Comment | @25: Nun, die Nachbarn muessen W-Lan haben und Dein Rechner muss W-Lan faehig sein, also eine W-Lan Netzwerkkarte haben. Die ist aber eigentlich heute in jedem Rechner Standard. Weiss ja nicht, was Du vll fuer eine alte Moehre zu Hause stehen hast...
Jedenfalls, wenn das W-Lan an Deinem Rechner aktiv ist, findet Dein Rechner normalerweise automatische saemtliche W-Lan Netzverbindungen in Deiner direkten Umgebung, sprich Nachbarschaft. Normalerweise sind diese Verbindungen immer verschluesselt, dh, man muss das Schluesselwort fuer den Router kennen, um darueber ins Internet zu kommen. Den Schluessel kennt aber der Routerbesitzer, sprich der Nachbar. Und wenn der nett ist, dann gibt der einem vll den Keycode und dann kannst Du Dich damit an Deinem Rechner ueber den Router des Nachbarn ins Internet einloggen.
Du waehlst also in der Liste der W-Lan Netzverbindungen der Nachbarschaft, den Router deines Nachbarn aus (der Nachbar sagt Dir bestimmt auch, welcher genau das ist). Wenn Du dann versuchst eine Verbindung zu diesem Router herzustellen, wirst Du nach dem keycode gefragt. Den dann eingeben und gut ist.
Es kann natuerlich auch sein, dass irgendein Nachbar seinen Router nicht verschluesselt hat. Derjenige muss sich dann oft nicht wundern, wenn die halbe Nachbarschaft sich einfach ueber ihn ins www einloggt... |
---|