Kommentar | Nikolas, ich glaube du misverstehst meinen Standpunkt. Ich bin weder ein Verfechter der einen, noch der anderen Schreibweise. Es würde mich jedoch glücklich machen, wenn man sich auf ein System einigen könnte, da ich es sehr verwirrend finde, wenn man auf zwei Homepages, in zwei Lexika etc. immer zwei verschiedene Informationen findet.
In China ist es heute bereits durchaus üblich, an manchen Schildern zusätzlich zum Zeichen das zugehörige Pinyin auszuschreiben. Wie wird das da geregelt? Schreibt da auch jeder die Betonungen so, wie es einem gerade passt bzw. wie man es selbst aussprechen würde? Ich kann nicht glauben, dass es da keine Regel dahinter gibt!
Am sinnvollsten wäre es natürlich, und da gebe ich Nikolas recht, das Pinyin so zu schreiben, wie es tatsächlich gesprochen wird.
Bei Leo ist das scheinbar nicht der Fall, sodass man zum Beispiel unter der Phrase "Ist es nicht so?" die Übersetzung "bù shì ma?" findet.
Und im Übrigen bin ich der Meinung, dass, wenn es schon zwei Schreibweisen gibt, sich zumindest ein Lehrbuch für Anfänger (!), die es ohnehin schon nicht leicht haben, so etwas zu verstehen, weil es nirgends erklärt wird (!!), für eines der beiden Systeme entscheiden sollte. Warum hier hin und hergewechselt wird ist mir unverständlich. Nur als Beispiel: 10 heißt darin einmal yi1shi2, ein anderes Mal heißt 10 yi4shi2 100 heißt jedoch immer yi4bai3 |
---|