Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Land und Leute

    Wenn die Karotte um ihr Leben schreit..

    Betrifft

    Wenn die Karotte um ihr Leben schreit..

    Kommentar
    So, der andere Thread

    Siehe auch: Wörter die nicht leicht über die Lippen kom...

    muss einfach fortgesetzt werden.

    Eigentlich gehört es ins QZ, aber da nicht alle registriet sind, habe ich den Thread trotzdem hier reingestellt.

    VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 11 Nov. 09, 11:29
    Kommentar
    ok, kannst du dann bitte meinen Vegetarismus - Thread löschen? Danke
    #1Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 11:31
    Kommentar
    Aber jetzt mal ernsthaft:

    Das mit dem "vom Menschen abgucken" ist doch nicht ernst gemeint, oder?
    #2VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 11 Nov. 09, 11:34
    Kommentar
    also nochmal an @Nico

    wegen der Tatsache, dass Dinos und Menschen gleichzeitig lebten:

    http://www.das-weisse-pferd.com/98_19/dinosau...
    #3Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 11:34
    Kommentar
    @Sammy

    schon mal bemerkt, dass Tiere die Eigenschaften ihrer Besitzer annehmen: Ein Hund schaut nach ein paar Jahren oft seinem Herrchen grotesk ähnlich. Warum nicht auch wilde Tiere?
    #4Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 11:36
    Kommentar
    weil wilde Tiere keine Besitzer haben?
    #5VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 11 Nov. 09, 11:39
    Kommentar
    Also glaubst du wirklich ernsthaft an diese Theorie, dass die Tiere nur Fleisch fressen, weil sie sich dies vom Menschen abgeschaut haben? Alle Tiere?
    #6Verfasser Terrormieze (450820) 11 Nov. 09, 11:40
    Kommentar
    @3: Mich wundert nur, dass dort nicht auch Mobiltelefone und autoreifen gefunden wurden!
    #7Verfasserfc ohne hausdino11 Nov. 09, 11:40
    Kommentar
    Neueste wissenschaftliche Untersuchungen zeigen,

    ist überhaupt einer meiner Lieblingssätze.

    #8Verfasserdass Marmelade Schnaps enthält11 Nov. 09, 11:41
    Kommentar
    Und woher hat der Mensch (der ja auch ein Tier ist) dieses Verhalten?
    #9Verfasservon allem Anfang an11 Nov. 09, 11:42
    Kommentar
    Das muss sich nicht ausschließlich auf den Besitzer beziehen, sondern einfach auf die Menschen, die in der Nähe der wilden Tiere leben bzw. diese jagen, töten und verzehren.

    Es gibt ein Wüstenvolk, die Bishnoi, siehe diesen Link

    http://www.rajasthan-indien-reise.de/rajastha...

    wo die Tiere plötzlich Zutrauen fassen und zahm werden. Wilde Tiere. Warum sollte dann das Gegenteil nicht auch möglich sein, dass also zahme "wilde" Tiere plötzlich misstrauisch und aggressiv wurden?
    #10Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 11:42
    Kommentar
    @Terrormieze
    Ja, alle Tiere, und wenn man noch weitergeht, könnte man auch erklären, warum es fleischfressende Pflanzen gibt.

    @9
    woher der Mensch das Verhalten hat? Von der Kirche! Die Kirche hat Brandopfer gefordert, um einen grausamen Gott zu bezähmen. Die Kirche hat erklärt, dass die Tiere keine Seele haben. Ich kann nicht sagen, wie es angefangen hat, da es zu Dinozeiten keine Kirche gab :) Ich weiß nur, dass die Kirche wesentlich daran beteiligt ist, dass wir heute die Massentierhaltung und die Tierversuche befürworten.

    #11Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 11:45
    Kommentar
    Meines Erachtens ist das fressen von anderen Tieren ein natürlicher Schritt in der Evolution, der genetisch bedingt ist und nur in Ausnahmefällen auf ein Lernverhalten zurückzuführen ist.

    Das essen von anderen Tieren ist daher nichts, was aus Moralischen Gründen verworfen werden sollte.

    Natürlich gibt es Probleme bei der Haltung von Tieren. Aber so ein Freilandhuhn darf doch auf meinem Teller landen, statt irgendwo zu sterben und von Pilzen und Bakterien gefressen zu werden?
    #12VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 11 Nov. 09, 11:47
    Kommentar
    Wofür die Kirche nicht alles herhalten muss...
    #13Verfasserschopfküttel11 Nov. 09, 11:48
    Kommentar
    @ 3

    Bitte nimm' den verlinkten Artikel nicht ernst. Die darin aufgeführte Auswahl der Fakten ist selektiv, die darauf fussende Argumentation ist suggestiv. Eine wissenschaftliche Widerlegung kann an beinahe jedem beliebigen Punkt des Artikels ansetzen, würde hier allerdings den Rahmen (des Forums und meiner verfügbaren Zeit) sprengen. Es ist müßig, Glauben mit wissenschaftlichen Fakten beweisen zu wollen, denn das Wesen des Glaubens (nicht nur im religiösen Sinne) ist nun einmal, die Nichtbeweisbarkeit.

    #14VerfasserNico11 Nov. 09, 11:48
    Kommentar
    Ja, aber ich hätte den Gedanken schon gerne zu Ende (bzw. zu Anfang) gedacht, weil er so für mich nicht schlüssig ist.

    1. Woher kommt der Mensch? (Entwicklung aus Tieren - Darwin - oder unabhängiger Ursprung)

    2. Woher hat er das Verhalten vom Zeitpunkt 0 an?

    3. Unter welcher Leitlinie sollte er dieses Verhalten ändern?

    Mir scheint, da muss schon irgendein Gott/Teufel Konstrukt ins Spiel kommen, damit die Theorie schlüssig wird.

    Oder?
    #15Verfasservon allem Anfang an11 Nov. 09, 11:48
    Kommentar
    @15: Schlag nach bei Däniken! ET und Konsorten sind an allem Schuld!!!
    #16Verfasserfc ohne alien11 Nov. 09, 11:51
    Kommentar
    und von Pilzen und Bakterien gefressen zu werden

    An dieser Stelle frage ich mich, ob es einen Unterschied macht, wenn das Tier eines "natürlichen Todes" gestorben ist?

    Würden Aasfresser ihr Verhalten auch ändern in der idealen Welt? Auch aasfressende Insekten?

    Und wenn es der Idealzustand ist, dass wir nur Pflanzen nutzen - sollten wir dann nicht eher versuchen, einen gentechnischen Zugang zur Photosynthese zu erlangen?
    #17Verfasserzu Ende denken11 Nov. 09, 11:51
    Kommentar
    und von Pilzen und Bakterien gefressen zu werden

    An dieser Stelle frage ich mich, ob es einen Unterschied macht, wenn das Tier eines "natürlichen Todes" gestorben ist?

    Würden Aasfresser ihr Verhalten auch ändern in der idealen Welt? Auch aasfressende Insekten?

    Und wenn es der Idealzustand ist, dass wir nur Pflanzen nutzen - sollten wir dann nicht eher versuchen, einen gentechnischen Zugang zur Photosynthese zu erlangen?
    #18Verfasserzu Ende denken11 Nov. 09, 11:51
    Kommentar
    Also bis Christi Geburt haben alle Menschen ausschließlich vegetarisch gelebt? Erst die böse Kirche hat sie dann gelehrt, Fleisch zu essen? Und Rinder und Schweine wurden in der Jungsteinzeit ausschließlich als Kuscheltiere domestiziert? Wer soll das bitteschön glauben?
    #19Verfasserschopfküttel11 Nov. 09, 11:52
    Kommentar
    @15:

    Tja, wenn wir Leoniden die Fragen mal schnell schnell in einem Forum beantworten könnten, gäbe es Nobelpreise en masse! :)
    #20VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 11 Nov. 09, 11:53
    Kommentar
    ...es gibt ja auch Insekten, die andere Insekten fressen, ja sogar Kleinstlebewesen, die andere Kleinstlebewesen verzehren, und diese Tierchen haben doch gar keine Ahnung von der Existenz des Menschen. Wie sollen diese dann also vom Menschen gelent haben ???????
    Wenn eine Theorie nicht alle Möglichkeiten erklären kann, ist sie meistens: unwahr....
    #21Verfassersleipnir11 Nov. 09, 11:56
    Kommentar
    Kannst Du mir bitte noch erläutern, wann die Kirche Brandopfer von Tieren gefordert hat? Das interessiert mich wirklich.

    Wenn es zu Dinozeiten noch keine Kirche gab, ist sie vielleicht auch nicht für den Fleischkonsum verantwortlich?
    #22Verfasserschopfküttel11 Nov. 09, 11:58
    Kommentar
    Hallo,
    muss jetzt "leider" in meine Mittagspause und meld mich gern wieder. Bis in ca. 1h also :D
    #23Verfasserhe-evo-nehe11 Nov. 09, 12:00
    Kommentar
    Wenn eine Theorie nicht alle Möglichkeiten erklären kann, ist sie meistens: unwahr....

    Würde ich durch ungeeignet ersetzen.

    Hier könnte man auch von "widerlegt" sprechen.

    Wahrheit in Kombination mit Theorien (Hypothesen) ist mit Vorsicht zu gebrauchen.
    #24VerfasserPopper11 Nov. 09, 12:03
    Kommentar
    Ich auch! :) Es gibt Fleisch ;)
    #25VerfasserSammy (Nr 2) (635730) 11 Nov. 09, 12:03
    Kommentar
    Wenn Ihr dem Link in Nr 3 folgt, findet Ihr unter dem Dinosaurier - Artikel einen weiteren, der dem verblüfften Leser erläutert, wie die Tiere vom Menschen das Fleischfressen gelernt haben. Nur auf die Erklärung zu den fleischfressenden Pflanzen muß man leider verzichten.
    #26VerfasserLioba11 Nov. 09, 12:03
    Kommentar
    Tja, wenn wir Leoniden die Fragen mal schnell schnell in einem Forum beantworten könnten, gäbe es Nobelpreise en masse! :)

    Ich wollte keine umfassende Antwort, sondern die Antworten aus der Theorie von he-evo-nehe. Um diese Theorie besser fassen zu können.
    #27Verfasservon allem Anfang an11 Nov. 09, 12:04
    Kommentar
    Kennt einer die Sekte, die solchen Dumfung (Link in Nummer 3) verbreitet???

    Das Internet ist manchmal wirklich eine Pest!
    #28VerfasserFliegendes Spaghettimonster11 Nov. 09, 12:12
    Kommentar
    Wenn die Natur gewollt hätte, dass wir keine Rinder essen, wieso hat sie die dann u.a. aus Rindersteaks gemacht?
    #29Verfasser neutrino (17998) 11 Nov. 09, 12:22
    Kommentar
    Dumfug sollte das heißen....
    #30VerfasserSpaghettimonster kleinlaut11 Nov. 09, 12:22
    Kommentar
    Nee, sorry ->> QZ! Wer sich nicht registrieren mag, hat eben Pech gehabt.
    #31Verfasser Doris (LEO-Team) (33) 11 Nov. 09, 12:24
    Die Diskussion zu diesem Artikel ist geschlossen.
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt