Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Wünsche nach dem Niesen

    Kommentar
    Hallo,

    in der gleichen Sitaution, in der man im Deustchen die Formeln "Gesundheit" sagt, sagt man im Arabischen:

    Möge Gott Euch gnädig sein!

    Ist die Übersetzung ok? Übrigens im Arabischen wird diese Formel mit "Euch" formuliert, sie wird aber an eine Person gerichtet "nicht Personengruppe" Soll das klein oder groß geschrieben werden? Habt ihr vielleicht bessere Formuliereung für mich!

    Gruß
    HUssein
    Verfasser Hussein_1 (622604) 27 Nov. 09, 12:11
    Kommentar
    Euch für eine Einzelperson ist nicht falsch, aber absolut nicht mehr üblich.

    Von einem älterem Bekannten, der in den 1930ern in einem katholische Waisenhaus aufwuchs, weiß ich, dass die Kinder beim Niesen "Gesundheit und Gottes segen" sagen mußten !
    #1VerfasserHugo27 Nov. 09, 12:23
    Kommentar
    Ich war auch auf einer katholischen Grundschule (1994-1998), da wurde das genauso gesagt!
    Auch viele ältere Leute sagen das heute noch so!
    #2Verfasserjiji27 Nov. 09, 12:31
    Kommentar
    In Bayern sagt man, wenn jemand geniest hat, "Häif' da Gott" (Helfe dir Gott / Gott möge dir helfen). Meine Oma hat das sehr oft gebraucht.
    #3Verfasser Birgila/DE (172576) 27 Nov. 09, 12:40
    Kommentar
    @3:

    Ja - die Wunschformel "Helf (Dir) Gott" nach dem Niesen kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

    (Auch ich hatte eine bayrische Oma ...)

    ;-)
    #4Verfasser Woody 1 (455616) 27 Nov. 09, 12:49
    Kommentar
    Möge Gott Euch gnädig sein - wunderbar. Euch groß, da höfliche Anrede an Einzelperson, würde ich vorschlagen.

    Meine Omi sagte "höffgotdasswoaiss" :-)
    (Helf dir Gott dass es wahr ist), betont auf ö und oa :-)
    #5Verfassernja27 Nov. 09, 12:56
    Kommentar
    Bayerische Omas sind ein echtes Qualitätsmerkmal, gell Woody :-)

    nja, meine Oma konnte das noch steigern zu "Helf Gott, dass wahr is, und schad is, dass gar is" (Helf Gott, dass es wahr ist, und es ist schade, dass es vorbei ist")
    #6Verfasser Birgila/DE (172576) 27 Nov. 09, 12:57
    Kommentar
    aus dem Knigge:
    „Gesundheit“ wünscht man heutzutage nicht mehr. Und zwar, weil das Niesen an sich als „Fauxpas“ angesehen wird. Mit dem „Gesundheit!“ wünschen lenkt man auch noch die Aufmerksamkeit auf diesen Ausrutscher und somit sollte man das Niesen des anderen geflissentlich übersehen. Aber auch hier gilt es, sich der Umgebung anzupassen. Wird es allgemein erwartet, dass man „Gesundheit“ sagt, dann sollte man es auch tun. Auf keinen Fall sollte man jedoch „Zum Wohlsein“ ausrufen

    und noch ein schöner Link dazu:
    http://www.knigge.de/archiv/artikel/der-gesun...


    @ Hussein_1
    vielen Dank für die, wieder einmal, sehr interessante Frage

    #7VerfasserHatschi!!!!!27 Nov. 09, 13:01
    Kommentar
    @6 (OT):

    Haha ...

    Du sagst es, Birgila!

    Ich erinnere mich an "Aus is', gar is', und schad is', dass's wahr is'" - wenn etwas zu Ende ging ...
    #8Verfasser Woody 1 (455616) 27 Nov. 09, 13:03
    Kommentar
    Ja, das kenn ich natürlich auch :-)
    (Ist wahrscheinlich die ursprüngliche Variante)
    #9Verfasser Birgila/DE (172576) 27 Nov. 09, 13:12
    Kommentar
    Ich frage mich ernsthaft, wer sich denn immer wieder anmaßt, den Knigge "aktualisieren" zu wollen bzw. müssen! Wer legte denn da fest, daß man niemandem mehr "Gesundheit" wünschen, sondern daß der arme Kranke sich auch noch dafür entschuldigen soll, daß er niesen muß? Ich finde manche Anpassung an heutige Zeit(steckt das denn wirklich dahinter?) schon sehr bemüht und völlig überflüssig! Ich sage nach wie vor "Gesundheit" und freue mich, wenn es mir ebenfalls gewünscht wird. So!
    #10VerfasserDarth27 Nov. 09, 13:39
    Kommentar
    Im Übrigen habe ich irgendwo gelesen, dass dieses Abschaffen des "Gesundheit"-Sagens auch schon wieder out ist. Insofern sollte man sich wohl an den wahren Knigge halten.

    Man kann natürlich auch wünschen:
    - Schönheit, gsund bist eh!
    - Zerreißen soll's dich in lauter Tausender! (Antwort: - Und du sollst dich nicht bücken können!)

    Und im Ernst fällt mir außer "Gesundheit!" und "Helfgott!" noch "Wohlsein!" ein.
    #11Verfassertigger27 Nov. 09, 13:44
    Kommentar
    Oder auch schon gehört: Schönheit, Gesund bist du ja!
    #12VerfasserHugo27 Nov. 09, 13:51
    Kommentar
    @12:

    Äh - ja, Hugo ... das ist die hochdeutsche Variante des von tigger bereits in #11 genannten Wunsches "... gsund bist eh" ...

    ;-)
    #13Verfasser Woody 1 (455616) 27 Nov. 09, 14:00
    Kommentar
    Im Englischen heißt es "Bless you!", kurz für "God bless you", also "Gott segne dich".

    @Hugo, woody, tigger: Kenne ich als "Schönheit! Gesund wirst Du schließlich von allein" ;o)

    Wenn jemand mehrmals nacheinander niesen muss, wird nacheinander "Gesundheit", "Schönheit", "Reichtum" und "viele Kinder" gewünscht.
    #14Verfasser Dragon (238202) 27 Nov. 09, 14:13
    Kommentar
    #11 Es gibt auch die Variante:

    Hatschi - Z'reißn soll's di - d'Fetzn solln di treffa

    Hatschi - es soll dich zerreißen - die Fetzen sollen dich treffen
    #15Verfasser Birgila/DE (172576) 27 Nov. 09, 14:21
    Kommentar
    Mehrmals hintereinander? Auch als "Gesundheit - Mahlzeit - Prost" bekannt.
    #16Verfassertigger27 Nov. 09, 14:23
    Kommentar
    Und dann gibt's noch "Verreck, Du Aas"...
    #17Verfasser Dragon (238202) 27 Nov. 09, 14:23
    Kommentar
    @Woody: Ich musste niesen und hab es deshalb überlesen.

    Tigger: Bei dreimal hintereinander heißt es: Aufwischen!!

    ;-)
    #18VerfasserHugo27 Nov. 09, 14:39
    Kommentar
    Also die neue Knigge-Sitte, dass man nicht mehr "Gesundheit" wuenschen soll sondern derjenige, der geniesst (genossen?) hat kann ich nicht nachvollziehen. Niessen gehoert zum Leben nun mal dazu, wie Atmen und ein Unterdruecken des Niessreizes ist (im Gegensatz zum Aufstossen) auch nicht moeglich. Und jemanden bei Gelegenheit Gesundheit zu wuenschen halte ich fuer einen guten Wunsch.

    Alternativ kenne ich noch:
    "Mahlzeit" (schein in gewissen Kreisen ein Universalwort zu sein)
    "Prosit"
    "Uffwischa"
    "Kindersegen" (und beim zweiten Niesser dann: "Lauter Jungs")

    Die arabische Form "moege Gott Euch (/Ihnen/Dir) gnaedig sein" finde ich auch einen guten Wunsch, wuerde ich im Deutschen aber nichtverwenden. Solche Formulierungen findet man im Deutschen Sprachgebrauch dann doch eher, wenn es um hoffnunslose Situationen geht, wenn der Angesprochene nur noch auf die Gnade Gottes hoffen kann. (Gibt ja auch die Phrase "wenn ich den in die Finger bekomme dann Gnade ihm Gott")
    #19VerfasserSoweit27 Nov. 09, 15:27
    Kommentar
    Bei meiner Au-Pair Familie in Österreich wurde auch nichts gesagt. Mir lag es aber immer auf der Zungenspitze, kurz vor dem Absprung, und konnte es mir kaum verkneifen.

    In Rumänien sagt man übrigens "Gesudheit!", "Glück!" oder "Du sollst groß wachsen!" (meistens den Kindern)
    #20VerfasserJoLee27 Nov. 09, 15:33
    Kommentar
    "Gott segne Dich!" kenne ich auch als Ausspruch im Deutschen.
    #21Verfasser Liette (470153) 27 Nov. 09, 15:53
    Kommentar
    Ich habe mal gehört, dass man deshalb nicht mehr Gesundheit sagen soll, weil immer mehr Menschen Allergien haben. Und im Falle, dass eine Allergie der Auslöser des Niesens ist, sei "Gesundheit" unangemessen...
    Ich sage meistens aber schon "Gesundheit"...

    @Hussein_1: Darf ich dich fragen, wofür du deine Anfragen sammelst. Schreibst du irgendeine Arbeit oder interessiert es dich nur?
    Ich finde die Anfragen sehr interessant :-)
    #22Verfasser nessie_x (618865) 27 Nov. 09, 15:58
    Kommentar
    Eine Lehrerin in der Schule hat uns immer "Gesundheit, Intelligenz und alles, was Dir sonst noch fehlt" nach dem Niesen gewuenscht.

    Natuerlich mit einem Augenzwinkern. Meistens jedenfalls... ;)
    #23Verfasser Jools (432226) 27 Nov. 09, 16:33
    Kommentar
    #10 & #19: Höflichkeitsregeln existieren und ändern sich, wie Sprache, ohne dass es dazu eine exakt zu benennende festlegende Instanz gibt. Und die Regel, NICHT mehr "Gesundheit" zu wünschen, existiert mittlerweile in D, unabhängig, ob man es gut findet oder nicht (auch hier: wie bei Sprachwandel)
    #24VerfasserArzberg-Liebhaber27 Nov. 09, 16:39
    Kommentar
    ich kenn noch: "Geh kaputt, aber leise!" (meistens aber eher beim Husten)
    Und "Schönheit, Reichtum, langes Leben, reicher Kindersegen!"
    :)
    #25Verfasser easy (238884) 27 Nov. 09, 16:42
    Kommentar
    Hallo zusammen,


    @Hussein_1: Darf ich dich fragen, wofür du deine Anfragen sammelst. Schreibst du irgendeine Arbeit oder interessiert es dich nur?
    Ich finde die Anfragen sehr interessant :-)


    Ja, eine wissenschaftliche Arbeit:-)


    Die arabische Form "moege Gott Euch (/Ihnen/Dir) gnaedig sein" finde ich auch einen guten Wunsch, wuerde ich im Deutschen aber nichtverwenden


    Na, meint ihr die Übersetzung "Möge Gott Euch gnädig sein" gut formuliert?

    Gruß
    Hussein
    #26Verfasser Hussein_1 (622604) 27 Nov. 09, 16:43
    Kommentar
    Hallo Hussein,

    Ich meinte eigentlich, dass ich es fuer gut halte, jemandem die Gnade Gottes zu wuenschen. Aber wenn Du nach der Formulierung fragst: die ist richtig. Jemanden mit "Euch" anzureden ist zwar im Deutschen nicht mehr ueblich, man sagt "Sie" bzw. "Ihnen" in der Hoeflichkeitsform und "Du" bzw. "Dir" im Umgang mit Freunden, aber als gesamter Satz "Moege Gott Dir gnaedig sein" kann das im Deutschen definitiv so verwendet werden. Nur dass diese Formulierung (wie bereits angemerkt) eben im Deutschen eher bei gefaehrlicheren bzw. nahezu hoffnungslosen Situationen verwendet wird. Dann schon im Sinne von "moege Gott Deiner Seele gnaedig sein".

    BTW: Nur weil irgendein anonymer Knigge-Verlag neue "Regeln" festlegt heist das noch lange nicht, dass sie als allgemeinverbindlich angesehen werden muessen. M.E. ist das lediglich ein Kotau gegenueber den fernoestlichen Kulturen, wo Niessen als unangebracht gilt. Ich werde weiterhin jedem, der genossen hat auf gute altmodische Art "Gesundheit" wuenschen, da ich es fuer eine freundliche und nette Geste halte. Knigge ist nicht das BVG.
    #27VerfasserSoweit27 Nov. 09, 17:48
    Kommentar
    Hallo Soweit,

    besten Dank für die Hilfe!

    Gruß
    Hussein
    #28Verfasser Hussein_1 (622604) 27 Nov. 09, 17:59
    Kommentar
    @#24: Wenn sich Höflichkeitsregeln von alleine ändern habe ich kein Problem damit. Genauso ist es mit der Sprache. Beides ist von allein einem gewissen Wandel unterzogen, dem man mit künstlich auferlegten Regeln meistens sowieso nicht entgegenwirken kann. Und ich finde man sollte es auch nicht.
    Das mit dem "Gesundheit-Wünschen" scheint sich wohl zurzeit in so einem Zwischenstadium zu befinden...

    @#25: Erst vor kurzem hatte ich mit Freunden die Diskussion darüber, dass es eigentlich analog zu "Gesundheit" beim Niesen auch ein Wunsch geben müsste, den man äußert, nachdem jemand husten musste. Danke für die Erleuchtung!
    Du weißt nich zufällig auch ein Wort, das man dafür verwendet, wenn man keinen Durst mehr hat (anlog zu satt beim Essen) :-) ?

    @ Hussein_1: Das hört sich ja nach einem interessanten Thema an. Dann wünsche ich dir mal alles Gute für deine Arbeit (auch ein Wunsch :-) )
    #29Verfasser nessie_x (618865) 27 Nov. 09, 18:11
    Kommentar
    Hallo,

    @ Hussein_1: Das hört sich ja nach einem interessanten Thema an. Dann wünsche ich dir mal alles Gute für deine Arbeit (auch ein Wunsch :-) )

    Dankeeeeeeeeeee!

    Übrigens, es gibt im Arabischen noch einen Wunsch, den ich aber nicht in die Arbeit beschrieben habe. Dieser Wunsch wird verwendet, wenn das Gegenüber am Essen ist und das Essen in die Luftrohre reingeht und dann fängt das Gegenüber deswegen zu husten. Dann gibt einen spezifischen Wunsch dazu.

    Gruß
    Hussein
    #30Verfasser Hussein_1 (622604) 27 Nov. 09, 18:15
    Kommentar
    @ 29
    gern geschehen :)
    Leider weiß ich zum Trinken auch nichts, außer medizinischen Krams: Danke, ausreichend (re)hydriert, bzw. Ich steh kurz vorm Lungenödem ;o)
    #31Verfasser easy (238884) 27 Nov. 09, 20:31
    Kommentar
    Thema #29: Ich dächte mich zu erinnern, das sie (Duden?) mal einen Wettbewerb ausgerufen hatten, um ein Wort für "nicht mehr trinken wollen" anlog zu satt beim Essen zu finden.
    Gewonnen hatte damals glaub ich "sitt".
    Fand ich aber irgendwie blöd.

    Edith: Ja, mein Gedächtnis funktioniert noch : http://de.wikipedia.org/wiki/Sitt
    #32Verfasser Liette (470153) 30 Nov. 09, 10:54
    Kommentar
    Hussein, bitte wie lautet der Wunsch gegen Verschlucken-und-husten-Müssen?
    Offenbar ein wahres Schatzkästlein, die arabische Wunschkultur. (Wobei ja der Wunsch zum Duschen und Haareschneiden das Highlight bleiben wird, glaube ich.)
    #33Verfassertigger-interessiert und amüsiert30 Nov. 09, 11:06
    Kommentar
    "Wobei ja der Wunsch zum Duschen und Haareschneiden das Highlight bleiben wird, glaube ich."


    oha!
    Wie lautet der denn?
    #34VerfasserQuasselflostner30 Nov. 09, 11:22
    Kommentar
    Of course in English "Bless you". In our family - we're sneezers - it went on: "One's a wish, two's a kiss, three's a disappointment, fours's a letter, fives's something better and six is time you're in bed"
    #36VerfasserTete <gb>30 Nov. 09, 12:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt