Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Wie geht Ihr ins Internet?

    Comment
    Hallo an alle!
    Wie geht Ihr (speziel in Deutschland) ins Internet und was kostet das? Was für Zugangsmöglichkeiten gibt es ohne Kabelverlegung, also mobil? Was für Flatrates gibt es? Wie lange muss man sich festlegen oder geht das auch ohne Vertrag? Wie viel Zeit bzw. welche Datenmengen sind da möglich? Ist der Zugang zu z. B. Leo eine solche Datenmenge, und wenn ja, wie viel? usw. ...

    Danke für Eure Mitteilungen und Kommentare!
    Authorbald ohne30 Jun 09, 08:33
    Comment
    WLAN und Flatrate für Tel und DSL (eingeschränkt auch Handy) als VoIP sind zunehmend Standard. So um 30 €/Monat für 24 Monate fest.
    Schau mal bei den drei-vier großen Anbietern rein.
    #1Author judex (239096) 30 Jun 09, 08:42
    Comment
    Ich kauf mein Internet immer bei meiner Tante Emma in Blechdosen, manchmal auch in kleinen Tuben in der Geschmacksrichtung "Himbeer".

    Ist das eine ernstgemeinte Frage? Die Werbung der Anbieter ist doch unübersehbar, und für den Privatgebrauch unterscheiden sich die Angebote so gut wie nicht.
    #2Authoroh je!30 Jun 09, 08:47
    Comment
    5 GB im Monat sollten zum surfen, Bewerbungen recherchieren und diese als PDF mailen im Monat reichen.

    Für Dich ist das Problem eher der Zugang zum Internet.
    Gewöhnlicherweise bist Du mit 20 Euro im Monat dabei. Für Anschluss + Flatrate.
    Der Anschluss ist dabei allerdings auf Deine Wohnung festgelegt.
    Solltest Du vorhaben umzuziehen, wäre ein mobiler Internetanschluss sinnvoller.

    Mobile Internetanschlüße kosten für gewöhnlich allerdings so um die 30 Euro im Monat.

    Bei beiden Anschlussarten sind auch meist 12 oder 24 Monatsbindungen üblich, so dass Du bei Vertragsunterschrift zwischen 500 (Festnetzanschluss) oder 700 Euro (mobil) Kosten für die nächsten 2 Jahre rechnen musst.

    PS: Der Zugang zu Leo spielt so gut wie keine Rolle in der Datenmenge.
    Es werden über einen Monat vielleicht schon so 100 - 200 MB werden, aber die Mobilen Inetzugänge haben meist weit höhere Freigrenzen.

    Generell ist bei Inetzugängen mit Mobilgeräten zu beachten, dass Videos (youtube) sehr schenll sehr viell mehr daten produzieren, als gemeine Websites wie diese hier.
    #3Author la.ktho (236390) 30 Jun 09, 08:53
    Comment
    Alice geht auch pro Monat anstatt jahrelange Bindung. Gibt bestimmt auch noch ein paar andere, die einem diese Freiheit lassen.
    #4AuthorMoni30 Jun 09, 09:28
    Comment
    Insbesondere wenn man beim Provider seine momentane berufliche Situation erklärt, haben sie vielleicht auch was anderes als derart langfristige Verträge. (Darum geht es nämlich, 'oh je'.)
    bald ohne, du wirst wohl leider in deiner Innenstadt von einem zum anderen wackeln müssen und fragen...
    #5Authortigger30 Jun 09, 09:30
    Comment
    Aldi bewirbt momentan eine UMTS-Flatrate für irgendwas unter 20 Euro im Monat, monatlich kündbar, ab 5GB/Monat wird auf GPRS gedrosselt. Der USB-UMTS-Stick kostet meine ich einmalig 59 EUR. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie gut das funktioniert und wie flächendeckend die Verfügbarkeit ist.
    #6AuthorJayArT30 Jun 09, 10:21
    Comment
    Ein entsprechendes Angebot für einen "Surf-Stick" habe ich u.a. auch schon bei Tchibo gesehen - für ca. 20 € pro Monat ...
    #7Author Woody 1 (455616) 30 Jun 09, 10:39
    Comment
    Da tät ich aber zu Aldi greifen. Damit sollten alle deine Probleme gelöst sein.
    #8Author la.ktho (236390) 30 Jun 09, 10:41
    Comment
    Man kann diesen ALDI-Stick auch auf Prepaidbasis tageweise abrechnen, kostet dann etwa 1,90 EUR pro 24 h..
    #9AuthorDrKimble30 Jun 09, 10:43
    Comment
    erstmal Danke für all die Informationen, gerne lese ich aber noch weitere Erfahrungsberichte.

    Ja, tigger, genau so ist es!
    #10Authorbald ohne30 Jun 09, 10:47
    Comment
    Hör mal, bald ohne': Das Ganze (zusammen mit Deinem Nick) klingt doch stark nach Kunde eines magenta-farbenen Providers (dem selbige/r gekündigt hat) . . .

    Kannst Du mal das Gesamtbild zeichnen ? . . .

    (...weil es sicher noch andere Betroffene gibt) . . . ;-))
    #11AuthorDaddy . . . (533448) 30 Jun 09, 11:00
    Comment
    Angezogen, wie sonst?
    #12AuthorSCNR30 Jun 09, 11:07
    Comment
    Daddy: Was das Gesamtbild angeht, tippe ich (auch im Zusammenhang mit Antworten 3 und 5) hierauf: related discussion: Wirtschaftskrise, Arbeitsplatz weg
    #13AuthorAika (236276) 30 Jun 09, 11:09
    Comment
    nö, nix magenta, weder als Chef noch als Kunde, mit denen hab' ich auch so genug schlechte Erfahrungen gemacht, ausserdem, selbst wenn von denen noch ein "Shop" in der Stadt ist, die können einem nie weiterhelfen, und bei der "Kunden-Hotline" geht viel zu selten jemand ran

    ja, der von Aika verlinke Faden ist von mir, aus den genannten Gründen kann/will ich mich nicht für zwei Jahre festlegen
    #14Authorbald ohne30 Jun 09, 13:07
    Comment
    Wenn Du verhältniswenig surfst und kein DSL brauchst funktioniert auch Internet by Call.
    Um nicht selbst nach dem Anbieter und dessen nach Uhrzeiten wechselnden Tarifen suchen zu müssen bieten sich Programme wie "SmartSurfer" (z.B. auf der Homepage von web.de downloaden)

    Falls Du Dir einen UMTS-Stick besorgst, dann einen ohne Branding. Ich glaube der von Aldi ist teurer als der von Tschibo, da Du dort jede Karte benutzen kannst, bei der anderen nur die vom Stick-Anbieter.
    #15Authoraa30 Jun 09, 13:15
    Comment
    Brauchst Du denn überhaupt Zugang zum Internet?

    Vor 15 Jahren gab es das alles nicht, und trotzdem konnte man ganz gut leben, in vielerlei Hinsicht sogar noch besser als heute.
    #16AuthorXY30 Jun 09, 13:28
    Comment
    @XY (16):

    Ich hab' mir sagen lassen, "ganz früher" kam man sogar ohne elektrisches Licht aus - soll auch ganz gemütlich gewesen sein, mit Kerzen und so ...
    #17Author Woody 1 (455616) 30 Jun 09, 13:40
    Comment
    Was für eine Frage. Natürlich muss man, gerade wenn man sich eine neue Arbeit suchen muss, Zugang zum Internet haben. Vor 15 Jahren musste man Zeitungen nach Jobanzeigen durchblättern, heute erwarten viele Firmen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder das Ausfüllen eines Online-Bewerbungsformulars. Die Kommunikation mit dem Arbeitsamt verläuft auch teilweise online, es erwartet ebenfalls, dass man alle zur Verfügung stehenden Kanäle nutzt, um eine neue Stelle zu finden.
    #18Authortigger30 Jun 09, 13:40
    Comment
    XY: Weiser anonymer Mann aus der Dunkelheit. Sie hat bisher kein Internet und will auch kein Internet und hat auch kein privates Interesse daran. Aber sie muss für ihre Bewerbungen einen Internetzugang besitzen.

    Allerdings steht Dir frei, für sie im Netz nach Jobs zu suchen und sie ihr per Eilsendung zur Verfügung zu stellen. DANN spart sie sich auch noch die Anschlussgebühren.

    Also .. nächstes Mal .. denk besser an Dieter Nuhr.
    #19Author la.ktho (236390) 30 Jun 09, 13:58
    Comment
    Kerzen haben nur wenige Vorteile gegeüber elektrischen Glühlampen.

    Im Übrigen kenne ich Leute, die keinen regelmäßigen Zugang zum Internet haben und es trotzdem ohne Probleme geschafft haben, neue, angemessene Arbeitsstellen zu finden.
    #20AuthorXY30 Jun 09, 14:03
    Comment
    @la.ktho (19):

    Diether Nuhr?

    Du meinst vermutlich die "Goldene Regel", die da lautet "... einfach mal die *** halten" !?

    ;-)
    #21Author Woody 1 (455616) 30 Jun 09, 14:04
    Comment
    @bald ohne: Hast Du vll nette Nachbarn, die gegen eine kleine Kostenbeteiligung Dich evtl Ihr W-Lan mitnutzen lassen, wenn Du Ihnen erklaerst wofuer Du es brauchst und warum Du kein eigenes willst?
    So mache ich das derzeit, da ich das WWW auch nur zur Wohnungs- und Jobsuche benoetige und um einmal am Tag meine eMails zu checken und ggf zu beantworten...
    #22Author Jools (432226) 30 Jun 09, 14:10
    Comment
    la.ktho

    ich habe zwar bisher keinen privaten Internet-Zugang, brauche aber einen und will auch einen, nicht nur für Bewerbungen, auch für Leo (und andere Wörterbücher)

    deshalb frag ich ja!
    #23Authorbald ohne30 Jun 09, 14:12
    Comment
    Bald ohne: dann ab zu Aldi Dir den USB-Stick holen. Musst Nur wissen ob auf täglicher Basis 2 Euro oder 20 Euro im Monat (letztes empfehle ich .. da tägliches bezahlen innerhalb von 10 tagen den gleichen Preis erreicht.)

    XY: Du hast Deine kleine bescheidene Welt. Und schlussendlich folgerst Du aus DEINEM Erfahrungschatz heraus, dass alles auch ohne Internet geht. Ich würd einen Bauern auch nicht fragen, wie ich das Perlentauchen am Besten anstell.

    Gut. Meinen jetztigen Job hätte ich nie bekommen, da die
    a) keine Post haben wollten.
    b) alle Unterlagen am nächsten Tag vorliegen mussten und
    c) keine Zeit gewesen wäre zwischen Vertragsunterschrift bei neuer Firma und Kündigung bei der Alten. OK. Nächstes Mal weiss ich ja wo ich meinen Sklaven finde, der für mich die Wege in seiner unendlichen Weisheit erledigt, so dass ich nie wieder Internet brauch! (Ok .. aber mailen werd ich den Empfängern schon, dass mein Sklave vorbeikommt .. einfach nur .. weil niemand sonst so nen Deppen hat.)

    XY .. wenn ich Dich lese .. denke ich nur an Herrn Nuhr.
    #24Author la.ktho (236390) 30 Jun 09, 14:42
    Comment
    Jools #22

    Wie funktioniert das? Was brauche ich dafür?
    #25Authorbald ohne30 Jun 09, 14:44
    Comment
    Perlentauchende Bauern würden als Erstes die Säue wegsperren.
    #26Author Emil 14 (299747) 30 Jun 09, 14:53
    Comment
    @25: Nun, die Nachbarn muessen W-Lan haben und Dein Rechner muss W-Lan faehig sein, also eine W-Lan Netzwerkkarte haben. Die ist aber eigentlich heute in jedem Rechner Standard. Weiss ja nicht, was Du vll fuer eine alte Moehre zu Hause stehen hast...

    Jedenfalls, wenn das W-Lan an Deinem Rechner aktiv ist, findet Dein Rechner normalerweise automatische saemtliche W-Lan Netzverbindungen in Deiner direkten Umgebung, sprich Nachbarschaft.
    Normalerweise sind diese Verbindungen immer verschluesselt, dh, man muss das Schluesselwort fuer den Router kennen, um darueber ins Internet zu kommen. Den Schluessel kennt aber der Routerbesitzer, sprich der Nachbar. Und wenn der nett ist, dann gibt der einem vll den Keycode und dann kannst Du Dich damit an Deinem Rechner ueber den Router des Nachbarn ins Internet einloggen.

    Du waehlst also in der Liste der W-Lan Netzverbindungen der Nachbarschaft, den Router deines Nachbarn aus (der Nachbar sagt Dir bestimmt auch, welcher genau das ist). Wenn Du dann versuchst eine Verbindung zu diesem Router herzustellen, wirst Du nach dem keycode gefragt. Den dann eingeben und gut ist.

    Es kann natuerlich auch sein, dass irgendein Nachbar seinen Router nicht verschluesselt hat. Derjenige muss sich dann oft nicht wundern, wenn die halbe Nachbarschaft sich einfach ueber ihn ins www einloggt...
    #27Author Jools (432226) 30 Jun 09, 14:54
    Comment
    noch habe ich einen 4/86, aber schon mit Fax-Modem, einen aktuellen Laptop oder ein Notebook, da seh ich mich morgen nach um, danke für die Info

    nochmal an alle: Danke!
    #28Authorbald ohne30 Jun 09, 14:58
    Comment
    einen 4/86 ??? nee, nicht wirklich oder? Welches OS ist denn auf dem noch drauf?
    welches Baujahr bist Du denn? oder bist Du ein Troll?
    #29Authorwerauchimmer30 Jun 09, 15:34
    Comment
    Läuft mit DOS 5.2 und Windows 3.11!

    zum Briefetippen hat der immer gereicht, Internet hatte ich immer am Arbeitsplatz und mein Baujahr spielt hier wirklich keine Rolle, aber älter als der Rechner bin in doch schon, und ich kannte einige Vorgängermodelle ..

    und trollen? ich? ich stell doch nur ein paar Fragen
    #30Authorbald ohne30 Jun 09, 15:42
    Comment
    @30:

    Hey, hast Du etwa auch noch ein Scheibletten-Laufwerk und einen von diesen schicken Nadeldruckern?

    Haach, das waren noch Zeiten ...

    ;-)
    #31Author Woody 1 (455616) 30 Jun 09, 15:50
    Comment
    468er? Geil. :-) Aber macht doch nix, auch der ist Internet-fähig. Ich hatte bis 2004 einen 1er-Pentium mit Modemanschluss, das war insofern sehr praktisch, als die ganzen Viren, Dialer etc. gar nicht mehr liefen mit Win95. Low-tech hat durchaus seine Vorteile, da hätte XY wiederum Recht. *g*
    #32Authortigger30 Jun 09, 15:55
    Comment
    neee, keine Floppy mehr, schon die haren Disketten, und einen 8-fach CD-Spieler, mit Tintenstrahl-Farbdrucker, letztens musste ich fast 20 Euro für eine schwarze Tintenpatrone hinlegen, weil die kaum noch gebraucht werden

    aber die Nadelrattler kenn ich auch noch, und angefangen hatte ich mit UNIX und Eumel und Lochkarten und den riesigen Schränken mit den Magnetbändern ...
    #33Authorbald ohne30 Jun 09, 15:55
    Comment
    autocorr: harten
    #34Authorbald ohne30 Jun 09, 15:56
    Comment
    Wow ...

    :-o
    #35Author Woody 1 (455616) 30 Jun 09, 16:21
    Comment
    bald ohne: harten .. bemerkenswert .. und nun .. schoenes Wochenende!
    #36Author la.ktho (236390) 30 Jun 09, 16:28
    Comment
    Windows 98 auf den 4/86 spielen (das müsste ausreichend schnell laufen), Telefonmodem dran, und über die Telefonleitung surfen. Zum Stellenanzeigen suchen reicht es allemal, und eine Bewerbungsmappe kann man offline erstellen und anschließend rausschicken. Dann brauchts halt ein paar Minuten zum Übertragen - na und. Ein neuer DSL-Anschluss (Festnetz) dauert auch 8-10 Wochen, wenn man nicht zur Telekom geht.
    Die 500 Euro für einen neuen Computer würd ich mir im Moment an deiner Stelle echt sparen.
    #37Authorratschlag30 Jun 09, 16:48
    Comment
    Re ## 27,22: Der Ratschlag, den Jools gibt, ist machbar, setzt aber entsprechende Vertrauensbasis zwischen Nachbar und Mitbenutzer voraus . . .

    Immerhin kann ein Mitbenutzer Waren über dieses WLAN bestellen und den Nachbarn als (traceable) Auftraggeber hinstellen . . .

    Außerdem könnte jemand, der Unsinn damit macht, die IP gesperrt bekommen . . .

    Mein Vorschlag daher: Schriftlich absichern . . .

    Edit: Ach ja, was auch noch wichtig wäre ist eine Absprache über die Zeiten! . . .

    Man stelle sich nur vor, daß der Mitbenutzer seinen Nachbarn mitten in der Nacht anruft um ihn aufzufordern, doch bitte das WLAN zur Verfügung zu stellen . . .
    #38AuthorDaddy . . . (533448) 30 Jun 09, 19:17
    Comment
    Also ich wohne auf dem Dorf und die Magentas haben sich vor ein paar Jahren viel Zeit gelassen, und hatten wohl auch nicht ausreichend Kapazitäten eingeplant, so dass wir unter uns Nachbarn schnell gemerkt haben, dass einer für alle auch genug ist. (-:

    Inder Stadt müsste man auf einem wlan-fähigen Gerät sofort eine Ganze Handvoll netter Nachbarn angezeigt bekommen.....fragen kostet ja nix, bald ohne!
    An meinem Router mit flate-rate hängen fünf Nachbarn(Reichweite 500m) von "Kosten" kann gar keine Rede mehr sein.
    #38 Vertrauen vorausgesetzt! Was kann schon passieren, wenn nicht gerade einer einen Amoklauf ankündigt?
    #39Authorsuperflat30 Jun 09, 19:35
    Comment
    auch edit: Stellst du deinen Router nachts aus?
    #40Authorsuperflat30 Jun 09, 19:37
    Comment
    ... aber ja doch! . . .
    #41AuthorDaddy . . . (533448) 30 Jun 09, 19:39
    Comment
    Der Preis des ALDI-Angebots ist super, aber nur dann, wenn man auch Empfang hat.
    Der Tarif geht übers E-Plus-Netz, bei dem der UMTS-Ausbaustand sich überwiegend auf größere Städte und Ballungsgebiete konzentriert.

    Aber auch andere Anbieter haben hier noch große Lücken. Bevor du dir einen mobilen Vertrag zulegst, vor allem einen mit langer Mindestvertragslaufzeit, würde ich - bei JEDEM Anbieter - unbedingt die Versorgungsqualität an deinen wichtigsten Aufenthaltsorten (z. B zuhause, Arbeitsplatz, ...) prüfen.
    #42AuthorSophil <de> (239990) 30 Jun 09, 20:00
    Comment
    La.ktho
    Schönes Wochenende? Dienstag? Wo schaffst denn du?
    Sache gibts, die gibts gar net.
    Und jetzt neues aus Kalau:
    Ins Internet gehe ich meistens sitzend... Aaaach, so'n Schenkelklopper aber auch...nö? ich fand den gut...
    #43Author mike.be (324545) 30 Jun 09, 20:30
    Comment
    #37: Wenn Du einen aktuellen Browser kennst, der noch auf einem 486er läuft, dann raus damit. Viele Seiten verwenden mittlerweile CSS und Javascript, das in älteren Browsern nur ungenügend oder gar nicht geht. Mozilla zumindest unterstützt kein Windows98 mehr.

    Zudem hat ein 486er kein USB, was einen UMTS-Stick schon mal unmöglich macht (und heutige Webseiten per Modem abrufen will ich wirklich nur im äußersten Notfall).

    Die Frage, die sich eher stellt, ist, ob es nicht gute Bekannte gibt, die "bald ohne" nicht doch mal an ihren PC lassen, der Bewerbungen wegen.
    #44Author Dan_P (591183) 30 Jun 09, 20:54
    Comment
    hallo alle!

    nach dem schönen langen Wochenende (auch ich hatte seit Dienstag frei), der Rechner ist da, W-Lan auch, aber kein ausreichendes Netz in der Nachbarschaft, immerhin habe ich mich schlau gemacht, Tschibo, Aldi usw. gehen über das O2 Netz ins I-net, die haben für meinen Wohnort keine ausreichende Deckung, also bleiben eigentlich nur Voda und Magenta da stehen diese Woche noch ein paar Beratungstermine an,

    nochmal Danke an alle für Eure Tipps und Hinweise!
    #45Authorbald ohne06 Jul 09, 08:36
    Comment
    Eigentlich bin ich ja gar kein Computerfreak.

    Aber jetzt hat auch meine Frau gesagt, wir müssen unbedingt mal ins Internet.

    Bin ich schon drin, oder was?

    Das ist ja einfach: ich bin drin!

    Drin!
    #46AuthorBoris Becker06 Jul 09, 09:11
    Comment
    Manchmal gibt es Aktionen bei denen man die mobilen Internetangebote der Provider ca 30 Tage testen kann. Frag mal nach sowas. Bietet eine sehr praktische Möglichkeit die Verfügbarkeit der Internetverbindung zu testen.
    #47Author la.ktho (236390) 06 Jul 09, 09:37
    Comment
    Aldi nutzt übrigens e-Plus und nicht O2 mit seinem Stick, hier ist ein aktueller Vergleich der Stiftung Warentest:
    http://www.test.de/themen/computer-telefon/me...
    #48AuthorDrKimble06 Jul 09, 11:04
    Comment
    Ich mußte jetzt leider doch umziehen.
    In meiner neuen WG habe ich eine Telefonanschluß inkl. d.h. ich kann dort über mein 56K Modem in das Internet.
    #49Authorbald ohne06 Jul 09, 20:09
    Comment
    @ pseudo-bald-ohne #49
    such Dir doch bitte einen eigenen Nick! Ich ziehe nicht um!

    @ DrKimble
    danke für den Link!
    #50Authorbald ohne07 Jul 09, 08:29
    Comment
    @superflat: Das ist ja ganz toll, dass du deine Nachbarn mitsurfen lässt. Hast du schon mal über evtl. rechtlichen Konsequenzen nachgedacht? Nur so als kleine Anregung!

    #51Authorsteffen3426607 Jul 09, 09:56
    Comment
    Liebe richtige bald ohne, registriere dich doch einfach. (Vielleicht besser unter einem anderen Nick, damit du nicht in einem Jahr immer noch so heißt. :-))
    #52Authortigger unpl.07 Jul 09, 10:05
    Comment
    tigger

    registrieren geht nicht hier in der Firma, wenn das mit dem Inet zuhause endlich läuft, dann schon ... :-) nur den Nick hab' ich mir noch nicht überlegt ...
    #53Authorbald ohne07 Jul 09, 10:10
    Comment
    Zum Thema Surfstick:

    http://www.n24.de/ratgeberservice/n24_interne...

    Der nutzt das Netz von Vodafone.

    99cent pro Stunde. Ist nicht gerade günstig, aber wenn Internet nur wenig genutzt wird, vielleicht gar nicht so schlecht?!
    #54AuthorNisi-aka-Odile (unplugged)08 Jul 09, 11:54
    Comment
    Zum Thema Surfstick:
    Ich habe mir einen Prepaid-Surfstick von o2 geholt. Der kostet einmalig 79 Euro. Man kann die Karte dann aufladen und für 30 Euro im Monat auf Zeit-Flatrate surfen (inkl. UMTS). Verbraucht man in einem Monat mehr als 10 GB, dann wird die Geschwindigkeit auf Edge gedrosselt (200 kbit/s ungerade). Surft man einen Monat mal nicht, dann zahlt man auch nicht. Ich bin damit ganz zufrieden.
    #55Authorsteffen3426608 Jul 09, 12:26
    Comment
    "registrieren geht nicht hier in der Firma, wenn das mit dem Inet zuhause endlich läuft, dann schon ... :-) nur den Nick hab' ich mir noch nicht überlegt ..."

    Ich weiß nicht wieviele bald ohne hier inzwischen sind, aber ich, Original bald ohne habe die letzten postings nicht verfasst!

    zum zitat:
    1. registrieren will ich mich nicht!
    2. einmal bald ohne immer bald ohne!
    #56Authorbald ohne08 Jul 09, 15:03
    Comment
    schon wieder ein Nick-Ursupator ... Danke, das war's für mich in diesem Faden ... wenn Ihr allerdings noch weitere Tipps für einen Internet-Zugang habt, ohne Kabelverlegung, weiter lesen werde ich auf jeden Fall!
    #57Authorbald ohne08 Jul 09, 15:16
    Comment
    @ 56 und 57

    Danke ihr beiden bald ohne Kopien.

    Was ich mache lasst mal meine Sorge sein.

    #58Authorbald ohne09 Jul 09, 14:58
    Comment
    Liebe Bald Ohnes und hoffentlich auch der richtige.
    1. Stellensuche jedes Arbeitsamt sorry die Bundesagentur bietet nen Internetcenter, der kostenlos ist. Da die aber bei vielen homepages ne Sperre habe, ist das manchmal ein Witz.
    2. Viele Arbeitlosenzentren bieten nen Internetcafe, wo man dann die homepage auch sieht. Und die Bewerbung drucken kann.
    3. Viele öffentliche Büchereien geben einem gegen Jahresbeitrag (Leseausweis) die Möglichkeit online zu gehen. Spiele und dergleichen sind da häufig unterdrückt und bei meiner Bib geht das Ausdrucken nicht. Aber Zeitung Wiki, Leo geht
    Ich bin Geringverdiener und kann deswegen auch nur auf solche Angebote zurückgreifen und nun ruft die Arbeit wieder
    #59AuthorJust me aus RE10 Jul 09, 10:58
    Comment
    Noch ein nicht ganz ernstgemeinter Tipp für einen evt. Reg. Nick.

    Wenn du dich nicht weiter "bald ohne (job)" nennen möchtest, wie wäre es mit "bald mit (alk)"?

    Denn als Arbeitslose/r steigt das Risiko Alki zu werden ja an.
    #60AuthorLEOpard10 Jul 09, 17:52
    Comment
    ich habe mich nach viel überlegen und Diskussionen mit (selbsternannten und wahren) Experten für den Voda-Anschluss entschieden, der, der nächstes Jahr nochmal 10€ teuerer wird, aber einen Notfallsponsor, der diese übernimmt, falls es denn sein muss ...

    nur zur Information für alle, die mir hier und in den anderen Fäden geholfen haben, nochmals Danke!

    ... und nein, der Alk ist aufgrund von weniger Geld auch weniger geworden, den meisten davon hatte ich eh in der Firma (da ÖPNV, kein Problem) ... :-)
    #61Authorjetzt ohne17 Sep 09, 19:45
    Comment
    Also ich bin 24/7 online.

    Daheim bin ich über eine 50mbit Leitung am Internet, die Kostet mich ohne Volumenbegrenzung 79 Euro im Monat, 24 Monate fest.

    Unterwegs will ich das Internet auch nicht mehr missen und besitze ein iPhone mit einem "alten" T-moblie Vertrag. Kann damit alle t-mobile HotSpots in Deutschland (das sind sehr sehr sehr viele, fast jeder Mc Donalds hate einen) und das UMTS Datennetz unbegrenzt nutzen. Zusätzlich wickel ich dadurch viele telefonate über VoIP ab. Wenn die Internetverbindung mobil nicht gut genug ist, verwende ich halt ein paar meiner 500 Freiminuten. Dafür berappe ich auch nochmal 69 Euro im Monat.
    #62Authortechnique18 Sep 09, 16:23
    Comment
    F R A G E:

    sind wir hier in einem technischen internet-beratungsforum?!

    nee - in einem englisch-forum.

    dachte ich zumindest bisher, liebe admins ...
    #63Authordr. dark18 Sep 09, 16:42
    Comment
    @#63: Wir sind hier im Unterforum "Land und Leute"! Ins Sprachforum gehört, wie du schon richtig bemerkt hast, ein solcher Faden nicht rein.

    @ Alle die etwas von Aldi nutzt das o2 Netz, nein falsch Aldi nutzt das E-Plus Netz geschrieben haben:

    Jeder Anbieter nutzt das D-Netz oder das E-Netz. Das sind bezeichnungen für die Frequenz der Netze. Natürlich haben sich einige Anbieter einen namen in dem jeweiligen Netz gemacht, aber das netz ist immer das selbe und daher ist die Empfangsqualität Anbieter unabhängig!

    OT: Warum schreiben im Internet Leute wieviel besser das Leben ohne Internet war? Lieber online leben als als "Offi" trotzdem ein Nerd zu sein ;-)
    #64Authortechnique18 Sep 09, 16:48
    Comment
    ... also ich klick auf das "E-Symbol" links unten
    #65AuthorDoof19 Sep 09, 14:12
    Comment
    Ich gehe nie ins Internet, bleibe dabei sitzen.
    #66AuthorHandkees mit Musigg21 Sep 09, 14:03
    Comment
    "technique", das ist Quatsch. D-Netze werden in Deutschland unabhängig voneinander von der Telekom und von Vodafone betrieben. Ein Vodafone-Handy benutzt keine Telekom-Funkzellen und eine Telekom-Handy keine Vodafone Funkzellen. E-Netze betreiben Telefonica (O2) und KPN (E-Plus).

    Etwas anderes sind die reinen Wiederverkäufer, wie FONIC. Die kaufen Kapazitäten bei den Netzbetreibern, meist in den E-Netzen. Damit kann man dann teilweise betreiberunabhängig surfen, wenn man so will eine Art "Nationales Roaming".

    Ansonsten hoffe ich, dass "jetzt ohne" bald "wieder mit" ist. *Daumen Drück*
    #67Authormuzu21 Sep 09, 14:27
    Comment
    Ich geh zu Fuß ins Internet. Wenns regnet auch mit Straßenbahn. Manchmal geh ich auch in ein anderes Café ...
    #68Authorsorry musste sein21 Sep 09, 14:28
    Comment
    Danke muzu!
    #69Authorjetzt ohne21 Sep 09, 14:31
    Comment
    Habe nirgendwo den kostenlosen Internetzugang für Jobsuchende gesehen (wat nix heißt, der thread is lang), und meine Suchen schon ne Weile her:

    Arbeitsamt. Da stehen PC mit internetzugang, frei für Jobsuche. Vielleicht in der City weniger gut, weil dauernd besetzt, aber zumindest auf mehr regionalen Arbeitsämtern ein Besuch wert (die tun ja sonst nix).

    Von Berichten aus der dritten Welt lese ich immer über Blueberry smartphones. Muß da wohl Klasse sein für email und einfach internet. Ob in D auch, weiß ich nicht.
    #70AuthorDuk21 Sep 09, 20:56
    Comment
    Sorry, blue gibts auch, aber es sind Blackberry phones.
    #71AuthorDuk21 Sep 09, 20:58
    Comment
    Ich hab den UMTS-Stick von Aldi-Süd und bin voll zufrieden. Auch habe ich keine Empfangsschwierigkeiten. Da der auf Prepaidbasis funktioniert habe ich die Kosten auch im Griff. Für Bewerbungen und Recherchen zu Hartz IV langt der Stick, spielen hab ich noch nicht versucht
    #72Authorjust me aus RE24 Sep 09, 20:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt