zum ersten Mal bin ich dem Begriff "regard croisé" hier begegnet:
„Ce point de départ historique sera l'occasion d'avoir un regard croisé sur les échanges artistiques.“
Siehe auch: regard croisédaß Blicke (z. B. zwischen 2 Personen) sich kreuzen können, ist schon klar, aber um sich zu kreuzen, müssen es mindestens zwei Blicke sein; hier war es aber ein einzelner Blick, Singular ... seltsam ... prompt lag ich mit meinem Übersetzungsvorschlag daneben ...
Johanna hatte als Übersetzung „einen Blick aus doppelter Perspektive (nämlich aus französischer wie auch aus ägyptischer Sicht)“ vorgeschlagen, was mir inhaltlich angemessen erschien, sprachlich aber am französischen Ausdruck vorbeiging.
heute morgen dann im „petit journal“:
„Le musée du Louvre offre un regard croisé sur le travail des trois frères ennemis, qui ont porté la peinture vénitienne à son apogée jusqu'à la fin du 16e siècle.“
http://www.lepetitjournal.com/content/view/47...schon wieder so seltsam formuliert – schon wieder im Singular ...
auf der Website des Louvre dann der Satz:
„A travers un jeu de regards croisés sur les affinités et les différences entre Titien, Tintoret et Véronèse…, les commissaires de l’exposition commentent une sélection de chefs d’œuvres témoignant de la richesse exceptionnelle de la peinture à Venise dans la seconde moitié du XVIe siècle.“
http://mini-site.louvre.fr/venise/fr/autour_d...abgesehen davon, daß die Übersetzung nicht gerade einfach ist (man könnte – in Anlehnung an Johanna – von einer dreifachen Perspektive sprechen, vielleicht auch von (3) verschiedenen Blickwinkeln der Ausstellung), scheint mir hier doch zumindest die Logik gewahrt, daß nämlich ein einzelner Blick nicht kreuzen kann und das Verb „croiser“ in diesem Zusammenhang zwingend den Plural erfordert.
s. a. folgenden google-Test:
„regard croisé“: 43.100 (darunter viele, in denen es „schielen“ bedeutet)
http://www.google.de/search?as_q=&hl=de&num=1...„regards croisés“: 390.000
http://www.google.de/search?as_q=&hl=de&num=1...mein Verdacht ist nun, daß „regard croisé“ im Singular ein (insbesondere journalistischer) Schwachsinn ist. im Deutschen würde das sofort unter die Kategorie „dummdeutsch“ fallen.
http://www.single-generation.de/kohorten/68er...gibt es in F Vergleichbares? wie empfinden die Muttersprachler den Ausdruck?