Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    A cobbler should stick to his last

    Betrifft

    A cobbler should stick to his last

    Kommentar
    Beim Lesen eines anderen Fadens (dreimal dürft ihr raten, welcher) fiel mir das alte deutsche Sprichwort Schuster, bleib bei deinen Leisten ein.

    LEO gibt dafür
    A cobbler should stick to his last. / Cobbler, stick to your (thy) last.

    Irgendwie stört mich der Singular, weil Leisten doch zählbar sind und ein Schuster nicht nur einen hat. Oder ist das am Ende gar kein Singular (irgendwas Veraltetes)? Weiß jemand etwas darüber?
    Verfasser Ingeborg (274140) 01 Apr. 09, 23:09
    Kommentar
    Last ist hier unbedingt im Singular, aber lasse es dich nicht stören, denn LEO gibt es richtig an. Vielleicht stammt das Sprichwort im englischen aus der Zeit, bevor Schuhe den linken bzw. rechten Füßen unterschiedlich entsprachen. Warscheinlicher ist, dass wenn ein Gegenstand symbolish erwähnt wird, und besonders wenn sich der Plural so ungeschickt wie "lasts" ausspricht, reicht der Singular eben aus. Es scheint mir, dass noch ein paar Sprichwörter so einen figurativen Singular enthalten, aber im Moment fällt mir nur das Beispiel aus der Bibel ein:

    "No man, having put his hand to the plough, and looking back, is fit for the kingdom of God"

    Man braucht wohl beide Hände, einen Pflug zu führen, nicht wahr?
    #1Verfasserramp_patch (18111) 02 Apr. 09, 00:25
    Kommentar
    Heisst das deutsche Sprichwort nicht eigentlich urspruenglich "Schuster, bleib bei deinem Leisten", also Singular?
    #2Verfasserfairfax02 Apr. 09, 00:33
    Kommentar
    Danke für eure Antworten.

    Hmm, fairfix, da haste mich aber! Könnte gut sein.


    @ ramp_patch

    Ja, das klingt wahrscheinlich, so was gibt es im Deutschen auch:

    Die Kinder fassten sich an den Kopf.
    Sie nahmen sich an die Hand.
    Sie fuhren mit dem Fahrrad.

    oder generisch:
    Der Rabe ist - wo auch immer (solides Nicht-Wissen)- beheimatet.
    #3VerfasserIngeborg02 Apr. 09, 01:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt