Kommentar | Ich schreib einfach mal, was mir so einfällt:
1. per: a) für b) um zu.
a) Questi fiori sono per mia moglie. - Diese Blumen sind für meine Frau. b) Questi fiori sono per fare pace con mia moglie. Diese Blumen sind [dazu gut] um Frieden mit meiner Frau zu schließen.
2. da: a) zu b) [typisch für...] c) [gibt Zweck an] d) Urheber [v.a. bei Passivkonstruktionen]
a) Io di domenica non ho niente DA fare. Sonntags habe ich nichts ZU tun. Ho lavato i piatti, rimangono DA lavare solo i bicchieri. Ich habe die Teller abgewaschen, es bleiben nur noch die Gläser ZU spülen.
b) Questa camicia è proprio DA macho. Dieses Hemd ist echt Macho-MÄßIG.
c) occhiali DA sole = Sonnenbrille; panna DA montare = Sahne zum aufschlagen
d) Il libro fu scritto DA Ugo Foscolo. - Das Buch wurde VON Ugo Foscolo geschrieben. Il viallagio è stato invaso DA turisti. - Das Dorf wurde VON Touristen überfallen.
3. di:
a) von [besitzanzeigend, Ursprung, Zugehörigkeit] b) siehe 5. c) über
a) È il paio di pantaloni preferito di Marta. - Das ist die Lieblingshose von Marta. Grazie di cuore. - Danke von Herzen. (Das hab ich von Dir geklaut ;) ) c) Di lui si dice che sia un appassionato di Verdi. - Man sagt über ihn, er sei ein Fan von Verdi.
4. a:
a) lokativ b) siehe 5.
a) Abito a Roma. - Ich wohne in Rom.
5. Sonderfälle
Das ist bestimmt die größte Gruppe von Präpositionen (ich empfinde das jedenfalls so]. Die funktioniert so: Zu einem Verb oder einem idiomatischen Ausdruck gehört einfach eine bestimmte Präposition, die man am besten gleich zu dem Verb dazulernt.
Hier ein paar Beispiele:
provare a (versuchen, etwas zu tun): Prova a capire i suoi motivi. - Versuche, seine Beweggründe zu verstehen.
cercare di (versuchen, etwas zu tun): Cerca di essere meno egoista. - Versuche, weniger egoistisch zu sein.
telefonare a (anrufen): Ho telefonato a mia mamma. - Ich habe meine Mutter angerufen.
chiamare (anrufen): Ho chiamato mia mamma. - Ich habe meine Mutter angerufen.
morire di (sterben an): Sto morendo di fame. - Ich bin am Verhungern.
vestirsi da (sich verkleiden als): Ero vestito da cuoco. - Ich war als Koch verkleidet.
Redewendungen:
A dir la verità, non mi è piacituo molto. - Um ehrlich zu sein, hat es mir nicht sehr gefallen.
Ein Spezialfall ist die Komparation (Vergleich):
Ist der Vergleich zwischen zwei Dingen, die nicht Verben sind, wird "als" mit "di" übersetzt.
Il mio gatto è più peloso DEL tuo cane. - Meine Katze ist haariger ALS Dein Hund.
Lui è più alto DI me. - Er ist größer ALS ich.
Wenn hingegen zwei Verben verglichen werden, wird "als" mit "che" übersetzt:
Trovo camminare più rilassante CHE andare in bici. - Ich finde es entspannender, zu laufen, ALS Fahrrad zu fahren.
Manchmal wird eine deutsche Präposition im Italienischen gar nicht übersetzt:
È bello (-) essere finalmente a casa dopo una lunga giornata di lavoro. - Es ist schön, endlich zu Hause ZU sein, nach einem langen Arbeitstag.
Mir hat geholfen, Texte auf Italienisch nach Präpositionen zu durchsuchen, und genau darauf zu achten, wann wie welche Präposition fällt. So baut man sich Satzschablonen im Kopf, die man dann jederzeit anderweitig anwenden kann.
Hast Du vielleicht ein paar Beispielkonstruktionen? |
---|