Kommentar | @JOe:
1. "@plaitt: du redest viel, kritisierst, zerstückelst. Denkst aber nicht zu ende und wenn, dann nur fehlerhaft." JOe: Du behauptest, behauptest, behauptest. Bring Beispiele, wo ich nicht zu Ende gedacht haben soll - und wo nur fehlerhaft. Und wenn Du das nicht schaffst, verkneif Dir einfach mal eine Behauptung. Und statt weiter mit abstrusen, nichtssagenden Behauptungen um Dich zu werfen ("... wenn man regelmäßig mit öffentlichen Medien (...) Kontakt hat, kriegt man das mit ..." Oder "Wenn eine Phrase in einem öffentlich anerkannten, bewährten Rahmen keine Existenz aufweist, gehört sie nicht zum Sprachgebrauch") - wie wär's mal mit Argumenten?
2. "Die (natürlich nicht allumfassenden) Kookkurrenz-Listen sind aus Artikeln von Zeitungen entstanden" Das wissen wohl die Meisten hier. Na und? Fakt ist: Diese Kookkurrenzen - wenn vorhanden - sagen zwar etwas darüber aus, ob ein Wortpaar existiert - eine nicht verhandene K. sagt aber absolut nichts über die Nichtexistenz eines Wortpaares aus. Wenn Dir das nicht klar ist, versuch es einfach mal mit Nachdenken, statt Sprüche zu klopfen.
3. "@ plaitt: Man kann "nur" einzelne Wörter eingeben. Pferdestall kam nur 80 mal vor. Denn Rest kannst du dir ja vielleicht denken, plaitt." Kann ich leider nicht. Ich versuche mal zu erraten, was Du mir sagen willst: Du hast geschrieben "... In diesem Fall 1531 Sätze in denen 'Bescheid' vorkommt. Kein einziges Mal die Konstellation "Bescheid haben". " Ich habe analog dazu "Pferdestall" eingegeben: --> 80 Sätze, in denen "Pferdestall vorkommt, kein einziges Mal die Konstellation "Pferdestall ausmisten". Nach Deiner Art der Beweisführung bedeutet das, dass die Wortkombination "... Pferdestall ausmisten ..." falsch ist und in der deutschen Sprache nicht existiert. /Ironiemodus Anfang/ (Es könnten sogar - bei nur 80 Treffern - Zweifel aufkommen, ob das Wort "Pferdestall" überhaupt existiert...) /Ironiemodus Ende/ Aber - falls Du "überzeugt bist", dass die mit 80 doch deutlich geringere Zahl von Treffersätzen die Aussage maßgeblich verändert: versuch es doch einfach mal mit "Rosen" (898 Treffersätze). Nach Deiner Logik dürfte man dann keinen Satz verwenden, in dem "Rosen anpflanzen" vorkommt, ohne "für dumm gehalten zu werden" (--> #40).
Denk am Besten nochmal über den Waldspaziergang (#20, dritter Absatz) nach. (Vielleicht hilft's ja doch noch...)
4. "'gegenteilige Schlussfolgerung" - wie soll die aussehen?' Da Dir das offenbar wirklich Schwierigkeiten bereitet, will ich es Dir gerne erklären (eigentlich steht es aber schon klar und deutlich in #37): 1. Ich habe nie behauptet, "Bescheid haben" sei korrekt. 2. Deine zahlreichen, zum Teil recht wirren Wortmeldungen führen nicht zur Schlussfolgerung, "Bescheid haben" sei inkorrekt (das wäre die "gegenteilige Schlussfolgerung"), sondern erzeugen lediglich den - allerdings sehr deutlichen - Eindruck, dass Du dies glaubst (meinetwegen auch "davon überzeugt bist").
5. Mein Nick lautet "praitt", nicht "plaitt" (ich hoffe, Du kannst den Unterschied erkennen)
6. Da Du mich direkt - und recht unverschämt - angesprochen hast, habe ich nochmals diese letzte Antwort gepostet. Ab jetzt kannst Du Dich gerne austoben: Für weiteres Eingehen auf Deine Meinungsäußerungen und Behauptungen ist mir meine Zeit zu schade. Viel Spaß noch. |
---|