Kommentar | 1.) Kurzer Hype: Selbst meine Mutter hat schon 1989/90 Chinesisch gelernt. Wenn du einmal durch die Sprachabteilung der grossen Buchlaeden in Beijing laeufst, wirst du sehr schnell feststellen, wie gross sowohl Angebot als auch Nachfrage an Lehrmaterial sind. Die Anpassung des HSK-Tests auf die zunehmende Anzahl von Stundenten und die Steigerung des Niveaus jender, die Chinesisch lernen, ist ein weiterer Aspekt, der Chinesisch als absolute Weltsprache auszeichnet.
2.) Chinesisch als Weltsprache: Chinesisch ist nach wie vor die meistgesprochene Sprache der Welt. Ausserdem wahrscheinlich eine der Sprachen mit der interessantesten Geschichte und Entwicklung. Und wenn du - wie ich vor einer Woche - in Shanghai zwischen Jinmao-Tower und Financial center stehst, dann kommt dir Chinesisch auch nicht mehr als eine Sprache "aus dem Hinterland" vor.
3.) Schoenheit der Sprache: Genau wie jede andere Sprache auch ist das Chinesische eine sehr schoene. Ich gebe ehrlich zu: Zumindest das Hochchinesische klingt nicht beosnders schoen, aber allein dieser Aspekt wird durch die grosse Anzahl der Dialekte wettgemacht. Shanghainesisch und Taiwan-Chinesisch klingen meiner Meinung nach sehr, sehr gut. Weiterhin kommen dazu noch die Schriftzeichen, eine unuebersehbare Anzahl an idiomatischen und metaphorischen Redewendungen oder einfache Woerter, die dadurch, dass sie teilweise 3000 Jahre alt sind, einen ziemlichen Reiz ausueben.
4.) Moralischer Aspekt: ich finde es meiner Meinung nach unvertretbar, eine Sprache als unwichtiger als andere zu bezeichenen. Es ist natuerlich richtig, dass die Anzahl der Mutter- und Zweitsprachler sehr unterschiedlich ist, aber das ist ja wohl kein Grund, eine Sprache bzw. eine Lernangebot derer so sehr zu verteufeln, wie du es hier tust. Und - wie bereits gesagt - trifft ja nicht einmal das Argument einer kleinen Anzahl von Sprechern auf das Chinesische zu. Und zum Thema Zeitsprachler: Wenn du mich bittest, zu zaehlen, wie viele Leute ich PERSOENLICH kenne, die ziemlich intensiv Chinesisch lernen, dann duaert das eine ganze Weile.
5.) Der Rat an dich: Wenn du immer noch etwas gegen die Chinesisch-Rubrik hast, dann schau sie dir einfach nicht an. |
---|