Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Chat room

    Teekesselchen - dritte Runde

    Topic

    Teekesselchen - dritte Runde

    Comment
    Englische oder deutsche Teekesselchen werden hier gesucht! Neue Miträtsler sind immer willkommen - im Internet finden sich zahlreiche Anregungen für neue Teekesselchen :-)

    Hier kommen wir her
    related discussion: TEEKESSELCHEN II

    Und hier zur Erinnerung die Regeln:
    1. Jemand denkt sich ein Wort aus, dass (mindestens) zwei verschiedene Bedeutungen hat
    2. Er beschreibt jede Bedeutung kurz
    3. Die anderen versuchen das Wort zu erraten und können auch Fragen stellen, die mit "ja" oder "nein" beantwortet werden
    4. Wenn nach einiger Zeit noch keine Lösung in Sicht ist, sind weitere Hinweise und Tipps willkommen!


    Übrigens wurden in den letzten Fäden folgende Teekesselchen bereits erraten/ÜBERBLICK:

    deutsche Teekesselchen:
    Mutter, Feder, Kohle, Flügel, Käfer, Hamburger, Kiefer, Schneider, Po, Band, verlegen, Block, Uhu, Putz, Troll, Schimmel, Scholle, Morgen, Fliege (2x), Auflauf, Zehe, Karte, Tee, Zelle, Schuppen, Pickel, Schlag(ring), Schüssel, Speiche, Tor, Aufzug, Vitamin B, Bett, Tempo, Summen, alt, Rost, Zoll, Tafel, Mars, Blume, (Zug)Spitze, Kater, Sagen, Eselsohr, Aufschlag, Zensur, Schein, Winde, Bank, Brause, Aufgabe, Gericht, Löffel, übersetzen, Stamm, Verweis, Steigbügel

    englische Teekesselchen:
    wing, bar, tit, trunk

    ...und nun viel Spaß!
    Author Fen (426409) 03 Jul 09, 16:25
    Comment
    Aktuelles Rätsel:

    1. Braucht man momentan nicht
    2. Braucht man immer, auch wenn man es meist anders nennt

    Tipps:
    Thema Nahrung ist gut
    1. Das man das Teekesselchen zur Zeit nicht braucht liegt an der Hitze...
    2. Bei Tieren nennt man es nicht anders...

    Entschuldigt die Rechtschreibfehler in der Fadenbeschreibung - es ist zu spät zum Editieren ;(
    #1Author Fen (426409) 03 Jul 09, 16:30
    Comment
    Hallo Fen,
    bin dann mal auf deine Anregung hin hier gelandet. Danke.
    Ist die Lösung "Futter"?
    1. Jacken-innenfutter
    2. Futter im Sinne von Essen.
    #2Authorskifa (577952) 03 Jul 09, 17:41
    Comment
    TATAAA! *Trommelwirbel* *Tusch* für Skifa!!! Gleich richtig geraten!
    Naja, Milch hatte im letzten Faden ja auch gute Vorarbeit geleistet :)
    Schön übrigens, dass du meiner Einladung gefolgt bist :)


    Wenn du magst, kannst du jetzt ein neues Teekesselchen einstellen.
    #3Author Fen (426409) 03 Jul 09, 17:43
    Comment
    tja, ich muss nur gleich weg.
    Und ich wollte eigentlich sagen ich habe keine Idee, aber jetzt hab ich die Idee:

    1. Das schluckt man
    2. Damit spielt man
    #4Authorskifa (577952) 03 Jul 09, 17:51
    Comment
    1. Schluckt man, im realen Sinn oder im übertragenen Sinn (d.h. man steckt es weg, oder so)?
    2. Ein Spielzeug? Ein Gegenstand?

    Bin auch gleich weg... Wenn morgen niemand da ist, wird Montag weitergeraten :)
    #5Author Fen (426409) 03 Jul 09, 17:54
    Comment
    1. schlucken im realen Sinne
    2. eher ein Gegenstand.
    #6Authorskifa (577952) 03 Jul 09, 17:58
    Comment
    Guten Morgen!
    Erstmal vielen Dank für den schönen neuen Faden, Fen! :)

    Zu Deinem Teekesselchen, skifa:

    Ist 1. ein Nahrungsmittel? Ein Getränk? Ein Medikament?

    Ist 2. Teil eines Brettspiels oder Kartenspiels?
    Ein Spielgerät (wie Ball etc.)?
    Oder ein (Teil eines) Musikinstrument(s)?
    #7Authorminima (507790) 04 Jul 09, 09:47
    Comment
    1. ein Medikament
    2. ein Spielgerät (wie Ball etc.)
    #8Authorskifa (577952) 04 Jul 09, 22:11
    Comment
    Hmmm... vielleicht die Pille?

    *gespanntwarte*
    #9Authorminima (507790) 04 Jul 09, 22:40
    Comment
    super, das ist 100% richtig!
    Hiermit bekommst Du die virtuelle Goldmedaille.
    Und habe gedacht, das wäre vielleicht etwas schwieriger.
    #10Authorskifa (577952) 04 Jul 09, 22:45
    Comment
    *michdollfreu*
    *virtuellegoldmedailleanvirtuellebrustheft* ;)


    Hier ein neues:

    1. ist gesund
    2. tut gut
    #11Authorminima (507790) 05 Jul 09, 00:01
    Comment
    1. was essbares?
    2. eine Aktivität?
    #12Authorskifa (577952) 07 Jul 09, 21:21
    Comment
    Na, minima, haben dich die Sudokus absorbiert? ;)
    #13Author Fen (426409) 12 Jul 09, 19:13
    Comment
    Ohjeeeeee... scheint so, Fen... *michschämundkopfeinzieh*

    Und sorry skifa, hab tatsächlich übersehen, dass Du mittlerweile was gepostet hattest. Bitte nicht böse sein, ich gelobe feierlich Besserung!

    Aaaaso:

    1. ist nicht essbar, sondern wie
    2. eine Aktivität, richtig!!!

    Beides sind Verben und gleichzeitig Substantive (wie z.B. lesen / das Lesen). Also völlig gleich, ob das Substantiv oder das Verb geraten wird!

    Ein weiterer Tipp:
    1. findet (so gut wie) nie zuhause statt
    2. findet (wahrscheinlich) häufiger zuhause statt (kenne allerdings keine Statistiken dazu)
    #14Authorminima (507790) 12 Jul 09, 23:18
    Comment
    Juhuu!

    Hat 1) im weitesten Sinne mit Wellness zu tun? Und man begibt sich in eine Wellness-Oase, um es zu tun?
    #15Author Waringham (384862) 13 Jul 09, 13:56
    Comment
    Hallo Waringham!

    Hmmm... schwierige Frage. Wenn man 1) gerne tut, hat es sicher etwas mit Wellness zu tun. Ich z.B. fühle mich wohl dabei :)
    Man muss sich nicht in eine Wellness-Oase begeben, um es zu tun, aber es gibt sicher Wellness-Oasen, die die Möglichkeit dafür bieten.

    #16Authorminima (507790) 13 Jul 09, 17:25
    Comment
    Also macht man 1) in einem Gebäude und nicht draußen?
    #17Author Waringham (384862) 13 Jul 09, 17:33
    Comment
    1) kann man sowohl in einem Gebäude als auch draußen machen
    2) übrigens auch ;)

    Noch ein Tipp:

    1) kann man allein machen
    2) macht man nicht allein
    #18Authorminima (507790) 13 Jul 09, 20:02
    Comment
    *Faden ausgrab*

    Haben alle schon aufgegeben?

    Dann ein weiterer Tipp:

    Für 1) benötigt man ein bestimmtes Element
    Für 2) benötigt man Mensch oder Tier

    Jetzt isses aber einfach :)
    #19Authorminima (507790) 15 Jul 09, 10:22
    Comment
    Moin moin, ich versuchs mal =D Hab zwar noch keine lösung, aber was nicht ist kann noch werden

    1.) braucht man dafür ein Naturelement? Wasser?

    2.) Braucht man nur den Mensch oder das Tier, oder noch etwas zusätzliches? Einen Gegenstand?
    #20Author Glamdil (607984) 15 Jul 09, 10:30
    Comment
    Moin Glamdil! Gute Einstellung :)

    Ja genau! Für 1) braucht man Wasser.

    Und für 2) reicht der Mensch oder das Tier völlig aus, man benötigt keinen Gegenstand. Das, was benötigt wird, hat man am Körper ;)

    #21Authorminima (507790) 15 Jul 09, 10:37
    Comment
    Mit ner guten Einstellung schafft man alles =)

    1) Befindet man sich im Wasser oder nur in der Nähe davon? Wieviel Wasser braucht man? See Meer oder würde auch ein Glas reichen?

    (ich hab keinen plan was es sein könnte :D)
    #22Author Glamdil (607984) 15 Jul 09, 10:44
    Comment
    Man sollte sich bei 1) schon im Wasser befinden. See oder Meer ist klasse, das Freibad oder Hallenbad tut's aber auch.

    Nagut, noch ein Tipp:

    Für 2) benötigt man die Finger

    Aber jetzt! :)
    #23Authorminima (507790) 15 Jul 09, 11:04
    Comment
    Kraulen?
    #24Author wi-chan (390817) 15 Jul 09, 11:07
    Comment
    TATAAA!
    Tusch für wi-chan!


    Genau, Kraulen war gefragt!

    1) der Schwimmstil
    2) jemandem die Haare, einem Tier das Fell kraulen


    Bin gespannt auf Dein Teekesselchen, wi-chan :)
    #25Authorminima (507790) 15 Jul 09, 11:14
    Comment
    Ich auch, ich weiß nämlich grad keins ... Muss irgendwann mal lernen, das TK nur dann zu lösen, wenn ich auch ein neues stellen kann! Wem eines einfällt, bitte!
    #26Author wi-chan (390817) 15 Jul 09, 11:19
    Comment
    Mal schaun ob ich das auch kann :)

    1. Hat jeder schon mal in der Hand gehabt

    2. Haben die meisten noch nie in der Hand gehabt
    #27Author Glamdil (607984) 15 Jul 09, 11:27
    Comment
    Hi hi, war ja auch fies, Glamdil nähert sich dem Teekesselchen und dann kommt wi-chan und schlägt einfach zu ;-)

    Ein Tier, ein Gegenstand?
    #28Author Fen (426409) 15 Jul 09, 11:34
    Comment
    1. Gegenstand

    2. Tier

    Könnte vielleicht zu einfach sein :)
    #29Author Glamdil (607984) 15 Jul 09, 11:38
    Comment
    Bremse vielleicht?

    #30Author Velera (591822) 15 Jul 09, 11:42
    Comment
    Es war gar nicht hinterhältig gemeint, entschuldige! Na dann ist es ja auch nur gerecht, dass Glamdil das neue stellen durfte.

    2. ein gefährliches Tier?
    #31Author wi-chan (390817) 15 Jul 09, 11:42
    Comment
    @Vel Du hattest deine Bremse schon mal in der Hand? Da stimmt was nicht oder? :D aber es ist nicht die bremse

    Es ist kein gefährliches Tier.
    #32Author Glamdil (607984) 15 Jul 09, 11:44
    Comment
    Hat dein Fahrrad keine Bremse Glam? :-p
    Na ja, dann eben nicht!!
    #33Author Velera (591822) 15 Jul 09, 11:45
    Comment
    Ist 2. also ein Tier, das man in einer Hand halten könnte?

    Uiiii... mir kommt da eine Idee...

    Maus
    vielleicht?

    1. Computermaus
    2. Feld-, Hasel-, Renn- etc. Maus
    #34Authorminima (507790) 15 Jul 09, 11:45
    Comment
    Ahh, Fahrrad, klar. Ich hab ans Auto gedacht =D Hätte zwar auch gepasst, aber ich such kein Insekt.
    #35Author Glamdil (607984) 15 Jul 09, 11:46
    Comment
    Minima hats :) Die Maus war gesucht.

    Das ging aber schnell =)
    #36Author Glamdil (607984) 15 Jul 09, 11:47
    Comment
    Wi-chan, das war doch nur ein Scherz und nicht böse gemeint! Jeder darf immer mitraten und wenn er richtig liegt, hat der andere eben Pech gehabt. So wie ich gerade. War 10 Minuten nicht hier und schon ist das Rätsel gelöst :-)
    #37Author Fen (426409) 15 Jul 09, 11:51
    Comment
    Minima, weißt du eins? Sonst hätte ich eins :)
    #38Author Velera (591822) 15 Jul 09, 11:56
    Comment
    Du kannst es bestimmt einstellen, Velera, minima hatte ja gerade erst eins "betreut" :-)
    #39Author Fen (426409) 15 Jul 09, 11:57
    Comment
    1. Hat jeder

    2. Braucht nicht jeder

    3. Kann man essen

    :)
    #40Author Velera (591822) 15 Jul 09, 11:59
    Comment
    *michdollfreu* *smile*

    War ein Zufallseinfall, Glamdil! ;)

    Stell gerne ein neues Teekesselchen ein, Velera! :)
    Ich weiß im Moment sowieso keins...
    #41Authorminima (507790) 15 Jul 09, 12:00
    Comment
    Einfach mal geraten:
    Birne?
    1. Kopf/Dickschädel - hat hoffentlich jeder ;)
    2. Glühbirne - Energiesparlampen tun's auch
    3. Birne vom Birnbaum
    #42Author Fen (426409) 15 Jul 09, 12:01
    Comment
    Leider nicht Fen
    #43Author Velera (591822) 15 Jul 09, 12:02
    Comment
    #39: Schön gesagt Fen, aber ich war zeitweilig eine schlechte Betreuerin *schäm* ;)

    Ist

    1. ein Körperteil?
    2. ein Luxusartikel? Oder ein Gegenstand, den man für eine bestimmte Arbeit braucht?
    #44Authorminima (507790) 15 Jul 09, 12:06
    Comment
    Ja, 1 ist ein Teil vom Körper
    aber 2 ist nicht unbedingt ein Luxusartikel. Aber manche brauchen es zu einer bestimmten Arbeit.
    #45Author Velera (591822) 15 Jul 09, 12:08
    Comment
    Weiß ich doch, Fen. Habs auch als Scherz aufgefasst, keine Sorge!

    Huch, die Birne sah schon vielversprechend aus ... *weiterdenk*

    Ist 3. etwas Süßes? Oder eher was Deftiges? Eine Frucht?
    #46Author wi-chan (390817) 15 Jul 09, 12:23
    Comment
    3. Eher etwas deftiges.
    Tipp: Man braucht viele um davon satt zu werden :)
    #47Author Velera (591822) 15 Jul 09, 12:25
    Comment
    Hab eine Idee. Aber ich frag mal ganz vorsichtig...

    Ist 3. ein Tier, das einen Luxusartikel produzieren kann?
    #48Authorminima (507790) 15 Jul 09, 12:27
    Comment
    3 ist doch was zu essen!!

    *überleg*
    ne, ein Tier ist nicht dabei.
    #49Author Velera (591822) 15 Jul 09, 12:32
    Comment
    Also sind 3. mehrere verschiedene Dinge zu Essen? Oder etwas aus verschiedenen Dingen bestehendes (Salat, Eintopf)? Aber rein vegetarisch? Hm ...

    Ist die Arbeit in 2. eine körperliche? Eine handwerkliche? Eine alltägliche Arbeit?
    #50Author wi-chan (390817) 15 Jul 09, 12:38
    Comment
    wi-chan, Du bringst mich auf eine neue Idee!

    Ist 1. am Kopf zu finden?
    #51Authorminima (507790) 15 Jul 09, 12:43
    Comment
    Hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist.
    Vielleicht beschreib ich es falsch.

    Also:

    1. Hat jeder! Auch Tiere und ist ein Teil des Körpers.
    2. Ist kein Luxusartikel, aber man brauch es für eine
    bestimmte Arbeit, aber auch einfach so.
    Noch ein Tipp: Es gibt viele verschiedene Arten dieses
    Teekesselchens.
    3. Ist etwas zu Essen und man braucht viel davon eh man
    satt wird, weil das einzelne Teekesselchen recht klein
    ist.
    #52Author Velera (591822) 15 Jul 09, 12:44
    Comment
    Irgendwie hab ich das Gefühl, zu kompliziert zu denken ...

    1. Ein inneres Organ? Ein Knochen?
    #53Author wi-chan (390817) 15 Jul 09, 12:51
    Comment
    Könnte sein :)

    Nein 1 ist kein Knochen, aber ein Teil eines Sinnesorgans.

    Jetzt aber!!
    #54Author Velera (591822) 15 Jul 09, 12:54
    Comment
    Vielleicht die...... Linse?

    Ja? ;) *gespanntmitfüßenscharreundwarte*
    #55Authorminima (507790) 15 Jul 09, 12:57
    Comment
    JA!! Minima hat es schon wieder erraten!! :)
    #56Author Velera (591822) 15 Jul 09, 12:59
    Comment
    *freufreufreu* :)))

    wi-chan hat mich auf die Fährte gebracht mit dem Eintopf! Danke wi-chan! :)

    Ich bin aber jetzt nicht mehr lange hier, deshalb darf ein neues Teekesselchen einstellen, wer mag!
    #57Authorminima (507790) 15 Jul 09, 13:05
    Comment
    Gerne, minima! Glückwunsch!
    #58Author wi-chan (390817) 15 Jul 09, 13:09
    Comment
    ÜBERBLICK: Bisher wurden erraten:
    deutsche Teekesselchen: Mutter, Feder, Kohle, Flügel, Käfer, Hamburger, Kiefer, Schneider, Po, Band, verlegen, Block, Uhu, Putz, Troll, Schimmel, Scholle, Morgen, Fliege (2x), Auflauf, Zehe, Karte, Tee, Zelle, Schuppen, Pickel, Schlag(ring), Schüssel, Speiche, Tor, Aufzug, Vitamin B, Bett, Tempo, Summen, alt, Rost, Zoll, Tafel, Mars, Blume, (Zug)Spitze, Kater, Sagen, Eselsohr, Aufschlag, Zensur, Schein, Winde, Bank, Brause, Aufgabe, Gericht, Löffel, übersetzen, Stamm, Verweis, Steigbügel, Futter, Pille, Kraulen, Maus, Linse
    englische Teekesselchen: wing, bar, tit, trunk

    NEUES Teekesselchen:
    1. begegnet uns im Alltag, z.B. in der Küche
    2. begegnet uns im Alltag, z.B. in der Küche
    #59Author Fen (426409) 16 Jul 09, 11:30
    Comment
    *kaffeehol*
    *beidergelegenheitkücheinspizier*
    Hmmmm... da begegnet mir VIELES! :))

    Töpfe, Pfannen, Teller, Besteck, Küchenschrank, Tisch, Stühle, Spüle, Wasserkocher, Bilder, Blumen, Kochbücher, Essig, Öl, Mehl, Nudeln, Reis, Obstschale (mit 2 Obstfliegen *patsch!*), Kühlschrank, Regal, Kerzenständer, Lampe, Radio... :D

    *kaffeeschlürfendvordempcsitzundüberleg*

    Ist 1. ein Gegenstand? (Gebrauchsgegenstand? Wegwerfartikel?) Ein Lebensmittel?
    Ist 2. ein Gegenstand? (Gebrauchsgegenstand? Wegwerfartikel?) Ein Lebensmittel?
    #60Authorminima (507790) 16 Jul 09, 11:56
    Comment
    :-)

    1.Würde ich nicht als Gegenstand bezeichnen, ist aber "dinglich", d.h. man kann es meistens anfassen. Es kann ein Gebrauchs"gegenstand" sein, eher kein Wegwerfartikel, es kann auch ein Lebensmittel sein

    2. kein Gegenstand, kein Lebensmittel, nicht dinglich
    #61Author Fen (426409) 16 Jul 09, 12:05
    Comment
    Ganz schön schwierig, Fen!
    Aber ich mag schwierige Rätsel :)

    Kann man das gleiche 1. "gebrauchen" und essen?

    Ist 2. ein Ort? Ein Zustand?


    #62Authorminima (507790) 16 Jul 09, 12:38
    Comment
    1. Was meinst du mit "gebrauchen"? Also, wenn man es essen würde, gebraucht man es ja doch auch, oder?! Aber momentan fallen mir eigentlich keine Möglichkeiten ein, es zu essen (insofern war das "Nahrungsmittel" eher irreführend, sorry) - man trinkt es eher! Weitere 1. kann man nicht trinken, aber gebrauchen...

    2. kein Ort; Zustand trifft es schon eher; oder vielleicht kommt es eher nach einem "Zustand" :-P

    Na, verwirrend genug?!
    #63Author Fen (426409) 16 Jul 09, 12:48
    Comment
    JA! *grins*

    *weitergrübel*
    #64Authorminima (507790) 16 Jul 09, 12:57
    Comment
    Uiiiii... mir kommt da eine Idee! :)

    Fängt es mit V an?
    #65Authorminima (507790) 16 Jul 09, 13:21
    Comment
    ...nein...
    #66Author Fen (426409) 16 Jul 09, 13:41
    Comment
    Okay, hihi... dann hab ich ein Teekesselchen für ein andermal :)

    Gibt es 1. auch oft im Chemielabor?
    Gibt es 2. z.B. auch hier?
    #67Authorminima (507790) 16 Jul 09, 13:51
    Comment
    Minima, du bist die ungekrönte Rätselkönigin! Du scheinst richtig zu liegen...
    #68Author Fen (426409) 16 Jul 09, 14:05
    Comment
    Dankeschön! *freu*
    Dann klink ich mich jetzt aber aus diesem Teekesselchen aus, es hat ja noch gar niemand anderes mitgerätselt!

    Auf ein paar Zahlen in Deinem anderen schönen Faden? *einladendwink* :)

    #69Authorminima (507790) 16 Jul 09, 14:21
    Comment
    Na gut :-) Wer als nächstes in diesen Faden schaut, darf - nein, muss ;) - ein neues Teekesselchen posten. Ich bin dann erstmal weg. Die Lösung hatte minima ja schon :-) *minima eine Krone aufsetz*
    #70Author Fen (426409) 16 Jul 09, 14:31
    Comment
    Whow! *rotwerd*
    *meine schöne Krone bewunder*
    DANKE Fen! :))

    Okay, ich überleg mir ein Teekesselchen. (Mein Einfall von vorhin wäre jetzt, so kurz nach diesem, zu einfach)

    Wenn sonst jemandem vorher eins einfällt, immer gern! :)

    Edith: Uppps, dann muss ich wohl... *g*


    Neues Teekesselchen:

    1. kann man sehen
    2. kann man sehen
    #71Authorminima (507790) 16 Jul 09, 14:40
    Comment
    So, ich bin auch mal wieder da... mal sehen, was ihr hier so getrieben habt in letzter Zeit!

    Das ist ja noch nicht sehr unterscheidungskräftig, minima, bisschen mehr Futter bitte!!

    1. ein Gegenstand? ein Natuerereignis? ein Mensch? ein Tier? eine Pflanze?
    2. dito?
    #72AuthorSadre (440156) 16 Jul 09, 15:05
    Comment
    1. Ein Tier/ Mensch??
    2. Ein Gegenstand??
    #73AuthorDANIK7 (611789) 16 Jul 09, 15:07
    Comment
    Hallo Sadre! :)

    Futter kommt hier: ;)

    1. ist kein Gegenstand, Mensch, Tier, Pflanze... eher eine Art "Ereignis", das Mensch, Tier, Pflanze betreffen kann. Meist kann man es auch "fühlen".

    2. ist nichts von alledem, am ehesten noch ein Ereignis. Man kann es nicht fühlen, sondern nur sehen.


    Edith: Hallo Danik! Hihi... Dich findet man auch überall, wo es was zu rätseln gibt! :)
    #74Authorminima (507790) 16 Jul 09, 15:13
    Comment
    1. Hat dieses Ereignis etwas mit der Natur zu tun??

    2. Ist es eher ein kleineres oder größerers Ereignis??


    Überall wo es Rätsel gibt, dort bin ich auch :)
    #75AuthorDANIK7 (611789) 17 Jul 09, 07:56
    Comment
    1. hat so mit der Natur zu tun, wie alles mit der Natur zu tun hat :) Kleiner Tipp: Krankheiten haben auch mit der Natur zu tun, oder?

    Um nicht zu sehr in die Irre zu führen:
    2. ist kein Ereignis im Sinne von event oder Veranstaltung und normalerweise auch nichts Spektakuläres. Es geschieht etwas, und das ist eher etwas Kleineres.
    Hab gerade nochmal drüber nachgedacht: obwohl es selbst kein großes Ereignis ist, kann es ein großes (Natur-)Ereignis ankündigen.
    #76Authorminima (507790) 17 Jul 09, 08:20
    Comment
    Hmmmm

    1. ist also eine Krankheit?

    2.kann man nicht anfassen, aber sehen- hat es was mit dem Wetter zu tun?
    #77AuthorSadre (440156) 17 Jul 09, 16:34
    Comment
    1. ist selbst keine Krankheit, sondern eher ein Symptom. Verschiedene Krankheiten können es hervorrufen.

    2. kann auch mit dem Wetter zu tun haben, aber auch mit ganz anderen Dingen.
    #78Authorminima (507790) 17 Jul 09, 16:53
    Comment
    1. Beeinträchtigt dieses "Symptom" stark? Sind die Krankheiten, die damit zusammenhängen, "schwere" Krankheiten? Oder z.B. bloß eine Erkältung etc...?

    2. Geschieht dies täglich/häufig/selten? In Europa/weltweit? Hat es häufig mit dem Wetter zu tun (d.h.. lohnt es sich, diese Fährter weiter zu verfolgen?)?

    Schönes Wochenende allerseits!
    #79Author Fen (426409) 18 Jul 09, 15:01
    Comment
    1. beeinträchtigt meist nicht allzusehr, kann aber sehr unangenehm sein. Es gibt schwere Krankheiten, die es hervorrufen können, aber auch leichtere. Auch z.B. Allergien, Unverträglichkeiten...

    2. geschieht tagtäglich in irgendeiner Art und Weise, weltweit. Ich würde mich aber nicht so sehr auf's Wetter festlegen, sondern eher allgemein an etwas denken, was "gemessen" werden kann.


    Danke Fen, auch von mir ein schönes Wochenende! :)
    #80Authorminima (507790) 18 Jul 09, 16:07
    Comment
    Ein Ausschlag?
    Einer auf der Haut, oder einer am Messgerät (egal welcher Sorte)?
    #81Author wi-chan (390817) 18 Jul 09, 23:04
    Comment
    *trommelwirbel*
    TATAAA
    Tusch für wi-chan!


    Genau, der Ausschlag war gesucht, und genauso wie Du es geschrieben hast!!!
    #82Authorminima (507790) 18 Jul 09, 23:15
    Comment
    Ich habe ein neues:
    1. diejenigen, die sie haben sind glücklich, die anderen verzweifelt.
    2. da hat sich was verteilt.

    Leider gehe ich jetzt schlafen. Eure Fragen sehe ich dann morgen.
    #83Authorskifa (577952) 19 Jul 09, 00:34
    Comment
    Hmmm... mein erster Gedanke war, dass da auch Lösung passen würde. Hatten wir aber ja gerade erst.

    Ist 1. ein Plural oder ein Femininum? Etwas Materielles oder Ideelles?

    Ist 2. etwas Materielles? Verteilt auf mehrere Menschen? Oder ähnlich wie bei einer Lösung Partikel/Flüssigkeit in etwas anderem?
    #84Authorminima (507790) 19 Jul 09, 01:36
    Comment
    ups, ja es ist "Lösung", da habe ich wohl nicht mitbekommen, dass wir es gerade erst hatten.
    #85Authorskifa (577952) 19 Jul 09, 15:12
    Comment
    :-)

    ÜBERBLICK: Bisher wurden gelöst:
    deutsche Teekesselchen: Mutter, Feder, Kohle, Flügel, Käfer, Hamburger, Kiefer, Schneider, Po, Band, verlegen, Block, Uhu, Putz, Troll, Schimmel, Scholle, Morgen, Fliege (2x), Auflauf, Zehe, Karte, Tee, Zelle, Schuppen, Pickel, Schlag(ring), Schüssel, Speiche, Tor, Aufzug, Vitamin B, Bett, Tempo, Summen, alt, Rost, Zoll, Tafel, Mars, Blume, (Zug)Spitze, Kater, Sagen, Eselsohr, Aufschlag, Zensur, Schein, Winde, Bank, Brause, Aufgabe, Gericht, Löffel, übersetzen, Stamm, Verweis, Steigbügel, Futter, Pille, Kraulen, Maus, Linse, Lösung (2x), Ausschlag
    englische Teekesselchen: wing, bar, tit, trunk

    Dann mal hier ein neues Sonntags-Teekesselchen:

    1. bezeichnet Menschen
    2. bezeichnet keine Menschen
    #86Author Fen (426409) 19 Jul 09, 16:03
    Comment
    bezeichnet 2. denn Tiere? Pflanzen? Anwälte? *gg* Etwas Unbelebtes?
    #87Author wi-chan (390817) 19 Jul 09, 16:16
    Comment
    2. bezeichnet etwas Unbelebtes, d.h. auch keine Anwälte, wi-chan ;)
    #88Author Fen (426409) 19 Jul 09, 16:29
    Comment
    War aber schön umschrieben, skifa! Nur war mir die Lösung noch so präsent ;)


    Wollte gerade Investmentberater schreiben *g*

    Ist 1. eine Berufsbezeichnung?
    Ist 2. ein (Gebrauchs-)Gegenstand?

    #89Authorminima (507790) 19 Jul 09, 16:37
    Comment
    1. keine Berufsbezeichnung
    2. nein; es ist natürlich mal wieder "dinglich", aber als Gegenstand kann man es nicht bezeichnen
    #90Author Fen (426409) 19 Jul 09, 16:43
    Comment
    Ist dann 1. ein Kosewort? Schimpfwort?

    Hmmm... fängt es mit T an?

    #91Authorminima (507790) 19 Jul 09, 16:47
    Comment
    1. Weder noch. Es wird (wurde) in einem ganz bestimmten Zusammenhang als Schimpfwort gebraucht - aber das führt in die Irre!

    Fängt nicht mit T an!

    Wenn ich so darüber nachdenke, fällt mir auf, dass 1. bereits 2 Bedeutungen hat... aber sie liegen (wenn auch nicht zeitlich gesehen) so dicht beieinander/hängen zusammen, so dass ich es bei einer Erklärung belasse...
    #92Author Fen (426409) 19 Jul 09, 16:50
    Comment
    bezeichnet 1. eine Gruppe?
    macht 2. Lärm?
    #93Authorskifa (577952) 19 Jul 09, 18:41
    Comment
    Also 2. ist nichts Abstraktes (sondern "dinglich"), aber auch kein Gegenstand? Eine Immobilie? Ich glaube, ich fange schon wieder an, zu kompliziert zu denken. Flüssigkeit oder Gas?

    Fängt es mit A an?
    #94Author wi-chan (390817) 19 Jul 09, 22:21
    Comment
    Oder mit B?

    Bande vielleicht?

    1. Gangsterbande, Rasselbande etc.
    2. beim Billard
    #95Authorminima (507790) 20 Jul 09, 08:46
    Comment
    Hallo ihr drei! Sorry, wollte gestern eigentlich nochmal vorbeischauen. Also, zu euren Fragen:

    1. bezeichnet eine Gruppe, im Sinne von Menschen, die alle etwas gemein haben

    2. nicht flüssig, nicht aus Gas; macht keinen Lärm (von sich aus); das, was drin ist, kann auch mal Lärm machen, zumindest jedoch Geräusche --> eine "Immobilie" trifft es gut: Es handelt sich um ein bestimmtes Gebäude!

    Fängt nicht mit A/B an

    ... mit C übrigens auch nicht :) Ihr könnt jetzt gerne das Alphabet durchgehen ;-P
    #96Author Fen (426409) 20 Jul 09, 11:12
    Comment
    Gut, dann hebe ich mir mein A-Teekesselchen auf, zum späteren Gebrauch (ich schulde euch ja ohnehin noch mind. eins).

    Hm. Land- bzw. Bundestag als die Summe der Mitglieder desselben und als das Gebäude?
    #97Author wi-chan (390817) 20 Jul 09, 11:21
    Comment
    Au ja, freu' mich schon auf dein A-Teekesselchen :-)

    Bundes-/Landtag ist es nicht (wäre aber auch schön gewesen!)

    Tipp:
    1. Gemeinsamkeit der Menschen: Wohnort
    2. Das Gebäude steht in einer ganz bestimmten Stadt

    Edit: NICHT in der gleichen Stadt, wie der "Wohnort" aus 1!
    #98Author Fen (426409) 20 Jul 09, 11:24
    Comment
    Römer?


    Moin, erstmal. Also: der Frankfurter Römer und die Bewohner Roms?
    #99Author Waringham (384862) 20 Jul 09, 11:27
    Comment
    *TUSCH* Richtig, Wari! Wusste gar nicht, dass du hier auch noch vorbei schaust :-)

    So, ihr dürft euch jetzt streiten, wer ein Neues einstellt. Ich bin erstmal kurz fort!
    #100Author Fen (426409) 20 Jul 09, 11:30
    Comment
    :) Ab und an..
    Wi-chan, Du darfst gerne Dein A-Teekesselchen stellen..
    #101Author Waringham (384862) 20 Jul 09, 11:31
    Comment
    Also, Wari, wie machen wirs? Schnick-Schnack-Schnuck? Schlammcatchen? Würfeln wirs aus?

    F5: Na gut, dann eben so.

    Also:
    1. bezeichnet Menschen
    2. bezeichnet keine Menschen

    Tipp: Fängt mit A an ...
    #102Author wi-chan (390817) 20 Jul 09, 11:32
    Comment
    :)

    Ist 1) eine Gruppe von Menschen, die etwas gemeinsam hat (so, wie eben bei den Römern)? Eine gemeinsame Heimat, "Rasse", Religion, Tätigkeit?
    Ist 2) ein lebendiges Wesen der Teil davon? oder gehört es zur unbelebten Natur?
    #103Author Waringham (384862) 20 Jul 09, 12:15
    Comment
    zu 1) Ja, es gibt eine Gemeinsamkeit, ähnlich wie bei den Römern
    zu 2) unbelebt. "Natur" würde ich auch nicht gerade sagen.
    #104Author wi-chan (390817) 20 Jul 09, 22:04
    Comment
    Ist 2. essbar?
    Haben 1. den Wohnort gemein? Wenn ja, liegt er in Deutschland - im Westen?
    #105Author Fen (426409) 21 Jul 09, 09:38
    Comment
    Ja, 2. ist essbar ...
    1. Nicht unbedingt der Wohnort - und definitiv nicht in Deutschland!

    Aber ich glaube, du bist auf der richtigen Spur.
    #106Author wi-chan (390817) 21 Jul 09, 10:26
    Comment
    Ich hatte an Aachener gedacht, aber nun denke ich, dass Amerikaner besser passt...?!
    #107Author Fen (426409) 21 Jul 09, 10:33
    Comment
    Jaaa! Die Amerikaner sinds - Glückwunsch!
    #108Author wi-chan (390817) 21 Jul 09, 10:36
    Comment
    :-) Danke!

    Muss aber jetzt fort - wer möchte, kann gerne ein neues Teekesselchen einstellen. Ich hatte ja auch gerade erst Römer
    #109Author Fen (426409) 21 Jul 09, 10:37
    Comment
    Ich hätte noch ein Englisches, wenn Ihr mögt:

    1) is cold
    2) is man-made
    #110Author Waringham (384862) 21 Jul 09, 10:41
    Comment
    Ihr müßt auch nicht...
    #111Author Waringham (384862) 21 Jul 09, 12:29
    Comment
    ...Och, nicht böse sein, bin doch heut nur so selten hier...

    It's an object, an animal or human?
    #112Author Fen (426409) 21 Jul 09, 13:12
    Comment
    1) is neither object, animal or human
    2) is an object, made by humans
    #113Author Waringham (384862) 21 Jul 09, 13:14
    Comment
    Tschuldige, Wari, ich hatte ne Italienisch-Klausur (war auch raten, bloß anders ...).

    1) is an abstract term? Or a plant?
    #114Author wi-chan (390817) 21 Jul 09, 15:27
    Comment
    No, 1 is neither abstract nor a plant.

    1) is a place

    2) is mostly part pf something bigger
    #115Author Waringham (384862) 21 Jul 09, 15:37
    Comment
    A cold place ... in the north?
    Place as in a town or city name? Or a country?
    #116Author wi-chan (390817) 21 Jul 09, 15:40
    Comment
    Yes, it's a cold place in the north (but not only there). It's not in a town or a city name? And I'm not quite sure to which country it belongs.. Will look it up
    #117Author Waringham (384862) 21 Jul 09, 16:10
    Comment
    Hallo zusammen!

    Does the same word exist in German (describing people)?
    #118Authorminima (507790) 21 Jul 09, 16:28
    Comment
    Yes, the same word is the German name for a kind of people.. Neighbors, it is..
    #119Author Waringham (384862) 21 Jul 09, 17:01
    Comment
    so it must be pole :))

    1) north / south pole
    2) in german "Deichsel"
    #120Authorminima (507790) 21 Jul 09, 17:29
    Comment
    Yes, it is pole, as in North or South Pole (Pol) and a pole in various kinds of constructions (Deichsel, Pfosten, Pfahl)

    Congratulations!
    #121Author Waringham (384862) 21 Jul 09, 17:33
    Comment
    Thanks Waringham! *biiigsmile* :}

    Hast Du noch ein schönes auf Lager? Oder sonst jemand?
    Ich bin heute nicht mehr lange hier und morgen wahrscheinlich auch nur kurz.
    #122Authorminima (507790) 21 Jul 09, 17:46
    Comment
    Ich bin auch gleich weg.. Wenn sich morgen keiner freiwillig meldet, hab ich noch eins auf Lager.. Schönen Abend Dir!
    #123Author Waringham (384862) 21 Jul 09, 17:54
    Comment
    Dann hab' ich noch schnell ein dreifach-Teekesselchen, falls sich heute Abend noch jemand hierher verirrt - es dürfte recht einfach sein:

    1. belebt
    2. unbelebt
    3. unbelebt, hat aber mit Belebtem zu tun
    #124Author Fen (426409) 21 Jul 09, 19:55
    Comment
    Gut, dann:
    1. Mensch, Tier, Pflanze?
    3. Teil von etwas Belebtem? Oder war es mal belebt (wie z. B. gepflücktes Obst oder ein Schnitzel o. ä.)?
    #125Author wi-chan (390817) 21 Jul 09, 21:32
    Comment
    1. Mensch
    3. Ist und war nie Teil von etwas Belebtem. Wird von "Belebtem" "verursacht" :-)
    #126Author Fen (426409) 21 Jul 09, 23:21
    Comment
    Ist 1. ein bestimmter Mensch? (z.B. bekannte Persönlichkeit)
    Ein Mensch, der einer bestimmten "Gruppe" angehört?
    In einem bestimmten Alter?
    Oder ist 1. ein Kosename? Schimpfwort?

    Wird 3. (nur) von Menschen verursacht oder (auch) von Tieren / Pflanzen?
    Beabsichtigt? Unfreiwillig?
    #127Authorminima (507790) 22 Jul 09, 02:27
    Comment
    Guten Morgen!

    1. keine berühmte Persönlichkeit, in keinem bestimmten Alter, kein Kosename; kann als Schimpfwort gebraucht werden! Gehört keiner "Gruppe" im engeren Sinne an...
    3. wird nur von Menschen "verursacht" - meistens beabsichtigt. Es ist ärgerlich, wenn es manchmal unbeabsichtigt passiert.
    #128Author Fen (426409) 22 Jul 09, 09:03
    Comment
    Wari, magst du jetzt nicht mehr raten, weil ich dir dein Teekesselchen "weggeschnappt" habe ;-) ?

    Und die anderen: Keine Idee oder habt ihr zu viel zu tun?
    #129Author Fen (426409) 22 Jul 09, 12:47
    Comment
    Oh Gott, nein..so ist das nicht gemeint..
    Hatte nur a) gut zu tun und b) eigentlich noch keine rechte Idee... :)

    Ist 1) männlich oder weiblich?
    ist 2) ein Gegenstand? Ein Gebäude? eine Tätigkeit?
    ist 3) wird von Menschen hergestellt, erschaffen? Weil Du "verursacht" in Anführungszeichen gesetzt hast..


    #130Author Waringham (384862) 22 Jul 09, 13:09
    Comment
    *bigsmile* Das mit dem Herlocken hat ja trotzdem funktioniert :-)

    1. kann sowohl als auch sein. Als Frau behaupte ich jetzt einfach mal, dass es mehr Männer gibt ;-P
    2. Teil eines Gebäudes
    3. Man sagt eigentlich in Bezug auf 3. weder hergestellt, noch erschaffen, noch verursacht (daher auch meine Anführungszeichen - gut beobachtet!). Man kann "machen" sagen, aber es gibt ein noch spezielleres Wort (wenn ich das nenne, ist klar, was gemeint ist)

    Braucht ihr noch einen Tipp?

    Edit: Es genügt übrigens vollkommen, wenn du mich mit Fen anredest ;-P
    #131Author Fen (426409) 22 Jul 09, 13:14
    Comment
    ;-P

    Aha..fieser Trick.

    Ist zwei Teil eines bestimmten Gebäudes? Also: Kirche, Schule, Krankenhaus oder so?
    #132Author Waringham (384862) 22 Jul 09, 13:24
    Comment
    1. Berufsbezeichnung? Eher etwas Negatives?

    3. gebacken? gebastelt? gebaut?
    #133Author wi-chan (390817) 22 Jul 09, 13:32
    Comment
    Weder Trick noch fies ;-)
    Hi wi-chan!

    1. eher etwas Negatives, manchmal auch als ironisierende Selbstbezeichnung
    2. kann Teil vieler verschiedener Gebäude sein. Es ist relativ groß.
    3. weder noch

    Edit:
    1. Ist ein etwas veralteter Begriff, der trotzdem noch jedem geläufig ist!
    #134Author Fen (426409) 22 Jul 09, 13:35
    Comment
    zu 2) relativ groß..größer als ein Auto?
    ist 1) ein aktuelles Wort oder eher etwas altertümlich?

    Ich denke da an Tor
    1) ein törichter Mensch ist ein Tor
    2) ein Hoftor oder Kirchentor
    3) ein Tor beim Fußball -wird geschossen..und das Eigentor ist höchst ärgerlich..

    *edit+lach*
    #135Author Waringham (384862) 22 Jul 09, 13:38
    Comment
    *TUSCH* Tor ist 100% richtig! Ich wusste ja, dass du heute noch zum Zug kommst, Wari :-)

    Ich muss leider gestehen, dass ich in 15 Minuten schon weg bin (daher auch das Herlocken vorhin!). Aber vielleicht schaffe ich es, heute Abend nochmal reinzuschauen...
    #136Author Fen (426409) 22 Jul 09, 13:45
    Comment
    Gut..dann wieder englisch:

    1) needs more than one
    2) is noisy
    3) needs strength
    #137Author Waringham (384862) 22 Jul 09, 13:49
    Comment
    1. Who/what needs more than one? A person?
    2. It's an animal? Human?

    Ciao!
    #138Author Fen (426409) 22 Jul 09, 13:53
    Comment
    All three are nouns? Or is one an adjective or a verb?
    #139Author wi-chan (390817) 22 Jul 09, 13:56
    Comment
    1) It takes more than one, otherwise it isn't a "xyz". It's a noun.

    2) It's neither animal nor human, but both can make it. It's a noun.

    3) No noun, but a verb.
    #140Author Waringham (384862) 22 Jul 09, 14:16
    Comment
    It's a Teekesselchen in german, too?

    1. I don't understand what you mean... *verwirrtschau*
    2. So it's produced by humans or animals?
    3. something we do every day?
    #141Author Fen (426409) 22 Jul 09, 17:03
    Comment
    Fen, ich verstehe das so, dass 1. eine Gruppenbezeichnung ist. Also: Das Wort wäre z. B. "Gruppe": Dann müssen es mindestens zwei sein, sonst ist es ja keine. Versteh ich das richtig?

    "Group" ist aber offensichtlich nicht das Wort, das passt mit den anderen Hinweisen nicht.
    #142Author wi-chan (390817) 22 Jul 09, 17:09
    Comment
    No, I can't see a German Teekesselchen there anywhere..

    1) it's kind of a group..better: it needs a group to make it.
    2) It is produced by animals or humans, but it isn't material
    3) No, we don't do it everyday. Some people do it never in their life.
    #143Author Waringham (384862) 22 Jul 09, 17:21
    Comment
    Hallo miteinander!

    Fen! Als ich in #91 fragte, ob Dein Teekesselchen mit T anfängt, dachte ich an Tor! Und diesmal bin ich nicht draufgekommen!
    *an Stirn patsch und Kopf über mich selbst schüttel*

    Ja, so verstehe ich es auch, wi-chan! Ich hatte in Richtung party gedacht, aber da passen 2) und 3) auch nicht so recht...

    Wari, help us, please!!! :)

    Does 3) need physical strenght?


    oooops, crossed postings ;)
    #144Authorminima (507790) 22 Jul 09, 17:25
    Comment
    Yes, 3) needs physical strength.

    So, some more hints: I associate the words with:
    1) shopping
    2) pub
    3) Oxford

    PS: It's interesting that the English word and all three German words start with the same letter..
    #145Author Waringham (384862) 22 Jul 09, 17:33
    Comment
    row?

    1) Reihe
    2) Radau
    3) rudern

    All the same letter ...
    #146Author wi-chan (390817) 22 Jul 09, 18:27
    Comment
    Yes! It is row! Glückwunsch, wi-chan-san!
    #147Author Waringham (384862) 22 Jul 09, 18:29
    Comment
    *froi* T'was the Oxford hint, mainly ...
    Das nächste Teekesselchen überlasse ich aber mal wieder der Allgemeinheit, denn ich muss morgen und übermorgen wahrscheinlich arbeiten, keine Zeit für LEO.
    #148Author wi-chan (390817) 22 Jul 09, 18:32
    Comment
    :) Ich bin morgen auch kaum da.. also bitte: Wer mag, darf das nächste Teekesseölchen stellen. Schönen Abend, allerseits.
    #149Author Waringham (384862) 22 Jul 09, 18:41
    Comment
    Ein Ölchen? Wie niedlich ... ;o)
    #150Author wi-chan (390817) 22 Jul 09, 18:42
    Comment
    Teekesselchen gesucht..
    #151Author Waringham (384862) 23 Jul 09, 09:38
    Comment
    Wer will nochmal, wer hat noch nicht?
    #152Author Fen (426409) 23 Jul 09, 15:52
    Comment
    1. Davon habe ich zwei
    2. dann habe ich nicht viel

    Das war wieder so eine Idee, die mir diekt vorm schlafengehen kam, also beantworte ich erst morgen wieder Fragen.
    #153Authorskifa (577952) 23 Jul 09, 23:05
    Comment
    1. Arme
    2. arm

    ?
    #154Author mermaidchen (509834) 24 Jul 09, 11:28
    Comment
    Ich scheine die Rätsel zu gut zu beschreiben, oder ihr seid zu gut. *grummel*
    Gelöst ohne weitere Nachfragen. Ja, Arm/arm ist richtig.
    #155Authorskifa (577952) 24 Jul 09, 21:10
    Comment
    Hmm, skifa, ich glaube, die Beschreibung war zu eindeutig - das ist mir auch schon passiert! Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an minima nehmen - ihr gelingt es immer vorzüglich, alle zu verwirren ;-)

    Willst du es nochmal mit einem neuen Teekesselchen versuchen - oder du, mermaidchen?
    #156Author Fen (426409) 25 Jul 09, 15:07
    Comment
    Ich hätte noch eins: Diesmal auf Deutsch:

    1) Davon hat niemand besonders viele.
    2) Davon hätte man gerne mehr.
    #157Author Waringham (384862) 27 Jul 09, 12:14
    Comment
    hihi :-) Goldtalerchen oder Urlaubstage fallen mir da spontan ein

    besitzt man es oder hat man es am Körper?
    #158Author mermaidchen (509834) 27 Jul 09, 15:20
    Comment
    Beides leider nein ;)

    1) hat man "am" Körper. Manche von uns aber auch nicht.
    2) ist eher ein Besitztum. Man kann sie kaufen.

    Ich suche übrigens eine Pluralform..
    #159Author Waringham (384862) 27 Jul 09, 15:24
    Comment
    1) am Kopf?
    2) in einem speziellen Geschäft?
    #160Author mermaidchen (509834) 27 Jul 09, 15:28
    Comment
    1) "am" Kopf, ja.
    2) es gibt verschiedene Geschäfte, in denen man sie kaufen kann. Man kann sie auch ernten.
    #161Author Waringham (384862) 27 Jul 09, 15:56
    Comment
    1) statt "am" eher "auf" dem Kopf oder "im" Kopf?
    2) bei uns oder mehr im Süden oder unter Wasser?
    #162Author mermaidchen (509834) 27 Jul 09, 16:01
    Comment
    Vielleicht die Melone??

    Frucht + Kopfbedeckung
    #163Author Velera (591822) 27 Jul 09, 16:04
    Comment
    1) im Kopf, keine Kopfbedeckung.

    2) man kann sie in Deutschland ernten, aber eher im Süden. Nicht unter Wasser. Es ist eine Frucht, aber kein Obst oder Gemüse.
    #164Author Waringham (384862) 27 Jul 09, 16:38
    Comment
    Mandeln?
    #165Author mermaidchen (509834) 27 Jul 09, 16:42
    Comment
    Juhuu! Glückwunsch!
    Ja, es sind die Mandeln! 1) die Rachenmandeln, von denen jeder nur zwei hat und andere gar keine mehr..und 2) die Mandeln zum Essen..ich dachte dabei speziell an gebrannte Mandeln :)
    #166Author Waringham (384862) 27 Jul 09, 16:48
    Comment
    Juhuu! Hab' jetzt gleich Feierabend, wenn jemand ein Teekesselchen weiß, lasse ich gerne den Vortritt.
    Wünsche noch einen schönen Nachmittag/Abend - hier zieht es sich grad zu ... *schüttel
    #167Author mermaidchen (509834) 27 Jul 09, 16:50
    Comment
    Hätte ein schönes Teekesselchen, hebe es mir aber für ein andermal auf, da ich heute Abend nicht mehr hier bin und die nächsten Tage auch kaum. Nutze den Post aber mal für einen aktualisierten Überblick (für Neueinsteiger):

    Bisher wurden gelöst:
    deutsche Teekesselchen: Mutter, Feder, Kohle, Flügel, Käfer, Hamburger, Kiefer, Schneider, Po, Band, verlegen, Block, Uhu, Putz, Troll, Schimmel, Scholle, Morgen, Fliege (2x), Auflauf, Zehe, Karte, Tee, Zelle, Schuppen, Pickel, Schlag(ring), Schüssel, Speiche, Tor, Aufzug, Vitamin B, Bett, Tempo, Summen, alt, Rost, Zoll, Tafel, Mars, Blume, (Zug)Spitze, Kater, Sagen, Eselsohr, Aufschlag, Zensur, Schein, Winde, Bank, Brause, Aufgabe, Gericht, Löffel, übersetzen, Stamm, Verweis, Steigbügel, Futter, Pille, Kraulen, Maus, Linse, Lösung (2x), Ausschlag, Römer, Amerikaner, Tor, Arm, Mandeln
    englische Teekesselchen: wing, bar, tit, trunk, pole, row

    Und hier mal ein paar Links als Inspirationsquelle:
    http://www.barghahn.de/html/teekesselchen.html
    http://de.wikipedia.org/wiki/Homonym
    http://de.wikipedia.org/wiki/Homograph
    http://de.wikipedia.org/wiki/Polysem
    http://de.wikipedia.org/wiki/Teekesselchen

    Schönen Abend allerseits!
    #168Author Fen (426409) 27 Jul 09, 19:05
    Comment
    Um den schönen Faden mal wieder aus der Versenkung zu holen, hier mein Wochenend-Teekesselchen:

    1 hat etwas Magisches
    2 manchmal etwas Tragisches
    Beides zusammen verfeinert


    Wünsche allen ein sonniges und entspanntes Wochenende! :)
    #169Authorminima (507790) 01 Aug 09, 16:56
    Comment
    da tipp ich doch mal Liebstöckl?
    #170AuthorBuk_ (617254) 01 Aug 09, 17:28
    Comment
    Leider nein, Buk (aber schön gedacht, smile!)
    #171Authorminima (507790) 01 Aug 09, 17:58
    Comment
    Nicht?? Oooooi, schade...
    #172AuthorBuk_ (617254) 01 Aug 09, 18:12
    Comment
    ...zermartere mir seit gestern das Hirn. Ist es denn etwas Kulinarisches, was am Ende verfeinert wird?
    #173AuthorBuk_ (617254) 02 Aug 09, 10:27
    Comment
    2 bedeutet tragisch schwergewichtig?
    1+2 dinglich?
    #174Authorskifa (577952) 02 Aug 09, 11:16
    Comment
    So, nachdem ich erstmal ein bisschen für Verwirrung gesorgt habe ;), hier ein paar Tipps:

    Es kann etwas Kulinarisches verfeinert werden, es muss sich aber nicht um Kulinarisches handeln.

    Wie schon in #169 gesagt, ist 2 manchmal tragisch, jedoch eher, wenn man den Ausdruck 2 in übertragenem Sinne benutzt. Meistens ist es ganz wertfrei. Sorry für die gestiftete Verwirrung, "tragisch" (das es wirklich in einem Sinn sein kann) war eher des Reimes wegen gewählt... Lasst es besser erstmal außer Acht.

    1 kann auch dinglich sein, ist es aber meistens nicht
    2 ist ein Verb. Es gibt ein Substantiv dazu, das dinglich ist. Man macht etwas damit, das etwas verfeinert. Zusammen mit 1 verfeinert es stärker.

    Viel Spaß beim Weiterrätseln! :))
    #175Authorminima (507790) 02 Aug 09, 11:57
    Comment
    Hat 1 etwas mit Zauberei zu tun oder ist es im übertragenen Sinn gemeint?
    #176AuthorBuk_ (617254) 02 Aug 09, 12:51
    Comment
    Zu 1 im Zusammenhang mit Zauberei fällt mir jetzt nichts ein. Es hat aber in vielen Kulturen eine mystische Bedeutung, kommt in Märchen und Mythologien häufig vor. Es ist aber auch im Alltag sehr häufig zu finden.
    #177Authorminima (507790) 02 Aug 09, 13:02
    Comment
    Wassn hier los?? Nüscht..

    1) ist magisch, hat aber keinen Zus.hang zur Zauberei. Ist es ein Lebewesen? Pflanze? Tier? Oder ein ethischer Begriff?

    2) Ist ein verb, das etwas Tragisches hat.. Im Sinne von traurig? oder hat es was mit "tragen" zu tun?

    Ich habe momentan auch nur Gewürze und Kräuter im Kopf.. sowas ist es aber wohl eher nicht?
    #178Author Waringham (384862) 04 Aug 09, 15:41
    Comment
    Sorry Waringham, hab gestern nicht gesehen, dass Du hier warst!

    1 ist nichts von alledem, sondern etwas "Abstraktes". Es kann auch dinglich sein, aber eher in Ausnahmefällen.

    2 kann etwas Tragisches im Sinne von "traurig" haben

    Mit Gewürzen und Kräutern kann es auch zu tun haben.

    Ohje... merke gerade, dass das alles nicht sehr hilfreich ist ;)


    Okay, noch ein Tipp:

    1 x 2 ergibt eine ziemlich starke Verfeinerung

    2 bei Jobbewerbungen ist für manche das Tragische
    #179Authorminima (507790) 05 Aug 09, 13:58
    Comment
    OK, ich hab' nach fast sieben schlaflosen Nächten ;) endlich eine Idee, die passen könnte:

    Sieben!

    1. die Zahl, die ja in Märchen häufig eine Schlüsselfunktion hat
    2. etwas sieben, z.B. Mehl etc.

    Sieben Mal etwas zu sieben ergibt eine starke Verfeinerung...
    Ausgesiebt zu werden bei einer Bewerbung ist Tragisch...

    Edit 1 Stunde später: Falls das richtig ist, kann gerne jemand anderes ein neues Teekesselchen posten - bin nicht oft hier!
    #180Author Fen (426409) 07 Aug 09, 11:43
    Comment
    TATAAA
    Tusch für Fen!

    http://www.youtube.com/watch?v=HQZi7tmWhR4
    http://www.youtube.com/watch?v=IKbLeoBAcsw

    Super Fen, gratuliere!!! :)
    Sehr scharf geschlossen!

    Und sorry, dass ich mich mal wieder in den Sudokus vergraben hatte!
    Aber Du weißt ja, wo Du mich findest! :))
    #181Authorminima (507790) 07 Aug 09, 14:03
    Comment
    Genau *smile* Und danke für die akustische Gratulation :-)

    Wie gesagt: Wer möchte, kann gerne ein neues Teekesselchen posten. In #168 findet sich, was bisher schon dran war!
    #182Author Fen (426409) 07 Aug 09, 14:07
    Comment
    Okay, sehen wir mal, inwieweit ich die Regeln biege:

    1) Es kleidet
    2) Es begleicht
    #183Author ad.joe (236303) 07 Aug 09, 14:31
    Comment
    Uiiiii, schön, dass Du auch mal ein Teekesselchen postest, Joe!!! *freu*

    Sind 1) und 2) beides Gegenstände?

    Ist 1) ein Kleidungsstück?
    #184Authorminima (507790) 07 Aug 09, 14:50
    Comment
    Oh, schön, joe bei den Teekesseln :-)

    Ist 1 oder 2 ein Verb oder Adjektiv?
    #185Author Fen (426409) 07 Aug 09, 15:29
    Comment
    1 und 2 sind Gegenstände
    1 ist im weitesten Sinne ein Bekleidungsstück
    1 und 2 sind Substantive
    #186Author ad.joe (236303) 07 Aug 09, 16:19
    Comment
    Ist 1 jahreszeitenspezifisch? Geschlechtsspezifisch? Ein Luxusartikel?

    Ist "begleichen" im Sinne von "Rechnung begleichen" gemeint?
    #187Authorminima (507790) 07 Aug 09, 16:59
    Comment
    1 nein nein möglich
    2 ja
    #188Author ad.joe (236303) 07 Aug 09, 18:05
    Comment
    Gibt es also von 1 "normale"/alltägliche Varianten und Luxusausführungen?
    Ist es ein "Bekleidungsstück", das jeder in irgendeiner Form besitzt?
    Oder geht es eher in Richtung Accessoire?

    Ist 2 eine Münze / ein Geldschein bzw. eine umgangssprachliche Bezeichnung dafür?
    #189Authorminima (507790) 07 Aug 09, 23:38
    Comment
    1 dies bekleidungsstück ist nur erlesenen personen vorbehalten
    2 münze ja
    #190Author ad.joe (236303) 08 Aug 09, 08:39
    Comment
    Hmmm... vielleicht die Krone?

    1) Königs-/Kaiserkrone
    2) Münze/Währung "Krone"


    *gespanntwarte*
    #191Authorminima (507790) 08 Aug 09, 12:21
    Comment
    gratuliere minima

    Krone ist richtig
    #192Author ad.joe (236303) 08 Aug 09, 22:23
    Comment
    *michdollfreu*
    :))

    Weiß aber im Moment kein neues Teekesselchen. Wer möchte, darf gerne eines einstellen!
    #193Authorminima (507790) 09 Aug 09, 10:41
    Comment
    Wenn keiner ein neues Teekesselchen hat, hier ein leichtes, um den schönen Faden aus der Versenkung zu holen:

    1. auf Baustellen geschieht es
    2. mit Schriftgut nur, wenn's gut
    3. ich bin's manchmal auch

    Viel Spaß beim Rätseln!
    #194Authorminima (507790) 13 Aug 09, 11:11
    Comment
    Oh schön, danke minima!

    Verben? Adjektive? Substantive? Gegenstände? Erfreulich oder gar gräulich (sorry, komm' gerade von "Wer bin ich", da muss man immer reimen... ;)
    #195Author Fen (426409) 13 Aug 09, 15:36
    Comment
    Bitteschön, gern gescheh'n, Fen :)

    Da es so leicht ist, müssen die Antworten und Tipps ein bisschen knapper ausfallen ;)

    1. Verb, erfreulich (naja, nicht so, dass es einen zu Luftsprüngen hinreißen würde)
    2. Verb, erfreulich
    3. Adjektiv, für mich (bestimmt auch für andere) manchmal gräulich

    Kein Grund für sorry, Fen, ich mag deine Reime! :)
    #196Authorminima (507790) 13 Aug 09, 22:05
    Comment
    Moin! (Warum sind wir neuerdings im Franz.Forum? Oder liegt das an mir?)

    Das, was auf den Baustellen passiert: Hat das mit einem bestimmten Gewerk (Mauer, Zimmerer, Tischler, Maler, Installateur) zu tun? oder mit dem Bau allgemein? Ist die Art der Baustelle egal? EFH? Hochhaus? Tiefbau?

    Schriftgut: Bücher, Skripte, Akten? Egal?

    Wenn Du es bist: bist Du es freiwillig? Ist es eine "Laune"? oder wird es von außen beeinflußt, wie z.B. ein Krankheit oder etwa Sonnenbrand?
    #197Author Waringham (384862) 20 Aug 09, 11:02
    Comment
    mal ein Versuch:

    1. Platten oder Fliesen verlegen
    2. Buch verlegen (drucken)
    3. verlegen sein
    #198Author mermaidchen (509834) 20 Aug 09, 11:16
    Comment
    Moin Waringham!
    Danke für die Ausgrabungen!!! :)
    Hmmm, ich fand das gerade im Englisch-Forum.
    Haben wir demnächst auch mit französischen Teekesselchen zu rechnen? ;)


    1. Die Art der Baustelle ist egal, es findet auch nicht nur im Haus statt.
    Installation ist eine ganz gute Fährte!

    2. Bücher, Skripte sind heiß, mit Akten passiert es nur in seltenen Fällen.

    3. Wenn ich es bin, bin ich es nicht freiwillig. Es wird nicht durch Krankheiten (oder physische Reaktionen) verursacht. Eine Laune ist es aber auch nicht. Sagen wir... eine "psychische Situation"
    #199Authorminima (507790) 20 Aug 09, 11:22
    Comment
    Huch! Während ich noch am Tippen war (sorry, bin im Büro, da dauert es manchmal, bis ich was posten kann), hat mermaidchen die Lösung gefunden!!!

    Trommelwirbel und Tusch für mermaidchen!
    http://www.youtube.com/watch?v=NNaZedAWmlE
    http://www.youtube.com/watch?v=iHXDpBV8E7E
    #200Authorminima (507790) 20 Aug 09, 11:27
    Comment
    Jetzt bin ich auch wieder Englisch..*wunder*

    Glückwunsch mermaidchen!
    #201Author Waringham (384862) 20 Aug 09, 11:27
    Comment
    Noch nachreich (wegen meines Tipps in Richtung Installation), dass ich an Kabel, Leitungen, Rohre verlegen gedacht hatte.
    Aber Fliesen, Platten etc. ist natürlich genauso richtig!!!
    #202Authorminima (507790) 20 Aug 09, 11:31
    Comment
    Danke! Freu :-D

    Hab gleich Feierabend, also wenn jemand eine Idee hat ...
    #203Author mermaidchen (509834) 20 Aug 09, 11:38
    Comment
    *Arbeitsklamotten anzieh*
    *Lampe zwischen Zähne klemm*
    *Schaufel hol*
    *zu graben anfang*
    *schwitz*
    *Pause mach*
    *Schweiß von Stirn wisch*
    *weitergrab*
    *mir einen Kaffee aus Thermoskanne einschenk*
    *Kaffee schlürf*
    *weitergrab*

    Aaaaaah, da isser ja, der schöne Faden!

    *freu*
    *Faden abwisch*
    *Teepötte blank polier*
    *mein Werk begutachte*
    *zufrieden nicke*

    Ich bin zwar nicht dran, aber um den Faden wiederzubeleben, hier ein leichtes Teekesselchen:

    1 führt wohin und manchmal 2
    #204Authorminima (507790) 02 Sep 09, 03:07
    Comment
    Das ist wirklich einfach:
    Ein Weg führt wohin und manchmal (führt er) weg.

    Ich bin aber zu so komischen Zeiten hier, dass es sinnlos wäre, wenn ich ein neues Rätsel reinstelle. Ich wäre tagsüber nicht hier, um die Vorschläge zu moderieren.
    #205Author Dodolina (379349) 02 Sep 09, 03:41
    Comment
    Huch! Jetzt schon gelöst???

    Gratuliere, Dodolina!!!
    (entweder das war doch zu einfach oder Du bist einfach zu gut! :))

    Wer hat ein neues Teekesselchen???
    #206Authorminima (507790) 02 Sep 09, 04:11
    Comment
    Moin moin

    Ich versuchs mal, ist aber denk ich auch eher einfach.

    1 Hat man manchmal in der Hand
    2 Hat was mit Radio zu tun
    #207Author Glamdil (607984) 02 Sep 09, 08:11
    Comment
    Sind es Substantive, Verben, Adjektive? Gegenständlich?
    Ist 1 irgendwie im übertragenen Sinn gemeint?
    #208Author Fen (426409) 02 Sep 09, 13:01
    Comment
    Beides Substantive
    1 ist nicht im übertragenen Sinn gemeint sondern ein Gegenstand
    #209Author Glamdil (607984) 02 Sep 09, 13:22
    Comment
    Gute Arbeit, minima, danke fürs Ausgraben!

    zu 1 Ein alltäglicher Gegenstand? Braucht man den für bestimmte Tätigkeiten?
    zu 2 Auch ein Gegenstand? Ein Bestandteil des Radios an sich?
    #210Author wi-chan (390817) 02 Sep 09, 14:55
    Comment
    1. Stimmt, braucht man für bestimmte Tätigkeiten. Denke dass alltäglich können wir auch gelten lassen =D

    2. Es ist kein Gegenstand, also nichts technisches im Radio oder in der Radiostation oder so.
    #211Author Glamdil (607984) 02 Sep 09, 14:58
    Comment
    Gar nicht so einfach... *grübel*

    Ist 1 ein Gegenstand, den jeder besitzt / benutzt?
    Braucht man ihn privat oder eher zur Arbeit / im Job?

    Uiiiii... da kommt mir eine Idee!

    Ist 2 ein Mensch, eine Person?
    #212Authorminima (507790) 03 Sep 09, 08:28
    Comment
    1 besitzt (fast) jeder. Gibt sicher ausnahmen, aber ich denke 99 Prozent haben einen
    Wie der Gegenstand benutzt wird kommt auf die Person an. Manche benutzen ihn auch zuhause häufig.

    2 ist eine Person gemeint jawohl =)

    Ich glaube du bist auf der richtigen Spur.
    #213Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 08:35
    Comment
    Vielleicht der Hörer?

    1. Telefonhörer
    2. Radiohörer

    #214Authorminima (507790) 03 Sep 09, 09:33
    Comment
    Genau der wird gesucht =) erst im nachhinein fällt mir auf das es sogar noch ein drittes Teekesselchen gibt. Kopfhörer ginge auch noch =)
    #215Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 10:27
    Comment
    *freufreufreu*
    :)))

    Hihi... stimmt!

    Wenn jemand ein schönes Teekesselchen hat, immer gerne! Mir fällt im Moment kein neues ein, und ich hatte ja sowieso schon eines "zu viel" bei meinen Ausgrabungsarbeiten ;)
    #216Authorminima (507790) 03 Sep 09, 11:03
    Comment
    Zusammenfassung: Bisher wurden gelöst:
    deutsche Teekesselchen: Mutter, Feder, Kohle, Flügel, Käfer, Hamburger, Kiefer, Schneider, Po, Band, verlegen (2x), Block, Uhu, Putz, Troll, Schimmel, Scholle, Morgen, Fliege (2x), Auflauf, Zehe, Karte, Tee, Zelle, Schuppen, Pickel, Schlag(ring), Schüssel, Speiche, Tor, Aufzug, Vitamin B, Bett, Tempo, Summen, alt, Rost, Zoll, Tafel, Mars, Blume, (Zug)Spitze, Kater, Sagen, Eselsohr, Aufschlag, Zensur, Schein, Winde, Bank, Brause, Aufgabe, Gericht, Löffel, übersetzen, Stamm, Verweis, Steigbügel, Futter, Pille, Kraulen, Maus, Linse, Lösung (2x), Ausschlag, Römer, Amerikaner, Tor, Arm, Mandeln, sieben, Krone, Weg, Hörer
    englische Teekesselchen: wing, bar, tit, trunk, pole, row

    Und hier ein neues, eher leichtes, Teekesselchen:
    1. Kann man anfassen
    2. Kann man anfassen
    3. Kann man anfassen
    :-D
    #217Author Fen (426409) 03 Sep 09, 13:01
    Comment
    Sind es alles Gegenstände? oder ist auch etwas lebendiges drunter?
    #218Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 13:22
    Comment
    1. Ist lebendig
    2. nicht lebendig; gegenständlich
    3. nicht lebendig, hat aber mit etwas Lebendigem zu tun; gegenständlich
    #219Author Fen (426409) 03 Sep 09, 13:27
    Comment
    1. Handelt es sich um ein Tier? Pflanze? Mensch?
    2. Ist es häufig anzutreffen? eher zuhause oder bei der arbeit?
    3. Hilft es dem Lebendigen etwas zu tun? (z.B. ein Werkzeug)
    #220Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 13:31
    Comment
    1. Mensch
    2. Was verstehst du unter "häufig"? Ich würde mal sagen, dass es sich in einigen Haushalten befindet... Es ist aber nicht auszuschließen, dass es auch an Arbeitsplätzen anzutreffen ist, aber wohl eher unüblich.
    3. Nein, nicht direkt. Es "gibt" dem Lebendigen etwas. Oder, je nach Sichtweise, "nimmt" es ihm auch etwas ;-P
    #221Author Fen (426409) 03 Sep 09, 13:36
    Comment
    1. Geht es um den "ganzen" Mensch? Also nicht um ein Körperteil?
    2. Häufig meine ich, dass die Mehrheit der Menschen das besitzt. Wird es für etwas benötigt? Also ein Haushaltartikel? (z.B. ein Lumpen oder so)
    3. Gibt es dem Lebendigen etwas reales. Also etwas das derjenige Anfassen kann oder gibt es ihm ein Gefühl. Wichtiger, ist das Lebendige ein Mensch oder kann es auch etwas anderes sein?

    Hab ich schon gesagt dass ich äusserst schlecht ihm raten bin, es aber sehr gerne mache? stell dich auf eine lange Zeit ein wenn nur ich mitmache =D
    #222Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 13:44
    Comment
    Ok, mach' ich mit Vergnügen, Glamdil :-D

    1. Ja, es geht um "ganze" Menschen
    2. Also, auf die Statistik kann ich wirklich nicht näher eingehen... keine Ahnung! Es ist kein Haushaltsartikel, aber es wird für etwas benötigt.
    3. Das Lebendige ist kein Mensch. Aber auch er kann es "anfassen", wenn man bei ihm von "anfassen" sprechen kann...

    Edit: Nochmal zur Statistik: Also, in Deutschland z.B. haben es viele Menschen, in ärmeren Ländern nicht unbedingt... Vielleicht gibt es aber dort Varianten davon...
    #223Author Fen (426409) 03 Sep 09, 13:50
    Comment
    1. Kann man das Teekesselchen auf alle Menschen anwenden oder muss es gewisse Voraussetzungen erfüllen? (Herkunft vielleicht?)

    2. Wird es für ein Hobby oder etwas benötigt das Spass macht?

    3. Handelt es sich beim Lebendigen um ein Tier? oder eine Pflanze?
    #224Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 13:55
    Comment
    1. Nein, kann man nicht auf alle Menschen anwenden, der Mensch muss gewisse "Voraussetzungen" erfüllen. Manchmal reicht dafür schon die "Herkunft", es ist aber nicht zwingend diese Voraussetzung [hi hi, ist das schön verwirrend! Verfolge diese Fährte mit der "Herkunft" lieber nicht weiter...]
    2. Ja, für manche ist es ein Hobby, für manche etwas weniger und wenn man die damit zusammenhängende Tätigkeit "ausübt", macht man das, weil es einem Spaß macht!
    3. Das Lebendige, das damit zu tun hat, ist ein Tier
    #225Author Fen (426409) 03 Sep 09, 14:00
    Comment
    Jawohl, ja, jetzt bin ich verwirrt =D Ich verfolge die Spur mit der Herkunft nicht weiter =D

    1. Ist vielleicht der Beruf ausschlaggebend?
    2. Hat es was mit sportlicher Betätigung zu tun?
    3. Hat das Tier Freude daran? Also ist es etwas zum spielen oder eher etwas das nötig ist um mit dem Tier etwas machen zu können (z.B. Hundeleine)
    #226Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 14:03
    Comment
    1. Yup!
    2. Nein, finde ich nicht. Es wird manchmal aber unter diese Kategorie gezählt...
    3. Nö, glaube nicht, dass das Tier Freude daran hat. Es sieht manchmal so traurig aus... In gewisser Weise ist es nötig, um mit dem Tier "etwas machen" zu können, aber nicht so aktiv wie dein Beispiel mit der Hundeleine
    #227Author Fen (426409) 03 Sep 09, 14:07
    Comment
    1. Ist es ein Beruf der eher selten ist? Handwerklich oder eher bürojob (damit mein ich auch programmierer und solche sachen. Einfach nichts wo etwas mit den Händen geschaffen wird)
    2. Also du findest nicht dass es Sport ist, aber es gibt leute die es als Sport sehen? kann man das allein machen oder braucht man einen der mitmacht?
    3. Braucht man es um das Tier ruhig zu halten? macht man das zu Hause oder an einem anderen ort (beim Arzt z.B.)
    #228Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 14:16
    Comment
    1. Nö, kein seltener Beruf, wird aber in Deutschland immer seltener. Kein Bürojob!
    2. Man braucht auf jeden Fall einen, der mitmacht! Es gibt sogar Meisterschaften in diesem "Sport"
    3. Zu Hause; in gewisser Weise, um das Tier ruhig zu halten. Der Begriff ist ein wenig veraltet, würde ich sagen...
    #229Author Fen (426409) 03 Sep 09, 14:18
    Comment
    1. Wird bei diesem Beruf etwas geschaffen oder etwas bestehendes verändert? Braucht man spezielle Materialien dafür?
    2. Ist dieser Sport 1 gegen 1, oder kann man das auch in grösseren Gruppen machen? Kann es sein das du diesen "Sport" eher als Spiel siehst?
    3. Geht es bei allen möglichen Haustieren? oder nur für eine gewisse Grösse?
    #230Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 14:22
    Comment
    Du stellst Fragen...

    1. Würde ich alles im weitesten Sinne mit "ja" beantworten...
    2. 1 gegen 1. Ja, ich sehe diesen Sport eher als Spiel :-D
    3. Nein, nur für ein ganz bestimmtes Haustier!
    #231Author Fen (426409) 03 Sep 09, 14:27
    Comment
    Ich hab das Gefühl ich dreh mich im Kreis =D Hab noch keine Ahnung wo wir dann mal rauskommen =D

    1. Wird dieser Beruf seltener weil Maschinen ihn heutzutage ausführen? oder weil kein Bedarf mehr nach der hergestellten Ware herrscht?
    2. Ist es ein spiel das vor allem auf Strategie aufbaut? oder ist es ein Spiel das auch vom Glück abhängt?
    3. Hmm, wird es für ein grosses oder kleines Haustier gebraucht? (gross= Hunde, Katzen usw. Klein = Meerschweine, Hamster, Mäuse)
    #232Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 14:32
    Comment
    1. Es herrscht nach wie vor Bedarf nach der hergestellten Ware. Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt, der Beruf wird v.a. in industrialisierten Ländern wie Dtl. seltener, das hängt z.T. mit den Maschinen zusammen, aber teilweise wird er quasi auch in andere Länder ausgelagert...
    2. Strategie ist sehr wichtig für dieses Spiel. Wenn man es nicht gut beherrscht, hängt es auch vom Glück ab
    3. Kleines Tier

    Ist dir schon schwindlig?
    #233Author Fen (426409) 03 Sep 09, 14:34
    Comment
    Erinnerung:
    Wir suchen bei 2. nicht das Spiel selbst und bei 3. nicht das Tier!
    #234Author Fen (426409) 03 Sep 09, 14:40
    Comment
    Kein problem, ich dreh mich einfach mit der Tastatur dann gehts =)

    1. Haben wir mit der hergestellten Ware täglich zu tun?

    2. Also ist es ähnlich wie Poker? Wenn man es kann, kann man abschätzen was auf einem zukommt, wenn nicht geht es nur um's Kartenglück? ist es ein Kartenspiel?

    3. Und es wird nur für eine einzige Tierart gebraucht? Hmm, handelt es sich um etwas ähnliches wie ein Käfig, Terrarium oder handelt es sich um einen Gegenstand den man nur zu bestimmten Zwecken hervornimmt?


    Edith meint das es vielleicht einfacher ist auf den Gegenstand zu schliessen wenn man das Spiel kennt oder das Tier. Ist das so?
    #235Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 14:40
    Comment
    1. oui!
    2. ja, ähnlich wie Poker. Es kommt aber fast gar nicht auf Glück an, wenn es zwei spielen, die das Spiel richtig gut beherrschen! Kein Kartenspiel
    3. Ja, nur für eine Tierart. Käfig ist gut...

    Edit bestätigt deine Edit!
    #236Author Fen (426409) 03 Sep 09, 14:44
    Comment
    1. Handelt es sich bei den Waren um Möbel oder ähnliches?

    2. Braucht man nur das Teekesselchen um dieses Spiel zu spielen oder braucht man noch mehr Hilfsmittel?

    3. Also suchen wir ein älteres Synonym für Käfig?
    #237Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 14:49
    Comment
    1. Nein (du tappst echt vollkommen im Dunkeln, kann das sein? ;-D)
    2. Man braucht mehr als das Teekesselchen dazu.
    Tipp: Das Teekesselchen ist aber Teil des Spiels! Das Teekesselchen kommt im Spiel mehrfach vor!
    3. Sì!
    #238Author Fen (426409) 03 Sep 09, 14:52
    Comment
    Ja, ich hab keine Ahnung =D

    1. Treffen wir die Ware zuhause oder im Geschäft an? oder überall?

    2. Kann man das Spiel überall spielen oder nur an gewissen Orten?

    #239Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 14:56
    Comment
    Aber den Käfig haste ja schonmal, den kann dir keiner mehr wegnehmen! :-D

    1. Wir kaufen die Ware im Geschäft und haben sie dann meist für eine Weile daheim, am Arbeitsplatz oder sonstwo
    2. Man kann es eigentlich überall spielen.

    Hallo stille Mitleser! Hier braucht jemand dringend eure Hilfe ;-P

    Edit: Ergänzung zu 2.: Sofern man die "Utensilien" dabei hat...
    #240Author Fen (426409) 03 Sep 09, 15:00
    Comment
    Wenigstens das =) Den käfig behalte ich jetzt ne weile =D

    1. Wird die Ware über die Zeit weniger oder wird sie nach dieser Weile schlecht und unbrauchbar?

    2. Also kann man das Spiel auch draussen spielen? Wind und Wetter machen dem Spiel nichts aus? (höchstens den Spielern)
    #241Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 15:12
    Comment
    Ich hab da so ne Idee.
    Sorry Glami. ;)

    Bauer vielleicht?
    1. Bauer/ Landwirt halt
    2. Bauer beim Schach
    3. Bauer/ Käfig
    #242Author Velera (591822) 03 Sep 09, 15:20
    Comment
    1. Die Ware wird nach einiger Zeit entweder schlecht oder sie wird aufgegesseb :-)

    2. Man kann vieles. Es wird aber üblicherweise drinnen gespielt (wie Kartenspiele etc.)
    #243Author Fen (426409) 03 Sep 09, 15:20
    Comment
    Velera hat's gelöst! Glückwunsch!!! Bauer ist richtig! Glückwunsch aber auch an Glamdil für seine/ihre (?) hartnäckigen Fragen :-)) http://www.free-ecards.internetcityservice.co...

    1. Landwirt
    2. Schachfigur
    3. Vogelbauer
    #244Author Fen (426409) 03 Sep 09, 15:21
    Comment
    Ich hatte keine Ahnung dass ein Käfig auch Bauer genannt werden konnte. Aber das gute Word gibt es als Synonym an =D War jetzt das wirklich einfach? Hast du am Anfang geschrieben =D So einfach kam's mir nicht vor oder ich bin wirklich zu Blöd :)
    #245Author Glamdil (607984) 03 Sep 09, 15:26
    Comment
    ... oder du standst einfach auf dem Schlauch :-)
    Habt ihr ein neues Teekesselchen? In #168 habe ich mal ein paar Quellen angegeben!

    [Ich bin dann aber fort...]
    #246Author Fen (426409) 03 Sep 09, 15:28
    Comment
    Nach langer Zeit mal wieder ein neues Teekesselchen:

    1. Es bringt vorwärts
    2. Es bringt vorwärts
    #247Author Fen (426409) 07 Oct 09, 16:30
    Comment
    Oh, schön, danke, Fen!

    Sind beides Substantive?
    Vorwärts im konkret räumlichen Sinne? Oder im übertragenen (i. S. v. Fortschritt)?
    Ist eines davon ein Fahrzeug?
    #248Author wi-chan (390817) 07 Oct 09, 22:44
    Comment
    Hallo wi-chan und willkommen zurück aus Italien :)

    1. ein Substantiv, vorwärts im räumlichen Sinne, Fahrzeug
    2. Vorwärts im übertragenen Sinn, es kann einen Fortschritt bedeuten

    Na, das scheint aber einfach zu sein :)
    #249Author Fen (426409) 08 Oct 09, 00:16
    Comment
    *wiedermalreinkomm* So ein erneuter Versuch für mich =)

    Hmm, könnte es wohl der Zug sein?

    1. Das Fahrzeug
    2. Der Zug nach vorne. (z.B. im Sport Zug zum Tor o.ä.)

    #250Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 09:14
    Comment
    Hallo Glamdil! Zug wäre denkbar, ist aber nicht das gesuchte Teekesselchen!
    #251Author Fen (426409) 08 Oct 09, 09:33
    Comment
    *manierenfind* Moin Fen

    Wär auch zu schön gewesen =) Also fragsch mal weiter.

    1. ist es ein Land, Wasser, Luftfahrzeug?
    2. ist mit vorwärts gemeint, das man der Lösung eines Problems näher kommt?
    #252Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 09:54
    Comment
    1. Land
    2. Vorwärts im allgemeinen (übertragenen) Sinn; es kann einen der Lösung eines Problems näher bringen; wie gesagt, es muss aber nicht unbedingt einen Fortschritt bedeuten
    #253Author Fen (426409) 08 Oct 09, 10:21
    Comment
    Hmm, das Rad und der Rat wäre zwar schön, aber ist ja kein Teekesselchen =(

    1. Räder, Ketten, Kufen? Wenn Räder 2, 4, mehr?
    2. Ist es etwas das man selber finden oder haben kann, oder braucht man dazu noch jemand anderes, der einem hilft (wie z.B. der Rat, man kann sich ja nicht so gut selber beraten =D)
    #254Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 10:31
    Comment
    1. Räder, meist 4
    2. Man kann es nicht finden oder haben, eher machen. Man kann es alleine machen, aber auch mit anderen zusammen
    #255Author Fen (426409) 08 Oct 09, 10:36
    Comment
    1. Motorisiert? Wird für den Transport von Personen verwendet?

    Zu 2. fällt mir im Moment keine Frage ein =)
    #256Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 10:42
    Comment
    Hallo Fen und Glamdil! Schön, Euch mal wieder zu treffen! :)

    Assoziiert man mit 2. meistens auch ein Risiko?

    #257Authorminima (507790) 08 Oct 09, 10:44
    Comment
    Hallo minima, die Freude ist ganz meinerseits :)

    1. Kann motorisiert sein und für den Transport von Personen verwendet werden
    2. man assoziiert meist auch ein Risiko

    minima ist mal wieder auf einer heißen Spur...

    Edit: Mit der Internetverbindung stimmt etwas nicht, könnte sein, dass ich gleich komplett ausfalle :-(
    #258Author Fen (426409) 08 Oct 09, 10:48
    Comment
    Hm mir kam gerade die Idee mit "Wagen"

    1. Wagen = Auto
    2. wagen, etwas riskieren =)

    Sry, minima wollts dir nicht wegschnappen *schäm*
    #259Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 10:49
    Comment
    *Tusch* für Glamdil und minima! Wagen ist richtig, genau so, wie du es erklärt hast, Glamdil
    #260Author Fen (426409) 08 Oct 09, 10:51
    Comment
    *immernocheinwenigschäm* Schulligung, dafür hab ich sogar ein neues =)

    1. wird von Menschen benutzt
    2. wird von menschen genutzt
    #261Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 10:53
    Comment
    Fein :-)

    Ist 1. oder 2. ein Gegenstand? Ein Substantiv?
    #262Author Fen (426409) 08 Oct 09, 10:57
    Comment
    Beides Substantive, 1. ist ein Gegenstand 2. nicht
    #263Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 10:59
    Comment
    Kein Grund für Schulligung, Glamdil! :)
    Wenn ich mich nicht trau, den Wagen gleich zu posten... ;)
    Und ich hätte auch gar kein neues parat gehabt. Danke dafür!

    Hmmm... das eine wird benutzt und das andere genutzt...

    Ist also 1. ein Gebrauchsgegenstand?
    #264Authorminima (507790) 08 Oct 09, 11:03
    Comment
    Im übertragenen Sinne ja (wird aber nicht von der Mehrheit der Bevölkerung benutzt, ziemlich spezifische Nutzung)
    #265Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 11:05
    Comment
    Ist 1. ein Luxusartikel? Oder braucht man ihn, um einen bestimmten Beruf auszuüben? Oder ein Hobby?
    #266Authorminima (507790) 08 Oct 09, 11:09
    Comment
    Nein, kein Luxusartikel und hat auch nichts mit Hobby zu tun. Beruf kann sein, aber dann muss man einen sehr speziallisierten Beruf haben. Tipp: ziviler Bereich eher selten vorhanden
    #267Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 11:13
    Comment
    Benutzt man 1. bei der Polizei? Im Militär? Ist es eher veraltet und kann inzwischen durch andere "Techniken" ersetzt werden?

    Wird 2. von allen Menschen genutzt? Zur Entspannung vielleicht?

    (das ist eine ganz bestimmte Fährte, die ich da verfolge ;)
    #268Authorminima (507790) 08 Oct 09, 11:40
    Comment
    1. Militär und es ist nicht veraltet. Ziemlich modern =)

    2. Wird nur von gewissen Leuten genutzt, Hobby und Beruf. Das Teekesselchen ist auch nicht allein, sondern nur ein kleiner Teil des gesamten, was für die Nutzung erforderlich ist. Allein kann man mit dem Teekesselchen nichts anfangen (hoffe ich verwirre euch nicht zu sehr, ansonsten biete ich kostenlose Entwirrungen an =))
    #269Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 11:43
    Comment
    Uiuiui, da lag ich aber daneben! ;)

    Mit Militär kenn ich mich so gar nicht aus...

    Hat 2. etwas mit Antrieb im weitesten Sinne zu tun? (Von Maschinen, Motoren, Fortbewegungsmitteln?)

    Warte vorerst noch mit den Entwirrungen, ein bisschen Verwirrung ist ja schön bei Teekesselchen! :))
    #270Authorminima (507790) 08 Oct 09, 12:09
    Comment
    2. Nö, hat es nicht. ist nix mechanisches oder technisches
    #271Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 12:15
    Comment
    hat 1 etwas mit Übertragungstechnik zu tun?

    Hallo zusammen!
    #272Authorskifa (577952) 08 Oct 09, 13:16
    Comment
    Hey skifa, schön das du dabei bist

    1. überträgt zwar etwas, aber wenn du so etwas wie antennen oder ähnliches meinst, das ist es nicht
    #273Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 13:22
    Comment
    Der Zweck von 1. ist zur Übertragung von "etwas" oder ist die Übertragung ein Nebeneffekt? Also mit Nebeneffekt könnte z.B. Wärme gemeint sein, die beim Betreiben eines elektrischen Gerätes entsteht und so auf andere Medien (Wasser, Luft) kalorimetrisch übertragen wird.
    #274Authorskifa (577952) 08 Oct 09, 13:36
    Comment
    1. Ja der Zweck ist die Übertragung von "etwas", das stimmt =)

    Warum wohl keiner auf Teekesselchen Nummer 2 eingeht? Hmm, myschteriös =)
    #275Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 13:39
    Comment
    Grad erst gesehen, dass 2. kein Gegenstand ist. Ein Substantiv, oder eine andere Wortform? Ein abstrakter Begriff? Ein Lebewesen?
    #276Author wi-chan (390817) 08 Oct 09, 18:47
    Comment
    Ein Lebewesen.
    #277Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 19:19
    Comment
    Ein Nutztier, da es von Menschen genutzt wird? Eine Pflanze?

    Ist 1. nach 2. benannt (kommt beim Militär ja schon mal vor)?
    #278Author wi-chan (390817) 08 Oct 09, 19:26
    Comment
    Es ist ein Tier das von Menschen genutzt wird. Aber man wird es nicht mit den anderen Nutztieren (ich denke hier an Kühe, Schafe u.ä.) in einer Reihe nennen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob es danach benannt wurde, aber sie weisen keine gemeinsamkeiten auf, wenn das deine Frage einigermassen beantwortet
    #279Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 20:34
    Comment
    Ich dachte da so an Panzer, die schon mal Panther oder was weiß ich heißen. Nicht an Gemeinsamkeiten ...

    Ansonsten komm ich grad nicht weiter, überleg aber noch ein bißchen, welches militärische Übertragungsding wohl wie ein Quasi-Nutztier heißen könnte. Da komm ich bestimmt ganz schnell drauf ... (?!?)
    #280Author wi-chan (390817) 08 Oct 09, 21:13
    Comment
    Nun vielleicht solltest du mal überlegen, welches vom Menschen genutzte Tier allein keinen Wert hat, sondern nur mit anderen Teekesselchen zusammen =) könnte helfen =) Und du solltest das Nutztier nicht auf dem Bauernhof suchen. Genug Tipps =)
    #281Author Glamdil (607984) 08 Oct 09, 21:18
    Comment
    wenns nicht militärisch wäre, würde ich auf "Ameise" tippen - aber mit Militär habe ich so gar nichts am Hut.
    #282Authorskifa (577952) 08 Oct 09, 22:50
    Comment
    Vielleicht ist es die Drohne? Also die männliche Biene und das Flugzeug?

    Gute Nacht und bis morgen!
    #283AuthorNajuma (498561) 08 Oct 09, 23:27
    Comment
    Törööööö *confettischmeiss* Najuma hat's erraten. *gespanntaufnächstesteekesselchenwart*
    #284Author Glamdil (607984) 09 Oct 09, 06:59
    Comment
    *schubs*
    Wer hat ein Neues?
    #285Author Fen (426409) 09 Oct 09, 14:19
    Comment
    *auftauch* Ich erbarme mich deiner und habe eines =)

    1. Macht man
    2. Gebraucht man
    #286Author Glamdil (607984) 09 Oct 09, 14:43
    Comment
    1. ein Verb? Macht man es alltäglich? Eher selten?
    2. Gebrauchsgegenstand? Kommt im Haushalt, Garten, Arbei vor?

    Edit findet die Höflichkeit wieder und bedankt sich ganz herzlich für das neue Rätsel :)
    #287Author Fen (426409) 09 Oct 09, 14:50
    Comment
    1. Ein Verb. Man macht es jeden Tag, allerdings unbewusst, bewusst macht man es nur in speziellen Situationen.
    2. Es ist ein Teil eines Gebrauchsgegenstandes auf der Arbeit.
    #288Author Glamdil (607984) 09 Oct 09, 15:06
    Comment
    1. Unbewusst wie atmen oder denken etc.?
    2. Ist es wichtig zu wissen, bei welcher Arbeit der Gegenstand existiert? Ist der Beruf entscheidend? Der Arbeitsort?
    #289Author Fen (426409) 09 Oct 09, 15:23
    Comment
    1. Nun, unbewusst so dass wir es nicht mit diesem Verb bezeichnen würden. Aber es ist uns schon bewusster als atmen.
    2. Es ist nicht eine Arbeit oder ein Beruf der damit zu tun hat, wird vielfach verwendet. Privat wird es auch verwendet, aber der Ort ist wichtig. (es gibt eine Ausnahme von der Regel, aber die wird dir klar sobald du das Teekesselchen weisst =) )
    #290Author Glamdil (607984) 09 Oct 09, 15:45
    Comment
    ... ich hab' gar keine Idee ... ratet sonst keiner mit?

    Achtung, bald ist ein neuer Faden fällig :-)
    #291Author Fen (426409) 09 Oct 09, 16:45
    Comment
    Tipp.

    2. Überleg doch mal was man im Beruf und auch zu Hause braucht. Und um komplett zu sein braucht es mehr als ein Teekesselchen
    #292Author Glamdil (607984) 09 Oct 09, 16:54
    Comment
    Ich versuch's mal, Fen! :)

    Tasten fällt mir dazu ein:

    1. Etwas tasten im Sinne von ertasten (unbewusst, wenn man nach etwas greift, von dem man ungefähr weiß, wo es sich befindet, bewusst z.B. im Dunkeln)

    2. Tasten einer Computertastatur, einer Schreibmaschine, eines Telefons etc.


    Edith: Fen, ich bin Deinem Wink mit dem Zaunpfahl gefolgt und hab einen neuen Faden gebastelt:
    Teekesselchen - vierte Runde
    Aber rätseln wir erst diesen zuende ;)
    Tipps und Änderungswünsche werden gerne entgegengenommen - noch kann ich editieren!
    #293Authorminima (507790) 09 Oct 09, 23:38
    Comment
    :-) Guter Versuch minima. Also, wir brauchen wieder mal ein neues Rätsel. Hat wer eins?
    #294Author Glamdil (607984) 10 Oct 09, 09:46
    Comment
    Guten Morgen Glamdil! :)
    Also stimmt Tasten? *dollfreu* *strahl*

    Dann stell ich mal wieder ein neues:

    1. ist manchmal kreativ
    2. ist nicht kreativ

    Viel Spaß beim Rätseln!
    #295Authorminima (507790) 10 Oct 09, 10:03
    Comment
    Danke minima, für Rätsel und Faden :)

    Ist 1. oder 2. eine Person oder ein Beruf?

    Errötende Edit bedankt sich für das Lob im neuen Faden
    #296Author Fen (426409) 10 Oct 09, 15:47
    Comment
    Hallo Fen! Ehre, wem Ehre gebührt! :) (*)

    Weder 1. noch 2. sind Person oder Beruf

    Noch ein Tipp: Beides sind Substantive, aber nur 2. ist dinglich
    Und 1. ist eigentlich nicht selbst kreativ, sondern manchmal derjenige, derjenige, der 1. nutzt.
    Es gibt allerdings eine Redewendung, nach der 1. kreativ ist.


    (*) Hast du eigentlich schon gesehen, dass du den X-Sudokus völlig neue Möglichkeiten eröffnet hast?
    related discussion: SUDOKU-DOKU

    #297Authorminima (507790) 10 Oct 09, 16:02
    Comment
    ... Jetzt hast du mich erwischt, ich kannte diese "Ehrung" noch nicht, da ich mich kaum in den Doku-Faden verirre (und in letzter Zeit aus Zeitmangel leider auch kaum in den Sudoku-Faden)...

    1. Kommt der gesuchte Begriff in der Redewendung vor? Ist es ein abstrakter Begriff, wie Denken, Fühlen o.a.? Ist derjenige, der es nutzen kann, ein Mensch?

    Edit: Ist vielleicht die Vorstellung gemeint? Also einmal: sich etwas vorstellen (dazu braucht man evtl. Kreativität) und einmal die Vorstellung eines Bekannten, eines Familienmitglieds (jmd vorstellen)...

    #298Author Fen (426409) 11 Oct 09, 16:42
    Comment
    Ach schade, ich hatte gar nicht gesehen, dass du hier warst, Fen!
    (normalerweise tut sich ja hier am Wochenende nicht viel)


    Schöne Idee, aber die Vorstellung ist es leider nicht.

    1. Ja, der Begriff kommt in der Redewendung vor. Ja, es ist ein abstrakter Begriff.
    Allerdings wird das Teekesselchen etwas bewusster genutzt als Denken, Fühlen etc.
    Und ja, in erster Linie denkt man wohl an den Menschen, der es nutzt (übrigens nicht nur zur Kreativität)
    Es wird aber auch in bestimmten Zusammenhängen von Tieren und Pflanzen genutzt.

    Schön verwirrend? Gut so! ;)


    So, dann bis hoffentlich bald in der vierten Runde der Teekesselchen

    #299Authorminima (507790) 12 Oct 09, 00:01
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt