommentar
    Ich habe mal mit einem etwas unsicheren Freund in Portugal in einer vollen, lauten Kneipe gegessen, er wollte bezahlen und rief den Kellner, wie in Portugal üblich, mit "Olà Olà" an und zeigte auf unseren Tisch. Daraufhin kamen alle Speisen und Getränke nochmal. Seitdem ist es zwischen uns ein Running Gag, Ola Ola encore une fois.
    #295VerfasserSoulacenmedoc27 Dez. 08, 20:51
    Kommentar
    #candice: mit deinem Rubber wär ich aber auch reingefallen..

    man, da bringt man das den Kindern in der Schule bei und erwähnt mit keinem Wort, dass das gefährlich werden könnte :-)

    ("eraser" wurde bei uns von allen Englischlehrern soweit ich weiß mit keiner Silbe erwähnt..)
    #296VerfasserJochen Allig (275051) 28 Dez. 08, 01:40
    Kommentar
    Ich habe mal eine Zuhörerschaft in London zu lautem Gelächter gebracht, indem ich bei einem Vortrag darüber wie man Vorträge hält etwas sagte wie: "When you look at an audience like you and it looks boring..."
    #297VerfasserJürgen_2 (537776) 28 Dez. 08, 10:23
    Kommentar
    @Jochen #296 - naja - candice hat alles richtig gemacht...der Tischnachbar hat einfach einen Witz auf ihre Kosten gemacht (und sich eventuell Hoffnungen gemacht? - naja, wenn eine hübsche Frau daneben sitzt und so eine Vorlage bietet!) Ich würde zu einem Radiergummi auch "Rubber" sagen (und die 5.Klässler müssen es auch so lernen!)
    #298Verfasser suziq (315879) 28 Dez. 08, 13:55
    Kommentar
    hehe^^...die Stories sind echt zum wegwerfen :-)

    Erst mal ein Klassiker:
    Als meine Nachbarin in die USA geflogen ist und schwanger war, wollte sie dieses am Zoll erklären und sagt stolz:
    "I become a baby!"


    Als ich noch fleißig am Spansch lernen war zu Besuch bei meinen Freunden in Ecuador war erklärten diese mir erstmal was Schlampe auf Spanisch ist: Puta
    Dann erklärten sie mir noch wie man einen Jungen bzw. Mädchen ansprechen kann: Hola Papirico bzw. Hola Mamirica
    Am nächsten Tag wollte ich meine neuen Kenntnisse auch gleich anwenden und sprach selbstsicher einen Typen auf der Straße an: Hola Putarica!
    Erst als ich seine penlichberührten Blicke wahrnahm, merkte ich, dass ich nicht nur die Wörter vermischt hatte, sondern ihn gleichzeitig noch zu einer weiblichen Schlampe gemacht hatte! Zum Glück habe ich ihn bis heute nicht wiedergesehen...:-)


    In einer meiner ersten Spanischstunden sollten wir mal unser Traumzimmer beschreiben.
    Ich hatte mir wirklich viel Mühe gegeben und meldete mich um meinen Text vorzulesen. Als ich stolz mein Schlafzimmer beschrieb, lachten auf einmal alle los.
    Ich hatte armario (schrank) mit aseo (toilette) verwechselt und hatte gerade beschrieben, dass eine riesige Toilette mitten in meinem Schlafzimmer stand. Aber als ich meinen Fehler bemerkt hatte, musste ich selbst erst einal losprusten...


    Und noch ein letzter:
    Meine eine Freundin aus Guatemala kann zwar sehr gut Englisch sprechen, aber mit dem Schreiben hat sie es nicht so. An einem Tag bekam ich eine Postkarte von ihr, wo sie mir schrieb wie sehr sie sich auf meinen Besuch freuen würde. In edm letzten Satz hatte sie höchstwahrscheinlich versucht "beach" zu schreiben...was aber letztendlich nicht wirklich geklapp hatte...
    Sostand bei PS:
    And please, let's go to the bitch
    Als ich dann bei ihr war erklärte ich ihr erst einmal den Unterschied zwischen bitch und beach...es war schon komisch :-)



    Naja...ich hoffe, dass nch viele lustige Stories dazu kommen
    Viel Spaß beim Lesen


    #299VerfasserLiaaa28 Dez. 08, 16:11
    Kommentar
    hehe^^...die Stories sind echt zum wegwerfen :-)

    Erst mal ein Klassiker:
    Als meine Nachbarin in die USA geflogen ist und schwanger war, wollte sie dieses am Zoll erklären und sagt stolz:
    "I become a baby!"


    Als ich noch fleißig am Spansch lernen war und zu Besuch bei meinen Freunden in Ecuador war erklärten diese mir erstmal was Schlampe auf Spanisch ist: Puta
    Dann erklärten sie mir noch wie man einen Jungen bzw. Mädchen ansprechen kann: Hola Papirico bzw. Hola Mamirica
    Am nächsten Tag wollte ich meine neuen Kenntnisse auch gleich anwenden und sprach selbstsicher einen Typen auf der Straße an: Hola Putarica!
    Erst als ich seine penlichberührten Blicke wahrnahm, merkte ich, dass ich nicht nur die Wörter vermischt hatte, sondern ihn gleichzeitig noch zu einer weiblichen Schlampe gemacht hatte! Zum Glück habe ich ihn bis heute nicht wiedergesehen...:-)


    In einer meiner ersten Spanischstunden sollten wir mal unser Traumzimmer beschreiben.
    Ich hatte mir wirklich viel Mühe gegeben und meldete mich um meinen Text vorzulesen. Als ich stolz mein Schlafzimmer beschrieb, lachten auf einmal alle los.
    Ich hatte armario (schrank) mit aseo (toilette) verwechselt und hatte gerade beschrieben, dass eine riesige Toilette mitten in meinem Schlafzimmer stand. Aber als ich meinen Fehler bemerkt hatte, musste ich selbst erst einal losprusten...


    Und noch ein letzter:
    Meine eine Freundin aus Guatemala kann zwar sehr gut Englisch sprechen, aber mit dem Schreiben hat sie es nicht so. An einem Tag bekam ich eine Postkarte von ihr, wo sie mir schrieb wie sehr sie sich auf meinen Besuch freuen würde. In edm letzten Satz hatte sie höchstwahrscheinlich versucht "beach" zu schreiben...was aber letztendlich nicht wirklich geklapp hatte...
    Sostand bei PS:
    And please, let's go to the bitch
    Als ich dann bei ihr war erklärte ich ihr erst einmal den Unterschied zwischen bitch und beach...es war schon komisch :-)



    Naja...ich hoffe, dass nch viele lustige Stories dazu kommen
    Viel Spaß beim Lesen


    #300VerfasserLiaaa (531547) 28 Dez. 08, 16:15
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt