@ Selima: "Der Urlaub ist dir offenbar gut bekommen" (= du siehst gut erholt aus) klingt aber gar nicht antiquiert und ist sehr üblich. "Ein Schnaps würde mir jetzt gut bekommen" ist auch ganz normal, das etwas Witzelnde liegt wohl an dem "wohl" (statt "gut"). Ich bin auch überrascht, dass die positive Formulierung nicht in LEO steht.
"Wohl bekomm's" ist eine feste Formulierung, bei der "Wohl" nicht als antiquiert wahrgenommen wird (ebenso wie "Auf dein / Ihr Wohl!", "Zum Wohlsein!" oder auch "Ist dir nicht wohl?" = ist dir übel, bist du krank?, "mir ist nicht wohl dabei" = ich fühle mich unbehaglich dabei usw.)
Aber es gibt jede Menge Formulierungen, positiv wie negativ, bei denen "bekommen" mit "gut" kombiniert wird, und sie stehen nicht in LEO.
"Die Stunde Radfahren ist mir richtig gut bekommen"
"Fisch bekommt mir gut, nur Aal kann ich nicht vertragen"
"Das wird dir nicht gut bekommen!" (Drohung)
"Die Ruhe wird dir gut bekommen" (= guttun, ?gut tun)
"Ist dir der Abend gut bekommen? (nach einer Party)
Vgl. auch "bekömmlich" (sadly incomplete in LEO)
Siehe Wörterbuch: bekömmlichVgl. ferner "zuträglich"; "vertragen".
Ich glaube, Hussein hat uns auf mehrere "Neue Einträge" aufmerksam gemacht.