Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Fare thee well, and if for ever.

    Betrifft

    Fare thee well, and if for ever.

    Kommentar
    Weiß jemand, woher dieses Zitat stammt?
    Ich übersetze es mit "Leb' wohl auf ewig". Ist das eurer Meinung nach korrekt?
    VerfasserChief27 Jul. 04, 07:29
    Kommentar
    Lord Byron: http://readytogoebooks.com/LB-FTW46.htm

    Ich hätte es poetisch übersetzt: Leb nun wohl, und sei's für immer.
    #1VerfasserWerner27 Jul. 04, 07:40
    Kommentar
    @ Werner: Vielen Dank!
    #2VerfasserChief27 Jul. 04, 07:59
    Kommentar
    Fare thee well, there is a ducat for thee (jessica in Kaufmann von Venedig, A2.Sz2.3). Die Tochter des Hauses verabschiedet den Diener des Vaters.
    #3Verfasser Tob55 (1323191) 21 Feb. 21, 08:06
    Kommentar

    "Fare thee well, and if for ever" ist auch eine Zeile aus dem Lied "Ae Fond Kiss" von Schottlands Nationaldichter Robert Burns. Verschiedene leicht abweichende Varianten gibt es wie meist bei viel gesungenen alten Liedern.


    Ae fond kiss and then we sever,

    Ae fareweel and thus forever.

    (oder Fare thee well, and if for ever.)

    Deep in heart-wrung tears I'll pledge thee,

    Warring sighs and groans i'll wage thee....

    #4Verfasser Tammie (1221802)  27 Feb. 21, 00:16
    Kommentar

    Pro No. 1. Varianten: ... auf immer / ewig.

    #5Verfasser mbshu (874725) 27 Feb. 21, 06:37
    Kommentar

    Variante (je nach Versmaß) : ... auch wenn's für immer sei.

    #6Verfasser no me bré (700807) 27 Feb. 21, 09:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt