Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    bunt kontra farbig

    Kommentar
    What's the difference between bunt and farbig? Are they both "colorful"? Are they synonymous? Does one have a more positive or negative connotation compared to the other?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
    VerfasserEthan08 Nov. 09, 21:36
    Kommentar
    In my understanding, "bunt" means more than one color, while "farbig" means that something is blue or red or whatever. But that´s just a first idea.
    #1Verfasser candice (447114) 08 Nov. 09, 21:53
    Kommentar
    "Bunt" aways refers to various colours. "Farbig" could be just one or two bright colours.
    #2Verfasser Wachtelkönig (396690) 08 Nov. 09, 21:54
    Kommentar
    Hi Wachtelkönig! :-)
    #3Verfasser candice (447114) 08 Nov. 09, 21:56
    Kommentar
    farbig

    1. bunt, farbenfreudig, farbenfroh, farbenprächtig, grell[bunt], in Farbe, koloriert, mehrfarbig, scheckig, schrill, vielfarbig; (österr.): färbig; (ugs.): knallig, poppig; (emotional): kunterbunt; (Malerei, Fot., bild. Kunst): polychrom.

    2. a) abwechslungsreich, anschaulich, ausdrucksvoll, bildhaft, bildlich, fesselnd, interessant, lebendig, lebhaft, plastisch, spannend; (bildungsspr.): eidetisch.

    b) bewegt, bunt [gemischt], kurzweilig, nicht eintönig/langweilig, reich an Abwechslung, unterhaltend, unterhaltsam, vielfältig, vielgestaltig, vielseitig; (geh.): mannigfaltig; (emotional): kunterbunt.

    © Duden - Das Synonymwörterbuch, 4. Aufl. Mannheim 2007 [CD-ROM]

    #4VerfasserKurt08 Nov. 09, 23:34
    Kommentar
    Der DUDEN-Eintrag unterschlägt meines Erachtens die Bedeutung "einfarbig", die "bunt", "farbenfroh" etc. eindeutig nicht ausdrücken.

    Wenn ich von Hautfarbe, Licht oder Rauschen spreche, dann bedeutet "farbig" schlicht "nicht weiß", mehr nicht.

    Außerdem kann man im übertragenen Sinne nur von einer "farbigen Erzählweise" oder dem "bunten Treiben" im Karneval sprechen. Je nach Kontext ist nur ein Synonym passend.
    #5Verfasser Frank FMH (236799) 08 Nov. 09, 23:59
    Kommentar
    Also bei "Deutsches Welle Polen" gibt's die Nachrichten immer in Farbe und Buuuunt.
    #6VerfasserSwitch09 Nov. 09, 14:13
    Kommentar
    Bunt muss sich im Gegensatz zu farbig nicht immer auf Farben beziehen. Ein bunt gemischter Warenkorb besteht aus verschiedenen Waren. Ein bunt gemischtes Publikum sind Menschen verschiedener Altersklassen etc.
    #7VerfasserBunt09 Nov. 09, 14:37
    Kommentar
    farbig = nicht weiß (im engeren Sinn auch nicht grau oder schwarz)
    bunt: mehr als eine Farbe, im übertragenden Sinne: gemischt, zusammengewürfelt
    #8Verfasser Birgila/DE (172576) 09 Nov. 09, 14:44
    Kommentar
    @Birgila: Ich haette wirkliche Probleme etwas graues oder schwarzes als "farbig" zu bezeichnen. Ich weiss, wo du hinwillst, aber ich wuerde es eher als: farbig = nicht weiß (normalerweise auch nicht grau oder schwarz) formulieren.
    #9Verfasser Mausling (384473) 09 Nov. 09, 15:06
    Kommentar
    Mausling, ich hätte auch Probleme, etwas Graues oder Schwarzes als "farbig" zu bezeichnen - genau das hab ich mit meinem Post gemeint :-)

    Also: farbig = weder weiß, grau oder schwarz
    #10Verfasser Birgila/DE (172576) 09 Nov. 09, 17:01
    Kommentar
    @Birgila
    Also, dass Weiß auch eine Farbe ist, weiß ich spätestens, seit ich den Farbeimer aus dem Baumarkt geschleppt habe…ich wollte aber mein Wohnzimmer nicht bunt haben ;-)
    Andererseits unterscheidet sich das Farbfernsehen vom Schwarz-/Weiß-Fernsehen, obwohl doch Schwarz auch eine Farbe ist . Schwarze (Menschen) bezeichnet man sogar als Farbige.
    Der Aquarellmaler braucht für Weiß keine Farbe, weiß ist schon der Malkarton. Der Ölmaler braucht aber sehr wohl weiße Farbe zum Aufhellen und Mischen.
    Gar nicht so einfach mit der Farbe…
    #11VerfasserRob10 Nov. 09, 11:54
    Kommentar
    ich weiß, ich weiß :-)
    #12Verfasser Birgila/DE (172576) 10 Nov. 09, 19:38
    Kommentar
    comment to the subject line of this thread:

    English "versus" can be translated as German "kontra" only in relatively few cases: In German, "kontra" cannot be used as broadly as "vs." (as in English: "episode vs. series") in English!

    Siehe auch: keine Idee kontra keine Ahnung - #9
    (in German, sorry)


    [Sorry to be digging out this old thread, but I saw that Leo displays it when searching for "kontra"... so people wondering if they can use "kontra" generally for "vs." might be misled into thinking that they can...]
    #13VerfasserRevyq06 Mär. 10, 01:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt