Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Land und Leute

    Wörter die nicht leicht über die Lippen kommen...

    Betrifft

    Wörter die nicht leicht über die Lippen kommen...

    Kommentar
    Gibt es in eurem Sprachgebrauch auch Wörter oder Sätze, die ihr nicht benutzen mögt?

    Bei mir ist es „You’re welcome“

    Ich bringe diesen Satz einfach schwer über die Lippen. Ich denke mal, dass es daran liegt, dass ich dieses Wort zu sehr ins Deutsche übersetze.

    Wie sieht es bei euch aus?
    Verfasser Terrormieze (450820) 14 Okt. 09, 14:18
    Kommentar
    clothes
    #1Verfasser Lady Grey (235863) 14 Okt. 09, 14:20
    Kommentar
    Ich habe noch nie nie nie (trotz langjähriger Berufstätigkeit im öffentlichen Dienst) "Mahlzeit" gesagt. Das schaff' ich nicht.
    #2VerfasserBeamter14 Okt. 09, 14:20
    Kommentar
    squirrel
    #3Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Okt. 09, 14:23
    Kommentar
    Ja, clothes, The Smiths, ruler oder alles, was mit R anfängt
    #4Verfasser eastworld (238866) 14 Okt. 09, 14:25
    Kommentar
    Sätze, in denen viele R und L nacheinander vorkommen, z.B. „fairly relevant“ (muss wohl der Japonese in mir sein :S)
    #5VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 14 Okt. 09, 14:34
    Kommentar
    Allerdings gilt die Anfrage wohl eher Wörtern, die man nicht gerne benutzt, nicht, weil man sie schwer aussprechen kann, sondern weil sie einem aus anderen Gründen nicht ganz geheuer sind.

    Bei mir sind das die Vornamen von Vorgesetzten oder Lehrern. Finde es immer noch seltsam, die duzen zu sollen.
    #6Verfasser Lady Grey (235863) 14 Okt. 09, 14:39
    Kommentar
    Ich habe dieses unsägliche "Mahlzeit" heiß geliebt, als ich noch Bankangestellter war. Inbrünstig habe ich es jedem Opfer entgegengeschmettert, das mir zwischen 9:45 Uhr und 13:45 vor die Flinte gekommen ist.
    #7Verfasser Jalapeño (236154) 14 Okt. 09, 14:42
    Kommentar
    Ich bring es nicht über mich, zu meinen Freundinnen "Süße" zu sagen, auch wenn sie mich so nennen...das find ich unglaublich minirucksack-terrakottafarbene_wände_in_schwammtechnik-mintfarbener_teppchboden-leonardogläser_in_beleuchteter_vitrine-mäßig!!!!
    #8Verfasserkate_2314 Okt. 09, 14:46
    Kommentar
    Ladygrey: Lustig - bei mir ist es genau andersrum :) In der Schweiz waren wir alle mit unseren Vordesetzen perdu. Jetzt in Deutschland fällt es mir schwer, jeweils den vollen Titel (Herr Dr.) zu sagen (Herr xxx geht natürlich noch – aber jedes Mal „Herr Dr. xxx“)

    Habe solange nur Herr gesagt, bis mich die Assistentin explizit darauf aufmerksam gemacht hat.
    #9VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 14 Okt. 09, 14:51
    Kommentar
    *lol* Super Beschreibung, kate_23.
    In dieser Hinsicht ist es für mich das Wort "Schatz". Hallooo, habt ihr auch Vornamen?
    #10Verfassertigger14 Okt. 09, 14:53
    Kommentar
    Sammy, Ihr wart perdu? Oder doch "per du"?
    #11Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Okt. 09, 14:54
    Kommentar
    Sir. Das kannte ich mit 16 nur aus Filmen und nur in militärischem Zusammenhang und dann sollte ich es in England auf einmal zu Lehrern sagen! Ich bin aber nicht drumherum gekommen.
    #12VerfasserBel14 Okt. 09, 14:58
    Kommentar
    B.L.Z. Bubb, Mahlzeit!

    Das habe ich mich auch gefragt ...
    #13Verfasser Jalapeño (236154) 14 Okt. 09, 14:59
    Kommentar
    Ich nenne meine Tochter manchmal Süße. *schäm*
    Aber ich käme immerhin nie auf die Idee, meinen Mann Schatz oder Liebling zu nennen. (Obwohl er einer ist)

    Was ich nicht könnte: meine Schwiegermutter anders als mit ihrem Vornamen anzusprechen. Sie ist eine ganz liebe Frau, ich mag sie sehr gerne. Aber ich könnte sie nicht Mutter, Mama oder Mutti nennen.
    #14VerfasserIrene14 Okt. 09, 15:00
    Kommentar
    Wahrscheinlich "per du" - in der Schweiz heißt es sowieso viel schöner: "Ich war mit allen Vorgesetzten duzis" :)

    Danke für die Korrektur!
    #15VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 14 Okt. 09, 15:02
    Kommentar
    Used to have trouble getting people's attention as "Entschuldigung" was too long and unwieldy, and "HA-llo!" seemed too rude. I still feel slightly uncomfortable about using it.
    And I hate talking to my parents-in-law about them, as I have to use "du" and it seems too cheeky, even after more than 15 years... they are just not laid back or the sort of person I'd normally address as "du".
    #16Verfasser CM2DD (236324) 14 Okt. 09, 15:09
    Kommentar
    @Irene: Töchter sind völlig richtig angesprochen als Süße, so lange man ihren Vornamen nicht ganz vergisst. (Ryan O'Neal soll mal Tatum angemacht haben, weil er so besoffen war, dass er seine Tochter nicht erkannte...)
    Aber wenn sich Paare dauerhaft mit "Schatz" anreden, frage ich mich manchmal, ob sie das nur als Ersatz für "Dings" sagen.
    #17Verfassertigger14 Okt. 09, 15:17
    Kommentar
    Kosenamen gegenüber Freundinnen kommen mir auch nicht über die Lippen, bin eh nicht so ein gefühlsbetonter Mensch.

    Das "Du" gegenüber bestimmten Personen fällt mir auch schwer, z.B. bei meinen Schwiegeromas.

    Bei Fremdsprachen fallen mir häufig die Wörter oder Phrasen schwer, die ich auch in meiner Muttersprache selten bis nie verwende.
    #18Verfasser sonselit (596984) 14 Okt. 09, 15:23
    Kommentar
    Tigger, Paar nennen sich Schatz, damit sie sich nicht aus Versehen mit dem Namen des Vorgängers bzw. der Vorgängerin anreden.
    #19VerfasserPennyLane (300305) 14 Okt. 09, 15:26
    Kommentar
    @tigger: Jetzt hast du das "Lustigste" an der O'Neal-Geschichte vergessen: Das Ganze war auf der Beerdigung von Farrah Fawcett ...

    http://www.huffingtonpost.com/2009/08/03/ryan...
    #20Verfasser Jalapeño (236154) 14 Okt. 09, 15:34
    Kommentar
    Sammy, ich kann dich trösten. Ich würde Vorgesetzte (oder sonstwen) wohl auch erst auf ausdrücklichen Wunsch hin mit vollem Titel anreden. Was ist das denn für ein Arbeitsplatz, dass da soviel Wert draufgelegt wird (nur leicht neugierig)?
    #21VerfasserBel14 Okt. 09, 15:35
    Kommentar
    In "seriösen" Branchen wie der Bankbranche sollte man tunlichst schon "Frau Dr. Müller" statt nur "Frau Müller" sagen, bis die gute Frau Doktor deutlich macht, dass das nicht nötig ist ...
    #22Verfasser Jalapeño (236154) 14 Okt. 09, 15:38
    Kommentar
    Viele Männer haben Probleme zu sagen:

    "Ich liebe dich."

    "Ich habe mich geirrt."

    "Du hast recht."

    "Ich kann das nicht."
    #23Verfasserkeiner von denen14 Okt. 09, 15:40
    Kommentar
    Mir kommt hoffentlich nie das Wort Suuupi über die Lippen. Nö, ich weigere mich, eine Supi-Sagerin zu werden.
    #24VerfasserHisKitten14 Okt. 09, 15:43
    Kommentar
    Unseren Cheff müssen wir auch immer mit Herr Dr. Dr. Prof. xxx Ansprechen.

    Er sagt immer, dass er dafür geakcert hat und wir ihm die Ehre schulden ihn mit vollem Titel zu behelligen.

    Der Kerl spricht eh geschwollen. ;-)
    #25VerfasserdEuS14 Okt. 09, 15:45
    Kommentar
    Ich finde "Na dann, frohes Schaffen noch!" ganz unausstehlich. Das hat ein Kollege von mir immer gesagt, bevor er sich zum Büroschlaf zurück gezogen hat :-)
    #26Verfasser DFW (626253) 14 Okt. 09, 15:46
    Kommentar
    #23 Why men? I'm a woman and find all of those things hard to say. "I love you" is slightly embarrassing, as it can seem too dramatic/cheesy, so you feel so self-conscious that it doesn't sound sincere, even if it is :-)
    #27Verfasser CM2DD (236324) 14 Okt. 09, 15:47
    Kommentar
    Rein sprachlich gesehen habe ich Probleme mit folgendem Ausdruck:

    (Ich gehe reiten / tue sonstwas) SEIT ICH 15 BIN.

    Ich BIN aber gar nicht mehr 15 (schon laaange nicht mehr...). Darum sage ich dann ganz trotzig meistens:

    ... seit ich 15 WAR.
    #28Verfassernicht mehr 1514 Okt. 09, 15:50
    Kommentar
    Geht doch ganz leicht.
    Zum Üben der moderne Gute-Nacht-Dialog:

    - Schlaf gut.
    - Du auch.
    - Ich liebe dich.
    - Du auch.
    #29Verfassersalon helga14 Okt. 09, 15:56
    Kommentar
    Ich ess mir einen Apfel
    Sehr beliebt hier am Niederrhein, aber ich bekomme es nicht über die Lippen.

    Auch "schön":
    Wir gehen heiraten.

    Oder (brech):
    Da werden sie geholfen.
    Das ist ja schon fast umgangssprachlich geworden....schlimm genug
    #30VerfasserDeutschespracheschweresprache14 Okt. 09, 16:24
    Kommentar
    dEuS, dein Chef gibt zu, dass er nur des Titels wegen promoviert und habilitiert hat? Das ist ja schon erstaunlich ehrlich. OK, im ersten schriftlichen Kontakt achte ich vielleicht noch drauf oder wenn man jemanden in einem Kolloquium ankündigt, aber sonst macht es Kommunikation unnötig kompliziert.

    Was ich auch nur selten sage, ist "Ja, Herr und Meister!" ;)
    #31VerfasserBel14 Okt. 09, 16:24
    Kommentar
    Dafür gäbe es aber Punkte im Bürospiel, Bel.
    #32Verfassertigger14 Okt. 09, 16:26
    Kommentar
    Ui, was ist das für ein Spiel? Vielleicht sollte ich es dann doch mal ausprobieren. Schließlich hatte ich auch mal einen Prof der von seiner Arbeitsgruppe als seinem Hofstaat geredet hat.
    #33VerfasserBel14 Okt. 09, 16:28
    Kommentar
    Finde Jogi statt Joghurt oder O-saft schrecklich und koennte es nicht sagen.
    #34Verfassernick14 Okt. 09, 16:30
    Kommentar
    "Tschüssi" am Ende des Telefongesprächs
    #35Verfasserfreeenz14 Okt. 09, 16:50
    Kommentar
    Bel, da kriegt man Punkte wenn man sich was traut.

    Z.B. "Hey Chef, ich finde Sie so cool!" sagen und mit der Hand eine Pistole deuten. Oder die Tipps für ein surrealeres Leben ausführen, nämlich "aaaargh, ich höre Stimmen!" im Meeting brüllen, oder ebendort mit Playmobilfiguren die Diskussion zeitgleich nachspielen, etc.

    Bei meinem alten Job hätte das großartig funktioniert und wir Untergebenen haben uns die spaßigsten Aktionen ausgemalt (und manchmal auch Punkte vergeben), beim neuen würde das nicht funktionieren, da muss man den Chefs nicht einreden sie seien cool.
    #36Verfassertigger14 Okt. 09, 17:02
    Kommentar
    #37Verfassertigger14 Okt. 09, 17:04
    Kommentar
    Für diejenigen unter uns ohne freien Webzugang:

    Die Büro Olympiade
    Nach dem "Das traust Du Dich eh nicht" Punktesystem, gibt es für die nachstehenden Leistungen die genannten Punktezahlen.

    1* Punkt gibt's dafür
    1. Eine Runde in voller Geschwindigkeit um alle Schreibtische laufen
    2. Laut im WC-Stall stöhnen und seufzen während sich mindestens 1 Nichtspieler in der Toilette befindet.
    3. Die ersten 5 Kollegen, die einen "Guten Morgen" wünschen, einfach ignorieren.
    4. Jemanden in der Firma, den man nicht kennt, anrufen und sagen: "Ich wollte nur sagen, dass ich momentan keine Zeit habe zu reden." Und auflegen.
    5. Das Ende einer Unterhaltung durch das Zuhalten beider Ohren signalisieren.
    6. Ein Blatt oder Memo, das einem gereicht wird mit den Fingern abtasten, dabei stöhnen und murmeln: "Hmmm. Das fühlt sich ja FANTASTISCH an."
    7. Mindestens 1 Stunde mit offenem Hosenstall herum laufen.
    8. Jeden der einen darauf hinweist mit der Bemerkung "Ich habe es lieber so" abkanzeln.
    9. Den Weg zu und vom Kopierer seitwärts gehen.
    10. Im Lift jedes Mal wenn die Tür aufgeht laut hörbar Luft holen.

    3*** Punkte gibt's dafür
    1. Zum Chef sagen "Ich finde Sie cool!" und dabei mit den Fingern eine abfeuernde Pistole imitieren.
    2. Unverständliches Zeug auf einen Untergebenen einreden und dann sagen: "Haben Sie das alles verstanden? Ich hasse es, wenn ich mich wiederholen muss."
    3. Sich selbst über die Lautsprecheranlage ausrufen, ohne die Stimme zu verstellen.
    4. Direkt vor den Wasserhahn knien und daraus trinken (ein Nichtspieler muss in Sichtweite sein).
    5. Wahllos laut Zahlen in den Raum rufen, wenn jemand etwas zählt.

    5***** Punkte gibt's dafür
    1. Am Ende einer Besprechung vorschlagen, dass alle zusammen händehaltend ein "Vater unser" beten. Extra Punkte gibt's wenn man selbst damit anfängt.
    2. Abends in das Büro eines Workaholics gehen und während dessen Anwesenheit das Licht zehn mal aus und wieder einschalten.
    3. Jeden mit dem man spricht mindestens eine Stunde lang "Herbert" nennen.
    4. Bei der nächsten Besprechung laut ankündigen, dass man kurz raus muss um "groß" zu machen.
    5. Jeden Satz mit dem Wort "Alder" in einem ziemliche harten Akzent beenden. "Der Bericht liegt aufem Tisch, Alder." Mindestens 1 Stunde durchhalten.
    6. Während der Abwesenheit eines Kollegen dessen Stuhl in den Lift fahren.
    7. Sich in einer Besprechung oder einer Gruppe wiederholt auf die Stirn schlagen und murmeln: "Seid doch mal ruhig! Ich wäre so froh wenn ihr alle mal endlich ruhig sein würdet."
    8. Beim Mittagessen niederknien und laut rufen: "Wahrlich, ich sage Euch: Der Herr wird mich nähren und ich werde nie wieder Hunger leiden müssen."
    9. In den Tagesplaner eines Kollegen eintragen: "Wie findest Du mich in Strumpfhosen?"
    10. Die eigene Tastatur zu einem Kollegen tragen und fragen: "Willste mal tauschen?"
    11. Folgende Unterhaltung mindestens 10-mal hintereinander mit irgendeinem Kollegen führen: "Hast du das gehört?" - "Was?" - "Egal - es ist schon vorbei."
    12. In voller Kampfkleidung ins Büro kommen und wenn man nach dem Grund gefragt wird erwidern: "Ich darf nicht drüber reden."
    13. Getarnt als der Geschäftsführer eines Restaurants einen Kollegen anrufen und ihm sagen, dass er bei der letzten Visitenkarten Ziehung ein kostenloses Mittagessen gewonnen hat.
    14. Während einer wichtigen Telefon-Konferenz mit einem Akzent sprechen (Sächsisch, Hessisch, Platt, Bayerisch)
    15. Den Staubsauger finden und um den eigenen Schreibtisch herum saugen.
    16. Klopapier aus der Hose hängen lassen und echt überrascht sein, wenn jemand darauf hinweist.
    17. Den Teilnehmern bei einer Besprechung Kaffee und Keks hinstellen und dann jeden Keks mit der Hand zerbröseln.
    18. Während einer Besprechung langsam mit dem Stuhl immer näher zur Tür rutschen.
    19. Playmobilfiguren bei Besprechungen gemäß der Sitzordnung anordnen und wenn jemand sich meldet oder was sagt die betreffende Figur dazu bewegen.

    In diesem Sinne...

    P.S.: Hab heute schon 11 Punkte bekommen :D
    #38VerfasserThyraani14 Okt. 09, 17:19
    Kommentar
    Achja und mein absolutes Unwort: Tschüss

    Mag daran liegen, dass ich aus Bayern komme, aber das "Tschüss" geht mir NIEMALS über die Lippen.

    Außer vielleicht mal wieder aus Spaß, wenn meine Kollegin und ich uns zum Mittag verabreden (sie hasst das Wort genauso wie ich).
    #39VerfasserThyraani14 Okt. 09, 17:22
    Kommentar
    sorry
    #40Verfasser Werner (236488) 14 Okt. 09, 17:26
    Kommentar
    *flöt* sorry seems to be the hardest word...
    ;o)
    #41Verfasser Dragon (238202) 14 Okt. 09, 17:27
    Kommentar
    Werner, Du bist einfach KLASSE! ;-)
    #42Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Okt. 09, 17:30
    Kommentar
    Gut dass du das ansprichst, Werner, ich hätte beinahe "sorry für das Threadnapping" gepostet... man sollte wirklich weniger 'sorry' sagen. (Obwohl ich bittesehr einige Postings bei LEO gefunden habe, in denen Leute 'Entschuldigung' schreiben, gell! ;-))

    Thyraani, 'tschüs' ist reine Übungssache. In Österreich kann man Leuten die man siezt überhaupt nicht 'hallo' und 'tschüs' sagen, daher war die Gewöhnung daran für mich auch sehr mühsam.
    #43Verfassertigger14 Okt. 09, 17:31
    Kommentar
    "asap" krieg ich weder über die Lippen noch in die Tastatur ...
    #44Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Okt. 09, 17:32
    Kommentar
    Es gibt einige Denglisch-Wendungen, mit denen man zwar beim Bullshit-Bingo punkten könnte, die ich aber dennoch nicht über die Lippen bringe.
    Wir haben uns committed, unsere learnings sind... und dergleichen mehr.

    Und auch wenn ich nicht unbedingt wenig fluche, gibt es einige derbe Schimpfwörter, die ich mich nicht überwinden kann auszusprechen oder auch nur zu schreiben. Das englische F-Wort geht aber komischerweise (nur, wenn meine Oma nicht in Hörweite ist, da ich nicht für ihr vorzeitiges Ableben wg. Herzinfarkt verantwortlich sein möchte).

    Ansonsten fällt mir gerade spontan nichts ein.
    #45Verfasser Dragon (238202) 14 Okt. 09, 17:38
    Kommentar
    #17 Viel schlimmer finde ich Paare, die sich gegenseitig nur mit Mami und Papi anreden, wie es die Eltern einer Schulfreundin getan haben *grusel*.

    #39 So geht es mir mit "Grüß Gott", völlig unmöglich!

    Früher hätte ich nie gedacht, daß ich jemals "Mahlzeit" als Gruß verwenden würde, aber seit ich bezahlt arbeite, verwende ich es täglich. Seeehr brauchbares Wort ;-))!
    #46Verfasser Russisch Brot (340782) 14 Okt. 09, 18:05
    Kommentar
    Ich spreche Leute nie mit Ihrem akademischen Titel an. Das geht mir total gegen den Strich. Ich hatte ja schon einmal erwähnt, dass sehr viele meiner Kollegen Physiker sind und fast jeder von denen hat einen Doktor. Die fühlen sich verscheißert, wenn man sie mit ihrem Titel anspricht (was ich manchmal spaßeshalber tue). Die Schwachmaten aber, die einen Doktor von irgendeiner windigen Uni in Russland haben, die sind pikiert, wenn man sie schlicht mit Herr oder Frau anspricht. Ich hingegen bestehe darauf, mit Frau Jugendschwimmer uriuriuri angesprochen zu werden.
    Schließlich habe ich auch einiges geleistet in meinem Leben.

    Ansonsten: Ciaoi (gesprochen Tschaui – Coolness-Faktor minus 20 Zillionen), „auf der Pfanne haben“ (war total schick als ich noch als Redakteurin gearbeitet habe), zielorientiert (im Unterschied zu zielorietierungslos?).
    #47Verfasseruriuriuri14 Okt. 09, 19:36
    Kommentar
    Mehrere Lehrerinnen.
    #48Verfasser Stravinsky (637051) 14 Okt. 09, 19:39
    Kommentar
    @6 ladygrey
    Ja du hast Recht, ich meinte Wörter die sich eigenartig anfühlen, wenn man sie ausspricht (oder ähnliches.
    #49Verfasser Terrormieze (450820) 14 Okt. 09, 19:50
    Kommentar
    Also jemanden mit vollem akademischen Titel ansprechen finde ich auch nicht typisch deutsch, das kenne ich zumindest nicht, bin aber auch Naturwissenschaftlerin.
    Ansonsten on topic, das you're welcome finde ich auch ein gutes Beispiel, ich weiss aber schon im Deutschen nicht so wirklich was ich sagen soll wenn sich jemand bedankt. Genauso faellte es mir schwer hier bei jeder Gelegenheit excuse me/sorry zu sagen, weil ich die meisten "Vergehen" einfach nicht schlimm finde bzw. Fremde anlabern eigentlich viel unhoeflicher. Zwinge mich aber meist dazu, will ja nicht als der totale Stiesel dastehen. Was ich nie sagen werden kann sind solche Sachen wie luv, sweetie zu irgendwelchen Fremden, ausserdem awesome, das klingt einfach so albern von einem Auslaender.
    #50Verfasserpluginbaby14 Okt. 09, 20:27
    Kommentar
    Also mir geht es mit dem Satz "Mein herzliches Beileid" so. Das liegt aber nicht an mangelnder Anteilnahme, sondern daran, dass ich aus eigener Erfahrung weiß, dass derjenige zu dem das gesagt wird in den meisten Fällen auf derartige Floskeln dankend verzichten kann oder sogar das dringende Bedürftnis hat den Sprecher zu erschlagen.

    @pluginbaby: ich sage in solchen Fällen meistens (höflich) "keine Ursache" oder bei Familie/Freunden "passt schon"
    #51Verfasserlexyy (622538) 14 Okt. 09, 20:34
    Kommentar
    Beim telephonieren bring ichs einfach ich hin "Auf Wiederhör´n"
    zu sagen, ich sag immer "Auf Wiederseh´n"
    ich krigs einfach nich hin...=D
    #52Verfasserbwl14 Okt. 09, 20:38
    Kommentar
    „Herzliches Beileid“: Unlängst hat mich eine Freundin im Büro angerufen und mir unter Tränen erzählt, dass ihr Vater gestorben ist (den ich auch kannte). Und dann sie geweint und geweint und geschluchzt und sich entschuldigt, weil ich sie ja kaum verstehen konnte. Ich habe sie irgendwann sozusagen unterbrochen und gesagt: „Mein herzliches Beileid, liebe XY.“ Ich hätte mir auch nie vorstellen können, eine solche Phrase in einem so dramatischen Augenblick zu benutzen, aber irgendwie hat der Zauber gewirkt. Sie hatte sich dann etwas gefangen, artig Danke gesagt und ohne Schluchzen hervorgebracht: „Kannst Du heute am Abend vorbeikommen?“*

    Manchmal helfen solche Phrasen auch, das Unfassbare oder Unerträgliche für einen Augenblick zu bannen.

    *Natürlich wusste sie, dass mein Beileid von Herzen kam und selbstverständlich habe ich ihr beigestanden – nicht nur an diesem Abend.
    #53Verfasseruriuriuri14 Okt. 09, 21:48
    Kommentar
    Meine Top Ten,
    aber die Reihenfolge hat nichts mit der Wertigkeit zu tun:

    Mahlzeit (sagt man zum Glück laut Knigge auch nicht....)
    Chillich (im Sinne von "heute wars im Geschäts sowas von chillich)
    Regisseur(das kann meine Zunge nicht)
    Supi
    Tschüssi
    Geilo (wieso ein o nach geil - was eh schon doof ist)
    endgeil (was bedeutet das?)
    Cool
    Krass
    magic (Boah, ist das Auto magic...)

    *argh*

    #54VerfasserSugar15 Okt. 09, 12:47
    Kommentar
    was um Gottes Willen heißt den Chillich?
    Wie spricht man das denn aus- und ist das Deutsch oder Englisch oder???
    #55Verfassersheilla15 Okt. 09, 12:52
    Kommentar
    Ich würd's eher "chillig" schreiben und "chillich" aussprechen.
    #56VerfasserSl-terp15 Okt. 09, 13:08
    Kommentar
    Aussprechen würde ich es ja 'tschillich' - allerdings kommt mir das auch nicht im Ernst über die Lippen. :-)
    #57Verfassertigger15 Okt. 09, 13:12
    Kommentar
    ok, jetzt weiß ich wo das Wort her kommt
    von 'chillen'

    Bring ich allerdings auch nur schwer über die Lippen
    #58Verfassersheilla15 Okt. 09, 13:28
    Kommentar
    Russisch Brot, Du kannst nicht Grüß Gott sagen? Mir geht es genau umgekehrt:
    ich bringe es nicht über mich, nicht Grüß Gott zu sagen, wenn mich außerhalb Bayerns befinde.

    Dabei bin ich nicht mal katholisch.
    #59VerfasserIrene15 Okt. 09, 13:36
    Kommentar
    Ich hasse das Wort "Rendevousz"...Ich krieg es beim besten Willen nicht über die Lippen. Dann lieber "Date" oder "romantisches Treffen zweier sich symphatisch findender Menschen". *g*

    Supi ist auch so ein Wort, welches ich total schrecklich finde. Muss aber gestehen, dass ich es versehentlich schon einmal benutzt habe. Ich war danach total baff, dass ich dieses Wort über die Lippen bekommen habe. Seitdem achte ich sehr genau darauf, es zu vermeiden! :)
    #60VerfasserCadyy (625556) 15 Okt. 09, 13:45
    Kommentar
    Versuchs mal mit dem z an der richtigen Stelle, Cadyy.
    *duck*
    #61Verfassertigger15 Okt. 09, 13:47
    Kommentar
    Ein Wort, das ich nicht über die Lippen bringe, ist

    Restrukturierung

    Das ist bei uns im Geschäft ein Euphemismus für Stellenabbau und Entlassungen. Aber freilich, unsere Oberchefs fühlen sich viel, viel besser, wenn sie Restrukturierung sagen. Und die Gefühlslage unserer Oberchefs ist ja ganz wichtig, gelle?
    #62VerfasserVon Abbau bedroht15 Okt. 09, 13:59
    Kommentar
    Regisseur kann ich auch nicht aussprechn, obwohl ich es gerne würde. Mein französischer Kollege meint, man sollte beim Aussprechen breit grinsen, dann funktioniert es. Na ja also bei mir kommt es der Originalaussprache dann wirklich schon nahe, aber man sieht dabei nicht wirklich intelligent aus :-)
    #63Verfasser Terrormieze (450820) 15 Okt. 09, 13:59
    Kommentar
    #59 Sagen bestimmt nicht und auch beim Hören bekomme ich Hühnerfell. Es hilft auch nicht, daß ich weiß, wo die Floskel herkommt und daß sie heutzutage genausowenig mit Gott zu tun hat wie Tschüß und Tschö, welche ich ständig benutze. Wenn ich so begrüßt werde, muß ich mich sehr zusammenreißen, nicht "Ja, wenn ich sie sehe" zu antworten ;-).
    #64Verfasser Russisch Brot (340782) 15 Okt. 09, 14:07
    Kommentar
    @tigger:
    *peinlichberührtsein*
    Ja, ich habe wirklich nachgedacht wo ich es jetzt hinsetze. Ich hatte das Wort, weil ich es ja so sehr hasse, nicht vor Augen und hab es dann rein gefühlsmäßig dorthin gesetzt und es war natürlich sowas von fehl am Platz. Aber jetzt bin ich schlauer und weiß, dass es "Rendezvous" geschrieben wird. Ich habe meine Faulheit überwunden und hab nachgeschaut...Danke tigger ;-)
    #65VerfasserCadyy (625556) 15 Okt. 09, 14:07
    Kommentar
    Solang du nicht zu den Leuten gehörst, die ständig "Resischör" sagen und, wenn man sie auf "Reschissör" ausbessert, genervt "Sach ich doch! Resischör!" antworten, ist alles okay :-)
    #66Verfasseryx15 Okt. 09, 14:09
    Kommentar
    Gut,
    tschilich von chillen
    wurde erkannt.
    Grauenvoll!

    Regisseur geht einfach nicht.
    Ich sage dann immer "Filmemacher".

    Auch schwierig:
    Aquisitionsansatz.....

    und

    Hallozination
    #67VerfasserSugar15 Okt. 09, 14:11
    Kommentar
    Versteh ich eigentlich nicht, warum so viele Ressischör sagen.

    Tante Brot!! Untersteh dich, diese Antwort zu geben! Du musst nicht mit 'Grüß Gott' grüßen, wirklich nicht, aber die Piefke-Antwort darauf ist noch viel schlimmer! (yx wird mir zustimmen...)

    Gern geschehn, Cadyy. *g*
    #68Verfassertigger15 Okt. 09, 14:25
    Kommentar
    Jetzt habe ich das Wort Regisseur so oft vor mir her gesagt, dass es jetzt tot ist und keine Beduetung mehr hat...
    #69Verfasser Terrormieze (450820) 15 Okt. 09, 14:32
    Kommentar
    Was mir nicht über die Lippen geht, eine Zeit lang aber oft zu hören war, ist "lol". Dem Himmel sei dank verschwindet es so langsam aus dem aktiven Wortschatz der meisten Leute.

    Tigger, du hast aber schon wahrgenommen, das der Buchstabenkeks "Sie" gemeint hat? ;-)
    #70Verfasser lyri (236943) 15 Okt. 09, 14:33
    Kommentar
    Zur Zeit sagt der Kollege immer
    muhahahaha
    #71VerfasserSugar (will Kollege töten)15 Okt. 09, 14:42
    Kommentar
    Hab ich, lyri. Macht's nicht besser bezüglich des frommen Wunsches, Gott möge den anderen grüßen.

    Bezüglich "lol" bist du offenbar nicht mit der Jugend von heute zusammen, lyri... da ist das Standard. Schau-der-haft.
    #72Verfassergar nicht fromm: tigger15 Okt. 09, 14:58
    Kommentar
    Immer noch, tigger? Dann bin ich offensichtlich mit einer anderen Jugend von heute zusammen. Oder ich bin dienstlich mit ihr beschäftigt. Da spricht sie deutlich anders.
    #73Verfasser lyri (236943) 15 Okt. 09, 15:08
    Kommentar
    Ich hoffe, mit der Jugend bist du dienstlich noch nicht befasst... die wäre etwas gar jung für deinen Dienst. Das scheint eher lyras Klientel zu sein. *g*
    #74Verfassertigger15 Okt. 09, 15:10
    Kommentar
    tiggerli, latürnich nicht! In diesen Gefilden hört man es ja auch Gott sei Dank *g* selten.

    Edith: lyri, ist Dein großgeschriebenes Sie jetzt ein maioralis divinus oder Siezen oder nur ein Vertipper?
    #75Verfasser Russisch Brot (340782) 15 Okt. 09, 15:23
    Kommentar
    Knofi statt Knoblauch sagen.

    Herrgottnochmal, wo kommt das "f" überhaupt her.

    Absolutes "Haarehochsteh'"- und "schreikrampfkrieg"-Wort.
    #76Verfasser Mr. Jingles (299921) 15 Okt. 09, 16:03
    Kommentar
    @ 76: Das ist wie mit Poldi und Podolski... wie kam das "l" soweit nach vorne... ;)
    #77Verfasser;-)15 Okt. 09, 16:05
    Kommentar
    Bei mir ist es das Wort "grammatisch". Da fehlt mir immer etwas --> also "grammatikalisch"
    #78VerfasserBill15 Okt. 09, 16:07
    Kommentar
    @77: Ich nenne ihn ja immer liebevoll "Poldidolski" ;-)
    #79VerfasserLu-Lu-Lukas15 Okt. 09, 16:14
    Kommentar
    RB, das darfst du als Typo verbuchen.
    #80Verfasser lyri (236943) 15 Okt. 09, 16:17
    Kommentar
    Tigger, eher nicht. Lyras Klientel rekutiert sich seit Anfang des Jahres aus Leuten am anderen Ende der Lebensspanne. OK, die Phänomene, die einem da entgegen schlagen, sind mitunter doch sehr ähnlich. ;-)
    #81Verfasser lyri (236943) 15 Okt. 09, 16:22
    Kommentar
    @ Mr. Jingles:
    Das f kommt aus dem Mittelalter:
    Zitat aus Wikipedia
    Die deutsche Bezeichnung „Knoblauch“ leitet sich vom althochdeutschen Wort „klioban“ (= „spalten“) ab; im Mittelalter nannte man den Knoblauch nach diesem Wort chlobilou oder chlofalauh, bezogen auf das „gespaltene“ Aussehen seiner Zehen (siehe heute noch die Bezeichnung „Klauen“ bei Tieren). Weitere umgangssprachliche Bezeichnungen sind Knobi, Chnobli (Schweiz), Knofi, Knowwlich oder Knofl.

    Knofl ist in einigen deutschen Dialekten nach wie vor geläufig. Ich habe auch erst in der Schule gelernt, dass es Knoblauch heißen muss.


    #82VerfasserIrene15 Okt. 09, 16:22
    Kommentar
    Elektrizität. Das konnte ich noch nie sagen. Nicht, dass ich es nicht manchmal sagen wollte, aber es geht nicht. Und something wird in mindestens 50 % aller Fälle zu thomesing.

    Ich habe mal einen Job unter anderem nicht angenommen, weil der Chef okidoki und tschüssi sagte. Wie soll man den ernst nehmen? Und am Ende sagt man selber noch sowas in der Art. Wobei, "tschüssi" sagt der aktuelle Chef auch.
    "Kabuff" kann und will ich auch nicht sagen.
    #83Verfasser Mondschaf (244271) 15 Okt. 09, 17:05
    Kommentar
    Alles Klärchen

    Ganz schlimm - genauso wie
    Tschüssi
    okytoky (keine Ahnung wie man das richtig schreibt - ich sag's nicht und daher schreib ich's auch nicht=
    #84Verfassersheilla15 Okt. 09, 17:21
    Kommentar
    Okelidokeli
    #85VerfasserNed Flanders15 Okt. 09, 17:23
    Kommentar
    "okeydokey" meistens. "Sheila" übrigens besser nur mit 1 L.
    Noch grausamer find ich übrigens Laute, die mit der Absicht, humorvoll zu sein, den Simpsonsnachbarn imitieren und "Okili Dokili" sagen ...
    #86VerfasserOkeylele15 Okt. 09, 17:24
    Kommentar
    Herzlichen Dank,
    mit Eurem okilidokili habt ihr mir jetzt den Abend versaut.
    Mir fällt jetzt nämlich gerade ein, dass morgen die Kollegin wieder hier auf der Matte stehen wird die gerne so spricht...

    Nehmen wir mal an, ich würde Martina heißen,
    dann geht das so:
    Martinili kannst Duli bittili mir eine Büroklämmerli bringili.....

    *waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah*

    Ich dreh durch!

    Und btw: Adam Riese ist auch falsch,
    der gute Mann wurde auf Adam Ries getauft.....
    #87VerfasserSugar15 Okt. 09, 17:45
    Kommentar
    Sugar, I know what you diddily-iddily-did last summer! ;)
    #88VerfasserMartina15 Okt. 09, 17:49
    Kommentar
    Seit wann wird man auf den Nachnamen getauft?
    #89Verfasser Russisch Brot (340782) 15 Okt. 09, 17:51
    Kommentar
    Erst nach 2-3 Jahren in Bayern konnte ich mich dazu bringen, "Mahlzeit" und "Grüß Gott!" zu sagen.

    Was mir nie über die Lippen kommen wird, ist "ich bekomme" beim Bestellen in einem Laden - "ich bekomme zwei Brötchen" klingt wie ein Befehl, gar eine Prophezeiung die keine Alternative zulässt. Wie wäre es mit "ich möchte" oder "ich hätte gern"?
    #90VerfasserPhilip (BE)15 Okt. 09, 22:24
    Kommentar
    "Mahlzeit"...ganz ganz furchtbar!...und trotzdem scheint es irgendwie Pflicht zu sein.

    Rein artikulatorisch sind meine Lieblingsstolperwörter/ Stolperphrasen:

    Deutsch: Rehabilitation
    Englisch: The Sixth Sense
    #91Verfasser nessie_x (618865) 15 Okt. 09, 22:49
    Kommentar
    Mir bleibt bei Assoziation regelmässig die Zunge am Gaumen kleben... *g*
    #92Verfasser naarna (170248) 16 Okt. 09, 00:02
    Kommentar
    Pfefferminz!

    Geht einfach nicht ohne stottern und Augen drücken und Gesichtsmuskelverrenkungen.
    #93Verfasserhe-evo-nehe16 Okt. 09, 13:39
    Kommentar
    Pfefferminz?
    Wie nett ist das denn?
    Ich hoffe ich trete Dir nicht zu nahe,
    aber nachdem mir das okilidokili den Abend versaut hat,
    hast Du mir mit Deinem Pefferminz den Tag versüßt.
    #94VerfasserSugar16 Okt. 09, 14:00
    Kommentar
    Mondschaf, #83:

    Da gab es mal die schöne Geschichte eines 4jährigen Mädchens, das dem Elektriker beim Reparieren der Waschmaschine zuschaut. Als dann die Mutter die Maschine wieder benutzen will, sagt das Kind: "Mama, der Lektriker hat gesagt " Mutter: "Der Elektriker." "Mama, der Lektriker hat gesagt " "Elektriker!" Das Kind, laut und wütend: "Mama! Ich kann Elektriker noch nicht sagen!! Der Lektriker hat gesagt..."
    #95Verfasser virus (343741) 16 Okt. 09, 14:45
    Kommentar
    Da fällt mir doch glatt wieder Catweazle aus meiner Jugend ein:
    Elektrik-Trick / Elec-trickery
    #96VerfasserWeiss der Geier16 Okt. 09, 14:59
    Kommentar
    eigentlich meinte ich zwar Wörter bei denen man sich komisch vorkommt, wenn man sie ausspricht, aber die Antworten sind auch ok :-)

    dazu kann ich auch etwas beitragen: "flange edge", da bekomme ich immer einen Knoten in der Zunge...
    #97Verfasser Terrormieze (450820) 16 Okt. 09, 15:12
    Kommentar
    Nach Umzug in die Schweiz.

    Ein blauer Fleck: en Mose.

    Wie geht`s mit Deinen blauen Flecken? - Wie gaht`s mit dine Möse?

    Armer Ritter: Fotzelschnitten

    #98Verfasserkann ich echt nicht sagen16 Okt. 09, 15:39
    Kommentar
    @Terrormieze,
    Worte bei denen man sich komisch vorkommt wen man sie verwendet?

    Ok,
    dann definitiv "Wasser lassen" und "ich hatte zuletzt*amumim* Stuhlgang"....
    wenn das gilt... ;-)

    #99VerfasserSugar 16 Okt. 09, 15:40
    Kommentar
    Sugar, in der Schweiz heisst das "Wasser lösen"...zum Glück wird das mir gesagt, und ich muss es nicht sagen...:-)
    #100Verfasser virus (343741) 16 Okt. 09, 15:46
    Kommentar
    Aha,
    Wasser "lösen" - noch merkwürdiger.

    Auch sehr merkwürdig ist "Stuhlprobe"
    #101VerfasserSugar16 Okt. 09, 15:50
    Kommentar
    Jedes Wort klingt komisch, wenn man es nur oft genug vor sich hin sagt. :-)
    #102Verfassertigger16 Okt. 09, 16:15
    Kommentar
    Jupp, und nichts ist so doof wie Ortsnamen in anderen Gegenden :-).
    #103Verfasser Russisch Brot (340782) 16 Okt. 09, 16:20
    Kommentar
    Ich kann nicht Karikaturist sagen. Es geht nur, wenn ich mich enorm konzentriere, erst Karikatur hervorbringe und dann das „ist“ anschließe.

    Lange Zeit konnte ich nicht Regisseur sagen. Jetzt geht’s.

    Ich gibt eigentlich keine Worte, die ich nicht ausspreche, weil ich gerne Leute nachmache (meine Inge-Meysel-Imitation galt lange Zeit als Zugnummer auf Partys) und deshalb muss ich mich auch des Vokabulars dieser Leute bedienen.

    Was mich allerdings mit totalem Schrecken erfüllt sind Begriffe aus der Nazi-Zeit: unwertes Leben, Arbeit macht frei, Volksschädling etc. Da läuft es mir so kalt über den Rücken, dass ich sie selbst in sachlichen Diskussionen über die Nazi-Zeit, höchst ungern verwende. Unter dieser Kategorie fällt auch – das eigentlich schöne Städtchen – Dachau. Wenn mir jemand sagt, er komme aus Dachau, fällt mir der Himmel auf den Kopf und ich muss mich wirklich zusammenreißen, um dem Gespräch folgen zu können.
    #104Verfasseruriuriuri16 Okt. 09, 19:57
    Kommentar
    gewichste Schuhe... geht einfach nicht^^
    #105VerfasserMr. Jones16 Okt. 09, 20:03
    Kommentar
    Hier bei verunfalle ich ziemlich häufig:

    Regisseur - Ressischör
    Lampions - Lampinjongs (analog zu Champignons)
    parallel - pararell

    und was ich aus Hassgründen niemals sage: "Zum Bleistift" *argh*
    #106Verfasser Birgila/DE (172576) 16 Okt. 09, 20:39
    Kommentar
    Dancing the minuet, men and women only touched each others' fingertips.

    Klingt furchtbar konstruiert, aber ich brauche diesen Satz - in der obigen oder einer geringfügig abweichenden Formulierung - immer wieder, wenn ich versuche, jemandem begreiflich zu machen, warum der Walzer (mit seinem Mehr an Körperkontakt) ursprünglich als anstößiger Tanz galt - und ich stolpere regelmäßig bei den letzten vier Worten.
    #107Verfasserlate bird16 Okt. 09, 20:45
    Kommentar

    Bei vielen der Ausdrücke und Redewendungen, die hier schon genannt wurden, stellt's mir genau wie euch das Fell auf. Ein paar derartige sprachliche Grausamkeiten möchte ich auch noch beisteuern, vielleicht wurde Einiges auch schon genannt, hab alles nur schnell überfolgen:

    Herrenwitze im Stil von: "Prostata ... hähähähä!"

    Widerlich-liederlich euphemistische Wortschöpfungen wie "vergewohltätigen"
    "Ich muss jetzt los!" anstelle von "Ich muss jetzt gehen"

    Lecker! *läkka* (ja, Herrschaftszeiten, hamma denn tatsächlich kein anderes Adjektiv mehr um außergewöhliche Geschmackserlebnisse zu beschreiben????)

    Tschüssikowski!

    Das geht gar nicht!

    Sag, dass das nicht wahr ist!

    proppenvoll

    Stammhalter

    Redewendungen wie eine weibliche Lehrerin / Polizistin / Bankerin ..., wenn es nicht als Gegensatz zu 'männlich' (also im Erscheinungsbild, Auftreten etc.) gemeint ist, sondern jemand nicht merkt, das eine weibliche Berufsbezeichnung im Deutschen ohne besonderen Hinweis als solche erkennbar ist.

    Prozentpunkte (die Diskussion wurde hier im Forum schon öfters geführt)

    Schniedelwutz (nennt die Dinge doch beim wissenschaftlich korrekten Namen statt verschämt herumzudrucksen)

    Grillhühnchen statt Brathendl

    Brötchen statt Semmel / Weckerl in einer Bäckerei im tiefsten Oberbayern

    pupsen

    Angenehm... (als Reaktion auf die Vorstellung eines mir völlig unbekannten Mitmenschen, woher will ich denn im Voraus wissen, ob die Bekanntschaft eine angenehme sein wird??)

    "Und, wißt Ihr schon, was es wird??" als Frage an Hochschwangere.
    Unschlagbare Antwort einer Freundin: "Ein Mensch!"

    palim-palim

    der/die Kurze (als ziemlich herabsetzende Bezeichnung für die Kinder - klingt wie Schnaps-Stamperl)





    #108Verfasser Leseratz (238114) 16 Okt. 09, 21:01
    Kommentar
    @birgila: Du leidest auch unter dem Regisseurgebrechen? Schön zu wissen, dass ich nicht allein bin (auch wenn mich mittlerweile die Spontanheilung ereilt hat).

    Meine Firma arbeitet oft mit der Fraunhofer-Gesellschaft und dem Heinrich-Hertz-Institut zusammen. Vielleicht sollten wir das Regisseur-Problem mal unter dem Gesichtspunkt der Signalisierung und der Modulation betrachten lassen (die Linguisten haben uns ja sauber hängen lassen).
    #109Verfasseruriuriuri16 Okt. 09, 21:30
    Kommentar
    @Leseratz --- Was ist denn schlecht an Prozentpunkten? Leicht aussprechbar und zum Vergleich relativer Angaben sinnvoll.
    #110Verfasser Wachtelkönig (396690) 16 Okt. 09, 22:38
    Kommentar
    Hallo Wachtelkönig,

    vor noch nicht allzu langer Zeit rechneten die Wahlstatistiker und Wirtschaftstrategen noch in Prozent (z. B. Wahlbeteiligung, Sitzverteilung) oder in Punkten (z. B. der Dax, Eurex oder ein anderer Index steigt/sinkt um eine gewisse Punktzahl), die Kombination von Prozent und Punkten halte ich einfach für unsinnig. Wie gesagt, das Thema wurde bereits ausführlich diskutiert.

    Und noch ein - derzeit überstrapazierter - Begriff, gegen den ich absolut nichts habe, der aber inflationär verwendet wird, auch wenn er gar nicht passt: Eklat
    #111Verfasser Leseratz (238114) 18 Okt. 09, 15:51
    Kommentar
    @ Leseratz:
    Ich sehe das ein bisschen anders. Wenn eine Partei bei der letzten Wahl 30% der gültigen Stimmen bekommen hat und jetzt 10 Prozent verliert, dann hat sie noch 27% der Stimmen. Wenn sie 10 Prozentpunkte verliert, dann bekommt sie nur noch 20% der gültigen Stimmen.
    #112VerfasserKlugscheißer18 Okt. 09, 16:14
    Kommentar
    Leseratz, da (Prozentpunkte) hast Du wirklich was nicht kapiert.
    #113Verfasser Russisch Brot (340782) 19 Okt. 09, 09:48
    Kommentar
    "Gute Nacht"

    Es ist nicht so, dass ich nie jemandem eine "Gute Nacht" wünsche. Für mich ist es aber doch eher eine Redewendung, die ich nur gegenüber meiner Familie oder sehr guten Freunden verwende. Mir ist nach einiger Zeit im Raum Stuttgart aufgefallen, dass man sich dort z. B. auch unter Kollegen zum Feierabend eine "Gute Nacht" wünscht. Mir persönlich ist dieser Ausdruck dazu doch etwas zu "intim".
    #114VerfasserRegine19 Okt. 09, 14:23
    Kommentar
    Langsam.
    Schreiben kann ich es, aber beim Sprechen kommt immer lamsang heraus.
    #115Verfassermein Chef19 Okt. 09, 14:36
    Kommentar
    Wie sagt man jetzt eigentlich richtig Regisseur???

    Ich kann Rhetorik sagen, aber nicht richtig schreiben....
    Hoffe, es ist diesmal richtig. Habe nicht vorher nachgeschlagen....

    Und was ich total bescheuert finde ist:
    "Tschaule" -> ein kleines Ciao,
    quasi ein Ciaole....
    Die Schwaben.....
    #116VerfasserSugar19 Okt. 09, 14:41
    Kommentar
    Ich kann noch beisteuern "Who's the thief?" aus dem Musical "Joseph", am besten schnell und hoch gesungen. Tolle Sache für jede deutschsprachige Zunge.
    #117VerfasserWu19 Okt. 09, 14:42
    Kommentar
    Gute Nacht sagt man bei uns (MIttelhessen) nur vorm Zubettgehen, nicht aber, wenn man sich spät abends verabschiedet.

    Ich finde sowas wie "Wie geil ist das denn?" total doof und schlimmer noch ist, was man so alles "am Start" haben kann. -Silvesterparty bei meinem Bruder: "Was wollt Ihr trinken? Ich habe Cola am Start, wir haben Sekt am Start und wir haben sogar ein Partyfässchen Weizen am Start!" - Zu Essen hatte er selbstgemachte Pizza am Start und als wir nach dem "Sing-Star" spielen kurz bei den Nachbarn reinschauten, die ebenfalls Gäste hatten sagte er: "Ah, Ihr habt ja auch die Playstation am Start!" Hilfäääää!!!!!!!
    Man muss dazu sagen - der Mann ist über 30.
    #118VerfasserHedi19 Okt. 09, 14:52
    Kommentar
    Regine, sagen die nicht eher Guts Naechtle (oder wie immer man das auch schreibt)? Das koennte ich auch nie sagen, da ich solche Dialektsachen nicht ueber die Lippen bringe.
    Aber stelle gerade mit Erschrecken fest, dass ich original so spreche wie Hedis Bruder, tut mir leid.
    #119Verfasserpluginbaby20 Okt. 09, 03:48
    Kommentar
    Ein Wort, das ich, wie Boris Becker sagen würde, mental nicht über Lippen bringe, ist "Philosophie" im Zusammenhang mit Firmen. "Unsere Firmenphilosophie ist es, haltbare und bequeme Unterhosen herzustellen" - nein danke.
    Ein Wort, das ich meistens kaum aussprechen kann, ist "Phänomenologie". Gerade klappt es aber.
    #120Verfasser wupperwolf (411909) 20 Okt. 09, 10:39
    Kommentar
    Örks. Oh ja, und Phänomenologie hatten wir auch noch im Studium...

    "Schicke Klamotten, Mädchen im Arm und alles am Start,
    aber wovon lebt der Typ?"
    Wovon lebt eigentlich Peter, sung by Winson. :-)
    #121Verfassertigger20 Okt. 09, 10:46
    Kommentar
    Sugar,

    kein Problem, ist ja schön, dann war der Abend noch gerettet...

    Worte/Sätze, die ich auch nicht mag:

    Am Telefon: "Mein Name ist ..., was kann ich für Sie tun?"
    Im Geschäft: "Sie schauen sich bloss um...?!" "Wie kann ich Ihnen helfen?"
    Beim Bäcker: "Ich bekomme 5 Brötchen, ...."
    Beim Bäcker: "Wer kommt jetzt?"
    #122Verfasserhe-evo-nehe20 Okt. 09, 11:02
    Kommentar
    Ich mag im Deutschen das Wort "Teenager" nicht und verwende je nach Alter Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene. Und ich stolper häufig über Fremdwörter, wenn ich mir nicht sicher bin, ob das Gegenüber sie versteht.
    #123Verfasser Liese (238947) 20 Okt. 09, 11:06
    Kommentar
    Schuhwichse- das geht gar nicht. Kann ich einfach nicht benutzen.

    Ansonsten kann ich Habilitaion einfach nicht aussprechen. Wenn ich allerdings doch noch habilitieren sollte, habe ich dann echt ein Problem.
    #124VerfasserLeni20 Okt. 09, 11:56
    Kommentar
    scheinbar kannst du's auch nicht schreiben :D
    #125Verfasserhe-evo-nehe20 Okt. 09, 11:59
    Kommentar
    Oh Hoppla, soll natürlich Habilitation heißen.
    In dem Wort steckt tatsächlich ein Wurm.
    #126VerfasserLeni20 Okt. 09, 12:04
    Kommentar
    Ist zwar nicht von mir, aber eine Bekannte von mir(gebürtig aus Nürnberg)konnte sich ewig nicht dazu überwinden hier einen "Drecksack" (Bier mit Cola; jedenfalls bei uns im Rheinland/bzw. Voreifel) zu bestellen.
    Sie meinte immer, sie könne ja nicht den Kellner beleidigen ^^.
    #127Verfasseranni20 Okt. 09, 12:09
    Kommentar
    Die Bestellung an sich ist sowieso eine Beleidigung. Für's Bier.
    #128Verfassertigger20 Okt. 09, 12:17
    Kommentar
    ich habe komischerweise Probleme mit der unfallfreien Aussprache von

    marital status
    #129VerfasserL-DUS20 Okt. 09, 13:06
    Kommentar
    versucht mal in einem Gespräch, in dem ihr möglichst intelligent rüberkommen wollt, das Wort "Reziprozität" ganz estspannt, um nicht zu sagen cool, rauszubringen. Ich habs mal versucht und seitdem nie wieder, das war mir doch zu peinlich!
    #130VerfasserFFM20 Okt. 09, 13:09
    Kommentar
    Hatte gerade eben wieder eine Besprechung in der mein Gegenüber abgeschlossen hat mit :
    Ja, supi

    Ich mußte sofot an diesen Thread denken. Nie würde ich in einem Geschäftsumfeld so ein Wort verwenden. Allerdings habe ich noch eine weitere Kollegin, die immer alles Klärchen sagt.

    Das ist wohl auch nicht viel besser.
    #131Verfassersheilla20 Okt. 09, 13:20
    Kommentar
    Schlimm auch am Imbisstand:
    A: "Sind Sie die Currywurst?"
    B: "Nee, isch bin dat Schaschlik!"
    C: "ICH bin die Currywurst!"
    A: "Aber Pils seid Ihr beide?"
    B&C:"Rischtisch!"
    #132VerfasserHedi20 Okt. 09, 14:07
    Kommentar
    ...da fällt mir noch was ein:

    Beim Bäcker wird ja auch neben dem o. g. "Wer kommt?" gerne "Wer kam?" genommen, das würde ich auch nie sagen.

    Weiterhin am Telefon oft gehört: "Wie war nochmal der Name?"
    - Ich antwortete vor meiner Hochzeit gerne "Der war und ist XXX." und nun nehme ich:
    "Der war XXX und ist seit gut 2 Jahren YYY."

    Vielleicht OT in dem Zusammenhang aber der Konjunktiv an der Supermarktkasse geht auch nicht, auch wenn es höflicher klingt:
    "Das wären dann 56,43 €!"
    "Och, ich wollte Ihnen aber nur 53,20 € geben..."
    #133VerfasserHedi20 Okt. 09, 14:13
    Kommentar
    *flüster, hoffentlich hört der Zupfkuchen mich nicht*
    "Es wären auch noch Kartoffeln da."
    "Sind sie es auch? Oder unter welchen Bedingungen tauchen sie auf?"
    */flüster*
    #134Verfasser Russisch Brot (340782) 20 Okt. 09, 15:33
    Kommentar
    Anreden wie "Suesse", "Sweetie", "Darling" oder "Cupcake".
    3 bis 4mal am Tag erschauere ich auch, wenn eine Arbeitskollegin den Anruf ihres Partners annimmt - mit den Worten "Hello Baby...". Zu Recht (und zum Glueck) waere ich nach einer solchen Anrede ganz schnell wieder Single.

    Ansonsten halte ich "Wurst" fuer eines der schlimmsten und vor allem unappetitlichsten deutschen Woerter. Obwohl ich karnivor bin.

    Zu "Alles Klaerchen" und "Zum Bleistift" fallen mir noch "Tschoe mit oe" und "Tschuessikowski" ein, sowie "Coolio" und "Schlepptop"...
    #135Verfasser Jools (432226) 20 Okt. 09, 16:01
    Kommentar
    Also ich finde alle deutschen Ausdrücke für Geschlechtsteile blöd: Busen, Brust, Titten, was auch immer, hört sich alles peinlich an.
    #136VerfasserLosa20 Okt. 09, 16:07
    Kommentar
    Noch ein schlimmer Zehennagelkringler:
    Wo stehst Du? bzw. Wo stehen Sie?
    in der Bedeutung: Wo hast Du/haben Sie geparkt?

    Die Frage kommt mir vor, als würde der Gefragte gänzlich auf sein Auto reduziert.

    Ich antworte in so einem Fall immer
    - wenn ich stehe: "Hier!"
    - wenn ich sitze: "Gar nicht, ich sitze."

    #137VerfasserAutofahrer20 Okt. 09, 16:09
    Kommentar
    Tschö mit ö ist doch toll ^^, ich bring Tschüss nicht über die Lippen xD
    Ich kann es nicht leiden, wenn alles zu hochdeutsch ausgesprochen wird.

    z.B.: das Liiineal und der Ziiiirkel (meine Mathelehrerin hat uns damit immer getriezt)

    Kommt wahrscheinlich darauf an, woher man kommt.

    #138VerfasserSask20 Okt. 09, 16:42
    Kommentar
    naja, Sask, kommt tatsächlich drauf an, wo man herkommt...unser Mathelehrer sagte "ölf Lita Mülsch", während meine Freundin ihren Freund "Diak" nannte und über's "Gebiage" fuhr - ich fahre über's "Gebürge"...
    #139Verfasservirus20 Okt. 09, 17:25
    Kommentar
    "Zurück"

    Bei Grußorgien am Telefon oder sonstwo.
    #140VerfasserVolker20 Okt. 09, 18:04
    Kommentar
    o Volker, das ist ja noch schlimmer als "ditto"...
    ich habe gestern gehört, wie jemand sagte: "nicht zwingend!". Klingt irgendwie brutal, würde ich auch nicht sagen.
    #141VerfasserFFM21 Okt. 09, 10:52
    Kommentar
    Totgeburt für eine schlechte Idee finde ich ganz schlimm
    #142Verfasser mermaidchen (509834) 21 Okt. 09, 11:04
    Kommentar
    "Danke." - "GERNE." ARGSARGSARGS!!!!!
    #143Verfasserkate_2321 Okt. 09, 11:06
    Kommentar
    @kate_23, #143:
    Noch schöner ist folgender Dialog:

    A: "Danke."
    B: "Bitte."
    A: (besonders klar und deutlich) "Dan-ke."
    #144VerfasserIrgend jemand21 Okt. 09, 11:15
    Kommentar
    "eine Duftmarke setzen"

    Wenn sich jemand bei Verhandlungen / im Sport o.ä. durchgesetzt hat. Klingt irgendwie eklig.
    #145VerfasserVolker21 Okt. 09, 11:16
    Kommentar
    Ich liebe Dich .............bäh, geht gar nicht.
    #146Verfasserinlandundleutenixverloren21 Okt. 09, 11:19
    Kommentar
    Ich weiß nicht, ob das so gut ist.

    Soll heißen: Ich finde, das ist der letzte Sch...
    #147Verfasserinlandundleutegraderichtig21 Okt. 09, 12:06
    Kommentar
    @ Tigger #121:

    Schicket Auto, schicket Auto .... :)
    #148VerfasserX-toph21 Okt. 09, 13:25
    Kommentar
    #17: Naja, mittelalterliche Frauen sehen sich alle ähnlich, oder? Tatum O'Neill muss ja nun auch schon in den 40gern sein.

    Worte, die mir nicht über die Lippen kommen: "cool", "mega-ultra-***", "süüüüüß" - irgendwie habe ich keine quitsch-Faktor.
    #149VerfasserCee Jay unplugged ;-)21 Okt. 09, 13:41
    Kommentar
    So alt ist Tatum O'Neal nun auch nicht, dass man sie als mittelalterlich bezeichnen müsste...

    SCNR

    Ich habe eine Aversion dagegen, Kinder, insbesondere kleine Mädchen, prinzipiell als "Maus" oder "Mäuschen" zu bezeichnen. Etwa in "Wie geht's Eurer kleinen Maus", "Na, Mäuschen, kennst du mich noch?" "Du bist aber eine süße Maus" usw. *schüttel* Was spricht dagegen, entweder "Tochter" zu sagen oder den Namen zu verwenden?
    #150Verfasser Dragon (238202) 21 Okt. 09, 13:45
    Kommentar
    Dragon, weil man mit "Tochter" zugibt, dass man den Namen gerade vergessen hat. Das ist viel verräterischer als "Maus" oder "Zwerg" etc. ("Zwerg" verwende ich aber nur für höchstens Einjährige - und zwar genau in den genannten peinlichen Situationen.)
    #151Verfassertigger21 Okt. 09, 14:08
    Kommentar
    @tigger: Ich unterstelle niemandem, der "Tochter" oder "Sohn" (oder "Töchterchen", "Sohnemann" etc.) sagt, dass er den Namen vergessen hat, genausowenig wie ich das bei "Dein Mann" oder "Deine Frau" ("Der Herr Gemahl" usw.) denke. Und ganz sicher genausowenig oder genausosehr wie bei "Maus", "Zwerg", "Dein kleiner Schatz" ,"Deine Süße" und was es da noch mehr gibt.

    Ab und zu finde ich "Maus" oder "Zwerg" ja durchaus OK, zumindest "Zwerg" verwende ich auch selbst, aber es gibt ja auch Menschen, die grundsätzlich nie von Kindern, Töchtern o.ä. reden, sondern immer nur "Maus" oder "Mäuschen" sagen.

    Und ich weiß noch, wie ich als kleines Mädchen einer Freundin meiner Mutter entrüstet sagte "Ich bin keine Maus!". Besagte Freundin wollte wohl eigentlich nur nett sein... (und sie wusste ganz sicher meinen Namen!)
    #152Verfasser Dragon (238202) 21 Okt. 09, 14:26
    Kommentar
    Ich mag dasWort geil nicht aussprechen. Vermutlich weil ich es noch in der ursprünglichen Bedeutung kenne. Daneben ekelt es mich vor krudem deutsch (Ich kommunizier das mal; das geht gar nicht; geht's noch). Leider habe ich mir, obwohl ich es gar nicht wollte dann doch Mahlzeit! angewöhnt.

    Regelrecht die Krätze bekomme ich bei in 2005. Und wenn ich die Kosenamen von fremden Leuten von Nachbars Handy mithören muss. Obwohl Bist du noch böse auf mich, mein Plusterbärchen? schon wieder etwas komisches hat.
    #153Verfasser Jule (236478) 21 Okt. 09, 14:30
    Kommentar
    Grundschule, Klasse 2,
    Kind soll ein Gedicht lernen, es beginnt mit
    "brown squirrel, brown squirrel".....

    Sorry, meine Zunge mag das nicht.
    #154VerfasserSugar21 Okt. 09, 14:47
    Kommentar
    #152 ... wie ich als kleines Mädchen einer Freundin meiner Mutter entrüstet sagte "Ich bin keine Maus!".

    Und an diesem Tag hast du beschlossen, ein Drache zu sein.
    #155Verfasser:-)21 Okt. 09, 14:58
    Kommentar
    *g* Nicht ganz, zwischendurch war ich auch einfach nur Mädchen ;o)
    #156Verfasser Dragon (238202) 21 Okt. 09, 15:00
    Kommentar
    Hallo #122,
    noch einer aus der Gastronomie - schön laut, quer durchs Restaurant geplärrt:
    "Wer ist das Schwein?" - Antwort der Bedienung - auch nicht leiser: "Das Schwein sitzt am Fenster!" (gemeint war der Gast, der den Schweinsbraten bestellt hatte).

    Hallo Russisch Brot (#113):
    Durchaus möglich, trotzdem kann ich den Ausdruck nicht mehr hören!

    Noch ein paar Redewendungen bzw. "Berater-und-Manager-Sprech", bei denen sich mir das Fell aufstellt:
    ... etwas in trockenen Tüchern haben...
    ... am Ende des Tages...
    ... diesen Tagesordnungspunkt hätten wir abgefackelt / erschlagen / erlegt ...

    Hallo Terrormieze (#1) - magst Du eigentlich keine Stubentiger - bei dem Nickname?


    #157Verfasser Leseratz (238114) 26 Okt. 09, 19:08
    Kommentar
    Funktionalität statt Funktion
    Problematik statt Problem

    ... einige der Lieblingsbegriffe eines Ex-Chefs, er war nicht zu korrigieren und auch in den Übersetzungen mussten diese Begriffe erhalten werden ... grausam ...

    der andere sagte immer buchhalteeeerisch (leider nicht nur der)
    #158VerfasserLouisa26 Okt. 09, 19:13
    Kommentar
    Ich dachte das heißt einfach "buchhalteerisch" (reimt sich auf hysterisch), Louisa.
    #159Verfasser Lady Grey (235863) 26 Okt. 09, 19:40
    Kommentar
    @#90 u.a.

    Kommt eine Schwangere zum Bäcker und sagt: "Ich krieg ein Brot!"
    Sagt der Bäcker: "Sachen gibts!"

    Was mir zunehmend auf den Keks geht, ist das völlig inflationäre "Schönen Tag noch", wenn irgendeine banale Interaktion zu Ende ist, z.B. an der Supermarktkasse.
    Hab mich allerdings auch zu meiner Schande auch selber schon dabei erwischt...
    #160Verfasser Goldammer (428405) 26 Okt. 09, 22:01
    Kommentar
    Das ist hier gang und gäbe, Goldammer. "Have a nice day." Finde ich aber eher angenehm.
    #161Verfasser Wachtelkönig (396690) 26 Okt. 09, 22:08
    Kommentar
    Letztens einen Mail vom Chef (ich stand im CC): "CJ muss gebrieft werden."

    Wer eng mit dem Marketing zusammenarbeitet, hat ja manchmal wenig Wahl. Ich fürcht, in nächster Zeit muss ich meine Wortschatz an aktuellen Business(-Case)-Vokabeln erweitern.


    #160: Was stört Dich an "Schönen Tag noch"?
    Ich benutze es, wenn ich gut gelaunt bin und dabei die Kassiererin anlächle - also nur, wenn mir danach ist und nicht als reflexhafte Floskel.


    #162VerfasserCJ unplugged26 Okt. 09, 22:49
    Kommentar
    Bitte das überzählige n in der ersten Zeile in Zeile 3 verschieben und in Zeile 2 ein e dazudenken (wieso sehe das nicht vor dem abschicken?)
    #163VerfasserCJ unplugged26 Okt. 09, 22:51
    Kommentar
    Hatte schon jemand "aufschlagen" (im Sinne von "ankommen") genannt?

    Ist mir in letzter Zeit mehrfach begegnet und klingt einfach nur ober-bescheuert:
    "Ich muss mal sehen, um wieviel Uhr ich dann da aufschlage."


    Dann gibt's noch so ein paar unsinnige -ologien:
    In dem Gerät steckt eine ganz neue Technologie.
    Eine was?

    Gruß,
    #164VerfasserRike27 Okt. 09, 01:11
    Kommentar
    @ CJ
    Du hast es genau auf den Punkt gebracht: es stört mich dann, wenn es zur inflationär gebrauchten reflexhaften Floskel verkommt, was mein Eindruck in letzter Zeit ist. Wenn mir laufend Leute einen schönen Tag wünschen, die sich wirklich nicht drum scheren, ob ich einen schönen Tag hab oder nicht.
    Bitte nicht missverstehen, ich hab überhaupt nichts gegen freundliche, höfliche Umgangsformen, auch im Supermarkt und mit Fremden am Telefon.Ich fange auch gerne immer mal wieder, wenn es sich ergibt, ein Gespräch in der Supermarkt-Kassenschlange oder mit der Kassiererin an (was meine Jungs oberpeinlich finden). Nur wenn es völlig und 100%ig zur beliebig und vollautomatisch geäußerten Floskel verkommt, stört mich der Ausdruck.
    #165Verfasser Goldammer (428405) 27 Okt. 09, 07:49
    Kommentar
    Verstehe ich nicht ganz. Das ist doch einfach eine neue Abschiedsfloskel. Bei der Begrüssung wünscht man sich ja auch einen guten Tag.

    Hier sagt man übrigens verkürzt: en Schöne.
    #166VerfasserEn Schöne27 Okt. 09, 09:12
    Kommentar
    Vielleicht ist das ja auch eine Macke von mir und kann nicht von vielen anderen nachvollzogen werden, muss ja auch nicht sein.

    Ich sag übrigens zur Begrüßung schon immer (einfach weil ich Schwäbin bin) das auch mal weiter oben als nervig bezeichnete "Grüß Gott"...
    #167Verfasser Goldammer (428405) 27 Okt. 09, 09:29
    Kommentar
    OT @Leseratz
    Ich liebe Katzen, "Terror" steht für meine Lieblingsmusik und "Mieze" für die Liebe zu Katzen ;-)
    #168Verfasser Terrormieze (450820) 27 Okt. 09, 09:34
    Kommentar
    Bei mir rollen sich die Fußnägel auf, wenn ich diese -mäßig Wörter höre.
    Was machst du den so sportsmäßig?
    Was gibt's denn heute essensmäßig ?
    #169VerfasserJupp27 Okt. 09, 09:45
    Kommentar
    ...und dann gibt es noch die "Technokratenfraktion"

    essenstechnisch, beziehungstechnisch...

    find' ich irgendwie sehr unschön


    #170Verfasserraelpink27 Okt. 09, 10:34
    Kommentar
    Bei mir glätten sich immer die Schaumhaare, wenn ich von aufrollenden Fußnägeln lese --- hmmm----
    #171VerfasserWorthülse27 Okt. 09, 10:41
    Kommentar
    Bei mir rollen sich die Fußnägel, wenn ich Schaumhaare lese ... :D
    #172Verfasserhe-evo-nehe27 Okt. 09, 10:42
    Kommentar
    Gerade im Telefonat gehört: "Ja, das war im Oktober, wo die das (was vorher kostenlos war) bepreist haben."

    Schöne Analogie zu "beschult".
    #173VerfasserRike27 Okt. 09, 10:53
    Kommentar
    Ein ehemaliger Chef von mir hatte die Angewohnheit, seinen Kunden immer "eine gute Zeit" zu wünschen.
    Da haben sich mir alle Nackehaare gesträubt, ist übrigens immer noch so!
    Meine absoluten Grusel-Worte:
    - Sorry
    - trendy
    - stylisch
    #174VerfasserPelzki27 Okt. 09, 12:47
    Kommentar
    "Schatz", das etablierte 0815 Wort in (fast) allen Beziehungen. Und "Ich liebe dich" zum Abschied. Schmaelert die Bedeutung des Satzes. Gilt fuers Deutsche wie fuers Englische.
    #175Verfasser Charlie Waffles (633962) 27 Okt. 09, 13:20
    Kommentar
    Ich mags auch net, wenn sich ein Päarchen in aller Öffentlichkeit Schatz nennt. Da fühlt man sich wie das 5. Rad am Wagen.

    Unser Lehrer hat früher immer die Tür zum Klassenraum aufschließen müssen. Dann hat er immer gesagt: "Husch, husch, ins Körbchen." Bäääääh, das fanden wir immer furchtbar eklig, wir wollten nicht in ein Körbchen mit ihm...
    #176Verfasserhe-evo-nehe27 Okt. 09, 15:09
    Kommentar
    @158: ich sehe da aber Unterschiede zwischen Funktionalität und Funktion. Das eine bezeichnet eine inhärente Eigenschaft eines Produktes und das andere seinen tatsächlichen Verwendungszweck.
    "Seine Funktion als Türstopper schmälerte die Funktionalität des Toughbooks als Mediaserver nur unwesentlich" o.s.ä. :-)
    #177Verfasserversuch27 Okt. 09, 15:22
    Kommentar
    Stimmt, als Single nervt einen das "Schatz" sogar noch mehr, wobei man sich dann selber fragen muss, ob da nicht auch was Verbitterung/ Neid mitspielt :-)

    Aber ich kenn auch Paare, wo das Wort praktisch in jedem Satz vorkommt.

    "Hey Schatz, hast du die Spuelmaschine schon eingestellt?"
    "Ja Schatz."
    "Super Schatz, toll gemacht."
    "Danke Schatz."

    Arrrrgh !!! Da wirkt selbst ein Gollum harmlos dagegen.
    #178Verfasser Charlie Waffles (633962) 27 Okt. 09, 15:26
    Kommentar
    Wer hat folgenden Dialog verfasst - war es Perscheid?

    Schwangere beim Metzger: "Ich bekomm drei Pfund Gehacktes." - Da gratulier' ich aber! Wann ist es denn soweit?"

    Gerne auch analog mit "Ich bekomm ein Brot"....
    #179Verfassermoi27 Okt. 09, 15:47
    Kommentar
    Das Verhalten von Päarchen ist sicherlich ein Thread für sich ...

    Neid - hm, ich weiss nicht, vielleicht ein bisschen. Aber auf Arbeit hatte ich mal 2 Kollegen, einer männlich, eine weiblich. Ich hab dort 5 Jahre lang mit denen zusammengearbeitet und nicht gemerkt, dass die die ganze Zeit ein Päarchen waren. Und sonst hats auch keiner gewusst. DAS find ich cool. Irgendwie blockiert das ein natürliches Verhalten, wenn ein Päarchen mit dabei ist.

    Was ich auch nicht mag:

    "Ich stehe voll auf xyz!" "Die gehen voll ab"
    "Mit Schmackes"
    "Gib ihm Saures"
    #180Verfasserhe-evo-nehe27 Okt. 09, 15:55
    Kommentar
    #177 mir ist das klar, aber diskutiere das doch mal mit meinen Exchef ... :-)

    #181VerfasserLouisa27 Okt. 09, 19:33
    Kommentar
    Du sagst Exchef...dann kanns dir doch egal sein :-) soll er halt dumm sterben! (irgendwann in vielen Jahren)
    #182Verfasser Charlie Waffles (633962) 28 Okt. 09, 07:58
    Kommentar
    Was mir nicht über die Lippen kommt, weil ich es gruselig finde:
    "Ich bedanke mich!" (mehr gesungen als gesprochen)
    "Ich entschuldige mich"
    "Ich grüße Sie"
    "Ich krieg gleich Pickel"

    Gestern sagte jemand zu mir: "Der ist in einer internen Besprechung und darf nicht gestört werden." Ich finde nicht schön, wenn mir jemand auf den Kopf zusagt, dass ich störe... Ich habe dann aber nur geschluckt, mein Anliegen vorgebracht und dann sagt dieser Jemand: "Dann schau ich mal, ob ich ihn doch stören kann..." Das war der Moment, wo ich leicht ausgetickt bin und ziemlich barsch gesagt habe: "Ich bin ein Kunde. Ich kann gar nicht stören, höchstens unterbrechen." Ich hasse diesen Satz!

    Zum Thema Regisseur: Das ist im Türkischen einfacher. Da wird der "Rejisör" geschrieben.
    Und jeder Buchstabe wird immer so gesprochen, wie er geschrieben ist. Hilfe für das "j": gesprochen wie Regie, also ein ganz, ganz butterweiches stimmhaftes(?) sch. Und das s ist das "scharfe" (stimmlose?) s.


    #183Verfasser kedi31 (394684) 28 Okt. 09, 08:50
    Kommentar
    Ach, kedi, es ist doch ganz egal, wie man es schreibt:
    Regisseur oder Rejisör oder Reschissör. Aus dem Mund kommt immer

    Ressischör
    #184VerfasserNeo28 Okt. 09, 09:14
    Kommentar
    Ich weiß nicht, ob mein Horrorwort schon dran war (ist ja mittlerweile ein langer Faden):

    Buchhaltérisch

    mit extremer Betonung auf dem e.

    Grausam, ich weiß nicht woher diese eigenartige und gerne verwendete Betonung herrührt.
    #185VerfasserControlling? Nein danke!30 Okt. 09, 11:53
    Kommentar
    Siehe #158ff...
    #186Verfasser Lady Grey (235863) 30 Okt. 09, 11:57
    Kommentar
    #179 das war IMO Walter Moers; die Zeichung dazu zeigt die Figur "Kleines Arschloch" beim Fleischer.
    #187Verfasseralter Sack30 Okt. 09, 12:05
    Kommentar
    Hab heute noch ein Wort entdeckt, das mir nicht über die Lippen kommen will:

    Herr/ Frau Doktor :-)

    Also in dem Zusammenhang:

    Wird bei mir heute nur Blut abgenommen, oder muss ich noch zum Herrn Doktor rein?

    Ist die Frau Doktor heute schon in der Praxis?
    #188Verfasser nessie_x (618865) 30 Okt. 09, 12:35
    Kommentar
    Wörter, die ich nicht sagen kann (weil ich es nicht über mich bringe):
    brechen und Erbrochenes
    autogenes Training
    Atmung

    Was ich nicht hören kann:
    Wenn mir (Mitte 20) eine Verkäuferin (50) versichert, ein Kleidungsstück sehe "total fetzig" aus...
    oder das beschwichtigende "Gaaanz ruuhhig!..."
    Da stellen sich bei mir die Nackenhaare auf.
    #189VerfasserWortfee30 Okt. 09, 12:42
    Kommentar
    "leverage" als Verb.
    #190Verfasser Stravinsky (637051) 30 Okt. 09, 12:44
    Kommentar
    Die bayerischen Grüße (Grüß Gott, Pfüati (Gott), Servus).
    Lebe seit 10 Jahren in Bayern, werde das aber niemals sagen,
    1. weil ich anders aufgewachsen bin
    2. weil das für mich als Atheisten komplett sinnlos ist.
    #191Verfasserxyz30 Okt. 09, 13:18
    Kommentar
    Gelten auch Wörter, die nicht leicht aus der Feder (Tastatur) kommen?

    Seit der Rechtschreibreform mag ich das Wort Albtraum nicht mehr schreiben - mir hat's mit p besser gefallen.
    #192VerfasserLex30 Okt. 09, 13:23
    Kommentar
    Manche Leute sagen "Da kriegt man ja Augenkrebs", wenn ihnen etwas nicht gefällt. Das find ich auch irgendwie scheiße und würde ich auch nie sagen.
    #193VerfasserV30 Okt. 09, 14:29
    Kommentar
    @Leseratz:
    "Stubentiger" ist auch so ein Wort, das ich richtig scheiße finde und nie sagen würde. Finde, das gehört in dieselbe Kategorie wie Sohnemann oder Töchterlein, die schon genannt wurden, die von Leuten benutzt werden, die immer krampfhaft überkandidelte Synonyme benutzen müssen, weil ihnen die "normalen" Wörter wohl zu popelig sind.

    "Ratz" find ich zwar auch kacke, ist aber ok, wenn eindeutig die männliche (biol.) Ratte gemeint sein soll, aber "Leseratz" ist absolut überkandidelt, denn Leseratte ist wohl unbestritten unisex. Das würde mir niemals über die Lippen kommen.

    "Oh, dein Sohnemann ist wohl ein richtiger Leseratz?" Taramtamtam...
    #194Verfasserso is das30 Okt. 09, 16:04
    Kommentar
    Ist schon Kids erwähnt worden (im deutsche Sprachgebrauch)? Kids sind immer irgendwie cool und „auch schon kleine Persönlichkeiten“. Man setzt ihnen Baseball-Mützen verkehrt herum auf und schmiert den männlichen Kids Haargel aufs Haupt. Kids leben nie von Hartz IV oder hungern in Dafur, das müssen Kinder für sie übernehmen. Für Kids wird Mode angeschafft, Kinder brauchen Kleidung.
    #195Verfasseruriuriuri30 Okt. 09, 16:47
    Kommentar
    Human resources. What was wrong with the good old "personnel"? Perhaps it was just too hard to spell. :-P
    #196Verfasser Stravinsky (637051) 30 Okt. 09, 20:42
    Kommentar
    Hallo Terrormieze:
    Das passt ja, ich liebe Katzen aller Art.

    Noch ein paar Redewendungen, bei denen sich mir das Fell aufstellt:

    - positive Unterstützung geben
    - das lässt mir die Hühnerhaut kommen
    - ich geh'/muss für kleine Königstiger


    Hallo #194:
    Deine Wortwahl gefällt mir ebenso wenig wie Dein aggressiver Tonfall. Ich fühle mich durch Deine ausfallende, so unsachliche wie unangemessen überhebliche Sprachkritik massiv persönlich angegriffen und verletzt.


    #197Verfasser Leseratz (238114) 30 Okt. 09, 20:50
    Kommentar
    Am Wochenende erst wieder gehört: einen meiner absoluten Hass-Ausdrücke.

    Den verbalen Ellenbogen. Die verbale Lichthupe. Sehr beliebt, wenn sich jemand vor-, vorbei-, durch- oder sonstwie drängeln will.

    Vorsicht - heiß und fettig!

    Da kräuselt sich bei mir alles, was sich nur kräuseln kann.
    #198VerfasserAnti-Drängler02 Nov. 09, 08:34
    Kommentar
    Ich muss mal für kleine Mädchen / für kleine Jungs... Bäääh!
    #199Verfasserhe-evo-nehe02 Nov. 09, 09:07
    Kommentar
    Ich find´s schlimm, wenn wer, immer wenn wer anruft, sich bei JEDEM mit "Hallo Spatzel" meldet
    Grausam
    #200Verfasserbwl02 Nov. 09, 22:22
    Kommentar
    substantialiter anstatt im Ganzen, grundlegend, grundsätzlich etc.

    Während eines Gesprächs:
    Zett-Bee anstatt zum Beispiel
    efftl anstatt eventuell
    Dipppling anstatt Dipl.-Ing oder Diplom-Ingenieur

    Oh-Saft und Ah-Saft
    ach Du liebes Pisschen!

    gackerlgelb

    die diversen Komposita mit -Alarm, z. B. Schnuller-Alaaaarm!, Windel-Alaaarm!

    Halligalli machen

    Nanü!, wenn man nanu meint

    Das onkelhafte "Na, wie geht's uns denn heute?"

    Ein fleißiges Kerlchen für einen gstandnen Handwerker,
    ein 'Trumm' von einem Mann


    Patschehändchen, Glotzerchen,

    aus gesundheitlichen Gründen, wenn wegen Krankheit gemeint ist


    #201Verfasser Leseratz (238114) 03 Nov. 09, 21:47
    Kommentar
    Zum Bleistift statt zum Beispiel
    #202Verfasser Stravinsky (637051) 04 Nov. 09, 00:19
    Kommentar
    "eingleisen" fuer: eine Aktivitaet im Buero starten.
    Habe mal mit jemandem gearbeitet, der ausschliesslich sagte: "Wir muessen dies und das eingleisen." Was hiess er tippte es als "to-do-item" in eine riesige Excelliste und dann geschah nichts mehr oder schlimmer er kuemmerte sich darum und wir hatten nachher mehr Arbeit als vorher. Und das dreimal am Tag. Mit dem Wort kann man mich heute noch jagen.
    #203Verfasser4h04 Nov. 09, 05:53
    Kommentar
    Wörter wie SCHALKE oder HOFFENHEIM
    #204Verfasserneverever04 Nov. 09, 07:46
    Kommentar
    Täglich gehört: Die sollen sich mal gehackt legen!
    #205VerfasserdEuS (644472) 04 Nov. 09, 08:21
    Kommentar
    #205: "Die sollen sich mal gehackt legen!"

    Und was um alles in der Welt soll das bedeuten?
    #206Verfasser Chris (AT) (237739) 04 Nov. 09, 08:42
    Kommentar
    "Die sollen sich mal gehackt legen!"

    = so einen Unsinn mache ich nicht mit!
    #207VerfasserNorddeutsch04 Nov. 09, 09:23
    Kommentar
    @dEuS, #205:
    Täglich gehört? Nie gehört!
    #208Verfasser Stravinsky (637051) 04 Nov. 09, 09:52
    Kommentar
    da gibt es so einige Wörter, die ich nicht ausstehen kann. Die Anrede "Alta" oder "Alte" oder die Anrede von US-Amerikanern für ihre weiblichen Bekannten "Hi Baby" oder "Babe".
    #209VerfasserArktis04 Nov. 09, 10:00
    Kommentar
    @157 Leseratz:
    Noch schlimmer sind die "coolen" Businessleute, die bei einer Sache, die sich erledigt hat oder wo man nichts mehr machen kann so Sachen sagen wie:
    "Der Drops ist gelutscht."
    ala Der Zug ist abgefahren.
    #210Verfasser Liette (470153) 04 Nov. 09, 10:46
    Kommentar
    Wo sich mir auch noch die Haare aufstellen, ist wie manche Möchtegern-Gängstaa-Jungspunde ihre Freundinnen bezeichnen. Meine Top Ten (aufsteigend nach Aufstell-Faktor):

    Meine - Alte, Olle
    - Schnitte
    - Bunny (Danke, Erkan & Stefan -.-)
    - Eule
    - Keule
    - Tussi
    - Ische (keine Ahnung, was das genau heißen soll, aber *haareaufstellkommando*
    - Pussy
    - F*tze (ist zwar das gleiche wie Pussy, aber trotzdem *aargh*)
    - Schlampe (na wenn sie mit so einer zusammen sein wollen...)


    Da sind mir oft im ÖNV die Kommentare im Halse steckengeblieben...
    #211VerfasserThyraani04 Nov. 09, 10:58
    Kommentar
    Ich fand "pupsen" und "No-Go" schon immer total bescheuert. Absolute NO-GOs für mich! ;)
    #212Verfassermonchi04 Nov. 09, 11:47
    Kommentar
    "nicht über die Lippen...": Hat jemad schon das hier erwähnt? Siehe auch: Finden Engländer das lustig?

    Ich sage nur "Meredith Hesketh-Fortescue"...lithpel..ähh
    #213VerfasserEvelyn04 Nov. 09, 11:51
    Kommentar
    Pasta kommt mir nur als Zahnpasta über die Lippen , nicht als Nudeln.
    #214Verfassersawy04 Nov. 09, 12:10
    Kommentar
    Was ich als Geschäftsmann nie gesagt hätte:
    In einer Besprechung sagte ein Einkaufsleiter ganz stolz: "Den Pickel hab ich ihm erst mal ausgedrückt!" (statt: ich konnte ihn schnell vom Gegenteil überzeugen, bzw. das konnte ich ihm schnell ausreden).
    Wi-der-lich!!!
    #215Verfasser kedi31 (394684) 04 Nov. 09, 13:08
    Kommentar
    Als in England lebende muss ich mich immer wahnsinnig anstrengen, generell einen guten Akzent zu geben, da das meiste meiner Sprachkentnisse von (US-)Fernsehen kommt. Meine Mitarbeiter (grösstenteils Inder, Polen etc) sind der meinung ich habe einen sehr starken amerikanischen Akzent. Das mag ich überhaupt nicht.
    #216VerfasserMelik90 (437827) 04 Nov. 09, 13:22
    Kommentar
    @monchi: was ist an "pupsen" denn so schlimm? Wenn ein Baby/Kleinkind einen "stehen lässt" ist das ja wohl kaum so ein saftiger, lauter "Männerfurz" (SCNR)
    Oder wie bezeichnest du es sonst?
    #217Verfasserlässt keinen fahren04 Nov. 09, 13:30
    Kommentar
    Sich seiner Körperwinde entledigen vielleicht?
    Gröööööhl!
    #218Verfasser kedi31 (394684) 04 Nov. 09, 13:49
    Kommentar
    Ich find die britischen Akzente wesentlich schlimmer als die amerikanischen, freu dich lieber ueber deine Aussprache!

    @topic: Einen hab ich noch: "Ich geh mal nen Neger abseilen".
    #219Verfasser Charlie Waffles (633962) 04 Nov. 09, 13:55
    Kommentar
    Oder auf gut bayrisch: "An Schoaß lassn", "Oan fliang lassn", "Oan ziang lassn",
    Sonst: "Einen Koffer stehen lassen", "Analrülpsen" (rülpsen: Oralfurz) oder man macht es wie mein Freund, grinst bloß und sagt "Ups" :D
    #220Verfasserlässt keinen fahren04 Nov. 09, 14:41
    Kommentar
    Ich mag es überhaupt nicht wenn jemand EXL sagt. (zu excel) Überhaupt wenn es jemand blöd ausspricht.
    #221VerfasserEd04 Nov. 09, 15:25
    Kommentar
    @ 217: Naja, schlimm ist daran mit Sicherheit nichts, aber irgendwie konnte ich dieses Wort noch nie leiden. Dann benutze ich an dieser Stelle lieber das hessische Pendant oder vermeide es ganz über solche Themen zu reden. :)
    #222Verfassermonchi04 Nov. 09, 15:25
    Kommentar
    Ne Stange Wasser abstellen. BWUÄÄRGS!!!
    #223Verfasserkate_2304 Nov. 09, 15:30
    Kommentar
    Komisch - aus der ganzen langen Liste haben sich bei mir bei keinem einzigen Begriff im wörtlichen Sinne die Haare aufgestellt, obwohl viele davon wirklich abgrundtief scheußlich sind; das einzige, was dies bei mir ausgelöst hat war das eigentlich völlig "harmlose" Wort "Pasta" für "Teigwaren" (ihgitt, das ist ja genauso unappetitlich, wie mir in diesem Moment auffällt) Dann doch lieber Nudeln ;-)
    #224VerfasserBinNichtBlau04 Nov. 09, 16:03
    Kommentar
    diesen Jahres.
    #225Verfasser Stravinsky (637051) 05 Nov. 09, 19:57
    Kommentar
    Zum Glück gibt es ja keine Autoaufkleber mehr...
    ... 2fast4u
    .....mein anderes Auto ist ein Porsche


    und dann noch das Wort QUASI! Ja, das ist quasi eines dieser Worte.
    #226Verfasserhe-evo-nehe06 Nov. 09, 08:54
    Kommentar
    Die neueste Seuche hier im Büro: etwas abfackeln oder eintüten, um auszudrücken, dass etwas erledigt wurde. Gehört in die Kategorie "aufschlagen".
    Wer denkt sich sowas aus?!?! Besonders originelle Zeitgenossen etwa?
    #227VerfasserDirekt aus der Tüte06 Nov. 09, 10:10
    Kommentar
    Früher hatten wir einen Chef, der bei jeder unpassenden Gelegenheit "ein Stück weit" sagte.
    #228Verfasser Stravinsky (637051) 06 Nov. 09, 10:47
    Kommentar
    Guten Hunger! finde ich einen schrecklichen Ausdruck. Ich will doch satt werden und nicht noch mehr Hunger entwickeln als ich schon habe.
    #229Verfasserhungrig06 Nov. 09, 11:15
    Kommentar
    Adele finde ich unmöglich.
    @25 den Herren müsste man korrekt in der persönlichen Rede ansprechen: Herr Professor XY. Nur in der schriftlichen Anrede kämen alle Titel zusammen.
    #230Verfasserml06 Nov. 09, 14:24
    Kommentar
    Wurde "im Endeffekt" schon genannt?
    Ein Kollege von mir bringt das in jedem Satz mindestens einmal unter.
    Und wenn er sich aufregt, wird es noch schlimmer...
    #231Verfasseram Ende06 Nov. 09, 14:44
    Kommentar
    "Im Endeffekt" ist ja gaaaar nichts gegen "nichtsdestowenigertrotz", das ein ehemaliger Kollege in rauen Mengen in seinen Reden unterbrachte.
    #232Verfasser kedi31 (394684) 06 Nov. 09, 15:28
    Kommentar
    Hallo #227,
    leider ist diese Unsitte gar nicht so neu, denn einer meiner Kollegen ist seit Jahren dabei, alle erledigten Vorgänge, Projekte usw. abzufackeln.

    No a paar 'Fell-Aufsteller':
    am Ende des Tages (wenn wir den nicht schon hatten)
    der Letzte macht das Licht aus
    himmelhochjauchzend-zu-Tode-betrübt
    definitiv, eigentlich, schlechthin in jedem zweiten Satz eingestreut
    "Herrenwitz"
    Ein 'eingeborener Münchner' Kollege sagt immer "Jau" anstatt "Ja" und bringt mich damit absolut auf die Palme!
    "schmatz-schmatz" als 'verbales Busserl'
    Schweinkram
    #233Verfasser Leseratz (238114) 06 Nov. 09, 23:59
    Kommentar
    Wenn gestandene, erwachsene Frauen zwischen 35 und 65, die nicht nur Kinder geboren, sondern auch großgezogen (oder fast schon großgezogen) haben und die außerdem erwerbstätig sind/eine Firme leiten, einen Abend veranstalten, zu dem aus irgendwelchen Gründen nur Frauen geladen sind, der dann "Mädelsabend" genannt wird: "Wir haben ja heute unseren Mädelsabend!" "Wir Mädels lassen uns doch davon nicht beirren!" etc.

    Grusel und aufgestellte Haare.
    #234Verfasserfranse (485671) 07 Nov. 09, 02:26
    Kommentar
    Many years ago, in my younger days, I was in a ski class in Austria.

    "Jetzt machen wir eine Iebung" sagte der Skilehrer.
    "Was ist eine Iebung", fragte ich.
    "An exercise", someone translated.
    I thought a bit, and finally the penny dropped.
    "Ach Übung" (stress on the "Ü")

    All the Germans in the class fell about laughing!
    #235VerfasserTony_70 (645341) 08 Nov. 09, 21:19
    Kommentar
    #233
    Ein 'eingeborener Münchner' Kollege sagt immer "Jau" anstatt "Ja" und bringt mich damit absolut auf die Palme!

    Der Polizist Dirk Matthies von Großstadtrevier pflegt "Jo" zu sagen. Er ist ein Hamburger.
    #236Verfasser Stravinsky (637051) 08 Nov. 09, 21:46
    Kommentar
    @232
    sagt man nicht mehrdestrotrotz?
    oder einfach trotzdem?
    wenn man sich solche Wörter zulange anschaut wird man total verwirrt.
    und da haben wir gleich das nächste Wort:
    ich hasse "gucken" oder auch "kucken"
    schrecklich!!
    #237VerfasserLale09 Nov. 09, 19:08
    Kommentar
    oder auch nichtsdestrotrotz
    #238VerfasserLale09 Nov. 09, 19:10
    Kommentar
    An den Rollstuhl gefesselt. (Warum nicht auch gleich geknebelt?)
    #239Verfasser Stravinsky (637051) 09 Nov. 09, 19:36
    Kommentar
    ja, das Wort gucken nervt mich auch total. es wird ja gar nicht so ausgesprochen, warum muss es dann mit g geschrieben werden...!

    "versaut" mag ich nicht.

    Und Rind statt Kuh
    Geflügel statt Ente, Huhn, Gans etc
    #240Verfasserhe-evo-nehe10 Nov. 09, 09:40
    Kommentar
    @211: Ische ist Jiddisch für "Frau". Kommt aus dem Hebräsichen "'isch'ah". Ich glaube allerdings nicht, daß die von Dir zitierten Halbstarken sich der Herkunft des Wortes bewußt sind.
    #241Verfasser Chaja (236098) 10 Nov. 09, 10:17
    Kommentar
    Danke für's aufklären, Chaja.

    Ich denke aber auch nicht, dass die Halbstarken wissen woher das Wort kommt. Muss mich nur leider immer wieder darüber ärgern, wenn die Mini-Gangster wieder "von der dummen Ische" reden.
    #242VerfasserThyraani10 Nov. 09, 10:24
    Kommentar
    @Leseratz, #233:
    einer der von Dir inkriminierten Ausdrücke stammt aber von mir. Ich muss doch sehr bitten!

    Aus meinem Trauerspiel Egmont, dritter Aufzug, Klärchens Lied:

    Freudvoll und leidvoll,
    Gedankenvoll sein,
    Hangen und bangen
    In schwebender Pein,
    Himmelhoch jauchzend,
    Zum Tode betrübt
    ;
    Glücklich allein
    Ist die Seele, die liebt.
    #243VerfasserJohann Wolfgang von Goethe10 Nov. 09, 12:13
    Kommentar
    Wenn Daten nicht "eingegeben", sondern "eingepflegt" werden ...
    Könnt ich ausrasten ...
    #244VerfasserHaJo10 Nov. 09, 13:10
    Kommentar
    Zu Beitrag #43 von Tigger:

    "Thyraani, 'tschüs' ist reine Übungssache. In Österreich kann man Leuten die man siezt überhaupt nicht 'hallo' und 'tschüs' sagen, daher war die Gewöhnung daran für mich auch sehr mühsam."

    --> Ich bin Österreicherin und mich würde interessieren, wo & wann du in Österreich unterwegs warst? Bei uns im schönen Oberösterreich wird ein "Hallo & Tschüss" auch gegenüber Personen die man siezt, nicht als ungewöhnlich oder unhöflich empfunden. =)
    #245VerfasserChrissy10 Nov. 09, 13:40
    Kommentar
    Chrissy - Tigger IST Österreicherin ;-)
    #246Verfasser Chaja (236098) 10 Nov. 09, 13:50
    Kommentar
    Oh, tut mir Leid, dass war mir nicht ersichtlich, das Tigger ebenfalls aus Österreich ist, umso mehr stellt sich mir die Frage, woher? =)

    Klar, in gewissen Branchen verwende auch ich eher / nur das typisch österreichische "Grüß Gott & Auf Wiedersehn'" aber dennoch wird gerade ein "Hallo" als Begrüßung bei uns auch nicht selten benutzt, etwas weniger verbreitet dann doch eventuell das "Tschüss" - wie auch "Ciao / Tschau, Baba, oder Pfiat di" ;)
    #247VerfasserChrissy10 Nov. 09, 14:12
    Kommentar
    Und Rind statt Kuh

    In welchem Zusammenhang? Ein Rind steht auf der Weide?
    Rind und Kuh bezeichnen keinesfalls das Gleiche. Ich bin ziemlich sicher, dass Du kein Kuhsteak essen möchtest und dass Du noch Rind gesehen hast, dass ein Kalb säugte.
    #248VerfasserVet10 Nov. 09, 14:23
    Kommentar
    das mit einem s
    #249VerfasserVet10 Nov. 09, 14:24
    Kommentar
    Eine Kuh ist ein Lebewesen. Rind ist etwas, dass im Kühlregal und an der Fleischertheke angeboten wird. Ich mag keine Veränderung des Wortes, damit man nicht darüber nachdenken muss, was man da gerade isst.
    (Anmerkung: Ich bin Vegetarier)
    #250Verfasserhe-evo-nehe10 Nov. 09, 14:39
    Kommentar
    Nö. Rinder gibt's auch lebendig. Eine Rinderherde ist kein Haufen Steaks, und der Fleischer handelt nicht mit Rindern, sondern Rindsfleisch.
    #251Verfasser Gart (646339) 10 Nov. 09, 14:42
    Kommentar
    Naja, mit Rindfleisch (ohne s).
    #252Verfasser Lady Grey (235863) 10 Nov. 09, 14:51
    Kommentar
    Umgekehrt bin ich auf der Almwiese noch nie in einen Rindfladen getreten.
    #253VerfasserBergwanderer10 Nov. 09, 14:58
    Kommentar
    Ich werde künftig nur noch Kuhsteaks essen und Rindsmilch trinken.
    #254Verfasser Stravinsky (637051) 10 Nov. 09, 15:00
    Kommentar
    Das Wort Rind hat aber den Beigeschmack Tierhaltung für Schlachtung. Kuh nicht. In Indien sind die Kühe heilig, nicht die Rinder. Ein Rind ist immer etwas, dass viel zu jung sterben muss. Kühe können bis zu 30 Jahre alt werden. Rinder werden es leider nie.
    #255Verfasserhe-evo-nehe10 Nov. 09, 15:01
    Kommentar
    Ich mag keine Veränderung des Wortes, damit man nicht darüber nachdenken muss, was man da gerade isst.

    Diese Argumentation verstehe ich nicht. Es macht einen Unterschied, ob ich Lammfleisch oder Hammel esse. Und es macht einen Unterschied, ob ich ein Rind oder eine Kuh esse.

    Rind hat nicht den "Beigeschmack" der Tierhaltung für Schlachtung sondern bezeichnet ganz ohne Beigeschmack das für die Fleischverwertung aufgezogene Tier. Im Gegensatz zur Kuh, die als Milchgeber gehalten wird.

    Rind ist insofern keinesfalls ein Euphemismus für "tote Kuh".
    #256VerfasserSteak gerne a point10 Nov. 09, 15:25
    Kommentar
    "Rind hat nicht den "Beigeschmack" der Tierhaltung für Schlachtung sondern bezeichnet ganz ohne Beigeschmack das für die Fleischverwertung aufgezogene Tier."

    Häh? Ja oder nein?
    #257Verfasserhe-evo-nehe10 Nov. 09, 15:28
    Kommentar
    Zu diesem Thema noch'n Gedicht von mir:

    Das Kälbchen

    Es spielt das Kind vom Rind im Wind,
    ist froh und guten Mutes.
    Es kennt nicht Not, nicht den Papa,
    nicht den Geschmack des Blutes.

    Der Weg ist weit, der Kasten eng,
    das Kälbchen ahnt nichts Gutes.
    Der Schlächter ist kein schlechter Mann,
    er muss es tun - und tut es!

    Das Kälbchen existiert nicht mehr,
    in unsren Mägen ruht es,
    doch nachts im Traum erscheint es uns
    und leise muh-muh-muht es.
    #258VerfasserHeinz Erhardt10 Nov. 09, 15:33
    Kommentar
    Dazu sag ich nur: Wir sind wandelnde Friedhöfe ...
    #259Verfasserhe-evo-nehe10 Nov. 09, 15:37
    Kommentar
    Ja - Rind wird für die Schlachtung gezüchtet.

    Nein - der Begriff ist kein Euphemismus, weil die Menschen keine Kühe essen wollen. Die Menschen wollen keine Kühe essen, weil Kühe nicht schmecken.
    #260VerfasserRinder aber schon10 Nov. 09, 15:39
    Kommentar
    Und wiegt das Schwein zwei Zentner, wird es nie ein Rentner.

    Es ist nun mal so, dass Kühe u. a. gehalten werden, um Milch zu geben. Und nicht ausschließlich als Kuscheltiere. Außerdem gibt es halt Rindfleisch, das sowohl von einer Kuh als auch von einem Ochsen kommen kann (ich nehme an, der Unterschied ist bekannt). Rindsmilch wäre ziemlich dämlich, da nur die weiblichen Tiere Milch geben, also ist es Kuhmilch.
    #261Verfasser kedi31 (394684) 10 Nov. 09, 15:40
    Kommentar
    Stimmt schon, dass auch der Begriff Kuh den Beigeschmack von Tierhaltung bzw. Massentierhaltung hat.
    #262Verfasserhe-evo-nehe10 Nov. 09, 15:48
    Kommentar
    Vermutlich verstehe ich einfach die Art und Weise nicht, in der Du das Wort "Beigeschmack" verwendest.

    Kühe sind domestizierte Tiere und damit hat der Begriff Kuh nicht den "Bei"geschmack von Tierhaltung sondern entstand erst aus der Tierhaltung. Ohne das Konzept der Nutztierhaltung hätten wir keine Kühe. Und auch keine Rinder :-)

    Es ist also keine Nebensache, dass Kühe zur Milch und Fleischgewinnung gehalten werden, sondern die Hauptsache.

    #263VerfasserWilde Kuh10 Nov. 09, 15:52
    Kommentar
    "I love you too"

    Kommt mir immer nur sehr schwer über die Lippen :)
    #264Verfasserno_mercy10 Nov. 09, 16:12
    Kommentar
    Und wie hießen die Tiere dann vor der Domestizierung?

    Urrinder vielleicht? (Ist ne ernste Frage)
    #265Verfasserhe-evo-nehe10 Nov. 09, 16:13
    Kommentar
    Als Urrinder bezeichnet man heute die Ahnen unseres domestizierten Viehs.

    Wie sie von den damals lebenden Menschen bezeichnet wurden ist - vermute ich - nicht überliefert.

    #266VerfasserWilde Kuh10 Nov. 09, 16:19
    Kommentar
    das waren mal ziegen - und die wurden dann halt zu rindern herangezüchtet mit genmanipulation und so ^^
    #267Verfasserich weiß es!10 Nov. 09, 16:20
    Kommentar
    Passt schon, Urrinder also. Das heißt, dass alles, was heute als Kuh oder Rind bezeichnet wird, lediglich ein sogenanntes Nutztier ist.

    Nutztier - noch so ein schreckliches Wort!

    Wie kann man bei einem lebenden Wesen nur von dessen wirtschaftlichem Nutzen ausgehen! Ein Haustier dagegen wird wegen seiner puren Anwesenheit geschätzt. Wie pervers.
    #268Verfasserhe-evo-nehe10 Nov. 09, 16:59
    Kommentar
    Ein Haustier wird auch genutzt (ausgenutzt)! Für das "Wohlbefinden" des Hausherrn, teilweise zur Steigerung seines Egos, zum Angeben, zum Frustabbau.... Wo lebst Du eigentlich? In einer veganischen Traumwelt?
    #269Verfasser kedi31 (394684) 10 Nov. 09, 17:27
    Kommentar
    Schon mal deine Katze gegessen? Oder deine Hündin gemolken?

    Oder deinen Kanarienvogel tagein, tagaus ohne Licht und frische Luft gehalten? Oder deine Fische mit Salz gefüttert, damit sie mehr Nährmittel trinken und schneller fett werden?

    In welcher Welt lebst du denn?
    #270Verfasserhe-evo-nehe10 Nov. 09, 17:31
    Kommentar
    Also nach meinem Verständnis bezeichnet "Rind" die Gattung, während "Kuh" erwachsene weibliche Tiere bestimmter Gattungen bezeichnet.

    Es gibt Hirschkühe, Walkühe, Elefantenkühe ...

    Nein, ich würde nicht Rinderkühe sagen.
    #271VerfasserBesserwisser10 Nov. 09, 17:50
    Kommentar
    Selbstverständlich gibt es auch Haustiere, die durch ihre Arbeit Nutzen schaffen. Zum Beispiel Hütehunde oder Herdenschutzhunde. Zum Beispiel Stallkatzen. Zum Beispiel meine sorgfältig gezüchteten Zimmerspinnen, die meine Wohnung fliegenfrei halten.

    Wie kann man bei einem lebenden Wesen nur von dessen wirtschaftlichem Nutzen ausgehen!

    Meinst Du: Wie kann man den nur bei einem Lebewesen...?
    Oder: Wie kann man bei einem Lebewesen denn ausschliesslich...?

    Bei letzterem denke ich nicht, dass das zutreffend ist. Man kann seine Kühe durchaus mögen - auch wenn man sie für den eigenen Lebensunterhalt hält. (Vielleicht gerade wenn, denn immerhin hängt das eigene Wohlergehen von ihrem Wohlergehen ab)

    Bei ersterem: was stört Dich hier genau? Das Wort oder das Konzept? Das Konzept hat ganz entscheidend zu unserer heutigen Sesshaftigkeit beigetragen. Und auch zu unserer kulturellen Identität. Sogar zu unserer genetischen Identität, denn eigentlich verlieren erwachsene Säugetiere die Fähigkeit, Milcheiweiss zu verwerten. Eine Mutation ermöglicht aber den meisten europäischen Erwachsenen, weiterhin Milcheiweisse zu spalten und hat das Überleben unserer Vorfahren auch in Vegetationszonen mit strengen Wintern vereinfacht.
    #272VerfasserMag Kühe11 Nov. 09, 08:20
    Kommentar
    @270: nein, aber es gibt Menschen, die ihre Tiere zum Frustabbau schlagen, die ihre Hunde oder Katzen als reine Zucht- und Gebärmaschinen verwenden und sie zu zehnt oder noch mehr in Räumen ohne Licht halten und die Welpen/Kitten teuer verkaufen. Es gibt Menschen, die ihren Wellensittichen die Flügel stutzen, damit sie nur im Käfig hocken können, oder welche, die Kaninchen züchten, um ihre Schlangen damit zu füttern.

    Und dann gibt es noch die, die ihren Hunden schicke, teure Klamotten und Pfötchenschuhe kaufen und die armen Viecher damit herumlaufen lassen. Oder die sie den ganzen Tag auf dem Arm tragen und "Daisy" nennen.

    Die veganische Welt ist rosarot, die Wirklichkeit sieht anders aus!
    #273Verfasser kedi31 (394684) 11 Nov. 09, 08:42
    Kommentar
    @272
    Wenn du deine Kühe magst, warum schlachtest du sie dann. Mich stört, dass man bei einem Tier überhaupt von dessen wirtschaftlichen Nutzen spricht bzw. profitiert. Würde man sie fragen, was würden sie antworten? Es fragt aber keiner, weil Tiere stumm sind. Wir machen es uns leicht. Ich gehe immer davon aus, wie ich behandelt werden möchte. So oder ähnlich (den tierischen Umständen entsprechend) möchten auch die Tiere behandelt werden.

    @kedi31
    Wenn du das rosarot nennst, dann ist deine Welt sicherlich ziemlich grau, oder? Und das nennst du Wirklichkeit? Wirklichkeit muss nicht grau sein, sie ist aber noch lange nicht rosarot. Wirklichkeit soll für alle Lebewesen angenehm sein und die Freiheit jedes Lebewesens berücksichtigen.
    #274Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 09:04
    Kommentar
    Hier scheint mir einiges OT. Wäre nett, wenn die Diskussion woanders weiter geführt wird.
    #275Verfasser Terrormieze (450820) 11 Nov. 09, 09:33
    Kommentar
    Weil ich ein fleischfressendes Lebewesen bin. Gesamthaft haben die Arten der Nutztiere vom Menschen profitiert und sind jetzt weit verbreitet. Insgesamt nutze ich viele Produkte, die auf der "Arbeit" von Tieren basieren. Milchprodukte, Eier, Honig.

    Fleisch ist eine schwierigere Sache, weil das Tier dafür sein Leben lässt. Da hast Du Recht. Aber dass Tiere sterben und von anderen Tieren gegessen werden ist "natürlich", sofern man dieses Wort überhaupt benutzen kann. Dennoch kann man da nicht den "Profit" der Tierart (Überleben und Verberitung) in den Vordergrund stellen, sondern muss auch auf das Individuum schauen.

    Die Tiere, die ich esse, sind daher hier in der Region aufgewachsen und wurden artgerecht gehalten. Sie hatten kurze Transportwege zu einem lokalen Schlachter.

    Ich trage Lederschuhe und Handtaschen aus Leder. Da nicht nachvollziehbar gekennzeichnet ist, woher diese Produkte stammen, kaufe ich sie nach Möglichkeit zumindest aus europäischer Fertigung, damit die Arbeitsbedingungen der an ihrer Herstellung beteiligten Menschen kontrolliert sind.

    Produkte aus Entwicklungsländern (Orangensaft, Bananen, Rohzucker etc.) kaufe ich FairTrade.

    Obst und Gemüse saisonal und regional, meist vom Markt (direkt vom Erzeuger).

    Ich achte bei Naturkosmetik darauf, dass sie parfümfrei ist, weil der Anbau von bewässerungsintensiven Kulturen wie Zitrusfrüchten zur Gewinnung von ätherischen Ölen in meinen Augen Schwachsinn ist. (Besser ist es, wenn die Parfümierung zumindest auf Lavendel = Linalool oder anderen Kräutern basiert, ganz schlecht sind mE Rosen).


    Ich profitiere von Tieren und von der Arbeit anderer Menschen, weil ich keine Photosynthese betreiben kann.


    #276VerfasserMag Kühe immer noch11 Nov. 09, 09:35
    Kommentar
    Einen hab ich noch, obwohl Terrormieze darauf hingewiesen hat, dass wir OT sind (in welchem Thread passiert das nicht?):

    Es gibt nachgewiesenermaßen fleischfressende Tiere, die zu Vegetariern geworden sind und sehr gut damit leben können. Meine Überzeugung ist, dass sich die Tiere dieses Verhalten (das Töten und Verzehren von anderen Tieren) von den Menschen abgeschaut haben und dass es sehr wohl möglich ist, dass alle Lebewesen auf dieser Welt eine rein vegetarische Ernährung bekommen und sehr gut damit leben können.

    Es heißt ja auch schon in der Bibel (obwohl ich nix mit der Kirche zu tun habe, da ich ausgetreten bin), "da wird das Lamm beim Löwen liegen usw."
    #277Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 09:48
    Kommentar
    Ich liebe das Bild grasender Tigerherden...
    #278Verfasserfc ohne11 Nov. 09, 10:08
    Kommentar
    Guckst du hier:

    vegetarischer Löwe:

    http://www.vegetarismus.ch/vegepet/tyked.htm
    #279Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 10:25
    Kommentar
    Seegras weidende Pottwale, Hornissen, die an Blättern knabbern...

    Überhaupt, he-evo-nehe, sind Pflanzen für Dich keine Lebewesen?
    #280VerfasserNico11 Nov. 09, 10:27
    Kommentar
    Pflanzen leben weiter, wenn man an ihnen "knabbert".
    #281Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 10:30
    Kommentar
    Tiere auch.

    Ab jetzt schlachten wir keine Tiere mehr. Es wird nur noch jeweils ein Bein abgeschnitten.
    #282VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 11 Nov. 09, 10:34
    Kommentar
    #281

    Radieschen, Kohlrabi, Mohrrüben (um nur aus meinem letztwöchigen speisezettel zu zitieren) überleben die Ernte kaum, und auch bei Getreide ist die Möglichkeit des Teilverzehrs wohl eher theoretisch.
    #283VerfasserNico11 Nov. 09, 10:37
    Kommentar
    Furchtbar klingt der Todesschrei einer Karotte, wenn sie aus der Erde gezogen wird!
    #284Verfasserfc ohne11 Nov. 09, 10:40
    Kommentar
    Die logische Folgerung aus dem Vegetarismus ist der Veganismus, d.h. es wird nicht nur auf Fleisch verzichtet, sondern auf alle Produkte, die vom Tier kommen, also auch Milchprodukte, Leder, Honig etc.

    Die logische Folgerung aus dem Veganismus ist die sogenannte terrane Ernährung, d.h. die Ernährung von ausschließlich Pflanzen, bei deren Ernte die Pflanze selbst weiterlebt, also z.B. Obst, Fruchtgemüse, Getreide (das Getreide ist ja erst erntereif, wenn es "abgestorben" ist, wenn der Samen also ausgereift ist). Insofern würden dann meiner Ansicht nach Wurzelgemüse nicht dazugehören. Soweit die Theorie. Jeder macht das so, wie er / sie es vertreten kann.
    #285Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 10:41
    Kommentar
    Ich empfehle zum Thema die Lektüre von "The restaurant at the end of the universe" von Douglas Adams ;-))
    #286Verfasser Chaja (236098) 11 Nov. 09, 10:42
    Kommentar
    Oh, Chaja, was gibts denn in dem Restaurant? (Oder kommen die da gar nicht an?)
    Ich habe damals nur den ersten Teil (The Hitchhiker's Guide to the Galaxy) gelesen...

    Und weiter gehts OT - aber egal, bald ist der Thread eh voll :)
    #287VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 11 Nov. 09, 10:46
    Kommentar
    Sammy, ich krieg's nicht mehr komplett zusammen; aber so grob:
    Arthur Dent und seine diversen galaktischen Begleiter begeben sich in selbiges Restaurant. Eine Kuh stellt sich vor und preist ihre diversen Körperteile zum Verzehr an (we'll meet the meat // der Braten kommt uns beraten). Arthur Dent kriegt das Grausen und äußert, nur einen gemischten Salat zu wollen. Die Kuh kommentiert "Also ich kenne Gemüse, die da eine sehr präzise Meinung zu haben."
    #288Verfasser Chaja (236098) 11 Nov. 09, 10:51
    Kommentar
    #289Verfasserfc hannibal the ***11 Nov. 09, 10:51
    Kommentar
    Meine Überzeugung ist, dass sich die Tiere dieses Verhalten (das Töten und Verzehren von anderen Tieren) von den Menschen abgeschaut haben

    Ach so.... die Haie, Krokodile, Dinosaurier, Säbelzahntiger, Wölfe (und alle anderen Tiere, die schon vor den Menschen auf der Erde waren) sind erst zu Fleischfressern geworden, als sie das bei den Menschen gesehen haben. Verstehe. Na klar. Ist ja auch logisch.

    Und alle Menschen gehen ganz lieb und nett mit ihren Haustieren um. Es gibt keine Qualzüchtungen, keine geschlagenen und ausgesetzten Tiere und keine Tiere, die zu sodomistischen Zwecken gehalten werden. Und alle sind wohlgenährt und gesund.
    #290Verfasser kedi31 (394684) 11 Nov. 09, 11:03
    Kommentar
    Und die miesen Blauwale fressen seit Menschengedenken hilflose kleine Krebse. Das geht nicht. Die müssen auf Algen umstellen! Sofort!
    #291VerfasserKrillschutz Petition11 Nov. 09, 11:08
    Kommentar
    @Chaja:

    Haha, klasse! :)

    Das ist ja dann so ähnlich wie in den guten japanischen Restaurants, wo das (zumindest in Japan) berühmte Kobe-Beef angeboten wird. Ich wurde damals auch leicht stutzig, wo ich in einem solchen Restaurant ein separates Menu mit Bild von der Kuh, Name, Rasse und Geburtsjahr erhalten habe. Hat aber wirklich klasse geschmeckt (sorry, he-evo-nehe).
    #292VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 11 Nov. 09, 11:09
    Kommentar
    kedi31:
    Neueste wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Dinosaurier und Menschen gleichzeitig lebten! Soviel zum voneinander Abgucken.

    Und wer sagt, dass ich gequälte Haustiere und Überzüchtungen zu Modezwecken gut finde?


    @284
    Wie furchtbar muss dann erst das klägliche Schreien eines Kälbchens auf dem Fließband im Schlachthaus klingen, das sieht, wie seine Artgenossen vor ihm mit Bolzenschuss erlegt und zum Teil noch zuckend und lebend aufgeschlitzt werden?
    #293Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 11:14
    Kommentar
    @ he-evo-nehe

    Also ich finde Deine Haltung sehr konsequent und respekteinflössend. Ich wünsche dir - ganz ehrlich - dass Du Gelegenheit findest, sie auch auszuleben, und Deinen Mitmenschen wünsche ich, dass Du Verständnis für sie hast und vom missionarischen Eifer weiterhin verschont bleibst.

    Viel Erfolg und Geduld auf Deinem Weg, auch wenn ich ihn nicht mitgehen werde.
    #294VerfasserNico11 Nov. 09, 11:15
    Kommentar
    Wenn ich einmal tot bin, möchte ich von sovielen Lebewesen verzehrt werden , wie ich einmal verzehrt habe.
    Die wiederum werden von anderen gefressen , die wiederum von anderen usw. Oder sie dienen als Nahrung von Pflanzen, die wiederum anderen Lebewesen als Nahrung dienen.
    Es ist also alles ein riesiger Kreislauf, dem sich kein Lebewesen entziehen kann.

    Schon seit Hunderttausenden von Jahren wiederverwertet sich das Leben auf der Erde (selbst).
    #295VerfasserDenkanstoss11 Nov. 09, 11:16
    Kommentar
    @Kedi: na, was meinst Du denn, wie lange ich gebraucht habe, um meine Hausspinne Elfriede dazu zu überreden, die Lebensmittelmotten und anderes Ungeziefer auf ihren Speiseplan zu setzen.... ;-)))))))
    #296Verfasser Chaja (236098) 11 Nov. 09, 11:17
    Kommentar
    Langsam finde ich dieses Thema so amüsant, dass sich doch ein eigener Thread dafür lohnt oder?
    #297Verfasser Terrormieze (450820) 11 Nov. 09, 11:19
    Kommentar
    *\off-topic mode*

    Die Zusätze "-Fuzzi" oder "-Heini" in Bezug auf bestimmte praktische Fertigkeiten bzw. berufliche Funktionen, z.B. "der Layout-Heini" oder "der Heizungs-Fuzzi".
    #298Verfasser Stravinsky (637051) 11 Nov. 09, 11:19
    Kommentar
    @ 293

    Man kann Krokodile als eine Art Saurier ansehen, insofern stimmt das mit der gleichzeitigen Existenz. Aber daß der gegenseitige Verzehr von Tieren erst seit dem Auftreten des Menschen vorkommt, ist wissenschaftlich wirklich nicht haltbar. Insofern möchte ich meinen Wünschen auch noch anfügen, daß Du den Verlockungen voreiliger Argumentationen widerstehen mögest.
    #299VerfasserNico11 Nov. 09, 11:19
    Kommentar
    @Nico
    Ich gratuliere zu deinem Mut, dich nicht lustig zu machen über das Thema. Und danke für die Worte. Ich war selber lange Zeit Fleischesser und war mir gar nicht bewußt, wieviel Leid und Qual dahintersteckt und dass auch Tiere eine Seele und Gefühle haben ähnlich wie der Mensch.

    @Denkanstoss
    ... Wenn du einmal tot bist ... ok! Aber jetzt stell dir vor, dein einziger Sinn und Zweck im Leben ist es, für die Gaumengelüste eines anderen zu sterben. Nur deswegen wirst du "gehalten" und ernährt. Und es wird kein natürlicher Tod sein. Und du kannst auch während deines Lebens nicht tun, was du möchtest, da alle deine Bewegungen und dein Körper ständig überwacht werden. Das einzige Augenmerk gilt deinem Körper und dem Fleischansatz desselben. Eklig, oder?
    #300Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 11:22
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt