Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    anzweifeln versus bezweifeln versus an-etwas-zweifeln

    Topic

    anzweifeln versus bezweifeln versus an-etwas-zweifeln

    Comment
    Examples:

    (1) Ich zweifele alles an, was er gesagt hat

    (2) Ich bezweifle alles, was er gesagt hat.

    (3) Ich zweifele an allem, was er gesagt hat.

    I believe that (2) and (3) are equivalent and translate as "I doubt everything that he said."

    (1), on the other hand, is really to be translated as "I cast doubt upon everything he says."

    The dictionaries are not really clear about the distinctions, if any, between these expressions. Am I correct?
    AuthorDanShab (42550) 15 Dec 09, 20:38
    Comment
    Zu 1 und 3: es müsste zweifle (nicht zweifele) heißen.

    Ich kann keinen wirklichen Unterschied zwischen den Sätzen feststellen. Satz 3 hört sich für mich falsch an, Satz 2 klingt am besten.
    #1AuthorPennyLane (nicht eingeloggt)16 Dec 09, 09:33
    Comment
    In meinen Augen sind alle drei richtig, allerdings mit einer kleinen Nuance in der Bedeutung:

    1. Ich widerspreche hierbei aktiv seiner Meinungsäußerung
    2. ICh stelle seine Meinung (für mich selbst) in Frage
    3. Ich glaube ihm nichts.

    Richtig sind in meinen Augen alle.

    #2AuthorPixel16 Dec 09, 09:40
    Comment
    @1:
    zweifele und zweifle ist beides richtig.

    Für mich sind die drie Sätze auch püraktisch bedeutungsgleich. Laut Duden bedeutet Bezweifeln ein aktives Infragestellen, Zweifeln dagegen eine innere Unsicherheit. Anzweifeln wird dort gar nicht genannt, ich würde es aber als nahezu gleichwertig mit Bezweifeln ansehen.
    #3Authordirk16 Dec 09, 09:48
    Comment
    drie -> drei
    püraktisch -> praktisch

    (Kommt davon, wenn man keine Lust zum Einloggen hat ...)
    #4Authordirk16 Dec 09, 09:49
    Comment


    Ich zweifle alles an, was er gesagt hat.

    I (will) question everything he said. I doubt everything he said.
    -----------------------------------------------------------
    Ich bezweifle alles, was er gesagt hat.

    Mir ungeläufige Konstruktion, es sei denn, der Satz ginge zum Beispiel wie folgt:

    Ich bezweifle, alles, was er gesagt hat, [ist richtig]

    I doubt everything he said is right

    -----------------------------------------------------------

    Ich zweifle an allem, was er gesagt hat.

    Ist synonym mit 1.


    #5AuthorVerzweifler16 Dec 09, 09:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt