Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    TEEKESSELCHEN II

    Comment
    Federblumne hat im April einen wunderschönen neuen Faden gestartet - hiermit geht er in die zweite Runde! VIEL SPAß

    Teekesselchenraten:
    Ihr kennt doch sicher alle das Spiel Teekesselchenraten, wenn nicht hier sind die Regeln:

    1. Einer denkt sich ein Wort aus, dass zwei verschiedene Bedeutungen hat
    2. Der Denker schreibt eine kurze Beschreibung von jeder Bedeutung
    3. Die anderen versuchen das Wort zu erraten und können auch Fragen stellen, die der "Denker" mit "ja" oder "nein" beantwortet
    4. Wenn nach längerer Zeit noch keine Lösung in Sicht ist, gibt der "Denker" weitere Hinweise
    Author Fen (426409) 27 May 09, 11:44
    Comment
    Danke für den neuen Faden, Fen!

    Ich schleppe Sadres Rätsel noch mal weiter mit, bis er/sie löst:

    Mein erstes Teekesselchen braucht man vor allem im Sommer, das zweite tritt eher bei Nässe auf und ist ungern gesehen.
    1. darunter ist es heiß
    2. schwer zu entfernen, macht hässliche Flecken, wenn man es berührt

    NEIN: Eis, Rasen


    Mein Rätsel:
    Mein erstes Teekesselchen ist meistens draußen
    Mein zweites Teekesselchen ist meistens drinnen
    #1Author Waringham (384862) 27 May 09, 11:45
    Comment
    Wir haben momentan zwei offene Rätsel:

    I Sadres Rätsel:
    Mein erstes Teekesselchen braucht man vor allem im Sommer; darunter ist es heiß
    Das zweite tritt eher bei Nässe auf und ist ungern gesehen; schwer zu entfernen, macht hässliche Flecken, wenn man es berührt

    nicht: Eis, Rasen
    möglicherweise richtige Antworten: Rost, Pils/Pilz, Stock

    II Waringhams Rätsel:
    Mein erstes Teekesselchen ist meistens draußen
    Mein zweites Teekesselchen ist meistens drinnen


    Edit: na gut, dann steht das jetzt halt zwei Mal hier... :-)
    #2Author Fen (426409) 27 May 09, 11:46
    Comment
    zu II:
    1. Ist es eine Pflanze?
    2. Möbel? Ein Nahrungsmittel?
    #3Author Fen (426409) 27 May 09, 11:51
    Comment
    II Waringhams Rätsel:
    Keines der beiden ist Pflanze, Möbelstück oder Nahrungsmittel
    #4Author Waringham (384862) 27 May 09, 11:57
    Comment
    Na super :-(
    II Waringhams Rätsel:
    Ist eines der beiden ein Gegenstand? Eine Eigenschaft? Ein (Teil des) Mensch(en)? Haben sie typische Farben (also, meistens grün oder meistens blau oder so)? Sind sie groß? Eher klein?

    Nachtrag: Hier kommen wir übrigens her:
    related discussion: [it-de] Teekesselchen
    #5Author Fen (426409) 27 May 09, 12:01
    Comment
    Waringhams Rätsel:

    1) ist kein Gegenstand
    2) ist ein Gegenstand

    Beide sind keine Eigenschaft, Teil des Menschen oder haben typische Farben

    Beide sind relativ klein.
    #6Author Waringham (384862) 27 May 09, 12:54
    Comment
    So, da bin ich wieder. Ich sehe, ihr wart in der Zwischenzeit äußerst fleißig! Ein ganzer Umzug, so schnell... :-)

    Also: Strubbels "Rost" ist vollkommen korrekt! 1. der Grill- Rost, 2. der Metall- Rost.
    *Strubbel Prämie überreich* Glückwunsch!
    #7AuthorSadre (440156) 27 May 09, 14:37
    Comment
    Dann nur noch meins:

    Mein erstes Teekesselchen ist meistens draußen
    Mein zweites Teekesselchen ist meistens drinnen

    Keines der beiden ist Pflanze, Möbelstück oder Nahrungsmittel

    1) ist kein Gegenstand
    2) ist ein Gegenstand

    Beide sind keine Eigenschaft, Teil des Menschen oder haben typische Farben
    Beide sind relativ klein.


    Mein erstes Teekesselchen ist oft lästig
    mein zweites Teekesselchen ist oft schmückend
    #8Author Waringham (384862) 27 May 09, 14:41
    Comment
    edit
    -1. ist ein Tier?

    vielleicht eine Maus/ Computermaus? mhm, die haben aber typische Farben...
    und schmückend ist sie auch nicht...

    #9AuthorSadre (440156) 27 May 09, 14:43
    Comment
    Fliege?
    #10Author Fen (426409) 27 May 09, 14:45
    Comment
    wollte ich auch gerade sagen! Die Fliege passt! (bis auf die typische Farbe...)
    #11AuthorSadre (440156) 27 May 09, 14:48
    Comment
    Es ist "Fliege".. Fliegentiere gibt es in schwarz/braun/blau/rot/gelb..Ebenso wie die Fliege am Kragen..
    Glückwunsch, Ihr zwei!
    https://www.toonpool.com/user/463/files/flieg...
    #12Author Waringham (384862) 27 May 09, 15:02
    Comment
    Hier mal eine Zusammenfassung aller bisher gestellten Teekesselchen-Rätsel:
    Mutter, Feder, Kohle, Flügel, Käfer, Hamburger, Kiefer, Schneider, Po, Band, verlegen, Block, Uhu, Putz, Troll, Schimmel, Scholle, Morgen, Fliege (2x), Auflauf, Zehe, Karte, Tee, Zelle, Schuppen, Pickel, Schlag(ring), Schüssel, Speiche, Tor, Aufzug, Vitamin B, Bett, Tempo, Summen, alt, Rost
    (Ich hoffe, ich habe keins vergessen?!)

    Wie man gerade am Beispiel der "Fliege" gesehen hat, bleibt das Spiel sogar interessant, wenn man nach einem Teekesselchen fragt, dass schon mal da war - v.a. wenn man es so gekonnt umschreibt wie Waringham :-)

    Sadre oder Waringham, ihr dürft gerne ein Neues einstellen, mir fällt gerade keins ein...
    #13Author Fen (426409) 27 May 09, 15:08
    Comment
    Oh, entschuldigung..hatte gar nicht gesehen, dass es das schon gab..

    Okay, wo Ihr doch so gerne ratet:

    mein erstes Teekesselchen ist streng
    Mein zweites Teekesselchen ist alt
    #14Author Waringham (384862) 27 May 09, 15:11
    Comment
    Waringham, das war doch nicht böse gemeint! Meinst du ich konnte mich daran erinnern, dass die Fliege schon mal dan war?! Habe ich auch nur durch Zufall bemerkt, als ich gerade die Auflistung gemacht habe! Und dein Teekesselchen hat ja trotzdem Spaß gemacht!

    Zum neuen: Keine Ahnung, ich muss jetzt weg und werde drüber nachdenken :-)

    #15Author Fen (426409) 27 May 09, 15:14
    Comment
    streng - da fällt mir nur der Lehrer ein... aber das ist ja kein Teekesselchen.

    handelt es sich in beiden Fällen um eine Person?
    #16AuthorSadre (440156) 27 May 09, 16:34
    Comment
    mein erstes Teekesselchen ist streng
    Mein zweites Teekesselchen ist alt

    Nein: Lehrer, keins von beiden ist eine Person, aber
    mein erstes Teekesselchen wird von Personen "dargestellt"
    Mein zweites Teekesselchen wird von Personen "benutzt"
    #17Author Waringham (384862) 27 May 09, 16:50
    Comment
    vielleicht ein Orden?
    1.im kirchlichen Sinn
    2.im "steck ich mir an die Brust"- Sinn?
    #18AuthorSadre (440156) 27 May 09, 17:03
    Comment
    Nein, kein Orden.. man kann es nicht anstecken, da es kein Gegenstand ist.

    Für mein erstes Teekesselchen gibt es Bestimmungen
    Für mein zweites Teekesselchen gibt es Stöcke.


    Schönen Abend noch allerseits..
    #19Author Waringham (384862) 27 May 09, 17:09
    Comment
    *anfadenzieh*
    #20Authorsolarphoton (588468) 28 May 09, 08:47
    Comment
    Zieh nicht rum..rate mit!
    #21Author Waringham (384862) 28 May 09, 09:00
    Comment
    Versuch' ich ja, aber mir fällt nichts ein :-(
    Aber ich könnte ja zumindest 'ne Frage stellen :-)

    Die Stöcke für's zweite Teekesselchen:
    - Müssen die immer dabei sein, oder würde es auch ohne Stöcke gehen?
    - Nimmt man die Stöcke normalerweise in die Hand?
    #22Authorsolarphoton (588468) 28 May 09, 09:04
    Comment
    Das zweite Teekesselchen funktioniert auch ohne Stock, aber mit Stock ist die heutzutage häufigste Verwendung..
    #23Author Waringham (384862) 28 May 09, 09:14
    Comment
    Sind vielleicht eher die Bestimmungen für das erste Teekesselchen streng als das Teekesselchen selbst? Oder riecht es streng?

    Ist das zweite Teekesselchen alt zeittechnisch gesehen (oder handelt es sich wieder um die Singstimme oder so)?

    Handelt es sich bei keinem der beiden Teekesselchen um einen Gegenstand? Ein Nahrungsmittel? Eine Sportart? Ein Tier? Eine Pflanze? Ein Gebäude? Eine Eigenschaft?

    Befinden sie sich eher draußen oder drinnen?

    Du siehts, ich tappe vollkommen im Dunkeln...

    #24Author Fen (426409) 28 May 09, 10:39
    Comment
    Man benutzt das erste Teekesselchen auch als Synonym für die entsprechenden Personen bzw Vorschriften.. und dann ist es streng. nein, es riecht nicht streng.. Aber manchmal könnte dort etwas streng riechen.. Es gibt sogar spezielle "Schnüffler".

    Das zweite Teekesselchen ist zeittechnisch gesehen veraltet.

    Nein, keins von beiden ist ein Gegenstand (nur das zweite mit dem Stock zusammen), ein Nahrungsmittel, Sportart, Tier, Pflanze.

    Für das erste Teekesselchen gibt es spezielle Gebäude, es kann aber auch draußen wie drinnen sein.
    Auch das zweite Teekesselchen kann sowohl drinnen wie draußen Verwendung finden (aber nur in einer Dimension).
    #25Author Waringham (384862) 28 May 09, 10:48
    Comment
    Hat das erste Teekesselchen irgendwas mit Beamten, dem Militär, Geheimdiensten, der Regierung, der Polizei zu tun?
    #26Author Fen (426409) 28 May 09, 10:53
    Comment
    Ja, beim ersten Teekesselchen gibt es XXXbeamte. Es hat nichts mit Militär oder Geheimdienst zu tun, mit Regierung und Polizei nur in Extremfällen. Die Bestimmungen stammen natürlich von der Regierung.
    #27Author Waringham (384862) 28 May 09, 10:57
    Comment
    Meine Güte, ich komm' nicht drauf...

    Hat das erste Teekesselchen etwas mit Schule, Uni, Ausbildung, Beruf.... zu tun?

    Hat das zweite etwas mit Mathematik zu tun?
    #28Author Fen (426409) 28 May 09, 11:03
    Comment
    ZOLL?!
    #29Author Fen (426409) 28 May 09, 11:06
    Comment
    Das erste Teekesselchen hat nichts mit Schule/Uni zu tun. Wobei man für den Beruf des XXX-beamten natürlich eine Asubildung braucht.

    Das zweite Teekesselchen hat entfernt mit Mathematik zu tun. Begegnen tut es uns aber eher im Heimwerker-bereich.
    #30Author Waringham (384862) 28 May 09, 11:06
    Comment
    Ich bleib' bei meinem Zoll aus #29 :-)
    #31Author Fen (426409) 28 May 09, 11:10
    Comment
    ZOLL stimmt! (Ich hatte geantwortet, bvor ich #29 gesehen habe..)

    Zoll-behörde (mit -beamten und Drogenhunden etc)
    und
    Zoll als Längeneinheit (Zoll-stock)
    #32Author Waringham (384862) 28 May 09, 11:11
    Comment
    Ja, wir hatten ja beide um 11:06 gepostet :-) *Synchronpunkt verteil*

    Hier mal ein neues Teekesselchen, mit 3 Bedeutungen (das macht es wahrscheinlich sehr einfach...)!

    1. Befindet sich nur in bestimmten (meist öffentlichen) Räumen
    2. Befindet sich auch nur in bestimmten Räumen, aber auch privat
    3. Befindet sich in bestimmten Städten

    P.S. Mal eine Frage: Ist so ein Wort wie "Wagen" ein Teekesselchen (im Sinn von "Auto" und "etwas wagen/sich etwas trauen") obwohl man es einmal groß, einmal klein schreibt? Denn am Satzanfang schreibt man ja auch die zweite Bedeutung groß...

    Bin jetzt erstmal fort, bis später!
    #33Author Fen (426409) 28 May 09, 11:16
    Comment
    Huch, hat niemand eine Idee? Ich nehme auch gerne Fragen entgegen :-)
    #34Author Fen (426409) 28 May 09, 17:08
    Comment
    Hallo Fen!

    Haben Deine Teekesselchen zufällig alle etwas mit Wasser zu tun? ;)

    Zu Deinem P.S.: Ich würde sagen, dass auch Kombinationen von Substantiven und Verben oder anderen Worten gelten... das eröffnet noch viel mehr Möglichkeiten! (nur meine unmaßgebliche Meinung ;))
    #35Authorminima (507790) 28 May 09, 17:34
    Comment
    Sorry, war nochmal weg.
    Hmm, alle drei haben nur indirekt was mit Wasser zu tun... Ich würde diese Fährte lieber nicht weiter verfolgen!

    Neue Tipps gibt's erst morgen Vormittag!
    Schönen Knobelabend!
    #36Author Fen (426409) 28 May 09, 20:41
    Comment
    Ich versuchs mal mit ein paar Fragen:

    sind alles drei Gegenstände?

    Nr.1- welche Art von öffentlichen Räumen- eine Behörde zB?
    Nr.2: hat sowas jeder zu Hause?
    Nr.3- gibt es das in deutschen Städten?
    #37AuthorSadre (440156) 29 May 09, 08:40
    Comment
    1. Es könnte durchaus auch in Behörden vorkommen, aber "Behörden" sind nicht unbedingt das, was wir normalerweise als erstes damit assoziieren
    2. Nein, aber es könnte jeder zu Hause machen (falls das nötige Kleingeld da ist)
    3. Ja, in vielen deutschen Städten, insbesondere in den großen

    Tipp: Nr. 3 ist sehr verwandt mit Nr. 2...
    #38Author Fen (426409) 29 May 09, 09:23
    Comment
    Weiß keiner weiter?

    Ok, dann nun einige Tipps:
    zu 1. In den Gebäuden, in denen "sie" sich befindet, befindet sich meist in jedem Raum eine
    zu 2. Man richtet "sie" her
    zu 3. Es gibt sie z.B. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Düsseldorf, Münster... 1993 entstand die erste...
    #39Author Fen (426409) 29 May 09, 12:09
    Comment
    Da schmeiß ich jetzt mal mutig ne Tafel in die Runde
    #40Author hippo19 (453056) 29 May 09, 12:25
    Comment
    Da gratuliere ich zur richtigen Antwort, 19. Nilpferd!
    Also:
    1. Schultafel
    2. Festtafel
    3. Tafel für Bedürftige http://www.tafel.de/

    Magst du ein neues Teekesselchen posten? Ich muss leider wieder fort...
    #41Author Fen (426409) 29 May 09, 12:27
    Comment
    Oh je - ich und ein neues Teekesselchen - hmh okay ich versuchs mal

    1. man kann es manchmal sehen
    2. man kann es nie sehen
    3. man bekommt es fast überall
    #42Author hippo19 (453056) 29 May 09, 15:19
    Comment
    Fen, ob Du's glaubst oder nicht, mir ist bei Deinen 3 Teekesselchen spontan "Tafel" eingefallen, allerdings nicht als Lösung! Ich hab's mir sogar aufgeschrieben, falls ich mal dran sein sollte (mein zweites Teekesselchen war allerdings die Tafel Schokolade ;)) Aber ich war so auf der falschen Fährte, dass ich's mit Deinem nicht in Verbindung gebracht hatte... ;)


    Hmmm hippo... da fällt mir erstmal nicht viel ein.

    Sind all Deine Teekesselchen Gegenstände?
    (Dagegen spricht allerdings Nr. 2)

    Bekommt man Nr. 3 fast überall zu kaufen?
    #43Authorminima (507790) 29 May 09, 21:19
    Comment
    Ist Nr. 1 ein Naturphänomen?
    Ist Nr. 2 ein abstrakter Begriff (wie Liebe, Gerechtigkeit) oder einfach nur etwas, was man nicht sehen kann (Luft ...)?
    #44Author wi-chan (390817) 29 May 09, 22:32
    Comment
    Hihi, minima :-)

    Ist 1. ein Tier?
    Ist 2. ein Verb, Adjektiv o.ä.?
    #45Author Fen (426409) 30 May 09, 17:23
    Comment
    1. es hat mit Natur zu tun, ist aber kein Phänomen, kein Tier
    2. ist kein Verb oder Adjektiv, eher was abstraktes
    3. bekommt man fast überall zu kaufen

    Nummer 1 und 3 kann man wohl als Gegenstände bezeichnen Nr. 2 so was ähnliches wie eine "Person"
    #46Author hippo19 (453056) 01 Jun 09, 19:35
    Comment
    *zupf*
    #47Author hippo19 (453056) 02 Jun 09, 09:26
    Comment
    Nr 1. Eine Pflanze? Befindet es sich eher im Park, im Garten, im Wald, im Zoo, in den Bergen, am See, am Meer, im Haus?

    Sind 1 und 3 eher klein/ eher groß?

    Nr 2. Eine Eigenschaft? Ein Beruf? Eine Befindlichkeit? Ein Gefühl?

    Na, hippo, warst du über Pfingsten weg?
    #48Author Fen (426409) 02 Jun 09, 12:19
    Comment
    nöö, eigentlich war ich zu Hause, hatte aber viel zu tun :-)

    1. ist keine Pflanze - obwohl es eher groß ist, benötigt mann meistens ein Gerät um es zu sehen,
    Befindet es sich eher im Park, im Garten, im Wald, im Zoo, in den Bergen, am See, am Meer, im Haus? weder noch, aber man könnte es von überalldort aus sehen, wobei im Wald die Dichte der Baumkronen ausschlaggebend ist :-)
    Tipp: Wird oft mit den Farben rot und grün in Verbindung gebracht.

    2. etwas eher Abstraktes, wird als "Person" dargestellt, und man könnte auch sagen "Beruf" -

    3. ist eher klein

    Noch ein Tipp: es gibt auch einer reelle Person, die sich so nennt
    #49Author hippo19 (453056) 02 Jun 09, 13:46
    Comment
    Ich glaube, ich weiß es, lass' die anderen aber noch ein wenig raten... :-)

    Tipp: Nr. 3 ist süß (Korrigiere mich, falls ich falsch liege, hippo)
    #50Author Fen (426409) 02 Jun 09, 13:50
    Comment
    ja, Nummer drei ist süß, so klein wie der ist :-)
    #51Author hippo19 (453056) 02 Jun 09, 13:54
    Comment
    So nachdem ich mich solange mit dem Teekesselchen rumgeärgert hab...ich tippe auf:

    Mars. 
    Planet, Kriegsgott und Schokoriegel;)

    Ich bild mir jetzt einfach mal ein, dass das richtig ist und geh berühigt in den Feierabend *g*
    (jemand anderes kann, falls ich richtig geraten habe, gern ein neues aufmachen)
    #52AuthorStingerWolf (535434) 02 Jun 09, 14:54
    Comment
    Stingerwolf - du kannst beruhigt in den wohlverdienten Feierabend. Es ist richtig.
    #53Author hippo19 (453056) 02 Jun 09, 15:01
    Comment
    ... und nicht zu vergessen, die Person, die sich so nennt: Mars, den Leoniden :-)

    Wer denkt sich ein neues Teekesselchen aus? Es muss ja nicht gleich drei Bedeutungen haben!

    Mars hat übrigens noch mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Mars
    #54Author Fen (426409) 03 Jun 09, 09:55
    Comment
    *zupf*

    hat jemand ein neues Teekesselchen?

    Ich will was zum Raten haben.... :-))
    #55AuthorSadre (440156) 03 Jun 09, 13:00
    Comment
    ok ein ganz leichtes, bin nur noch 2 stunden da ;)


    1. sieht man meistens in der Natur
    2. sieht man meistens in der Stadt
    #56AuthorStingerWolf (535434) 03 Jun 09, 13:12
    Comment
    In denglisch wäre folgende Lösung vorstellbar:
    1. Art (eine Tierart, deutsch)
    2. art (Kunst, englisch)

    ;-)
    #57Author Fen (426409) 03 Jun 09, 13:35
    Comment
    hmm hab mich da leider auf mehr oder weniger deutsch beschränkt ;)

    aber deine Idee gefällt mir. Ist es nur leider nicht.


    nagut nochn tipp (ist aber wirklich recht einfach, wenn ich zuviel verrate kommt man sofort drauf)

    1) meist zu bestimmten Jahreszeiten zu sehen
    2) sieht man am meisten im Sommer (aber auch das ganze Jahr über, da aber nicht so oft)
    #58AuthorStingerWolf (535434) 03 Jun 09, 13:42
    Comment
    Käfer?
    #59Author Velera (591822) 03 Jun 09, 13:54
    Comment
    käfer würde passen, ist es aber nicht.
    hat eher was mit Nahrung zu tun (so nun aber *g*)
    #60AuthorStingerWolf (535434) 03 Jun 09, 14:06
    Comment
    Das isses wahrscheinlich auch nicht, aber ich werf es trotzdem mal in die Runde:

    1. http://images.google.de/images?hl=de&rlz=1B3P...
    (in der Natur)

    2. http://images.google.de/images?q=blume%20pils...
    (in der Stadt im Biergarten)
    (in Bayern gilt Bier als Grundnahrungsmittel *g*)
    #61Authorminima (507790) 03 Jun 09, 14:28
    Comment
    Es könnte gar das EIS sein, das zum Speisen und das zum Drauf-Ausrutschen ...
    #62Author wi-chan (390817) 03 Jun 09, 14:29
    Comment
    ich kann die bilder leider nicht sehen, aber ich denke mal dminima hat recht ;)

    werd mir nachher auch erstmal ein freilaufendes exemplar in der stadt suchen!

    so, minima darf weitermachen und ich geh mir ein kühles blondes suchen, schoenen feierabend euch!
    #63AuthorStingerWolf (535434) 03 Jun 09, 14:53
    Comment
    *dollfreu*
    Ich hatte wirklich nicht damit gerechnet, dass das stimmt! ;))

    Genieß Dein kühles Blondes, Wolf, und trink eins für mich mit! :)

    Okay... ein neues (es kann aber sein, dass ihr immer mal eine Weile auf mich warten müsst):

    Teekesselchen 1 ist hoch
    Teekesselchen 2 ist vorn


    #64Authorminima (507790) 03 Jun 09, 15:33
    Comment
    ist Nr.1 ein Gebäude oder ein Berg?

    ist Nr.2 ein Gegenstand, der irgendwo dran vorn befestigt ist?
    #65AuthorSadre (440156) 03 Jun 09, 15:41
    Comment
    Oje... ich merk schon, dass das zu einfach war...
    da muss ich mit meinen Tipps sparsam umgehen ;)

    Sadre, Du bist auf einer guten Spur!

    1. Ja!
    2. ist im weitesten Sinne ein Gegenstand, der wo vorn dran ist, aber hier eher "sinnbildlich"
    #66Authorminima (507790) 03 Jun 09, 15:56
    Comment
    Bezog sich das ja jetzt auf Gebäude oder Berg ?

    Naja, ich rate mal: die Spitze?

    Also einmal im Sinne der Zugspitze, einmal sowas wie "spitze" sein?
    #67AuthorSadre (440156) 03 Jun 09, 16:02
    Comment
    *Trommelwirbel*
    *Tusch*


    Du hast es, Sadre! :)

    Eigentlich hatte ich "Zugspitze" im Sinn, einmal den Berg und dann die Spitze eines Zuges. Aber Deine Lösung ist noch viel schöner!

    Du darfst!
    (Meine sind einfach zu einfach ;)
    #68Authorminima (507790) 03 Jun 09, 19:37
    Comment
    Hmm, minima, meine bescheidene Meinung: Zugspitze ist ein "besseres" Teekesselchen, als "Spitze" im Sinne von Sadre/67, da ja "Spitze" keine geläufige Abkürzung der "Zugspitze" ist... Eher vielleicht für "Bergspitze" allgemein... - oder meintest du das, Sadre?

    Hier mal ein Neues, da Sadre sich zurückhält:
    1. Hat was mit Menschen zu tun
    2. Hat was mit Tieren zu tun

    Fragen sind willkommen! - Die Lösung auch ;)
    #69Author Fen (426409) 04 Jun 09, 09:50
    Comment
    Ich hatte tatsächlich die Spitze als allgemeine Bergspitze im Sinn- erst später ist mir aufgegangen, dass Zugspitze ja auch zwei Bedeutungen hat... naja...

    Aber immerhin war das richtige Wort ja dabei!

    Fen, das ist aber sehr rätselhaft!

    Geht es um Körperteile von Mensch und/oder Tier?
    #70AuthorSadre (440156) 04 Jun 09, 10:47
    Comment
    Danke Fen! :) Sorry wenn ich ein bisschen langsam bin... bin im Büro. Ob "Spitze" allgemein oder Zugspitze... nachdem Sadre die Zugspitze ja schon genannt hatte, war das Rätsel so oder so gelöst.

    Zu Deinem neuen... *grübel*

    Ist
    1. ein Gegenstand? Oder eher ein abstrakter Begriff?
    2. ein Gegenstand? Ein Beruf?
    #71Authorminima (507790) 04 Jun 09, 10:58
    Comment
    Ich rate mal wild:

    vielleicht

    ein Boxer? (Hund/Mensch)

    ein Fuchsschwanz (Säge/Tier)

    der Kater (nach Alkohol/ Tier)

    ?
    #72AuthorSadre (440156) 04 Jun 09, 13:36
    Comment
    Wild und vor allem richtig geraten, Sadre! Ich hatte an den Kater gedacht!
    *TUSCH* *Trommelwirbel* *Paukenschlag* Glückwunsch!

    Tss, da schaut man nach vier Stunden hier rein und das Rätsel ist bereits gelöst...

    So, nun musst du aber, Sadre ;)
    Ansonsten kann auch gerne eine/r der (häufig stillen?) Mitleser/innen ein neues Teekesselchen posten :)

    Überblick
    Teekesselchen, die bereits gestellt wurden:
    Mutter, Feder, Kohle, Flügel, Käfer, Hamburger, Kiefer, Schneider, Po, Band, verlegen, Block, Uhu, Putz, Troll, Schimmel, Scholle, Morgen, Fliege (2x), Auflauf, Zehe, Karte, Tee, Zelle, Schuppen, Pickel, Schlag(ring), Schüssel, Speiche, Tor, Aufzug, Vitamin B, Bett, Tempo, Summen, alt, Rost, Zoll, Tafel, Mars, Blume, (Zug)Spitze, Kater
    #73Author Fen (426409) 04 Jun 09, 13:51
    Comment
    Juchhu!! *Mich doll freu* da hab ich aber einen Lauf gehabt, was?

    Hier kommt das neue Rätsel:

    1. hängt an was Grösserem dran

    2. (schlechte) Angewohnheit
    #74AuthorSadre (440156) 04 Jun 09, 16:36
    Comment
    Na ja, die schlechte Angewohnheit ist ja das Laster - und Nr. 1 wäre dann der Laster/LKW, wobei der ja eigentlich nicht wirklich anhängt... vielleicht eher die Last?

    Hmm, obwohl ich fast glaube, dass das zu einfach gedacht war, stelle ich hier mal ein neues Teekesselchen (notfalls gehen eben wieder zwei parallel weiter):

    1. machen wir alle jeden Tag sehr oft
    2. ist etymologisch mit 1. verbunden

    Fragen sind willkommen!
    #75Author Fen (426409) 05 Jun 09, 10:50
    Comment
    Hallo Fen, gesagt ist gesagt ...

    Nach etymologischer Prüfung musste ich meinen 1. Gedanken verwerfen, schade.
    1. Verb ?
    2. Gegenstand ?
    #76Authorfidelchamp (516542) 05 Jun 09, 11:11
    Comment
    Schön dich hier zu sehen :) Hmm, was war denn dein erster Gedanke?

    1. ja
    2. nein
    #77Author Fen (426409) 05 Jun 09, 11:50
    Comment
    Fratichnich - willichfleich selber noch verwenden

    2 - auch Tätigkeit ?

    #78Authorfidelchamp (516542) 05 Jun 09, 12:00
    Comment
    Gut, gut :) hatte nur das Gefühl, dass es vielleicht doch stimmt...

    2. es "entsteht" eher bei einer bestimmten Tätigkeit (einer mit 1. verwandten Tätigkeit...)
    Tipp: "es" steht im Plural...
    #79Author Fen (426409) 05 Jun 09, 12:04
    Comment
    Sorry, mein PC wollte mich nicht ins Netz lassen, daher erst jetzt wieder hier...

    Die Lösung zu meinem Rätsel

    1. hängt an was Grösserem dran

    2. (schlechte) Angewohnheit

    ist leider nicht Laster!

    Ich geb noch einen Tip:

    1. hat Fell
    2. bezieht sich auf einen Gegenstand, macht man oft Abends im Bett...
    #80AuthorSadre (440156) 05 Jun 09, 14:30
    Comment
    zu Fen:

    wie wärs mit reden/ Reden?

    Die Rede entsteht ja, wenn ich rede (manchmal)...

    edit:

    Verabschiede mich jetzt ins Wochenende, dann könnt ihr noch ein bisschen raten...
    #81AuthorSadre (440156) 05 Jun 09, 14:33
    Comment
    Oh, sorry, d.h. wir haben jetzt in der Tat zwei offene Rätsel:

    I Sadres Rätsel

    1. hängt an was Grösserem dran; hat Fell
    2. (schlechte) Angewohnheit; bezieht sich auf einen Gegenstand, macht man oft Abends im Bett...
    NICHT: Laster, Last

    II Fens Rätsel
    1. machen wir alle jeden Tag sehr oft; ein Verb
    2. ist etymologisch mit 1. verbunden; kein Gegenstand; es "entsteht" bei einer bestimmten Tätigkeit (einer mit 1. verwandten Tätigkeit...); "es" steht im Plural
    NICHT: Reden/reden

    Aber deine Fährte ist gut, Sadre...



    Fragen zu I, Sadres Rätsel: Ist 1. ein Tier? Ist 2. ein Verb?
    Edit: Ahh, eine Idee hätte ich: 1. ist ein Tier und 2. hat was mit Internet zu tun...?!
    #82Author Fen (426409) 05 Jun 09, 20:57
    Comment
    Vielleicht schaust Du ja gleich nochmal rein, Fen ;)
    Hab nämlich eine Idee zu Deinem Teekesselchen.

    Vielleicht lachen / Lachen (Plural von Lache)
    (z.B. Lache vom Tränen lachen ?)

    Ja?
    *gespanntbinobsstimmt*

    Und Deine Idee zu Sadres Rätsel kann ich mir auch vorstellen
    (fängt mit "m" an? ;))
    #83Authorminima (507790) 05 Jun 09, 21:24
    Comment
    Wie im Sudoku-Faden eben schon gesagt, minima, Lachen stimmt auch nicht, wobei das ein super Teekesselchen ist!!!

    Hmm, meine Idee zu Sadres Rätsel beginnt eigentlich mit A... Woran denkst du denn ?

    Tipp zu II Fens Rätsel: Zu 2. Die Brüder Grimm haben mal wieder ihre Finger im Spiel...
    #84Author Fen (426409) 05 Jun 09, 21:31
    Comment
    Hallo Fen!
    Danke für den Tipp mit den Brüdern Grimm, aber da gibt es sooooo vieles! (Das Deutsche Wörterbuch ist toll! Hilft mir aber gerade nicht sehr viel weiter) Oder beziehst Du Dich auf eines ihrer Märchen?

    Hab meine Idee zu Sadres Rätsel wieder verworfen, bei genauerem Überlegen passte es doch nicht. Aber ich schreib's hier jetzt nicht... vielleicht mache ich da mal ein neues Teekesselchen draus ;)
    #85Authorminima (507790) 06 Jun 09, 10:27
    Comment
    Natürlich! Und Sadre war SOOO nah dran!

    Nicht die Reden, sondern Sagen sind gemeint, stimmts?
    #86Author wi-chan (390817) 06 Jun 09, 18:35
    Comment
    *TUSCH* für wi-chan! Sagen ist die richtige Lösung für II Fens Rätsel!
    Also 1. (etwas) sagen
    2. Sagen (Volkssagen etc.)

    Bleibt also nur noch Sadres Rätsel... (Meine Idee dazu beginnt übrigens nicht mit A, sondern mit K; weiß auch nicht, wo meine Gedanken gerade waren, als ich #84 gepostet habe ;)

    wi-chan, du kannst ja derweil schon ein neues Teekesselchen posten, Sadres Rätsel wird bestimmt bald gelöst :)
    #87Author Fen (426409) 07 Jun 09, 15:37
    Comment
    Ooohh... und Sadre hatte es fast, und ich hätte mit meinen Märchen eigentlich auch drauf kommen können! *an stirn patsch*

    War ein tolles Teekesselchen, Fen! :)

    Und ich glaub ich weiß jetzt auch Deine Idee zu Sadres Rätsel:
    Klammeraffe? ;)

    Stimmt das denn, Sadre?
    #88Authorminima (507790) 07 Jun 09, 18:55
    Comment
    Leider keine Zeit mehr für Teekesselchen vorläufig. Wer Sadres Rätsel löst, darf also gerne das neue posten! (Und ich hab, was das angeht, nicht die geringste Idee.)
    #89Author wi-chan (390817) 07 Jun 09, 22:44
    Comment
    So , jetzt bin ich endlich auch wieder da.

    Also bis jetzt ist noch keiner hinter mein Rätsel gekommen!

    Fasse zusammen und gebe noch ein paar Tipps:

    1. hängt an was Grösserem dran; hat Fell, Teil eines Tiers

    2. (schlechte) Angewohnheit; bezieht sich auf einen Gegenstand, macht man oft Abends im Bett (kann man aber überall machen), kein Verb, hat nix mit Internet zu tun, eher mit einem handlichen "Vorläufer"

    NICHT: Laster, Last

    Anfangsbuchstaben M, A oder K stimmen nicht!

    Na, jetzt aber...!
    #90AuthorSadre (440156) 08 Jun 09, 11:00
    Comment
    Hallo Sadre!

    Wie wär's mit..... Eselsohr? ;)
    #91Authorminima (507790) 08 Jun 09, 11:13
    Comment
    TATAA! Minima hats gelöst! Das Eselsohr war gemeint!

    Bitteschön, Du bist dran!
    #92AuthorSadre (440156) 08 Jun 09, 11:31
    Comment
    *michdollfreu*

    Wenn Du wüsstest, wie ich gegrübelt habe, was Du so alles abends im Bett machst, Sadre! ;))

    Hier ein neues Teekesselchen:

    1. ist äußerst unangenehm
    2. erhöht etwas
    #93Authorminima (507790) 08 Jun 09, 12:21
    Comment
    Ach, übrigens , minima, ich hatte wirklich an den Klammeraffen gedacht :)

    Erhöht 2. den Blutdruck/Druck? Hat 1. mit einer Krankheit/ mit dem (Zahn-)arzt zu tun? Haben beide mit dem Menschen zu tun?
    #94Author Fen (426409) 08 Jun 09, 12:38
    Comment
    @ minima: natürlich LESE ich nur abends im Bett, was hast Du denn gedacht....? ;-))

    Dann hat das mit der "Verwirrung durch Hinweise" ja geklappt!

    Zu deinem neuen Rätsel:

    bei "unangenehm" habe ich auch sofort an Zahnarzt gedacht!

    Sind Gegenstände oder Tätigkeiten gemeint?
    #95AuthorSadre (440156) 08 Jun 09, 12:56
    Comment
    Hihi... heute posten wir ein bisschen fadenübergreifend aneinander vorbei, Fen ;)
    Hab Dich gerade bei den Sudokus nach dem Klammeraffen gefragt :)

    1. hat nichts mit Krankheit oder Ärzten zu tun (evtl. in gaaaaanz weitem Sinne... aber das würde auf eine falsche Fährte führen)

    2. kann den Blutdruck erhöhen, oder einen anderen Druck in übertragenem Sinne (aber auch diese Spur würde ich besser nicht weiterverfolgen... ;)

    1. muss nicht unbedingt mit dem Menschen zu tun haben, ist aber dann unangenehm, wenn der Mensch davon betroffen ist.

    2. hat insofern mit dem Menschen zu tun, als uns alles irgendwie betrifft/beeinflusst.

    Hab ich Dich jetzt schön verwirrt?

    Nagut, dann noch ein bisschen Hilfe ;)

    Richtung 1: oben -> unten
    Richtung 2: unten -> oben
    #96Authorminima (507790) 08 Jun 09, 12:58
    Comment
    Sadre, das LESEN hatte ich wegen der "schlechten Angewohnheit" sofort verworfen ;)
    Und dann suchte ich eben nach schlechten Angewohnheiten *g*

    Beides sind KEINE Gegenstände.
    2. leitet sich von einer Tätigkeit ab
    #97Authorminima (507790) 08 Jun 09, 13:06
    Comment
    Moin!
    So was wie "Spannung"? Einmal Stromspannung, einmal spannende Unterhaltung o.ä.?
    #98Author Waringham (384862) 08 Jun 09, 13:10
    Comment
    Moin Waringham!

    Leider nein, aber schöne Idee! :)

    Noch ein Tipp?

    2. wird auch meist als unangenehm empfunden
    #99Authorminima (507790) 08 Jun 09, 13:24
    Comment
    Okay..war ja auch nur eine Idee.. Hat es mit den vier Elementen (Erde, Wasser, feuer, Luft) zu tun?

    Beide sind also für den betroffenen Menschen eher unangenehm, müssen aber keinen Menschen betreffen? Sondern Tiere, Pflanzen?

    Das, was da bei 2) erhöht wird..ist chemisch? Ein Gefühl? Ein YX-Stand oder -Pegel?


    Hat übrigens mal jemand Lust auf Englische Teekesselchen?
    #100Author Waringham (384862) 08 Jun 09, 13:29
    Comment
    Das ist ja interessant hier!
    Hallo erst mal!
    Ist vieleicht das "Blitzlicht" die Lösung?
    1. vom Blitz selber (Naturereignis)
    2. vom Fotoapparat
    #101Author darksun (247091) 08 Jun 09, 13:46
    Comment
    2. hat mit den 4 Elementen gar nichts zu tun.

    1. hat einen gewissen Zusammenhang mit Erde und Luft, wenn man beide in einen Zusammenhang setzt ;)


    1. kann auch Tiere, Pflanzen oder "leblose Materie" betreffen. Für "fühlende Wesen" ist es dann sehr unangenehm

    Was bei 2. erhöht wird, ist nicht chemisch und kein Gefühl (wenn es auch Gefühle auslösen kann). Eine Art "Stand" ist nicht schlecht! :)


    Waringham: Warum nicht mal ein englisches Teekesselchen? Wenn Du das Rätsel löst... von mir aus gerne! Also... ranhalten! :))
    #102Authorminima (507790) 08 Jun 09, 13:47
    Comment
    Hallo darksun!

    Leider ist es nicht das Blitzlicht.
    War aber auch eine schöne Idee! :)
    #103Authorminima (507790) 08 Jun 09, 13:50
    Comment
    Vieleicht "Einschlag"
    1. Komet, Meteor etc
    2. Kinnhaken

    Ich glaubs zwar selber nicht :-)
    #104Author darksun (247091) 08 Jun 09, 14:02
    Comment
    Leider auch nicht, darksun.

    Aber Du kommst näher... ;)

    Edith: Muss jetzt erstmal weg. Fröhliches Rätseln! ;)
    #105Authorminima (507790) 08 Jun 09, 14:07
    Comment
    Fasse mal zusammen:

    1. ist äußerst unangenehm, hat nichts mit Krankheit oder Ärzten zu tun (evtl. in gaaaaanz weitem Sinne... aber das würde auf eine falsche Fährte führen,)muss nicht unbedingt mit dem Menschen zu tun haben, ist aber dann unangenehm, wenn der Mensch davon betroffen ist, Richtung 1: oben -> unten, hat einen gewissen Zusammenhang mit Erde und Luft, wenn man beide in einen Zusammenhang setzt ;)



    2. erhöht etwas, kann den Blutdruck erhöhen, oder einen anderen Druck in übertragenem Sinne (aber auch diese Spur würde ich besser nicht weiterverfolgen... ;)hat insofern mit dem Menschen zu tun, als uns alles irgendwie betrifft/beeinflusst, Richtung 2: unten -> oben, leitet sich von einer Tätigkeit ab, wird auch meist als unangenehm empfunden, Was bei 2. erhöht wird, ist nicht chemisch und kein Gefühl (wenn es auch Gefühle auslösen kann). Eine Art "Stand" ist nicht schlecht! :)hat mit den 4 Elementen gar nichts zu tun, kann auch Tiere, Pflanzen oder "leblose Materie" betreffen. Für "fühlende Wesen" ist es dann sehr unangenehm

    Beides sind KEINE Gegenstände.


    ich hab keinen Schimmer




    #106AuthorSadre (440156) 08 Jun 09, 16:40
    Comment
    Was mich vor allem irritiert ist "Einschlag"-> nein, aber Du kommst näher?


    Ich hatte auch schon Richtung "Stand" an sich, also "Klasse" gedacht..aber was ist daran unangenehm? Schulklasse-Gesellschaftsklasse.. Bei Tieren und Pflanzen gibt es immerhin die Einteilung in Klassen. Aber ist es unangenehm, klassifiziert zu werden?
    *kopfschwirr*
    #107Author Waringham (384862) 08 Jun 09, 16:43
    Comment
    Vielleicht hat es was mit dem Prügelei- Thema zu tun? War der Kinnhaken nah dran?... Hmmmm...
    #108AuthorSadre (440156) 08 Jun 09, 16:53
    Comment
    Ich komm irgendwie immer auf Fall oder Sturz, aber wie macht man das von unten nach oben??
    #109Author hippo19 (453056) 08 Jun 09, 16:54
    Comment
    Waringham, "Stand" ist eher im Sinne von "Pegel" gemeint, also "Höhe" von etwas.

    Sadre, der Kinnhaken war's nicht, sondern etwas anderes in darksuns Vermutung. Man könnte auch sagen "Die Einschläge kommen näher" *g*

    Nilpferdchen, Du bist auf einer heißen Spur! ;)


    Ach ja... bei der Zusammenfassung gehört
    "kann auch Tiere, Pflanzen oder "leblose Materie" betreffen. Für "fühlende Wesen" ist es dann sehr unangenehm"
    zum 1. Teekesselchen!


    Bis später mal! :))
    #110Authorminima (507790) 08 Jun 09, 17:08
    Comment
    Vielleicht der "Einbruch"?
    Also einmal im Sinne von "bei jemandem einbrechen/etwas stehlen" und einmal im Sinne von "einbrechen, z.B. im Eis"
    #111Author Fen (426409) 08 Jun 09, 17:17
    Comment
    Leider auch nicht der Einbruch, Fen! (Auch ein schönes Teekesselchen)

    Aber wenn ich mir's so überlege, könnte man bei 1. auch im Eis einbrechen ;)
    #112Authorminima (507790) 08 Jun 09, 17:22
    Comment
    vielleicht Aufschlag?

    einmal der Aufschlag auf dem Boden, dann der Preis- Aufschlag?



    stimmts? stimmts? stimmts?

    *Zappel*
    #113AuthorSadre (440156) 08 Jun 09, 17:28
    Comment
    Mir fällt da noch der Sprung ein

    einmal, wenn man von etwas runter springt
    einmal der Sprung (Riss) im Glas o.ä,

    aber da passt das "Unangenehme" nicht ...
    #114Author hippo19 (453056) 08 Jun 09, 17:31
    Comment
    Gemein wäre jetzt, Dich bis morgen früh zappeln zu lassen, Sadre *g*

    *Trommelwirbel*
    *Tusch*
    TATAAAAA


    Gratuliere, Du hast es gelöst, Sadre! :))

    *gespanntmitdenfüßenscharrundaufsadresrätselwart*
    #115Authorminima (507790) 08 Jun 09, 17:32
    Comment
    Juchu! Hirn funktioniert noch!

    Hier kommt ein neues:

    1. ganz böse Sache

    2. bekommt jeder in seinem Leben (mehrfach)

    ich lass euch mal ein bisschen raten, komme erst später noch mal vorbei... bis heute Abend!
    #116AuthorSadre (440156) 08 Jun 09, 17:36
    Comment
    Wirklich jeder Mensch bekommt es (so er denn alt genug wird) mehrfach?
    Ist es etwas Körperliches (mir spuken diverse Krankheiten im Kopf rum.. sowas wie Schnupfen..)

    Ganz böse Sache..wirklich böse..oder eher etwas das "man doch nicht tut"..?

    Ist 1) eine Tätigkeit und 2) ein Substantiv?
    #117Author Waringham (384862) 08 Jun 09, 18:07
    Comment
    Meine Gedanken gehen ja in Richtung "Rückschlag"
    (vielleicht hab ich aber noch zu sehr meinen Aufschlag im Kopf ;)

    Oder vielleicht die Einweisung?
    (in eine Klinik / in ein Arbeitsgebiet)
    #118Authorminima (507790) 08 Jun 09, 19:55
    Comment
    So, da bin ich wieder...

    Also,Einweisung und Rückschlag ist es nicht!

    1. ist eine wirklich böse /schlechte Sache, es ist (auch)eine Tätigkeit


    2. bekommt wirklich jeder, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, man braucht aber ein bestimmtes Alter um es zu bekommen. Eine Krankheit ist es nicht aber manchmal unangenehm.

    Komme morgen früh wieder vorbei!
    #119AuthorSadre (440156) 08 Jun 09, 21:42
    Comment
    liegt das Alter für 2. bei 18? oder noch älter?

    Mir fällt jetzt grade Ausweis ein, aber das ist ja nicht wirklich schlimm.

    bekommt man 2. von Natur aus? Oder wird es einem von jemanden gegeben?
    #120Author hippo19 (453056) 09 Jun 09, 08:49
    Comment
    Das notwendige Alter für 2. liegt deutlich unter 18. Ein Ausweis ist es nicht.

    Nr.2 bekommt man von jemand anderem.
    #121AuthorSadre (440156) 09 Jun 09, 09:27
    Comment
    Noch ein Tip zu Nr.1: es ist nicht nur eine Tätigkeit, sondern auch eine Art "System".
    #122AuthorSadre (440156) 09 Jun 09, 10:43
    Comment
    So was wie Noten? Hat es mit Schule zu tun? Zeugnis?
    #123Author Waringham (384862) 09 Jun 09, 11:15
    Comment
    Waringham, Du bringst mich auf eine Idee ;)

    Vielleicht die Zensur?

    Einmal im Sinne von Presse-, Medienzensur etc. und die Zensur in der Schule.

    Sollte das stimmen, hast Du mich drauf gebracht und Du darfst Dein englisches Teekesselchen! :))
    #124Authorminima (507790) 09 Jun 09, 11:21
    Comment
    *TUSCH!!* Ihr seid ein gutes Team! Die Zensur war es!

    So, da bin ich mal gespannt auf das erste englische Teekeselchen....
    #125AuthorSadre (440156) 09 Jun 09, 13:59
    Comment
    Well, then lets start it:

    1) It is part of something mobile
    2) It is part of something immobile

    Extra-hint: It is a Teekesselchen in German, too.
    #126Author Waringham (384862) 09 Jun 09, 14:06
    Comment
    is the part itself mobil? ähm Can you move the part? i.e a door or somthing like that.
    #127Author hippo19 (453056) 09 Jun 09, 14:24
    Comment
    1) The part itself can be (and actually very often is) moved.
    2) The part cannot be moved. (It is not a door)
    #128Author Waringham (384862) 09 Jun 09, 14:34
    Comment
    Okay, there's need for more, obviously:

    1) I cannot move it.
    2) I can move through it.
    #129Author Waringham (384862) 09 Jun 09, 15:18
    Comment
    Are both objects (everyone can buy/get)?

    Hmmm... wonder why you can't move 1.
    Is it too heavy, or do you need a special permission/licence to move it?
    #130Authorminima (507790) 09 Jun 09, 17:00
    Comment
    it's a Teekesselchen in German as well- do the German and English word mean the same?
    #131AuthorSadre (440156) 09 Jun 09, 17:08
    Comment
    Yes, both the German and the English word have the same two meanings..

    1) is no object, but you could buy one
    2) is part of an object you could buy with enough money.

    1) well, I don't have one to move.. neither have you. But those who have it can move it. It is not to heavy and you need no permission to move it.
    2) is definitively to heavy to move (though there might be exceptions..but don't stick to that).
    #132Author Waringham (384862) 09 Jun 09, 17:30
    Comment
    Is it something like "shuttle" ?
    (Weberschiff / (Raum)Schiff)
    #133Authorminima (507790) 09 Jun 09, 19:33
    Comment
    Moin!

    That would be an object, wouldn't it? And both would move.. So: No, no shuttle.

    I just noticed that the German word has one more meaning which the English word doesn't have.. Anyway, the two meaning I'm searching here are the same.

    1) No human has one.
    2) Some humans have one (or more).
    #134Author Waringham (384862) 10 Jun 09, 08:40
    Comment
    ) It is part of something mobile, The part itself can be (and actually very often is) moved. It is no object, but you could buy one. well, I don't have one to move.. neither have you. But those who have it can move it. It is not to heavy and you need no permission to move it.No human has one.

    - I don't get it- if I can buy one, why does no human have one?? How do you know I can buy one when no human has one?? Is it something in nature, an animal?

    2) It is part of something immobile
    2) The part cannot be moved. (It is not a door) is part of an object you could buy with enough money.
    is definitively too heavy to move (though there might be exceptions..but don't stick to that).Some humans have one (or more).

    - so this should be something really expensive? Is it part of a building?


    #135AuthorSadre (440156) 10 Jun 09, 08:53
    Comment
    Oh sorry.. Didn't mean to confuse you.

    1) You could buy one of those who have it.. And theoretically, you could rip it of and sell/buy/move it.. But that's very uncommon. Normally only those who have it attached use and move it. But those are not humans.

    1) Yes, it's part of an animal.

    2) Yes, it is part of a building.
    #136Author Waringham (384862) 10 Jun 09, 11:47
    Comment
    What about a wing?

    #137Author hippo19 (453056) 10 Jun 09, 11:50
    Comment
    Yes, it's a wing!

    As part of a bird, it is mobile, as part of a building, it is not.
    Das deutsche Wort 'Flügel' hat ebenfalls diese beiden Bedeutungen und zusätzlich noch das Musikinstrument!

    Glückwunsch, hippo!
    #138Author Waringham (384862) 10 Jun 09, 12:00
    Comment
    Danke, :-)

    hab gerade kein Teekessel parat, also wer möchte kann gerne.
    #139Author hippo19 (453056) 10 Jun 09, 12:04
    Comment
    Noch wer zum Rätseln da? Hatte noch ein Englisches...

    1) makes you poorer
    2) makes you richer

    This time, the German version is not the same.
    #140Author Waringham (384862) 10 Jun 09, 13:31
    Comment
    Are they material things?

    #141Author hippo19 (453056) 10 Jun 09, 13:50
    Comment
    1) is material, but I wouldn't call it a "thing"
    2) is a material thing
    #142Author Waringham (384862) 10 Jun 09, 14:01
    Comment
    so is 1. an animal or a human?
    #143Author hippo19 (453056) 10 Jun 09, 14:05
    Comment
    No, 1) is not alive

    *edit*
    and 2) isn't either
    #144Author Waringham (384862) 10 Jun 09, 14:21
    Comment
    Does it make everyone poorer or richer? Or just a "special" group?
    #145Author hippo19 (453056) 10 Jun 09, 14:41
    Comment
    If you'd go into 1), you'll for sure come out poorer. And if I give you a certain 2), you are definitively a lot richer..
    #146Author Waringham (384862) 10 Jun 09, 15:01
    Comment
    1) you can buy thing in here
    2) you can buy things with it
    #147Author Waringham (384862) 10 Jun 09, 16:11
    Comment
    A credit, store, or something like that?
    #148Author Fen (426409) 10 Jun 09, 16:22
    Comment
    Hm..neither credit nor store..

    You can actually touch and carry 2).
    #149Author Waringham (384862) 10 Jun 09, 16:32
    Comment
    A bar?!?
    Bar of gold / café
    #150Author Fen (426409) 10 Jun 09, 17:04
    Comment
    Congratulations!
    It's a bar!
    #151Author Waringham (384862) 10 Jun 09, 17:11
    Comment
    *Freufreufreu*
    Dann kehren wir doch erstmal zum Deutschen zurück, wenn ihr nichts dagegen habt:

    1. nicht greifbar
    2. greifbar

    Überblick / Teekesselchen, die bereits gestellt wurden:
    deutsche Teekesselchen:
    Mutter, Feder, Kohle, Flügel, Käfer, Hamburger, Kiefer, Schneider, Po, Band, verlegen, Block, Uhu, Putz, Troll, Schimmel, Scholle, Morgen, Fliege (2x), Auflauf, Zehe, Karte, Tee, Zelle, Schuppen, Pickel, Schlag(ring), Schüssel, Speiche, Tor, Aufzug, Vitamin B, Bett, Tempo, Summen, alt, Rost, Zoll, Tafel, Mars, Blume, (Zug)Spitze, Kater, Sagen, Eselsohr, Aufschlag, Zensur
    englische Teekesselchen:
    wing, bar
    #152Author Fen (426409) 10 Jun 09, 17:15
    Comment
    Ist 2) nicht nur greif- sondern auch tragbar? Kann ich es mit einer Hand tragen? Trägt man es mit sich rum? Wird es benutzt? Drinnen oder draußen?

    1) ist ein abstrakter begriff? Eine Tätigkeit? Oder nur zu groß zum be-greifen?
    #153Author Waringham (384862) 10 Jun 09, 18:49
    Comment
    Schöne englische Teekesselchen waren das, Waringham! :)
    (Auch wenn ich beim ersten kläglich versagt und heute keine Zeit hatte)


    Ist Dein erstes Teekesselchen evtl. ein Plural, Fen?
    #154Authorminima (507790) 10 Jun 09, 20:05
    Comment
    Was mach ich jetzt mit meinem Doppelposting?

    Hmmm... Fen fragen, ob 2. ein Teil eines "Systems" oder einer Anlage ist.
    #155Authorminima (507790) 10 Jun 09, 20:06
    Comment
    Sorry, war gestern Abend nicht mehr online...

    1) nicht greifbar; keine Tätigkeit; in gewissem Sinn ein abstrakter Begriff; nicht greifbar (hat also keine materielle Größe/Ausdehnung); steht nicht im Plural
    Tipp: das gesuchte Wort kommt hauptsächlich in Redewendungen vor

    2) greifbar; locker mit einer Hand tragbar; trägt man häufig mit sich rum; wird benutzt; sowohl drinnen als auch draußen; meistens wohl drinnen; Teil eines "Systems" insofern, als dass ja alles Teil eines Systems ist ;) Ist aber wohl auch ein Teil eines ganz bestimmten Systems...

    Teil einer Anlage verstehe ich nicht...

    Edit: ja, ja, die Feiertage... keiner da?
    #156Author Fen (426409) 11 Jun 09, 10:17
    Comment
    Ein kleiner Hinweis zum Wochenende:
    - Das gesuchte Teekesselchen hat noch zahlreiche andere Bedeutungen
    - Nr. 2 ist in gewissem Sinne Teil des Wirtschaftssystems

    Viel Glück :)
    #157Author Fen (426409) 12 Jun 09, 11:42
    Comment
    Hallo Fen! :)

    Hab da so eine Idee...

    Hat Nr. 1 u.a. etwas mit Helligkeit zu tun?
    Gibt es Nr. 2 in verschiedenen Werten?

    *gespanntwarte*
    #158Authorminima (507790) 12 Jun 09, 12:07
    Comment
    Tja, minima, ich könnte jetzt fies sein und sagen: Nr. 1 hat nichts mit Helligkeit zu tun...

    Das ist auch so, ABER:
    Du liegst richtig!
    Nr. 2 gibt es in verschiedenen Werten
    und eine weitere Bedeutung des gesuchten Teekesselchens hat etwas mit Helligkeit zu tun... :)
    #159Author Fen (426409) 12 Jun 09, 12:18
    Comment
    Scheint so als wäre es der.... Schein

    Anschein
    Geldschein
    Sonnenschein
    etc.

    Ja???^^ *hoffnungsvollschau*
    #160Authorminima (507790) 12 Jun 09, 12:33
    Comment
    Der Schein trügt nicht! Applaus für minima!

    Hier könnt ihr euch ein paar Bedeutungen raussuchen: Dictionary: schein :)
    Ich hatte an den Schein/Anschein aus obigem (und ähnlichen) Sprichwort(en) und an den Geldschein gedacht

    Du darfst, minima!
    #161Author Fen (426409) 12 Jun 09, 12:37
    Comment
    Juhu!!! Endlich mal wieder eines gelöst! *freuundstrahl* :)))

    Okay... neues Teekesselchen aufgesetzt:

    1. nicht greifbar
    2. greifbar

    Viel Spaß beim Rätseln!
    #162Authorminima (507790) 12 Jun 09, 13:03
    Comment
    Mein Doppelposting nutze ich, um Euch allen ein schönes Wochenende zu wünschen! :)
    #163Authorminima (507790) 12 Jun 09, 13:03
    Comment
    Ok Minima, ich frag mal ne Runde:

    1. ein Zustand? ein Naturphänomen? ein Gefühl?

    2. ein Gegenstand/ Mensch/ Tier?


    wünsche auch ein schönes Wochenende!!
    #164AuthorSadre (440156) 12 Jun 09, 15:47
    Comment
    Hi Sadre! Sorry... musste heute Nachmittag weg.

    1. könnte man als Naturphänomen bezeichnen
    2. ist ein Gegenstand

    #165Authorminima (507790) 12 Jun 09, 20:24
    Comment
    @minima/162: Schöne Beschreibung, wo hast du die denn her ;)

    1. Kann man es sehen? Kommt es in Deutschland/ Europa vor?
    2. Befindet sich meist drinnen/draußen? Eher groß/klein? Kann man es kaufen? Haben es die meisten Menschen (in Deutschland)?
    #166Author Fen (426409) 12 Jun 09, 23:49
    Comment
    Hallo Fen!
    ROFLOL!!! Ganz ehrlich (!!!): ich wusste nur, dass ich die Beschreibung mal gelesen hatte!^^ *immer noch am Lachen bin*

    1. Sehen... hmmm... manchmal die Auswirkungen.
    Kommt auch in Deutschland/Europa vor, wie überall.

    2. Kann sowohl drinnen als auch draußen sein, kann verschiedene Größen haben, kann man kaufen und es haben nicht die meisten Menschen (weder in Deutschland noch anderswo).

    Zusatztipp: Es gibt noch eine dritte und vierte Bedeutung, das eine gibt's (soweit ich weiß) nur draußen, das andere leitet sich von einem Verb ab.

    #167Authorminima (507790) 13 Jun 09, 00:59
    Comment
    Hmmm... tappe im Dunkeln...

    1. Naturphänomen wie Blitz, Donner oder eher, weil es in der Natur, Tier-, Pflanzen-, Menschenwelt vorkommt? Wenn letzteres, in welcher der drei?

    2. Haben nicht die meisten Menschen, weil es zu teuer ist oder weil man es nicht unbedingt benötigt? Kann man es im Bekleidungsladen kaufen? Im Sportgeschäft? Im Kaufhaus? Lebensmittelladen? Möbelhaus?
    #168Author Fen (426409) 13 Jun 09, 19:42
    Comment
    Sorry Fen... war die ganze Zeit so mit den Sudokus beschäftigt... hab gar nicht drauf geachtet, dass Du inzwischen hier warst! *schäm*

    1. Es kommt in der Natur vor, hat aber nur insofern mit Tieren/Pflanzen/Menschen zu tun, als es einen gewissen Einfluss auf sie haben kann. Die Richtung Blitz/Donner ist viel besser!

    2. Die meisten Menschen haben es nicht, weil es von "Privatpersonen" selten benötigt wird. Und preiswert ist es auch nicht gerade...
    Man bekommt es auch in keinem der Läden, die Du aufgezählt hast. Aber im Baumarkt könnte man fündig werden ;)
    #169Authorminima (507790) 13 Jun 09, 23:25
    Comment
    Gerade habe ich an "Tornado" gedacht, einmal der Sturm und dann gibt es doch ein Kampfflugzeug, das so heißt... aber im Baumarkt kriegt man das natürlich nicht...


    Hmmm- wenn Privatpersonen es selten brauchen, wer braucht es dann? Das Militär? Die Feuerwehr? Die Polizei?
    #170AuthorSadre (440156) 15 Jun 09, 08:57
    Comment
    Überhaupt eine Art Sturm? Einen Cyclon gibt es imo als Staubsauger.
    #171Author Waringham (384862) 15 Jun 09, 10:48
    Comment
    Ist 2. ein Markenname/Produktname?
    #172Author Fen (426409) 15 Jun 09, 10:54
    Comment
    hab keinen blassen schimmer...dabei bin ich oft im baumarkt...
    ist 1. ein wetterphänomen?
    #173Author mauswiesel (603422) 15 Jun 09, 11:41
    Comment
    Hallo zusammen!
    Schön, dass das mauswiesel Fens Einladung gefolgt ist ;)

    Und Du liegst mit dem Wetterphänomen ganz gut, so wie Waringham mit Sturm und Sadre mit Tornado. Denkt mal nicht ganz so stürmisch ;)

    1. könnte vom Militär, der Feuerwehr und auch von der Polizei benutzt werden, aber auch von Baufirmen

    2. ist kein Markenname/Produktname


    Noch ein Tipp:

    1. steht im Plural
    2. bewegt Lasten
    und ein drittes findet man im Garten / auf dem Feld

    #174Authorminima (507790) 15 Jun 09, 12:02
    Comment
    Suchst du die Winde???

    1. Wind im Plural
    2. Seilwinde
    #175Author hippo19 (453056) 15 Jun 09, 12:15
    Comment
    Winde!

    *edit* Zu langsam..
    die Ackerwinde ist das dritte..
    #176Author Waringham (384862) 15 Jun 09, 12:16
    Comment
    TATAAAA
    Tusch für hippo und Waringham

    Die Winde ist (sind ;) richtig!

    Genau so wie Ihr es geschrieben habt... auch die Ackerwinde.
    #177Authorminima (507790) 15 Jun 09, 13:03
    Comment
    Prima..hippo, Du warst schneller: Also stell bitte ein neues Rätsel..
    #178Author Waringham (384862) 15 Jun 09, 13:09
    Comment
    okay, dann versuch ich mich mal wieder :-)

    1. findet man oft draußen
    2. ist er drinnen
    #179Author hippo19 (453056) 15 Jun 09, 14:12
    Comment
    ist eins ne pflanze oder ein tier?
    ist zwei ein adjektiv oder ein substantiv?
    #180Author mauswiesel (603422) 15 Jun 09, 14:24
    Comment
    ist eins ne pflanze oder ein tier?
    ist zwei ein adjektiv oder ein substantiv?
    #181Author mauswiesel (603422) 15 Jun 09, 14:24
    Comment
    1. weder Pflanze noch Tier
    2. ein Substantiv (wie erstens auch)

    neuer Tipp:
    1. jeder hat es bestimmt schon mal genutzt
    2. jeder von uns hat damit zutun

    #182Author hippo19 (453056) 15 Jun 09, 14:32
    Comment
    gegenstände? beides?
    #183Author mauswiesel (603422) 15 Jun 09, 14:34
    Comment
    1. definitiv ein Gegenstand
    2. würd ich nicht unbedingt als Gegenstand bezeichnen, aber es ist auch nix lebendes obwohl dort oft viel Leben herrscht
    #184Author hippo19 (453056) 15 Jun 09, 14:45
    Comment
    2. ein ort?
    #185Author mauswiesel (603422) 15 Jun 09, 14:56
    Comment
    Also ist 2. ein Ort?

    Hihi... Wieselchen einen Synchronpunkt hochreich ;)
    #186Authorminima (507790) 15 Jun 09, 14:56
    Comment
    2. man könnte es als Ort bezeichnen - aber nicht im Sinne von Stadt oder Dorf -

    neuer Tipp
    1. findet mach auch in jeder Stadt, in jedem Dorf, sogar im Wald, drinnen wie draußen
    2. findet man in jeder größeren Stadt mindestens einmal
    #187Author hippo19 (453056) 15 Jun 09, 15:00
    Comment
    Ich rate mal: die Bank (Holzbank/Sparkasse) ?
    #188AuthorSadre (440156) 15 Jun 09, 17:27
    Comment
    ja, hurra, genau mein tipp! aber du warst erste, sardre...
    #189Author mauswiesel (603422) 15 Jun 09, 18:57
    Comment
    Hihi... daran dachte ich auch gerade!
    Dann musses ja wohl stimmen :)) *

    Ja, Nilpferdchen? *gespanntwarte*

    Edith: * Meinte natürlich, wenn gleich 3 Leute die Idee haben...
    #190Authorminima (507790) 15 Jun 09, 19:00
    Comment
    die Bank ist richtig!!! war wohl zu einfach :-))

    Sadre, du bist dran!
    #191Author hippo19 (453056) 16 Jun 09, 07:45
    Comment
    Oh wie schön, ich habs geraten!!! :-))

    Also bin ich jetzt dran---auf ein Neues!:


    1. tut gut

    2. besteht aus gaaanz vielen kleinen Teilchen


    Viel Spaß beim Raten!
    #192AuthorSadre (440156) 16 Jun 09, 08:52
    Comment
    ist 1. eine Tätigkeit?
    ist 2. ein Gegenstand?
    #193Author hippo19 (453056) 16 Jun 09, 09:03
    Comment
    1. ist keine Tätigkeit, wird aber für eine Tätigkeit benötigt

    2. ist eine "Sache", wenn auch nicht so kompakt und fest, da es aus vielen kleinen Teilchen besteht
    #194AuthorSadre (440156) 16 Jun 09, 09:07
    Comment
    ist 2) fest, flüssig oder gasförmig? (Im Prinzip besteht alles aus vielen kleinen Teilchen ;) Kann ich es in der Hand tragen? oder brauche ich ein Transportgefäß? Tüte oder Eimer?

    1) hat im Weitesten Sinne mit Wellness und Körperpflege zu tun?
    #195Author Waringham (384862) 16 Jun 09, 09:24
    Comment
    Ich glaub, Waringham hats gleich...

    1) kann mit Körperpflege/ Wellness zu tun haben

    2) ist fest, kommt aber auch flüssig vor, kann (in fester Form) in der bloßen Hand getragen werden, in der Regel aber in einer Tüte, es gibt es aber auch in anderer Form
    #196AuthorSadre (440156) 16 Jun 09, 13:28
    Comment
    Echt? *weiter im Dunkeln stocher*

    #197Author Waringham (384862) 16 Jun 09, 13:39
    Comment
    Brause?

    Also der Duschkopf und das Brausepulver, aus dem man auch ein Getränk machen kann?

    Wobei dann ja 1. auf jeden Fall mit Körperpflege zu tun hat und nicht nur kann

    Edit: Falls das stimmt, kann bitte jemand anderes ein neues Teekesselchen posten - ich bin die nächste Zeit nicht so oft hier! Danke :)
    #198Author Fen (426409) 16 Jun 09, 13:53
    Comment
    TÄTÄ! Die Brause isses! Glückwunsch, Fen! Waringham, ich dachte, du hättest es schon...

    Eine Brause kann ja auch an einem Gartenschlauch sein, daher nur: KANN etwas mit Körperpflege zu tun haben...

    Wer will?
    #199AuthorSadre (440156) 16 Jun 09, 14:13
    Comment
    Oh, *freu*, du hast also wirklich die Brause gesucht :)
    Hast ja recht, sie kommt nicht nur an der Dusche vor...

    Also, ich lass' nach wie vor den Vortritt... Wer mag ein neues Rätsel stellen?
    #200Author Fen (426409) 16 Jun 09, 14:45
    Comment
    Ich war noch zu sehr vom Gedanken an eine Massage gefangen ;)

    If I may?
    1) is providing nourishment
    2) is providing sound
    #201Author Waringham (384862) 16 Jun 09, 15:17
    Comment
    Wie wärs mit einer "box"? Im Sinne von
    1. Kühlbox
    2. "speaker"
    ?

    #202AuthorSadre (440156) 16 Jun 09, 15:21
    Comment
    No, it's not a box.
    #203Author Waringham (384862) 16 Jun 09, 15:47
    Comment
    Is it a drum, then ?
    #204Authorfidelchamp (516542) 16 Jun 09, 15:49
    Comment
    No drum..
    1) is not an object at all
    2) isn't either.

    They are both kind of alive.
    #205Author Waringham (384862) 16 Jun 09, 16:51
    Comment
    So are they both animals? At least parts of animals?
    Is one of them (or are both) human?

    *brooding over "kind of alive"*
    #206Authorminima (507790) 16 Jun 09, 23:23
    Comment
    1) is part of an animal (or part of the animal called human)
    2) is an animal

    I chose "kind of alive", because I thought a part of an animal isn't alive for itself ;)
    #207Author Waringham (384862) 17 Jun 09, 08:49
    Comment
    I have an idea...

    Is 1. part of a female (human) animal?
    Is 2. a bird?
    #208Authorminima (507790) 17 Jun 09, 13:01
    Comment
    Yes, that's both right!
    #209Author Waringham (384862) 17 Jun 09, 13:07
    Comment
    So is it a... tit?

    The birds' name I learned just 2 or 3 months ago, when I heard this song:
    http://www.youtube.com/watch?v=Li2O_wqr6O4
    #210Authorminima (507790) 17 Jun 09, 13:25
    Comment
    #211Author Waringham (384862) 17 Jun 09, 13:27
    Comment
    *michdollfreu*
    Das erste englische Teekesselchen, das ich rausgefunden habe! :))


    Ich glaub ich versuch mich aber besser mit einem deutschen Teekesselchen...

    1. bekommt man öfter im Leben
    2. kann auf 1. folgen

    Viel Spaß beim Rätseln! ;)
    #212Authorminima (507790) 17 Jun 09, 14:16
    Comment
    Die englischen überfordern mich irgendwie...

    minima, ist

    1. eine Krankheit? ein Gegenstand?

    2. ein Zustand?
    #213AuthorSadre (440156) 17 Jun 09, 15:26
    Comment
    Hi Sadre!

    1. ist weder Krankheit noch Gegenstand

    2. ist kein Zustand, kann einen aber in einen unangenehmen (Gemüts-)Zustand versetzen. Es ist eher eine Tätigkeit, wenn auch kein Verb. Es leitet sich aber von einem Verb ab.

    Genug Verwirrung gestiftet? *g*
    #214Authorminima (507790) 17 Jun 09, 15:39
    Comment
    Ja :)

    Ist 1. ein Zustand oder kann in einen Zustand versetzen? Eine Tätigkeit? Ein abstrakter Begriff?
    #215Author Fen (426409) 17 Jun 09, 16:51
    Comment
    Freut mich, Fen! *sfg*

    1. ist gewissermaßen ein abstrakter Begriff, der etwas beschreibt, das in einem Zustand ist und eine Tätigkeit erfordert ;)
    #216Authorminima (507790) 17 Jun 09, 17:36
    Comment
    Dieses "etwas" ist aber ein Gegenstand? Oder ein Mensch?
    Man bekommt es öfter... In allen Lebensphasen? Nur als Kind/Jugendlicher/Erwachsener? Je nach Geschlecht?

    Zum Verb, aus dem sich 2. ableitet: Ist es eine alltägliche Tätigkeit? Ein Hilfsverb?
    #217Author Fen (426409) 17 Jun 09, 17:50
    Comment
    Nein, das "etwas" ist weder Gegenstand noch Mensch. Es kann sich aber auf einem Gegenstand befinden.

    Man bekommt es sehr oft, in allen Lebensphasen und -lagen, geschlechtsunabhängig, in verschiedensten Formen.

    Das Verb ist kein Hilfsverb, es ist keine alltägliche Tätigkeit, kommt aber doch häufig vor.
    #218Authorminima (507790) 17 Jun 09, 18:08
    Comment
    Guten Morgen,

    dann versuche ich mal mein Glück:

    1. Regen (der)
    2. regen (sich)
    #219Author mermaidchen (509834) 18 Jun 09, 08:49
    Comment
    Guten Morgen!

    Leider ist es nicht der / das Regen.

    Ich denke es ist Zeit für weitere Tipps ;)

    1. bekommt man sehr oft in der Schule (aber auch im Job und im Leben allgemein)

    Wenn man mit 1. nicht klarkommt, kann das zu 2. führen
    #220Authorminima (507790) 18 Jun 09, 10:50
    Comment
    Vielleicht die Aufgabe?

    1. die, die man zu erfüllen/zu lösen bekommt
    2. im Sinne von Aufgeben, Kapitulieren, Resignieren?

    #221Author Strubbel (245175) 18 Jun 09, 12:17
    Comment
    TATAAAAA!

    Tusch für Strubbel!!!


    Genau, die Aufgabe war gemeint. Und genau wie Du es erklärt hast, Strubbel!

    Bitteschön, das nächste Teekesselchen ist Deines :)
    #222Authorminima (507790) 18 Jun 09, 12:20
    Comment
    Huiuiui.... *freu*

    Na gut, bin allerdings nicht mehr ganz so lange online - aber vielleicht schaffen wir es.

