Comentario | Die sind eben die Feinheiten, die jede Sprache mit sich hat. In meinem Fall war das „denn“ bei Fragen (Was machst Du denn? Wann kommst Du denn? u.s.w). Ich fand es einfach nicht schön, eher aggressiv, obwohl mir tausend Mal gesagt wurde, es sei gebräuchlich. Trotzdem verwende ich es heutzutage kaum!... Mir fehlt einfach den Ton!. Was deine Frage betrifft, schließe ich mich auch UweNs Meinung an.
@la déesse aliénée: eine Unterschied gibt es mMn schon, auch wenn die meisten nicht viel Aufmerksam darauf schenken. Wenn Du "¿Me explico?“, "¿Me entiendes?“ o.ä. fragst erwartest Du –normalerweise- ein „Sí“, d.h. eine Bestätigung, dass deine Botschaft in einer verständlichen Weise übertragen und daher gut empfangen wurde. Wenn aber ein „no“ kommt, je nach dem wie Du die Frage gestellt hast, bleibt in der Luft ein... Nachgeschmack. Hast Du "¿Me entiendes?“ gefragt, gehst Du von deiner Fähigkeit dich verständlich zu machen aus. Also, es kann nur an deinem Gesprächspartner liegen.... Hast Du "¿Me explico?“ gefragt, vermittelst Du einen anderen Eindruck, der nicht immer von Vorteil für dich sein könnte. Es hängt von vielen Faktoren ab.
Aber diese sind Sachen, die euch als Ausländer nicht den Kopf zerbrechen sollten. Wie ihr es schön sagt: der Ton macht die Musik.
|
---|