Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Essen

    Kommentar
    In manchen Restaurants wird eine kleine Vorspeise präsentiert, deren genaue Bezeichnung ich leider nicht kenne. Es hört sich an wie "amuse göll". Wie heißt es denn richtig und was bedeutet es?
    VerfasserInge20 Aug. 05, 19:23
    Kommentar
    En France on appelle cela un amuse-gueule, et c'est une petite entrée que l'on déguste au moment de l'apéritif et en attendant le service des entrées (ou du premier plat).

    Ci-dessous des recettes :

    http://www.linternaute.fr/femmes/cuisine/cate...
    #1VerfasserAl20 Aug. 05, 19:44
    Kommentar
    Oh Danke! So eine Frage habe ich auch seit langem...

    Ist das amuse-gueule das gleiche wie ein mis-à-bouche?

    Ich bin immer total überfordert, wenn ich vor der Vorspeise schon nicht weiß, ob aufs Brötchen oder mit dem Brötchen... und dann nehmen sie das Brötchen weg, bringen ein neues und mir fehlt eine Gabel... 8-O

    Horror.
    #2VerfasserOh Ooops.21 Aug. 05, 10:24
    Kommentar
    C'est la même chose mais cela s'écrit : mise en bouche

    On dit aussi : amuse-bouche ou amuse bouche
    #3VerfasserAl21 Aug. 05, 10:45
    Kommentar
    amuse-bouche, mise en bouche
    in besseren Restaurants sind das u.U. neue Kreationen des Küchenchefs, die dieser an seinen Gästen testet und die bei Gefallen dann später auf der Karte erscheinen.
    #4Verfasserétiennette21 Aug. 05, 11:07
    Kommentar
    Ein Amuse Bouche ist en kleines Häppchen um dem Appetit anzuregen! Meistens serviert auf edlen Löffeln oder Miniatur tellern! AmuseBoche wird auch Amuse gueule genannt und bedeudet soviel wie Schmunzeln oder Lachender Mund
    #5VerfasserOli24 Okt. 05, 17:54
    Kommentar
    @ Oli: AmuseBoche: niedlicher Vertipper ;-)) Oder etwa Absicht? (amuse les Boches?) Sicher nicht!
    #6VerfasserTradu-"chleuh" (Varianten!)25 Okt. 05, 01:05
    Kommentar
    erm...

    mit dem Brötchen oder aufs Brötchen? Welche Art von Brötchen darf ich nehmen... oder lieber die Scheibe _normales_ Brot, die neben dem Brötchen liegt (die wirkt so exotisch).

    Komplett: Gibt es Einnahmevorschriften zum mis en bouche/amuse-bouche/amuse-geule?

    Amuse Boche (vielleicht) ironisch: Reaktion des mit der haute cuisine Unerfahrenen auf das Einsetzen des amuse-bouche (von rechts).
    #7Verfasseroopsinger (de, aviat./comp.)25 Okt. 05, 06:33
    Kommentar
    @ oopsinger: ich denke mal das hängt immer von dem Amuse Bouche (im Deutschen auch oft als "kleiner Gruß aus der Küche" bezeichnet, ab.

    Wenn es sich wie, hier oft üblich um eine Art Leberwurst, Kräuter-knoblauch-Butter-Paste, Fischaufstrich o.ä. handelt, dann ist das denk ich schon zum auf's Brot/Brötchen schmieren gedacht. Handelt es sich aber um schon mundgerecht angerichtete Happen, z.B. Creme auf einem Cracker o.ä. handelt dann ist das Brot nur als Zugabe gedacht. Wenn es etwas zum auf's Brötchen draufschmieren gibt müsstest Du außerdem ein extra Buttermesser daliegen haben. Mit Gabel soll man das amuse-gueule sicher nur essen wenn man eine extra Vorspeisengabel bekommen hat.

    So, hoffe das hilft Dir weiter.
    #8Verfasserrikestoe25 Okt. 05, 10:26
    Kommentar
    @rikestoe: Danke !
    Ich hatte die kleine Gabel genommen (kein Messer da) und ein Brötchen mit (vielleicht) einer Art Pastete bestrichen. Dann nahm man mir mein angebissenes Brötchen _und_ die Gabel weg und brachte ein neues Brötchen (keine Gabel). Alles recht schweißtreibend... ;-) Außerdem glaube ich, dass hinten der Chef den Kopf geschüttelt hat, ja meine Güte...

    Nie mehr alleine in so ein Restaurant, das sag' ich euch!
    #9Verfasseroooops ! (de, aviat./comp.)25 Okt. 05, 16:39
    Kommentar
    Das Brötchen darf niemals beschmiert werden, so als säße man zuhause bei ner leckeren Scheibe Graubrot auf die man dann n'bisken Griebenschmalz schmiert.
    Allgemein gilt: ein wenig vom Brot abrechen und dann was auch immer auftragen oder auftragen und abbeißen, wie auch immer.
    #10Verfasserxyz26 Okt. 05, 08:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt