HOla Rike:
ich denke dass Small-Talk und Tischthemen überall auf der Welt in einem bestimmten Rahmen sich halten sollten. Es ist ein (un)geschriebenes Gesetzt, dass man nicht über Politik, Religion und Sport redet. Weil es die Gemüter erhitzt und man in der Bredouille geraten kann. (Ignoranz, die falsche Sportmannschaft loben... etc.)
Allerdings diskutieren Chilenen gerne, wie auch alle anderen Lateiner, hitzig und laut, das ist nicht schlimm, sondern normal. Manchmal nach aussen wirkt das aggressiv und chaotisch, aber wir kennen das nicht anders.
Ich hatte ein Kollege in Deutschland, er hat sich immer die schlimmsten Fauxpas geleistet, da hat unser Cheff ihn zum Small-Talk kurs angemeldet. Das hat gefruchtet, es gibt im Netzt einiges zu lesen, guck mal:
http://www.small-talk-themen.de/ (*was es nicht alles gibt*)
Generell finde ich Tischthemen die über Kultur, Traditionen, Sprachen, Freizeitaktivitäten, Reiseanekdoten, Themen, wo jeder mitsprechen kann, förderlich.