Eine sehr interessante Liste. Vor allem deshalb, weil man daran den Sprachwandel feststellen kann. Als ich das erste Mal in die VR China kam, hieß es noch 烤面包, 奶酪 und 公共汽车. Und für 吐司, 芝士 und 巴士 gab es Punktabzug, weil die als Kantonesisch galten. Inzwischen sind auch diese Begriffe Bestandteil des Putonghua geworden. Sogar dann, wenn die lautliche Übereinstimmung des Kantonesischen mit dem Englischen im Putonghua verloren geht, wie in 芝士 und 嘉年華會.
Bei ein paar der Begriffe habe ich aber den Verdacht, dass es sich (noch?) um Regionalismen bzw. Kantonesisch handelt. Aber das kann man hier aus der Ferne schlecht beurteilen. Beispiele wären: 瓦斯, 沙司, 杯葛.
*******************
Zu lautlichen Übertragung aus den Deutschen hier zwei Beispiele, die jeder Chinese aus der VR kennt:
见词典: marx见词典: marxismusDie Liste ließe sich entsprechend fortsetzten mit dt. Personennamen, Ortsnamen, Oranisationen, Firmen, Begriffe der dt. Flora und Fauna (Dackel), Geschichte (Gestapo, Nazi) usw.
Meiner Kollgegin ist noch das Wort Karst eingefallen und ich bin auf Gen gekommen. Im Englischen Wörterbuch Merriam-Webster wird für beide eine dt. Ethymologie angegeben. Ob 喀斯特 und 基因 direkt aus den Dt. oder über Vermittlugn des Engl. in Chinesischen gekommen sind, könenn wir aber nicht sagen.
Weitere Sachgebiete, in denen man vielleicht noch fündig werden könnte, wären Sport insbesondere Alpinismus und Wintersport, Medizin (Münchenhausensyndrom?, Alzheimer?) und Wissenschaf (Germanium?) und Technik (Boschverfahren?)
Viel Spaß bei der Suche!