Comment | 1. Nonsens-Kamel-Gedicht:
Googelix ist leider nicht fündig geworden, hab gedacht es könnte von Kästner, Ringelnatz oder Morgenstern sein, aber bisher auch keinen Beleg gefunden. Sicher kennt die eine oder der andere Leo Autor und Quelle dieses netten Nonsen-Kamel-Gedichts, das vermutlich bereits aus der Zeit um 1930 stammt:
Es trafen sich an einer Quelle zwei ausgewachsene Kamele wovon das ein' zwei Höcker trug, weshalb es stolz das andere frug: "Was bist denn du für ein Kamel?" Das andere antwortet schnell: "Ein Höcker schmücket mich fürwahr, drum nennt man mich das Dromedar. Du aber bist, das glaube mir, und bleibst ein echtes Trampeltier."
2. Bilderbuchtext:
Vor einiger Zeit ist mir ein schön gestaltetes, deutschsprachiges Bilderbuch untergekommen, das im Stil dem berühmten The Diary of a Church Mouse oder den Ida-Bohatta-Fleißbildchen der 1960er Jahre gehalten war, d. h. Querformat, ca. 1/2 cam dick und fest gebunden mit sehr farbigen, detailreichen Bildern und kurzen, gereimten Texten in einer geschwungenen, der Schreibschrift ähnelnden Druckschrift wie in den 1950ern üblich. Leider habe ich's nur einmal kurz durchgeblättert und mir weder Titel noch Autor gemerkt. Kann mich nur noch daran erinnern, dass es wohl um die Abenteuer einer Hasenfamilie und eine Katzenfamilie mit einigen kleineren Waldtieren, wie Eichörnchen und Vögeln, ging und eie der Tierfamilien im Wald in einem kleinen runden Haus wohnte. Der abschließende Vers zum allerletzten Bild lautet: "Zum Festtagsschmauß wird heut geladen mit frischer Milch und Mausebraten." Auf dem Bild sieht man wie alle hübsch zurecht gemacht zu dem Häuschen im Wald strömen. Vielleicht kann mir auch in diesem Fall jemand von euch weiterhelfen.
|
---|