Kommentar | Also, die Sache mit der Betonung ist fauler Zauber. Grammatisch ist es eindeutig so, wie fairfax #3 sagt.
@#7: "Zur Verdeutlichung: "Nur die Gäste erhalten kalte Getränke, die neu angekommen sind" ist eine durchaus gängige Formulierung - und unterscheidet sich grammatikalisch vom Beispielsatz nicht." Doch, es unterscheidet sich. In der gesprochenen Sprache steht ein betontes "die", das man in geschriebener Sprache nicht hören kann, für eine andere Konstruktion, schriftlich so: Nur diejenigen Gäste erhalten kalte Getränke, die neu angekommen sind." "Diejenigen" erfordert einen Relativsatz, der auch eindeutig zugeordnet werden kann. "Diejenigen..., die...". Der Satz: "Diejenigen Gäste erhalten kalte Getränke" ist für sich genommen nicht vollständig.
Was in der Schriftsprache das "diejenigen" leistet, leistet in der gesprochenen Sprache die Betonung auf "die". Es handelt sich also um einen anderen Satz.
Narbiepas Satz sagt zweifelsfrei, dass die Getränke neu angekommen sind, aber wir werden den Verdacht nicht los, dass der Sprecher das gar nicht sagen wollte. Da sowohl Gäste als auch Getränke neu eintreffen können, bleibt ein Rest Unsicherheit, im Gegensatz etwa zu folgendem Beispiel: Biete eine 3-Zimmer-Wohnung für eine kleine Familie, die gerade renoviert worden ist. |
---|