Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Pferdige Ausdrücke auf Spanisch

    Betrifft

    Pferdige Ausdrücke auf Spanisch

    Kommentar
    Ich bin "stolze" Besitzerin eines Paso Peruano, das ist ein Gangpferd aus Peru. Kann mir jemand die gebräuchlichen Ausdrücke der Reiterei übersetzen? Wie werden die Gangarten bezeichnet, wie sag ich meinem Pferd, dass es schneller/langsamer werden soll? Welches Komando wird zum zurücktreten / Hufe geben verwendet? Bin für jeden Tip dankbar!
    Verfassercampodelsol (621570) 19 Aug. 09, 14:20
    Kommentar
    Googel halt einmal, z.B. mit: equitación glosario

    Glosario de términos ecuestres
    http://www.euskalhorse.net/hipica/archfiles/g...
    #1Verfasser Wachtelkönig (396690) 19 Aug. 09, 16:23
    Kommentar
    Hey, das war auch grad meine Idee, naja, hier noch ein Link: http://caballomania.com/enciclopedia_glosario...
    #2Verfasser sani27 (237382) 19 Aug. 09, 16:26
    Kommentar
    Vaya burro!
    #3VerfasserHolaRike (612918) 19 Aug. 09, 17:57
    Kommentar
    Das habe ich ja auch schon gemacht. Mich interessiert aber nicht die theoretische Übersetzung, ich möchte nur wissen, wie ein Südamerikaner mit seinem Pferd tatsächlich kommuniziert. Erfahrungsaustausch ist gefragt! Mein Paso wurde von einem Peruaner ausgebildet, der ihn auch erfolgreich auf Turnieren vorgestellt hat. Dann ging er durch mehrere Hände. Der letzte Besitzer kam mit dem Pferd überhaupt nicht zurecht, als sog. Problempferd ist er bei mir gelandet. Er ist überängstlich und schlägt mit dem Kopf. Ich könnte mir vorstellen, das es ihm hilft, die vertraute Sprache zu hören. Deshalb suche ich die Hilfe von Leuten, die möglichst aus Südamerika kommen und reiten! Wenn es sowas hier gibt, dann bitte melden!! Vielen Dank!
    #4Verfassercampodelsol (621570) 20 Aug. 09, 09:51
    Kommentar
    http://www.pasofinogestuet.de/es/index.php
    hier findest du vielleicht Hilfe. Der Pferdehof ist in Deutschland.
    #5Verfasser Ca3Ro (585296) 23 Aug. 09, 02:35
    Kommentar
    ¡Hola campodelsol!
    Habe selbst eine PRE Stute aus Spanien, sie ist kein Problempferd und ich spreche mit ihr ausschließlich Deutsch. Ich denke bei Pferden kommt es eher auf den Tonfall und die Körpersprache an und nicht auf die einzelnen Worte. Aber vielleicht hilft es ja deinem Pferd!
    ¡Mucha suerte¡
    Saludos desde Viena
    #6Verfassergitana (250871) 23 Aug. 09, 09:46
    Kommentar
    Hallo gitana,

    ich spreche auch deutsch mit meinem Pferd, aber man kann Andalusier überhauptnicht mit Pasos vergleichen. Pasos sind viel menschenbezogener und wenn sie keine echte Bezugsperson haben, sehr reserviert. Mir ist aufgefallen, dass er sehr interessiert die Ohren spitzt und brummelt, wenn ich im Stall meine Vokabel-lern-CD laufen lasse (spanisch). Andere Sprachen lassen ihn kalt.
    Es ist üblich, mit den Pferden hier deutsch zu sprechen, ich dachte nur, es hilft ihm ein bißchen, wenn er die vertraute Sprache hört, mit der er aufgewachsen ist.
    Aber danke für den Versuch!
    #7Verfassercampodelsol (621570) 24 Aug. 09, 09:22
    Kommentar
    Hola campodelsol!
    Schön, daß es hier auch Pferdebegeisterte gibt, die Spanisch lernen!!!
    ;)
    Hasta pronto


    #8Verfassergitana (250871) 24 Aug. 09, 18:42
    Kommentar
    Hallo campodelsol, vielleicht kannst du bei ihnen fragen:

    http://www.orgullodelperu.com/revista25/inici...

    Viel Glück mit deinem Peruano!

    Edit. / Weiterer Link (zu findendes Buch):

    http://books.google.com.pe/books?id=kykQAQAAI...

    Zwei gute Artikel zum Thema:

    http://www.clubregatas.org.pe/revista/200701/...
    http://www.pasopferde-verband.de/42248.html?*...

    Alles deutet auf Carlos Luna de la Fuente hin, den musst du versuchen, zu kontaktieren bzw. sein Buch El caballo peruano zu kaufen.
    #9Verfasser Doktor Faustus (397365) 25 Aug. 09, 02:38
    Kommentar
    hehe... dies verdient ja einen neuen Eintrag:

    Auf Youtube kannst du Pferdstunden bei don Juan Pardo nehmen (12 Folgen):

    http://www.youtube.com/watch?v=nSQM_0KvrdI&fe...

    ---> den Hochstellern des Videos kannst du natürlich schreiben ;-)

    Ich kenn mich mit Pferden nicht besonders gut aus, aber ein paar Ausdrücke:

    "sooooooo" - um das Pferd zu beruhigen, auch zu verlangsamen, um es zu stoppen.
    "arre!" - um es zum Trote oder Galopp aufzufordern) "jia!" ist ein bisschen kräftiger.

    Viel mehr weiß ich leider nicht :-(

    Saludos amig@s!
    #10Verfasser Doktor Faustus (397365) 25 Aug. 09, 03:04
    Kommentar
    Vielen Dank erstmal!
    GENAU sowas suche ich!
    Das ssooooo.... funktioniert tatsächlich!
    Ein Paso Peruano ist ein Gangpferd, dem kann ich an der Longe lange was von Schritt-Trab-Galopp erzählen!
    Es trabt aber nicht! Paso Peruanos gehen Paso Llano und Sobreandando.
    Eventuell schauen ja doch mal südamerikanische Pferdefreunde hier rein und helfen uns weiter!
    #11Verfassercampodelsol (621570) 25 Aug. 09, 09:42
    Kommentar
    Nennt man diese besondere Gangart nicht 'Tölt'?

    Also ich war stolze Pferdebesitzerin in Peru. Im Reitstall stand neben meinem Pferd ein peruanisches Passpferd.
    Als ich zum ersten Mal die besondere Gangart dieses Pferdes sah, dachte ich, man habe ihm das mühsam beigebracht, ich wusste damals noch nicht, dass diese Fähigkeit genetisch bedingt ist.
    Herzlichen Glückwunsch!

    Ob du spanisch reden sollst mit dem Pferd?
    Warum nicht, du hast ja schon ein paar Tipps bekommen.
    Aber hast du dann auch das richtige 'rr', wenn du ¡Arre! rufst?

    Ich denke, es ist vor allem wichtig, dass du liebevoll-konsequent mit ihm redest, damit es Vertrauen bekommt, die Sprache ist dann nicht mehr soooo wichtig.

    Viel Glück!

    #12Verfasser costeña (589861) 25 Aug. 09, 12:45
    Kommentar
    Keine Ahnung, ob ich das richtige rr drauf habe. Wie du schon richtig gesagt hast - ein Paso wird geboren, nicht trainiert!
    Pasollano ist so etwas ähnliches wie Tölt, ein klar getrennter Viertakt. Sobreandando ist die beim Paso erlaubte Passverschiebung. Außerdem hat ein Peruaner noch Termino, d.h. er macht mit den Vorderbeinen so eine Art Schwimmbewegung aus der Schulter heraus. Kannst du mir bei Longieren oder beim Hufe-geben und zur-Seite-treten noch einen Tip geben?
    Das sooooo war sehr hilfreich, den an der Longe läuft und läuft der und auf brrrr und haaaalt reagiert er nicht. Ich weiß, dass er unsprünglich von einem Peruaner ausgebildet wurde und da echt gut war auf Turnieren. Mit jedem weiteren Besitzer wurde er dann schwieriger im Umgang.Deshalb ist er als Problempferd bei mir gelandet und da bleibt er jetzt! Ist schon mein zweiter Peruano, aber meine Stute ist in Deutschland geboren und funktioniert "deutsch". Mich hat das Pasofieber erwischt und ich möchte die Pferde in ihrer Heimat erleben, deshalb habe ich letztes Jahr angefangen, Spanisch zu lernen und LEO ist unheimlich hilfreich dabei!
    #13Verfassercampodelsol (621570) 25 Aug. 09, 15:58
    Kommentar
    Eine interessante Geschichte die Du da schreibst! :)
    Bin selber pferdebegeistert (reite aber leider kaum mehr und eher schlecht) sowie fasziniert von Lateinamerika. Würde mich freuen, wenn Du mehr von Deinem Pferd erzählst und wie es weiter so läuft. Gibt es Fotos und wie heißt Dein Peruano?
    #14VerfasserCaleña (584185) 26 Aug. 09, 01:03
    Kommentar
    Hola Caleña!
    Hoffentlich sprengt das den Forumsrahmen nicht!

    Meine Stute ist ein Fuchs mit Blesse, sie heißt Calaña. Sie wird drei und ich habe sie als Fohlen gekauft.

    Vom selben Gestüt kommt auch Jaleo, der schwarze Wallach, der eben kein richtiges Vertrauen zum Menschen mehr hat. (Bei beiden Pferden ist der Name sehr passend gewählt!)Ich habe ihn zuerst als Leihgabe bekommen, weil ich das Fohlen noch nicht reiten kann, doch inzwischen ist klar, dass ich ihn behalte. Ein Pferd ist ja kein Wanderpokal und ein Sensibelchen wie Jaleo braucht einfach eine echte Bezugsperson.

    Wer mehr wissen möchte über Paso Peruanos oder wer selber interessante Infos hat, kann mir gerne privat mailen unter campodelsol73@gmx.de. Ich will kein Sprachforum zum Pferdeforum machen.
    Allerdings bin ich noch immer auf der Suche nach weiteren lateinamerikanischen Pferdebegriffen...
    #15Verfassercampodelsol (621570) 26 Aug. 09, 12:28
    Kommentar
    Du könntest zu deinem schwarzen Wallach azabache sagen.
    So nannten wir in Peru schwarze Pferde.
    #16Verfasser costeña (589861) 26 Aug. 09, 14:09
    Kommentar
    Ich bin im Moment in Costa Rica und habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob der Umgang mit Pferden ähnlich ist in Peru, aber hier wird, um ein Pferd anzutreiben, ein Schmatzgeräusch mit den Lippen, ähnlich einem Kuss gemacht, und das ganz schnell hintereinander.

    Aber ich weiss natürlich nicht, wie verbreitet das ist und wie dein Pferd darauf reagiert. Viel Erfolg jedenfalls!
    #17Verfasser coincidencia (584980) 02 Sep. 09, 03:12
    Kommentar
    Ich kann nur aus Chile berichten...
    viele Pferde werden dort im Gegensatz zu Deutschland noch als Nutztiere gehalten/angesehen. Daher ist es dort auch nicht wirklich gebräuchlich viel mit den Pferden zu reden.
    Das Kussgeräusch von Coincidencia kann ich bestätigen. Das ist in Chile genauso. Zum "Anhalten" oder Beruhigen des Pferdes sagt man ein langes "sch-tooh". Von den Chilenen wird das manchmal so laut und intensiv genutzt, dass es das Pferd eher noch mehr verschreckt, habe ich manchmal den Eindruck ;)
    Zum Hufe hochheben ist mir kein Befehl bekannt. Oft und regelmäßig werden die Hufe dort sowieso nicht ausgekratzt.
    #18Verfasserdesi275 (469665) 02 Sep. 09, 12:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt