Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    eigen-

    Kommentar
    "Die genaue Erfassung des Eigenwerts bzw. der Eigenverzögerung"
    ---

    LEO comes up with eigen(-)wert for Eigenwert, which actually surprised me. I'd be grateful if you would confirm this manner of translation.

    Furthermore I was wondering whether I can use this eigen-construction for other terms as well, e.g. Eigenverzögerung = eigen-delay; Eigenmoment = eigen-moment....
    Could you help me by chance?
    Thanks!
    VerfasserGüre18 Aug. 04, 11:38
    Kommentar
    Eigenwert (de) = eigenvalue (en) [math.]

    Main Entry: ei·gen·val·ue
    Pronunciation: 'I-g&n-"val-(")yü, -y&(-w)
    Function: noun
    Etymology: part translation of German Eigenwert, from eigen own, peculiar + Wert value
    : a scalar associated with a given linear transformation of a vector space and having the property that there is some nonzero vector which when multiplied by the scalar is equal to the vector obtained by letting the transformation operate on the vector; especially : a root of the characteristic equation of a matrix
    http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary?book=Di...
    #1Verfasserstefan <at/de>18 Aug. 04, 12:08
    Kommentar
    As to your second question, no, you can't use the "Eigen-" construction for other terms as well. Its use is more or less restricted to mathematics. You just have to choose between "characteristic", "inherent", "natural" etc. according to the context.
    #2VerfasserAnne(gb)18 Aug. 04, 12:45
    Kommentar
    Außer eigenvalue kenne ich noch eigenvector im Englischen. Beide Begriffe sind jedoch nur im mathematischen Kontext zu verwenden (Eigenwerte und Eigenvektoren als Kenngrößen von Matrizen, daher auch in der Systemtheorie verbreitet, wenn die Systeme über Matrix-Gleichungen (Zustandsgleichungen) beschrieben werden).
    #3VerfasserZustand18 Aug. 04, 13:05
    Kommentar
    Laut Concise Oxford Dictionary gibt es noch "eigenfunction" und "eigenfrequency."
    #4VerfasserPaul M.18 Aug. 04, 13:33
    Kommentar
    Thanks a lot!

    So I need to find a translation for "Eigenmoment".
    Does anybody have an idea or do you want me to post it above?

    #5VerfasserGüre18 Aug. 04, 14:06
    Kommentar
    "Eigen" ist eine Bezeichnung aus der Physik, und zwar aus der Zeit, als die Quantenphysik von deutschsprachigen Physikern (Heisenberg, Schrödinger) dominiert wurde. Somit wurde "Eigen" als Terminus Technikus ins Englische übernommen, ähnlich wie rucksack oder kindergarden. Ähnliches sieht man auch bei anderen Sprachen wie z.B. im Japanischen (Seiru = Seil, Hakken = Haken, Gerende = Gelände, Hute = Hütte, Kranke = Patient, etc.) ABER: "Eigen" wird fast nur in der Quantenphysik gebraucht (und ein bisschen in der Mathematik). Eigenmoment würde ich mit momentum oder etwas holprig mir self-momentum übersetzen.
    #6VerfasserFirefighter18 Aug. 04, 15:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt