Ah, verstehe. Langenscheidt hat zwar 145.000 Begriffe, aber keinerlei Lautschrift. Das folgende hat Lautschrift im Registerteil, ich weiß aber nicht, ob es IPA ist:
http://www.vbio.de/der_vbio/presse__publikati...Einsprachige könnten helfen, aber Vorsicht mit der verwendeten Lautschrift. Die meisten amerikanischen WB verwenden eigene Entwicklungen. Und Wörterbücher, die IPA verwenden, haben dennoch unterschiedliche Systeme der Transkription. D.h., die Zeichen sind zwar genormt, nicht aber die Anwendung auf eine Sprache. So verwendet etwa Collins eine andere Konvention als Oxford. Ein und dasselbe Wort kann also unterschiedlich phonetisch transkribiert werden, auch in IPA. Die Wissenschaftler sind sich nicht einig, welches IPA-Zeichen die englischen Vokale jeweils am besten bezeichnet.
Gibt's denn hier keine Bio-LEOs, die solche Dinger benutzen? Z.B. Wachtelkönig, sag mal was, wenn Du das hier liest.