Comment | Natürlich ist es nicht wichtig, welche Vorurteile mir gegenüber jemand in Brasilien hegt. Daswegen schlafe ich auch nicht schlechter.
ABER es kann im Einzelfall trotzdem eine wichtige Info sein, welche "pauschale Vorurteile von Unbekannten" eine Bevölkerung generell gegen Deutsche hegt.
Wenn ich - sagen wir mal - in ein Land komme, in dem Deutsche aus irgendwelchen Gründen nur so verhasst sind (ok, ein Extremfall, aber an denen lässt sich das halt besonders gut aufzeigen), wäre das gut zu wissen, und zwar unabhängig davon, ob ich diese Gründe in Bezug auf meine Person als dumme Vorurteile ansehe oder nicht. Es ist nämlich nicht anzunehmen, dass Leute, die diesem Vorurteil unterliegen, mit mir darüber diskutieren werden, ob ich dem Vorurteil entspreche oder nicht, und ihre Handlungen danach einrichten werden. Glaubt irgendjemand, dass die Hitzköpfe und Fanatiker anderwärts wesentlich nachdenklicher oder differenzierter in ihrem Denken sind als irgendein superdeutscher Glatzkopf in Bomberjacke?
Auch wenn die Vorurteile nicht von der Art sind, dass man deswegen Gefahr läuft, Steine an den Kopf zu kriegen, gehört das Vorurteil in aller Regel doch zu dem Bild dazu, das der andere sich von mir macht. Darauf, ob mir das gefällt, kommt es nicht an. Wenn der andere von Deutschen - sagen wir - Supereffizienz und Schnelligkeit erwartet, weil das seinem Bild von Deutschen entspricht, ist er am Ende enttäuscht, und zwar obwohl ein Franzose oder Brite dasselbe in derselben Geschwindigkeit erledigt hätte - aber von denen hat er auch keine besondere Effizienz erwartet. Es bringt dann auch nichts, mit ihm zu diskutieren, ob er die Vorstellung zu Recht oder zu Unrecht hatte. Er geht nächstes Mal trotzdem zur Konkurrenz.
Ich denke da immer an die Geschichte, wonach ein Fernostler eine Bierflasche in einer Kiste fand, in der eine Maschine für ihn steckte. Ein Arbeiter im deutschen Fertigungswerk hatte sie da vergessen. Die Maschine hatte sie nicht mal berührt. Es gab furchtbaren Stunk, WEIL das in den Augen des fernöstlichen Kunden, wenn es gerade durch Deutsche erfolgte, unverzeihlich war. Wer geht hin und schilt ihn wegen seiner üblen Vorurteile, wenn man mit ihm auch ein anderes Mal noch ins Geschäft kommen möchte? Na also.
Vorurteile mögen in ihrer überwältigenden Mehrheit nicht auf Fakten beruhen. Aber solange es sie gibt, sind sie selbst Fakten, vor denen man nicht einfach die Augen verschließen kann. Sie sind da und haben Wirkungen und lassen sich nicht einfach wegdefinieren. Ob das behagt oder nicht. |
---|