Die Bleilaus (meist im Plural Bleiläuse) ist ein sogenannter Berufsscherz über ein nicht existierendes Lebewesen, der im Brauchtum des Druckwesens vorkam. Als Bleiläuse bezeichneten sich außerdem scherzhaft Fachkräfte der Druckindustrie, die den Beruf des Schriftsetzers gelernt hatten.
Der Brauch wurde in Setzereien ausgeübt, in denen mit Bleisatz gearbeitet wurde. Nachdem der Beruf des Mediengestalters Digital und Print die Ausbildung zum Schriftsetzer ablöste, starb der Brauch aus.
Er diente dazu, Neulingen und Auszubildenden einen Streich zu spielen, wie dies auch in anderen Handwerksberufen geschieht. Angehende Schriftsetzer und Lehrlinge verwandter Berufe wie Drucker wurden Opfer des Schabernacks von älteren Kollegen mit Berufserfahrung. Er fand meist in der Mettage statt.
Dazu wurde auf einem Setzschiff oder auf einem Winkelhaken, auf dem der Setzer den Bleisatz zusammensetzte, Wasser ausgegossen. Ältere und jüngere Kollegen warteten dann gemeinsam darauf, dass dort Bleiläuse erschienen. Nach wenigen Augenblicken waren sie angeblich für alle sichtbar, nur nicht für den Neuling. Er wurde dazu angehalten, ganz genau hinzusehen und näherte sich mit dem Gesicht immer mehr dem Schiff oder dem Winkelhaken. Das nutzte ein älterer Kollege, um die Stege auf dem Setzschiff oder den Winkelhaken zusammenzuschieben, worauf das Wasser dem Opfer des Streichs ins Gesicht spritzte.
Vereinzelt führten Schriftsetzer Bleiläuse als Sympathiebeweis auch Berufsfremden vor, wie zum Beispiel Redaktionsvolontären in Zeitungsverlagen, um den Sinn für Humor der angehenden Journalisten auf die Probe zu stellen.
Als Anekdote ist die Bleilaus weiterhin in den Drucklexika erwähnt, und zwar als Bestand „praktisch jeder Setzerei, die noch Bleisatz besitzt“. Sie wahrzunehmen sei schwierig, sie soll nur „bei genauer Betrachtung der Bleilettern aus nächster Nähe beobachtbar sein.“
So weiß es Tante Wiki.
_________________________________
Wir zählen der Million entgegen. Alle sind herzlich eingeladen, mit zu zählen und zu plaudern, zu flirten, zu knuddeln, Quatsch zu machen, fröhlich oder auch traurig zu sein, zu trösten und getröstet zu werden und vieles mehr. Stille Mitleser sind herzlich eingeladen, zu „lauten“ Zählern zu werden.
Unsere Regeln1. Wir zählen abwechselnd aufwärts, d.h. keiner darf 2 gültige Zahlen hintereinander abgeben, immer der Million entgegen.
2. Zählfehler werden von allen mit Humor beseitigt, verjähren aber nach Monatsfrist.
3. Die Zahlen freuen sich über ein bisschen Text (das ist auf Wunsch des LEO-Teams) in individuell gestalteter Rechtschreibung (das war unser eigener Wunsch)
4. Wer einen neuen Faden eröffnet, darf nicht die erste Zahl im neuen Faden schreiben.
5. Neue Fäden sind, wenn möglich, vorher anzukündigen.
6. Zählzimmerbewohner- und -besucherInnen sind Freunde, kein Futter!!!
7. Die Zahlen sind pfleglich zu behandeln; insbesondere ist es verboten, Zahlen zu fressen, anzuzünden oder sonstwie zu verstümmeln. Im Falle eines Verstoßes wird der Zahlenschutzbund eingeschaltet und der/die Schuldige angemöpt. ;-)
8. Die Schuldverteilung ist wie folgt:
a) Schuld hat nicht immer darksun, sagt er, konnte aber bisher keinen überzeugenden Beweis vorbringen. Wi-chan auch nicht, schiebt aber voller Überzeugung alles auf die Bad Gateways und Proxys.
b) Für die Zählfehlerschuld für Januar habe ich übernommen.
c) Die Wetterschuld für Januar hat der SchwabeinÖsterreich.
d) Voranmeldung für die Zählfehlerschuld: daisy für Februar-Dezember 2009.
e) Weitere Voranmeldungen werden gerne entgegen genommen.
9. Hier ist keine/r/s blöd o.ä., auch wenn er/sie/es das Gegenteil behaupten möge.
_________________________________
Einige wichtige Links:
Die SchatzkisteDas Diadem der Königin Cam vom SeeDer Tag, als Lyri kamDiskussion wurde gelöschtSeelenleid und SeelenfreudDiskussion wurde gelöscht_________________________________
Wir kommen aus
Mykls euro-englischem FadenDer letzte Faden endete mit der
342 090.