Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    doesn't - don't

    Comment
    Hallo ihr lieben!

    Wir schreiben im Englischunterricht gerade book reviews, und da wollte ich euch fragen, ob man in seinem Review doesn't schreiben kann oder ob man es ausschreiben sollte, also does not.
    z.B: Catherine doesn't love Linton. Ist das zu umgangssprachlich?

    Danke sehr im Voraus!!
    AuthorEmily12 May 09, 17:23
    Comment
    Hi Emily,
    im Unterricht würd ich das schon aus reiner Vorsicht ausschreiben :-D
    #1AuthorLouie12 May 09, 17:26
    Comment
    Ich stimme Louie zu. Es geht hier wohl weniger darum, was üblich ist, sondern was deutsche Lehrer, die Englisch unterrichten (oder ist das ausnahmsweise ein Muttersprachler??) mögen. Ich habe (natürlich von einem deutschen Lehrer) gelernt, dass man es ausschreibt, nur in wörtlicher Rede abkürzt.
    #2Authorbarlu (583172) 12 May 09, 17:57
    Comment
    Emily, die Kontraktion zu "doesn't" ist nicht in erster Linie umgangssprachlich, sondern vor allem nicht schriftsprachlich. Wenn Du also ein Referat schreibst, heißt es "Catherine does not love Linton." Wenn Du das Referat später vorträgst, SAGST Du: "Catherine doesn't love Linton." Schau in englisch-sprachige Bücher: Die Kontraktion findest Du in wörtlicher Rede. In Beschreibungen steht - außer in schrottigen Büchern - die nicht kontrahierte Verbform.
    #3Authorhilfesuch12 May 09, 18:16
    Comment
    Ich habe in der Schule gelernt, dass man diese Dinge ausschreibt.
    Die einzige Ausnahme ist direkte Rede oder Zitate, dann kann man auch die verkürzte Fassung schreiben.

    Als Ergebnis davon tue ich mich heute noch schwer, die Kurzversionen in Emails zu verwenden, selbst wenn der andere es fleißig tut.
    #4AuthorDani12 May 09, 18:32
    Comment
    hlfesuch - that is complete nonsense. Of course serious authors use contractions. It's got nothing to do with schrottig or not.
    Statements like that are so completely German old-fashioned they drive me mad.

    Emily - ich würde auch zum Ausschreiben tendieren, aber kannst du nicht Deine Lehrerin (Deinen Lehrer) fragen? Vielleicht ist sie oder er nicht vom vorletzten Jahrhundert.

    #5AuthorMini Cooper (236699) 12 May 09, 18:34
    Comment
    Stimmt, ich habe zu schnell losgetippt, statt erst einen Beleg zu suchen. Sonst hätte ich gefunden: "Contractions are common and correct in informal writing; they represent the pronunciation of informal speech. They are not generally used in a formal style." Michael Swan, Practical English Usage, OUP 1997, p.132
    Die Empfehlung bleibt jedoch dieselbe: ausschreiben. Buchbesprechungen, Textanalysen - alles Fälle für "formal style" - es sei denn, die Lehrkraft wünscht etwas anderes. (Für praktische Zwecke schlage man den aktuellen Economist auf: Kontraktionen - soweit eine schnelle Suche ergeben hat - nur in wörtlicher Rede, dort dann aber auch in Zitaten ernstzunehmender Menschen.)
    #6Authorhilfesuch13 May 09, 17:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt