Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Text einer alten Steintafel (Kirche)

    Betrifft

    Text einer alten Steintafel (Kirche)

    Kommentar
    Hallo,

    http://sl.wikipedia.org/wiki/Cerkev_svetega_J...

    Folgender Text soll in modernes Hochdeutsch übersetzt werden:

    "INANNO d1693 IAHR
    IST DIECIHRENSPARDHOLOMAE
    ERPAVED BORTENDERCEIT
    IROHOCH BIRDIGINGODGEIS
    DLIHENHERMARTINPETERKOVITZ
    PFARERVNDCIHRENPROBST IN
    ANNOd1696IAHRERPAVERTURNSBA
    RDHOLOMAEALSCIHRENPROBSDIOHA
    NESSVONGSEINEBIRDINANNA
    SONIGINVNTIACOBSONGMADHESONG"

    Folgendes wird angeboten, ist aber noch nicht optimal:
    "In Anno Domini 1693 Jahr ist die Kirchen Sankt Bartholomäus erbaued werden erzeit Türhoch in God geistlichen Herr Martin Peterkovič, Pfarrer und Kirchen Propst, in Anno Domini 1696 Jahr erbaut er Turm Sankt Bartholomäus als Kirchen Propst Johannes des von seine hinan Jakob hissen"

    Mein eigener Versuch:
    "Im Jahr Anno Domini 1693 ist die Kirche Sankt Bartholomäus erbaut worden [in] der Zeit Ihrer Hochwürden Gottes Geistlichen[,] Herrn Martin Peterkovitz (Martin Peter Kovitz?)[,] Pfarrer und Kirchenprobst. Im Jahr Anno Domini 1696 erbaute den Turm Sankt Bartholomäus Kirchenprobst Johannes ..."

    Mit dem Schluss komme ich leider überhaupt nicht klar.

    Mag sich jemand versuchen?

    VerfasserRosentod (DE)22 Dez. 08, 12:00
    Kommentar
    ... Kirchenprobst Johannes Svon & seine Wirtin Anna Sonigin & Jacobson & Mattheson &
    #1Verfasserlese das G als &22 Dez. 08, 12:41
    Kommentar
    Korrigiere mich:

    ... Kirchenprobst Johannes Svon & seine Wirtin Anna Sonigin und Jacobson & Mattheson &
    #2Verfasserlese das G als &22 Dez. 08, 14:27
    Kommentar
    Könnte "MADHESONG" nicht vielleicht die "Gemahlin" sein?
    #3VerfasserRosentod (DE)22 Dez. 08, 14:36
    Kommentar
    Hello, I am the one you are helping. Thank you very much for your efforts. Name Martin Peterkovitz is for sure (other sources). Johannes Svon is possible - Svon, written Zvon, is slovenian surname, meaning bell (Glock).
    #4VerfasserJanez Drilc, Slovenia22 Dez. 08, 19:20
    Kommentar
    Another association: Regarding the second half of text reads about church tower, it might be that the sonig (the word written three or even four times) is slovenian zvon (bell) or zvonik (belltower). That would mean that the word was not originally translated into german. Be careful of special marks above "o" letters. I suggest the content is about three or four bells, dedicated to saint Anna, saint Jacob and saint Mathias (Matheus) and/or saint John.
    #5VerfasserJanez Drilc, Slovenia22 Dez. 08, 20:42
    Kommentar
    Ich bin kein Experte, aber ich lese ungefähr folgendes:

    IN ANNO d 1693 IAHR

    IST DIE CIHREN S PARDHLOME

    ERPAVED BORTEN DER CEIT

    IRO HOCHBIRDIGIN GODGEIS

    DLIHEN HER MARTIN PETER KOVIS

    PFARER VND CIHRENPROBST / IN

    ANNO d 1696 IAHR ERPAVT ER TURN S BA

    RDHOLMAE ALS CIHREN PROBSD IOHA

    NES SVONG SEINE BIRDIN ANNA

    SONGIN VNT IACOB SONG MADHE SONG


    Mit B und W hat's der Schreiber ja nicht so. Daher Birdin = "Wirtin" lt. Grimmschem Wörterbuch: "Ehefrau" oder "Hausherrin".

    Etwas moderner formuluiert: "In anno domini 1693 Jahr ist die Kirchen St. Bartholomae erbauet worden der zeit ihro hochwürdigen gottgeistlichen Herr Martin Peter Kovitz Pfarrer und Kirchenprobst. in anno domini 1696 Jahr erbaut er Turm (oder auch „erbauter Turm“?) S[ankt] Bartholomae als Kirchenprobst Johannes Suong seine Wirtin Anna Songin und Jacob Song Mathe[us] Song." (am Schluss bin ich mir allerdings nicht sicher)
    #6VerfasserAndreasP23 Dez. 08, 17:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt