Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Generisch

    Kommentar
    Hallo zusammen.

    Dies ist zwar keine Uebersetzungsfrage, da sich hier aber viele Sprachwissenschaftler herumtreiben, hoffe ich auf eine Antwort :)

    Mir laeuft in letzter Zeit oefters des Wort "generisch" ueber den Weg.
    Kann mir jemand erklaeren, was das bedeutet?
    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Ausdruck schoen "hipp" klingt und deshalb inflationaer gebraucht wird...

    Danke :)

    VerfasserFrarud11 Apr. 05, 04:09
    Kommentar
    Meinst Du das im Zusammenhang mit Medikamenten (dazu könnte was im Archiv sein), oder allgemein? Dann gib vielleicht einmal ein paar Beispiele.
    #1Verfasserholger11 Apr. 05, 04:15
    Kommentar
    Allgemein.
    Ich kenne "Generika" auch aus dem Medizinbereich.

    Zum Beispiel:
    Die generische Fabrik, der generische Mitarbeiter. Ich habe den Eindruck, dass das Wort synonym zum Begriff "typisch" verwendet wird.
    #2VerfasserFrarud11 Apr. 05, 04:30
    Kommentar
    Nachfolgend noch ein englischer Lexikoneintrag. Ich nehme an dieses Adjektiv kommt von genus/Gattung (Oberbegriff, s. auch LEO).

    Meaning of GENERIC
    http://www.hyperdictionary.com/search.aspx?de...
    Definition:
    1. [adj] applicable to an entire class or group; "is there a generic Asian mind?"
    2. [adj] (of drugs) not protected by trademark; "'Acetaminophen' is the generic form of the proprietary drug 'Tylenol"'
    3. [adj] (biology) relating to or common to or descriptive of all members of a genus; "the generic name"
    #3Verfasserh.11 Apr. 05, 04:31
    Kommentar
    Danke fuer die schnelle Hilfe :)

    Also heisst generisch "gewoehnlich" oder auch "allgemein"?

    Klingt trozdem seltsam.
    Ich werde in Zukunft auf jeden Fall genau aufpassen, ob das auch passt ;)
    #4VerfasserFrarud11 Apr. 05, 04:51
    Kommentar
    Frarud, nun warte erst einmal ab, die ganzen Sprachwissenschaftler schlafen doch noch!
    Mit Deiner Vermutung, es könnte in bestimmten Zusammenhängen zu typisch synonym sein, hast Du wahrscheinlich teilweise recht.
    #5Verfasserholger11 Apr. 05, 04:58
    Kommentar
    Assuming that "generisch" means the same in German as "generic" in English... "generic" does not usually mean typisch (typical), allgemein (general or common), or gewoenlich (customary).

    Generic means a type of thing that's a general example of a special or specific thing. "Generic" is very common in reference to parmaceutical drugs (Medikamente).

    1. "Once Lilly's patent on Prozac lapsed, the sales of Prozac dropped greatly when other drug companies introduced generic versions [of Prozac]. In this instance, as commonly occurs, generics are much cheaper than brand-name drugs." (Note the use of "generics" as a noun, meaning "generic drugs".)

    2. "Did you get the expensive face cream, or did you get a generic substitute?"
    #6VerfasserEric (New York)11 Apr. 05, 05:01
    Kommentar
    Es gibt auch "generische Treiber" im Softwarebereich (z.B. für Drucker). Das sind gewissermaßen "allgemeine", nicht auf einen bestimmten Hersteller festgelegte Treiber.
    #7VerfasserGerd11 Apr. 05, 07:35
    Kommentar
    In der Sprachwissenschaft bedeutet generisch, dass etwas im allgemein gültigen Sinne gebraucht wird.
    Tempo, obwohl ursprünglich ein Markenname, wird generisch für Taschentücher verwendet.
    #8VerfasserNicole I.11 Apr. 05, 07:48
    Kommentar
    One of the companies where I teach English (German subsidiary of an American company making flooring tiles) uses the term as follows:

    All products have to be generic i.e. products made at the German subsidiary must be identical in colour, shape, size ... to those made at other subsidiaries. It should therefore be possible to mix tiles from the various subsidiaries in one project without being able to see any differences.

    I assume that they would use generisch in the same way.
    #9VerfasserNB11 Apr. 05, 07:59
    Kommentar
    Hier die genauen Definitionen
    aus dem Langenscheidt Fremdwörterbuch

    Ge'ne·ri·ca, die; nur Mehrzahl MEDIZIN,CHEMIE nach dem Ablauf des Patentschutzes von Markenmedikamenten diesen nachgeahmte, pharmakologisch identische Medikamente, die zu wesentlich niedrigeren Preisen angeboten werden

    ge'ne·risch 1. die Gattung betreffend 2. das → Genus betreffend →
    'Ge·nus, das; -, keine Mehrzahl 1.LINGUISTIK grammatisches Geschlecht 2. LINGUISTIK vgl. Genus Verbi 3.BIOLOGIE Gattung
    #10Verfasserunknown_spirit11 Apr. 05, 19:48
    Kommentar
    Wörterbuch der Bedeutung http://www.mauspfeil.com/suche.html?key=generisch
    (ich übernehme keine Gewähr über die Korrektheit des Artikels ;-))
    Generisch
    "'Generisch"' (das Geschlecht oder die Gattung_(Biologie) Gattung betreffend, von lat. "Genus") beschreibt den Grad der "Allgemeingültigkeit (Philosophie) Allgemeingültigkeit" einer Lösung oder eines Ansatzes. Je "'generischer"', desto vielfältiger ist die Lösung Wiederverwendung wiederverwendbar. Dies spielt insbesondere in der generische Programmierung generischen Programmierung bzw. Analyse und Design eine grundlegende Rolle. Ein Antonym hierzu wäre spezifisch.
    Modellierung
    Ein generisches Modell ist an spezifische Gegebenheiten einer konkreten Situation anpassbar; z.B. ein generisches Vorgehensmodell wie Wasserfallmodell Wasserfall- oder Spiralmodell an ein konkretes Projekt. Dieser Vorgang wird im Bereich des Software-Engineering auch Tayloring genannt. Ändert sich das generische Modell, kann man dessen Ausprägungen leicht anpassen, wenn der Weg vom Modell zur Ausprägung detailliert beschrieben ist und man nur die geänderten Elemente verfolgen muss. Bei nicht-generischen Modellen spricht man in diesem Zusammenhang auch von Overfitting.

    Implementierung
    Die "generische Programmierung" ist ein Programmierung Programmier-Paradigma das sowohl in Verbindung mit der objektorientierten Programmierung Anwendung findet, als auch ein zur objektorientierten Programmierung alternatives Paradigma darstellt, das die Objektorientierung in Teilen ersetzt und verdrängt. Bei der generischen Programmierung wird versucht, einzelne Funktion (Programmierung) Funktionen und Klasse (objektorientierte Programmierung) Klassen immer möglichst allgemein zu schreiben, so dass sie für unterschiedliche Datentypen verwendet werden können....
    #11Verfasserunknown_spirit11 Apr. 05, 19:53
    Kommentar
    Danke euch allen.

    Das hat mir sehr weitergeholfen :)
    #12VerfasserFrarud12 Apr. 05, 03:32
    Kommentar
    Ich kenne das Wort im Deutschen nicht, ich hörs aber recht oft bei Reviews auf Gametrailers.com.

    Da wird es meist in folgendem Zusammenhang benutzt:
    "The level designs in this game are pretty generic."
    Wobei das Wort generic hier recht negativ besetzt ist. Ich bin kein Sprachwissenschaftler, aber ich denke es könnte eine Verwandtschaft mit "to generate" haben, also etwas das einfach nur "produziert" wurde, im Sinne von minder-qualitativer Massenware sozusagen.

    Das würde dann auch mit dem Beispiel von den Medikamenten zusammenpassen.
    #13Verfasserhaiggoh12 Nov. 08, 23:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt