Wie versprochen ein Faden zum Thema Weinanbau :) Und damit wir nicht wieder Probleme mit dem Urheberrecht bekommen, sind die folgenden Zeilen von mir....
Weicht der letzte Schnee der Sonne,
überkommt den Winzer große Wonne.
Ab zum schneiden macht er sich auf,
den die Natur nimmt langsam ihren Lauf.
Weg mit dem alten Holz und den Reben.
Erste Knospen erwachen schon zu neuem Leben.
Fallen dann die ersten Regentropfen,
kann der Winzer schon aufs biegen hoffen.
In welche Form man biegt die Reben,
ist jedem Winzer selbst gegeben.
Der Eine macht kleine Herzchen am Pfahl.
Der Andre dreht sie sachte um ein Seil aus Stahl.
Jetzt kann der Winzer nur auf Sonne warten.
Verbringt die Zeit in Hof und Garten.
Sprießen dann die ersten Triebe,
bekommt er wieder Peitschenhiebe.
Den ganzen Sommer rennt er nun Tag ein Tag aus.
Die Sonne lockt die Blätter raus.
Brechen, anbinden, spritzen und köppen (gipfeln) stehn auf dem Plan.
Er macht sich dran mit viel Elan.
Im September und Oktober wo die Winzerfeste locken,
und viele Gäste an der Ahr frohlocken,
kommt für den Winzer auch die schönste Zeit.
Denn es ist endlich so weit.
Mit Kind und Kegel wird sich zur Lese parat gemacht.
Schön wenn dann die Sonne auch vom Himmel lacht.
Schärchen auf und Schärchen zu.
So ist getan die Arbeit dann im nu.
Des Winzers Gold reift nun im Keller.
Die Zeit vergeht Jahr um Jahr immer schneller.
Bald schon weicht der letzte Schnee wieder der Sonne
und der Winzer macht sich ans Werk, mit großer Wonne.
(siehe Oben :)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unsere Regeln
1. Wir zählen abwechselnd aufwärts, d.h. keiner darf 2 gültige Zahlen hintereinander abgeben, immer der Million entgegen.
2. Zählfehler werden von allen mit Humor beseitigt, verjähren aber nach Monatsfrist.
3. Die Zahlen freuen sich über ein bisschen Text (das ist auf Wunsch des LEO-Teams) in individuell gestalteter Rechtschreibung (das war unser eigener Wunsch)
4. Wer einen neuen Faden eröffnet, darf nicht die erste Zahl im neuen Faden schreiben.
5. Neue Fäden sind, wenn möglich, vorher anzukündigen.
6. Zählzimmerbewohner- und -besucherInnen sind Freunde, kein Futter!!!
7. Die Zahlen sind pfleglich zu behandeln; insbesondere ist es verboten, Zahlen zu fressen, anzuzünden oder sonstwie zu verstümmeln. Im Falle eines Verstoßes wird der Zahlenschutzbund eingeschaltet und der/die Schuldige angemöpt. ;-)
8. Die Schuldverteilung ist wie folgt:
a) Schuld hat nicht immer darksun, sagt er, konnte aber bisher keinen überzeugenden Beweis vorbringen. Wi-chan auch nicht, schiebt aber voller Überzeugung alles auf die Bad Gateways und Proxys.
b) Die Zählfehlerschuld für Januar 2009 hat Igelin übernommen.
c) Die Wetterschuld für Januar hat SchwabeinÖsterreich übernommen.
d) Weitere Schuld(vor)bestellungen werden gerne entgegengenommen.
9. Hier ist keine/r/s blöd o.ä., auch wenn er/sie/es das Gegenteil behauptet.
10. Hier ist keine/r/s eine Pappnase, auch wenn er/sie/es das Gegenteil behauptet
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einige wichtige Links:
Die Schatzkiste Das Diadem der Königin Cam vom See Der Tag als Lyri kam Diskussion wurde gelöscht Seelenleid und Seelenfreud Diskussion wurde gelöscht REMU - Tage der Kirschblüte ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wir kommen von Darkys
welken Rosen Der letzte Faden endete bei ca. 353 705.