    1. Ist meistens unangenehm, wenn man damit zu tun hat
    2. Ist angenehm, wenn es gut gemacht wurde
    #223Author Strubbel (245175) 18 Jun 09, 12:26
    Comment
    Macht doch nix, ein Rätsel wird ja selten gleich gelöst. (Meines hat auch einen Tag lang gedauert)

    Ist 1. eine (Art) Krankheit oder ein körperlicher Zustand?

    Ist 2. eine Tätigkeit?
    #224Authorminima (507790) 18 Jun 09, 13:04
    Comment
    Beides nein,
    1. keine Krankheit, kein Zustand.
    Eher im weiteren Sinne eine Institution.

    2. keine Tätigkeit, sondern eine Zusammenstellung von mehreren Sachen
    #225Author Strubbel (245175) 18 Jun 09, 13:10
    Comment
    Hab da gerade eine Idee...

    Vielleicht das Gericht?

    1. die Justizbehörde
    2. ein zubereitetes Essen

    Ja? *gespanntwarte* :)
    #226Authorminima (507790) 18 Jun 09, 13:40
    Comment
    WOW!!!!!!

    *trommelwirbel*

    Jawohl, genau richtig, minima! Tja, dann bist Du jetzt wieder dran, ich bin allerdings in wenigen Minuten weg und weiß nicht, ob sonst noch jemand zum Raten hier ist momentan.
    #227Author Strubbel (245175) 18 Jun 09, 13:44
    Comment
    Juchu! *freufreufreufreufreufreu* :))

    Langsam gehen mir die Teekesselchen aus ;)

    Eins hab ich noch:

    1. gehört nach draußen
    2. ist besser drinnen

    Edith: Muss leider bald weg. Inzwischen fröhliches Rätseln!
    #228Authorminima (507790) 18 Jun 09, 14:55
    Comment
    Beides Gegenstände? Menschen? Tiere? Pflanzen? Möbel? Klein oder groß? Teuer oder günstig? Schön oder häßlich? ;)
    #229Author Fen (426409) 18 Jun 09, 19:50
    Comment
    Hi Fen! :)

    1. ist kein Gegenstand, kein Mensch, keine Pflanze, kein Möbel.
    Tier auch nicht, aber das kann ich nicht so völlig verneinen ;)

    Größe ist relativ (so wie Menge: 1 Haar auf dem Kopf ist relativ wenig, 1 Haar in der Suppe relativ viel *g*)
    Sagen wir mittelgroß ;) Man kann es mit einer Hand halten/fassen.

    Es ist für die meisten Menschen erschwinglich, aber man kauft es normalerweise nicht.
    Zumindest nicht als "Einzelstück". Man kann es aber in Verbindung mit etwas kaufen.

    Schön? Hmmm... ich finde es schön. Weiß aber nicht, ob Du es auch schön findest ;)


    2. ist ein Gegenstand. Aber kein Möbelstück.

    Eher klein, wobei es - je nach Verwendungszweck - verschiedene Größen gibt.
    Meist kleiner als 1.

    Es gibt günstige und teure, sogar "Edelvarianten", schöne und weniger schöne.
    Ist aber auch wieder Geschmackssache.

    Es gibt Redewendungen sowohl mit der "Edelvariante", als auch mit der "zweitedelsten" Variante.
    #230Authorminima (507790) 18 Jun 09, 20:45
    Comment
    *Faden ausbuddel*

    Nr.1 hmmm- wie kann ich etwas in der Hand halten, das KEIN Gegenstand und eigentlich auch kein Tier ist? Wenn es nicht so richtig ein Tier ist- ist es der Teil eines Tiers? Kauft man es dann "in Verbindung" mit dem ganzen Tier?

    Nr.2- ist also ein kleiner Gegenstand. Haben die meisten Menschen diesen Gegenstand? Ist es ein Gebrauchsgegenstand oder eher "Luxus"? Wenn es besser drinnen ist- ist es empfindlich zB gegen Kälte/ Nässe oder wird es sonst vielleicht geklaut?
    #231AuthorSadre (440156) 19 Jun 09, 09:12
    Comment
    Hallo Sadre!

    Nr. 1: Mit Teil eines Tiers liegst Du völlig richtig! :)

    Nr. 2: Ich wage mal die Behauptung, dass (fast) alle Menschen diesen Gegenstand haben und auch täglich benutzen.
    Du hast bestimmt auch mehrere davon.

    "Besser drinnen" war vielleicht ein bisschen irreführend... es kann drinnen und draußen benutzt werden.
    Es ist aber gut (für Dich), wenn es wo drin ist ;)

    Es wäre unbrauchbar, wenn es gegen Kälte/Hitze/Nässe empfindlich wäre.

    Eine Luxusvariante könnte evtl. geklaut werden, dazu gibt es auch einen Spruch.
    #232Authorminima (507790) 19 Jun 09, 09:32
    Comment
    Da kommt mir gerade die Feder in den Sinn...
    #233Author Fen (426409) 19 Jun 09, 11:56
    Comment
    Leider nein, Fen! (Wobei mir gerade auffällt, dass auch Feder gut passen würde ;)
    #234Authorminima (507790) 19 Jun 09, 12:14
    Comment
    Vielleicht ein/ die Löffel?

    1. Hasenohren

    2. Esslöffel

    sprichwort: "goldene Löffel klauen"



    Stimmts?!
    #235AuthorSadre (440156) 19 Jun 09, 15:46
    Comment
    *Trommelwirbel*

    TUSCH für Sadre!!!


    Genau richtig, der Löffel war's :)

    Ich kenn das Sprichwort "Mit einem goldenen Löffel im Mund geboren sein" (wenn man "in ein sorgenfreies Leben hineingeboren" wird)

    und den Spruch über einen sicheren Job "Da müsste man schon silberne Löffel klauen" (ehe man entlassen wird)

    Du darfst, Sadre! :)
    #236Authorminima (507790) 19 Jun 09, 20:43
    Comment
    Gucke schlaflos nochmal vorbei... juchu, richtig geraten!!

    Also, falls jemand übers Wochenende rätseln möchte, hier kommt der neue Teepott:

    1. hat mit Wasser zu tun

    2. beschäftigt uns alle (mehr oder weniger)

    Komme leider erst Sonntag Abend wieder vorbei, bis dahin viel Spaß beim Rätseln und gute Nacht!!
    #237AuthorSadre (440156) 20 Jun 09, 00:44
    Comment
    Könnte das Teekesselchen sein *lach*

    Das eine hat mit Wasser zu tun und das andere beschäftigt uns alle, die wir hier in diesem Faden unterwegs sind...

    Aber ob Sadre das gemeint hat?
    #238Authorminima (507790) 20 Jun 09, 05:20
    Comment
    Es ist Sonntag Abend und bestimmt löst Sadre gleich auf - du liegst sicher richtig, minima :)
    #239Author Fen (426409) 21 Jun 09, 19:53
    Comment
    Sorry. hab es Sonntag nicht mehr geschafft...

    Nein, das Teekesselchen ist nicht gemeint, aber auch eine schöne Idee...

    Weitere Hinweise:

    1. dazu braucht man Kraft

    2.dazu braucht man Hirn
    #240AuthorSadre (440156) 22 Jun 09, 09:43
    Comment
    Hmm, na dann mal ein paar Fragen:

    zu 1.: d.h. es wird von Menschen verwendet? Ist es ein Gegenstand, ein Werkzeug?

    zu 2.: Ein Spiel? Ein Beruf?
    #241Author Fen (426409) 22 Jun 09, 10:20
    Comment
    1. ist kein Gegenstand, aber es werden Gegenstände dafür benötigt, in der Regel sind Menschen daran beteiligt

    2. es kann zu einem Beruf gehören, muss aber nicht, es ist kein Spiel
    #242AuthorSadre (440156) 22 Jun 09, 12:19
    Comment
    Sind es abstrakte Wörter? Befinden sie sich draußen/drinnen? Kann man sie kaufen? Klein oder groß? Gibt es typische Farben?
    #243Author Fen (426409) 22 Jun 09, 13:15
    Comment
    *ideehab*

    Sind beide Teekesselchen Tätigkeiten?
    #244Author Strubbel (245175) 22 Jun 09, 13:22
    Comment
    beide Wörter bezeichnen eine Tätigkeit, keine Gegenstände

    lass hören, Strubbel!
    #245AuthorSadre (440156) 22 Jun 09, 14:49
    Comment
    Surfen?

    Einmal auf dem Wasser mit Surfbrett und einmal im Internet.
    #246Author Strubbel (245175) 22 Jun 09, 14:50
    Comment
    Das surfen ist es leider nicht, aber auch schön!

    zu 1:der Bereich Wasserfahrzeuge ist schon mal nicht schlecht

    zu 2: dazu kann man auch im Internet wertvolle Tips finden
    #247AuthorSadre (440156) 22 Jun 09, 16:40
    Comment
    Irgendwas in Verbindung mit "steuern" ?
    #248Authorminima (507790) 22 Jun 09, 17:10
    Comment
    Steuern sollte man bei Nr.1 sinnvollerweise schon...
    #249AuthorSadre (440156) 22 Jun 09, 17:58
    Comment
    *Schubs*

    na, niemand eine Idee? Keine Rater mehr da?

    Ich fass nochmal zusammen:

    1. hat mit Wasser zu tun, Kraft ist erforderlich, ist kein Gegenstand, aber es werden Gegenstände dafür benötigt, in der Regel sind Menschen daran beteiligt, der Bereich Wasserfahrzeuge ist schon mal nicht schlecht, steuern ist ratsam- weiterer Tipp: das Ganze findet draußen statt


    2. beschäftigt uns alle (mehr oder weniger,)es kann zu einem Beruf gehören, muss aber nicht, Hirn ist erforderlich, es ist kein Spiel, dazu kann man auch im Internet wertvolle Tips finden, - weiterer Tip: kann sich auf "tote" oder lebendige Subjekte beziehen, häufiger aber auf lebendige (macht auch mehr Spaß)

    beide Wörter bezeichnen eine Tätigkeit, keine Gegenstände
    #250AuthorSadre (440156) 23 Jun 09, 08:57
    Comment
    Fährmann, hol über ?
    sprich:

    übersetzen
    #251Authorfidelchamp (516542) 23 Jun 09, 09:58
    Comment
    Auja... die Idee ist genial, fidelchamp!

    Du liegst bestimmt richtig! :)
    #252Authorminima (507790) 23 Jun 09, 10:25
    Comment
    Glückwunsch, fidelchamp, das isses!

    Bittesehr, du bist dran!!
    #253AuthorSadre (440156) 23 Jun 09, 10:31
    Comment
    ups Doppelgeklickt.

    Was mach ich jetzt hiermit?

    Ach, ich überreiche mal einen Pokal an Fidelchamp!
    #254AuthorSadre (440156) 23 Jun 09, 10:31
    Comment
    Na gut, ein leichtes diesmal:

    1) dendrologisch

    2) ethnologisch

    3) etymologisch
    #255Authorfidelchamp (516542) 23 Jun 09, 10:48
    Comment
    Da fällt mir der Stamm ein...

    1. Baumstamm
    2. Volksstamm
    3. Wortstamm

    Sollte es wirklich so leicht sein? ;)
    #256Authorminima (507790) 23 Jun 09, 11:18
    Comment
    JAAA !!
    #257Authorfidelchamp (516542) 23 Jun 09, 11:22
    Comment
    Schööööööön :)) *freufreufreu*

    Dann hier das neue:

    1. findet man häufig hier
    2. wünsch ich niemandem hier
    #258Authorminima (507790) 23 Jun 09, 12:06
    Comment
    Mit "hier" meinst Du LEO?
    Das "hier" ist in beiden Fällen ein und dasselbe?
    #259Author Waringham (384862) 23 Jun 09, 12:18
    Comment
    Oder ist mit "hier" das Internet insgesamt gemeint?

    Dann könnte es der "Virus" sein, einmal der im Netz, einmal der "menschliche". ?
    #260AuthorSadre (440156) 23 Jun 09, 12:25
    Comment
    Schöne Idee Sadre, aber Virus ist es leider nicht.

    1. findet man im gesamten Internet (und nicht nur dort), aber besonders häufig hier bei LEO.

    2. kann an vielen Orten passieren, so auch hier bei LEO

    Es gibt noch ein 3., das an einem bestimmten Ort nach 2. passiert
    #261Authorminima (507790) 23 Jun 09, 12:43
    Comment
    Vielleicht hängen bleiben?

    1. Also, auf einer Homepage, bei Leo... hängen bleiben (da sie so interessant ist)

    2. Das, was mein PC häufig genug macht ;) (und sich dann eben nichts mehr tut...)

    3. Hängen bleiben in der Schule, d.h. sitzen bleiben
    #262Author Fen (426409) 23 Jun 09, 12:48
    Comment
    Leider auch nicht, Fen. (Aber auch schön gedacht! ;)

    Weil Du die Schule erwähnst:
    Alle 3 findet man auch häufig in der Schule.
    #263Authorminima (507790) 23 Jun 09, 13:10
    Comment
    Sind es denn Gegenstände? Tätigkeiten?


    Nutze mein Posting mal für einen aktuellen Überblick / Teekesselchen, die bereits gestellt wurden. Bald ist ja auch schon wieder ein neuer Faden fällig...

    deutsche Teekesselchen:
    Mutter, Feder, Kohle, Flügel, Käfer, Hamburger, Kiefer, Schneider, Po, Band, verlegen, Block, Uhu, Putz, Troll, Schimmel, Scholle, Morgen, Fliege (2x), Auflauf, Zehe, Karte, Tee, Zelle, Schuppen, Pickel, Schlag(ring), Schüssel, Speiche, Tor, Aufzug, Vitamin B, Bett, Tempo, Summen, alt, Rost, Zoll, Tafel, Mars, Blume, (Zug)Spitze, Kater, Sagen, Eselsohr, Aufschlag, Zensur, Schein, Winde, Bank, Brause, Aufgabe, Gericht, Löffel, übersetzen, Stamm

    englische Teekesselchen:
    wing, bar, tit
    #264Author Fen (426409) 23 Jun 09, 13:19
    Comment
    Alle 3 sind keine Gegenstände, sondern leiten sich von Tätigkeiten ab.

    Noch ein kleiner Tipp:

    1. ist meist sehr hilfreich, manchmal lehrreich
    2. ist unangenehm, kann aber lehrreich sein
    3. ist sehr unangenehm und "endgültig"


    Und an dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön, Fen, für's immer wieder Aktualisieren und die liebevolle Fadenpflege :)
    #265Authorminima (507790) 23 Jun 09, 13:32
    Comment
    :-) Danke, minima. Ich denke einfach, dass so eine Übersicht für Neuankömmlinge einfacher ist - und gleichzeitig hat man schöne Beispiele. Im Grunde ist es ja auch möglich, ein bereits gestelltes Teekesselchen erneut zu umschreiben...

    Zu deinem Rätsel fällt mir momentan leider einfach nichts mehr ein, ich bin mental noch bei meinem hängen bleiben hängen geblieben - es passt ja noch immer ;-P
    #266Author Fen (426409) 23 Jun 09, 13:41
    Comment
    *Faden ausgrab*

    Keiner mehr eine Idee?

    Nagut, dann noch ein Tipp zum ersten Teekesselchen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tipp

    :)
    #267Authorminima (507790) 26 Jun 09, 10:24
    Comment
    * Schubs*

    Also, ich probiers noch mal.

    Alle 3 findet man häufig in der Schule.Alle leiten sich von Tätigkeiten ab.

    1. findet man häufig hier, findet man im gesamten Internet (und nicht nur dort), aber besonders häufig hier bei LEO.,ist meist sehr hilfreich, manchmal lehrreich

    2. ist unangenehm, kann aber lehrreich sein, kann an vielen Orten passieren, so auch hier bei LEO

    Es gibt noch ein 3., das an einem bestimmten Ort nach 2. passiert
    3. ist sehr unangenehm und "endgültig"


    Ehrlich gesagt hab ich keinen Schimmer...
    ich komme immer auf etwas wie einen "Ratschlag" aber das ist ja kein Teekesselchen.

    Inwiefern ist 3. endgültig? Geht etwas kaputt, wird etwas getrennt? Gibts Tote?

    Macht man 2. freiwillig oder "passiert" es einem?



    #268AuthorSadre (440156) 26 Jun 09, 16:27
    Comment
    Sorry... hatte gar nicht mitbekommen, dass Du hier warst, Sadre!

    Danke für die Zusammenfassung, aber ich muss ein bisschen korrigieren
    (war von mir vielleicht auch missverständlich. Aaaalso:

    In der Schule findet man
    1. sehr oft
    2. manchmal
    3. eher selten, und dann meistens auf mehrere 2.

    3. passiert nicht nur in der Schule, sondern auch an anderen Orten.
    An einem bestimmten Ort "relativ" häufig.

    Bei 3. geht nichts materielles kaputt, es hat mit Trennung zu tun, Tote gibt's aber nicht dabei

    2. passiert einem bzw. erhält man

    Und mit http://de.wikipedia.org/wiki/Ratschlag liegst Du gar nicht so falsch (bei 1.)

    Nu isses aber einfach :))

    #269Authorminima (507790) 26 Jun 09, 20:26
    Comment
    ... glaubst du, minima! Mir fällt jetzt nur die Lösung ein, aber ich bekomme die drei Bedeutungen nicht richtig zusammen...
    #270Author Fen (426409) 29 Jun 09, 09:32
    Comment
    Auch die Lösung ist leider nicht die http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6sung , Fen.

    Aber trotzdem ist sie hier in diesem Kommentarfeld enthalten! :)

    Na... kommst Du jetzt drauf? Oder sonst jemand? ;)
    #271Authorminima (507790) 29 Jun 09, 16:47
    Comment
    Vielleicht Verweis?

    Einmal als "link" auf eine andere Seite; ein Verweis, den man als Warnung in der Schule bekommt und dann der richtige Schul- Verweis?
    #272AuthorSadre (440156) 29 Jun 09, 17:13
    Comment
    Häh?
    Ein Synonym für Tip(p) oder Ratschlag? Vielleicht ein Wink?


    *edith*
    Verweis ist besser! minima??
    #273Author Waringham (384862) 29 Jun 09, 17:14
    Comment
    *Trommelwirbel*
    TUSCH für Sadre!!!


    Ganz genau... der Verweis ist es!

    1. Verweis (oder link) auf eine andere (Internet-, Text- etc.) Seite oder Stelle
    2. Verweis im Sinne von Warnung oder Tadel
    2. Schulverweis, Platzverweis (z.B. beim Fußball), Lokalverweis, Landesverweis...


    Bin gespannt auf Dein neues Teekesselchen, Sadre :)
    #274Authorminima (507790) 29 Jun 09, 17:20
    Comment
    Juchu! *mich doll freu* Das war aber schwierig!


    Also, hier kommt das Neue, viel Spaß beim Raten:

    1. sehr klein aber sehr wichtig

    2. gibt Halt
    #275AuthorSadre (440156) 30 Jun 09, 11:36
    Comment
    Freut mich, dass es schwierig war! *g* ;)


    Ist 1. für alle Menschen wichtig? Lebenswichtig?
    Ein Körperteil? Ein Gegenstand?

    Ist 2. ein Gegenstand? Gibt es Halt im physischen oder übertragenen Sinn (so wie einem eine Freundschaft oder Hoffnung etc. Halt gibt)?
    #276Authorminima (507790) 30 Jun 09, 13:40
    Comment
    1. ist für alle Menschen wichtig, lebenswichtig aber nicht, hat mit dem Körper zu tun

    2. ist ein Gegenstand, der im tatsächlích physischen Sinn Halt verleiht.
    #277AuthorSadre (440156) 30 Jun 09, 14:03
    Comment
    Steigbügel? Im Ohr und am Pferd?
    #278Author Waringham (384862) 30 Jun 09, 14:11
    Comment
    bingo! Steigbügel isses!

    oohch menno, ich mach das echt zu einfach! Ich muss mir wirklich kryptischere Beschreibungen ausdenken!!

    Naja, bittesehr, du bist dran!!
    #279AuthorSadre (440156) 30 Jun 09, 15:32
    Comment
    Tschulligung. Hast es hier mit einem Biologen zu tun ;) Der denkt halt an sowas..

    So, it's English again:
    1) you might need it when you go on a long journey
    2) where you might walk past this
    3) and meet the owner of this
    #280Author Waringham (384862) 30 Jun 09, 16:12
    Comment
    Congratulations, Waringham! :)


    As for your teapot, my first thought was pass:

    1) in terms of passport
    2) in terms of passage

    But I don't have the faintest idea what 3) then could be...

    So...

    Is 1) a (common) article /object ? Is it small / light enough to carry it about with one? Do we all own it?
    Or do we have to buy it for a journey?

    Is 2) a place / point / area?

    Is 3) an article / object as 1)? And small / light........ ? ;)
    #281Authorminima (507790) 30 Jun 09, 16:41
    Comment
    1) Is an object/article, but not common any more. I couldn't carry one when it's full, but I own one (from my grandfather), there's no need to buy one for a journey. Today, there are other solutions..

    2) Is neither place nor point or area. But it's part of the landscape at many places.

    3) Is no article/object and is neither small nor light. And I guess you'd have a big problem should you try to carry one away with you.
    #282Author Waringham (384862) 30 Jun 09, 17:11
    Comment
    *stups*

    1) you might need it when you go on a long journey. It is an object/article, but not common any more. I couldn't carry one when it's full, but I own one (from my grandfather), there's no need to buy one for a journey. Today, there are other solutions.. It is manufactured.

    2) You might walk past this on a journey, but is neither place nor point or area. But it's part of the landscape at many places. It grows natural.

    3) You could meet the owner of this on your journey. It is no article/object and is neither small nor light. And I guess you'd have a big problem should you try to carry one away with you. It grows natural, too.

    #283Author Waringham (384862) 01 Jul 09, 08:41
    Comment
    Is the same word in German something to drink?
    #284Authorfidelchamp (516542) 01 Jul 09, 09:48
    Comment
    Yes, in German, it's an archaic word for drink..
    #285Author Waringham (384862) 01 Jul 09, 10:22
    Comment
    It's a trunk, then.
    #286Authorfidelchamp (516542) 01 Jul 09, 10:24
    Comment
    Yes, it is:

    trunk-> Schrankkoffer, Baumstamm, Rüssel
    There are more like: Kofferraum oder Nervenstrang..
    Dictionary: trunk

    Herzlichen Glückwunsch, fidelchamp!
    #287Author Waringham (384862) 01 Jul 09, 10:28
    Comment
    Danke. Kann leider kein neues Tk einstellen, bin nur noch Stunden in D.
    Bis August dann!

    Gruß
    #288Authorfidelchamp (516542) 01 Jul 09, 10:29
    Comment
    Das war ein tolles Teekesselchen, Waringham!
    Und so schön umschrieben! :)
    Ja, ich glaube, dass ich ein Problem mit dem Besitzer des Rüssels bekommen würde, wenn ich ihm den abnehmen wollte... ;)

    Nachdem sich fidelchamp für eine Weile verabschiedet hat (schönen Urlaub wünsche... ich hoffe es ist auch Urlaub!)...

    ... wer hat eine Idee für ein neues Teekesselchen?
    #289Authorminima (507790) 01 Jul 09, 19:57
    Comment
    Ok, hier ein neues:
    1. Braucht man momentan nicht
    2. Braucht man immer, auch wenn man es meist anders nennt
    #290Author Fen (426409) 02 Jul 09, 16:28
    Comment
    Huhuu! Niemand da zum Raten?

    Tipp: 2. Bei Tieren nennt man es nicht anders...
    #291Author Fen (426409) 03 Jul 09, 12:12
    Comment
    Ein heisses Wuerstchen ?!
    #292AuthorMilch (420025) 03 Jul 09, 12:21
    Comment
    Nein :-) Aber Thema Nahrung ist gar nicht so verkehrt...
    #293Author Fen (426409) 03 Jul 09, 12:26
    Comment
    Das man das Teekesselchen z.zT. nicht brauch liegt an der Jahreszeit oder der Hitze ?!
    #294AuthorMilch (420025) 03 Jul 09, 12:28
    Comment
    Heiß, sehr heiß!

    Wer bastelt uns bald einen neuen Faden?!


    Edit um 12.37: Bin jetzt erstmal fort, aber später nochmal hier!
    #295Author Fen (426409) 03 Jul 09, 12:30
    Comment
    #296Author Fen (426409) 03 Jul 09, 16:26
    Comment
    Bitte umziehen!
    #297Author Fen (426409) 03 Jul 09, 16:26
    Comment
    Geschlossen!
    *Schild aufhäng*
    #298Author Fen (426409) 03 Jul 09, 16:27
    Comment
    *Tür zu mach'*
    #299Author Fen (426409) 03 Jul 09, 16:28
    Comment
    Bis bald im nächsten Faden!
    #300Author Fen (426409) 03 Jul 09, 16:28
    This thread has been closed.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt